Einzelbild herunterladen
 

Nr. 101a.

Abonnements- Bedingungen:

S

Abonnements Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illuftrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs­Breislifte für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Marl, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

20. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene stolonel­geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Bfg. ,, Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pig. ( nur das erste Wort fett). Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 1hr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Aoreffe: ,, Socialdemokrat Berlin".

Centralorgan der Socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Unfre Weltfeier.

Sonnabend, den 2. Mai 1903.

England.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Wernsvrecher: Amt IV. Nr. 1984.

minutenlanges Klatschen und Jubeln, das gleich einem Orkane durch London , 1. Mai.( Privatdepesche des Vorwärts".) Zwei große den Saal braust: Bebel war auf der Tribüne erschienen. Die Meetings, ein englisches und ein kontinentales, fanden im Alexandra- Augen der Leute leuchteten ordentlich vor Liebe. Von den Um den Maibaum der socialistischen Erlösung und gesellschaft Balast tatt. Es herrschte eine enthusiastische Stimmung. Ansprachen Mächten der Reaktion werden wohl wenige der Unfren lichen Verjüngung scharte sich auch dieses Jahr das Proletariat hielten ir Hardie, Hyndman, Ben Tillet, Fournemont aus Belgien fo bitter gehaßt, wie Bebel. Aber das arbeitende Volk aller Länder. Ueberall, wo die Arbeiter zum Bewußtsein ihrer Kraft sowie treter aller europäischen Kulturländer. Es wurde eine vergilt ihm diesen Haß mit tausendfacher Liebe. Ein Chor der und ihres Zieles erwacht sind, wurde durch Arbeitsruhe, Umzüge, Refolution angenommen, die den Arbeitern aller Länder Grüße Sänger segt ein. Und dann spricht Bebel. Die metallische Stimme Versammlungen und Feste, die erhabene Idee des Wölfermai, der sendet und den Achtstundentag sowie sociale Reformen fordert als bringt in jedes Edchen des Riefensaales, seine glühende Be­die Proletarier aller Länder einigt, begeistert gefeiert. Und überall Vorbereitung zur Vergesellschaftung aller Produktionsmittel. berlief der Tag in Würde und Freude.

Holland.

+

In Deutschland stand der erste Mai diesmal ganz unter dem Eindruck der kommenden Reichstagswahlen. Es war eine Art Vorüber war von der Maifeier nichts zu spüren, da die Arbeit nirgends Amsterdam , 1. Mai.( Privatdepesche des Vorwärts".) Tags­schau unfres Aufmarsches am 16. Juni. Die Beteiligung war durch- stillstand; die Tagesversammlungen waren daher wenig besucht. In weg äußerst start, die Arbeitsruhe war in großem Umfange durch den start besuchten Abendversammlungen in Amsterdam , Rotterdam , geführt, die Versammlungen gedrängt voll. Es herrschte große Be- Sang und Utrecht herrschte jedoch eine ausgezeichnete Stimmung. geisterung und eine siegesstolze Stimmung.

Die Maifeier in Berlin .

redsamkeit zwingt all die Taufende in seinen Bann, beflügelt alle Seelen. Nur der Polizist, der neben dem emsig mitschreibenden Polizei- Lieutenant fizzt, blidt stumpf ruffischer Studenten und Studentinnen, die born an einigen Tischen und teilnahmslos vor sich hin in den Eaal; bloß eine Gruppe plaz genommen hat, scheint seine Aufmerksamkeit manchmal zu feffeln, und ein Reger, der ganz im Hintergrunde des Saales fizzt und zu den aufmerksamsten Zuhörern gehört.

Störungen der Feier ließen sich nur hier und da übereifrige Polizisten des Ordnungsstaates zu Schulden kommen, die von unfern Genoffen mit Geduld ertragen oder auch mit sindigem Wit und fluger Entschlossenheit durchkreuzt wurden. Daß auch die Unternehmer wieder zu der Chikane der Aussperrung ihre Zuflucht nahmen, gehört zu den Begleiterscheinungen, an die fich das Pro­Tetariat längst gewöhnt hat- Heroenthaten ohumächtiger Wut. Die Bourgeoisie hat ihre öden Sedan- und Kriegervereins- Feste. empfunden von den Hunderttausenden und Millionen, die Ueberwiegt in den Vormittagsversammlungen mehr das Patho Die Feier der Mai- Internationale überstrahlt an Gefühlsgewalt und Gedankeninhalt ebenso die Festivitäten der herrschenden Klaffen wie unfre Weltanschauung die Armseligkeit ihrer niedrigen und schmutzigen Interessen.

Bei den Wahlen- das hoffen wir wird der Maigedanke fiegreich aus der Urne emporsteigen.

Die Maifeier im Auslande.

Destreich- Ungarn .

Regelmäßig wiederkehrende Feste verfallen fast immer dem schlimmen Fluche der Gewohnheit: sie werden Selbstzived, ihr geistiger und ihr Gefühlsinhalt geht verloren. Unser Mai fest aber wird mit jeder Wiederkehr tiefer und inniger am 1. Mai das beglückende Morgenrot einer befferen Zukunft auf steigen fehen. Darin liegt das Herrliche und Erhebende dieses Festes der internationalen Verbrüderung der Arbeiterklasse.

Draußen im Nordosten in der Brauerei Friedrichshain haben die Schuhmacher ihre Verfanuntung; kaum zweihundert Schritte von dem Grabe der Märzgefallenen... Manch' einer lenkt seine Schritte von oder nach der Versammlung hinüber in den stillen, eingezäunten Friedhof, den der Hauch der Geschichte unwittert. Das ist der rechte Ort für eine Mai- Andacht. Proletarier, denen der Tod die Fahne der Revolution entriß, Proletarier, die sie wieder aufnehmen.... des Festes, so kommt in den am Nachmittag stattfindenden großen Maifeiern der verschiedenen Wahlkreise auch der Frohsinn zu seinem Nechte. Ein heiteres und buntes Treiben entwickelt sich. Frauen In dichten Scharen strömten in den ersten Vormittagsstunden und Mädchen und Kinder beteiligen sich in großer Zahl die Berliner Arbeiter zu den großen Bersammlungen. Diejenigen an dem Voltsfest, in das nicht nur die Festrede einen ernsten Klang unfrer bürgerlichen Freunde", die alljährlich mit beweglichen Worten bringt: in all der Luftigkeit schwingt ein ernster Ton mit, den man uns von der nuglosen und überflüssigen" Demonstration der vergebens bei den mannigfachen loyalen Volksfesten suchen wird.- Maifeier abzubringen suchen, haben wieder eine bittere Enttäuschung Es ist die Fröhlichkeit eines fämpfenden, siegreichen Heeres am Tage erlebt. Die Beteiligung an den Vormittags- Versammlungen zwischen zwei Schlachten.

V

des

SD

=

war nicht schwächer, sondern stärker als im Vorjahre. In Wir haben gelernt, fröhlich zu kämpfen; Kraft und Selbst­der Bellealliancestraße schien es manchmal, als ob sich bewußtsein finden ihren Ausdrud in dieser ungezwungenen und Wien , 1. Mai.( Privat- Depesche des Vorwärts".) Die Mai- ein geschloffener Bug zur Bodbrauerei" bewege, in dem die Baudoch ernsten Fröhlichkeit, mit der das Proletariat fein schönstes Fest feier ist in Wien in dem durch die Tradition geheiligten Geleise gearbeiter ihre Versammlung hatten. Die meisten Lokale wurden feiert, freudig, wie ein Held zum Siegen!" feiert worden. Vormittags fanden 24 Boltsversammlungen und lange vor Beginn der Versammlung abgesperrt, so start war der 29 Branchenversammlungen statt, die einen respektablen Besuch aufwiesen, Andrang. In den mit festlichem Rot geschmückten Sälen staute fich -wenn sich auch der ungünstige Freitag bemerkbar machte. Es die Menge Kopf an Kopf; besonders im Feenpalast, wo bei den Die Maifeier der Berliner Gewerkschaften. wurde auch czechisch, ungarisch und polnisch referiert. Wie alljährlich, Metallarbeitern Paul Singer sprach und in der Neuen Welt, Der Besuch der Vormittagsversammlungen war durchweg ein so erschienen auch heuer am ersten Mai teine Abendblätter, am zweiten wo die Holzarbeiter ihre Versammlung hatten und Bebel die sehr zahlreicher. Er übertrifft nach den vorliegenden Berichten bei Mai feine Morgenzeitungen. Nur das Abgeordnetenhaus Festrede hielt. Auf der Straße aber sorgte ein starkes Aufgebot von Schutz- weitem die Beteiligung an den Demonstrations- Bersammlungen demonstrierte gegen den Arbeiterfeiertag; vorigen Jahres. es hielt auf An- männern zu Fuß und zu Pferde dafür, daß das Straßen- Feier des hat auch die gewerkschaftliche diesjährigen Arbeiter Festtages twieder trag des Großgrundbesizers Grabmayr, eine Justament bild ein ungewöhnliches Gepräge erhielt. Besonders die Umgebung baß weder Aussperrungsbeschlüsse noch gezeigt, sonstige Drohungen Sigung ab. Die zwei Zeitungsnummern entfielen übrigens des Feenpalastes glich einem Kriegslager. Die Burgstraße war auf der Unternehmer im ftande sind, die Demonstrationen der auch in Budapest . Nachmittags fand der übliche Zug in den beiden Seiten von einer Posteutette abgesperrt, einige Berittene gewerkschaftlich organisierten Klassenbewußten Proletarier zu Brater statt, wo sich in allen Lokalen ein fröhlich ungebundenes übten fich in allerlei tavalleristischen Manövern, und zwei beeinträchtigen. Die Berliner Gewerkschafts- Kommission hatte allen Treiben entfaltete. Aus der Provinz liegen mur fpärliche Nachrichten Polizeilieutenants beobachteten mit nervöser Spannung, ob das ihr angeschlossenen Organisationen eine Resolution vorgelegt, die in vor, doch hat sich in den Industriecentren die Arbeitsruhe auch Gebäude auch sicher nicht weggetragen werde. Den armen Schutz der Mainummer des Bortvärts" veröffentlicht ist und von allen Ver­heuer behauptet. Die Feier zeitigte heuer einige intereffante männern wäre eine andre Art der Maifeier herzlich zu gönnen, be- fammlungen angenommen wurde. Episoden. In St. Veit wurde der Maitag mit Böllerschüssen begrüßt, fonders, wenn wie diesmal, der Wettergott uns hold ist und die in Ottakring wurde eine Reveille veranstaltet; im Buge fielen sechs Sonne ihre wärmsten Grüße zu uns sendet, ist's recht ungemütlich, geschmückte Wagen der organisierten Kutscher auf. Fünfhundert stundenlang auf dem heißen Asphalt zu stehen, um den Staat zu Radfahrer veranstalteten einen Korso. In Graz wurde eine Ver- beschützen. fammlung aufgelöst, was zu Zusammenstößen mit der Polizei führte. Sechs Arbeiter und zwei Polizisten wurden dabei erheblich berlegt.

Graz , 1. Mai.( W. T. B.) Vor mehreren industriellen Eta blissements, in denen gearbeitet wurde, fanden Kundgebungen von Arbeitern statt. Die Bolizei, welche einschritt( das heißt also die friedliche Kundgebung störte. Red. d. Voriv."), wurde mit Steinen beworfen, zwei Polizeibeamten erlitten Verlegungen. trieb schließlich die Menge mit der blanken Waffe auseinander, wobei Die Polizei zwei Arbeiter verwundet wurden.

Die centralorganisierten Maurer der Zahlstelle Berlin waren in einer Anzahl von über 4000 in der Berliner Bodbrauerei ver­sucher Kopf an Kopf gedrängt standen, hatten sich wohl ca. 2500 im fammelt. Neben dem geräumigen großen Saal, woselbst die Bes festlich geschmückten Garten niedergelassen. Im Saale referierte der Das Herumstehen und Auf- und Abpatrouillieren der Schuh - Nachdem Redner die grundlegenden Ideen der heutigen Maifeier be Kollege Silberschmidt über Die Bedeutung des 1. Mai". Leute muß um fo langweiliger sein, als es so ganz und gar nichts leuchtet hatte, zeichnete er in treffenden Worten die heutige zu thun giebt. Nur ein einziger, rein überflüffiger Aft ordnungs- reaktionäre Gesezgebung, die Unterdrückung der alle Werte retterischer Thätigkeit ist zu verzeichnen. In der Schönhauser Allee schaffenden Arbeit, die Rechtlosigkeit derselben in der heutigen Zeit, ging ein Trupp Holzarbeiter, etwa sechzig bis fiebzig Mann, und kam zu dem Schluß, daß niemand mehr ein Juteresse und nach ihrem Versammlungslokal in der Hasenheide. An der zwingende Gründe zur internationalen Verbrüderung habe als Teute entgegen, und der Krenzung der Danzigerstraße stellte sich ihnen eine Rette Schutz- gerade wir, die Arbeiterklasse. In großen Zügen beleuchtete Redner bie Arbeiten des verflossenen Reichstages und forderte in zündenden an der Spizze befindliche Lieutenant Worten zur Agitation für eine unsren Wünschen mehr entsprechende des 88. Polizeireviers Kolb rief ihnen mit hochgehobenen Besetzung des neuen Reichstages auf. Nachdem noch Panfer auf Schweiz . Händen zu: Auseinander!" Bernünftig wie die aufgeklärten das Fiasko des Unternehmerbeschluffes bezüglich der eintägigen Die Maifeier in der Schweiz ist, wie uns eine Privatdepesche Berliner Arbeiter nun einmal sind, fügte man sich. Ein Teil bog Aussperrung aller Maifeiernden hingewiesen und zum weiteren treuen meldet, an mehreren Orten verregnet, im übrigen befriedigend ver- nach der Eberswalderstraße ab, ein andrer in die Kastanien- Allee Zusammenhalt der Kollegen aufgefordert hatte, wurde die Ver­Laufen. Am Feftzuge beteiligten fich in 3ürich 6000, in Genf und verschiedene Trupps gingen die breite Schönhauser Allee ent- fammlung nach einem begeisternden Hoch auf die internationale 2000, Bernt 2000, 2uzern 1000, St. Gallen 2000, in lang. Einer der letzteren, ganze 8 Mann, wurde trotzdem plöglich völlerbefreiende Socialdemokratie gefchloffen. Winterthur 1000 Personen. Ueberall traten neben deutschen von Schutzleuten umzingelt und zur Wache gebracht. Ohne Murren ruhe war eine allgemeine. auch italienische Festredner auf. ging man mit. Nachdem dort die Personalien festgestellt waren, Zimmerer. Schon lange vor der festgesetzten Zeit wurde der wurden die Arbeiter nach ca. 1 Stunde wieder entlassen. große Saal von Buggenhagen polizeilich abgesperrt, so daß ein Frankreich . In der Belle- Alliancestraße trennt eine Compagnie Soldaten den großer Teil der Versammlungsbesucher, der ausschließlich aus Paris , 1. Mai. ( Privatdepesche des Vortvärts".) In der Bug der Arbeiter; mancher sehnsüchtige Blick fliegt von den Berufskollegen bestand, teinen Einlaß mehr fand und demzufolge in Arbeitsbörse versanunelten sich am Nachmittag 1500 Personen, Broletariern im Waffenrock hinüber zu ihren fefttäglich gekleideten waren ca. 2500 Personen, unter denen sich auch eine Anzahl Frauen den Nebenräumen und im Garten Play nehmen mußte. Im ganzen während des Abends vier Versammlungen stattfanden. Brüdern. An einem Neubau geht der Bug borüber; befanden, anivefend. Genosse Ledebour hielt einen mit großer In der Provinz herrschte ortsweise Arbeitsruhe. In Dinin fonntäglicher Ruhe liegt der Bauplak. Nur ein Aufseher Begeisterung aufgenommenen Vortrag. Insbesondere kennzeichnete er firchen feierten sämtliche Hafenarbeiter. 6000 Personen ver- wandert einsam auf und ab. Diese von den Arbeitern verlassenen recht treffend das Bestreben der bürgerlichen Rechtsprechung, das anstalteten einen Umzug zu den Gräbern der Arbeitsopfer. In Bauten ziehen die Neugier der vorübergehenden Baffanten besonders Koalitionsrecht der Arbeiter durch Anziehung des Erpressungs­2yon fand am Nachmittag eine Versammlung statt, an der sich 3000 lebhaft an und erregen ihre Entrüftung. Su hab'n die Hunger- paragraphen zu vernichten. Berjonen beteiligten, während 600 Mann einen Umzug mit roten Fahnen leider noch nischt jemng Feiertage; müssen sich noch eenen ertra veranstalteten. In Toulon herrschte im Hafen und in den staatlichen leisten!" zäfonniert mißbilligend ein dider Herr mit Cylinder und Werkstätten Arbeitsruhe. In Carmaux herrschte allgemeine schüttelt verdrießlich sein Haupt.

-

Die Arbeits­

Schuhmacher Der Saal des Schweizer Gartens war bis auf den letzten Stehplay von den festlich gekleideten Frauen und Männern aus dem Schuhmachergewerbe gefüllt. Die Menge Arbeitsruhe. Nur in den Glasfabriken Rejseguiers mußten die Im Saale der Bodbrauerei erregte die nügliche Verwendung folgte in begeisterter, sich durch häufige Zustimmungshundgebungen Arbeiter schaffen. In Roubaix fand eine Kundgebung bei dem einer dort angebrachten Neptunsgruppe heiteres Auffehen: die Hand, elementar ausdrückenden Stimmung den Ausführungen des Genossen Denkmal der Arbeitsopfer und in Fourmies ein Umzug die sonst den Dreirad schwingt. fchwingt eine mächtige rote Fahne. Walded Manaffe, der vor allem die bevorstehenden Wahlen bon 500 Personen nach dem Friedhofe zu den Gräbern der Ordentlich stolz fieht der focialdemokratische Aegir aus. D Aegir, Resolution erhoben sich 2000 Hände. Gefang eröffnete und schloß und die Mitarbeit aller Proletarier behandelte. Nach Verlesung der Maiopfer statt. Die Hauptfeier wird dort erst am Sonntag Herr der Fluten.... bie Feier. Dann zog eine unübersehbare Menge durch den Friedrichs­abgehalten, wobei das Denkmal der Maigefallenen enthüllt Am imposantesten wirkt der prachtvolle Saal der Neuen Welt". hain in würdiger, diesmal polizeilich ungestörter Ruhe nach der werden wird. Ueberall, wo socialistische Gemeinderäte be- Von der Galerie aus fieht man die Menge unten wie ein wogendes, Alten Taberne in Stralau, um dort den Rest des Tages in geselliger stehen, ruhten die kommunalen Arbeiten. In Lille wurden schwärzliches Meer. Gleich Lichtpünktchen heben sich da und dort die Vereinigung zu verleben. 300 Delegierte in der Bürgermeisterei empfangen und mit einem roten Maiabzeichen und primitiven Papierrosetten ab. Nebenbei Die Stuffateure waren in Sanssouci , Kottbuserstraße, vers Ehrentrunt bewirtet. In Bourges veranstaltete der Gemeinderat bemerkt: wäre es nicht zu erivägen, ob folche nicht in fünstlerischer fammelt. Weit über 800 Personen füllten den geräumigen Saal einen Fadelzug. Aus Saint- Etienne , Brest und vielen Ausstattung offiziell von der Partei ausgegeben werden sollen, wie fowie die Galerien bis auf den letzten Play. Genosse Eduard andern Orten liegen Nachrichten über Versammlungen vor. Allent das in Deftreich seit vielen Jahren geschieht? Es summit und surrt wie Bernstein , der das Referat hielt, erntete für seine wirkungsvollen halben ist die Feier ruhig verlaufen. in einem Bienenkorbe. Plöglich einen Augenblick Stille. Und dann Ausführungen reichen Beifall. Nachdem noch der als sehr günstig zu