Einzelbild herunterladen
 

-

Die Interessen dert selbstarbeitenden und sonst rech redlich| fassung vor die Wähler treten werde. As aber aus der Deutschland   hätten sich fürzlich laute, bittere denkenden Bürger, Bauern, Beamten seien ja von denen der Mitte des Hauses die Frage gestellt wurde:" Wann?" und anwachsende Beschwerden von seiten der Arbeiter in manchem verschieden; heute aber müsse die Verteidigung entgegnete er: Auf alle Fälle nicht jet!" durch Zölle geschütten Landwirtschaft erhoben. des gemeinsamen Rechtsbodens, der durch das Attentat auf die Dennoch ist nicht ausgeschlossen, daß die Regierung zu einer in parlamentarischer Krieg habe zwischen Geschäftsordnung seitens der Agrarier und durch solche dem ultra- Parlamentsauflösung greift. Die Situation ist für sie eine derartig jede von ihnen sei bestrebt getvesen, bestimmte Teile des den verschiedenen Parteien stattgefunden, montanen Gewissensdruck in nichts nachstehende Aengstung des Gewissens der Beamten sehr erschüttert, ja bereits umgestürzt unerquickliche geworden, daß ihr schließlich doch der Appell an die Tarifs zu erhöhen. Der Kampf habe nur mit einem Kom­find, gegen weitere Angriffe( Verkümmerung des Wahlrechts) im Wähler vielleicht als das Nächstliegende erscheint.- Vordergrunde stehen. Wenn also auch in der Vorwahl Socialisten und ehrliche Liberale getrennt marschierten, in der Stichwahl müsse die einzige Parole sein: Wider die agrarisch- konservativ- ultramontane nationalistische Reaktion."

In einem Telegramm des Wolfffchen Bureaus über die Aus­laffungen der Londoner Presse heißt es:

-

promiß geendet, welches aber kaum ein Frieden genannt werden könne. Wenn, wie behauptet wurde, das Schutzollsystem eine Steigerung der Löhne als genügendes Gegengewicht gegen die Steigerung der Nahrungsmittel zur Folge habe, so müßte der Land­Die Blätter bemerken, wenn auch die gestrige Debatte im Unter- wirt auch höhere Pachten zahlen. Das würde sicherlich seinen in Er würde fich Kröcher und Pojadowsky. Der starke Mann und Liebling Eugen hause dazu gedient habe, die Luft zu klären, so seien doch die Mei Aussicht genommenen Gewinn beeinträchtigen. Richters, Herr v. Kröcher, hat in einer Wahlrede zu Salzwedel   die nungsverschiedenheiten im Schoße des Kabinetts, die gestern enthüllt möglicherweise in einer schlechteren Lage denn jetzt befinden.- Regierung in seiner gemütlich- brutalen Weise gegen die Socialdemo- seien, so bemerkenswert, daß die Krisis in der Politik sich eher ver­Rußland. tratie scharf zu machen gesucht. schlimmert als gemildert habe. Ein sofortiger Appell an das Land Attentat auf General Novinky in Kiew  . Als am letzten Montag Er verhöhnte die Wahlzellen- Methode." Posadowskys Aeuße- werde nicht für wahrscheinlich angesehen. Biele begeisterte Anhänger der Chef des hiesigen Gendarmeriebezirks General Novinky, eine rungen über den Mittelstand könne wohl ein Bebel oder ein des Freihandels in der konservativen Partei seien der Ansicht, daß politische Verhaftete, die jüdische Hebanume Frumkin verhörte, stürzte Singer machen, nicht aber ein Staatssekretär." Das ist richtig: Wenn ein Minister etwas vernünftiges sagen dem Kolonialminister nichts andres übrig bleibe, diese plötzlich mit einem in ihrem Gewande verborgen gehaltenen Das ist richtig: Wenn ein Minister etwas Bernünftiges fagen als seine Entlassung zu geben. Die Bedeutung der scharf geschliffenen Messer auf ihn los und brachte ihm eine Wunde will, so muß er eben socialdemokratisch reden. Bitter beschwerte sich Herr v. Kröcher über die nationalliberale Gefolgschaft Chamberlains sei, wie sich bei der gestrigen Besprechung dicht bei der Halsschlagader bei, ohne ihn jedoch ernstlich zu ver­Tezzen. Gegenkandidatur: Er sei entschieden dafür, daß, wo bereits ein ergeben habe, unerwartet gering. Die Vertreter des Bank­Türkei. fester Kandidat aufgestellt sei, der Bund der Nationalliberalen wesens im Unterhause seien fast einstimmig gegen ihn, und bisher und umgekehrt die Nationalliberalen den Bund unterstützen, denn es sei auch nicht ein einziger Politiker ersten Ranges zu seiner Unter­Zu den Wirren in Macedonien wird der Frantf. Zeitung" aus gehe gegen die Socialisten, und die Nationalliberalen hätten diese stützung aufgetreten. Erfahrene Parlamentarier erklärten in den Sofia   gemeldet: Aus den Dörfern südlich von Dschumaja wurden auch zu fürchten, da man doch die größten Geldproßen gerade in Wandelgängen, daß eine solche politische Situation nicht bestanden Wojwoden Itjiernopeow und Dentscho tämpfen. Sehr trübselig Detonationen gehört; dort sollen die vereinigten Kommandos der den nationalliberalen Reihen finde. Ich komme ja glatt durch, unbedingt, ich lege jetzt besondren Wert darauf durchzukommen, habe seit der denkwürdigen Spaltung der Liberalen bei der scheint die Lage im westlichen Naslag- Gebiet zu sein. Die Dörfer und bin dickschnauzig genug zu behaupten, daß ich mit Homerule- Bill. Kwotschewo und Kremen werden von türkischen Truppen geplündert, Majorität gewählt großer Majorität werde. Wenn ich das nicht Bemerkenswert sind besonders die Aeußerungen der radikalen die Bevölkerung flieht andauernd nach Bulgarien  . Unter den vor­ganz bestimmt wüßte, dann hätte ich an die nationalliberale Partei  - Daily News", der imperialistischen Daily Mail" und des Daily gestern in Dubniga Eingetroffenen befindet sich auch die Amazone leitung in Berlin   geschrieben, an Sattler, Bassermann oder Paasche, Chronicle". Sie halten übereinstimmend die gegenwärtige Lage für Ekaterina Arnaudowa, die seit Wochen im Kommando des Haupts und sie gebeten, die Kandidatur zurückzuziehen, da es doch Unsinn unhaltbar. Chamberlain sei vor die Alternative gestellt, entweder manns Stojanow kämpfte. Nach Blättermeldungen befestigen die sei, die Stimmen zu zersplittern; so aber bin ich schon 1898 mit nachzugeben, oder um seine Entlassung einzukommen. Türken den am rechten Struwa- Ufer gelegenen Grenzpunkt Butſchino, Was er jedoch auch thun werde, von wo sie den bulgarischen Grenzort Kotscharinowo, an der Straße mobil: wat is dat for' ne Sache, wenn de Beeſter anjerennt bemerkt, der hervorragendste Zug in der gegenwärtigen Lage seien Zu den Sorgen des starken Mannes gehört auch das Autos tönne nicht lange mehr bestehen. Der Standard" nach Dschumaja belegen, beschießen können.- tommen und allens dod fahren." So redet der Junker, wenn er volkstümlich zu sein begehrt wie die scharfen Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Ministeriums. - Nunne! Podbielski und Bottlenberg- Schirp wirken ansteckend! Ritchies Herausforderung an Chamberlain sei direkt auffallend gewesen.

-

Die ,, Germania  " hat bis zur Stunde weder ihre Verleumdungen des Vorwärts"-Betriebes zurückgenommen noch unsre gegen ihren Betrieb gerichteten Anklagen auch nur erwähnt.

Zur Kennzeichnung christlicher Moral stellen wir das feft!- Agrarische Fälschung. Die Deutsche Tageszeitung" folgt den Spuren Eugen Richters und behauptet:

Eine Leuchte der socialdemokratischen Wissenschaft, Herr Karl Kautsky  , muß in einem jüngst veröffentlichten Aufsaße selbst zu­gestehen, daß die deutsche Landwirtschaft sehr wohl in der Lage wäre, Lebensmittel in Fülle für die ganze heutige Volkszahl und noch mehr zu erzeugen, wenn sie überall mit den vollkommensten Behelfen und Methoden betrieben würde. Dieses Eingeständnis, welches vollkommen mit unsrer Auffassung und den wissenschaft­lichen Nachweisen übereinstimmt, ist früher nicht gemacht worden. Weder hat Kautsky   das behauptet, noch hat jemals die Social­demokratie bestritten, was Kautsky   wirklich dargelegt hat: daß es teine natürlichen, sondern nur ökonomische Hemmungen find, welche es bewirken, daß Deutschland   nicht genug Getreide er­zeugt. Diese wirtschaftlichen Hemmungen bestehen aber so lange, als die kapitalistische Ordnung überhaupt besteht, und so lange find wir auch auf die Einfuhr fremden Getreides angewiesen. Will also die Deutsche Tageszeitung" den Zustand herbeiführen, daß der Boden so produktiv werde, daß er den Nahrungsbedürfnissen der Be­völkerung genügt, so werbe sie für den Socialismus!-

Ausland.

Die Zolldebatte im englischen Unterhause.

Schweiz  .

-

Revision des Fabrikgesetzes. Zürich  , den 9. Juni.  ( Eig. Ber.) Der socialdemokratische Abgeordnete Dr. Studer Winterthur hat mit Unterstützung der übrigen sechs Fraktions­genossen und 23 Abgeordneten der demokratischen, radikalen und ultramontanen Parteien zur Einleitung der seit Jahren besprochenen Revision des eidgenössischen Fabrikgeseges im Nationalrat folgenden Antrag eingereicht:" Der Bundesrat wird eingeladen, die Frage zu prüfen und beförderlich den eidgenössischen Räten darüber Bericht zu erstatten, ob nicht das Bundesgesetz betreffend die Arbeit in den Fabriken im Sinne einer Verkürzung der Arbeitszeit, eines besseren Schutzes der Arbeiter und überhaupt einer intensiveren Ausgestaltung der leitenden Grundsätze des Gesetzes und seiner Vollzugsbestimmungen abzuändern sei."

Es steht zu erwarten, daß der Nationalrat   den Antrag für erheblich erklären und der Bundesrat ihn entgegennehmen wird, denn damit verpflichtet sich weder der eine noch der andre gegenüber der Arbeiterschaft zu bestimmten gesetzgeberischen Leistungen. Das schweizerische Arbeitersekretariat wird wohl nächstens zur Revision des Fabrikgesetzes einen Beitrag leisten durch Bearbeitung und Ver­öffentlichung des Materials, das eine Enquete der organisierten Arbeiterschaft geliefert hat.

-

Frankreich  .

Italien  .

-

Die jüngsten Schiffskatastrophen werden in Marseille   vielfach auf die ungenügende Besatzung und Ausrüstung der Dampfer der Reederei Fraissinet zurückgeführt. Als gestern ein Dampfer dieser Reederei nach der Insel Rousse   abgehen sollte, veranstalteten mehrere hundert Personen vor dem Dampfer eine Kundgebung. Die Menge Zu der großen Debatte über die Chamberlainschen Zoll- verhinderte die Passagiere am Bord zu gehen. Die Polizei mußte bereinigungspläne, die in voriger Woche von der englischen Presse schließlich einschreiten und die Demonstranten zerstreuen. Die in Aussicht gestellt wurde, ist es gestern, am Dienstag, nicht ge- Kapitäne des Liban" und des" Insulaire" werden vor Gericht ge kommen, da der Sprecher"( der Leiter der parlamentarischen Verstellt werden, ebenso glaubt man, daß die Schiffahrtsgesellschaft handlungen), der neulich nichts dagegen einzuwenden hatte, daß beim Fraiffinet" für die den Hinterbliebenen der Opfer zu leistende Ent­Finanzgesetzentwurf zugleich die Frage einer allgemeinen Zollvereini- fchädigung verantwortlich gemacht werden wird.- gung Englands mit seinen Kolonien erörtert wurde, sich inzwischen eines andern besonnen hatte und auf die Anfrage des früheren Aus der italienischen Partei. Rom  , 7. Juni.  ( Eig. Ber.)( Die Schatzkanzlers Hicks- Beach   entschied, daß die Besprechung auf die nachstehende Korrespondenz ist gestern nur in einem Drittel der Kornzölle zu beschränken sei. Eine Meinungsänderung, auf welche Auflage zum Abdrud gelangt und wird deshalb hier wiederholt.) Da die die Stimmung des Kabinetts nicht ganz ohne Einfluß gewesen sein italienischen Socialisten nur alle zwei Jahre ihren Parteitag ab­halten, sollte in diesem Herbst kein Kongreß stattfinden. Die eigen­dürfte, denn diesem liegt zur Zeit vor allem daran, wie gestern artigen Berhältnisse aber, die durch die Wahl Ferris zum Chef­auch die Fernhaltung Balfours und Chamberlains von den Ver- redakteur des Avanti" geschaffen sind, nachdem der vom Partei­Handlungen bestätigte, die zwischen seinen Mitgliedern über die Zoll- tag in Imola bestätigte Chefredakteur Bissolati fein Amt vereinigungspläne bestehenden Differenzen nicht noch mehr zu erweitern niedergelegt hat, lassen vielen Parteigenossen das Zusammentreten und eine Parlamentsauflösung in nächster Zeit zu vermeiden. Viel eines Kongresses innerhalb dieses Jahres wünschenswert erscheinen. leicht rechnen Balfour   und Chamberlain darauf, daß inzwischen Die von Arturo Labriola   und andern Genossen der äußersten Avanguardia" andre Fragen die Aufmerksamkeit der Freihändler von den Zoll- Linken der Partei redigierte Mailänder  plänen ablenken, oder die für die Chamberlainschen Pläne ein- fordert die Einberufung eines Parteitages und dürfte dabei die Mehr heit der Genossen auf ihrer Seite haben. Freilich hat der Avanti", genommenen englischen Industriellen und kolonialen Kreise Zeit ge- feit ihn Ferri leitet, seine Auflage verdoppelt, und man kann darin winnen, eine Gegenbewegung zu inscenieren. eine Zustimmung der Partei zu dem neuen Kurs" sehen. Aber der Parteivorstand hat nun einmal seit dem letzten Kongreß feinerlei Recht der Ueberwachung usw. dem Centralorgan gegenüber, und es steht ihm auch nicht zu, seinen Chefredakteur zu ernennen. Da gerade Filippo Turati  , der Ferri als Leiter des" Avanti" borgeschlagen hatte, unaufhörlich gegen die neue Redaktion die heftigsten Angriffe richtet, erscheint es unerläßlich, die Frage des Centralorgans in diesem Herbst auf einem außerordentlichen Partei­tage zu regeln.

Trotz dieser Beschränkung der Diskussion hat dennoch die gestrige Verhandlung deutlich die im Kabinett vorhandene Spaltung dargelegt, da Hicks- Beach es, wenn er auch mehrfach vom Sprecher unterbrochen wurde, dennoch verstand, den Schatzkanzler Ritchie, aus

seiner Reserve hervorzulocken.

-

"

Afrika  .

Die Bewohnerschaft von Figig   scheint bereits zur Nachgiebigkeit geneigt zu sein. Es trafen Dienstag Abgesandte in Beni- Unif ein, um im Namen der Bewohner der Dase eine vollständige Unter­werfung anzubieten. General D'Connor lehnte es ab, sie zu em pfangen mit der Erklärung, er würde nur mit den Behörden ver­Handeln. Der General hat, wie berichtet wird, kein Vertrauen in die Unterwerfungsversprechen der Führer der Kjurs wegen ihres mohamedanischen Fanatismus. Er wird 24 Stunden auf die Ueber­gabe der Behörden selbst warten. Wenn diese Frist abgelaufen ist, wird er ein erneutes Vorgehen bestimmen.-

Letzte Nachrichten und

Depeschen.

Die Zollbebatte im englischen Oberhause. London  , 10. Juni. Dilke( lib.) bekämpft den Antrag Chaplin und betont, das Haus habe das Recht, zu verlangen, daß ihm Ge­legenheit gegeben werde, sein Urteil über die Politik Chamberlains zu sprechen. Es sei gesagt worden, England sei thöricht, daß es eine Politik weiter verfolge, die von der Politik der ganzen Welt abweicht, und betont worden, daß die Vereinigten Staaten und Deutschland   unter dem Zollsystem aufblühten. Allein der Ausfuhr­handel Englands sei gleich dem Ausfuhrhandel Frankreichs  , Deutsch­ lands   und der Vereinigten Staaten zusammengenommen, und Eng­lands Handel mit Deutschland  , von dem man angenommen habe, daß es englische Waren ausschließe, sei noch in der Zunahme begriffen. Redner bestreitet, daß die Schutzzollländer England auf den Welt­märkten verdrängen. Lee( fons.) erklärt sich für den Antrag Chaplin und billigt auch die Erklärungen Chamberlains.

Im weiteren Verlaufe der Besprechung erklärt Asquith  ( lib.), es sei ein ungelöstes Geheimnis, warum die Regierung im vergangenen Jahre den Kornzoll auferlegte und warum sie den Zoll n diesem Jahre wieder aufhebe. Was seien die Absichten der Re­gierung bei der Aufhebung des Bolles gewesen? Das Haus werde mit den unklaren, sich widersprechenden Erklärungen einzelner Minister nicht zufrieden sein wollen. Redner fährt fort: Das Haus hat ein Recht darauf, ein Gesamturteil des Kabinetts zu erhalten. Snd die Ansichten Ritchies die Ansichten der Regierung? Die Rede Ritchies war eine überzeugende Widerlegung der Trugschlüsse Chamberlains. Ich sehe Chamberlain in diesem Augenblick nicht ( Bei diesen Worten des Redners erscheint Chamberlain im Hause. im Saale und nimmt unter andauerndem Beifall bei den Ministeriellen an Balfours Seite Plaz.) Asquith fährt fort: Ich freue mich, Chamberlain noch auf der Regierungsbank siken zu sehen. Asquith   schließt, wir sehen zwei Minister auf derselben Bank, welche unversöhnlich geteilte Ansichten haben über Fragen, welche näher als rgend eine andre Frage die Einheit des Reiches und seine fistalische und finanzielle Wohlfahrt berühren. Das steht ohne Vorgang und beispiellos da und bedeutet ein gänzliches Auf­geben der Ueberlieferungen und Regeln des öffentlichen Lebens. Dagegen, daß in einer so wichtigen Sache ztvei verantwortlichen Ministern gestattet werden soll, nicht nur entgegengesetzte Ansichten auszusprechen, sondern sich auch als Propagandisten zweier mit­einander unverträglichen politischen Anschauungen zu gebahren, er­hebe ch Einspruch nicht nur im Namen der Opposition, sondern auch im Namen der Majorität des Hauses. Ich protestiere gegen eine Praris, welche, wenn sie gestattet würde, der ministeriellen Ver­antwortlichkeit und der Kontrolle des Kabinetts ein Ende machen würde.

Jm weiteren Verlaufe der Debatte erklärt Grey( lib), die durch die Regierung geschaffene Lage sei unmöglich und unhaltbar. Er Es ist heute kein Zweifel mehr, daß die von einigen englischen bespricht die Stellung der sich zum Freihandel bekennenden Mit­Blättern gemeldete tiefgehende Meinungsverschiedenheit zwischen glieder des Kabinetts und fragt, was sie zu thun gedenken, während Chamberlain im Lande einen Kreuzzug zu Gunsten von Vorzugs­zöllen unternehme. Nachdem die Regierung die Frage der Vorzugs den Mitgliedern des Balfourschen Kabinetts thatsächlich besteht und Der Prozeß Palizzolo kommt am 14. d. M. vor dem Schwur- zölle aufgeworfen habe, könne sie die Entscheidung darüber nicht in daß in diesem Zwist die Mehrheit der Minister nicht auf der Seite Chamberlains, sondern der Freihändler steht, denn im andren Fall gericht zu Florenz   von neuem zur Verhandlung. Palizzolo, der der Schwebe lassen. Häuptling der fizilianischen Maffia, war bekanntlich im Juli v. J. Im weiteren Verlaufe der Debatte unterstüßen verschiedene würde Ritchie kaum so oftentativ seinen freihändlerischen Standpunkt vom Schwurgericht zu Bologna   wegen Mordes bezw. Anstiftung zum Ministerielle das Amendement, andre Ministerielle sprechen vertreten und die Schutzzollpolitik unter dem Beifall der Opposition Morde des Bankdirektors Notarbattolo zu 30 Jahren Zuchthaus ver- fich, während sie dem Amendement opponieren, günstig über für eine Politik erklärt haben, die Großbritannien   und seine Kolonien urteilt worden. Seiner Revision gegen dieses Urteil wurde statt die Anstellung einer Untersuchung über das jetzige Finanzsystem aus, notwendig schädigen müsse; vor allem aber würde er nicht heraus- gegeben und so erlebt jetzt dieser Riesenprozeß eine neue Auflage. ein andrer Teil der Ministeriellen schließlich opponierte dem Amende­fordernd verkündet haben, daß die Kabinettsmitglieder, die bisher Die 40 Geschwornen sind bereits ausgelost.- ment und befürwortete die Grundsäße des Freihandelssystems.

England.

V

St. Louis   unter Wasser.

Der

in der Frage der Vorzugszölle sich geäußert hätten, also der Premier und Chamberlain, nur für sich selber und nicht im Namen Lord Rosebery   hat sich gestern in einer Rede, die er zu Bishop der Regierung gesprochen hätten. Derartige Burüd- Stortford in der Landwirtschaftlichen Gesellschaft zu Effer hielt, er St. Louis, 10. Juni.  ( W. T. B.) Die südliche Hälfte von weisungen der Aeußerungen eines Ministers durch einen andren neut mit den Chamberlainschen Zollplänen beschäftigt. Er führte Oft- St. Louis steht unter Waffer. Die Flut bahnte sich einen Weg in öffentlicher Sigung gehörten sonst keineswegs zu den Gepflogen- aus: Ehe das Land zu dem Zustand der Dinge zurückkehre, der der durch den Damm. Ein Strom von 25 Fuß Tiefe und 100 Fuß Breite heiten des englischen parlamentarischen Regimes. Errichtung des Freihandelssystems vorausging, müßte das Bolt die durchbrach den Eisenbahndamm der Baltimore- Ohio- Bahn. Was soll nun werden? Die konservative Partei, die bisher Geschichte der Lage Großbritanniens   vor dem Systemwechsel lesen. nördliche Teil von St. Louis   ist bedroht, die Geschäfte sind geschlossen. eine in sich geschlossene, in den wichtigsten Principienfragen überein- ährend er zugebe, daß die Lage der Landwirtschaft nicht günstig Von Dst St. Louis flüchteten Tausende von nur dürftig bekleideten stimmende Barlamentsmehrheit bildete, beginnt sich bereits in gegen- fei, zittere er davor, daß bei dem Bersuch, der gegenwärtigen gedrüdten Menschen nach St. Louis  . Es sollen bisher schon 30 Menschenleben fäßliche Gruppen zu spalten. Die Minorität billigt Chamberlains Lage zu entgehen, man aus der Bratpfanne ins Feuer falle. Er durch den Dammbruch verloren gegangen find. glaube, daß Parlament und Regierung noch viel mehr für die Land­Pläne; die große Mehrheit verwirft fie und hält sogar eine bloße wirtschaft thun könnten, als bisher geschehen sei; auch er zittere, Marseille  , 10. Juni.  ( W. T. B.) Bei der heutigen Be­Untersuchung über ihre Ausführbarkeit schon für bedenklich. Und wenn er die Erörterungen betrachte, welche den Schrecken und die erdigung der mit dem iban" Berunglüdten fprach eine noch schärfere Frontstellung nimmt gegen Chamberlains Projekt Hungersnot zu vergessen schienen, welchen England 1846 entgangen einer der Anwesenden in heftigen Worten gegen die Reeder. Als die bislang mit den Konservativen zusammengehende unionistische sei, und welche drohen würden wiederzukehren, wenn ohne ge- der Reeder Fraissinet einige Worte sprach, rief jemand: Es ist das nügende Ueberlegung England das verfolge, was es einen illu- erste Mal, daß man Mörder auf die Särge ihrer Opfer Thränen Partei ein. vergießen sieht". Der Bürgermeister erhob Einspruch gegen diese Nach den bisher geltenden Grundsäßen müßte entweder forischen Vorteil nenne. Chamberlain zurücktreten oder die Bollfrage vor das englische Volt Staaten und in Deutschland   dem Schutzzollsystem zugeschrieben hörden zurück. Aus der Steigerung des Wohlstandes, die in den Bereinigten Aeußerung und zog sich mit den anwesenden Vertretern der Be­gebracht, d. h. das Parlament aufgelöst und Neuwahlen angesetzt werde, könne man keinen Vergleich ziehen, da das begrenzte englische Marseille  , 10. Juni.  ( W. T. 8.) Der Prokurator der Republit werden. Zum ersteren kann sich nicht Chamberlain entschließen, der Inselreich einen großen Teil seines Nahrungsbedarfes vom Auslande hat eine Untersuchung über die Umstände des Zusammenstoßes des keineswegs der Mann ist, so leicht eine einflußreiche und mächtige erhalte, und da ein Kontinent wie die Vereinigten Staaten   im stande" Liban  " mit dem Insulaire" angeordnet. Ministerprasident Combes Position aufzugeben, zum zweiten nicht die Regierung. Ritchie fei, sich mit allem selbst zu versehen, wie es auch mit Europa   der hat den Angehörigen der Verunglückten 1500 Fr. aus dem Budget fündigte zwar an, daß das Kabinett mit der Zollfrage zur Beschluß- Fall sei. Biete Deutschland   ein glückliches Beispiel? In des Ministeriums des Innern zugewendet.

"

Merantworth. Redakteur: Carl Leid   in Berlin  . Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin  . Drud u. Verlag: Bazwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW. Hierzu 2 Beilagen n. Unterhaltungsblatt