Nr. 152.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 r., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntagsnummer mit illustrierter Sonntags. Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in der Post- Beitungs. Preisliste für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Auslans& Mart pro Monat
Ericheint täglich außer Montags.
bp1sb20. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr
beträgt für die sechsgespaltene Solonel geile oder deren Raum 40 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 20 fg. ,, Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen. tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Telegramm Noreffe: ,, Socialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.
Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Krise überall.
Freitag, den 3. Juli 1903.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69.
Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
"
Als deutliches Anzeichen, daß sich die Czechen zur entscheidenden betrug 3,3 Jahre. Ein halbes Jahr und darunter betrug ste Schlacht rüsten, sind die Rücktrittsabsichten ihres Ministers, des bei 13,7 Proz. der Arbeiterinnen, ein halbes bis zu 1 Jahr Demissionsministers Rezek zu erachten. Herr Rezek hat im Kabinett bei 11,1 Proz., 1-2 Jahre bei 17,6 Proz. und darüber bei Die Krise in Ungarn ist noch nicht gelöst, und in Destreich ist Stoerber eine der merkwürdigsten Thätigkeiten zu vollziehen, die je 57,6 Proz. Sie scheint zum Teil mit dem Durchschnittsalter fie ausgebrochen. Nach dem Empfange zu schließen, der dem Kabinett einem Minister beschieden war: er ist Fachminister fürs De- zusammenzuhängen; denn die Plätterinnen stehen auch hier Khuen- Hedérvary bei seiner gestrigen Vorstellung" im ungarischen missionieren. Einesteils hat er die Aufgabe, die Jungczechen im mit 4 Jahren und die Textilarbeiterinnen mit 5,3 Jahren sehr Abgeordnetenhause geworden ist, kann die mit der demütigenden Baune zu halten, sie soweit zu beschwichtigen, daß sie außer der hoch, während die geringste Zahl mit 1,8 Jahren auf die Unterwerfung so mühsam beschworene Obstruktion jeden Augenblick Parade- Obstruktion gegen das Budgetprovisorium nichts Ernstliches Chokoladen, die Seifen- und die Cigarettenarbeiterinnen wieder anheben, und auch ohne Obstruktion enthält die parlamentarische unternehmen, und andernteils hat er auf die Regierung einen Drud fällt."
-
"
Situation die Reime schwerer Konflikte. Und in Destreich hat die auszuüben, damit sie etwas für seine Czechen thue. Beides erreicht Die durchschnittliche Arbeitszeit betrug 9,5 Stunden; 7% Aussichtslosigkeit, den Ausgleich parlamentarisch erledigen zu können, er mit der Drohung der Demission- die einmal die Jungczechen bis 8 Stunden arbeiteten 3,2 Proz., über 8-9 Stunden 37,2 Broz., bereits zu einer regelrechten Ministerkrise geführt: alle Nachrichten zahm, das andre Mal die Regierung weich macht. Nun scheint er über 9-10 Stunden 47,7 Proz. und über 10-11 Stunden nur stimmen darin überein, daß das Kabinett Koerber vorige Woche aber den Boden für diese Vermittelungspolitik erschüttert zu 11,9 Proz. der Arbeiterinnen, so daß also für Berlin und sein Demissionsgesuch eingereicht hat. Es kracht sehen. Er hat für die Czechen die Universität nicht Umgegend der zehnstündige Normalarbeitstag für unvernun überall, der Bankrott des Dualismus ist nicht mehr zu ver- herausgepreßt und vermag die Partei nicht von der Db- heiratete Arbeiterinnen bereits nahezu zur Wirklichkeit geschleiern. struktion gegen den Ausgleich abzuhalten: Die Zeit des Hinhaltens worden ist.„ Der durchschnittliche Wochenlohn betrug Die östreichische Krise hat keine andre Ursachen als die Schwierig ist eben auf beiden Seiten vorüber. Neben Herrn Rezet soll ins- 11,36 M.; er wurde derart ermittelt, daß man in der überfeiten des Parlaments, die sich nun so hoch auftürmen, daß ihnen besondere Graf Welsersheimb , der östreichische Landes- wiegenden Mehrzahl der Fälle den Jahresverdienst aus den die unbestrittene Geschicklichkeit des listenreichen Ministerpräsidenten verteidigungs- Minister, dem Beispiel seines ungarischen Kollegen Lohnlisten entnahm und ihn auf 52 Wochen verteilte, wobei nicht mehr gewachsen ist. Dreieinhalb Jahre hat es Herr v. Koerber Fejervarh folgen und unter allen Umständen aus dem Amte scheiden der Ausfall durch Krankheit, Feiertage, Pausen der Saison getroffen, die Jungczechen mit fleinen und großen Konzeffionen zu wollen. Graf Welfersheimb ist etwa zwanzig Jahre Minister, ein und Wegbleiben von der Arbeit aus andren Gründen Berück Beschwichtigen, nun aber kommt die Ausgleichsberatung, und fie Erbstüd aus Taaffes Zeit, der alle parlamentarischen Jrrungen und sichtigung fand. Der Verdienst einer vollen Arbeitswoche präsentieren ihren Schein. Für die ihnen genommenen Sprachen- Wirrungen überdauert hat und der sich im ganzen Hause großer wird daher etwas höher sein. Unter 6 M. erhielten 4,3 Proz. verordnungen wollen sie Genugthuung haben, und die kann nur in Wertschätzung erfreut und auch beim Kaiser als erklärter Vertrauens- der Arbeiterinnen, 6-8 m. 7,8 Proz., über 8-10 m. 22. Proz., einer nationalen Errungenschaft bestehen. Als solche nennen sie die mann gilt. Aber er hat seine Person mit den Wehrvorlagen so über 10-12 m. 26,1 Proz., über 12-15 M. 27,6 Proz Errichtung einer czechischen Universität in Mähren oder( manchmal innig verknüpft, daß er ihr Scheitern nicht ertragen mag und die über 15-20 M. 11,1 Proz, über 20-30 m. 1,1 Proz. Die auch: und) die Einführung der czechischen Amtssprache im inneren Dienst neue Richtung", die unter Stoffuths Diktate steuert, nicht mitmachen meisten Löhne Tagen also zwischen 8 und 15 M.( 75,7 Broz.)." der Behörden in Czechisch- Böhmen . Die Verhandlung des Ausgleiches will. Es ist eben alles in Auflösung und nirgendwo findet diese Um diese Lohnsäße zu erreichen, muß jedoch ein beträchtlicher ist die letzte Gelegenheit, diese Forderung durch die Drohung der abenteuerliche Monarchie Halt und Festigkeit. Teil der Arbeiterinnen noch Hausarbeit verrichten. Von 132 Obstruktion aktuell zu machen, denn beim Ausgleich kann sich Wie die Krife enden wird, ist im Augenblick nicht zu sagen. Arbeiterinnen der Luruspapier- Fabrikation gaben 18 an, die Regierung nicht zu dem§ 14 flüchten, der ihr sonst Höchstwahrscheinlich wird sie vorläufig vertagt werden man wird Hausarbeit zu leisten, von 21 Cigarettenarbeiterinnen 20, von die parlamentarische Bewilligung ersetzt. Man kann die Politik der abwarten, wie sich die Dinge in Budapest gestalten. Anscheinend 171 Näherinnen für schwere Arbeit 54, von 182 andren Jungczechen Erpressung schelten, aber es wäre doch unbillig, zu ver- fann es nur einen Ausweg geben: daß die neutrale Beamten Näherinnen 97. Buschüsse an barem Gelde, Kleidung und fennen, daß sie ibre nationalen Eroberungen wirklich nur heraus- regierung durch ein parlamentarisches Koalitions- Kabinett ersetzt wird, Lebensmitteln erhalten nach ihrer Angabe 88 Arbeiterinnen; preffen können weil die in lauter Kleine Frattionsintereffen unter dessen Bestand die streitenden Parteien zwingen würde, fich billig sie rühren bei 41 von den Eltern, bei 4 von Verwandten, bei gegangenen Deutschen auch das nicht zu bewilligen vermögen, was auszugleichen und thunlichst zu vertragen. In dem Zusammenschluß 3 aus Stassen und bei 40 fast immer vom Bräutigam her. zu hindern sie auf die Dauer unvermögend find. Die Ausgleichs- der deutschen Parteien, die fich dieser Tage einen taftischen Verband Viele Mädchen erklären, daß sie von ihrem Verdienst nur die berhandlungen sind wirklich eine Gelegenheit zur Erpressung, und mit einem gemeinsamen Vollzugsausschusse geschaffen haben, wäre notwendigsten Bedürfnisse bestreiten können und auf die zuletzt es ist weder überraschend noch besonders unmoralisch, daß die Czechen hierfür anscheinend die Voraussetzung gegeben. Daß eine Koalitions- genannte Unterstüßung angewiesen seien, wenn sie Sonntags die günstige Gelegenheit nicht verpassen wollen. regierung von Deutschen und Czechen die nationalen Probleme be- irgendwelche Zerstreuung genießen wollten." Umfomehr, als sie an dem Siege der Unabhängigkeitspartei wältigen tönnte, ist auch wahrscheinlich; aber ganz unwahrscheinlich Von 933 Arbeiterinnen wohnten 597, d. h. 64,2 Proz. in Ungarn das Beispiel vor sich sehen, daß Beharrlichkeit zum Siege ist es, daß es zu ihr kommen kann und also wird. Zwischen bei Eltern und Verwandten, in Schlafstelle 201 oder 21,5 Broz., auch über sehr starke Gegner führt. Wohl besteht zwischen dem Deutschen und Czechen flutet ein Meer von Haß, das selbst ein eignes Zimmer hielten sich 131 oder 14 Proz. Der Obstruktionskampfe der ungarischen Partei und dem, zu welchem sich die gemeinsame Not nicht zu überbrücken vermag. Sicher ist Schlafraum war unter 845 Angaben 758 mal ein Zimmer, die Jungczechen anschicken, der Unterschied, baß es die unga - nur, daß der Reichsrat im Sommer nicht einberufen werden wird, 82 mal eine Stüche, 2 mal eine Bodenkammer und 3 mal rischen Obstruktionisten eigentlich nur mit der Krone zu die Ausgleichsverhandlung auf den Herbst vertagt bleibt. Da das ein andrer Raum; in einzelnen Fällen wurden ein lichtloser thun hatten wenn das auch durch den dummen schwarz- ungarische Gesez den Beginn von Verhandlungen über Handels- Korridor und selbst ein lichtloser Kellerraum benutzt.„ Von gelben Ueberschwang der östreichischen Patrioten und durch verträge an die Schaffung eines neuen autonomen Bolltarifes knüpft, 832 Arbeiterinnen benutten nur 169( 20,3 Proz.) einen Raum die geheuchelte Loyalität der ungarischen Regierungspartei etwas verlangt Graf Khuen die Ermächtigung, auch ohne diesen die Ver- allein, 193( 23,2 Proz.) einen solchen mit einer Person zuverdunkelt wird wogegen der Erfüllung der jungczechischen handlungen beginnen zu dürfen. Das ist besonders wichtig gegen sammen und 470( 56,5 Proz.) mit mehreren Personen. In Wünsche in Destreich der entschiedene Wille der deutschen Partei über Italien , dem Deftreich- Ungarn bekanntlich den Vertrag ge- einer Gewerbe- Inspektion, welche 384 Arbeiterinnen befragt entgegensteht. Aber die Jungczechen kalkulieren wohl, daß, sofern fündigt hat und mit dem eine wenn auch nur provisorische Ver- hat, wurden folgende ungünstige Zahlen gefunden. Wenn die es möglich gewesen ist, den Willen der Strone in einer ihr so wichtig einbarung bis Ende des Jahres geschlossen werden muß. Mehr als Eltern der Arbeiterin eine Stube und Stüche bewohnten, so dünkenden Sache zu beugen, ihr die so empfindliche Zurückziehung dies wird nicht erreicht werden, und im Herbst wird es offenbar wurden diese Räume in 44 Fällen von 5-6 Personen der Wehrvorlage abzuringen, es auch möglich sein kann, die deutschen werden, daß die Lebenskraft des Dualismus aufgezehrt ist. ( einschließlich Schlafburschen) benutzt. Wohnungen bon Parteien des Abgeordnetenhauses zu der Einsicht zu bekehren, daß zivet Stuben und Küche wurden in 34 Fällen von Nach der„ Neuen Freien Breffe" hat der Kaiser das Entlaffungs- 6-7 Personen und in 23 bon 7-11 Personen benutzt. Schlafstellen- Vermieter besetzten Wohnungen von Stube und Küche in 32 Fällen mit 4-5, in 8 Fällen mit 6-8 Personen und Wohnungen mit zwei Stuben und Küche auch hier waren Schlafburschen vorhanden. Die Mädchen müssen oft mit dem Vater und Bruder in einem Zimmer schlafen."
*
die Arbeitsfähigkeit des Parlaments, die Wohlfahrt des Staates ein Opfer wert fet, der Nußen des Staates die czechische Universität gesuch des Gesamtministeriums nicht genehmigt. immerhin aufwiege. So unfaßbar jedem Nichtöftreicher die Vorstellung also fein mag: daß eine Partei, die sonst die fanatischte Anhängerin des agrarischen Zolltarifes ist, feine Erledigung mittels
Obstruktion zu vereiteln sich rüftet, um durch die damit für den Frauenarbeit und Normal- Arbeitstag in 15 Fällen mit 5 und in 10 Fällen mit 6-10 Personen;
-
in Preußen.
II.
-
Staat heraufbeschworene Gefahr einen Drud für ihre nationalen Forderungen zu erzielen: in Destreich ist solche Erpressungspolitik die Blüte nationaler Tugend. Wenn die Jungczechen nicht Die Gesamtkosten für Wohnung und Effen betragen bei „ versöhnt" werden, ist auf die Erledigung des Ausgleichs nicht zu Bei Gelegenheit der Erhebungen über die Dauer der 867 Arbeiterinnen im Durchschnitt 7,62 M. Bis zu 6 M. zahlen rechnen. Die Politit des Herrn v. Koerber kann das Hindernis nicht täglichen Arbeitszeit wurde von den Assistentinnen des Berliner 196 ober 22,6 Proz., bis zu 7 m. 148( 16,5 Pro3.), bis zu umgehen und die Demission ist nur der Ausdruck der Thatsache, daß Aufsichtsbezirkes sehr interessantes Material über die Lebens- 8 m. 165( 19,1 Proz.), bis zu 9 m. 123( 14,22 Broz.), sich die Regierung keinen Rat weiß. haltung unverheirateter Fabritarbeiterinnen gesammelt. Es bis zu 10 m. 103( 11,8 Proz.) und über 10 M. 137 Die Jungczechen haben bereits das Budgetprovisorium ver- wurden insgesamt 939 Arbeiterinnen befragt und dabei alle( 15,8 Prozent)." den Durchschnittshindert und der Reichsrat mußte expreß vertagt werden, damit für Betriebsarten berücksichtigt, in denen Arbeiterinnen in größerer verdienst mit den Ausgaben, so ergiebt sich, daß der erstere ,, Vergleicht man den Verfassungsbruch auch die formale Möglichkeit gegeben sei. Bahl thätig sind. Zu dem Zwecke wurden die Gewerbe in in Höhe von 11,36 m. schon durch die unentbehrlichsten BePrübe ist man ja in Destreich schon längst nicht mehr und an die 13 Gruppen geteilt; die Zahl der Befragten beträgt in jeder dürfnisse aufgewogen wird. Diese berechnen sich für Wohnung gewagtesten Auslegungen des berühmten§ 14 ist man seit Jahren Gruppe etwa 1,5 Proz. der darin beschäftigten Arbeiterinnen. und Essen im Durchschnitt zu 7,62 M. und im übrigen bei systematisch gewöhnt worden. Nach diesem Paragraphen, einem Be- Berücksichtigt wurden: die Edelmetall Industrie; sonstige niedrigen Sägen für Kleidung zu 1 bis 2 M., Wäsche, standteil der Verfassung, kann die Regierung Anordnungen, zu denen Metallwarenfabrikation( Stanzerinnen, Packerinnen und so Feuerung und Licht zu 0,50 bis 1 M. und zu 1 M. für verfassungsmäßig die Zustimmung des Reichsrats nötig ist, durch fort); Maschinenbau ( Elektrotechnik, Lampen, Pianomechanik andre kleine Ausgaben, Fahrgeld oder auch das bescheidenste kaiserliche Verordnung verfügen, wenn sich ihre dringende Not- und so fort); chemische Industrie, Seifen und Parfumerien Vergnügen, zusammen mithin auf 10,12 bis 11,62 m. Alles wendigkeit zu einer geit herausstellt, wo der Reichsrat Textilindustrie; Papierverarbeitung; Papierfabrikation und andre fann also nur in Frage kommen, wenn die Arbeiterin nicht versammelt ist" was eigentlich nicht dasselbe ist wie die Lumpenfortiererinnen; Cigarren- und Cigarettenfabrikation; noch von ihren Eltern unterstützt wird oder einen hohen Lohn Abschiebung des Reichsrats, der ein Gesetz nicht beigestellt hat, um Nahrungsmittelfabrikation; Blätterinnen für Wäsche; Nähe verdient und dabei sparsam ist. Jede wesentliche Behinderung es in seiner Abwesenheit oftroyieren zu können! Man macht sich in rinnen für besser bezahlte und schwerere Arbeit, Wäscherinnen am Verdienen oder jeder qußergewöhnliche Anspruch bringt Destreich aus dem Verfassungsbruch überhaupt nichts, und u. dergl.; Näherinnen für leichtere Arbeit; Buchdruckerei. Das fie in Not." Trotzdem weiß der Bericht zu melden, daß so erregt es eigentlich gar kein Aufsehen, daß das Budget für das Durchschnittsalter der befragten Personen betrug 22,6 Jahre; es einer größeren Anzahl, 22 Proz. der Befragten, gelang, ganze Jahr 1903 mit dem§ 14„ verordnet" wurde in zwei 58,5 Proz. waren über 21 Jahre, 42 Broz. von 16-21 Jahren, etwas zurückzulegen. Einige haben auf diese Weise Summen Staten und immer auf die sinnreiche Art: daß die„ Abwesenheit" des 4,5 Proz. unter 16 Jahren. Die meisten jungen Arbeiterinnen von mehreren hundert Mark gespart, andre haben auch AusReichsrates künstlich herbeigeführt worden ist! Aber das Boll- und fanden sich in den Chokoladen- und Konfituren sowie in den stattungsstücke angeschafft; vielfach geht aber das Ersparte Handelsbündnis mit Ungarn fann mit dem§ 14 nicht geschlossen Seifen- und Parfümeriefabriken mit einem durchschnittlichen alljährlich während der Zeit geringeren Verdienstes oder bei werden- nämlich weil die lingarn ben§ 14 nicht als Verfassungs- Alter von 19 Jahren. Auch in der Luruspapierfabrikation, Strankheit und ähnlichen Fällen wieder verloren." Es wurden mäßigkeit" anerkennen- und ohne Zoll- und Handelsbündnis mit bei den Handnäherinnen und Cigarettenarbeiterinnen fiel über die regelmäßig eintretenden Zeiten unzureichender Arbeit Ungarn kann Destreich- Ungarn Handelsverträge nicht über das die größere Anzahl jüngerer Sträfte auf. Das höchfte Durch insgesamt 607 Arbeiterinnen genauer befragt. 34 mußten die Jahr 1907 schließen. Ob man den Zolltarif zum Range eines schnittsalter mit 26,7 Jahren fand sich bei den Blätterinnen. Arbeit bis zu einem Monat, 107 einen bis drei Monate, 16 Gesezes durch eine Verordnung erheben kann, ist noch durch kein Auch in der Berliner Textilindustrie Berliner Textilindustrie( Durchschnittsalter über drei Monate ganz oder teilweise aussehen.„ Die durchPräjudiz bekräftigt; immerhin mag man fürchten, daß die Kredit- 24,4 Jahre) wurden viele ältere Personen bemerkt, ebenso schnittliche Dauer der unzureichenden Arbeit betrug 2,2 Monate; fähigkeit eines solchen„ Gesetzes" im Auslande Zweifel erregen in den Lumpenfortierereien( Durchschnittsalter 25,3 Jahre) und betroffen werden davon 25,8 Proz. der Arbeiterinnen." fönnte. Der Ausgleich ist wirklich eine Klippe, über die der Ver- in der Maschinenindustrie ( Durchschnittsalter 24 Jahre)." Die betroffen werden davon 25,8 Proz. der Arbeiterinnen." fassungsbruch nicht hinüberhilft. durchschnittliche Dauer der gegenwärtigen Beschäftigungsart
"