Einzelbild herunterladen
 

Nr. 104.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 m., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs­Preisliste für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

20. Jahrg

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 20 Bfg. ,, Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Infecate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Aoresse: ,, Socialdemokrat Berlin".

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

· о

Klerikale Ablenkungen.

"

Mittwoch, den 6. Mai 1903.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

Aber

ant fich gar nichts der katholischen Lehre so Weltfremdes ihrer Erhaltung selbst vor der Anwendung blutigster Gewalt nicht ift, als unsre Klerikalen trampfhaft möchten glauben machen. zurückschreckte; ist doch, um nur ein flagrantes Beispiel an­Zunächst führt die katholische Lehre alles Eigentum zurück zuführen, gerade unter dem Einfluß der christlichen Kirchen Das Centrum hat der Zollfrevel, der Verrätereien und der auf die" gefallene" Natur des Menschen, d. h. auf die egoistische der deutsche Bauernstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts Gewaltstreiche so viele auf dem Kerbholz, daß es den bevorstehenden Seite derselben. Wenn nun das 7. Gebot des Dekalogs, das man aufs neue verknechtet und um Jahrhunderte in seiner wirtschaftlichen Wahlkampf mit ehrlichen Mitteln gar nicht erst zu führen wagt. Das be- der Socialdemokratie gegenüber stets glaubt ins Feld führen zu Entwicklung zurückgeworfen worden. Dabei begegnet dem apo­weisen die apologetischen" Fluglätter, die jetzt von der Hauptagitations- follen, lautet: Du sollst nicht stehlen", so liegt doch auf der Hand, logetischen" Flugblattschreiber ein putiges Mißgeschick. Er fafelt stelle des Centrums, dem Volksverein für das katholische Deutschland , daß dieser allgemeine Grundfaz seine besondere juristische Auslegung über Menschenrechte also: herausgegeben werden. Wie schon die Titel: Der neue Stulturkampf der nur aus den auf die jeweiligen Produktionsbedingungen zurück- Die Socialdemokratie beruft sich auf die Menschenrechte. Aber Socialdemokratie", find die Socialdemokraten religionsfeindlich?"," die gehenden Eigentumsverhältnissen einer Epoche finden kann. Der ganze woher hat sie denn diese? Die hat das Christentum in die Welt Kronzeugen der religionsfeindlichen Socialdemokratie" erkennen laffen, Unterschied liegt also in der philosophischen Erklärung von der Ent- gebracht, und wer Menschenrechte" haben will, ohne Christentum, variieren dieselben samt und sonders das gleiche religiöse Thema. stehung der sittlichen Begriffe. Marx und Engels und mit ihnen der gleicht dem Knaben, der Aepfel haben will, ohne Apfelbaum. Die Verlegenheit des Centrums um eine zugkräftige Wahlparole ist viele Socialisten verlegen sie ausschließlich in die ökonomischen Ver- Jm Materialismus giebt es zudem keine Rechte", welche im Gewissen offenbar so groß, daß es auf die elendeste Kulturpauterei zurüd- hältnisse selbst. Wer dagegen meint, sie außerdem noch auf einen unverletzlich sind, sondern nur Macht; er kennt nur das als zurecht­greift, um seinen Wählern seine Daseinsberechtigung noch plaufiber außerweltlichen Gott zurückführen zu müssen, dem ist das un- bestehend an, was derjenige, der die Macht in Händen hat, jeweilig machen zu können. Klipp und klar spricht sich das aus in den benommen, und zwar um so weniger unbenommen, als eine solche bestimmt. Wenn daher die Reichen die Macht, die ihnen ihr einleitenden Worten des apologetischen" Flugblattes Nr. 1. Hier Annahme die konkreten Grundlagen der materialistischen Geschichts- Reichtum giebt, rücksichtslos gegen den Arbeiterstand benützten, so heißt es: auffassung, wonach die politische, wirtschaftliche und fittliche Ent könnte dieser vom Standpunkt der Socialdemokratie nichts dagegen Das neue Jahrhundert steht vorerst im Zeichen des religiösen wicklung vom Produktionsprozeß bestimmt wird, gar nicht berührt. vorbringen." Stampfes. Schon einmal gab es für die deutschen Katholiken eine Dann soll, so lautet die zweite These, die Socialdemokratie Daß im Sinne unsres christlichen Apologeten die alten und solche Zeit. Sie ist unter der Ueberschrift Kulturkampf" in der Ge- bestrebt sein, das Christentum verächtlich zu machen. Es wird Bezug insbesondre die neuen" Heiden teine Menschenrechte besaßen und schichte des 19. Jahrhunderts verzeichnet; nicht als das schönste Blatt genommen auf Strauß, Büchner, Moleschott u. a., Gelehrte, die mit besigen und samt und sonders in der Hölle schmoren müssen, derselben Heute tobt der neue Kulturkampf. Ihn müssen dem Socialismus ebenso wenig zu thun haben wie eine Kuh mit und das von Rechts wegen, glauben wir ihm aufs Wort. unsre Gegner auf eine andre Weise führen. Die Staatsgewalt dem Spanischen . Wir haben nicht jedes Wort zu vertreten, das wie steht es mit dem auserwählten Volte Gottes, den Juden? läßt sich, vor allem dank dem Einflusse des die Kirche schügen einzelne Socialisten über das Christentum geschrieben haben, wie Besaß auch das keine Menschenrechte, da diese erst durch das den Centrums, heute nicht mehr als Sturmbod gegen die auch unsre klerikalen sich lebhaft dagegen verwahren würden, wenn Christentum in die Welt gesetzt sind? Der flerifale Ignorant Kirche benutzen. Deshalb wollen die Väter des neuen Kultur- wir ihnen aus den Werken sonst namhafter Theologen wie Gurh, übersieht in seinem heiligen" Born gegen die Socialdemokratie tampfes jetzt das Volk in den Kampf gegen die Kirche Mariana, Bellarmin , Suarez, Leffins u. a. eine Glaubens- und ganz und gar, daß es nach der katholischen Doktrin und unabhängig hezzen. In den Zeitungen, in Flugschriften, auf Versammlungen vor allem eine Sittenlehre zusammenbrauen wollten. Es von allem Christentum ein Naturrecht, alias Menschenrechte giebt, werden die Lehren der katholischen Kirche als kulturfeindlich und gilt hier, was bereits Lassalle in seinem Bastiat - Schulze Delitzsch die jeder Mensch kraft der Thatsache der Geburt erwirbt und volksverdummend, ihre Einrichtungen, so z. B. sogar die heilige ausgesprochen hat, daß eine Gesellschaftsform, die sich gegen un die von vielen Theologen noch bis vor die Thatsache der Geburt Beichte als Gefährdung der guten Sitten fälschlich hingestellt. abweisliche Forderungen großer und wichtiger Gesellschaftsteile hart ausgedehnt werden. Freilich gehört zu diesen Rechten auch das Standalgeschichten über schlechte Päpste und Priester werden plan- nädig steift, damit die Kritik der gesamten ökonomischen wie natürliche" Recht auf den guten Ruf und den guten mäßig erfunden und dann als feststehende Thatsachen an die Deffent- philosophischen Grundlagen der bestehenden Gesellschaftsform heraus- Namen, wonach jeder im Gewissen Gewissen gehalten ist", seine lichkeit geschleudert. Am geschäftigsten beteiligt sich an diesem wider- fordert, eine Kritik, die je nach der Individualität des Einzelnen Mitmenschen nicht zu verschreien und nicht zu verleumden. wärtigen Treiben die Socialdemokratie" u. f. f. stets mehr oder minder weit gehen wird. Geradezu Klassisch ist der Versuch, der katholischen Arbeiter­Schon hier zeigt sich die unsägliche Jämmerlichkeit der Mittel, Den Höhepunkt unfreiwilliger Komit erreicht jedoch der fromme schaft durch den Hinweis auf die rücksichtslose Ausnutzung auf die das Centrum denn hinter dem Volksverein steht Flugblatt- Stribent, wenn er sich über das Verhältnis von Wissen- der ökonomischen Macht seitens der Kapitalisten gruselig unmittelbar die Centrumsfraktion des Reichstages in seiner schaft und Socialdemokratie wie folgt ausläßt: zu machen, als ob diese Macht nicht heute bereits auf das aller­Agitation herabgekommen ist. Gerade die Socialdemokratie ist es Unfug und Humbug ist all dieses Flunkern der Social- rücksichtsloseste auch von klerikalen Unternehmern geltend gemacht gewesen, die während des Kulturkampfes Schulter an Schulter mit demokratie mit ihrer vorgeblichen Wissenschaft. Das beweist nichts würde. Gerade die letzte Zeit noch hat einige bezeichnende Beispiele dem Centrum für die Aufhebung der Maigefeße eingetreten ist, die so gut als das Verhalten der Socialdemokratie selbst, sobald ihr die dieser Art geliefert. Das eine aber mag man sich auf der nie müde wird, sich gegen Ausnahmegefeße aller Art zu erklären. Lehre der Wissenschaft nicht in ihren Kram paßt. Haben doch alle Centrumsfeite gesagt sein lassen: so sehr der einzelne Arbeiter Wenn sie andrerseits der Individualität vollen Spielraum gewährt, Gelehrten der Staatswissenschaft in den letzten zwanzig Jahren heute unter dem Einflusse der ökonomischen Machtfragen leidet wenn sie die freie Diskussion in Wort und Schrift in religiösen wie die socialistischen Lehren als unwissenschaftliche Hirngespinste nach- und Leiden wird, ebenso wenig Grund hater bon in philosophischen Fragen überhaupt in keiner Weise eingeschränkt gewiesen. Warum fügt sich die Socialdemokratie da nicht dem Wahr - seinem Klassenstandpunkte aus und im Hinblick auf wissen will, so steht sie damit auf einem Standpunkt, den spruch der Wissenschaft? die Zukunft, darüber mißvergnügt zu sein, daß ökonomische Fragen Windthorst und mit ihm das Centrum felber während Halt, Bauer, sagt sie, das ist etwas andres. Die Socials als Machtfragen angesehen und behandelt werden.d

"

-

-

-

#

"

Wahlkampf.

Wer ist wahlberechtigt?

Vielfache Anfragen über die Frage, ob in einem bestimmten

des firchenpolitischen Konflikts wiederholt eingenommen und demokratie fingt der Wissenschaft nur dann ein Loblied, wenn sie Zum Schluß fordert dann dieser Gottesstreiter zum Kreuzzug ausdrücklich als eine Notwendigkeit der Zeit bezeichnet haben. Ganz dieselbe glaubt ausnüßen zu können gegen Glauben und gegen die Socialdemokratie mit der Verballhornisierung nach diesem von dem Centrum einst anerkannten, weil ihm von der Christentum; dann schwört fie auf die Unfehlbarkeit der eines Körnerschen Freiheitsliedes auf:" Frisch auf, mein Not diftierten Grundsatz verfährt die Socialdemokratie noch heute, Wissenschaft wie ein Mohamedaner auf den Bart des Propheten! Boll! Die Flammenzeichen rauchen. Hell vom Fels Petri wobei sie, indem sie fich an die Köpfe wendet und diese gewinnt, Das ist zwar nicht mehr ehrlich, aber was fümmert das die Social- flammt der Wahrheit Licht. Frisch auf, mein Volt! Es iſt allerdings der Meinung ist, für die Kultur" zu kämpfen". Die demokratie!? Sie hat ihren Zweck erreicht, wenn sie die Religion ein Kreuzzug,' s ist ein heilger Krieg!" Kein vernünftiger Mensch Verleumdung, welche die Worte des Flugblatt- Skribenten enthalten, in Verachtung gesezt hat. Um alles andre kümmert sie sich soviel wird glauben, daß man mit derartigen Einfältigkeiten dauernd wird zur höheren Ehre Gottes und zum Heile der Seelen wie eine Krähe um den Sonntag." politischen Gimpelfang betreiben kann. Das Ganze ist ein typisches noch verschärft, indem er die Socialdemokratie zur Erfinderin von Die gesamte bürgerliche Dekonomie und die klerikalen Beispiel für die Kazenjämmerlichkeit, mit der unsre Klerikalen dies­Standalgeschichten macht. Es ist eine mehr als bequeme Methode, Autoritäten wie Kämpfe, Hiße, Hertling, Cathrein u. a. haben in mal in den Wahlkampf ziehen. sich an geschichtlichen oder durch die ordentlichen Gerichte festgestellten, diefem Punkte nichts andres gethan, als die liberalen Dekonomen fonkreten Thatsachen dadurch vorbeizudrücken, daß man den Gegner ausgeschrieben geht in ihrer Kritik des Socialismus von in Bausch und Bogen der Verleumdung und der Lüge bezichtigt. der Marrschen Werttheorie aus. Man giebt zu, daß die Wir sind an diese Methode seit langem gewöhnt, aber wir legen socialistischen Forderungen Marr durchaus zutreffen, wenn seine angesichts der nahen und direkten Verbindung, die zwischen dem Werttheorie richtig sei. Mary jedoch ebenso wie Engels und mit Bolfsverein für das tatholische Deutschland , dem Einberufer der ihnen der ganze Socialismus der Gegenwart haben ihre socialistischen Fall Wahlberechtigung vorliegt, veranlassen uns, die Frage, wer alljährlichen Katholiken- Bersammlungen, und der politischen Partei Forderungen niemals auf die Werttheorie aufgebaut; fie erkennen und wo jemand wahlberechtigt ist, an der Hand der Berichte der des Centrums besteht, Wert darauf, zu dieser Zeit unzweideutig in der Werttheorie lediglich ein Mittel, den Bersetzungsprozeß der Wahlprüfungskommission unter Berücksichtigung der für die Praxis darauf hinzuweisen. fapitalistischen Gesellschaft zu begreifen, ein Gesez, das zur Erklärung erheblichen Fälle nochmals ausführlich zu behandeln. Wir bitten Und womit wird nun der Schwindel bewiesen?" Durch drei der gegenwärtigen Erscheinungen dient, und das falsch oder richtig unsre Genoffen, diese Zusammenstellung sich aufzubewahren, um Thesen, deren Beweisgründe, da jene Behauptungen typischer Art sein kann, ohne daß dadurch die aus den ökonomischen selbst über solche Fälle Auskunft erteilen zu können. sind und ständig wiederkehren, wir uns einmal näher betrachten Thatsachen gezogenen socialistischen Folgerungen irgendwie berührt Wie alt muß der Wähler sein? wollen. Die erste These lautet: Die Socialdemokratie predigt den werden. Während also die bürgerliche Dekonomie die Folge- Zum Reichstag wählen kann jeder Deutsche männlichen Ge­bollendeten Unglauben. richtigkeit der socialistischen Dialektik zuzugeben genötigt ist, schlechts, welcher das 25. Lebensjahr am 16. Juni 1903 zurüdgelegt Das ist eine Thatsache", heißt es in dem Flugblatt, welche richtet sie ihren Angriff in vollstem Mißverständnis des gesamten hat, also spätestens am 16. Juni 1878 geboren ist. alle Leugnungsversuche nicht aus der Welt schaffen können. Denn modernen Socialismus gegen einen Punkt des Marrschen Kapitals", Muß der in Preußen Wählende Preuße sein? im Gegensatz zur christlichen Weltanschauung lehrt die Social- der gar nicht als Ausgangspunkt des Socialismus anzusehen ist, Keineswegs: er muß nur Deutscher sein. Ob er Preuße oder demokratie die sogenannte materialistische Weltanschauung, deren den Marx selber nicht als den Ausgangspunkt seiner Theorien an- Sachse, Hamburger oder Badenser, Mecklenburger oder Lipper, Hauptfak lautet: Alles, was in der Welt ist, das ist nur Stoff gesehen wissen wollte. Die ganze angeblich wissenschaftliche" Ver Württemberger oder Elsaß- Lothringer ist oder welchem der 26 deutschen und Kraft. Das ist das neue Evangelium, das die Social- nichtung der Socialdemokraten ist also nichts als ein vollendeter Baterländer er sonst angehört, ist für die Berechtigung zur Reichs­demokratie dem Wolfe predigt. Es befagt nicht mehr und nicht Selbstwiderspruch. Daß unsre Klerikalen sich diesen Widerspruch aneignen tagswahl ganz gleich. weniger als die Verneinung Gottes und des Geistes, eine endgültige und im Sinne eines nur um so widerwärtigeren tonfeffionellen Absage an Christenthum und Stirche, wie sie gründlicher nicht gedacht Stapitalismus ausnügen, ist um so bezeichnender, als gerade aus werden kann. Mit dieser Lehre ist aber die Socialdemokratie so der katholischen Eigentumstheorie zu allen Zeiten kommunistische innig berwachsen, wie Leib und Seele. Auf dieser Lehre ruht ihr Konsequenzen gezogen worden sind und unter den heutigen Ver­ganzer Bau.... Eben deshalb sind alle Behauptungen socialistischer hältnissen mit unabweislicher Notwendigkeit gezogen werden müssen, Redner und Zeitungen, daß Christentum und Socialdemokratie sich wenn man mit der Grundforderung der christlichen Eigentums­bereinigen lassen, Lügen." ordnung, wonach alle Menschen eine austömmliche Eristenz besigen Zur bewußten Verdrehung kommt hier die Dummheit. Man sollen, Ernst machen will.

hat einmal etwas von materialistischer Geschichtsauffassung läuten Als dritte Behauptung führt das Flugblatt ins Feld, die Social­hören, von der Mary- Engelsschen Erklärung der Geschichte, wonach demokratie schüre den Haß gegen das Christentum. Zum Beweise der Fortgang der letteren sich auf das engste an die wirtschaftlichen werden einzelne Stellen socialdemokratischer Schriftsteller angeführt, Produktionsbedingungen einer Epoche anschließt. Das wird nun im mit denen wir uns oben bereits abgefunden haben. Daneben Handumdrehen mit der materialistischen Weltanschauung die alle wird die geradezu ungeheuerliche Behauptung aufgestellt, die Kirche Erscheinungen der Welt aus den physischen Gesezen der Materie habe die gesamte abendländische Kultur geschaffen. Mag man die herleitet, identifiziert. Bemerkt zu werden verdient, daß auch die Verdienste der christlichen Kirche zumal in den ersten Jahrhunderten flerifalen Autoritäten sich geradezu ausnahmslos derselben Ver- unsrer Beitrechnung anerkennen, das ändert nichts an der Thatsache, wechselung schuldig machen. Diese Verwechselung wirkt um daß von dem Augenblide an, wo die Kirche zu einer wirtschaftlichen so tomischer, als die materialistische Geschichtsauffaffung Macht geworden, ste diese Macht rüdsichtslos benutzt hat und zu

Welcher deutsche Mann ist vom Wählen aus­

geschloffen, wiewohl er 25 Jahre und älter ist? Wahlberechtigt sind nicht:

1. Personen des Soldatenstandes des Heeres und der Marine, so lange sich dieselben bei der Fahne bes finden; demnach find 8 ahlmeister und Gendarmen, nicht aber 8 a hlmeister- Aspiranten für wahlberechtigt erachtet.

2. Personen, welche unter Vormundschaft oder Kuratel stehen.

3. Personen, über deren Vermögen Konkurs gerichtlich er­öffnet ist, und zwar während der Dauer dieses Konkurs­berfahrens.

4. Personen, welche eine Armen Unterstützung aus öffentlichen oder Gemeindemitteln beziehen oder im letzten der Wahl vorhergegangenen Jahre, also feit dem 16. Juni 1902, bezogen haben.

5. Personen, denen infolge rechtsfräftigen Erkenntnisses der Voll­genuß der ftaatsbürgerlichen Rechte entzogen ist, für die Zeit der Entziehung, sofern sie nicht in diese Rechte wieder ein