Hus Induſtrie und Dandel.
Deutschlands Außenhandel vom Jannar bis April 1903. Nach dem soeben vom faiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen Aprilheft der monatlichen Nachweise über den auswärtigen Handel beträgt in den vier Monaten des laufenden Jahres: 1. die Einfuhr in Tonnen zu 1000 Kilogramm: 13 441 186 gegen 12 159 346 und 12 763 738 in den beiden Vorjahren. 31 von 43 Zolltarif- Nummern brachten eine vermehrte Einfuhr. Hierunter ragen hervor: Kohlen(+ 413 476), Erden, Erze(+ 375 959), Getreide 158 195), Holz(+84 017), Abfälle(+79 907), Steine (+53 428), Erdöl (+ 38 206), Baumwolle, Del und Fette, Vieh, Drogen, Apotheker- und Farbewaren, Tonwaren, Teer, Bech, Harze. Einen starten Ausfall zeigten trok stärkerer Butter, Südfrüchte-,
Saatenstand in Deutschland . Nachdem vor einigen Tagen die Statistische Korrespondenz" den Saatenstandsbericht für Breußen veröffentlicht hat, folgt jegt der amtliche Bericht über den Saatenstand im gesamten Reichsgebiet, der, abgesehen von Winterspelz und Klee , etwas bessere Ziffern aufweist als die preußische Zusammenstellung. Es war nämlich der Stand um die Mitte des Monats Mai in Deutschland folgender( Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel( durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering):! Ser. 5 fehr gering)
Weizen
лашшо
Weizen
Spelz
Winter
Sommers
Sommers
Luzerne
Wiesen
Versicherten zusammen 16 876 995 m., aus welcher Summe ent-| demokratie verbreiten, sowie eine Anzahl Einwendungen gegen nommen werden für die gewinnanteilberechtigten Versicherten der unsre Partei zurückgeiviesen hatte, schloß er mit den Worten, daß Unfallversicherungs- Abteilung 40 Proz., der Volksversicherungs- die sieghafte Birkung unsrer Ideen auch bei der diesmaligen Wahl Abteilung 25 Proz. der gezahlten Jahresprämie, ferner die mit zum Ausdruck kommen werde und sich zeigen wird. daß wir wiederum Gewinnanteil auf den Todesfall Versicherten der Abteilung für große Fortschritte gemacht haben. Starter Beifall zeugte von der größere Lebensversicherungen eine Dividende von 3 Prozent der Wirkung der Ausführungen. Gegner verlangten das Wort nicht. Summe der für jede Versicherung seit deren Beginn gezahlten Eine Wählerversammlung für Moabit , einberufen vom Vors Jahresprämien.
versicherungsbestand Ende 1902 auf
2 167 698 Policen über
Wahlverfammlungen.
" 1
7
halb auch leeres Geſchwafel. An der Hand ſtatiſtiſcher Zahlen zeigte der Reduer dann weiter, wie auf der einen Seite die Produftivität der Arbeit im fortgesetzten Steigen begriffen ist, und auf
Die Gesamteinnahme an Brämien und Zinsen betrug im stande des Wahlvereins, tagte am Dienstagabend im Jahre 1902 85 823 032 M. und zeigt gegen das Vorjahr eine Ver- Kasino". Genosse Grunwald sprach über den principiellen mehrung von 7447 131 M. Die Gesamtreserven aus allen Ab- Kampf der Socialdemokratie bei der Reichstagswahl. Nachdem der die Höhe von 368 586 419 M. Der Hypothekenstand hob sich auf hatte, zeigte er, wie jede Vermehrung der socialdemokratischen teilungen betrugen 361027371 m. und die gesamten Aktiva erreichten Redner die staatsrechtliche Bedeutung der Reichstagswahl fargelegt 308 874 428 0. Stimmenzahl ein Protest gegen die heutige Regierung, gegen die Kaffee- Einfuhr Materialwaren(-42 130), da hauptsächlich die Reis- In der Lebensversicherungs- Abteilung belief sich der Gesamt- heutigen gesellschaftlichen Zustände sei. Das Gerede freisinniger Blätter von dem Zusammenrollen der revolutionären Fahne sei desund Fleiſcheinfuhr nachgelassen hat. Bemerkenswerte Ausfälle zeigen 995 566 062 M. Versicherungssumme. Die Vermehrung dieses Benur noch Wolle- und Wollenwaren( Schweißzwolle, Fabrikwäsche, standes gegen das Vorjahr 1901( ber reine Zuwachs) betrug Kammzug) und Flachs, Hanf 2c., wovon zwar Flachs und Hanf eine 237 483 Policen über 75 541 569 M. Versicherungssumme. Dieſe erhöhte Zufuhr, Jute jedoch einen Ausfall von rund 14 000 erfuhr. Summen umfassen auch das Ergebnis der Volksversicherung. der andren Seite die Proletarisierung der Masse stetig zunimmt. 2. Die Ausfuhr beträgt in Tonnen zu 1000 Kilogramm: Die Aufgabe der Socialdemokratie sei es, die Errungenschaften der 12 058 974 gegen 10 164 296 und 9 728 278 in den beiden Vorjahren. Die Anlage von zwei neuen Hochofenwerken wird im Sieger- Stultur allen Volksgenossen zugängig zu machen. Das müsse bei der 36 Zolltarifnummern brachten eine verstärkte Ausfuhr. Darunter ragen land geplant. Das erste Hochofenwerk soll in der Nähe von Haiger Wahl als der Wille des Volkes zum Ausdruck gebracht werden. Der hervor: Kohlen 2c., welche über die Hälfte der Gesamtausfuhr aus- errichtet werden und für ca. 400 Arbeiter Beschäftigung bieten. Die Redner erläuterte dann noch die Forderungen des socialdemokratischen machen(+1130.650), Erden, Erze(+422 472), Eifen und Eisen- Kapitalisierung erfolgt durch die Friedrich- Wilhelmshütte in Mülheim Parteiprogramms: Einleitung einer thatkräftigen Socialreform, waren(+253 007), Drogen, Apotheker- und Farbewaren(+43930),( Ruhr) und einige Kölner Kapitalisten mit 2½½ Millionen Mart. Beseitigung der indirekten Steuern, Forderung einer progressiven Tonwaren, Getreide, Steine. Unter den 7 Tarifnummern mit ge- Das andre Hochofenwert, für das ebenfalls eine gute Rentabilität Reichs- Einkommensteuer. Es müsse mit der heutigen Kunst der Reringeren Ausfuhrmengen ragten Materialwaren, Abfälle, Zint, in Aussicht stehen soll, wird in Neunkirchen , Kreis Siegen errichtet. giererei, die die Ausgaben von Heer und Flotte von denen bezahlen Häute 2c. hervor, erstere wegen des starken Nachlassens der Rohläßt, die sie nicht wollen, energisch aufgeräumt werden. Gegner zuderausfuhr nach Großbritannien , den Vereinigten Staaten von meldeten sich troh wiederholter Aufforderung nicht zum Wort, eine Amerika , Britisch Nordamerika , den Niederlanden sowie wegen der weitere Diskussion wurde nicht beliebt. Nach einem lebhaften Appell Verbrauchszuckerausfuhr nach Großbritannien , Japan und Südafrika . des Vorsitzenden an die Anwesenden, zur Reichstagswahl und auch Eine Wählerversammlung für den zweiten Wahlkreis tagte am noch nach derselben ihre Schuldigkeit in agitatorischer und organiDienstag im" Hofjäger- Palast", Hasenheide. Robert Schmidt satorischer Hinsicht zu thun, wurde die gutbesuchte Versammlung geschlossen. referierte über:" Die bevorstehende Reichstagswahl und die Socialdemokratie". Der Referent besprach die bedeutendsten politischen Der Referent besprach die bedeutendsten politischen Die Versammlung in Schmidts Gesellschaftshaus, Gartenstraße, und wirtschaftlichen Fragen, wobei er das Verhalten der Freifinnigen, die am Dienstag stattfand, war gut besucht. Der Vortrag des GeKonservativen und Antisemiten zum allgemeinen gleichen und genossen Pfannkuch gipfelte in der Hauptsache in einer vernichtenden heimen Wahlrecht, zum Koalitionsrecht sowie zur Socialgesetzgebung Kritik an den Vertretern der bürgerlichen Parteien der letzten Reichsfennzeichnete und den Militarismus mit allen seinen verderblichen tags- Session, in der sie glänzend den Nachweis dafür erbrachten, daß Folgen einer herben Kritik unterzog. In seinen weiteren Aus- sie die Rolle der Volksvertreter mit der der Volksvernichter vertauscht führungen wies der Referent nach, daß die von den Konservativen haben. Die ins Unglaubliche erhöhten Zölle für Lebensmittel der und Antisemiten beliebte Mittelstandspolitik eitel Humbug ist. Nach Bevölkerung legen dafür beredtes Zeugnis ab; der geplante Raub dem der Redner noch die Bestrebungen der Socialdemokartie auf den des allgemeinen Wahlrechts läßt zur Evidenz erkennen, daß das verschiedensten Gebieten beleuchtet hatte, führte er aus, daß es ein deutsche Bürgertum die Millionen des arbeitenden Volkes zu Menschen Zeichen der politischen Ünreife und Unfähigkeit wäre, wenn in Berlin zweiter Klasse zu degradieren gedenkt und endlich die der Regierung ein Reaktionär siegen würde, und forderte die Versammelten auf, bisher bewilligten und dem nächsten Reichstage bestimmt erneut zudafür zu sorgen, daß am 16. Juni wieder der bisherige bewährte Ver- gehenden Forderungen für Militär und Marine geben Zeugnis dafür, treter des Kreises, Richard Fischer, mit großer Stimmenzahl ge- daß dem deutschen Wolke noch bedeutende Auspowerungen bevorstehen, wählt wird. Da sich Gegner troß wiederholter Aufforderung nicht ist es nicht selbst auf der Hut. Der sechste Wahlkreis muß unbedingt ant aum Wort meldeten, wurde von einer Diskussion über den mit leb- 16. Juni beweisen, daß er eine feste Burg der Socialdemokratie ist, haftem Beifall aufgenommenen Vortrag Abstand genommen. Der die der Reaktion Eugen Nichterscher Observanz unvergeßlichen Respekt Vorsitzende schloß die gut besuchte Versammlung mit einem Hoch auf beibringt, dem Proletariat aber die Gewißheit giebt, daß es eine die Socialdemokratie. Macht bedeutet.( Langanhaltender Beifall.) In der Diskussion, zu der sich trotz Aufforderung keiner der anwesenden Gegner meldete, stellte Genosse Seröhn fest, daß das im 6. Kreise seitens der Freisinnigen verteilte Flugblatt, welches sich auch mit der Krankenkasse der Tischler- Innung beschäftigte, eine einzige perfide Verleumdung gegen die focialdemokratische Arbeiterschaft sei. Obwohl ihm in der freisinnigen Versammlung seitens einiger Komiteemitglieder vorher die Zusicherung gegeben war, daß er zur Aufklärung des Falles das Wort erhalte, veriveigerten diese ehrlichen" Demokraten die Disfussion, wohl aus Angst, die Wahrheit könnte ihnen auch noch die letzten Anhänger nehmen. Er geißelte hierbei das brutale Verhalten des Schriftstellers Schöler in der Germania - Versammlung den anwesenden Arbeitern gegenüber mit dem Ersuchen, gegnerische Versammlungen auf alle Fälle zu meiden. In seinem Schlußwort kennzeichnete der Referent noch die Kläffer für Mittelstandspolitik, die jeder Besonnene mit mitleidigem Lächeln wohl anhöre, ihnen aber feine Bedeutung beimesse; habe doch selbst der Handelsminister das Unsinnige der Mittelstandsretterei in einer Festrede niedergelegt. ugen Ernst riet ebenfalls von dem Besuch der gegnerischen Versammlungen ab, in der unsre Genossen nur beschimpft werden, eine Widerlegung aber nicht erfolgen kann. Man sollte diese Herren sich selbst anlügen lassen, dann würden ihre Versammlungen durch die tödliche Langeweile bald leer sein. Nachdem er zu unermüdlicher Agitation bis über die Wahlen hinaus aufgefordert, schloß die Verfammlung mit einem Hoch auf die internationale Socialdemokratie.
•
.
2,5 2,9
Mai 1903 2,9 2,4 2,4 2,8 2,3 2,3 2,4 2,5 2,6 2,2 April 1903 3,2 2,5 2,6 2,5 Mai 1902 2,4 2,7 2,4 2,7 2,6 2,7 2,8 2,7 2,9 1901 3,5 2,5 2,3 3,0 2,3 2.4 2,5 3,0
2,9
1900
"
2,7 2,6 2,4 3,2
2,6 2,6 2,7 3,0
2,8 2,8
1899
"
2,2 2,3 2,0 2,6
2,3 2,3 2,4 2,5 2,5
2,5 2,8 2,2
"
.
1898 2,1 2,3 2,0 2,3 2,3 2,3 2,4
2,0
"
1897 2,4 2,5 2,5 2,5
2,4 2,5 2,6
2,3
"
.
1896 2,5 2,6 2,8 2,6 2,4 2,5 2,6
2,9
"
.
1895 2,5 2,5 2,4 3,4 2,4 2,4
2,5
"
T
1894 2,2 2,3 1,8 2,2 2,2 2,2 2,4
2,0 3,1
2,0 2,4 2,6 1,9
"
1893 2,6 2,9 2,6 3,2 2,9 2,9 3,0
3,7
•
Winter
Spelz
-
Im zweiten Wahlkreise fand am Dienstagabend noch eine zweite 2,2 Wählerversammlung bei Sikenstock, Gneisenaustr. 68, statt. Genosse 3,9 Albrecht Fülle referierte. Der Redner begann mit der Citierung Die wegen Auswinterung 2c. umgepflügte Fläche betrug in des Manifestes, das der deutsche Arbeiterkongreß zu Berlin im Jahre Prozent der Anbaufläche der betreffenden Frucht bei: 1848 an die fonstituierende Versammlung zu Frankfurt a. M. richtete, worin die Organisation der Arbeiter gefordert wird, um ihr Arbeiten als einen bestimmten Besitz in das Grundgesetz des Staates einzuführen". Ausführlich verbreitete sich der Referent alsdann über die konservative und antisemitische Mittelstandsretterei, der gegenüber Mit er die Forderungen und Ziele der Socialdemokratie betonte. scharfen Worten geißelte Redner den Volksbetrug Eugen Richters und charakterisierte mit äßender Satire die Kampfesweise des verflossenen Volfstribunen" gegen die Socialdemokratie. Ebenso scharf war seine Verurteilung des völkerruinierenden Militarismus und MarinisMit einem flammenden Aufruf, am Tage der Wahl, am 16. Juni, den einfachen schlichten Mann" aus der Vorwärtsschloß Redner seinen Werkstatt in den Reichstag zu senden, 1½stündigen Vortrag. Trok mehrfacher Aufforderung meldeten sich Gegner nicht zum Wort. Nach kurzen Ausführungen des Genoffen Scholz schloß der Vorsitzende die Versammlung mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf die Socialdemokratie.
"
•
"
·
Mai 1903 17,4 3,1 3,2 3,4 4,0 April 1903 13,9 2,6 2,2 2,2 2,7 Mai 1902 0,3 0,2 0,2 1,3 1,9 1901 38,1 0,9 9,0 10,8 9,4 1900
1899
"
"
0,2
mus.
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich(-), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Bunkt(.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig 1898. 0,5 0,3 0,4 gemacht sind. Dazu heißt es in dem Bericht des Reichs- Anzeiger": Die fruchtbare Maiwitterung hat den Stand der Wintersaaten im allgemeinen etwas verbessert, namentlich den des Weizens, aber doch nicht überall den durch die Winterkahlfröste und das rauhe Aprilwetter verursachten Schaden ausgleichen können. Viele Saaten find dünn geblieben, weniger der Roggen, welcher sich manchenorts fogar üppig entwidelt hat, in höherem Grade der Weizen, und zwar besonders die englischen Sorten. Demzufolge haben sich auch die wegen Auswinterung, Mäusefraß usw. umgepflügten Flächen bürgerlichen Parteien fast überall vergrößert. Der Prozentsatz der Umpflügungen gegnerischen Kandidaten des vierten Wahlkreises. Mit sichtlichem für beträgt jetzt nach endgültiger Feststellung das Reich Interesse und unter lebhaften Zustimmungskundgebungen hörten die beim Weizen 17,4 Proz, beim Spelz 3,1 Proz. und beim Anwesenden zu, als der Redner die vielfachen Widersprüche in den Roggen 3,2 Proz. Die ganze Höhe des Schadens dürfte gegnerischen Flugblättern festnagelte. In beredten Worten forderte damit nicht erfaßt sein, da vielfach Zeit, Saatkorn und Mittel für er dann die Genossen auf, es nicht allein mit der Behauptung des die Neubestellung aussichtsloser Wintersaatfelder fehlen und die ge- Mandats für den Genossen Singer bewenden zu lassen, sondern auch botene Umaderung deshalb unterbleiben muß. für eine möglichst vermehrte Stimmenzahl Sorge zu tragen. eine Diskussion über den beifällig aufgenommenen Vortrag nicht beliebt wurde, schloß der Vorsitzende die Versammlung mit einem dreifachen Hoch auf die kampf- und sieggewohnte Socialdemokratie.
Die Sommersaaten find infolge der naßkalten Aprilwitterung meist verspätet in die Erde gebracht worden und haben oft sehr lange Zeit zum Reimen gebraucht. Vielfach ist die Bestellung derselben, besonders der Gerste, noch im Gange oder gar erst begonnen. Soweit die Frühjahrssaaten aufgegangen sind, haben sie sich befriedigend entwickelt und zeigen meist guten Stand. Leider hat aber auch das Unkraut bei dem nassen Wetter große Fortschritte gemacht, so daß Hederich, Wildhafer und Senf stellenweise überhand zu nehmen drohen.
Vierter Wahlkreis. Eine Wahlversammlung wurde am Dienstag in der„ Urania ", Wrangelstraße, abgehalten. Genosse Hermann Schulz unterzog in seinem Referat die Thätigkeit des verflossenen Reichstages einer Kritik und gab darauf eine Charakteristik der besonderer Berücksichtigung
-
der
Da
-
Eingegangene Druckschriften.
Czerwony Sztandar"( Die Rote Fahne"). Organ der Socialdemokratie Russisch- Bolens und Litauens . Inhalt der Mainummer: 1. Die Maifeier. 2. Das Barenmanifest und der erste Mai. 3. Einige Bemerkungen über politische Demonstrotionen. 4. Ausschreitungen der Polizei und die Jugend. 5. Inland: Die Bewegung unter der Schuljugend. Aus Warschau . Aus dem Lande. Aus Lodz . Aus Bialystok . Aus Kowno . Gerichtsurteile. Feuilleton: Die Maifeier und der Socialismus. Przeglad Socyaldemokratyczny"(" Socialdemokratische Revue"). Organ der Socialdemokratie Russisch- Polens und Litauens . Inhalt des Märzheftes: Rosa Luxemburg : Karl Marx . War: Karl Marg und Bolen. 3. Tyszkar:„ P. P. S." in Deutschland ( aus der Vergangenheit Academicus: Traurige und Gegenwart). M." P.: Das Barenmanifest. Zeichen. Zeitschriftenrevue.
Sechster Wahlkreis. In Fröbels Allerlei- Theater" fand am Dienstag eine gut besuchte Wählerversammlung statt, in der GeJahres: Bericht des Verbandes deutscher Bergarbeiter pro 1902. nosse Victor Fränkt das Referat erstattete. Ausgehend von 59 Seiten. der Bemerkung, daß das Wort von der einen reaktionären Masse Dr. Haack und Wiechel. Kartogramm zur Reichstagswahl. Preis gerade jetzt bei der Wahlbewegung mit voller Geltung wiederholt werden kann, charakterisierte der Redner die verschiedenen bürger- 1 Mart. Gotha 1903. Justus Perthes . Wahl ABC des Bundes der Landwirte für die Reichstagswahl 1903. Victoria zu Berlin , allgemeine Versicherungs- Gesellschaft. Die lichen Parteien, die in letzter Zeit wiederum nur zu deutlich be geftrige Generalversammlung genehmigte die Vorschläge der Ver- weisen, daß sie alle thatsächlich jener Masse zugezählt werden müssen. 206 Seiten. Berlin SW, Dessauerstr. 7. Freistatt . Wochenschrift für Politit, Litteratur und Kunst. Nr. 20. waltung hinsichtlich Verteilung des im Geschäftsjahre 1902 erzielten Er schilderte das Elend unsrer politischen Zustände und wies besonders Ueberschusses. Derselbe belief sich auf 18 210 461 M. gegenüber auch auf das Liebeswerben unsrer Reichsregierung um die Gunst Breis 25 Bi. München , Ohiftr. 7. Blocher- Landmann. Belastung des Arbeiter- Badgets durch den 17 185 218 M. im Vorjahre. des Centrums hin, das zu einer Stärkung des verderblichen EinReichstags- Wahlgefet. Zweite Auflage. Preis 60 Pf. Leipzig 1903. flusses der Ultramontanen führt. Nachdem der Redner noch die Alkohol. 54 Seiten. Breis 1 M. Bajel 1903. Friedrich Reinhardt . Lügen, die die Freisinnigen in ihrem Flugblatt gegen die Social- Roßbergsche Berlagsbuchhandlung( Arthur Roßberg).
Von dem Ueberschuß erhalten die Aktionäre der Victoria eine Dividende von 255 M. für jede Attie und die mit Gewinnanteil
Verband
der Möbelpolierer.
Am 25. d. M. verstarb unser Kollege
146/6
Emil Künstler
im Alter von 42 Jahren.
Die Beerdigung findet morgen nachmittag 3 Uhr vom Krankenhaus Friedrichshain nach Weißenfee, Faltenbergerstraße, statt.
Um rege Beteiligung der Kollegen bittet Der Vorstand.
Deutscher Metallarbeiter- Verband
Verwaltungsstelle Berlin.
Nachruf!
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Drücker
Adolf Miritzsch
verstorben ist.
Ehre seinem. Andenken! 117/10 Die Ortsverwaltung.
Deutscher Metallarbeiter- Verband
Verwaltungsstelle Berlin.
Nachruf!
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schloffer
Adolf Korsch
am 24. d. M: gestorben ist. Ehre seinem Andenken! 117/9 Die Ortsverwaltung.
Deutscher Holzarbeiter- Verband. Nachruf!
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Kollege, Tischler
Max Herrmann
am 22. Mai plöblich verstorben ift und am Dienstag, den 26. Mai, zur letzten Ruhe gebettet wurde. Ehre seinem Andenken! 82/15 Die Ortsverwaltung.
Verband der im Vergoldergewerbe beschäftigten Arbeiter u. Arbeiterinnen Deutschlands
Filiale Berlin . Todes- Anzeige. Am 25. d. M. verstarb nach acht tägigem Strantenlager unser Verbands- Kollege, der Barockvergolder Hermann Nietner.
Die Beerdigung findet heute ( Donnerstag) nachmittag 6 Uhr von der Leichenhalle des Friedens Kirchhofs( Nieder- Schönhausen) aus statt. 225/8 Zahlreiche Beteiligung erwartet Der Vorstand.
Danksagung.
Für die bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unsres guten Vaters, des Restaurateurs
Johann Hinz
uns so zahlreich erwiesene Teilnahme, besonders unsrer Stammgäste, des Personals der Firma Thorwest, sowie aller Freunde und Bekannten sagen wir unsern aufrichtigsten Dant.
ORIGINA
SINGER
NAHMASCHIN
Pariser Weltausstellung 1900.
Von der Internationalen Jury wurde den
Singer- Nähmaschinen
der
Schleunige
Räumung der Lagerbestände in Herren- Stoffen
für Anzüge, Paletots, Kinder
GRAND PRIX age
der höchste Preis der Ausstellung, zuerkannt. Die Nähmaschinen der Singer Co. für den Familiengebrauch, Kunststickerei sowie industrielle Zwecke jeder Art verdanken ihren Weltruj der mustergültigen Stonstruktion, vorzüglichen Qualität und großen LeistungsGoldene Medaille fähigkeit, welche von jeher alle deren Fabrikate auszeichnen. der Handwerker- nentgeltlicher Unterricht in d. modernen Kunststickerei.
1902.
15272*
Herren- Moden
elegante Ausführung geringe Teilzahlung
J. Kurzberg, Neue Königstr, 47
Dahlwitz,
10412*
empfiehlt
14672*
Maitrank, Himbeersaft,
sämtliche Arten Weine, Liqueure, Cognac, Rumete.
weftl. Vorort, an Potsd. Bahn, zu Engrospreisen. berk. direkt am Bahnhof unsre Baustellen in jeder Größe: Pro Mtr. 2,25 M. Bequeme Teilzahl. Näheres Fürstenwalde u. Hirschberg, 16032* Friedrichstr. 131d.
Station Rahnsdorf , ist Berliner
teilungshalber eine BauWilhelmine Hinz und Kinder, stelle spottb. 3. verk. in der Oranienſtr. 81/82.[ 16446 Waldstraße. Off., Streit", Postamt 70.
Felix Scheuer
U
lk- Trio.
M
etall- Bettstellen. Rappold, Markgrafenst. 18
, Kein Laden Beste, billigste Bezugsquelle erstklassiger Metallbetten für Erwachsene u. Kinder. , Vorwärts"- Abonnenten geniessen Stralsunderstr. 1. auf Fabrikpreise 10 Proz. Rabatt.