Einzelbild herunterladen
 

Nr. 108.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Prets für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mr., monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage ,, Neue Welt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mr., für das übrige Ausland 3 Mr.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1892 unter Nr. 6652.

Vorwärts

9. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

fernsprech- Anschluk: Amt I, Nr. 4186.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Quittung.

W

75,-.

"

Sonntag, den 8. Mai 1892.

Invermögen.

-

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Fürst Bismarck fiel, weil er, statt dem Sozialismus, der treibenden Kraft der Neuzeit, Spielraum zu gewähren Im Monat April gingen bei dem Unterzeichneten an frei­Der Weg zur Hölle ist bekanntlich mit guten Vor- und ihn zur Regenerirung des Staats und der Gesellschaft willigen Beiträgen ein: sägen gepflastert, und wie uns Buckle in seiner Geschichte zu benutzen, sich in einen Donquijote'schen Kampf mit dem Roblenz, Schriftenüberschuß 10,-. Strießen bei Dresden , der Zivilisation aufs Gründlichste nachgewiesen hat, spielt Sozialismus einließ und, um ihn führen zu können, sich be­amerit. Auktion Neubau A. D. 17,-. Die Zielbewußten von in der Entwickelung des Menschengeschlechts der gute Wille dingungslos in die Dienste der Kapitalistenklasse begab. Schwarzenbach a./. 10,-.. 2500, G. R., Berlin 5, eine sehr geringe Rolle. Ja er spielt gar keine, denn wo Natürlich erlag er in dem hoffnungslosen Kampf. Doch Die Alten aus dem S.O. Berlins 9,20. IV. Berliner Wahlfreis die materiellen Bedingungen vorhanden sind, ba geht es sein Beispiel hat den Nachfolger nicht belehrt. Herr 8.0. 245,10. Proletarier Hochzeit bei Gründel, Berlin 5,80. auch ohne guten Willen, und wo sie fehlen, da geht es von Caprivi ist bestrebt, sich von den unreinlichen Praktiken Auer u. Co., Hamburg 45 000,- 2. M. 350,- Sp. u. 6, nicht, auch mit dem besten Willen. Der Verfall des seines wenig heikelen Vorgängers fern zu halten, allein der Biseleur: Sparbüchse Berlin 5,-. Richter'sche Werkstelle, Steg­liberstraße, Berlin 6,15. Bon einer rothen Rindtaufe, Friedrich- römischen Weltreichs wurde durch die moralischen Eigen- Kurs ist der alte". Die ganze wirthschaftliche Politik Bis­dem Baare wird zwar der Wilhelmstraße, Breslau 3,-. Werther 3000,-. Genossen in schaften der Cäsaren so gut wie gar nicht beeinflußt. Und ward's ist beibehalten Biesdorf 16,- Dr. A., Berlin 20,-. Rautionszinsen der Reg.- jeder einigermaßen Geschichtskundige weiß, daß die Re- Prozeß gemacht, aber vor dem Kapitalismus, zu dessen Hauptkasse zu Frankfurt a. D. 100,- Weida 8,-. Bon volutionen sehr häufig unter wohlmeinenden Monarchen würdigsten und konsequentesten Vertretern Baare gehört, Von Maurern in Biele- ausgebrochen find, woraus reaktionäre Hohlköpfe den Schluß hat auch Caprivi kapitulirt und, gleich Bismarck , sieht er in feld 50,- Braunschweig 400,- Drei Samburger Genoffen gezogen haben, die Revolutionen namentlich die große dem Sozialismus den Feind, den zu vernichten die Haupt­8. R. P. 10,- Bremen , gef. auf einer Hochzeitsfeier in der französische -seien die Folge gutmüthigen Nachgebens der aufgabe des Staates sei. 28.straße 5,-. Trier , von einer rothen Rindtaufe 8, Leipzig , Regierenden gewesen. Damit war die Caprivi'sche Politik von vornherein zur Agitations- Romitee 25,-. Rigdorf, Scr. 1,-. Gef. auf einer Politische und soziale Systeme sind nicht Willkür- Unfruchtbarkeit verurtheilt. Sie hat Hoffnungen erweckt, gemüthlichen Hochzeit in Rigdorf 1,15. Von den pechschwarzen Raben der Großen Berliner Bferdebahn- Gesellschaft 6, produtte einzelner Personen oder Parteien; fie find nicht die sie nicht erfüllen konnte. Sie bereitete Enttäuschungen Borwärts" I. Qu. 9014,25. M. 3., Berlin 75, 3. B. 25,- zufällig, sondern der Ausdruck und Ausfluß der wirthschaft und erntete Enttäuschungen. Nicht eine Maßregel, die be­Theißen durch B. 5,- Hörde durch B. 10,-. Weimar durch lichen Verhältnisse, die in beständiger Fortentwicklung befriedigt hätte. Nach dem Sturze Bismard's sagte einer 1: 10,3. Ronsdorf 24,-, davon 4, von rothen Gesellen im griffen sind. Sie passen sich in ihren Formen nicht jeder unserer Abgeordneten im Reichstag: Herr von Caprivi hat Sionftädtchen. Ronsdorf durch W. G. 7, Gera 70,- Speyer Menderung der Verhältnisse sofort an, weil sie wie Lava eine sehr schlimme Hinterlassenschaft übernommen, aber er Dof i. B. 5,-. Die rothen Buchbinder aus der Dranien- versteinern, allein, wenn sie durch eine Kluft von ihrer ist auch in der günstigen Lage, das Volk leicht gewinnen firaße, Berlin 5,- Mansfeld 3,-. Breslau ( Oft und West) Grundlage getrennt sind, dann müssen sie schließlich ein zu können, weil nach der unheilvollen Bismarck schen Wirth­Osterode a. H. 25,-. Berlin VI., Oranienburger Borstadt 141,15. Arbeiter der Kontobuch- Fabrit Leipzigerstraße stürzen, wie ein Lavakegel, unter dem sich ein hohler Raum schaft jede Aenderung als Besserung erscheint." Eine Zeit lang kam auch der Abscheu vor dem Vor­D. A., Straußbergerstraße, Berlin 3300 gebildet hat. Freiburg i. B. 20, Berlin , II. Wahlfreis 400,- uslar 1,30. Und jedes politische System, das der wirthschaftlichen gänger dem Nachfolger zu Gute. Berlin , VI. Wahlkreis( Moabit ) 100,-. Amerit. Auktion beim Entwicklung nicht folgt, mit den wirthschaftlichen Interessen Fehlern der Gegner fann man wohl profitiren, jedoch nicht Biergelage durch G. 11, Rübel Rolonne Schlesischer Busch der Gesammtheit oder doch wenigstens der großen Mehrheit auf die Dauer bestehen. Und etwas Eigenes soll eine Berlin -70. E. Fl., Mülhausen 5,- Ungenannt 2,-. Beim des Volkes im Widerspruch steht, hat seine feste Grundlage Regierung doch thun. Herr von Caprivi hat so gut wie Krabbel- Stat 1,-. G. H., Niederschönweide 8,- Artelt, verloren, steht in der Luft und kann, weil der feste Buntt nichts gethan, was nicht auch Fürst Bismarck hätte thun Berlin 1,50. fehlt, den Hebel nicht zu fräftiger, schöpferischer Thätigkeit tönnen. Und so hat er es glücklich zu Wege gebracht, daß Für Reimer'3 Kinder eingegangen: Es Bon den Bachau'schen Arbeitern in Prenzlau 12,40. Gef. anfeßen. G3 kann zerstören, zerschmettern, pulverisiren, Fürst Bismard heute lebendiger ist, als am Tage, da er vor Bon den Zachau'schen Arbeitern in Prenzlau 12,40. Gef. durch Kellner Berlin 16,-. Abgegeben in der Expedition des aber nichts schaffen, nichts Organisches in's Leben rufen. über zwei Jahren Berlin zerschmettert" verließ. Es gelingt nichts mehr," wie dem System, welches Daß ein Bismarck überhaupt noch eine politische Rolle Bismarck hieß. Und welches heute Caprivi heißt. spielen und eine Art Nebenregierung bilden kann, ist die Für Mai Festzeichen gingen ein: Burg bei Magdeburg 5,-. Strehlen bei Dr. 7,75. Berlin , Das nämliche Syſtem mit verschiedenen Namen. Derselbe, vernichtendste Kritik der neuen" Auflage des alten Kurses. Ob der Kurs Bismard genannt wird oder Caprivi, Ginzelverkauf 1,85. Gorau 35,- Grünberg i./Schl. 25,-. Neu- der alte Kurs. Alter Kurs und altes System alt, weil fenburg 27,80. Cammin 4,40. Rosenthal 10,50. Bennecken- es zurückgeblieben ist hinter der geschichtlichen Entwickelung das ist gleicher führt zu Mißerfolg und zum Fiasto. beck 3,- Malchin 5,30. Burgstädt 50,10. Aachen 15,-. der Dinge, weil es, unfähig, das Ganze zu umfassen, in Ramenz 2,50. Personen, Klassen und Zuständen seine Stüße sucht, denen Den Parteigenoffen zur Nachricht, daß die Beträge für die die Mehrzahl der Bevölkerung fremd oder feindlich gegen­Mai- Festzeichen an den Unterzeichneten, für die Mai- übersteht. Festzeitung an die Buchhandlung des Vorwärts", Beuth­straße Nr. 2, SW, einzusenden sind. Rasche Abrechnung er­

100,-

Vorwärts" 4,70. Die Hamburger 1,-.

wünscht.

Berlin , den 6. Mai 1892.

Für den Parteivorstand A. Bebel, W., Gr.- Görschenstr. 22a.

Auf mehrfache Anfragen sei bemerkt, daß die Festzeitungen Stück mit 5 Pf. berechnet werden, dazu kommt das Porto bez. die Fracht für die Sendungen.

Feuilleton.

Machbrud verboten.]

Am Webstuhl der Zeit.

[ 108

Beitgenössischer Roman in 3 Büchern

von A. Otto Walster .

Allein von den

Berlin , den 7. Mai.

Man hat vom Fürsten Bismard gesagt, er habe keine Politische Ueberlicht. neue Idee gehabt. Welche neue Idee hat Herr v. Caprivi gehabt? Alle einſt in den Himmel gehobenen Schöpfungen Bismard's erweisen sich als brüchig, morsch und vom Bundesräthliches. In seiner Plenarsizung vom Hausschwamm ergriffen. Und was hat Herr v. Caprivi ge- 5. Mai beschloß der Bundesrath, die vom Reichstag dem schaffen? Er segelt mechanisch und gewissenhaft in dem Reichskanzler zur Berücksichtigung überwiesene Petition des alten Kurs, welcher der Bismarc'schen Galeere verderblich Waldeck- Vereins zu Friedland wegen reichsgesetzlicher Rege geworden ist. Was ist das Ziel? Was der Plan? Vogue lung des Vereins- und Versammlungsrechts und der Ein­la galère! Die Galeere mag hintreiben, wohin sie will. gabe des Magistrats einer Stadt, betreffend die in einem

stimmen; zur Zeit handelt es sich lediglich um Ihr Sie sprechen," meldete jetzt die Magd, die augenblicklich in Jawort." den Kreis der Gäste gezogen wurde.

Nun, was mich betrifft.... ich könnte.. wenn Sie denken

"

Nun, so schlagen Sie ein, Herr Musselich, es wird sich Alles gut machen." So sei es denn. Es war zwar niemals mein Wunsch, aber das Schicksal lenkt, Gott gebe seinen Segen:"

-

Frank eilte sofort hinaus und traf im Vorzimmer die Beliebte mit verweinten Augen.

Mädchen, ich glaube gar, Du weinst an Deinem Ver­lobungstage. Fanny, Liebchen, Braut, kleine Frau," rief er; und ehe das Mädchen sich's versah, hatte er sie in seine Arme genommen und tüchtig abgeküßt.

" Betrunken? das kann sein, warum sollte man auch

Um Gottes Willen, Lassen Sie mich los, Herr Frank; Braut und Bräutigam sollen leben!" rief sofort mit Sie sind ja betrunken," rief das Mädchen erschrocken Stentorstimme der Advokat Streit; jubelnd stimmte die Ge- und suchte sich loszuringen. Ich liebe, wie Sie wissen, seit dem holden Rosenmonat ein sellschaft ein, und gerührt lagen Musselich und Frank reizendes Mädchen, welches Sie Tochter nennen, und dieses zwei von der Natur so ganz verschieden angelegte und durch nicht einmal berauscht sein in der Welt? Ich halte es selbe reizende Wesen hat mir die Ehre erwiesen, mich wieder zu ihre Erziehung, wie durch total entgegengesetzte Gesellschafts­lieben. Seit jener Zeit ist es mein eifrigstes Bestreben ge- anschauungen noch weiter in Gegensatz gebrachte Charattere wesen, die Grundlagen unseres zukünftigen Glückes zueinander in den Armen.

schaffen, und das ist mir, wie ich mir schmeicheln darf, so Nun, was ist denn hier wieder einmal los," rief mit ziemlich gelungen. Ich bin Expeditionsvorstand und Mit einem Male der gestrenge Herr Wachtmeister, der, Allen arbeiter eines solid begründeten und vielgelesenen Blattes, unvermuthet, an der Thüre erschien.

"

welches mir eine ausreichende Subsistenz gewährt; und nebenbei Entschuldigen Sie, Herr Wachtmeister," rief Frank in weiß ich mir, wie Sie gesehen, einen reichlichen literarischen voller Heiterkeit; ich feiere soeben die Verlobung meiner Nebenverdienst zu schaffen. Zu unserem Glücke fehlt nur noch selbst mit Fräulein Musselich, der Tochter dieses würdigen Ihr Segen, und um diesen wollte ich Sie in dieser feier Leidensgefährten; und so ein Tag kommt selten mehr als lichen Stunde gebeten haben."

Aus eben diesen Gründen habe ich geglaubt, Sie jetzt geneigter zu finden. Ich habe von vornherein auf jede

ein Mal ini Leben vor."

Wie, Herr Frant, so plötzlich, an diesem Orte.... Schöne Geschichten machen Sie hier oben, Herr Frank, und ich bin auch jetzt gar nicht in der Lage.... ich habe und es ist eine wahre Wohlthat, daß Sie endlich fort­nichts mehr.. bin ruinirt." tommen. Ich habe Ihnen Ihre Freiheit anzukündigen, der Gläubiger hat nicht mehr eingezahlt." Ein Glas Wein, Herr Wachtmeister, zur Ehre meiner Verlobung," rief Frant, nicht sonderlich bewegt von diesem neuen Ereigniß, und kredenzte dem Gestrengen ein Blas, welches dieser nicht streng genug war unter solchen Umständen abzulehnen.

.... meine

Gorge abzunehmen." Ja, aber das geht doch nicht so schnell Frau Es wird meine Sorge sein, Frau Musselich zu be

Herr Musselich, Ihre Tochter ist draußen und will

sogar für eine Gemeinheit, bei solcher Gelegenheit nicht berauscht zu sein. Ja, ich bin betrunken von Liebe, Wein

und Freude, und Du sollst es auch werden, oder wir waren niemals für einander geschaffen!"

Ach Gott, wenn ich Das geahnt hätte, mein armer Bater, wenn er's sähe

Er soll es sehen, er ist auch fidel, komm' her, sieh' hin!" Damit riß er die Thür auf, zog die Geliebte heran und zeigte der Erschrockenen die jubelnde Gesellschaft.

Meine Herren, meine Braut!" rief mit dröhnender Stimme in den Lärmen hinein.

Braut und Bräutigam sollen leben," rief Alles wie aus einem Munde, selbst der Herr Wachtmeister fühlte sich gedrungen, einen Glückwunsch zu stammeln. Musselich aber, in einem Anfall von Feierlichkeit, trat auf sie zu, vereinigte die Hände Beider und sprach:

Seid glücklich!"

" Unsere werthen Gäste sollen leben!" rief Frank und nöthigte der Sprachlosen ein Glas in die Hand. Dann, als sie Allen Bescheid gethan, legte er ihren Arm in den seinigen und sprach plöglich ernst werdend: