Einzelbild herunterladen
 

Frau; bie Mutter der letzteren, die in häuslicher Gemeinschaft mit| schädigungspflicht ab, da die Verlegung des rechten Fußes mit dem dem der Verstorbene obgelegen habe, die Nede, mithin habe die Be Sen Eheleuten gelebt hat, kann nicht dazu gerechnet werden. Der Tode nicht im ursächlichen Busammenhange stehe, die Kopfverlegung rufsgenossenschaft keine Entschädigung zu leisten. Das Schiedsgericht ertverbsunfähige Ehemann bezog eine Invalidenrente von jährlich aber ganz geringfügiger Art war, da der Verstorbene die Arbeit folgte den Ausführungen der Klägerin und erkannte auf Grund des 164 M. 40 Pf., die Frau verdiente wöchentlich etwa 9 M. Weitere bereits nach fieben Wochen wieder aufgenommen habe Aftenmaterials, insbesondere des Gutachtens des Oberarztes der Einnahmen hatten sie nicht; insbesondere war offenbar der Verdienst und seit dem Unfall auch mehr als zwei Jahre verflossen find, Charité Dr. St. den Tod des Ehemannes der Klägerin in der Mutter nicht derart, daß davon den Eheleuten etwas zugute eine Entschädigungspflicht also nicht vorliege. Die Witwe des Verfolge der Unfälle für hinreichend erwiesen und kam. Daß der Ehemann den Unterhalt seiner Frau nicht mit der storbenen legte Berufung ein und führte aus, daß der erste Unfall verurteilte die Berufsgenossenschaft zur Zahlung der Hinter Rente bestreiten konnte, liegt auf der Hand. Die Rente es sei, bei welchem der Verstorbene die Kopfverlegung sich zu- bliebenenrente. reichte kaum zu seinem eignen Unterhalte aus, so daß gezogen, die, wie aus den Aften ersichtlich ist, eine schwere Gehirn­

Benoffenschaftskaffe.

-

Skizzen und Notizen.

-

-

Inhalt von Die Auss

Aus den Gesebblättern.

Witterungsübersicht vom 19. Juni 1903, morgens 8 Uhr.

er wohl noch von von dem Verdienste der Frau mitgelebt erschütterung hervorgerufen, dann aber zweifellos den Tod herbei­Eingegangene Druckfchriften. hat. Jedenfalls mußte die Frau für sich selbst sorgen und so zum geführt habe. Wenn auch in zwei Jahren bei dem Verstorbenen Annalen des Deutschen Reiches für Gesetzgebung, Verwaltung und Unterhalte der Familie beitragen. Hätte sie nicht in dem Maße, Folgen des Unfalles vom 30. August 1899 nicht wahrzunehmen Volkswirtschaft. München 1903. Verlag von J. Schweizer. wie sie es gethan, zu dem Unterhalte beigetragen, so würde die waren, so find die Krampfanfälle, die sich fast unmittel- Nr. 6: Ueber Wesen und Bedeutung der Differenzgeschäfte in rechtlicher und Familie in eine Notlage geraten sein. Wie aber hinsichtlich der bar nach dem Unfall vom 27. Mai 1902 bemerkbar machten gestaltung der gemeindlichen Armenpflege in Bayern , von Professor Dr. H. wirtschaftlicher Hinsicht, von Dr. Georg Wermert in Berlin . Angehörigen- Unterstützung im Falle des§ 18 Abs. 4 des Invaliden- und nach der Ueberführung in die Charité vom 17. Juni bis zum te h m in Erlangen . Der§ 16 der preußischen Städte- Ordnung und versicherungs- Gesetzes stets angenommen ist, daß jemand durch seinen Todestage( den 26. Juni) täglich fast mehreremal aufeinander die Hausbesizer unserer Großstädte, von Dr. jur. G. Dryander, Arbeitsverdienst den Unterhalt von Angehörigen schon dann bestreitet, folgten, als Todesursache anzusehen. In der Verhandlung vor dem Regierungsreferendar in Potsdam . Mitteilungen zur deutschen Genossen wenn er dazu in dem Maße beiträgt, daß eine Notlage Schiedsgericht machte der Vertreter der Klägerin geltend, daß bei schafts- Statistit für 1900, von Dr. A. Petersilie, Geh. Regierungsrat ferngehalten wird, so ist auch die Ehefrau im Falle des Gehirnerschütterungen nach ärztlicher Erfahrung in sehr viele Fällen und Professor, Leiter der statistischen Abteilung der Preußischen Central § 44 Abs. 2 Schlußfaz a. a. D. als Ernährerin der Familie an- die Folgen erst nach längerer Zeitdauer ganz plötzlich zum Ausdruck zusehen, wenn sie diese durch ihren Verdienst vor einer Notlage tommen und den Tod im Gefolge haben. Auch hier handle es sich um bewahrt. einen solchen Fall. Da alle andren Merkmale für den Tod, wie aus dem Gutachten des Oberarztes der Charité hervorgehe, fehlen, so Ein Unfall, der nach fast drei Jahren zum Tode führte.saesist der Unfall vom 30. August 1899 ohne Zweifel als Todesursache Der Arbeiter B. hatte am 30. August 1899 eine Verlegung am anzusehen, dafür spreche auch der Befund der Gehirnmasse, der auf Stationen Hinterkopfe erlitten. Da die Wunde nach fiebenwöchentlicher Be- die stattgefundene Gehirnerschütterung zurückzuführen ist und auch Handlung in der Charité geheilt war, konnte er die Arbeeit wieder die stattgefundenen Krampfanfälle bedingte, die dann schließlich den aufnehmen. Am 27. Mai 1902 erlitt B. dann einen zweiten Unfall, Tod herbeiführten. Der ursächliche Zusammenhang des Todes mit indem ihm eine schwere Tafel Eisenblech auf den rechten Fuß fiel. den Unfällen sei also mit hinreichender Wahrscheinlichkeit Swinemde. 757 ND Am 17. Juni mußte B. nach der Charité überführt werden, woselbst er am erwiesen und somit rechtfertige sich die Rentenentschädigung. Hamburg 20. Juni verstarb. Die Ehefrau erhob nun bei der Nordöstlichen Eisen- Der Vertreter der Berufsgenossenschaft machte dagegen geltend, Franti.a.M. 753 N und Stahl- Berufsgenossenschaft den Anspruch auf Hinterbliebenenrente, daß nicht die Unfälle den Tod herbeigeführt hätten, München 755 indem sie den Tod ihres Ehemannes auf die beiden erlittenen Un- vielmehr sei derselbe auf den starken Alkoholgenuß zurück Wien fälle vom 30. August 1899 und 27. Mai 1902 zurückführte, zu führen, denn nach der eignen Angabe der Ehefrau soll der namentlich aber den ersteren Unfall mit dem Tode in ursächlichen Verstorbene öfter betrunken nach Hause gekommen sein. Auch sei in Zusammenhang brachte. Die Berufsgenossenschaft lehnte die Ent- dem ärztlichen Gutachten von übermäßigem(?) Alkoholgenuß, ringen Regenfällen und mäßiger Luftbewegung.

Inserate

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.

Theater.

Donnerstag, den 11. Sunt

Anfang 72 Uhr:

Opernhaus . Tristan und folde.

Schauspielhaus. Die Schloßherrin. Deutsches. Monna Vanna.

Residenz. Lustige Ehemänner. Vorher: Nach dem Balle.

Westen. 100 000 Thaler.

Central. Bid und Bodet.

Anfang 8 Uhr:

W

-

Schiller O.( Wallner Theater.) Nach Jahr und Tag. Abschied bom Regiment. Der grüne Kakadu.

Schiller N.( Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.) Der Meister von Bal­

myra

Berliner. Die lustigen Weiber. Nenes. Arche Noah Thalia. Hofgunst.

Kleines. Nachtasyl.

Belle- Alliance. Der Zigeunerbaron. Carl Weiß. Das Geheimnis des

roten Hauses.

Metropol. Neuestes! Alerneuestes! Apollo. Die Liebesinsel. Speciali­täten.

Passage Theater. Specialitäten. Wintergarten. Specialitäten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Urania. Taubenstraße 48/49. Bon der Zugspitze zum Wak­Stern

mann.

Invalidenstraße 57/62.

warte. Täglich geöffnet von 7 bis 11 Uhr.

Central- Theater Heute und folgende Tage, Anf. 8 Uhr: Pick und Pocket. Schwant mit Gesang und Tanz in 3 Atten nach dem Französischen von

Berlin

Barometer

Wind­richtung

stand mm

758 NND 756 ND

Windstärke

Wetter

Temp. n. C.

5° C. 4° R.

Stationen

Barometer

ſtand mm

Winds

richtung

Windstärke

Wetter

Temp. n. T.

5° C. 4° R.

3bedeckt 15 Haparanda 762 SSW 2wolkig 11 3mollig 15 Petersburg 1 Regen 17 Cort 758 Still

bedeckt 14 758 DGD 1Regen 12

1 molten! 19 Aberdeen 5 halb bd. 16 Paris 756 SD 3 heiter 18 Wetter- Prognose für Donnerstag, den 11. Juni 1903. Ziemlich schwül, zeitweise aufflarend, vorwiegend noch trübe mit ge

für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Größere Inserate bitten wir vorher anzumelden und bis 4 Uhr nachmittags einzusenden.

Urania.

Taubenstrasse 48/49.

Abends 8 Uhr:

Schiller- Theater.

Schiller- Theater O. Schiller- Theater N. H ( Wallner- Theater). ( Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater). Donnerstagabend 8 Uhr: Dramatische Dichtung in 5 Aufzügen Wilbrandt .

Donnerstagabend 8 Uhr:

Von der Zugspitze Nach Jahr und Tag.- Ab- Der Meister von Palmyra.

zum Watzmann .

Sternwarte

Invalidenstrasse 57/62 .

Castans Panoptikum

Friedrichstr. 165. Neu! Ein spiritistisches

Rätsel, Enthüllungen über Anna Rothe.

Neu! Der Gummimensch! Neu! ,, Auferstehung".

Die Illusion

Neu! Karl Forschneritsch gen. Paganini redivivus, mit seiner Wiener Elitekapelle,

-

schied vom Regiment. Der grüne Kakadu. Freitagabend 8 Uhr: Nach Jahr und Tag. Abschied vom Regiment. Der grüne Kakadu. Sonnabendabend 8 Uhr: Dieselbe Vorstellung.

greitagabend 8 Uhr:

Zum erstenmal: Berlin , wie es weint und lacht. Sonnabendabend 8 Uhr: Berlin , wie es weint und lacht.

Kleines Theater. W. Noacks Theater.

Unter den Linden 44.

Anfang 8 Uhr.

Nachtasyl.

Carl Weiss- Theater. Große Frankfurter: Straße 132.

Direktion: Robert Dill. Brunnenstrasse 16. Heute: 1. grosse Extra- Vorstellung:

Marie- Anne,

ein Weib aus dem Volke. Schauspiel in 5 Aften v. Mendelssohn. Dazu die erstklassigen Specialitäten.

Die Expedition.

Freie Volksbühne.

Eine neue Abteilung wird in den Monaten

Juli, August eröffnet. Anträge auf Aufnahme von Mitgliedern werden in allen Zahlstellen entgegengenommen. Bei der Anmeldung ist gegen vorläufige Quittung das Einschreibegeld( 80 Pf.) und die September- Bei­tragsrate( 80 Pf.) in der Zahlstelle zu hinterlegen. Die vom Vorstand aufgenommenen Mitglieder erhalten ihre neuen Mitgliedskarten im August. Ordner Sitzung: Sonnabend, den 27. Juni. General- Versammlung: Dienstag, den 30. Juni, im Gewerkschaftshaus T.- O.: Geschäfts-, Kassen- und Revisionsbericht. Diskussion. Statutenänderung. Sonntag, den 14. Juni, nachm. 23/4 Uhr im Berliner Theater: 2. Opern- Abteilung( blaue Marken):

229/4

Die lustigen Weiber.

Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.

Am

Promenaden- Konzerte. Das Geheimnis des roten Hauses. Bernhard Rose- Theater Königsthor. Schweizer- Garten. Friedrichshain .

Passage- Theater.

Anf. Sonntags 3 Uhr, Wochen­tags 5 Uhr. Ende 11 Uhr.

Carla Lingen

in ihrem Repertoire. Erna Kośchel. Josefine Delcliseur. Ganz Berlin zerbricht sich schon den fünften Monat

den Kopf über AGA!

die schwebende Jungfrau! 14 erstklassige Nummern.

Hans Brennert und Erich Urban Belle- Alliance- Theater.

Musik von A. Baués.

Residenz- Theater

Direktion: Sigmund Lautenburg . Anfang 72 Uhr.

Lustige Ehemänner.

Schwant in 3 Aften von A. Mars und

Der Zigeunerbaron

Operette von Johann Strauß . Aurelie Rebh. Schuster Wirth. Siegfried Adler.

Sonnabend: Artemis Colonna. Im Sommergarten:

Specialitäten Vorstellung. Konzert.

The american Ebony- Bells.

Albert Barré. Deutſch v. Schönau. Diez' Specialitäten- Theater

Nach dem Balle.

Schwank in 1 Aft nach d. Spanischen des M. Carrion von M. Loebel. Morgen und folgende Tage: Die­selbe Borstellung.

Metropol- Theater.

Der grösste Erfolg dieser Saison! Zum 151. Male:

Neuestes! Allerneuestes!

Dramatische Revue in 5 Bildern.

Landsberger Allee 76-77 Obschön!( Ringb.- St.). Db Regen!

Täglich das unerreichte Juni- Programm! Robert u. Ber tram. Clown Dolly. Frizz Brand.

Cafe- Walt. Boccaccio- Trio 2c. Sonnabend, Sonntag u. Montag Tanz

Glänzendes Ballett. 300 Mitwirkende. I dien?

-

Anfang 8 Uhr.

Rauchen überall gestattet.

Apollo- Theater

-

Täglich: Mit kolossalem Beifall:

Die Liebes- Insel.

Im 3. Akt: Die lebenden Briefmarken. Grosses Post- Ballett. Vorher: Neue glänzend. Specialitäten. Neues Theater

Schiffbauerdamm 4a- 5. Anfang 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese .

Arche Noah.

Engl . Sensationskomödie in 6 Bildern von Hungerfield. Anfang 8 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung. Sonntagnachmittag 3 Uhr( Barfett 60 Pf.): Der Liebe Gebot. Im Garten: Konzert, Theater- und Specialit.- Vorstellung. The Liepelts, Turmseilläufer. Anf. 5%, Uhr.

Luisenpark

Wilmersdorf Wilhelmsaue 112 ( herrlicher, schattiger Garten). Jeden Sonntag: Count Gr. Frei- Konzert ( Damen- Kapelle). Anfang 3 Uhr. Grosser Ball.

Jeden Donnerstag: Gastspiel der hochoriginellen

Gesundbrunnen .

Badstr. 58.

Täglich Theater- Vorstellung.

14 Lustspiel- und Possen- Novitäten.

Paul Taglioni , Ballettparodist. Helen Chaché, die 11jährige unerreich­bare Trapeztünstlerin. Richard Wagner , Jeden Abend 10%, Uhr: Das Allerweltsgenie. beliebter Stonzert- und Liedersänger.

Neues Artisten- Programm.

Große Bosse mit Gesang und Tanz in 2 Bildern.

Clara Antonie, Stoſtüm- Soubrette mit Täglich: Ball. Boltsbeluftigungen. Anfang 5 Uhr. Entree 30 Pf.

neuen Schlagern. Schmidt- Hawkins, beliebter Humorist. Eugenia Wermke, Meisterschafts- Athletin vom Winter­garten. Brothers Shadow, moderne Gladiatoren vom Cirkus Busch. Willy Agoston in

!!! Berlin auf Stelzen!!!

Anfang 4 Uhr.

WINT

765

Frankfurter Neues Programm.

Herren:

Sänger. Oppermann,

Bredel, Bajohr, Acke, Franz, Görn und Kraft.

Agnes Säther, norweg. Soubrette. Miss Votana, Schulreiterin. Ellmanns Alpen - Gesangs - u. Tanz­Quintett.

Stets wechselndes Programm. Jim und Jam, komische Akrobaten.

Anfang 8 Uhr.

Entree frei.

Frei- Tanz. Es ist mir gelungen, die be­rühmten Frankfurter Sänger für den Donnerstag zu engagieren, dafür fallen die Dienstags: Konzerte aus.

Um zahreichen Besuch bittet H. Meyer.

Die Biseras, weibl. Trompetercorps. Urbani u. Sohn, akrobat. Produktion. Pia Carozzi, Harfen- Virtuosin. Diana, amerik. Spiegeltänzerin. Adele Moraw, Soubrette. Charles Baron in seiner Scene: Im Löwenkäfig". Allison- Truppe, ikarische Spiele. , Der Schönheitspreis Ballet- Divert. Biograph.

196 Friedrichstrasse 196

nahe der Leipziger Strasse

29

Leonsbeira19

outPermanente

AUSSTELLUNG

der Gegenstände, die für

JASMATZI- COUPONS

da 1990erhältlich sind.

Besichtigung erbeten.

GEORG A. JASMATZI AKT. GES. Grösste deutsche Cigarettenfabrik.

Hasenheide Neue Welt Arnold Scholz.

108-114.

Donnerstag, den 11. Juni 1903:

Militär Konzert.

GOO

Gala- Specialitäten- Vorstellung. Monstre- Feuerwerk.

Anfang 5 Uhr.

Pyrotechniker: A. Bock.

Entree 50 Pf.

Avis! Freitag, 19. Juni: Gr. Sommerfest der Intern. Artisten- Loge.

Fröbels Allerlei- Theater

früher Puhlmann. Schönhauser Allee 148. Inhaber: Wilhelm Fröbel.

Heute, sowie täglich:

Der erfolgreiche, brillante Juni Spielplan. Konzert, Theater u. Specialitäten. Bon 8 Uhr: Das große Volksstück: Zur rechten Stunde.

10 Uhr: Die verkehrte Welt Figliola.

10% Uhr: Molly Verch. 10 Uhr: DieKatakomben von Paris . Täglich Großer Ball. Uhr. Sonntags Anfang: Wochentags 5 Uhr. Eintritt 30 Pf., Sperrfiz 50 Pf.

Reichshallen.

Stettiner Sänger.

In der Klemme.

Humoreske von Mehsel.

Anfang:

Wochentags 8 Uhr.

Sonntags 7 Uhr.

Automobil

täufli

Sanssouci .

Täglich im Garten: Hoffmanns

Norddeutsche Sänger.

Anfang: Sonntags Konz . 5 Uhr, Vorstell. 7 Uhr. Wochentags:

Konz . 6 Uhr, Borstell. 8 Uhr. Sonnt., Mont. u. Donnerst. nach der Soiree: Tanz.

Königstadt- Kasino.

Holzmarktstr. 72, Ecke Alexanderstr. Bei günst. Witterung im Garten. Anthropos, der fünstliche Mensch. Paul Ybbs, Mufit. Imitation. R. Schauß, Geschw. Wendt, Marion. Mittwoch, Sonnabend, Sonntag: Tanz.

Herren- Moden

elegante Ausführung geringe Teilzahlung

J. Kurzberg, Neue Königstr, 47

bon

direkt am Alexanderplatz .

Roh- Tabak 1068*

Max Jacoby, Strelitzerftr. 52. Kranz- und Blumenbinderei H. Rodewald,

Alexandrinenstrasse 1a. ( Dion), bierfißig, Kränze mit Widmungsschleifen, elegant, umstän- Arrangements zu Festlichkeiten, Bou­dehalb. sofort ver- quets, Topfgewächse jeder Art 2c. Ritterstr. 120. I I. preiswert.

18025*