Einzelbild herunterladen
 
  

"

-

Bermutlich wird auch diese Suppe nicht so heiß gegeffen, wie sie bom Feuer der Innungshelden kommt. Auf alle Fälle wind die Innung auf den heftigsten Widerstand bei den Arbeitern stoßen.

Verfammlungen.

--

M

-

Bur Lohnbewegung der Müllfutscher. Die, bei der Firma S. Schöller in der Müllerstraße beschäftigten Kutscher, Mitfahrer und genauer Lektüre französischer, russischer Blätter und, nicht zu ver Reserveleute hatten am Donnerstag die Arbeit niedergelegt, nachdem gessen, der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" mit so borhergegangene Verhandlungen über ihre Forderungen Man wird 3 Mark großer und behaglicher Ausführlichkeit verbreitet? Lohnerhöhung pro Woche und Regelung der Touren Bergolder. In der Mitgliederversammlung der Filiale Berlin   in diesem Gemengsel von Kombinationen, Gerüchten und Wahr­keinen Er- des Verbandes der im Vergoldergewerbe beschäftigten Arbeiter, die scheinlichkeits- Berechnungen das Gefühl nicht los, daß diese Politik, folg hatten. Nach der Arbeitsniederlegung, an der 55 Mann beteiligt am Montag in den Arminhallen stattfand, wurde zunächst die Ab- wie sie von der deutschen   Diplomatie betrieben und von Herrn waren, verhandelte die Firma unter Hinzuziehung eines Vertreters rechnung vom 1. Quartal verlesen. Die Einnahmen betrugen ein- Schiemann   getreulich kommentiert wird, alle andren Attribute ver­des Handels- und Transportarbeiter Verbandes mit den Aus- schließlich des alten Bestandes von 764,55 M. 2450,85 M., die dient als das schmückende Beiwort: groß. ständigen und betvilligte ihnen eine Lohnerhöhung von 27 auf Ausgaben 970,85 M., außerdem wurden an die Hauptkasse 1480 M. 30 M. für Kutscher, von 24 auf 27 M. für Mitfahrer, von 21 auf gesandt, so daß ein Bestand von 358 m. verbleibt. Die Abrechnung erkannten weltgeschichtlich bedeutenden Zielen mit wirksamen Mitteln Groß kann man doch schließlich nur eine Politik nennen, die 22,50 M. für Referveleute und Hofarbeiter. Reserveleute, welche auf der Lokaltasse weist eine erhebliche Zunahme des Kassen zustrebt. Eine solche auswärtige Politik muß sichtlich den wirtschaft­der Tour mitfahren, erhalten denselben Lohn wie die Nutscher und bestandes auf. Dem Kassierer Krüger wurde einstimmig Decharge lichen oder politischen Zwecken dienen, die ein Staat in seinem Mitfahrer. Die Touren sollen so geregelt werden, daß die Arbeit erteilt. mit zwei Fuhren täglich erledigt werden kann. Die Ausständigen Darauf erstattete Otto Bericht über die Thätigkeit der Gewerk- nur insofern, als sie den wirtschaftlichen Wechselverkehr der Völker Als Revisor für die Filialkasse wurde Ihlau gewählt. Innern verfolgt. Wichtig und interessant ist die auswärtige Politik erklärten sich damit einverstanden und nahmen schon vormittags um schaftskommission. 10 Uhr die Arbeit wieder auf. Als Delegierte zur Gewerkschaftskommission berührt oder eine Rüdwirkung auf innerpolitische Verhältnisse an Der Streit der Müllkutscher der Firma wurden Oehlert und Hahn gewählt. Zu dem Bericht über strebt. Und groß wird eine solche Politik fie mag in ihrer Größe Wirtschafts- die Generalversammlung des Verbandes gab Hedman einige nähere Tobenswert und tadelnswert sein Genossenschaft" dauert unverändert fort. Die Streifenden Aufklärungen. Daran schloß sich eine kurze Diskussion, aus der zu wenn sie mit großer Energie und deutlich erkennbarer Richtungs­nur dann sein können, halten nach wie vor an den gefaßten Beschlüssen fest. Streifbrecher ersehen war, daß die Anwesenden im allgemeinen mit den Be- linie vorwärts strebt. find auch heute nicht aus den Reihen der Streitenden zu verzeichnen. schlüssen der Generalversammlung einverstanden waren. Die Situation ist für die Streifenden eine sehr günstige. Sodann Von der auswärtigen Politik Deutschlands   kann dergleichen wurden die Ergänzungswahlen zum Hauptvorstand vorgenommen, ernstlich nicht behauptet werden. Ihre unerquickliche Halb lächerliche, Der Hauptausschuß der Schuhmacher- Innung hat die Forde- und zwar mit folgendem Ergebnis: Schulz Rummelsburg, halb widerwärtige äußere Form, in der sich das Geschiebe der wirt­rungen der Gesellen abgelehnt und deren neuen Lohntarif für..un- weiter Vorsitzender; Langner, erster Kassierer; Steidel, fchaftlichen Notwendigkeiten bewegt, ist abhängig von Stimmungen und geheuer finnlos, frivol und durchaus undiskutabel" erklärt. Ebenso weiter Kassierer; Nicolai, Beisiger; Wormuth, Stah- Verstimmungen einzelner Personen, unsicher in ihren Zielen, kleinlich wurde die verlangte Aufhebung des Bescheinigungsbuches sowie die mann und Gottgetreu, Revisoren; Höpfner. He din ihren Mitteln und großsprecherisch in allen Dingen. Was Deutsch­Einführung eines paritätischen Arbeitsnachweises als Eingriff in man und Krüger, Mitglieder der Preßkommission. die Rechte der Meister abgewiesen. Auch der Antrag, eine besondere land in der Welt an Achtung besigt, verdankt es der Tüchtigkeit Generalversammlung einzuberufen, um den Schuhmachermeistern Monatsversammlung am 19. April beschäftigte sich mit der Frage: Geschicklichkeit seiner Industrie- Arbeiter, keineswegs aber den Reden Centralverband deutscher Brauerei- Arbeiter( Sektion I). Die feiner Arbeit, von den Leistungen seiner großen Gelehrten wie der Gelegenheit zu geben, zu den Forderungen der Schuhmachergesellen Stellung zu nehmen, wurde abgelehnt. Die großen Schuhmacher- In seinem einleitenden Referat begründete W. Richter die Not- schäftigten Diplomaten. " Sind wir gewillt, Tarifverträge mit den Brauereien abzuschließen?" des Grafen Bülow oder der Thätigkeit seiner im Auslande be­Geschäfte der Friedrichstadt   sind entschlossen, den Gesellenforderungen wendigkeit des Abschlusses von Tarifverträgen damit, daß einzelne geschlossen entgegenzu ceten. Nun wäre es ja sehr wohl denkbar, daß sich der große Zug, der dem Verein der Brauereien Berlins   und Umgegend angehörende der großen" Politit Deutschlands   fehlt, in Herrn Professor Brauereien, wie sich bei Verhandlungen mit denselben ergeben hat, Schiemanns Buche fände. Schiemann   aber ist nichts andres als die Vereinbarungen vom Jahre 1900, obwohl von Vertretern oben ein halb freiwilliger Offiziöser, bei dem man ein Wort der Kritik, genannten Vereins unterzeichnet, nicht als bindend für sich aner- überhaupt auch nur irgend einen felbständigen Gedanken vergebens fennen. Des weiteren damit, daß eine Forderung noch aus dem sucht. Die wirtschaftlichen Grundlagen der auswärtigen Politik find Jahre 1890, die auch im Jahre 1900 noch feine präcise Fassung er- ihm ein völlig dunkles, ja verhaßtes Gebiet. Er steckt noch immer Am 26. April fand in Trebbin   der dritte Gautag des Gaues halten habe, nämlich die, daß die Arbeiter im sogenannten inneren in jener vorfündflutlichen Auffassung, die alle Ereignisse der Ge­Brandenburg des Centralverbandes der Dachdecker statt. Dele- Betriebe mit dem den gelernten zustehenden Minimallohn zu ent- schichte auf Personen, auf Dynastien oder Ministerien zurückführt. gierte waren anwesend aus Berlin  , Brandenburg  , Potsdam  , Steglit, lohnen seien, gleichgültig, von wem die Arbeit verrichtet wird, endlich Auch die Achivi" des Grafen Bülow, die vielen, die schlecht Templin  , Trebbin  , Prenzlau  , Stettin  . Die Einnahme mit Bestand ihre Erfüllung finde. Ein bestimmter Paragraph des Tarifentwurfs machen, was die großen Herren gut gemacht haben, hat er ergab die Summe von 457,11 M., die Ausgabe beträgt 314,48 M., zählt alle im sogenannten inneren Betriebe vorkommenden Arbeiten richtig vorausgeahnt. Die Abneigung gegen alle Eingriffe der Masse bleibt ein Bestand von 142,63 M. Die Mitgliederzahl und Lohn- Vereinbarungen vom Jahre 1900 durch Einstellung billigerer Ar- der einzige politische Gedanke, der das dunkle Gebiet seiner großen einzeln auf, und soll dadurch Lohndrückerei resp. eine Umgehung der in die Politik, seine Verachtung des Parlamentarismus ist. vielleicht verhältnisse in den einzelnen Filialen find folgende: Berlin  , beitsfräfte verhindert werden. Im übrigen decken sich die einzelnen Bolitik erhellt. Mitglieder 400, Stundenlohn 65 Pf., neunstündige Arbeitszeit. Deswegen entbehrt aber sein Buch auch noch immer jenes Trebbin  , 20 Stollegen am Orte, davon 13 organisiert, Stunden- Punkte des Tarifs im großen und ganzen mit den Vereinbarungen John bis 47%, Pf. für Dachdecker, bis 32, Pf. für Silfsarbeiter, stehenden zehnstündigen Arbeitszeit soll allerdings die neunstündige Weltanschauung auf dem Gebiete der auswärtigen Politik verleihen bom Jahre 1900. An Stelle der in manchen Brauereien noch be- Reizes, den ihm die konsequente Durchführung einer konservativen zehnstündige Arbeitszeit. Brandenburg  , 11 Sollegen am gesetzt werden. Orte, davon 9 organisiert, dagegen find 14 Meister in Branden   einzelnen Paragraphen nach kurzer Erläuterung durch Tröger be- den Unverstand der Maſſe, findet sich nichts in Schiemanns In der Specialdiskussion wurden alsdann die könnte. Abgesehen von gelegentlichen billigen Erpektorationen über burg  , Stundenlohn 40-43 Pf., zehnstündige Arbeitszeit. Bot 3- - Pots sprochen und meist in der ihnen von der Kommission gegebenen Buch, seinen Verfasser als den Vertreter einer um dam. 30 Kollegen am Orte, davon 18 organisiert, Stundenlohn Die Ers 50 Bf., zehnstündige Arbeitszeit. Die Filiale   Steglitz umfaßt aſung angenommen. Die Agitationsfommission wurde als Tarif- faffenden politischen Weltanschauung ertennen ließe. Die Filiale Stegli umfaßt eignisse der äußeren Politit auf eine bestimmte geschlossene die Ortschaften   Steglitz,   Friedenau, Gr.- Lichterfelde und   Zehlendorf, kommission mit der weiteren Behandlung der Frage beauftragt. und zählt zur Jet 29 Mitglieder, Stundenlohn 65 Pf., neunstündige Persönlichkeit, mit bestimmten Meinungen und Forderungen Die Sektion der Hilfsarbeiter des   Deutschen Brauereiarbeiter- projiciert, eine solche Art gleichzeitiger subjektiver Geschichts­Arbeitszeit.   Templin, 10 Kollegen am Orte, davon 8 or- Verbandes nahm am 26. April den Vorstands- und Rechenschafts- fchreibung würde sich vor der Welt wohl sehen lassen können. Herr ganisiert, Tagelohn 3,50, 3,75 und 4 M., zehnstündige Arbeitszeit. bericht vom I. Quartal entgegen. Danach steht einer Einnahme für   Schiemann aber steht der kleinen   deutschen Diplomatenpolitik, der es  Prenzlau, 21 Kollegen am Orte, davon 19 organisiert, die Centralfasse von 3494,50 M. eine Ausgabe von 1033,90 m. ja selbst an bestimmten Meinungen und Forderungen fehlt, mit einer Stundenlohn 33-35 Pf., zehnstündige Arbeitszeit.   Stettin, gegenüber. 2460,60 M. wurden der Hauptkasse gesandt. Die Mit so hervorragenden professoralen Wunschlofigkeit gegenüber, daß man, von ca. 40 Dachdeckern 15 organisiert, Stundenlohn 42-45 Pf., gliederzahl, welche am Schluß des IV. Quartals 1902 853 betrug, davon angesteckt, auch von ihm bald nichts mehr wünscht und nichts zehnstündige Arbeitszeit. erhöhte sich auf 1071. Mit dem Zugang im laufenden Monat und mehr hofft. Um für fernerhin eine beffere Uebersicht über die von den deiteit, welche ihre Reste beglichen haben, dürfte eine Mitgliederzahl einzelnen Filialen geplanten Lohnbewegungen zu haben, wurde von ca. 1200 zu verzeichnen sein. folgender Antrag angenommen: Jede Filiale, welche dem   Gau an­gehört, ist verpflichtet, jede beabsichtigte Lohnbewegung vier Wochen bor der Anmeldung beim Centralvorstand dem Gauvorstand auzu­melden. Unterläßt eine Filiale diese Anmeldung, so seht sie sich der Gefahr aus, von der Unterstützung ausgeschlossen zu werden.

-

"

Gautag des Dachdecker Verbandes.

-

-

=

-

-

-

-

-

was

Der Wert des Buches beschränkt sich daher im wesentlichen auf die reichliche Wiedergabe auswärtiger Zeitungsstimmen; der Wert f. s. eines unvollständigen Bettelfastens also!

Eingegangene Druckfchriften.

Textilarbeiter. Am 25. April hielt die Filiale I ihre Mit gliederversammlung ab. Wehmann erstattete den Kassenbericht vom ersten Quartal. Derselbe ergab eine Einnahme von 1364,92 m., Ausgabe 963,61 M., Bestand 401,31 W. Auf Antrag der Revisoren Die Klagen über die Schußvorschriften sind überall die gleichen, wurde der Kassierer entlastet. Dr. S. Rado. Deutschtum in Ungarn. 97 Seiten. 1,50 M.   Berlin Hierauf wurde Weber C. May in den Kleinstädten find Schuhvorrichtungen eine Seltenheit, über-( Buchnummer 57 942) aus dem Verbande einstimmig ausgeschlossen, 1903. Buttkammer u. Mühlbrecht, Unter den   Linden 64. haupt ist zum Schuße der Dachdecker bis jetzt so wenig geschehen, bei da derselbe seit dem 17. August 1902 nachweislich keine Marken vom Brockhaus Konversations- Lexikon. 11. Band. F. A. Brockhaus,  Leipzig 1902. allen Verfügungen und Rundschreiben zum Schuße der Bauarbeiter Filialtassierer noch von einem Hilfskassierer entnommen hat, jedoch K. Gersin. Macedonien und das türkische Problem. 48 Seiten. hat der gefahrvolle Beruf der Dachdecker sehr wenig Beachtung ge- in seinem Mitgliedsbuch bis 21. Februar 1903 zum größten Teil   Wien 1903. Krak, Helf u. Co., VII., Neustiftgaffe 74 funden und die Vorschriften der Berufsgenossenschaften sind für die entwertete, abgestempelte Beitragsmarken, wahrscheinlich aus einem Bericht über den zweiten internationalen Kongreß zur Bekämpfung Dachdecker null und nichtig. Folgende Resolution fand einstimmige früheren Mitgliedsbuch, eingeklebt hat. May war trotz dreimaliger des Mädchenhandels zu   Frankfurt a. M. Herausgegeben vom   deutschen Annahme: Unbeschadet der principiellen Forderung der   deutschen Einladung nicht in der Vorstandssigung und auch nicht in dieser Nationalfomitee.   Berlin 1903. Bauarbeiterschaft, daß die Reichsgesetzgebung für den ausreichendsten Versammlung erschienen. Es folgte nun der Punkt: Stellung- Zeitschrift für Socialwissenschaft. VI. Jahrg. Heft 4. Dr. Julius Bauarbeiterschuh Sorge zu tragen hat, verpflichten sich die Dele- nahme zur Gau- Einteilung". Voigt erstattete Bericht von der Be- Wolf. April 1903. Georg   Reimer,   Berlin, Lüßowstr. 107/8. gierten des III. Gautages, in ihren Filialen dafür zu sorgen, daß zirksleiter- Konferenz. Es entspann sich hierüber eine lebhafte Dis- und Filzwarenverfertiger zu   Berlin für das Jahr 1902. Verlag Borwärts", Jahresbericht der Orts- Krankenkasse der   Hutmacher, Hutfournituren­die Mitglieder von der Selbsthilfe kräftig Gebrauch machen und die kussion. Folgende Resolution, welche gleichzeitig dem Delegierten Lindenstr. 69. Beseitigung aller Mißstände ganz energisch betreiben." zur Provinzial- Konferenz als Richtschnur dienen soll, wurde mit Arbeiter- Sekretariat   Mannheim. Dritter Jahresbericht für das Betreffs der Agitation im   Gau wurde folgende Resolution ein großer Majorität angenommen: Die Versammlung wendet sich gegen Jahr 1902. ftimmig angenommen: Um eine bessere und wirksamere Agitation die Einstellung von mehr als einen neuen Beamten und gegen jede Jahresbericht des Arbeiter- Sekretariats   Darmstadt für das vierte in unfrem Gau entfalten zu können, verpflichten sich die Delegierten, Beitragserhöhung. Ueber die Gau- Einteilung ist Urabstimmung vor- Geschäftsjahr 1902. 28 Seiten.   Darmstadt 1903. Verlag des Arbeiter­in ihren Filialen dafür zu sorgen, daß jedes Mitglied, soviel in seinen zunehmen. Geschäftsbericht der Allgemeinen Orts- Krantentasse gewerblicher Kräften steht, für unsren Verband Agitation betreibt, um die in­differenten Kollegen dem Verbande zuzuführen, aber auch jede Ge- Der Verband deutscher Gastwirtsgehilfen, Ortsverwaltung   Berlin, Arbeiter und Arbeiterinnen zu   Berlin für das Jahr 1902. 40 Seiten. Geschäftsbericht der Allgemeinen Drts- Krantentaffe für die vereinigten legenheit wahrzunehmen suchen, um die andernorts wohnenden Stel- hielt am 24. April seine Generalversammlung ab. Der Vorsitzende Gewerbebetriebe   Charlottenburgs für 1902. 17 Seiten.   Charlottenburg. legen, welche dem Verbande noch fern stehen, für denselben zu ge- Roth giebt den Geschäftsbericht. Vermittelt wurden für fest 65, zur D. Goerke, Wallstr. 69. winnen, um dadurch unsre Lage in jeder Hinsicht zu verbessern. Aushilfe 2809 Stellen. Nach den niedrigsten ortsüblichen Vermittelungs- Julins Hucke. Das Geld- Problem und die sociale Frage. 486 Seiten. Des weiteren wurden folgende Anträge an den nächsten Verbandstag gebühren sind den privaten Stellenvermittlern 1602,70 W. entzogen Preis 6 M.   Berlin 1903. Mitscher u. Röſtell, Jägerstr. 61a. gestellt: 1. Die Einführung der Arbeitslosen- Unterſtügung. 2. Den 1. Quartals 681. Für das ausscheidende Mitglied Mood wird   Berlin 1903. Verlag der" Socialistischen Monatshefte". Der Bestand der Mitglieder betrug am Schlusse des Lily   Braun. Mutterschaftsversicherungen und Krankenkassen. 15 Seiten. Siz des Verbandes nach   Berlin zu verlegen. Thomas als Schriftführer der Hauptverwaltung, für die ausscheiden- 1. Jahrgang. Nr. 1. den Revisoren Burow und Voigt der Ortsverivaltung Albrecht und Schütz gewählt. Bernazli giebt bekannt, daß mit unsren Mitglieds­farten, die sich im Besitze gestrichener Mitglieder befinden, bei Arbeiterfestlichkeiten Unfug getrieben wird, und soll versucht werden, die Karten soviel wie möglich einzuziehen.

Deutfches Reich.

Die Aussperrung der Mainzer Maurer

"

ist zur Thatsache geworden. Die genaue Zahl derjenigen, die durch die brutale Rücksichtslosigkeit der Unternehmer auf die Straße gefeßt find, läßt sich noch nicht feststellen, es sind aber mehr als 1000. Gleich nach ihrem Gewaltstreich haben die Unternehmer eine schwarze Liste versandt, auf der die Namen von 602 ausgesperrten Maurern stehen, die auch außerhalb   Mainz' der Existenzmöglichkeit beraubt werden sollen. Die Ursache der Aussperrung ist eine Arbeitsniederlegung bei einer einzelnen Firma, welche die Accordarbeit einführen will, ivogegen sich die Maurer wehren. Wie es heißt, will der Ober­bürgermeister Einigungsverhandlungen einleiten.

Wieder eine Aussperrung beschlossen.

In   Frankfurt a. M. streiken die Tischler der Werkstatt von Nothe. Das gab der Innung Veranlassung, den Spuren scharf macherischer Unternehmer zu folgen und die Aussperrung sämtlicher Tischler zu erwägen. Zwar hielten sich Befürworter und Gegner der Aussperrung so ziemlich die Wage, schließlich wurde aber mit 56 gegen 54 Stimmen der Beschluß gefaßt, am Sonnabend sämtliche Gesellen zum 16. Mai zu fündigen und sie an diesem Tage auszu­sperren, falls die Sperre über die Nothesche Werkstatt bis dahin nicht aufgehoben wird. Angesichts der Zweistimmen- Mehrheit dürften sich die von der jetzt allgemein herrschenden Aussperrungs- Epidemie befallenen Tischlermeister vielleicht noch eines beſſeren befinnen. Sie haben ja 14 Tage Zeit dazu.

-

Die Holzarbeiter in Reichenbach i. V., Tischler, Drechsler und  Korbmacher befinden sich in einer Lohnbewegung und ersuchen des halb um Vermeidung des Zuzugs.

Aus der Frauenbewegung.

Nigdorf. Am Dienstag tagte bei Thiel eine von Frauen gut Besuchte Versammlung. Dieselbe sollte der Agitation für

3

den Frauen- Wahlverein Teltow Beeskow- Charlottenburg dienen. Genosse Hildebrand hielt zu diesem Zwed einen beifällig auf­genommenen Vortrag, welchem eine rege Diskussion folgte.

worden.

-  

Rummelsburg. Eine ordentliche Generalversammlung des Wahl­vereins am 25. April nahm den Bericht der beiden Vertreter im Gemeinderat entgegen. Die Diskussion bewegte sich im Sinne der beiden Referenten. Die Wahl eines Komitees zur Reichstagswahl hatte folgendes Ergebnis: Gebauer, Schulz, Dehlting, Günther und Der Kassenbericht lautet: Einnahme 373,23 M., Aus Frenzel. gabe 169,44 M., jetziger Bestand 203,79 M. Die Zahl der Mit­glieder stieg von 415 auf 473.

-

Sekretariats.

Reichs- Arbeitsblatt. Herausgegeben vom kaiserl. Statistischen Amt.  Berlin 1903. C. Heymanns Verlag, Mauerstr. 43/44. Preis jährlich 12 Nummern 1 M., einzeln 10 f. Gewerkschaftskartell für   Berlin und Umgegend. Dritter Bericht. Rechenschaftsbericht und Abrechnung für 1902. Verlag I. Hinrichsen,   Berlin, Dragonerstr. 15.

-

Dr. Schnapper- Arndt. Bur Theorie und Geschichte der Privat wirtschafts- Statistit. 45 Seiten. Preis 1,60 m.   Leipzig 1903. Dunder u.  Humblot. Thätigkeitsbericht des Rheinisch- Westfälischen Ausbreitungsverbandes der   deutschen Gewerkvereine. 1902. 90 Seiten. Selbstverlag,   Düsseldorf, Bempelforterstr. 90. Die Gründung der   deutschen Socialdemokratie. Festschrift der der Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft. Leipziger Arbeiter zum 23. Mai 1903. 64 Seiten. Preis 40 Pf. Berlag Deutsche Worte. Monatshefte. Herausgegeben v. E. Bernerstorfer. April- Heft. Inhalt: Socialismus und Landwirtschaft. Vortrag des Dr. Ed. David, gehalten in   Wien am 16. Januar 1903. Litterarische Die Zahlstelle   Weißensee des   Deutschen Holzarbeiter- Verbandes Anzeigen. hielt am 23. April ihre Mitgliederversammlung ab. Den Kassen­bericht für das 1. Quartal gab Kirchner. Die Zahlstelle hatte im 1903. G. Birk u. Co. Fürsten- Porträts. Von H. von R. 61 Seiten. Preis 50 Pf.   München vergangenen Quartal 88 Neuaufnahmen und 25 Ummeldungen zu N. Bach. Eine Reise durch das Westliche   Kanada im Sommer 1902 verzeichnen. 53 Kollegen mußten wegen restierender Beiträge ge- 20 Seiten. Verlag R. Bach in   Montreal, 451. Sanguinet St. strichen werden. Die Mitgliederzahl beträgt 318. Auf Antrag der u. verw. Gewerbe f. d. Jahr 1902. Rechenschafts- Bericht der Orts- Krankenkasse der Mechaniker, Optiker Revisoren wurde dem Kassierer Decharge erteilt. Des weiteren wurde Stellung zum 1. Mai genommen. Unterstützung an Aus- Preis 20 Pf.   Berlin, Möllers Bibliothek für Gesundheitspflege, Prinzenstr. 95. Dr. Fr. Schönenberger. Badet in der Luft und im Lichte. 32 Seiten. gesperrte wird für Sonnabend nicht ausgezahlt. Sollten jedoch Nikola Racke. Katholiken zur Wehr! Hoch unsre Fahne. 2. Aufl. Stollegen länger als einen Tag ausgesperrt werden, so kommt der 118 Seiten. 1901. Buzon u. Berker in   Kevelaer. Sonnabend in Anrechnung. Alle Ausgesperrten werden mit Dr. Ed. Loewenthal. Grundzüge zur Reform des   deutschen Straf 2,50 M. pro Tag unterstützt. Jeder Kollege hat sein Mitgliedsbuch rechts und Strafprozeſſes. 20 Seiten.   Berlin. E. Ebering. E. Haeckel. Welträtsel. Volksausgabe. 168 Seiten. Preis 1 M.  Bonn 1903. Emil   Strauß.

mitzubringen, um es an der Kontrolle im Verkehrslotal ab= stempeln zu lassen. Alle Ausgesperrten haben sich im Verkehrslokal am 2. Mai, vormittags 10 Uhr, zu melden. Einstimmig wurde be­schlossen, daß die Mitglieder der Zahlstelle Weißensee verpflichtet sind, den 1. Mai unter allen Umständen durch strikte Arbeitsruhe zu feiern,

Litterarisches.

"

Große" Politik. Th.  

Schiemann: Deutschland und die große Politik Anno Es 1902".   Berlin. Druck und Verlag von Georg   Reimer. 1903. Herr Professor Schiemann hat abermals wie im Vorjahre die Zeitung" veröffentlicht, zu einem Bande vereinigt. Aber soll das wirklich die große" Politik sein, über die er sich auf Grund

traten eine Anzahl Frauen dem Wahlverein bei, so daß die Mitglied- Wochenübersichten über die auswärtige Politik, die er in der Kreuz­schaft Rigdorf auf ca. 150 gewachsen ist.

--

Handbuch für Reichstags- Wähler. 6. Aufl. 440 Seiten. Preis 1 M.  Dresden 1903. Herm. Schoenfeld. Wilh. Düwell. Wohlfahrts- Plage. 46 Seiten. Preis 30 Pf. Dort. mund 1903. Buchhdlg. d. Arbeiter- Beitung". Geschäfts- Bericht des Deutschen Werftarbeiter- Verbandes v. 1. Januar 1901 bis 31. Dezember 1902.

Dr. Wilh. Bode. Gasthaus- Reform durch die Frauen. 43 Seiten. Preis 60 Pf.   Weimar 1903. 2. Bodes Verlag.

May Schippel. Zuckerproduktion und Zuderprämien. 419 Seiten,  Stuttgart 1903. J. H. W. Die Nachf. Olga  

Gebauer. Die Mutter. Zeitschr. f. Verbreitung anert. Gesundh.-, Erzieh. u. Rechtspflege. Erscheint 14tägig. Preis jährl. 3 M. Selbstverlag Fr. Olga   Gebauer, Schönhauser Allee 50.

R. Noë. Die   Schweiz in 15 Tagen zu bereisen. 2. Aufl. 64 Seiten. Preis 1,20 M.   Freiburg i. Br. 1903. Fr. Paul Lorenz.