Einzelbild herunterladen
 

2. Berliner Reichstags- Wahlkreis. Wählerversammlungen:

"

Dienstag, den 9. Juni, abends 8 Uhr, in der Berliner Bockbrauerei", Tempelhofer Berg: Referent Genosse Wolfgang Heine .

Dienstag, den 9. Juni, abends 8 Uhr, im Lokal Königshof", Bülowstraße 37/40: Referent Genosse Wilhelm Pfannkuch .

Mittwoch, den 10. Juni, abends 8 Uhr, in Kliems Festfälen, Hasenheide 13/15: Referent Genosse Georg Ledebour .

=

Mittwoch, den 10. Juni, abends 8 Uhr, im Wilhelm Theater", Friedrichstraße 236: Referent Genoffe Dr. Alfred Bernstein. Tagesordnung in allen Bersammlungen:

551

Die Reichstagswahlen und die bürgerlichen Parteien."

Recht zahlreichen Besuch erwartet

[ 210/ 9*]

Das Wahlkomitee,

Dritter Wahlkreis.

Wähler- Versammlungen

Dienstag, den 9. Juni, abends 8 Uhr,

Danksagung.

Für die überaus große Beteiligung sowie für die zahlreichen Stranzspenden beim Begräbnis meiner lieben Frau

Luise Kiepert.. Dahl

geb.

sage ich allen meinen herzlichsten Dank.

Adolf Kiepert,

Lackierer.

Danksagung.

1866b

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und die reichen Kranz­spenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes sagen wir allen Teil­nehmern, sowie dem Gesangberein Männerchor Süd- Ost" unseen tief­gefühlten Dant. 17782

Witwe Petigk nebst Kindern.

Todes- Anzeige.

Teile hierdurch mit, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, der Metallarbeiter

Bernhard Gärtig

am Sonntag, den 7. Juni, plök­lich verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Mitt woch, den 10. d. M., nachmittags 6 Uhr, von der Leichenhalle des Freireligiösen Friedhofs, Pappel­Allee, aus statt.

17762

Die trauernde Witwe nebst Kindern.

Socialdemokrat. Wahlverein f. d. 6. Berl. Reichstagswahlkreis

Todesanzeige.

Am Sonntag, den 7. d. M., verstarb plöglich unser Mitglied, der Metallarbeiter

Vorwärts- Buchhandlung Bernhard Gärtig,

SW., Lindenstr. 69.

Müllerstr. 7b.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Mittwoch,

212/7 Neuerscheinungen unsres Verlages: itto, ben 10. d. M., nach­

im großen Saale von Buggenhagen, am Morigplatz. Tagesordnung: 1. Die bevorstehenden Reichstagswahlen, ihre Be­deutung und unsre Gegner. Ref: Reichstags- Abg. R. Fischer. 2. Diskussion. Mittwoch, den 10. Juni, abends 8 Uhr,

1. im Lokale des Herrn Jannaschk, Inselstraße Nr. 10. Referent: Redakteur Georg Bernhard .

Die Kaiserreden im Reichstag und die Socialdemokratie. M. 0,20

Der Umsturz im Reichstag, eine Bolltaris nach dem amtlichen Steno­

Darstellung der Kämpfe um den

gramm

M. 0,20

Die Vernichtung der Social: demokratie durch den Gelehrten des Central Verbandes deutscher Industrieller, herausgegeben im Auftrage des Parteivorstandes der deutschen Socialdemokratie M. 0,20

2. im ,, Märkischen Hof", Admiralstr. 18e. Referent: Dr. J. Zadek. Beitungsfremdwörter und voli.

Tagesordnung in beiden Versammlungen:

1. Die Bedeutung der bevorstehenden Reichstagswahl. 2. Diskussion. Außer den Referenten wird auch der Kandidat Wolfgang Heine eine Ansprache Halten. Rege Beteiligung von Wählern aller Parteien erwartet

Das Wahlkomitee.

4. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Dienstag, den 9. Juni, abends 8 Uhr: selec

Oeffentl. Wähler- Versammlung

im Lotale ,, Zur Drachenburg ", Vor dem Schlesischen Thor 1-2. Tages: Ordnung:

1. Die politischen Parteien im verflossenen Reichstage".

2. Diskussion.

Referent: Genoffe Ströbel.

Der Kandidat der konservativen Partei, Herr Dr. Wegner, ist zu dieser Versammlung brieflich Zahlreichen Besuch der Genossen und Genossinnen erwartet

eingeladen. 214/ 16*

-

Das socialdemokratische Wahlkomitee.

VI. Wahlkreis!

Oeffentl. Versammlungen

Dienstag, den 9. Juni, abends 8 Uhr: In der Kronen- Brauerei, Alt- Moabit 47-49. Referent: Der Kandidat des 5. Streises Rob. Schmidt. Jm Feldschlösschen, Müllerstr. 142. Referent: Dr. Curt Freudenberg. In O. Gramottes Saal, Bergstr. 12( einberufen vom Soc. Wahlberein. Gäste freundlichst eingeladen).

Referent: Der Kandidat des Streifes Georg Lebebour.

Sm Berliner Prater, Kastanien- Allee Nr. 7. Referent: Stadtverordneter Borgmann.

In Wernaus Festsälen, Schwedterstr. 23/24. Referent: Schriftsteller Davidjohn.

Mittwoch, den 10. Juni, abends 8 Uhr: Bei E. Daase, Brunnenstr. 154.

Referent: Der Kandidat des 5. Kreises Rob. Schmidt. Referent: Der Kandidat des 5. Kreiſes Nob. Schmidt.

Tages- Ordnung in allen Bersammlungen:

1. Die Reichstagswahlen und

unfre Gegner. 2. Freie Diskussion.

Die Gegner find freundlichst eingeladen und wird ihnen volle Nedefreiheit garantiert. Die Einberufer. Bu recht zahlreichem Besuche laden ein

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am Donnerstag, den 11. Juni, der Zahlabend stattfindet. Das Erscheinen sämtlicher Genossen ist notwendig, da an diesem Zahlabend die Aufstellung für die am Tage der Wahl auszuübende Thätigkeit gemacht werden foll.

Socialdemokratischer

248/ 5*

Wahlverein

der Frauen Berlins u. Umg.

Versammlungen. I

tische Schlagworte, verdeutscht u. erläutert v. Dr. A. Braun, M. 0,25 Die Frauen und die Politik von Lily Braun M. 0,20

Christliche Arbeiterpflichten, jesuitische Fragen und socialdemo­fratische Antworten M. 0,20

Die agrarische Gefahr, eine Dar­stellung ihrer Entstehungsgeschichte, ihrer Macht und letzten Ziele, von Paul Göhre M. 0,20 Socialdemokratie und Centrum, von A. Bebel M. 0,20

Winke für die Reichstagswahlen M. 0,10

Die katholische Kirche und die Socialdemokratie, bon Karl M. 0,30

Kautsky

Eugen Nichters Socialisten: spiegel: die Wahlfälschungen

mittags 6 Uhr, von der Halle des Freireligiösen Friedhofes( Pappel­Allee aus statt.

Um zahlreiche Beteiligung ersucht 248/6 Der Vorstand.

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin. Todes- Anzeige.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schnittarbeiter

Bernhard Gärtig

verstorben ist.

am

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Mittwoch, den 9. Juni, nach­mittags 6 Uhr, von der Leichen­halle der Freireligiösen Gemeinde, Bappel- Allee, aus statt. Rege Beteiligung erwartet 117/15 Die Ortsverwaltung.

Beerdigungsverein

der Aktiengesellschaft Fort Berliner Zimmerleute.

schritt

M. 0,20

Die Lebensmittelzölle und die indirekten Steuern, wer sie zahlt und wem sie nügen . 0,10 Wen soll der Arbeiter wählen? Ein Wahlaufruf an die Arbeiter in Stadt u. Land, b. N. Calmer M. 0,10 Der Korbmacher Fischer im Lichte der Wahrheit. M. 0,05

An den Einzelnen, auf den es nicht ankommt! M. 0,05 Rote Wahlen 1903, eine politische, durch geniale Künstlerhand prächtig ausgestattete Flugschrift M. 0,10

Σ

Schleunige

Räumung der Lagerbeflände Räumung für Auzüge, Baletots, Kinder­in Herren- Stoffen

anzüge usw. beabsichtigen

15272*

Koch& Seeland Tuchfabrik- Niederlage

Berlin C., Rossstr. 2.

H

In Ltr..- Fl. em­pfehle: Cognac 1,25-10,35, Rum 1,00-5,60. Nord­häuser 0,45-1,35, Liqueure Eier­cognac, Citronen­und Himbeersaft, Port- u. Ungarweine gut u.billigst.

Liqueurfabrik.

Mittwoch, den 10. Juni, Dr. M. Hofmann über: Die Entwidlung der Frau zur Socialdemokratin. brann bei Herrmann( früher Cohn), Beuthstr. 19. Referentin: Genoffin Carl Schindler , Chausseestr. 55.

2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. Heimann.

181/ 9*

Donnerstag, den 11. Juni, bei Wernau , Schwedterstr. 23. Referent: Stadtverordneter Hugo Freitag, den 12. Juni, im folate Königsbank, Große Frankfurterstraße 117. Referentin Genoffin Dr. Wally Zepler.

Mitglieder erhalten gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarte eine Broschüre gratis. Männer und Frauen als Gäste find willkommen.

Der Vorstand.

Handlungsgehilfen!

Herren- Moden

elegante Ausführung geringe Teilzahlung

J. Kurzberg, Neue Königstr, 47

direkt am Alexanderplatz .

Achtung!

Am 4. Juni starb nach langem schweren Leiden unser Mitglied, der Zimmerer Herr 18646

Hermann Neumann.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am 9. Juni, nachmittags 38%, Uhr, von der Leichenhalle des Emmaus­Friedhofes aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.

Central- Verband

d. Zimmerer Deutschlands .

Zahlstelle Berlin u. Umgegend. ( Bezirk 6.)

daß unser langjähriges Mitglied Hermann Neumann

Den Mitgliedern zur Nachricht,

nach langen schweren Leiden ver storben ist.

Die Beerdigung findet Dienstag, den 9. d. M., nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Emmaus Kirchhofes aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 254/10 Der Vorstand.

Deutscher Buchbinder- Verband.

Am 5. Juni berstarb unser langjähriges Mitglied Frau Emilie Bialas

an Herzlähmung.

am

Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet Dienstagnachmittag 4 Uhr in Spandau statt. 24/6

Die Ortsverwaltung.

Dr. Simmel, Prinzen­

Specialarzt für[ 5/ 16* Haut- und Harnleiden. 10-2, 5-7. Sonntags 10-12. 2-4

Achtung! Land-, Hilfsarbeiter

Dienstag, den 9. Juni 1903, abends 9 Uhr, im Feen- Palast, Burgstraße: Verband der Fabrik-, Land-, Hilfsarbeiter

Oeffentliche Versammlung.

Es fpricht Paul Singer über:

Wen wählen wir bei den kommenden Reichstagswahlen.

Nach dem Vortrage freie Aussprache.

287/2

Herr Dr. Leo Arons, der Kandidat des Kreises, wird in der Versammlung anwesend sein. Zu dieser Versammlung sind alle Handlungsgehilfen, welcher Parteirichtung sie auch angehören, eingeladen. Der Einberufer: August Penn, Friedrichsbergerstr. 14.

Reichstagswahlkr. Zauch- Belzig­

Jüterbog- Luckenwalde!

Mittwoch, den 10. Juni, abds. 8 1hr, bei Ewald, Schönleinstr. 6:

Versammlung

Honig!

Deutscher

und Arbeiterinnen Deutschlands .

Zahlstelle Berlin .

Hierdurch allen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß unser lieber Bruder, der Gürtler

Paul Jacob

am Sonnabend, den 6. d. M., abends 62 Uhr verstorben ist.

Die Beerdigung findet Dienstag­nachmittag 6 Uhr, von der Halle des heil. Kreuz- Kirchhofes Marien­ dorf aus statt. 18496

Im Namen der Hinterbliebenen. Ernst Jacob.

II. Wahlkreis.

Am 6. Juni verstarb nach längerem Leiden unser treuer Genosse, der Metallarbeiter Paul Jacob.

Sein ehrenhafter Charakter und treue Mitarbeiterschaft im Streise fichern ihm ein dauerndes An­denken! 210/10

Die Beerdigung findet heute, Dienstagnachmittag 6 Uhr, von der Leichenhalle der Kreuz­gemeinde in Mariendorf statt. Zahlreiche Beteiligung erwarten Die Vertrauensleute.

Die Sänger der Kreuzberger Harmonie" treffen fich um 3/46 Uhr auf dem Kreuz- Kirchhofe in Mariendorf .

Socialdemokratischer Wahlverein für den 2. Berliner Reichstags­Wahlkreis.

Am 6. Juni verstarb nach langem Leiden unser treues Mit­glied 238/10

Paul Jacob.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute, Dienstag, nachmittag 6 Uhr von der Reichenhalle der Kreuz­Gemeinde in Mariendorf statt. Um recht zahlreiche Beteiligung ersucht

Der Wahlvereins- Vorstand.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser langjähriger Stollege Paul Jacob am Sonnabendabend 6%, Uhr verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Dienstag, 6 Uhr, von der Leichen­halle des Kreuz- Stirchhofes Marien­18485 dorf statt Die Kollegen der Firma Hans& Mottan.

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin. Todes- Anzeige.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Gürtler Paul Jacob am 6. d. M. verstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Dienstag, den 9. Juni, nach­mittags 6 Uhr, von der Leichen­halle des Heilig Kreuz- Kirch­hofes in Mariendorf aus statt. Rege Beteiligung erwartet 117/16

Die Ortsverwaltung.

Frauen- Wahlverein Teltow- Beesk.- Stork.- Charlottenb.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am Sonnabend, den 6. 6. M., das Mitglied

Emilie Vogel

geb. Schneider am Herzschlag verschieden ist.

Die Beerdigung findet Dienstag, 9. Juni, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Nigdorfer Kirchhofes, Brit, Rudowerstraße, aus statt.

Um zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorstand.

18476

Am 6. Juni verschied plötzlich unfer langjähriger Werkführer

August Hübener.

Die Beerdigung findet am Dienstag, den 9. d. M., nach­mittags 5%, Uhr, von der Leichen:

alle bes Emmaus Kirchhofes

aus statt.

G

Die Arbeiter

Den Mitgliedern zur Kenntnis, daß die Mitgliederversammlung für der Pianofabrik C. Otto,

Juni der bevorstehenden Reichstagswahl wegen ausfällt.

64/7

Die Ortsverwaltung.

Stukkateure.

Liegnigerstr. 3. 17752

Bienenhonig, beft. Qualit. Mittwoch, 10. Juni, abends 8 Uhr, im großen Saale des Central- Arbeitsnachweises,

vers. die 10 Pfunddofe zu 7,00 m., 5 Pfd.

4,30 M. franco. Garant. Rücknahme.

E.

auffeln, Dibenba

Augustsehn,

Reil, Land 2 Mark,

Gormannstraße 13:

Allgemeine Versammlung.

füdwestlicher Tages- Ordnung: 1. Verlesung des Wahlreglements. 2. Feststellung der zur Wahl stehenden Kandidaten­Borort, Bochen- Listen. 3. Wahl der Schlichtungs - resp. Arbeitsvermittelungs- Kommission auf Grund des Tarifvertrages vom Abzahlung. Bar- 16. Mai 1903. 4. Verschiedenes. 175/ 10* zelle 60 Rth. Zugelaffen werden nur Kollegen gegen Vorzeigung ihres betreffenden Organisations- Mitgliedsbuches oder für alle in Berlin arbeitenden Wähler obigen Kreises. 300 Mart, nur mündlich, verkauft der Invaliditätskarte. Zur Dedung der Unkosten wird ein Entree von 10 Pf. erhoben. Erscheinen aller ist dringend notwendig. Der Kreisvertrauensmann.' Hinsche, Wißmannstr.4.[ 10132* Der Einberufer. Berantworti. Redakteur: Carl Leid in Berlin . Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

-