1. Beilage zum„, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 116.
Handwerker und Kleinbauer
Donnerstag, den 19. Mai 1892.
9. Jahrg.
Parteinachrichten.
Das Land würde, wenn regelrecht mit allen Mitteln bewirthschaftet, welche die fortschreitende Wissenschaft bietet, bedeutend mehr hervorbringen; auch könnte ein viel größerer und In Torgau fand am 16. Mai eine öffentliche Volksverbefferer Viehstand gehalten werden. So aber nährt sich der sammlung statt, welche vom Vertrauensmann Franz Kerstenhau E. M. Mecklenburg - Streliß ist durch seine Landwirthschaft Nachbar noch schlechter geht. Sein Besigthum steigt dabei von Wurzen i. S. über das Thema: Reichstag und ArbeiterBauer nur fümmerlich darauf und freut sich, wenn es seinem eröffnet wurde, und in der Genosse Adolf Thiele aus ein reiches Land. Der ganze Reichthum Millionen jährlichen Einkommens ist jedoch im Besitz einiger mehr Abgaben soll er geben. - und er zählt nach Jahr zu Jahr im Preise und je höher es steigt, desto bewegung" sprach. Ueberzeugend legte der Referent den zirka Weniger, die, anstatt ihn für die Ausbildung und Pflege der Pro- meist auch schon andern Berufszweigen zu. Nur der älteste internationale Sozialdemokratie fähig ist, die Lage der Arbeiter Die Söhne wenden sich 200 versammelten Arbeitern dar, daß nur einzig und allein die duzirenden, oder wenigstens für Verbesserung der Produkte und bleibt zu Hause als Knecht ohne Lohn und wartet gleichfalls wie zu verbessern und der Menschheit Frieden und Wohlfahrt zu ver Produktionsmittel zu verwenden, ihn entweder in dulci jubilo ber Gohn des Handwerkers auf den Tod oder die Abbankung des zu vete, verprassen oder unnöthig aufstapeln, es den Bächtern und Bauern Baters. Will nun der Sohn das Grundstück übernehmen, so wird bewies, wie sehr er den Zuhörern aus der Seele gesprochen schaffen. Der stürmische Beifall, welchen der Redner erntete, überlassend, sich selber und die Arbeiter zu ſchinden, um den dasselbe abgeschätzt, weil baares Geld selten vorhanden ist, oft hatte. In der Diskussion wurde von mehreren Genossen im AnBachtzins herauszuschlagen. Wenn die Großgrundbesitzer ihre lasten Schulden darauf; den Eltern, falls sie noch leben, wird schluß an den Vortrag empfohlen, zur weiteren Ausbreitung Bedarfsartikel noch im Lande anfertigen ließen, so hätte der ein Altentheil ausgesetzt und seinen Geschwistern muß der älteste unsrer Ideen im Torgau - Liebenwerda'er Wahlkreise Arbeiterfleinere und mittlere Bürgerstand noch eine beffere Existenz, Sohn entweder ihr Theil ausbezahlen oder entsprechend verzinsen. Bildungs- und Wahlvereine zu gründen. Man beschloß darauf obwohl der ökonomische Zusammenbruch des letteren nur findet er feine Frau, einige Jahre länger aufgehalten würde; so aber beziehen die hat als er auszahlen muß, und deren giebt es nicht allzu viele, umgegend und das Bureau wurde mit der Ausarbeitung des Die ein so großes Vermögen die Gründung eines Arbeiter- Bildungsvereins für Torgau und Großgrundbesizer ihre Bedürfnisse von auswärts, weil sie die- so fängt er gleich mit einer bedeutenden Schuldenlaft an, die zu Statuts beauftragt. Es meldeten sich sofort 69 Theilnehmer der selben aus erster Hand bedeutend besser und billiger bekommen. verzinsen ihn schon Mühe genug kostet, geschweige denn, daß er Bersammlung zu Mitgliedern. Genosse Thiele versprach, bei der Das wirkt auf den Handwerkerstand doppel deprimirend, einer- das Kapital zurückzahlen könnte. Hilfsleute tann er sich wegen definitiven Gründung des Vereins wieder einen Vortrag zu halten feits in finanzieller Hinsicht, andererseits technisch, denn seine Geldmangels nicht halten und so muß er denn das Feld allein und zwar über: Leistungsfähigteit betreffs der Qualität wird weder heraus bestellen. In einer bestimmten Zeit soll aber die Arbeit gethan welches Versprechen jubelnd aufgenommen wurde. Nach einem 3weck und Thätigkeit der Arbeiterinnen", gefordert noch unterstützt. Auch den Konsum des kleinen Besizers, sein und oft wird sie noch durch die Witterung verzögert. Infolge Schlußwort des Referenten und einem Hoch auf die Sozialsowie der Tagelöhner, Knechte und Mägde, zieht die Großindustrie dessen wird denn darauf losgearbeitet, meist noch mit vorsintfluth- demokratie, in welches die Arbeiter begeistert einstimmten, wurde nach und nach an sich. Früher gingen die Leute des Sonntags zur lichem schlechtem Handwertszeug. Daß eine solche Arbeit nur sehr die Versammlung mit dem Gefang der Marseillaise geschlossen. Stadt und nahmen die Waare vom Handwerker und Krämer. Zur mangelhaft ausfallen tann, liegt auf der Hand. Ein der Größe des Zeit der Messen und Märkte namentlich im Herbst war in den Grundstücks entsprechender Viehstand ist selten vorhanden und so fehlt Städten ein reges Leben. Da hatte der Bauer frisches Geld, es an Dung. Neue Saaten kann er sich ebenfalls nicht verschaffen, es Knechte und Mägde bekamen ihren Lohn, die Tagelöhner ver- wird die eingeerntete Frucht wieder zur Saat verwendet und der Genosse Kubach , welcher im Gefängniß zu Dorsten feine Ins Hospital überführt wurde am 14. d. M. tauften Schweine und Gänse und das meiste Geld davon ging dadurch die Qualität der Frucht von Jahr zu Jahr verschlechtert, ihm wegen Breßvergehen zudiktirten Strafen büßte. Er war zum Krämer und Handwerker in die Stadt, da wurden die Wenn man dann im Sommer über so ein Feld geht, so tommt schon vor seiner Inhaftirung lungenleidend, und die Annehm Schulden, die man den Sommer hindurch gemacht, bezahlt und Ginem der Jammer ins Herz. Statt wogende Kornfelder an sehen, lichkeiten" des Gefängnisses haben dazu beigetragen, seinen Bu manches Stück, worauf man sonst verzichtet, angeschafft. erblickt man oft fümmerliche Saaten, die mit dem überhand- stand zu verschlimmern. Dabei ist die Behandlung, welche den Der Krämer fonnte wieder den Großhändler bezahlen nehmenden Unkraut den Kampf um's Dasein tämpfen. Kommt politischen Gefangenen in jenem Gefängniß zu Theil wird, und der Handwerker schaffte sich neues Rohmaterial an. nun die Zeit der Reife, so hat das Unkraut den Platz gegenüber derjenigen in mancher anderen derartigen Anstalt eine Andere Zeiten und Verhältnisse sind jetzt ins Land gekommen. behauptet und die Frucht ist zurückgeblieben. Der Besitzer fehr gute. Ter Landbewohner braucht nicht mehr zur Stadt, die Hausirer aber steht rathlos da und glaubt möglicherweise, das Land sei zu Fuß und zu Wagen bringen ihm Alles, was verlangt wird, ihm behert", wo doch nur die schlechte Saat und mangelhafte ins Haus. Aber auch diese entnehmen die Waaren möglichst in Bearbeitung schuld find. Ist die Zeit der Ernte da, kommt auch großen Städten oder lassen sie sich nachschicken, weil sie diefelben das alte Leiden wieder. Wären genügend Arbeitskräfte vorDort billiger erhalten. Auch die Gefängnißarbeit spielt bei der handen, so tönnte alles sehr gut eingeerntet werden und man Herkunft der Waaren eine große Rolle. Die Konkurrenz sowie wäre nicht so abhängig von der Witterung. Der kleine Besizer Die geringe Kauffraft der Bevölkerung zwingt nun die Hausirer, ist aber wieder auf sich selber angewiesen und das Wenige, was ihre Waare um jeden Preis an den Mann zu bringen. So ver: bis dahin allen Gefahren entgangen, verdirbt oft noch jetzt zum Taufen sie die fertige Waare billiger als den Handwerker das großen Theil, weil es nicht zur rechten Zeit eingeheimst werden Rohmaterial foftet, wodurch eine erfolgreiche Konkurrenz seitens fann. der Handwerker von vornherein ausgeschlossen ist. Die es dennoch versuchen, betrügen entweder sich selbst oder den Liefe: ranten des Rohmaterials, in beiden Fällen ist es schließlich ihr eigener Schade.
Das einzige, was die Handwerker noch kurze Zeit aufrecht erhält, ist, daß sie alle etwas Land besigen, entweder als Eigenthum oder in Bacht, worauf sie ihre Kartoffeln bauen und etwas Korn, um ein Schwein damit zu füttern. Auch haben die meisten 1-2 Biegen, welche die Milch liefern.
"
Polizeiliches, Gerichtliches.
Lokales:
decker- Meister Berlins erhalten wir folgende Bufchrift: Von der Jnnung der Dach, Schiefer und Ziegel. Durch die Zeitungen ging vor einigen Tagen eine Bes Scheunenraum nicht alles sassen, so bleibt ber Rest, der schon wisses Gruseln, bei Fachmännern aber uur ein ironisches Lächeln Ist nun die Ernte eine besonders günstige und kann der sprechung über Hängerüstungen, welche bei jedem Laien ein gedurch die Witterung start gelitten, draußen, wird in Mieten ge- hervor rief. Es ist wohl nicht Sache der guten Presse ängst setzt und dann in der Feuerkasse gut versichert. Auszudreschen liche Gemüther noch unnüß aufzuregen, sondern eher beruhigend würde es sich nicht der Mühe lohnen und so geht es denn häufig zu wirken, hätte Schreiber dieses Artikels sich verher informirt, genug in Flammen auf. Ist die Ernte überhaupt eine ungünstige fo würde er in anderer Weise über die fliegenden resp. Hänge und hat sie durch lang anhaltendes Regenwetter start gelitten, so rüstungen geschrieben haben. Wenn wir fachlich darauf geht fie oft ganz in Flammen auf, es wird der Drescherlohn ge- eingehen, so stellen wir zunächst fest, daß durchspart und der Besitzer steckt das Geld mühe- und skrupellos in die schnittlich zu diesen Hängerüstungen mindestens 600 Taue In ihrer Noth stüßen sie sich nun einestheils auf die Tasche oder schüttelt sich damit einige Gläubiger ab; daß die im Betriebe sind, mit diesen 600 Tauen sind ca. Tonservative Partei, anderntheils, und das ist die Mehrheit, auf menschliche Gesellschaft darunter zu leiden hat, macht ihm weiter feine 4000 Quadratmeter Façaden berüstet. Hierauf sind beschäftigt den Freisiun. Beide Parteien haben ihnen Hilfe versprochen. Schmerzen. Was alles durch diesen Kleinbetrieb verschwendet ca. 600 Mann, welche theils aus Dachdeckern, Maurern, Malern Daß die Sozialdemokratie die einzige Rettung ist, an diesen Ge- wird und umkommt, übersteigt noch dasjenige, was die besitzende und Anstreichern bestehen; es verunglückten von diesen 600 Mann danken wollen sich die Handwerker nicht gewöhnen. Die Sozial- Klasse vergeudet. im Jahre 1889 6 Mann, davon 4 Mann derart leicht, daß sie demokraten sollen ja„ theilen" wollen und noch rechnen sich die Der eigentliche Landarbeiterstand ist nun zwar ökonomisch reif fofort weiter arbeiten fonnten, einer nach dreitägiger Krankheit Handwerker zu den Besitzenden. So lange als sie noch etwas zu für die Sozialdemokratie, aber es fehlt ihm die Organisation und und einer nach einwöchentlicher Krankheit; im Jahre 1890 ververlieren haben und wäre es auch nur ein von der Urgroßmutter der Unterricht, auch ist er von seinem Brotherrn dem Agrarier unglückten 4 Leute, hiervon arbeiten sofort 3 Mann weiter, einer geerbter Roffer oder vom Urgroßvater geerbtes Felleisen, so lange vollständig abhängig in geistiger sowohl wie in leiblicher Be- nach achttägiger Schonung; im Jahre 1891 find 6 Mann ver find fie in ihrer Einbildung immer noch, Besitzende". Die Sozialdemo- ziehung. Infolge dessen wird die Ausbeutung durch die unglückt, von denen 4 Mann sofort weiter arbeiteten, einer nach fraten sprechen ja immer nur von der besiglosen bezw. Arbeiter: Agrarier weit intensiver betrieben, als durch die Kohlen- vierwöchentlicher, einer nach sechswöchentlicher Schonung. Fast tlaffe, die Handwerker aber haben alle ihr Handwerk gelernt barone und Schlotjunker; denn in den Kohlen- und sämmtliche Unfälle sind darauf zurückzuführen, daß Fälle eingetreten und sind keine Arbeiter". Industriebezirken haben sich die Arbeiter wenigstens zum Theil find, welche wie bei jedem Unglücksfall unvorhergesehen waren. UnMit Riesenschritten jedoch kommt die Zeit heran, da die schon organisirt und können den Unternehmern einigermaßen glücksfälle passiren, wie bekannt, in jedem Betriebe und wenn selbständigen Handwerker Fabritarbeiter und die kleinen Acker- entgegentreten, das ist hier anders; wenn wirklich einmal ein dieser auch noch so gefahrlos erscheint. So ist z. B. der Prozentsaz besitzer Tagelöhner sein werden. Sie sträuben sich natürlich mit räubiges Schaf" mit unterläuft, so bleibt es doch nicht lange der Gefahrentlaffe der Steinsetzer ein doppelt höherer als bei den aller Gewalt und wollen es sich nicht eingestehen, daß der verborgen und wird so lange chifanirt, bis es der Heimath den Dachdeckern, trotzdem dieselben nicht vom Gerüst fallen können". Bankrott vor der Thür ist; statt sich durch Anschluß an die Sozial- Rücken tehrt. Wenn man ferner berechnet, daß nicht der dritte Theil der Leute demokratie selber zu helfen, erwarten sie die Hilfe von Leuten, die Der Leib des Arbeiters wird zwar noch leidlich gepflegt, der auf anderen feststehenden Rüstungen arbeiten und trotzdem weder helfen können noch wollen. Macht- und rathlos sieht ein Geist dagegen grauenhaft vernachlässigt. Ob aber gleich die Schule mehr und schwerere Unglücksfälle sich ereignen, so fann folcher Bürger das Verderben herannahen. Das Geschäft ist von Jahr hier noch nicht von der Vormundschaft der Kirche befreit ist und man wohl behaupten, daß die Hängerüftung praktischer zu Jahr rückwärts gegangen. Seine Söhne haben, um der selbst den bescheidensten Anforderungen nicht genügt, herrscht und ungefährlicher als jede andere ist; natürlich ge Ralamität zu entgehen, fleine Beamtenstellen genommen, kommen doch schon ein anderer Geist als früher unter den Leuten. Und hört hierzu eine Vorbildung und Fachkenntniß. Ebenso aber mit dem färglichen Gehalt schlecht aus und hätten noch obwohl kein Mittel unversucht bleibt, diesen zu unterdrücken, es wie der Seemann seine Tafelage und Tauwerk tennen gerne von daheim Zuschuß. Der älteste Sohn hat vielleicht das ist Alles vergeblich. Sei es, daß die Arbeiter infolge des Um- und prüfen muß, so muß dies hier beim Dachdecker der Fall sein. Handwerk des Baters gelernt, weil aber Vater und Mutter noch gangs mit den Maschinen, die sie bedienen müffen, zum Nach- Leider sind in diesem Jahre mehr Unfälle nachzuweisen, als in rüftig sind, darf er nicht heirathen, obgleich er das kanonische Denken angeregt werden, oder sei es, daß vielleicht die fremden den früheren und beschränken sich diese auf einzelne GewerbeAlter längst überschritten. Würde er sich selbst etabliren, dann Arbeiter, die zur Erntezeit aus allen Ecken und Enden treibende, welche nicht genügenden Werth auf die mache er seinem Vater Konkurrenz; so arbeitet er denn zu Hause hierher zusammen getrommelt werden, ein Körnchen So- Verwendung guten Rüstungs- Materials legen. als Gefelle ohne Lohn, nur daß er an Sonn- und Festtagen zialismus hängen lassen, welches dann dann an den langen Andererseits ist festgestellt, daß in vielen Geschäften, welche weit Taschengeld erhält, und wartet auf diese Weise, bis der Winterabenden seine Frucht trug; oder sigt dieser Geist bakterien- über die Dauer von 25 Jahren bestehen und bei denen Vater mit Tode abgeht. Um die Töchter steht es noch trauriger. gleich in der Luft und wird von Jedem mit dem Sauerstoff ein- zeitweise im Jahre bei bei jedem Einzelnen 30-40 Taue Als Dienstmädchen fönnen sie doch nicht gehen", auch haben sie geathmet und verarbeitet nehmen wir an, alles dies wirkte im Betriebe sind, zu denen sich auch Unterzeichneter es ja„ Gott sei Dant nicht nöthig", fich für andere Leute zu zusammen. Thatsache ist, der Geist steckt einmal in den rechnet, in den in den langen Jahren feine, respektive nur plagen. Sie werden vielleicht 1/ 2-1 Jahr zu einer Pastoren- Köpfen drin. vereinzelte geringe Unfälle zu verzeichnen gewesen sind. Eine oder Gutspächter- Familie geschickt, um den Haushalt resp. das Und da faselt die konservative Partei noch von Wild- dahin gehende Eingabe hat unterzeichnete Jnnung an das tgl. Kochen zu lernen. Die Pastoren und Gutspächter sparen da- schadenfrage und Verfassung, als ob davon das Heil der Polizeipräsidium gerichtet, daß von unfähigen( ungeprüften) Leuten durch das Mädchenlohn und bekommen in den meisten Fällen noch Menschheit abhängig wäre! Sie meint, wenn fie derartige Rüstungen, welche eine genaue Fachkenntniß erforderten, Geld dazu. Ist die Lehrzeit aus, so kehren die Töchter ins elterliche dem Plebs den Knochen Wildschaden und Verfassung hin- in unsachgemäßer Weise angebracht und in Betrieb gesetzt Haus zurück und warten auf einen Mann, der sie ernähren wirft, so werde derselbe darüber herfallen und vergessen, daß der werden, und in welcher die Junung sich erbietet, den Polizeiorganen foll. Inzwischen beschäftigen sie sich mit Stickerei und Häkel- Knochen aus einem fetten Braten herausgelöst ist, den sie( die geeignete Fachmänner zur Prüfung resp. Untersuchung der in arbeiten, Arbeiten, die gar keinen anderen Zweck haben, als Zeit fonfervative Partei) derweil in aller Ruhe und Gemächlichkeit Betrieb zu nehmenden Rüstung zur Verfügung zu stellen. Was und Material zu vergeuden; und der Vater muß das Geld dazu verfpeisen kann, während sie sich über die Dummheit und Leicht den Wortlaut der Besprechung selbst anbetrifft, so wird die hergeben. gläubigkeit des Volfes amüsirt und ihre Gloffen reißt. Gefährlichkeit der Hängerüstungen hervorgehoben, wenn Beschäftigen sie sich wirklich einmal mit einer nützlichen Ar- Wen die Götter perderben wollen, den schlagen fie mit man berechnet, daß die sogenannten Fahrtaue 5 fach durch die beit, wie z. B. Schneiderei, so machen sie nur denjenigen, die Blindheit. Nicht um einen Knochen fämpfen wir, den überlassen Rollen laufen und jeder Strang bei gleichmäßiger Belastung solche Arbeit als Broterwerb betreiben müssen, unliebsame Kon- wir den Bedientenseelen. Nein, wir wollen gleiches Recht, gleiche 30 3tr. beträgt, so ist man im Stande, dieses 5 fach laufende furrenz und drücken den Arbeitslohn, indem sie, weil nur für ein Lebensbedingungen für Alle. Nicht mehr wollen wir die Arbeit Tau mit mindestens 100-150 3tr. zu belasten. In Wirklichkeit leines Taschengeld arbeitend, die Arbeiten bedeutend billiger und Noth für uns und unsere Kinder, das Nichtsthun wird es nur mit 3-4 3tr. belastet. Was die Dachböcke anherstellen als jene, denn Wohnung, Kost und Kleidung bekommen aber und die Schwelgerei für die konservativen frommen Seelen. betrifft, welche meistens aus schwachen Holzspreizen bestehen fie im elterlichen Hause. Der Verdienst aber wird fast immer Wer nicht arbeiten will, der soll auch nicht effen, rufen wir Euch sollen, so ist dies einfach„ Nonsens". Schreiber qu. Artikels fann wieder für Putz und Modethorheiten verschwendet. zu, Ihr habt uns das in der Schule lehren lassen und unseren nicht den Nachweis führen, daß an einer einzigen Stelle der=
"
Unter folchen Umständen ist es den Eltern nicht zu ver- Kindern wird's noch gelehrt; aber noch haben wir nicht viel artige wie von ihm beschriebene Böcke aufgestellt sind, denken, wenn sie alles Mögliche versuchen, die Töchter an den davon gehört oder gesehen, daß gerade diejenigen, von denen denn ehe ich dies hier an dieser Stelle behaupte, habe Mann zu bringen. Aber die meisten Herren sind nicht in der diese Lehre ausgeht und unterstützt wird, sich mit einer nüglichen ich sämmtliche im Betriebe befindliche Rüstungen inspizirt Lage, heirathen zu können, und ein Arbeiter fann ein solches Arbeit beschäftigen, es sei denn, daß sie die Frucht der Arbeit und nirgends ungeeignete Dachböcke vorgefunden. Die Mädchen nicht zur Frau gebrauchen. Nur in den seltensten Anderer einheimsen, und selbst dazu rühren sie oft genug noch Konstruktion der Dachböcke näher zu beschreiben würde wohl Fällen würde das Mädchen auch wohl einen Arbeiter nehmen, feine Hand, sondern halten sich ihre Bedienten, welche dafür etwas hier zu weit führen und auch dem Laien unverständ denn es macht gewöhnlich Ansprüche, die ein Arbeiter nicht er- befferes Futter, aber auch miserable Behandlung erhalten. lich bleiben, jedenfalls steht fest, daß dieselben durch Eisentheile füllen fann. Schon jetzt übersteigt die Zahl der heirathsfähigen Noch aber hat diese Partei die Macht und Gewalt und sie derartige Festigkeit haben, daß sie voll und ganz ihren Zweck weiblichen um mehr als das doppelte diejenigen der männlichen gebraucht dieselbe schonungs- und erbarmungslos. Um dieser erfüllen, und noch nie sind Dachböcke, Ausleger zc. durch Be Personen. Und eine große Zahl dieser Weiber rührt für ihren Macht eine stärkere entgegenzusehen, müssen wir uns organisiren lastung gebrochen. Der Verfasser qu. Artikels bestreitet ferner, Unterhalt auch nicht die Hand. Die häuslichen Arbeiten fann und durch Wort und Schrift Aufklärung unter die Menge bringen, daß der beaufsichtigende und leitende Sachverständige dauernd die Mutter allein besorgen und was mit den sogenannten Hand. damit sie nicht mehr wie bisher ihre eigenen Feinde unterstützt. anwesend sein fann. Das tgl. Polizeipräsidium erläßt nicht arbeiten verdient wird, ist weiter oben schon erörtert. Der Einzelne muß unterliegen, nur die Einigkeit Aller bringt uns Verordnungen in ber Weise, wie sie sich vielleicht der Herr Referent vorstellt; ohne zu prüfen, ob dieselben durchführbar sind, sondern nur nachdem die Organe desselben sorgfältig untersucht und mit Fachmännern eingehend die Sache berathen haben. Es ist diese Verordnung nicht allein durchführbar, sondern wird auch durch geführt, nur mit dem Unterschiede, daß der betraute Sachverständige aus einem geprüften mit Hängerüstungen betrauten
Wahrlich der zukünftigen Gesellschaft fällt als Konkurs- den Sieg. verwalterin der jezigen noch ein schweres Stück Arbeit zu und wenn
haben wird, hinterläßt sie nichts als Schulden. Wie dem Handwerker geht es auch dem Bauer und Ackerbefizer, sie verschwenden die Arbeit und das Land.