Einzelbild herunterladen
 

Nr. 125. 20. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Englische Zollvereinigungspläne.

-

Sonntag, 31. Mai 1903.

-

meinten. Trotzdem brachten sie die Sache in sehr verschiedener Weise glieder, die keiner Bahlstelle angehören, sind am Schlusse der Nachs vor. Der Unterschied läßt sich furz so bezeichnen, daß weisung in alphabetischer Reihenfolge aufzuführen. Die Vorstandss Mr. Chamberlain ein Wahlprogramm vorlegte, mitglieder der Zahlstellen sind bei diesen an erster Stelle und unter Zum Hat die vorgestrige große zollpolitische Debatte im englischen während Mr. Balfour einen Gegenstand zur Be Bezeichnung als Vorstandsmitglieder namhaft zu machen. Unterhause auch kaum jene Bedeutung, welche ihr der größere Teil pre chung empfahl... Nur eins ist von Chamberlains Ersten eines jeden Quartals sind in dieser nämlichen Weise, d. H. der englischen Presse unter dem Eindruck des eben gesprochenen besteuert werden soll. Das ist ein merkwürdiges Vorspiel für das dem Mitgliederbestande, und zwar nach dem Stande des verflossenen Vorschlägen ganz flar, daß nämlich die Nahrung des Volkes start unter Zugrundelegung des gleichen Schemas alle Veränderungen in Wortes beimißt, so hat sie doch in einigen Punkten eine gewisse goldene Zeitalter der Wohlhabenheit und des lleberflusses! Außer Quartals einzureichen. Klarheit über die Absichten des gegenwärtigen Kabinetts gebracht. dem wird vom Lande verlangt, daß es Mr. Chamberlain die Machtvoll- Breh bemühte sich dem gerecht zu werden, und der Polizeipräsi Klarheit nicht über das Projekt einer Zollvereinigung Englands mit fommenheit verleihen soll, nach Gutdünken das ganze kommerzielle und dent erhielt 12 Pfund Listen. Der Aufforderung des Vorstandes an seinen Kolonien, wohl aber über die zollpolitische Nichtung der ökonomische System zu behandeln. Wir glauben nicht für einen die Zahlstellen, die Listen einzureichen, waren aber eine Anzahl der Balfourschen Regierung und vor allem über ihre Auffassung der Moment daran, daß das Land sich bereit finden lassen Bevollmächtigten in Preußen und alle Bevollmächtigten in jenen britischen Kolonien als integrierender Bestandteile des Reichs, wird, die Augen zuzumachen und dabei gleichzeitig Ländern, für welche eine gefeßliche Verpflichtung zur Einreichung von Mitgliederlisten usw. nicht besteht, nicht nachgekommen. Die deren wirtschaftliche beziehungsweise zollpolitische Konflikte mit die Taschen aufzufnöpfen." Daily Graphic" schreibt: Er( Chamberlain) verlangt Listen von etwa 100 Bahlstellen fehlten..( leber 300 3ahl= fremden Mächten nicht nur eine Sache der betreffenden Kolonien die Machtvollkommenheit, wegen Kanada einen Tarifkrieg stellen hat der Verband.) Es gab wieder, wie schon vor jener allein find, sondern zugleich des britischen Mutterlandes, das mit Deutschland anzufangen und einen andern 3ollkrieg Verfügung, ein Hin- und Herschreiben; der Herr Polizeipräsident nötigenfalls mit 30llrepressivmaßregeln gegen gegen die Trusts eröffnen zu dürfen, die in Deutschland und blieb aber dabei, daß der Centralvorstand Unmögliches möglich mache, jene Mächte einzuschreiten habe. Besonders wurde die Ent- in den Vereinigten Staaten blühen. Wenn alle diese Pläne erst und erneute seine Verfügung mit Androhung einer Geldstrafe von ziehung der Meistbegünstigung, mit der Deutschland vor 5 Jahren eingeleitet sind, so wird nicht viel mehr vom Freihandel übrig 150 Mark event. 10 Tagen Haft. die Gewährung von Vorzugszöllen an England seitens Kanadas bleiben." beantwortete, von Balfour wie von Chamberlain verurteilt. Letterer Am schärfsten äußert sich wohl der radikale Morning Leader". Er endet seinen Angriff gegen Chamberlain mit den meinte sogar, daß das deutsche Volk an seinen Taschen" gestraft Worten: Sind denn unsre Beziehungen zu den Kolonien so ge­und sein ganzer Handel" in einem bestimmten Artikel durch spannt und unvollkommen, daß wir gleichzeitig unsren Wohlstand Vergeltungsmaßnahmen getroffen werden müsse. oder ihre Zuneigung aufs Spiel setzen müssen? Wollen wir unsre Beziehungen zu den 10 Millionen Kolonisten auf Kosten eines Blanes gestalten, der überfließt von sich kreuzenden und sich wider strebenden Interessen?"

" 1

Mit einer gewissen absichtlichen Ostentation betonten Balfour wie Chamberlain ihre völlige llebereinstimmung in der Frage der Finanz­und Bollpolitik. Wenn er für die Beseitigung des Kornzolls eingetreten wäre, erklärte Balfour , so sei dies nicht aus grundsätzlicher Ab­neigung gegen Bölle, sondern nur deshalb geschehen, weil er der Ansicht sei, daß das Land einen Zoll auf Nahrungsmittel nur als Teil einer großen Politit annehmen werde und nur dann, wenn vermittelst dieses Bolls die ganze reichspolitische Stellung des Landes auf einer besseren Grundlage basiert würde. Dennoch fann man hinter der Versicherung beider Minister getrost ein dickes Fragezeichen machen. Diese Einigkeit mag vielleicht in Bezug auf die zunächst zu ergreifenden Maßregeln bestehen; aber darüber hinaus dürfte sie sich schwerlich erstrecken. Es

"

"

Außer bei der Morning Post" und" Times" stößt demnach Chamberlains Nede fast überall in den großen englischen Blättern auf scharfe Zurückweisung, während Balfour vielfach als eine Null neben Chamberlain behandelt wird.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Bret führte vergeblich Beschwerde beim Regierungspräsidenten und beim Oberpräsidenten und klagte dann beim Ober- Verwaltungs­gericht. In der Verhandlung am 29. Mai vertrat Rechtsanwalt Wolfgang Heine den läger und focht die Verfügung von den verschiedensten rechtlichen Gesichtspunkten aus an, wobei er besonders hervorhob, zu welchen Konsequenzen die beliebte Anwendung eines bor 50 Jahren gegebenen Gesetzes führe, das kleine Vereine, aber nicht solche Mammutvereine im Auge gehabt habe, wie es der klagende Verband mit seinen etwa 40 000 Mitgliedern und vielen Zahlstellen sei, bei dem jährlich der Abgang und der Zugang je 3000 bis 4000 Mitglieder betrage. Die polizeiliche Auflage zu erfüllen wäre dem Centralvorstand, abgesehen von den entgegenstehenden( vom Anwalt näher dargelegten) rechtlichen Bedenken, rein physisch unmöglich unter den obwaltenden Verhältnissen. Sie sei auch unnötig, da ja die unter das preußische Gesetz fallenden preußischen Zahlstellen ihre Mits glieder bei den Ortspolizeibehörden anmeldeten und dazu angehalten würden. Die Entscheidung des Ober- Verwaltungsgerichts, wonach solche doppelte Anmeldung usw. erfordert werden könne, sei unrichtig. Unter anderm bestritt dann noch der Anwalt der Polizei das Recht, ein Schema mit alphabetischer Reihenfolge vorzuschreiben.

Das Ober Verwaltungsgericht fette die polizeiliche Verfügung außer Kraft mit der Be­gründung, es sei nicht anzuerkennen eine gefeßliche Verpflichtung zur Einreichung eines Mitgliederverzeichnisses unter Auf= führung der Zahlstellen und ihrer Mitglieder nach alphabetischer Reihenfolge.

Rauft am zweiten Pfingstfeiertage keine Backware! bleibt auch nach den vorgestrigen Reben ganz zweifellos, daß die Wege, gefellen den Kampf um eine Freinacht zu den hohen Festen führen. Arbeiter! Hausfrauen! Noch immer müssen die Bäcker­die beide Redner einzuschlagen gedenken, nur ein Stückchen neben- als das erfolgreichste Mittel hierzu hat sich bis jetzt noch stets die einander herlaufen, sich aber später scheiden. vom Publikum uns zu teil gewordene Unterstützung erwiesen. Un fund selbst das bleibt fraglich, ob das vorläufige Zusammengehen umivunden haben Bäckermeister zugestanden, daß hierdurch manche nicht weit mehr auf taktischen Erwägungen, auf einem beiderseitigen von ihnen an früheren zweiten Feiertagen durch den äußerst ge­Kompromiß beruht. Chamberlain hat einen nicht unbeträchtlichen ringen Umsatz bei weitem nicht auf die Unkosten tamen und in Bus Teil der englischen Industriellen und sogar der Kaufmannschaft bei funft die Arbeit vom ersten zum zweiten Feiertage ruhen lassen Die Arbeitgeber des Töpfereigewerbes zu Dresden haben bes seinen Zollplänen hinter sich, und das jetzige Kabinett möchte, nachdem würden. Darum bitten wir nach wie vor die Arbeiter und vor schlossen, um den bestehenden Lohntarif zu durchbrechen und die in letzter Zeit die liberale Opposition fich wieder kräftiger zu rühren allen Dingen die Hausfrauen Berlins und der Vororte, am zweiten Gehilfenorganisation zu sprengen, durch Annoncen fremde Arbeits­fräfte heranzuziehen und selbiges bereits ausgeführt, obwohl eine beginnt, es weder auf einen Zwist mit dem populären Joe, Feiertage keine Backware zu kaufen. noch auf einen Abfall dieser Elemente ankommen lassen; während heute leider noch entmündigt, ist Euch hier ein weites Feld zu suchen alle Kollegen Deutschlands und des Auslandes, Dresden Hausfrauen! Politisch und auf gefeßgeberischem Gebiete große Anzahl von Arbeitslosen am Orte vorhanden ist. Wir er­andrerseits Chamberlain außerhalb des Kabinetts taum feine jezige reformatorischer Thätigkeit geboten. Unterstügt uns und der unter allen Umständen zu meiden, da eine allgemeine Arbeits­einflußreiche Rolle weiterspielen könnte. Erfolg ist garantiert, den Bädergesellen zu Nu, einstellung sicher bevorsteht. Euch zur Ehre! Der Vertrauensmann der Töpfer von Dresden . Der Vorstand des deutschen Bäderberbandes. Husland. ( Mitgliedschaft Berlin .) 50 000 Textilarbeiter sind in Philadelphia in den Ausstand ge treten, um eine Verkürzung der Arbeitszeit zu erlangen.

Doch mögen auch die eigentlichen Bewveggründe, die zur In fcenierung des Rededramas geführt haben, sein, welche sie wollen, dafür hat immerhin die Debatte den Beweis geliefert, daß die imperialistische Idee einer Zollvereinigung Englands mit seinen Kolonien nicht mehr ein bloßes Nebenprojekt Chamberlains und des einen oder Der Streit der Treibriemen- Sattler ist beendet. Nach fünf­andren seiner Kollegen ist, sondern daß dahinter ge- wöchentlicher Dauer mußte, ohne daß etwas Nennenswertes er= schlossen das ganze Balfoursche Kabinett steht. rungen ist, der Kampf aufgegeben werden. Während desselben find

=

Damit ist freilich die Verwirklichung dieſes Projetts mir wenig aus Unternehmertum exfinnen tann, in Anwendung gekommen. Eine Berliner Partei- Angelegenheiten.

-

fichtsreicher geworden. Die Schwierigkeiten, die sich aus den ganz nicht geringe Stüße fanden diese Menschenfreunde" in der Polizei­An die Gewerkschaften und Vereine! Wir ersuchen die Genossen. verschiedenartigen Wirtschaftsbedingungen und Bedürfnissen Englands behörde. Bor furzem haben wir einen eklatanten Fall von Polizei­und seiner Kolonien ergeben, bleiben bestehen; und es ist willkür der Deffentlichkeit unterbreitet. Selbst vor dem gänzlichen sich mit dem Einberufen von Versammlungen bis zur Erledigung soweit nicht nur wahrscheinlich, sondern sicher, daß, wenn erst diese Verkehrsverbot, natürlich nur für Streikende, scheute man sich nicht. der Wahlen auf das notwendigste Maß zu beschränken und Schwierigkeiten, die wir schon vor acht Tagen näher dargelegt Nun haben die Fabrikanten allen ihren Thaten die Krone nicht wirtschaftliche Kämpfe in Betracht kommen die Versamm haben( Wochenbericht in Nr. 119 des Vorwärts"), in ihrer ganzen aufgesetzt, indem sie von den sich zur Arbeit Meldenden lungen lieber ausfallen zu lassen, um uns dadurch eine intensive eine schriftliche Austrittserklärung aus dem Ber Wahlagitation zu ermöglichen. Schärfe hervortreten, noch sehr viele, die heute für das Zollbündnis bande verlangen. Die alte Tattit der Brutalität und Rücksichts­schwärmen, sich zu dessen Gegner wandeln werden. losigkeit. Was fümmert diese Herren das Gesetz, welches den Ar­beitern das Koalitionsrecht garantiert. Sie wollen der Organisation den Garaus machen. Das mittels der Schreibmaschine angefertigte Schriftstück lautet in lakonischer Kürze: An den Verband der Sattler und Treibriemen- Arbeiter, hier, Hiermit zeige ich Ihnen an, daß ich mit dem heutigen Tage aus Ihrem Verbande ausscheide. Unterschrift.

Die Vertrauensleute Berlins und der Vororte.

Zweiter Wahlkreis. Den Parteigenoffinnen und Genossen zur Kenntnisnahme, daß am Freitag, den 5. Juni, abends 8 Uhr, der Genosse August Bebel das Referat über, Die Reichs= tagswahl und die Parteien" übernommen hat. Die Gegner werden durch Säulenanschlag eingeladen. Recht zahlreichen Besuch erwartet Das Wahlfomitee.

Daß übrigens auf die Stellungnahme des englischen Kabinetts zur Frage des Freihandels und des Zollschutzes die protektionistische Strömung in den Vereinigten Staaten von Amerika und auf dem europäischen Festland, vor allem aber in Deutschland , von großem Einfluß gewesen ist, ging deutlich aus Balfours verschiedenen An­spielungen hervor, wenn er auch in seiner Einleitung speciell auf die Abschließungspolitik Rußlands hinwies. In Deutsch­ land wird bon der schutzöllnerischen Bresse meist die Wie Ste Hochschutzöllnerische Politik der deutschen Regierung als einfache im Vollgefühl ihrer Herrschergewalt. ie lange, das wird sich zeigen.

Folge der alle Völker Europas umfassenden schutzzölnerischen Strö

-

dort, folgert

-

Nieder- Barnimer Reichstagswähler von Berlin - Oft. Am Dienstag, den 2. Juni( 3. Feiertag), nachmittags 22 Uhr, findet eine Versamm­lung in der Germania Brauerei, Frankfurter Allee 53, statt. Jn derselben wird der Kandidat der Socialdemokratie, Genosse Arthur Stadthagen , über Die bevorstehenden Reichstags­wahlen" sprechen. Der Kandidat der Drdnungs"-Parteien, Herr Anton Ringel, ist schriftlich eingeladen Die Genossen werden noch ersucht, recht zahlreich zu der am 3. Feiertag, früh 8 1hr, stattfindenden Flugblattverbreitung sich in ihren bekannten Bezirkslokalen einzus Das Wahlkomitee. finden.

Zweiter Wahlkreis. Das Central Wahlbureau für den Heute noch diftieren diese Herren! Heute fühlen sie sich noch zweiten Wahlkreis befindet sich bis 15. Juni im t e staurant Paul Scholz, SW. Zoffener- und Barutherstraßen­Die Ortsverwaltung Berlin. Ede. leber alle die Wahl betreffenden Angelegenheiten wird das Das Wahlkomitee. An der Wahl zum Gesellen- Ausschuß für das Maurer - und selbst Auskunft erteilt. mung hingestellt. Alle Länder heißt es, erhöhen ihre Tarife, folglich Zimmerer- Gewerbe von Berlin und den Vororten, die am Freitag fann auch Deutschland nicht zurückbleiben. In England erblickt man stattfand, haben sich die Centralverbände der Maurer und Zimmerer Weimanns Wolksgarten, Badstr . 55/56, eine Volks­Sechster Wahlkreis. Donnerstag, den 4. Juni, findet in dagegen und, wie zugestanden werden muß, nicht mit Unrecht zum erstenmal beteiligt und dadurch bewirkt, daß die bisherigen versammlung statt, in welcher Genosse Ledebour über: in der deutschen Zollpolitik die hauptsächlichste Ursache der Mitglieder und ihr Anhang es diesmal gar nicht wagten, eigne" Der Wahlkampf und unfre Gegner" sprechen wird. Die Genossen schutzzölnerischen Bewegung. Man wenn Kandidaten aufzustellen. Die Vorschlagsliste der Verbände wurde" Deutschland , das wirtschaftlich vorgeschrittendste Industrie- daher einstimmig angenommen. Gewählt sind die Maurer D. Hanke, werden ersucht, recht tüchtig für diese Versammlung zu agitieren. land des Kontinents, fich immermehr hinter Bollmauern August Helterhoff und der Zimmerer Aug. Weiß als Mitglieder des berschanzt, so ist es nur natürlich, daß die wirtschaftlich Gesellen- Ausschusses, der Maurer Alb. Krug und die Zimmerer tveniger fräftigen Staaten diesem Beispiel folgen. Es ist Joh. Kreßmer und Franz Henzed als Erfaßmänner. Die Wahl der Beisiger zum Innungs- Schieds­feine Uebertreibung, daß nichts in letzter Zeit die Idee eines zoll- gericht wurde per Afflamation vorgenommen. Auch hier ging die politischen Bündnisses mit den Kolonien so in England gefördert Liste der Verbände einstimmig durch. Gewählt wurden die Maurer hat, als die Durchdrückung des neuen deutschen Zolltarifs. Ein Albert Krug und Ad. Scholz, die Bimmerer Paul Tappert und Wilh. Erfolg, an dem mancher, der für ihn gestimmt hat, vielleicht nicht Siegmann und die Bauarbeiter Dstar Sprenger und Otto Schilling gedacht hat, für den er aber nichtsdestoweniger verantwortlich ist.als Beisitzer zum Schiedsgericht; die Maurer Chr. Neumann und Aug. Lange, die Zimmerer Wilh. Vergels und Aug. Wirth und die Charakteristisch für die Aufnahme, die Chamberlains Rede in den Bauarbeiter Gust. Kirſte und Alb. Schönrock als Stellvertreter. Handlungsgehilfen. Mittwoch, den 3. Juni, abends politischen Kreisen Englands findet, sind die Auslassungen der großen Achtung, Bergolder! Der Streit bei der Firma Müller( Inhaber 8, Uhr, findet im Grand Hotel Alexanderplat eine englischen Blätter. Daily News" führt aus, die kurze Re- Nabe, Fruchtstr. 63) dauert fort. Zuzug von sämtlichen Kategorien öffentliche Versammlung statt, in der Genosse Georg Bernhard gierung Balfours scheine schon nahe ihrem Verlöschen zu sein, ist streng fernzuhalten. Der Vorstand. über das Thema:" Wen wählen wir?" sprechen wird. Auf zahlreichen Der Einberufer. Chamberlains Plan sei lediglich ein rücksichtsloser Schlag Besuch rechnet eines Mannes, der sich in verzweifelter Lage sehe, aber der Stralan. Die Parteigenossen sind hiermit nochmals aufmerksam Plan werde keinen Erfolg haben. Daily Chronicle" fchreibt, Chamberlain entwickelt teinen Plan, sondern entwirft nur wurde beigelegt, da den Streikenden Lohnerhöhungen zugesagt worden gemacht, daß heute, 1. Feiertag, nachmittags 1 1hr, in ein Wahlprogramm, welches voll ist von unfertigen Andeutungen. sind, während sie die andren Forderungen, wie wir gestern schon der Alten Taverne, Alt- Stralau 25/26, eine öffent­Wir glauben nicht, daß das Land damit einverstanden sein wird, die mitteilten, zurückgezogen haben. Die mit den Klempnermeistern liche Wählerversammlung stattfindet, in der Genosse getroffenen Vereinbarungen gelten bis zum Jahre 1906. Die Arthur Stadthagen über die Reichstags- Wahlen referieren Augen zu schließen und die Taschen aufzumachen." Morning getroffenen Vereinbarungen gelten bis zum Jahre 1906. Post" sagt, die gestrige Debatte im Unterhause zeige, daß Cham - Lohnfrage wurde in folgender Weise geregelt: Für Gesellen wird. Die Genossen werden ersucht, zahlreich zu erscheinen, denn die Post" sagt, die gestrige Debatte im Unterhause zeige, daß Cham über 20 Jahre bleibt der Lohn der freien Vereinbarung paar Stunden hat ein jeder Zeit, auch die Frauen sollten es sich berlains Politik die Politik der Regierung sei; Chamberlain habe mit über 20 Jahre bleibt der Lohn der freien Unterstützung Balfours eine neue Frage aufgeworfen, welche alle andren überlassen, derselbe darf jedoch für Gefellen im Alter von 20 bis nicht nehmen lassen, zu erscheinen. bis zur allgemeinen Wahl beherrschen müsse. Der" Standard" meint, 24 Jahren nicht unter 46 Pf. pro Stunde und für Gesellen über binnen furzem könne das Land in Streitigkeiten verwickelt werden, 24 Jahre nicht unter 55 Pf. pro Stunde betragen. Damit ist auch die alle politischen Erörterungen der letzten Jahre völlig in den die Ursache der Aussperrung der Bauhandwerker geschwunden. Die Schatten stellen würden. Sache der Wähler sei es, sich darüber Ausgesperrten treten am Dienstag wieder in Arbeit. schlüssig zu machen, ob das Experiment gemacht werden solle oder Die Polizei und das Mitgliederverzeichnis des Verbandes der August Brey in nicht. Daily Telegraph " weist darauf hin, daß es sich in Fabrik-, Land- und Hilfsarbeiter Deutschlands . Wahlverein Mariendorf und Umgegend. Mittwoch, den 3. Juni, dieser Frage nicht um einen bereits ausgearbeiteten Plan, sondern Hannover als Central- Vorsitzender des Verbandes der nur um einen bestimmten Grundsatz handle. Hier werde die Fabrik-, Land- und Hilfsarbeiter und-Arbeiterinnen Deutschlands abends 8 Uhr: Mitglieder- Versammlung in Tempelhof bei Adel, Germaniaftr. 20. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen große Frage der Zweckmäßigkeit des Imperialismus in den( Sitz Hannover ) erhielt im August 1901 vom Polizeipräsidenten zu Stadtverordneten Fris Bubeil über: Die bevorstehende Vordergrund gebracht, von der die ganze Existenz des Neiches ab Hannover eine Verfügung, worin unter Bezugnahme auf§ 2 des Stadtverordneten Frig Bubeil über: hängen könne. preußischen Vereinsgefeßes gesagt wurde:" Ich gebe Ihnen auf, erst Reichstagswahl". 2. Diskussion. 8. Verschiedenes. Aufnahme neuer Daily Chronicle" zeichnet treffend den Unterschied malig am 1. Ottober ein Verzeichnis sämtlicher Mitglieder Mitglieder. Um recht zahlreichen Besuch wird gebeten. Gäste sowie Der Vorstand. zwischen Balfours und Chamberlains Rede. Jeder," sagt bas des Verbandes( also der Mitglieder aus ganz Deutsch auch die Frauen sind hierzu eingeladen. Wilmersdorf . Die am Mittwoch, den 8. Juni, fällige Blatt, der die Debatte genau verfolgt, wird durch den deutlichen land) einzureichen. In dem Verzeichnis müssen sämtliche Zahl­Unterschied zwischen den Reden Mir. Balfours und Mr. Cham- stellen des Verbandes alphabetisch hintereinander ge- Vereinsversammlung des Socialdemokratischen Wahlvereins Die beiden Minister behaupten im Ein- ordnet und bei jeder der Zahlstellen deren Mitglieder in fällt einer demnächst stattfindenden Wähler Versammlung verständnis zu sein, und wir glauben auch, daß beide dies aufrichtig alphabetischer Reihenfolge aufgeführt stehen. Mit livegen aus,

"

"

-

Deutfches Reich. Die Aussperrung in Bremen ist beendet. Der Klempnerstreit

Schöneberg. Die Mitglieder des Wahlvereins werden darauf aufmerksam gemacht, daß die am Dienstag, den 2. Juni, fälligen monatlichen Bezirksiigungen an diesem Tage nicht statt­finden, sondern erst am Freitag, den 12. juni.

"

Der Vorstand.