Einzelbild herunterladen
 

Nr. 134. 20. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt

Freitag, 12. Juni 1903.

Die socialdemokratischen Kandidaten für Berlin und die Nachbarkreise find:

1. Kreis:

4. Kreis:

Privatdocent a. D. Dr. Leo Arons , Berlin . Stadtverordneter Paul Singer, Berlin .

2. Kreis:

5. Kreis:

Buchhändler Richard Fischer, Berlin . Arbeitersekretär Robert Schmidt , Berlin .

3. Kreis:

6. Kreis:

Rechtsanwalt Wolfgang Heine , Berlin . Schriftsteller Georg Ledebour , Halensee . Niederbarnim : Stadtverordneter Arthur Stadthagen , Berlin . Teltow- Beeskow- Storkow- Charlottenburg: Stadtverordneter Fritz Zubeil , Berlin .

Der Wahltag ein Feiertag.

Der Wahltag ist ein so wichtiger Tag im Leben des Staatsbürgers, daß er als ein Feiertag betrachtet werden sollte. Wir erheben seit je die Forderung, daß in Würdigung dessen die Wahl am Sonntag vorgenommen werde. Muckerei und wahltaktische Erwägungen der herrschenden Parteien haben sich bisher diesem Verlangen widersetzt. Mögen daher die Arbeiter wenigstens versuchen, in friedlicher Verständigung mit den Unternehmern wenigstens einen Teil des Tages zum Feiertage zu machen. Wir richten an alle Arbeiterwähler das Ersuchen, mit den Unternehmern in Unterhandlungen zu treten, daß am Wahltage von Mittag an die Arbeit voll- lichen Provinzen. In Pommern waren infolge der ungünstigen wirt ständig ruhe.

Die wirtschaftliche Lage

Kartelljammer in Sachsen .

der arbeitenden Klassen in Preußen. überhaupt im Vergleich zum Vorjahre gefagt werden muß, daß ein geworden war, erklärten die Zeitungen dieſer Parteien, nun könne

"

Wanderherberge wurden 19 990 Nachtlager gewährt und in der einigen Betrieben der Holzbranche, der Maschinenindustrie sowie in Wanderarbeitsstätte 23 562 Centner Holz zerkleinert." In Essen den Eisengießereien wurde teilweise die Arbeitszeit herabgesetzt. Die standen also über 12 000 Arbeitsangebote 4000 vermittelten Stellen Lampen- und Schuhfabriken waren mit Ausnahme von einigen gegenüber; für Düsseldorf läßt sich das Verhältnis aus dem Bericht geschäftsstillen Wochen recht gut befchäftigt und haben sich besonders nicht feststellen, aber die nahezu 20 000 Nachtlager in der Wander- für Erfurt als segensreich erwiesen, da sie den Frauen und Mädchen herberge, die 231, Tausend Centner zerkleinerten Holzes sind doch der durch die Ungunst der Verhältnisse zum Feiern gezwungenen recht verdächtige Zahlen. Männer die Möglichkeit gaben, ihren Familien den nötigsten Unter­Soweit also Stimmen laut werden, welche sich über die wirt- halt zu gewähren. Nach der Ernte konnte man in den Herbergen und schaftliche Lage günstiger aussprechen, unterliegen sie nicht nur Vereinshäusern der Stadt Erfurt die Bemerkung machen, daß die wesentlichen Einschränkungen, sie bleiben andrerseits auch durchaus vorhandene Zahl der Arbeitsuchenden täglich durch zuwandernde in der Minderheit. Die weitaus größere Mehrheit der Berichte ist Senechte und landwirtschaftliche Arbeiter vermehrt wurde." Wenn der gezwungen, den andauernden Fortgang der Krise und ihre teilweise Bericht uns gleichwohl glauben machen will, daß trotz der obigen fogar steigende Tendenz, sowie die verheerenden Wirkungen derfelben Anführungen eine erhebliche Arbeitsnot weder in Erfurt noch in für das Proletariat unumwunden und rückhaltlos anzuerkennen, eine den übrigen Städten des Regierungsbezirts hervorgetreten fei", fo Auffassung der ökonomischen Situation, die sich mit derjenigen des liegt das Tendenziöse dieser Bemerkung auf der Hand. Dem Bericht von uns vor wenigen Tagen besprochenen badischen Fabrik- für Schleswig zufolge hat das Steigen der Löhne aufgehört; inspektions- Berichtes völlig und bis in die Einzelheiten deckt. ,, im großen und ganzen wird sich das Einkommen der arbeitenden Durchaus ungünstige Situationsberichte ergeben sich für die öst- lassen verringert haben", ein weiteres Sinken der Löhne in der nächsten Zeit ist nicht ausgeschloffen". schaftlichen Lage selbst die größten Werke gezwungen, zu Arbeiter­( Schluß folgt.) entlassungen zu schreiten und die Nachtarbeit durchweg einzustellen, sowie die Tagesschichten zu kürzen. Die großen Werften arbeiteten fast die ganze zweite Hälfte des Betriebsjahres nur 9 Stunden täglich; Nachtarbeit tam überhaupt nur dort vor, wo es sich um den fontinuierlichen Betrieb von Defen handelte. In der Provinz Posen Als das Kartell in Sachsen zwischen dem Bunde der Landwirte, ist die Zahl der industriellen Arbeiter um 2019 zurückgegangen, wie den Konservativen, den Antisemiten und den Nationalliberalen perfekt Fortschritt in der industriellen Entwicklung der Proving nicht ein- der Kampf der staatserhaltenden" Barteien gegen die Socialdemo In dem gegenwärtigen Wahlfeldzug spielt die Behauptung unsrer getreten ist". Der Bericht für den Regierungsbezirk Breslau stellt fratie mit dem erforderlichen Nachdruck geführt werden. Die drohende Gegner eine große Rolle, als hätte die Krise, die mit Ende 1901 ein- fest, daß es ohne Zweifel in dem größten Teil der Industrie des socialdemokratische Gefahr hatte die reaktionären Parteien zum setzte, ihren Höhepunkt bereits überschritten, als ginge es neuerdings Bezirks an hinreichender Arbeit gefehlt hat." Loherhöhungen, Kartell zusammengeführt. in beschleunigtem Tempo in eine neue Prosperitätsperiode hinein, abgesehen von solchen, die nur vorübergehend und mehr zu- Die Freude am Startell hat nicht lange gedauert. Für den in der die Arbeiter von der enormen Mehrbelastung durch Brot- und fälliger Natur waren, haben die Umfragen der Aufsichtsbeamten 10. Streis, Döbeln Roßwein, war von vornherein eine Aus­Fleischwucher wenig oder nichts verspüren würden. Daher kommen nicht feststellen können. Dagegen find in einer Reihe von nahme zugestanden worden. Im Kreise des dicken Oertel, dem die Berichte der preußischen Regierungs- und Gewerberäte und Betrieben teils direkte Lohnherabsetzungen beobachtet, wie in 9. sächsischen, Freiberg , durchbrachen die Nationalliberalen die Bergbehörden" für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 1902 zu ge- der Steinbruch- Industrie als Folge von in- und ausländischer Abmachungen. Von einem Zusammengehen aller bürgerlichen Wähler Tegener Zeit, um mit dieser verlogenen Wahlfinte noch im letzten Konkurrenz, teils indirekte, als Folge von eingelegten Feierschichten ist in keinem Kreise die Rede, weil das Centrum und die Freisinnigen Augenblick an der Hand eines jedenfalls unanfechtbaren Materials und verkürzter Arbeitszeit. Selbst da, wo, wie z. B. in dem Auf- überall Zähltandidaten in Vorschlag gebracht haben. Wenn es sich eine gründliche Abrechnung zu halten. Wir wollen damit nicht sagen, sichtsbezirk Reichenbach, kein Rückgang der Lohnhöhe zu verzeichnen in den meisten Kreisen auch nur um die Absplitterung verhältniss daß die diesjährigen Berichte der preußischen Fabrik- und Bergwerks- war ist die Lebenshaltung der arbeitenden Klasse infolge mäßig weniger Stimmen handelt, sind die Startellparteien doch in Inspektion, abgesehen von dem nun einmal vorgeschriebenen bureaus Steigerung der Lebensmittelpreise, namentlich des Fleisches, doch banger Sorge. Die katholischen Wähler werden dringend beschworen, fratischen Schema, sich durch größere Einheitlichkeit in der Aus- eine schlechtere getvorden." Auch für den Regierungsbezirk Liegnig das" Vaterland über die Partei" zu stellen und die Kartellkandidaten führung oder durch eine weniger reaktionäre Bustugung von denen wird zugestanden, daß zahlreiche Lohnherabsetzungen, Verkürzungen zu wählen. Das Dresdener Centrumsblatt giebt den Kartellbrüdern der letzten Jahre wesentlich unterschieden. Aber die wirtschaftlichen der Arbeitszeit und Entlassung von Arbeitern die wirtschaftlichen aber eine runde Absage, mit dem Hinweis auf das Jesuitengefchrei, Thatsachen, wie sie in den einzelnen Berichten niedergelegt find, Verhältnisse vieler Arbeiter leider sehr gedrückt" haben. In der das alle Kartellfandidaten angestimmt haben. Außerdem habe man reden eine solch unzweideutige Sprache, daß an ihnen auch die ver- Wäsche- Industrie von Jauer vermag es eine Arbeiterin bei täglicher das Centrum mißachtet, indem es nicht zu den Kartellverhandlungen biffenste Beschönigungslogit zu Schanden werden muß. zehustündiger Fabrik- und drei- bis vierstündiger Hausarbeit zu einem hinzugezogen wurde. Allerdings lauten nicht die Urteile aus allen Distrikten durchaus Wochenverdienst von sechs bis zehn Mark zu bringen. Im Regierungs- Bon wie geringer Bedeutung der Freifinn in Eachsen geworden ungünstig. So heißt es in dem Bericht für die Regierungsbezirke bezirk Dppeln beträgt die Abnahme der industriellen Arbeiter 1912 ist, erfieht man daraus, daß der Vorstand des Freisinnigen Landes­Lüneburg und Stade :" In den Fabriken und diesen gleichgestellten( 1,7 Proz.) gegen 1354( 1,1 Proz.) im Vorjahre. Der wirt- vereins in einem Cirkular sehr dringend um Geld bittet; 1500 Mark Anlagen wurden 42 240 gewerbliche Arbeiter gezählt gegen 38 830 fchaftliche Niedergang der Industrie hatte vielfach die Herabsetzung habe man zur Verfügung, während der Wahlkampf gegen 3000 Mark im Vorjahre. Diese Zunahme von fast 9 Proz. dürfte vornehmlich der Löhne, die Aufhebung der früher bewilligten Lohnprämien, die kosten werde, wohlgemertt, nicht etwa in einem Kreise, sondern auf den besser gewordenen Geschäftsgang in den meisten Industrie- Einlegung von Feierschichten oder längere Beurlaubungen der Arbeiter in ganz Sachfen. In einem andern Cirkulai des Vorstandes ztveigen zurückzuführen sein." Auch der Bericht für den Regierungs-| zur Folge." Für Frankfurt a. D. wird berichtet, daß in der der Freisinnigen Volkspartei im Königreich Sachsen wird den Partei­bezirk Minden besagt, daß die Arbeitsgelegenheit gegen Ende des Jahres Maschinen- und Holzbearbeitungs- Industrie Lohnherabsetzungen bis genoffen mitgeteilt, daß der Landesverein die Stimmzettel wieder den normalen Umfang angenommen hatte, wenngleich die zu 15 Prozent, im Baugewerbe bis zu 10 Prozent vortamen. In bezahlen will. Den Parteigenossen der einzelnen Kreise bleibe es früheren Löhne noch nicht in voller Höhe wieder erreicht worden seien. Eine der Wollwaren- Industrie hob sich allerdings den Berechnungen der überlassen, ob sie noch durch kleine, wenig kostspielige Annoncen Befferung der Gesamtlage wird ferner für den Regierungsbezirk Norddeutschen Textil- Berufsgenossenschaft zufolge der Durchschnitts- kurz vor der Wahl zur Stimmabgabe für den betreffenden Zähle Potsdam konstatiert; der im Vorjahre fast in allen Industriezweigen verdienst von 691,37 M. in 1898 auf 701,50 M. in 1901; doch wird kandidaten auffordern wollen". bemerkbare Rückgang sei zum Stillstand gekommen, in einzelnen auch dieser Mehrverdienst leider durch die Steigerung der Lebens- Wie wenig gut und zuversichtlich die Stimmung der Kartell­Gewerben ein Fortgang zu verzeichnen, so in der Textil, Hut und mittel- Breise und stellenweise auch der Wohnungsmieten wieder ans- parteien ist, lehrt das Klagen ihrer Zeitungen darüber, daß diese Cementindustrie. Von dem im Vorjahre notwendigen Verkürzungen geglichen". In Berlin und Charlottenburg , Schöne Freifinnigen den andern bürgerlichen Parteien in den Rüden der Arbeitszeit habe daher wieder Abstand genommen, ein Teil der berg und Nigdorf ist für das Berichtsjahr eine Abnahme der fallen. entlassenen Arbeiter wieder eingestellt werden können. Nur die von industriellen Arbeiter um 10 150 oder 4,3 Proz. ermittelt worden. Mit der Bekämpfung der Socialdemokratie durch die Kartell­dem wirtschaftlichen Niedergang am meisten betroffene Maschinen- Die im Durchschnitt verkürzte Arbeitszeit des Vorjahres parteien ist es eine eigne Sache. Von einem Kampfe durch Debatten industrie habe sich auch im Berichtsjahre noch nicht zu erholen vermocht, hat sich nicht gehoben. In einzelnen Fabriken konnten in Versammlungen ist jetzt in feinem Kreise mehr die Rede. In den so daß diese Gruppe wieder einen beträchtlichen Rückgang in der Bahl zwar die Feierschichten wieder aufgehoben werden, andre meisten Kreisen lehnten die Kartellfandidaten von vornherein ab, der beschäftigten Arbeiter aufweise. Für den Regierungsbezirk Coblenz dagegen, z. B. Luruspapier, Karton- und einige Silberwaren- Socialdemokraten in ihren Versammlungen sprechen zu lassen. Da wird gleichfalls eine geringe Besserung in der industriellen Gesamt- Fabriken, mußten ihre Arbeitszeit noch verringern, um Entlassungen to Diskussion zugelassen wurde, gab man in der Regel nur zehn Tage, so weit die Zahl der beschäftigten Arbeiter in Frage fommt, zu vermeiden." Gut beschäftigt war nur die Konfektion. Minuten Redezeit. Aber selbst das hatte bald ein Ende. Offen fonstatiert, wogegen andrerseits zugegeben werden muß, daß die un- Das gleiche traurige Bild bieten die mittleren Provinzen. Im wurde ausgesprochen, daß von solchen Diskussionen nur die Social­günstigen wirtschaftlichen Verhältnisse vielfach Betriebseinschränkungen Regierungsbezirk Magdeburg hat sich die Arbeitslosigkeit im demokratie Vorteil habe. und Lohnherabsetzungen zur Folge hatten. letzten Winter in den Industrieſtädten stärker fühlbar gemacht, be- Der frühere Kruppsche Direktor Jente im 20. Kreise ließ den Recht optimistisch spricht sich auch der Bericht für Düsseldorf aus, sonders in der Maschinenindustrie. Wegen Mangel an Aufträgen socialdemokratischen Kandidaten Rosenow in zwei oder drei Ver­der als ein typisches Beispiel für bureaukratische Schönfärberei gelten hat eine ganze Anzahl von Maschinenfabriken die Arbeitszeit ein fammlungen sprechen. Da hatte er genug und ließ Nosenow schrifts faun. Wenn die Tabelle die Gesamtzahl der beschäftigten Arbeiter schränken müssen, zum Teil sehr erheblich, bis auf halbe Tage. Selbst lich mitteilen, er dürfe in die Versammlungen Jentes nicht mehr 350 526 und die Zahl der erwachsenen männlichen Arbeiter mit 267 667 vorzüglich empfohlene Arbeiter konnten in dieser Industrie faum tommen. Jm 21. Kreise, Annaberg Eibenstock, hat der Kartell­um 2367 begiv. 1480 höher angiebt wie im Vorjahre, so kann hieraus Beschäftigung finden". Eine Arbeitslosenzählung zu Ende des kandidat Rehwold solche Angst vor Socialdemokraten, daß er durch wohl geschlossen werden, daß der bisherige Mangel an Beschäftigung in Berichtsjahres ergab für die Stadt Magdeburg 2750 Arbeitslose, den Vorsitzenden in seinen Versammlungen für jeden Zwischenruf mit unsrer Industrie seinen Höhepunkt bereits überschritten hat." Wie wobei die Infassen der Arbeiterkolonie, die Arbeitsunfähigen, einem Prozeß wegen Hausfriedensbruchs drohen läßt. jedoch der Bericht selber betont, wurden die Arbeits- und Lohnver die bon auswärts zugezogenen usw., 602 an Jm 17. Kreise, Chemnitz , kündigte der Kartellfandidat Lang= hältnisse in der wichtigsten Stadt des Bezirks, Düsseldorf , wesentlich der Zahl, nicht mitgerechnet sind. Von den Arbeits- hammer, der sich in 14 Tagen vom Zoll gegner zum Zoll­beeinflußt durch die Gewerbe- und Industrie- Ausstellung, die bei den lofen waren 598 Angehörige der Baugewerbe und Bauarbeiter, freund herummauferte, als seine Hauptaufgabe den Kampf gegen Herstellungs- und Abbruchsarbeiten zahlreichen Personen lohnende 406 Maschinenbauer und Metallarbeiter. Außerdem wurden aber die Socialdemokratie an. In einer Preßpolemit verwies er auss Beschäftigung bot. Nichtsdestoweniger hat die fortdauernde un noch 2480 Personen mit verkürzter Arbeitszeit gezählt und die durch drücklich auf noch folgende Auseinandersetzungen in Versammlungen. fichere Lage eine allgemeine Aufbesserung der Löhne bisher nicht schnittliche Verkürzung von deren täglicher Arbeitszeit zu 2,56 Stunden Dann kniff er aber schmählich und hält jetzt nur noch Versamms ermöglicht"; Tagelohn- wie Accordsäte sind durchweg noch immer ermittelt". Beim kommunalen Arbeitsnachweis der Stadt Magde- lungen unter Ausschluß von Socialdemokraten ab. niedriger als vor zwei Jahren. Wie gering aber im letzten Grunde burg standen 8673 Stellenangeboten 17 310 Arbeitsgesuche gegenüber, Jm 19. Kreise, Stollberg - Schneeberg , we der schlichte Bergmann gerade für die Verhältnisse im Regierungsbezirk Düsseldorf der Anlaß beim Nachweis des Verbandes der Metallindustriellen war das Veräne I fandidiert, wurde von vornherein gesagt, daß nur Versamms zu optimistischen Ansichten ist, zeigen die Bemerkungen des Berichts hältnis sogar 2266: 12 212. Der kommunale Arbeitsnachweis von lungen unter Ausschluß von Socialdemokrater statts über die günstige" Entwicklung der einzelnen Arbeitsnachweisstellen. Quedlinburg verzeichnet 2936 Stellenangebote, 3418 Arbeitsgesuche. finden würden und daß auf keinen Fall Diskussion zugelassen werde. Da heißt es:" In Essen wurde durch den städtischen Arbeitsnachweis Der Bericht für Merseburg giebt ähnliche Daten und betont, Als dann in einer Versammlung doch Diskussion gewährt wurde, 2364 männlichen und 1759 weiblichen Arbeitern bei 8250 bezw. wie durch die im Berichtsjahre eingetretenen hohen Fleischpreise die deckten ein paar socialdemokratische Arbeiter den Kandidaten ders 4109 Anmeldungen Arbeitsgelegenheit verschafft. Der in der Stadt Haushaltung der Arbeiter wesentlich beschwert worden sei. Ebenso maßen zu, daß es nun endgültig mit der Redefreiheit vorbei ist. Düsseldorf seit dem Jahre 1890 bestehende Verein für Arbeitsnach heißt es in dem Bericht für Erfurt : Der geschäftliche Im 18. Kreise, Zwickau , kam der nationalliberale Kandidat weis sowie für Beschäftigung und Verpflegung von Arbeitsuchenden Rückgang war auch in diesem Jahre noch sehr zu be- Schuldirektor Becker in ein paar socialdemokratische Versammlungen hat es troß der Ungunst der wirtschaftlichen Verhältnisse im letzten merken und hatte teilweise Arbeitslosigkeit für die Arbeiter und sprach dort. In seinen Versammlungen dürfen jedoch Social Maschinen, Blechwaren Dampftessel, Jahre ermöglicht, 2175 männlichen und 536 weiblichen Personen der Gewehr- demokraten nicht reden. Der Kandidat versicherte einigen Social­gegen 1449 beziv. 516 im Vorjahre Stellen anzuweisen. In der fabriken soivic für die Bau- und Möbeltischlerei im Gefolge. In demokraten, daß er gegen eine Diskussion nichts einzutvenden habe,

"

arbeitslos

" 1

und