Einzelbild herunterladen
 

Nr. 142. 20. Jahrgang. 3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

Ernteaussichten.

-

-

Berlin , den 20. Juni 1903, Saatenstand in Deutschland . Ernteschäzungen in Destreich- Ungarn . Beizen und Roggen in den russischen Gouvernements. Amerikanische Saatenstandsberichte und Ernteschätzungen. überblick.

-

-

Gesamt­

Ertrag, in Roggen eine etwas über dem Mitteldurchschnitt stehende Ernte zu erwarten, obgleich aus einigen dieser Gegenden in letter Zeit über zu große Trockenheit geklagt wird.

Sonntag, 21. Juni 1903.

um über 10 Proz., für Winterroggen um 2,7 Proz. Die Ursache der Verschlechterung liegt darin, daß im letzten Drittel des Mai die Saaten am unteren Missouri und in Teilen des Mississippithales, Der russische, soeben von der Abteilung für landwirt - besonders in Jowa, im Osten von Kansas und Nebraska sowie im schaftliche Statistik des Ackerbauministeriums auf Grund von 8300 Westen Missouris durch starken Regen gelitten haben, während in Meldungen veröffentlichte Bericht reicht nur bis zum 24. Mai. Auch Neu- England und dem Norden der mittleren atlantischen Staaten in Bezug auf seine landwirtschaftliche Statistik Hinkt Rußland hinter sowie in Florida die trockene Witterung anhielt und auch in einigen den westeuropäischen Staaten her. Im wesentlichen gelten jedoch Teilen der mittleren Golfstaaten und im Süden von Teras vers die auf den Saatenstand in der zweiten Hälfte des Mai beruhenden gebens auf Regen gewartet wurde. Ebenso versprach der Stand Urteile auch noch für Mitte Juni. Im nordwestlichen Gebiet, den des Winterweizens im nordwestlichen Gebiet der Vereinigten Gouvernements Pskow, Nowgorod , Wilna und Witebst soll aller Staaten, in Washington und Oregon , sowie in Kalifornien nuc dings nach russischen Zeitungsnachrichten seit Mai der Saatenstand einen knappen Mittelertrag, während der Sommerweizen sowohl in sich eher verschlechtert, als verbessert haben, und auch aus der Washington und Oregon , als in Idaho , Montana, Dakota und neuerdings mancherlei Klagen ein, die sich aber zur Zeit nicht nach- Winterweizens wurde der wahrscheinliche Ertrag am 1. Juni auf Strim und den nördlichen Gebieten am Asowschen Meer laufen Nebraska eine reichliche Ernte erhoffen läßt. dieses in manchen Staaten ungünstigen Standes des prüfen lassen.

Die Getreide- Erntezeit rückt näher und näher heran und damit getvinnen die in den hauptsächlichsten Getreideproduktionsländern Europas und Amerikas teils von den Ackerbauministerien, teils von Stansberichte und Ernteabschäßungen an steigendem Interesse. Läßt größeren landwirtschaftlichen Vereinigungen veröffentlichten Saaten auch die Berichterstattung, wie das Abschätzungsverfahren vielfach zu wünschen übrig, und sind ferner bis zur Hereinbringung der Ernte Nach dem offiziellen Bericht ergiebt sich für die zweite Hälfte 483 Millionen Bushels geschäßt, da die mit Winterteizen Veränderungen des Endergebnisses durch plötzliche Witterungs- des Mai folgender Stand: schlecht standen die Wintersaaten in bebaute Fläche sich gegenüber dem vorigen Jahre um 5 526 000 umschläge keineswegs ausgeschlossen, so gewähren doch immerhin die atvei Rayons. 1. im Taurischen, Jekaterinoslawschen, Poltawaschen Acres vergrößert hat und in diesem Jahre ungefähr 33 107 000 verschiedenen Berichte einen wenigstens annähernd zutreffenden Aus- und einem großen Teil des Charkowschen Gouvernements, sowie Acres umfaßt. Auch der Sommerweizen, der ebenfalls beträchtlich blick auf das zu erwartende Ernteresultat und damit auch auf die in den füdlichen Bezirken des Don- Gebietes, im Barizhnschen Kreise mehr angebaut worden ist als im vorigen Jahre, wird nach der Ab­voraussichtliche Preiskonstellation. des Ssaratonschen Gouvernements und ebenso im Subangebiet. Der schäzung am 1. Juni circa 40 Millionen Bushels(= 35,24 Liter) Welche Ernteaussichten in Deutschland um die Mitte des unbefriedigende oder schlechte Stand der Wintersaaten in diesen Ge- mehr bringen, so daß auf einen Gesamtertrag an Weizen von Taufenden Monats der Saatenstand geboten hat, darüber fehlt noch bieten ist durch Dürre im Herbst und langandauernde trockene Winde beinahe 782 Millionen Bushels gerechnet wird, während die vors der Bericht des Statistischen Amtes, der erst in acht Tagen zu er im Frühling hervorgerufen, die dort in der zweiten Hälfte des jährige Ernte nur 670 Millionen Bushels lieferte. Indes haben warten ist; doch lassen die Einzelmeldungen aus verschiedenen deutschen März und einem großen Teil des April herrschten. Obgleich anfang seit Beginn des Juni heftige Regenfälle in Missouri , Kansas und Gegenden erkennen, daß seit dem vorigen Monat der Saatenstand Mai im Süden reichlicher Regen fiel, so fam er doch vielfach zu Jowa nicht nur den Stand der Wintersaaten weiter verschlechtert, sich, obgleich aus manchen Gegenden über Regenmangel geflagt wird, spät. Bum zweiten Rayon der schlechtesten Wintersaaten gehören fondern auch große Ueberschwemmungen im Flußgebiet des Missouri durchweg günstig entwickelt hat und auf eine gute Mittelernte die Seegouvernements( mit Ausnahme des Olonezschen), das Kalu- und oberen Mississippi zur Folge gehabt, durch die viele ausgedehnte gerechnet werden darf, eine bessere als im vorigen Jahr. Der des Winterweizen steht zwar nicht ganz so gut, dafür hat sich aber be gaiche, Smolenstische, Witebstische, Kownosche, Wilnasche und Weizenfelder zerstört worden sind. Die obige Berechnung muß bege durch- Sfuivaltische Gouvernement. halb als zu hoch gelten. Immerhin dürfte der diesmalige Weizens weg der Winterroggen in den letzten Wochen üppig entwickelt. An den bezeichneten Rahon schließen sich Gouvernements an, in ertrag den vorjährigen recht erheblich übersteigen. Dagegen wird, Sommerweizen, Sommerroggen, Gerste und Hafer stehen hingegen denen die ungünstigen Bedingungen( unwirtlicher Herbst und schlechte trok feines relativ besseren Standes, der Roggen und noch mehr im ganzen beffer, als im vorigen Jahr um Mitte Juni, und ebenso Qualität des Saatstorns) hauptsächlich infolge früherer Aussaat der Hafer im Vergleich zum Vorjahre einen Minderertrag liefern, versprechen Klee und Luzerne reichliche Erträge. weniger stark gewirkt haben. Zu dieser Gouvernements mit da die Vergrößerung des Weizenareals teilweise auf Kosten der Im Unterschied zum deutschen Bericht, konstatiert die vom mittelmäßigem Stand des Winterkorns gehören die Ostsee - borjährigen Roggen- und Haferfläche geschehen ist. ungarischen Ackerbauministerium beröffentlichte provinzen, das Grodnosche, die nördlichen Kreise des Mohilewschen Uebersicht auf Grund der bis zum 10. d. M. eingelaufenen und das Olonezsche Gouvernement. In diesem Rayon bietet der Meldungen, daß der zu erhoffende Ertrag an Körnerfrüchten hinter Stand der Wintersaaten ein merkwürdig buntes Bild. Je nach der dem des Vorjahres zurückbleiben wird, und sowohl der Herbst als Qualität des Bodens, der Zeit der Aussaat und der Güte des Saat­Der Frühjahrsanbau nur einen Mittelertrag verspricht. Die Anbau- fornes fann man ausgezeichnete oder ziemlich hoffnungslose, ja fläche in Weizen ist um 83 000, die mit Roggen um 63 000 Katastral - direkt schlechte Felder antreffen. Mittelmäßig stand auch der Winter­joch zurückgegangen, während die Gersten- Anbaufläche um 37 000 roggen in den Ural - Gouvernements. Joch, die Hafer- Anbaufläche um 18 000 Katastraljoch gewachsen ist. Durchaus befriedigend waren dagegen die Wintersaaten in zwei Was die Weizenfaaten anlangt, so sind die Aussichten in Alföld und großen Rayons. Der eine umspannt das Bessarabische, Kiewsche am rechten Donau - Ufer am besten, weniger gut in der Theißgegend Gouvernement, Podolien und die südlichen Kreise des Wolhynischen und im Often. Der offizielle Bericht falfuliert einen Weizenertrag Gouvernements, der zweite- das Riasansche, Tambowsche, Pensasche, bon 38,8 Millionen Doppelcentner in Weizen um 7,8 Millionen Ssimbirstische, Nishegorodsche und Wladimarsche Gouvernement. Doppelcentner weniger als im Vorjahre, doch entspricht dieses noch Der Stand des Sommergetreides gleicht im allge­immer dem Begriffe einer ziemlich guten Mittelernte. In Roggen meinen dem des Wintergetreides, ist aber im Durchschnitt etwas wird der Ertrag auf 11,7 Millionen Doppelcentner kalkuliert, etwa besser. Gut stehen die Sommersaaten in einem großen Teil des 1,9 Millionen Doppelcentner weniger als im Vorjahre. Der Gerste- Südwestgebiets, in den centralen Ackerbaugouvernements, in den Cis­Ertrag wird auf 12 Millionen Doppelcentner gegen 13,5 im Vor- und Transwolga- Gouvernements, ferner in Teilen der Gouverne­jahre talkuliert. Hafer verspricht einen nicht wesentlich von dem ments Mohilew, Smolensk , Kaluga , Tula , Orel, Woronesh , Charkow . Vorjahre abweichenden Ertrag( etiva 1,3 Millionen Doppelcentner Jm Asow- Gebiet, im nördlichen Kaukasus und in der Krim hat das tveniger). Mais ist in der Entwicklung noch zurück. Kartoffeln, Sommergetreide ein unbefriedigendes Aussehen, ebenso auch in den Gartengewächse und Straut entwickeln sich gut, ebenso Hülsenfrüchte. Gouvernements des Nordwestgebiets, besonders in Nowgorod - Distrikt. Aus der österreichischen Reichshälfte lauten die Berichte über- In den Vereinigten Staaten von Amerika hat sich wiegend sehr zufriedenstellend. Die Wintersaaten, die sich anfänglich seit dem 1. Mai sowohl der Stand des Winteriveizens als des unbefriedigend entwickelt hatten, haben sich in den letzten vierzehn Winterroggens und des Hafers um mehrere Prozent Tagen wesentlich erholt. Auch nach den Berichten aus Böhmen , verschlechtert, und zwar für Winterweizen vom 1. Mai bis Mähren , Oberösterreich und Galizien ist in Weizen ein mittlerer 1. Juni nach den Schäßungen des Washingtoner Aderbaubureaus

Spezial­

Stoff- Hosen

Gute Forster Fabrikate in schönen Mustern. Enorm billig. Angebot in Folge Aufkaufes eines gross. Fabriklagers, 5.50

4M.

-

Anzüge nach Mass

70, 60, 50, 40, 27 M.

38, 36, 33, 30,

Gediegene, vornehme

Mass- Anfertigung

Welchen Ertrag der Maisan bau liefern wird, läßt sich noch kaum abschätzen. Im Missourigebiet, besonders im Osten von Kansas und Nebraska , sowie in Jowa wurde die Maissaat zum großen Teil fortgespült, so daß erhebliche Neuanpflanzungen nötig werden. In Jowa dürfte dabei die Anbaufläche wesentlich ver­kleinert werden. In Illinois war Ende Mai die Maisaussaat vollendet und der Stand der aufgegangenen Saaten sehr gut; ebenso hat sich in den Südstaaten die Maissaat sehr günstig ent

wickelt.

Faßt man die verschiedenen Berichte und Abschätzungen in einem Gesamtüberblick zusammen, so ergiebt sich, daß in Deutschs land auf eine reichliche Mittelernte zu rechnen ist; der Weizen wird vielleicht nicht ganz den vollen Ertrag bringen, wie im Vorjahre; dagegen versprechen Roggen, Hafer und Gerste Mehr erträge. Destreich- Ungarns Getreide- Ernte wird voraussichtlich hinter der des Vorjahres nicht unbeträchtlich zurückbleiben, besonders was Weizen anbetrifft, während Roggen, Hafer und Gerste nur etwa 8 bis 10 Broz. weniger liefern dürften. Rußland kann auf eine gute Mittelernte rechnen; der Weizenausfall wird wahrscheinlich durch höheren Roggenertrag gedeckt. Der Saatenstand der Vereinigten Staaten läßt einen beträchtlich höheren Weizenertrag erwarten als im Vorjahre; dagegen dürfte Gerste ungefähr den gleichen Ertrag, Roggen und Hafer aber Minder­erträge liefern. Der Mais verspricht nach seinem Stande zu Ans fang Juni eine gute Ernte.

Hosen nach Mass

21, 18, 15, 14,

12, 11, 10, 9, 7.50 M.

Billigste Preise

Englische

Gummi- Regen- Mäntel

mit Stempel Makintosh" zweireihig, sehr haltbare Qualitäten, soweit Vorrat. Um die grossen Vorräte zu

räumen, bedeutend unt, Preis

15

Zu den Ferien, Zur Reise.

25

3.

3 M.

2

75

9

Herren- Sommer- Joppen..... 8, 2.25, 1.75 85 P.| Papierfaser- Anzüge Cremefarben, haltbar u.waschbar 10 M.| Herren- Piqué- Westen. 6, 5, 4, 3.50, 2.75, 2.25 1 Herren- Lüster- Jackets...... 6, 4.50, 8.50 25. Gestreifte Lüster- Jackets Litewken und Loden- Joppen 12, 11, 7.50, 6, 4,50 Reise- Staub- Mäntel.... 12, 9, 7.50, 5, 4, 3.50 Reise- Havelocks....... 24, 21, 18, 15, 12, 10 6 Sommer- Paletots...... 45, 36, 27, 21, 18, 15 8 M.

80

Herren- Wasch- Anzüge..... M. .......... 12, 5 Herren- Sommer- Hosen... 12, 8, 6, 5.50, 4, 3 15 Herren- Strand- Anzüge.80, 24, 18, 13, 10, 7.50 6 M. Automobil- Leder- Jackets zweirethig, gefüttert.. 18 M. Reise- Stoff- Anzüge 50, 45, 40, 36, 33, 30, 27, 24, 21, 18 15 M. Schüler- Joppen- Anzüge Schüler- Joppen- Anzüge 6, 5, 4, 3, 2.50 1 M. Schwarze Gehrock- Anzüge 65, 50, 45, 40, 36, 33 27 M. Jünglings- Stoff- Anzüge 30, 24, 21, 18, 15, 12 9 M. Radfahrer- Anzüge.... Radfahrer- Anzüge...... 27, 24, 21, 18, 15, 12 6 M. ...... 27, 24, 21, 18, 15, 12 6 M. Knaben- Wasch- Auzüge.... sowelt Vorrat von 90 Pf. Regen- Pelerinen für Radfahrer... 12, 7.50, 6.50 5 M. Knaben- Wasch- Blusen Knaben- Wasch- Blusen.... soweit Vorrat von 50 Pf.

Billigste, beste Strohhüte.

Binsen­65

Wäsche, Cravatten, Kniff- HPL Hüte OPHüte 1.10. Dickstroh- 1.

Schirme, Stöcke, Hosenträger Handschuhe u. s. w.

3.75, 2.75,

2.- 1.75,

Pf. Hüte..

Quetsch- Hüte M

breite

Strand­

welas 15

M. Formen 4.50, 3.25 M. Hüte weiss

BAER SOHN

Chausseestrasse 24a- 25

Zwischen Invalidenstrasse und Schiller- Theater N.

SPECIAL- HAUS GRÖSSTEN MASSSTABES.

11 Brückenstrasse 11

11**

Zwischen Jannowitzbrücke u. Köpenickerstr. ( Ecke Rungestr.)

Pf.

an

an

Westen- Gürtel, Ruck- Säcke, Trikotagen,

Strümpfe u. s. w.

Gr. Frankfurterstr. 20 Ecke Koppenstrasse. Am Bürger- Hospital.

Feste Preise, Die 21te reich illustrierte Preisliste 1903 wird auf Wunsch kostenlos und portofrei zugesandt. Grösste Auswahl.

M.

Tat.