Einzelbild herunterladen
 

Nr. 130. 20. Jahrgang.

3. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Prozeß gegen die Pommernbank.

Sonntag, 7. Juni 1903.

-

23 344 676 M. vorhanden sind. Zieht man hiervon den vorerwähnten Jeburtstagskränzchen. Ik zoch meinen schwarzen Anzuch an und Verlust von 22 905 000 m. ab, so verbleibt immerhin noch fezte meinen Cylinder uff und dann fligte ick hin. Da mich die ein Ueberschuß von 439 676 M., das heißt mit andren Worten: Angströhre' n bißken jroß is, hatte ich zwee Streefen Papier injelejt, die Aktionäre und Pfandbriefbefizer können ohne mich anzusehen, wat et for Papier war. Uff det Kränzchen In der Freitags- Sigung wurden während des ganzen wegen ihrer berloren gegangenen Ansprüche amüsierte ich mir wunderschön und brachte ooch bei Klara ihren Vormittags die Erörterungen über die Grundsäge fortgesetzt, nach aus diesem Fonds jederzeit voll befriedigt Vater den Heiratsantrach an. Er stimmte zu und als ich nach Hause denen die Mitglieder der staatlichen Revisionskommission die Prüfung werden. Danach haben weder Aktionäre noch jing, war allens in scheenster Ordnung. In meine Flückſelijkeet ver­der Hypotheken und deren Sicherheit sowie deren Beleihungsfähig Pfandbriefbesiger irgend einen Verlust er wechselte ick bei'n Uffbruch meinen Cylinder und setzte eenen andren feit vorgenommen haben. Es werden hierüber nochmals eingehend litten, da diese Reserven und der Sicherheits- Tintenproppen uff, wat id aber erst merkte, wie id zu Hause war. Bankinspektor Hartmann, Handelsrichter Direktor Meyer, fonds voll vorhanden sind. Ausweislich der Bilanz Am nächsten Vormittach kommt der Hausdiener von Neumann, bringt Bausachverständigen Architekt Nauenberg, Bankier Stöter der Pommernbank per 31. Dezember 1900 waren bei einem mich meinen Cylinder und eenen Brief folgenden Inhalts:" Werter und Direktor Nöhring von der Berlin - Lichtenberger Terraingefell- Aftienkapital von 15 000 000 M. Reserven vorhanden in Höhe Herr Schmidt, wenn Sie wieder mal uff Brautschau jehen, denn schaft vernommen. Neues ergaben diese Vernehmungen nicht; interessant bon 6152 000 m., das heißt circa 41 Prozent des Aftien- lejen Sie in Ihren Hut entweder andre Papiere in, oder lassen war nur, daß der Sachverständige Geheimrat Dr. Hecht sein früheres fapitals. Wie vorstehend ausgeführt, waren Reserven wie Sicherheits- Sie Ihren Bibi wenigstens nich liejen, sonst werden Sie hartes Urteil über das Berliner Taywesen etwas einzuschränken suchte. fonds am 31. Dezember 1902 vorhanden in Höhe von 23 344 676 M. überall rausgeschmissen. Bei mich lassen Sie sich, wenn Ihnen Ihre Es sei ihm gesagt worden, so bemerkt er, daß seine Rede vom Rechne man hiervon ab den Verlust der Pfandbrief- Gläubiger mit Knochen lieb sind, nich mehr sehen. Neumann." Entsetzt sah ic 27. Mai über das Tarsystem bei einzelnen einer irrtümlichen Auf- 15 500 000 M. und denjenigen der Aktionäre mit nom. 5 000 000 m., mir die Papiere an: Et waren Zahlungsbefehle von die Schlächter­fassung begegnet sei. Deshalb erkläre er: 1. Nichts habe ihm zusammen 20 500 000., so verbleibe eine Reserve von mamfell! Meine Antwort an Neumann war der anjeklachte Brief! ferner gelegen, als die Behauptung, daß es in Berlin feine zu- 2844 676 M. Das mache bei einem Aktienkapital von 6 000 000 m. Vors.: Sie sagten vorhin, daß Ihnen Ihre Uebereilung leid thue. berlässigen Taratoren gebe. Im Gegenteil: es gebe deren eine große An- 47,61 Proz. aus, wogegen, wie nachgewiesen, Ende 1900 nur Reserven Wenn dem so ist, möchte ich Ihnen raten, Herrn Neumann Abbitte zahl. Das beeinträchtige aber nicht die Richtigkeit seiner Behauptung, daß in Höhe von 41 Proz. vorhanden gewesen seien. Hieraus gehe zu leisten, und diesem schlage ich vor, dann seinen Strafantrag zurück­erhebliche Mißst än de in Berliner Tarwesen bestehen. Solche hervor, daß die Aktionäre irgend eine Einbuße zuziehen. Beide erklären sich damit einverstanden und verlassen Mißstände seien, wie er ausdrücklich hervorgehoben habe, auch in nicht zu erleiden brauchten. Bu erwähnen sei hierbei nach Erledigung der nötigen Formalitäten versöhnt den Gerichtssaal. andren Orten vorhanden, aber bei dem derzeit zur Verhandlung noch, daß bei vorstehender Aufstellung die Reorganisations­stehenden Prozeß habe er nur auf Berlin zu eremplificieran gehabt. Spesen, welche 1541 269 Mart betragen haben, 2. In Bezug auf die Bausachverständigen habe er lediglich erklärt nicht mit berücksichtigt worden seien. daß die Bausachverständigen als solche noch nicht Terrain­Auch an dieses Gutachten fnüpfen sich längere Diskussionen. sachverständige seien und daß Bausachverständige als solche lediglich Bankdirektor Dr. Gerschel macht gegen das Gutachten eine Reihe zur Beurteilung der technischen Fragen über die Ausnutzungsfähigkeit buchtechnischer und bilanztechnischer Einwände geltend und sucht nach des Terrains in Frage kommen. 3. Er habe absolut nicht behauptet, daß zuweisen, daß die Verluste thatsächlich vorhanden sind. Auch Staats­die Berliner beeidigten Sachverständigen es mit ihrer Eidespflicht anwalt Beed tritt dem Gutachten wiederholt entgegen und behält leicht nehmen. Er habe vielmehr nur behauptet, daß er als sich die Ladung weiterer Zeugen zum Montag vor. Die Bücher­Bankdirektor die Wahl des Tarators nicht danach vornehmen revisoren Huschte und Kruse bleiben bei ihrem Gutachten. würde, daß der Tagator beeidigt ist, sondern nach ganz andren Qualitäten, die für die Pragis des Beleihungswesens von besonderer Wichtigkeit sind.

Gerichts- Zeitung.

-

-

-

--

Briefkaften der Redaktion.

R. Schulze, Weidenweg 1. Besten Dank für die Flugblätter. Wir bekannt.- Köln . Rein.- G. 100. Diese Adresse genügt. 20 Pf. waren schon im Besitze derselben. F. K. Uns ist solche Fabrik nicht Frankatur. C. E. K. Wir können Ihnen keinen dieser Vereine empfehlen. Juriftifcher Teil.

Die juristische Sprechstunde findet täglich mit Ausnahme des Sonnabends von 72 bis 9 Uhr abends statt. Geöffnet: 7 Uhr. Kretschmar. Die Grundsäße der Wahlprüfungs- Kommission finden Sie in Nr. 286 der Drucksachen des Reichstags, Session 1897/98.§ 7 des Hierauf beantragt Justizrat ronker, die gerichtlichen Bücher­Wahlgesezes sagt deutlich:" Jeder darf nur an einem Drt wählen." Das revisoren ruse und Huschke darüber zu vernehmen, ob und Der abgelehnte Schwiegersohn. Der Friseur Schmidt steht vor Jahresarbeitsverdienst für Berechnung der Klebemarken- Höhe gilt bei Mit­gilt auch für solche, die mehrere Wohnsize haben. Botenfrau. Als welche Verluste die Pommernbant erlitten habe. dem Schöffengericht unter der Anklage der Beleidigung. Er soll den gliedern einer Orts- Krankenkasse, sofern nicht im Voraus für Wochen, Die Verteidigung wolle den Versuch machen, noch auf andrem Wege Restaurateur Neumann, dessen Tochter Schmidt heiraten wollte, durch Monate oder dergleichen eine höhere feste bare Vergütung vereinbart ist, nachzuweisen, daß Verluste hätten vermieden werden einen Brief beleidigt haben. Vorf.: Angeklagter Schmidt, Sie der dreihundertfache Betrag des für ihre Strankenkassen- Beiträge maßgebenden können und daß weder die Aktionäre noch die führt Ihr Aerger über eine zurückgewiesene Werbung auf die An- durchschnittlichen Tagelohnes. Wie hoch dieser ist, ergiebt das Pfandbriefbefizer einen roten heller hätten zu flagebant. Wie konnten Sie als unbescholtener Mann sich nur zu des Stassenstatuts erkennen läßt, ist Ihr Lohn der Kasse gegenüber zu gering Krantentassen Statut. Soweit Ihr Schreiben ohne Kenntnis berlieren brauchen. einem so unüberlegten Streich hinreißen lassen? Angefl.: Sachverständiger Bücherrevisor Kruse trägt das Ergebnis der Herr Präsident, et war wenijer der Korb, den ick gekrijt habe, als angegeben. Teilen Sie uns das Statut mit oder feßen Sie sich direkt mit von ihm in Gemeinschaft mit dem Bücherrevisor Huschte ge- ville mehr det Pech, wat ick bei die janze Sache hatte, wat mir so geklebt werden kann, und teilen Sie uns das Ergebnis mit. dem Vorstand der Krankenkasse in Verbindung, damit fortan richtig troffenen Feststellungen dahin vor: Ihnen fei die Bilanz der Berliner in Uffrejung verfegt hat. So wat kann ooch bloß mich passieren. 9. 3. Nein. M. N . Wahlrechtsverlust wegen Bestrafung mit Ehrverlust. 2. 153. Hypothekenbank- Aktiengeschaft( Nachfolgerin der Pommernbank) nebst Ich möchte sagen, et thut mich beinahe leed, det ick den 1. Zugesendete Rose zurückzusenden sind Sie nicht verpflichtet. Ebensowenig Geschäftsbericht mit dem Auftrage vorgelegt worden, daraus fest Brief jeschrieben habe, denn Schuld an den Unfall is, erwächst Ihnen aus dem bloßen Besitz des Loses ein Recht. 2. Das hängt zustellen, ob sich auf Grund dieser Bilanz ermitteln lasse, daß die wie jefagt, det mich anjebor'ne, janz unjewöhnliche Pech. von der Prüfung von Fall zu Fall ab. 3. 1 Fr. hat 100 Centimes. Aktionäre und Pfandbrief- Besizer der ehemaligen Pommernbant Vorf.: Wir werden bei der Strafabmessung Ihre Neue Nowak. 1. Wegen nicht politischer Bergehen und Verbrechen liefert jedes durch die Maßnahmen der Reorganisations- Kommission einen wohlwollend berücksichtigen. Nun erzählen Land aus. Wegen welcher Delikte die Auslieferung stattfindet, steht in den Sie mal furz einzelnen Auslieferungsverträgen. Verlust und eventuell in welcher Höhe erlitten haben." 2. Die Verjährungsfrist für Straf In den Hergang der Sache. Angefl.: Seit eenen Jahre verkehre verfolgungen von Vergehen und Verbrechen beträgt 3-20 Jahre. Das der Anklage ist ausgeführt, daß Verluste erlitten haben: a) Die ick bei dem Restaurateur Neumann als Jast. In letzter Zeit bewarb Nähere finden Sie§ 67 des Strafgesetzbuchs. F. N., E. W. 80. Nein. Aktionäre in Höhe von 7 405 000 M., b) die Pfandbrief- Besizer in Höhe ich mir, da ick mir selbständig machen will, um Fräulein Klara Neu- 23. 2. Unverständlich. 21. 2. 100. Sie sind nach dem Gesetz mit bon 15 500 000 M., so daß die Gesamtverluste 22 905 000 m. be- mann, wat een janzet manierlichet Mächen ist und mir ooch jejen- Recht aus der Lifte gestrichen. 5. Christiansen. Keineswegs haben tragen würden. Die erwähnte[ Bilanz pro 31. Dezember 1902 der jeneijt zu sind schien. Hier muß ich inschalten, det ick früher mit Arbeiter das ihnen gezahlte Trinkgeld dem Unternehmer abzuliefern. Haben Berliner Hypothekenbant- Aktiengesellschaft weist folgende Reserven eene Schlächtermamsell jejangen bin, die später Mutter von wat sie es dennoch ein Jahr lang gethan, so können fie es nicht mehr zurüd­auf: Reserve auf Debitoren 160 862 M., Reserve für Hypotheken Kleenet jemorden is. In Ermangelung eenet Bessern verklagte sie wegen der unberechtigten Entlassung tlagen Sie auf 14 Tage Lohn und berlangen, es sei denn, sie haben es nur zur Aufbewahrung hingegeben. 17 531 886 M., Reserve für Grundstücksverbesserungen 282 644 M., mir uff Alimente, objleich id janz jenau weeß. Vors: Das veranlassen Sie, daß in dem dortigen Blatt dies Lohnsystem öffentlich be zusammen 17 975 392 M. Außerdem ist, wie aus dem Geschäfts- gehört nicht hierher, kommen Sie zur Sache. Angefl.: Kürzlich leuchtet werde. H. Z. F. 927. Verjährt in fünfzehn Jahren bericht hervorgeht, noch ein Sicherheitsfonds von 5 369 284 M. vor- hatte nu Fräulein Neumann ihren Geburtstag. Da ich ihr handen, so daß im ganzen an Reserven und Sicherheitsfonds iratuliert hatte, friejte ich nachmittags eene Inladung zu's

-

-

-

-

-

-

BAER SOHN

A

اا

Chausseestrasse 24- a- 25

11 Brückenstrasse 11

Gr. Frankfurterstr. 20 zwischen Invalidenstr. u. Schiller- Theater N. zwischen Jannowitzbrücke u. Köpenickerstr . Ecke Koppenstrasse( am Bürger- Hospital

Special- Haus grössten Massstabes.

Grüne Herren- Joppen. 85.| Schwarze Lüster- Jackets 225 Gestreifte Lüster- Jackets 325

Schüler- Joppen- Anzüge

=

von

80

M. an

Pf.

Knaben- Wasch- Anzüge 90 Knaben- Wasch- Blusen v 50 ft.

Frühjahr Paletots... 45, 36, 27, 21, 18, 15, Raglan- Paletots Moderne, elegante neue Stoffe Frühjahr- Anzüge 50, 45, 40, 36, 33, 30, 27,

=

30, 27, 24

8 M.

21 M.

von

an

von

6, 4.50 3 M. 12, 11, 9

an

Loden- Havelocks... 24, 21, 18, 15, 12, 10 6 M. 75 Radfahrer- Anzüge 27, 24, 21, 18, 15, 12 6 M. Radfahrer- Hosen. 24, 21, 18 15 M. Schwarze Gehrock- Anzüge 40, 36, 33 27 M. Strand- Anzüge... 30, 24, 18, 18, 10, 7.50 Frühjahr- Beinkleider 15, 12, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4

=

Anzüge nach Mass 27.

70, 60, 50, 40, 36, 30...

65, 50, 45,

6 M. 3 M.

Litewken und Loden- Joppen 7.50, 6, 4.50 3 M. Piqué- Westen.

6, 5, 4, 3.50, 2.75, 2.25 I M. 75

Jünglings- Stoff- Anzüge 30, 24, 21, 18, 15, 12 9 M.

Paletots nach Mass

24

M.

50, 45, 40, 36, 30, 27..

Hosen nach Mass 750

21, 18, 15, 12, 10, 9.....

Billigste, beste Strohhüte.

Binsen­Hüte

85

Pf.

Hüte

Schuppen- 1.10

M.

Automobil­Jackets

Echt Leder. Gefüttert.

-

21 M.

Feste Preise Billigste Preise

Dickstroh- 1.50

Hüte

M.

Palm­Hüte

2.00

Kniff- Hüte

65

M.

Die 21. Preisliste 1903, reich illustriert, wird kostenlos und portofrei zugesandt.

3.75, 2.75,

2.-, 1.75,

Pf.

Bar- Verkant Grösste Auswahl

Reise­

Staub- Mäntel

M.

12., 9., 7.50, 2.75 M 5.- 4.- 3.50,