Einzelbild herunterladen
 

"

-

baß die Besorgnis nicht unbegründet gewesen sei, es möchten von den Das Ober Verwaltungsgericht gab der Be| 3. G. war 1884 Stadtverordneler, ist nachher nicht wieder aufgestellt; in Buhörern gegen einzelne zur Versöhnung geneigte polnische Ar- rufung statt und setzte die Verbotsberfügung außer der von Ihnen mitgeteilten Weise ist er nicht, sicher 84 bis 89 micht bestraft. der von Shnen mitgeteilten ilt a benefab gegen jemand, bet aus beiter, die zur Uebernahme der Arbeit bereit gewesen, Gewalt- Kraft: Der Senat habe die Ueberzeugung erlangt, daß es sich Thikane die Arbeitsgelegenheit unterbindet, ist nicht ganz aussichtslos. Zu­atte vorgenomen werden. Denn das Stück stelle in sehr wirksamer um ein ganz harmloses Stück" handele, in dessen Vortrag ständig ist nicht das Gewerbegericht, sondern das Amts- oder Landgericht. Weise den Verlauf eines eben durch die Einigkeit und den Corpsgeist eine Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit selbst Sie sollten in Ihrem Fall das Armenrecht erwirken und dann lagen. der Arbeiter fiegreichen Streits dar, wobei auf die Arbeiter fast aus- dann nicht gefunden werden könnte, wenn zu erwarten gewesen schließlich das Licht, auf die höheren Klassen und deren Egoismus, wäre, daß die Streikenden die Hörer abgegeben Genußsucht und Trägheit tiefer Schatten falle. Ob der Verfasser hätten. Das Verbot sei nicht gerechtfertigt. bei der Abfassung des Stückes eine aufreizende Tendenz hatte und ob Der Kläger es kannte und den Vortrag veranstaltete, um die Erregung der Hörer zu steigern, sei unerheblich; für den Polizeipräsidenten habe es genügen müssen, daß der Vortrag einen solchen Erfolg befürchten ließ. Sei dies aber, wie dargelegt, der Fall, so sei der Beklagte nach § 10 II 17 Allgemeinen Landrechts( Polizeiklausel) befugt gewesen, Den Vortrag wegen Gefährdung der öffentlichen Sicherheit zu ver­hindern.

-

Briefkaften der Redaktion.

Tischtuch. 3. a) Ja. b) Ja. 4. Ja. 1. Er kann nur einen Kreis vertreten. 2. Nein Eisenbahn. Nürnberg - Fürth 1835( 7. Dezember), Leipzig - Dresden 1837( 14. April), Braunschweig- Wolfenbüttel 1838( 1. Dezember), Behlen­ dorf - Potsdam 1838( 22. September). Im übrigen scheinen die Angaben des Zeitungsausschnittes der Wahrheit zu entsprechen.

Stuhlarbeiter 2648. 1. Sie müssen sich an den Vorstand der Berufs­genossenschaft mit dem Antrage auf Rente wenden. Der Rentenberechnung wird der Jahresarbeitsverdienst der Beschäftigung zu Grunde gelegt, bei der Sie verunglückten. Ueber die Berechnung siehe Nachtrag zum Arbeiter recht" Seite 43. 2. Wenn Ihnen bis 15 Broz. Rente bewilligt wird, kann durch Vereinbarung zwischen Ihnen und der Berufsgenossenschaft die Rente durch Kapitalabfindung ersetzt werden. 3. Das hängt von dem Grade Ihrer Erwerbsunfähigkeit ab; die Rente wird etwa 10 M. monatlich betragen. 4. Das läßt sich nicht mitteilen. P. N. 1. Redakteure rechnen in der Regel nicht zu den versicherungspflichtigen Arbeitern, ebenso Berichterstatter. Sie sind nur dann versicherungspflichtig, wenn ihre Thätigkeit z. B. nur im Ausschneiden oder Sammeln besteht, ohne daß selbständige geistige Leistungen dabei in Frage kommen. 2. 5 M. 50 Pf. Nein: dazu gehöri eine Bibliothek.

-

Witterungsübersicht vom 2. Juni 1903, morgens 8 1hr.

Forchheim . Ueber die Zollfreiheit der Leckerbissen" bringen wir in diesen Tagen eine ausführliche Darlegung. Natürlich hat kein Social­demokrat jemals den Champagner als Boltsgetränk" bezeichnet. Vielmehr wurde nur von unsrer Seite auf die bekannte Thatsache hingewiesen, daß in Süddeutschland aus Dbst ein ganz billiger Schaumwein hergestellt werde, der dort massenhaft getrunken und zum" Bolfsgetränk" geworden Stationen sei. Dieser Champagner", der wenige Pfennige kostet, hat natürlich mit dem Champagner, der mehr Mark foftet als jener Groschen nichts Juristischer Teil.

Gogowski legte gegen dieses Urteil beim Ober- Verwaltungs­gericht Berufung ein. Rechtsanwalt Dr. H. Heinemann vertrat ihn vor dem ersten Senat und betonte zunächst u. a., daß es sich im vorliegenden Falle um eine Ausübung des durch Verfassung und Ge­setz gewährleisteten Versammlungsrechts handelte. Es sei daher über­haupt nur zu prüfen, ob das Verbot nach den Bestimmungen der Ver­fassung und des Vereinsrechts begründet sei. Danach wäre aber Höchstens unter gewissen Voraussetzungen, die das Vereinsgesetz ein polizeiliches Recht zur eventuellen Auflösung der Ver- zu thun. fanımlung gegeben gewesen. Vorbeugende Maßregeln wären nicht zulässig, wenn erlaubte Handlungen, wie die Ausübung des Ver­fammlungsrechts, dadurch verhindert würden. Im übrigen sei der Inhalt des Stückes vom Vorderrichter ganz falsch angegeben worden. Sociale Fragen im engeren Sinne würden darin nicht er­örtert und der den Arbeitern günstige Ausgang des Streiks werde gar nicht durch den Corpsgeist, sondern vielmehr durch die Tochter des Fabrikanten erzielt.

nenne

-

Inserate

Für den Juhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei

Verantwortung.

Theater.

Mittwoch, den 3. Juni Anfang 7, Uhr:

Opernhaus . Der Ring des Nibe­ lungen

. Götterdämmerung .

Schauspielhaus. Faust. Deutsches. Monna Vanna. Berliner . Oberon .

Lessing . Fausts Verdammung. Residenz. Lustige Ehemänner.

Vorher: Nach dem Balle.

Neues. Der Herr Gemeinderat. Westen. 100 000 Thaler.

Central. Der Zigeunerbaron.

Anfang 8 Uhr:

Schiller O.( Wallner Theater.) Die Here.

Schiller N.( Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.) Heimat.

Thalia. Hofgunst.

Kleines. Nachtasyl.

Trianon. Die Notbrüde.

Belle- Alliance. Die schöne Galathée.

Bunter Teil.

Erwachen.

-

Des Löwen

Carl Weiß. Das Geheimnis des roten Hauses.

Metropol. Neuestes! Allerneuestes! Apollo. Die Liebesinsel. Speciali­täten.

Paffage Theater. Specialitäten. Wintergarten. Specialitäten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Urania. Taubenstraße 48/49.

Von der Zugspige zum Wak­Stern

mann.

Invalidenstraße 57/62.

warte. Täglich geöffnet von 7 bis 11 Uhr.

Central Theater Mittwoch, den 3. Juni, Anf. 712 Uhr: Gastspiel der Frau Schuster- Wirth und Siegfried Adler vom Theater des Westens:

Die Fledermaus.

Operette in 3 Akten v. Johann Strauß . Donnerstag und Freitag: Der Zigeunerbaron.

Residenz- Theater

Direktion: Sigmund Lautenburg . Anfang 72 Uhr.

Lustige Ehemänner.

Schwant in 3 Aften von A. Mars und Albert Barré. Deutsch v. Schönau. Vorher:

Nach dem Balle.

Schwank in 1 Akt nach d. Spanischen des M. Carrion von M. Loebel. Morgen und folgende Tage: Die­selbe Vorstellung.

Belle- Alliance- Theater.

Die schöne Galathée. Bunter Teil: Des Löwen Erwachen. Else Eichbaum- Deutloff a. G. Im prachtvoll renovierten Sommer­garten abends 8 Uhr: Grosse Specia­litäten- Vorstellung. Künstler I.Ranges. Von 6 1hr ab: Garten- Konzert. Bei eintretender Dunkelheit: Phäno­Sonnabend: Operetten- Gastspiel: Die Fledermaus.

menale Beleuchtung. 3 Uhr: Kinderfest.

-

Barometer

stand mm

Wind­

756 SD

758 S28

richtung

Windstärke

Wetter

n. T.

5° C. 4° R.

Temp.

Stationen

Barometer

ſtand mm

Winds

richtung

Windstärke

Wetter

Temp. n. T.

.= R.

12

Swinemde. 756 SS 1heiter 22 Haparanda 753 SS2 4bedeckt 1ivoltig Die juristische Sprechstunde findet täglich mit Ausnahme des Sonnabends Hamburg 755 W 22 Petersburg 758 1 wolfen! 20 Berlin 1 wolfen! 21 Cort 767 N 3 heiter von 7 bis 9½½ Uhr abends statt. Geöffnet: hr. 1 wolten! 19 Aberdeen 2. M. 38. Der Betreffende muß bei dem Amtsgericht auf Rügen Frankf.a.M. 755 GD 4 heiter 17 Paris 758 MND 1 wolfen! 18 15 hervorheben, daß die Unterstützte nicht Ihre Tochter ist. 1Dunst Knappe. 1. In Wien je 2 bis 6 Jahren. 2. Republik . 3. Das ist das Frankfurter Wappen: Wetter- Prognose für Mittwoch, den 3. Juni 1903. Frankfurt war früher ein selbständiges Staatswesen. Lehnert. 1. Leider Kühler, veränderlich, vielfach wolkig mit Gewitterregen und ziemlich ist dagegen nichts zu machen. 2. 13. Hannoverscher Wahlbezirk Goslar . frischen nördlichen Winden.

gegen den Besitzer klagen. S. K. 101. Sie erhalten Nachricht; müssen München 757 SD

-

für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Größere Inserate bitten wir vorher anzumelden und bis 4 Uhr nachmittags einzusenden.

Urania.

Taubenstrasse 48/49.

Abends& Uhr:

Von der Zugspitze zum Watzmann .

Sternwarte

Invalidenstrasse 57/62 .

Z

OOLOGISCHER

CARTEN

Täglich nachm. 5 Uhr:

Militär- Doppel- Konzert.

Entree 1 Mk., ab 6 Uhr 50 Pf., Kinder unt. 10 Jahr. d. Hälfte.

In der Arena: Elefanten­mutter mit saugendem Baby, Shetland- Pony mit Fohlen.

Sonnabend, 6. Juni: Erster Elitetag! 5 Kapellen, beng. u. elektrische Beleuchtung. Entree bis 11 Uhr 1 Mk.

Castans Panoptikum

Friedrichstr. 165.

Ein spiritistisches Neu! Rätsel, Enthüllungen über Anna Rothe.

Neu! Der Gummimensch! Neu!

Die Illusion ,, Auferstehung". Neu! Karl Forschneritsch gen. Paganini redivivus, mit seiner Wiener Elitekapelle,

grosse

Promenaden- Konzerte.

Passage- Theater.

Anf. Sonntags 3 Uhr, Wochen­tags 5 Uhr. Ende 11 Uhr.

Carla Lingen

in ihrem Repertoire. Erna Koschel. Josefine Delcliseur. Ganz Berlin zerbricht sich schon den fünften Monat

den Kopf über AGA!

die schwebende Jungfrau! 14 erstklassige Nummern.

Metropol- Theater.

Der grösste Erfolg dieser Saison! Zum 143. Male:

Neuestes! Allerneuestes!

Dramatische Revue in 5 Bildern. Glänzendes Ballett. 300 Mitwirkende. Anfang 8 Uhr. Rauchen überall gestattet.

-

Carl Weiss- Theater. Große Frankfurter: Straße 132. Abends 8 Uhr:

Apollo- Theater Das Geheimnis des roten Hauses

Englische Sensationskomödie

Täglich: Mit kolossalem Beifall: in 6 Bildern von Mrs. Hungerfield.

Die Liebes- Insel.

Im 3. Akt: Die lebenden Briefmarken. Grosses Post- Ballett. Ferner: Neue glänzend. Specialitäten. Anfang 8 Uhr.

Kleines Theater.

Unter den Linden 44. Anfang 8 Uhr.

Nachtasyl.

Im 6. Bilde: Der sensationelle Wassersturz.

Sonntagnachmittag

3 Uhr( Parkett 60 Pf.): Der Glöckner Im Garten: von Notre- Dame .

-

Neue Specialitäten, Theater, Konzert. The Liepelts, Turmseilläufer 52 Uhr. Neues Theater

Schiffbauerdamm 4a- 5. Anfang 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese .

Der Herr Gemeinderat.

Sonnabend, den 6. Juni, zum erstenmal: ,, Arche Noah".

Schiller- Theater.

Schiller- Theater 0. ( Wallner- Theater).

Mittwoch abend 8 Uhr:

Die Hexe.

Schiller- Theater N. ( Friedrich Wilhelmstädtisches Theater). Mittwoch abend 8 Uhr: Heimat.

Die Expedition.

9300

Bernhard Rose- Theater

Vorwärts- Buchhandlung

Badstr . 58. Badstr . 58. Täglich: Konzert, Theater- und Specialitäten- Vorstellung.

rauerspiel in 5 Aufz. v. A. Fitger. Schauspiel in 4 Atten von Hermann!!! Berlin auf Stelzen!!!

Donnerstagabend 8 Uhr:

vom

-

Zum erstenmal: Nach Jahr und Tag. Der grüne Kakadu.- Abschied Regiment. Ein Heiratsantrag. Freitagabend 8 Uhr: Nach Jahr und Tag. Der grüne Kakadu.- Abschied

vom

Regiment.

Heiratsantrag.

-

Ein

Sudermann.

Donnerstagabend 8 Uhr: Der ledige Hof. Freitagabend 8 Uhr: Die Hexe.

Im Garten täglich Konzert.

Hasenheide Neue Welt . Arnold Scholz

108 114

Mittwoch, den 3. Juni 1903:

Erstes grosses Kinder- Freudenfest

verbunden mit Gratisverlofung.

Hauptgewinn für Knaben I filb. Remontoir- Uhr. Bonbonregen.

-

17362

Hauptgewinn für Mädchen

1 filb. Damen- Uhr. Kinder- Fackelpolonaise.

Gala- Specialitäten- Vorstellung.

Anfang 4 Uhr. Kaffeeküche.

Am

Königsthor.

Riesenprogramm.

3 Kegelbahnen.

Entree 15 Pf. Alpen - Rutschbahn.

Morgen Donnerstag: Erster Elitetag.

Schweizer - Garten.

Täglich Theater- Vorstellung. 14 Lustspiel- und Possen- Novitäten.

Am

Friedrichshain ,

Neues Artisten- Programm. Jeden Abend 102 Uhr: Das Allerweltsgenie. Große Posse mit Gesang und Tanz in 2 Bildern.

Sensations- Buileste mit neuer Ausstattung mit Willi Agoston und Klara Antonie. Anfang des Konzerts 4 Uhr, der Vor­stellung 4 Uhr.

Königstadt- Kasino.

Holzmarktstr. 72, Ece Aleranderstr. Bei günst. Witterung im Garten. Anthropos, der künstliche Mensch. Paul Ybbs, Musik. Imitation. R. Schauß, Geschw. Wendt, Marion. Mittwoch, Sonnabend, Sonntag: Tanz.

WIGTARTEN

8

765

SW., Lindenstrasse 69.

Für Radfahrer!

Radfahrerpläne von Berlin mit Angabe der Art des Straßen­pflasters, der für Radfahrer ber­botenen Straßen 2c. 50 Pf. Radfahrerkarten von Berlin und weiterer Umgebung( von Joachimsthal bis Jüterbog , von Genthin bis Frankfurt a. D.) auf Leinwand aufgezogen, in Karton 1,75 M. Radfahrerkarten von Deutschland und angrenzenden Ländern, mit Angabe der Beschaffenheit der Wege, Entfernungen der ein­zelnen Drte unter sich, Höhe über dem Meere, Steigungen 2c., fleinem Führer, aufgezogen, in Karton, jede Sektion 1,50 M.

Neues Programm. Ostbahn- Park.

Agnes Säther, norweg. Soubrette. Miss Votana, Schulreiterin. Ellmanns Alpen - Gesangs - u. Tanz­Quintett.

Jim und Jam, komische Akrobaten. Die Biseras, weibl. Trompetercorps.

Urbani u. Sohn, akrobat. Produktion. Pia Carozzi, Harfen- Virtuosin. Diana, amerik. Spiegeltänzerin. Adele Moraw, Soubrette. Charles Baron in seiner Scene: Im Löwenkäfig".

Täglich: Ball. Boltsbeluftigungen. Anfang 5 Uhr. Entree 30 93f. Allison- Truppe, ikarische Spiele.

Max Kliem's Sommer- Theater

Hasenheide 13-15.

-

Artistische Leitung: Paul Milbitz. Täglich:

17182*

Grosses Konzert, Theater- und Specialitäten- Vorstellung.

Jeden Montag: Sommerfest.

Kinderfeste.

-

--

Jeden Mittwoch: Die beliebten Jeden Donnerstag: Elite- Tag.

Die Kaffeeküche ist täglich von 2 Uhr ab geöffnet.

2 hochelegante Kegelbahnen, Würfelbuden, Konditorei, Blumenstand 2c.

In den Sälen: Familien- Kränzchen.

Ausstellung für Gärungsgewerbe

Berlin N., Seestrasse, Institut für Gärungsgewerbe,

mit besonderer Berücksichtigung der Kartoffel- Verwertung und der Verwendung

des Spiritus zu technischen Zwecken. Spirituskocher, Spirituslampen, Spiritusmotoren. Vom Freitag, den 29. Mai, bis Sonntag, den 7. Juni. Geöffnet täglich von vormittags 9 bis abends 8 Uhr. Täglich von 5 bis 6 Uhr populärer Vortrag im gr. Hörsaal der Ausstellung. Eintrittspreis: 0,50 M. Sonn- und Festtags: 0,30 M.

Restaurant Wilhelmsbad Friedrichshagen

Seestrasse 45.

Direkt am Müggelsee gelegen. Dampferstation. Pferdebahn- Haltestelle.

Grosser schattiger Garten mit Sommerbühne

17272*

auch an Vereine Sonntags zu vergeben. Anerkannt beste Küche. Familien können Kaffee fochen von 2-5 Uhr. Um geneigten Zuspruch bitten L. Kutscher und H. Rau.

Charlottenburg. F. Kunstmann

Wallstr. 1. Uhrmacher und Gold­arbeiter.

Franz Beyer , Berlin N., Chauseestrasse 103,

empfiehlt

14672*

Maitrank, Himbeersaft, sämtliche Arten Weine, Liqueure, Cognac, Rum etc. Preise. Reparaturen zu Engrospreisen. schnell, billigst.

Grosses Lager, billige

*

, Der Schönheitspreis Ballet- Divert. Biograph.

Etablissement

Am Küstrinerplatz. Rüdersdorferst. 71. Hermann Imbs.

Täglich:

Gr. Konzert, Theater und Specialitäten­Vorstellung.

Prater- Theater

Kastanien- Allee 7-9.

Direktion: M. Kalbo.

Buggenhagenzäglid: Das Bild der Mutter.

am Moritzplatz. Jeden Tag:

Konzert

des berühmten Orchesters des Signor Vincenzo Ferrara. Donnerstag, Sonnabend, Sonntag im Kaiser- Saal: Tanz.

Sanssouci .

Ab Pfingsten täglich im Garten: Hoffmanns

Norddeutsche Sänger.

Anfang: Sonntags Konz . 5 Uhr, Borstell. 7 Uhr. Wochentags:

Konz . 6 Uhr, Borstell. 8 Uhr. Sonnt., Mont. u. Donnerst. nach der Soiree: Tanz.

Reichshallen.

Bolksstück mit Gesang und Tanz in 3 Aften von A. Seelen ut. D. Richter. Konzert und Ball. Auftreten erst­flasfiger Attraktionen. U. a.: Ada Marcell, Schröder u. Denter, Relam­

pagos Troupe; Overgard. Ein fideles Gefängnis Große Pantomime, Mokaschly Troupe. Anf. 4 Uhr. Eintr. 30 Pf., num. Pl. 50 f.

Bruch- Pollmann

empfiehlt sein Lager in Bruchbandagen, Leibbinden, Geradehaltern, Spritzen, Suspensors, fowie sämtliche Artikel zur Krankenpflege. Eigne Werkstatt. Lieferant f. Drts- u.Hilfs- Krankenkaffen. Berlin C.,

10732*

30. Linien- Straße 30.

NB. Alle Bruchbänder mit elasti­schen Belotten, angenehm und weich am Körper.

Stettiner Sänger Tuchstoffe

In der Klemme.

Paletotstoffe

1441L*

Cheviots, Reste

Humoreste von Mehſel spottbillig. Molkenmarkt 12-13

Anfang:

Wochentags 8 Uhr.

Sonntags 7 Uhr.

W. Noacks Theater.

Direktion: Robert Dill.

Baustellen i. Erkner , Peter Brunnenstrasse 16. Theater u. Specialitäten- Vorstellung. Anfang 6 Uhr. Entree 30 Pf.

Tuchlager

Carl Engel ,,, Ecke zur Rippe".

Credit.

Monatlich

10 Mark­liefere Anzüge, Paletots

nach Maß.

Ber Kaffe allerbilligste Preise. Wer selbst Stoff hat v. 20 M. an. Schneidermstr.,

J. Tomporowski, Prinzenstr 55.

Land 2 Mark

südwestlicher Vorort, Wochen­Abzahlung. Bar­zelle 60 th.

Verfallene Pfänder! Goldsachen wie Brillanten jeder Art, 84 Pf., gold. u. filb. Damen- wie Herren Neu- Zittau 50 Bf., Dabendorf m. Bau­Uhren, Stetten, Ringe, sauber u. schön, Konsens 72 Pf., bei Grünau 143 Pf. spottbillig verk. Pfandleihe, Prinzen- vert. unt. reellen Zahlungsbedingungen Kaffeeküche von 3 Uhr ab geöffnet 300 Mark, nur mündlich, verkauft straße 28,1, Ede Ritterstraße. 16742*| Schulz, Rigdorf, Renaustr. 12/13, v. III. Abends 9%, Uhr: Das Gänsegrethel Hinsche, Wißmannstr.4.[ 10132*