Einzelbild herunterladen
 

-GO

"

sondern in dem Beiwert, daß es ein festes Schloß sein solle, von einer Zuschußanleihe nicht herumkommen; werde sie in diesem Jahre| christlichen Organisation angehören, gründlich ausgetrieben werden. der Außentvelt abgesperrt, leicht vom Gardecorps cerniert werden vermieden, so würde sich doch im nächsten ihre vermehrte Not- Sie werden es nicht begreifen können, wie man ihre Kameraden zu könne und daß es sogar das war das allertollste wendigkeit herausstellen. Keine Spur eines ernsten Willens, die Verbrechern stempeln kann, die doch nichts thaten, wie im Auftrage mit seiner Umgebung einen besonderen Reichstags- Wahlkreis wichtigsten Grundsäge der Finanzpolitik vor dem Zusammenbruche zu sämtlicher Arbeiter deren Eigentum zurückzufordern. Sie haben zwar bilden solle. Die Tendenz dieser Schilderung war unzweifelhaft schützen und für ordentliche Ausgaben auch ordentliche, dem Volke dem Unternehmer gedroht; aber was sie ihm angedroht haben, ist den Glauben zu erwecken, daß der Kaiser sich in Berlin nicht sicher nichts andres als was der Unternehmer kurz zuvor ihnen gethan fühle und sich für alle Fälle eine geschützte Zuflucht sichern wolle, erträgliche Einnahmen zu suchen. hatte. Die Kündigung sämtlicher Arbeiter war nämlich erfolgt, um derselbe Kaiser, der, nebenbei bemerkt, jeden Tag, den er in Dieser Mangel jeder Führerschaft brachte es auch mit sich, daß die streikenden Arbeiter eines andren Betriebes zur Wiederaufnahme Berlin ist, ausreitet, im offenen Wagen fährt und den man in den die regierende Partei dem Schatzsekretär mehr und mehr ins Hand- der Arbeit zu zwingen. Er war also den Arbeitern mit der Entlassung ge­frühen Morgenstunden im Tiergarten fast täglich zu Fuß spazieren werk pfuschte und daß der Centrumsabgeordnete Müller Fulda droht worden, um einem Dritten den Vermögensvorteil zu ber gehen sehen kann und so nahe wie man nur irgend will wie jeden zu Zeiten der eigentliche Reichs Finanzminister genannt schaffen, den er von der Arbeit der Arbeiter hat. Die That ist die andren Spaziergänger begrüßen kann. Die sensationelle Erzählung werden konnte. Man darf zweifelhaft sein, wer von beiden Teilen gleiche; der Unternehmer geht frei aus, der Arbeiter aber wird als des Vorwärts" ist dann offiziös für ein Hundstagsmärchen erklärt sich damals mehr blamierte: der Staatssekretär, der knapp vor dem ehrloser Erpresser gebrandmarkt und ins Gefängnis geworfen und worden, über das der Kaiser selbst gelacht hat. Es ist begreiflich, daß jetzt in den meisten Blättern Hohn Strach die Notwendigkeit neuer Steuerquellen in Abrede stellte, oder nicht einmal feine Christlichkeit schützt ihn davor. und Spott auf die Enthüllung des Vortvärts" regnet. Es hieße die regierende Partei", die die Erträgnisse der neuen Steuern Polizei und Preffe. diese Hundstagsgeschichte verkennen, wenn man nicht den durchaus charlatanhaft überschätzte. nicht zu unterschätzenden politischen Kern herausfühlte. Es werden Die in vielen Fällen gebräuchliche Mitarbeit von Polizei­Freilich bewies Herr v. Thielmann, daß er mitunter auch zu beamten an Zeitungen hat dem Minister des Innern Anlaß zu einer da dem Kaiser Anschauungen und Stimmungen zugeschrieben, für sparen verstand. Während er noch 1899/1900 die sichere Erwartung untersuchung und infolgedessen zu einigen Verfügungen darüber ge­welche sein bisheriges Verhalten, sein Auftreten und seine Lebens- ausgesprochen hatte, man würde ohne Einführung neuer Steuern geben. Den Hauptanlaß scheint der jüngst bekannt gewordene Fall gewohnheiten durchaus keinen Anhalt bieten, die aber, wenn sie die Milliardenflotte bauen können, war ihm ein Jahr später die gegeben zu haben, wo ein Polizeibeamter als Verfasser eines Feuilletons wirklich vorhanden wären, wohl nicht nur in der Anlegung eines Vorlage über die Versorgung der Kriegsinvaliden schon eine be- verklagt worden war, weil sich eine betriebsame Adelsfamilie durch das befestigten Schlosses, sondern bald auch politisch in Regierungs - denkliche Störung im Reichshaushalte", der man nur durch Er- Feuilleton beleidigt fühlte. Bei dieser Untersuchung ist die interessante maßregeln oder gesetzgeberischen Projekten zum Ausdruck kommen schließung neuer Einnahmequellen des Reiches vorbeugen könnte". Thatsache aufgedeckt worden, daß in einigen Fällen die Bezahlung dafür müßten. Wozu das?" von den Zeitungen an die Chefs der Polizeibehörden erfolgt ist, die Wenn schon der Herr Demokraten - Diplomat niemals weiß, was und am 8. Januar 1902 fam ihm endlich die Erleuchtung: Wenn der wirtschaftliche Niedergang anhält und der Rückgang Beamte verwandten, die an der Abfaffung der Notizen gar nicht be­das Geld auch zu Unterstützungen und Remunerationen an andre vorgeht, weil er nur mit hohen Mienen wiederkäut, was man ihm in der Einnahmen sich weiter fortsetzt, so werden Sie( die Reichstags- teiligt waren. der Wilhelmstraße zu essen gegeben hat, so sollte er doch diese Mängel Die Verfügung des Ministers macht selbst auf die Abgeordneten) nicht umhin können, neue Einnahmequellen zu be- etatrechtlichen Bedenken aufmerksam, die einem solchen Verfahren nicht durch denunziatorische Winke an den Staatsanwalt zu ersetzen willigen, nicht aber solche wie der Börsenstempel, sondern Ein- entgegenstehen. Dann fährt die Verfügung fort: suchen. Wir haben mit keiner Silbe auch nur angedeutet, daß der nahmen, die wirklich zu Buch schlagen; und da stehen an erster Die direkte Bezahlung der die Mitteilungen verfassenden Beamten Kaiser sich in Berlin nicht sicher fühle usw.; sondern wir haben viel­Stelle die Worte Bier und Tabak. durch die Zeitungen ist auf der andern Seite geeignet, Unzuträglichkeit mehr als unzweifelhafte Tendenz unsrer Hundstagsgeschichten" Diese Zuflucht zu dem plumpften, banalsten und den herrschenden hervorzurufen. Die Polizeibehörden sind so vielfach auf die Be­schon in der ersten Notiz darauf hingewiesen, daß seine hösische Klassen bequemsten Mittel der Sanierung bildet in Herrn v. Thiel- nuzung der Presse angewiesen, und eine möglichst umfangreiche Mit­Umgebung solche Vorstellungen zu erwecken sucht. Und das manns Laufbahn den Höhepunkt seiner staatsmännischen Erkenntnis. teilung von Ereignissen, die für die Deffentlichkeit von Wert find, Dasselbe Handwerk, wie die Frankfurter Zeitung ", übt das schatzsekretär in den wohlverdienten Ruhestand zurück. Ein süd- Forderung einer Vergütung zu erschweren. Ich bestimme daher Nun, da der Karren gründlich verfahren ist, zieht sich der Reichs- liegt so sehr im eigensten polizeilichen Interesse, daß es sich nicht recht­fertigen läßt, die Verbreitung solcher Mitteilungen durch die Drgan des Herrn Bruhn, die Staatsbürger- Zeitung": deutscher Staatsmann, der bayrische Bundesrats- Bevollmächtigte folgendes: 1. Die königlichen Polizeiverwaltungen haben über " Man kann ein entschiedener Gegner derartiger Strafverfahren v. Stengel, ist berufen, den leergewordenen Platz auszufüllen. Die Vorkomminiffe auf polizeilichem Gebiete, die für das Publikum sein; aber es ist doch nicht zu leugnen, daß die Behauptung, der Landesherr wolle sich aus Angst vor seinen Unterthanen auf eine füddeutschen Staaten sind von der Misere der Reichsfinanzen am von Wert sind und deren Bekanntgabe keine öffentlichen Interessen befestigte Insel zurückziehen, ein Unfug gröbster Art und eine der tiefsten betroffen; sie haben das größte Interesse an einer Reichs- entgegenstehen, und über solche, deren Verbreitung im polizeilichen schwersten überhaupt denkbaren Majestätsbeleidigungen ist. Es finanzreform, die die Finanzen der Einzelstaaten vom Reiche un- Interesse erivünscht ist, regelmäßig Mitteilungenden nach den Berichten mag im Kopfe der Vorwärts"-Redakteure inzwischen auch wohl abhängig macht. Neue Reich s steuern sollen geschaffen werden! schon bisher benutzten oder sonstigen etwa hierzu geeigneten Zeitungen dämmern, daß ihr blöder Hundstagswätz dem verantwortlichen Die Ernennung eines süddeutschen Schatzsekretärs bedeutet unter zugehen zu lassen. 2. Die Prüfung, welche Mitteilungen zu machen sind, und die Abgabe derselben an die Zeitungen ist einem hierfür Genossen" recht teuer zu stehen kommen kann. Sie suchen sich den gegebenen Umständen einen Schritt zur Durchführung jener geeigneten Beamten der Polizeiverwaltung zu übertragen, welcher in nun eiligst zurückzuziehen, und man merkt, trotzdem sie das mit Pläne, die Herr v. Thielmann wohl auszusprechen, nicht aber durch zweifelhaften und in wichtigeren Fällen die Entscheidung des Chefs den üblichen geschwollenen Phrasen thun, doch, wie sehr ihnen das zuführen die Macht hatte. Dem Johannes der Bier- und Tabak- der Polizeiverwaltung oder seines Vertreters einzuholen hat. Herz in die Schuhe gerutscht ist." steuer folgt ihr Messias. Handelspolitisch trat der neue Herr Mitteilungen sind bei der Polizeibehörde in der erforderlichen Anzahl Und weiter: " Nachdem das socialdemokratische Blatt erst den Kaiser in der b. Stengel bei den Tarifverhandlungen wiederholt hervor; er er von Exemplaren zu vervielfältigen und den Zeitungen unentgeltlich unerhörtesten Weise bei seinen Unterthanen verdächtigt, trotzdem schien als ein gelegentlich etwas widerwilliger Agrarier der mittleren zu machen; sie gehören zu den Amtspflichten der damit beauftragten Beamten. Die Annahme einer Vergütung hierfür von den Zeitungen es doch selbst weiß, daß sich Wilhelm II. und seine gesamte Familie Linie. Tag für Tag ungescheut unter Volksmengen bewegen, wie erst Die zweitgrößte Fraktion des deutschen Reichstags, die Ver- ist unbedingt verboten." Der Minister des Innern. dieser Tage die Kaiserin im schlesischen Ueberschwemmungsgebiete, ihn treterin eines Drittels der deutschen Wähler, wird den Finanzplänen Freiherr von Rheinbaben. der Angst vor seinem deutschen Volke bezichtigt hat, verdächtigt nicht thatenlos gegenüberstehen. Es giebt frischen fröhlichen Krieg. An der Verfügung ist nur auszusehen, daß nicht bestimmt ist, nun dasselbe Blatt die Ratgeber und Freunde des Kaisers bei die Mitteilungen müssen allen Zeitungen gegeben werden, die sie diesem, daß sie geflissentlich ihn und sein Volk zu verheyen suchten. wünschen. Hofft das Singersche Blatt durch diese neue Niederträchtigkeit die alte tett zu machen? Fast scheint es so, wenigstens wäre sonst feine Haltung kaum zu verstehen, die uns, offen heraus gesagt, an die eines zum Herrn friechenden gepeitschten Röters erinnert."

können wir beweisen.

"

"

-

Wir sind erkannt und empfehlen nur noch eine Verschmelzung des demokratischen Frankfurter mit dem antisemitischen Berliner

Blatte.

Thielmanns Flucht.

Der Finanzminister des Flottenfurses ist seines Amtes müde geworden. In einem Zustande heilloser Verwirrung läßt Herr b. Thielmann, der Reichsschatzsekretär, die Finanzen des Deutschen Neiches zurück. Sein Nachfolger mag sehen, wie er zurechtkommt. v. Thielmann läuft davon.

*

*

Deutfches Reich.

Ausland. Oestreich- Ungarn .

Die

Die preußische Regierung und das Giesebrecht- Syndikat. Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" be Die ungarische Kabinettskrise kommt nicht vom Fleck. Die neuen Veröffentlichung über das Giesebrecht- Syndikat. Während Budapester Blätter bezeichnen die Lage als ernst. Die Schwierigkeit schäftigt sich in ihren letzten Wochenrückblicken auch mit unserer sich nun das Regierungsblatt mit dem Rechtfertigungsversuch der liege darin, daß ohne ein gewisses Maß von Zugeständnissen die ertappten, ö Inischen Zeitung" eingehend beschäftigt, erwähnt Kabinettsbildung auf Hindernisse stößt. Die gestrige Audienz des es nicht einmal die wichtigste Behauptung des Dr. Giesebrecht, daß die preußische Regierung entschlossen sei, auf die Aenderung des Reichstagswahlrechts hinzuwirken.

Dieses ratlose Schweigen bestätigt lediglich Giesebrechts ver­trauliche Mitteilungen.-

Die ertränkte Kanalvorlage. Daß die Regierung den Mittelland­Kanal nicht wieder vorlegen wird, bestätigt heute die Norddeutsche Allgemeine Zeitung", indem sie schreibt, es sei noch keinerlei Unter­lage für die Annahme" gegeben, die sogenannte Kanalvorlage werde binnen kurzem die Volksvertretung aufs neue beschäftigen". Jetzt ist das große Kulturwerk nur noch eine sogenannte Kanalvorlage.

Ein Erpressungsfall.

Grafen Apponyi, Czaky, Karolyi und Andrassy habe die Lösung der Strife nicht wesentlich gefördert. Man sehe der heutigen Audienz des ehemaligen Finanzministers Weferle mit Spannung entgegen und hoffe, daß seine Vorschläge vielleicht zur Betrauung mit der Kabinetts bildung führen werden; diese werde aber erst in einigen Tagen er folgen, nachdem der Kaiser verschiedene andre Persönlichkeiten an­gehört haben werde.-

sonderen

-

Frankreich .

über den

-

Als Herr Tirpit, der Flaggoffizier in unverantwortlicher Von den Generalräten. Paris , 20. Auguft.( Eig. Ber.) Die Stellung", an die Spitze des Reichsmarine- Amtes berufen wurde, um französischen Generalräte( Departements- Vertretungen) sind gefeßlich seine von seinem Vorgänger Hollmann als unmöglich bezeichneten Pläne durchzuführen, brauchte das Flottengeschäft auch einen Buch­nicht befugt, politische Gegenstände und sei es auch in der Gestalt von Wünschen" zu behandeln. Das ist bekannt. Nicht minder halter, der geschäftsunkundig genug war, um die Verantwortung für bekannt aber ist es, daß sie stets jenes gesetzliche Verbot mißachten. das Unmögliche" zu übernehmen. Man fand ihn in Herrn v. Thiel­Niemand übrigens kehrt sich mehr daran, denn die veraltete gesetzliche Bestimmung war von Anfang an innerlich haltlos, ein Erzeugnis mann, den man eigens zu diesem Zwecke aus Amerika zurückholen Von der Strafkammer in Kleve wurde am 20. August gegen der centralistischen Angst vor jeder politischen Regung der lokalen mußte. Herr v. Thielmann begann seine Thätigkeit mit den klassischen fünf ehrenwerte Arbeiter ein Urteil gefällt, das alles übertrifft, was Selbstverwaltungs- Drgane, trotzdem diese schon als senatorische Wähler Worten, es sei seine Aufgabe, die finanzielle Durchführbarkeit des bisher an Urteilen dieser Art zu verzeichnen ist. Als vor einigen mit politischen Befugnissen ausgestattet sind. Flottenplanes zu beweisen. Der Mann hatte seine Aufgabe voll- Monaten die Textilindustriellen am Niederrhein den Beschluß faßten, So hat denn diese August- Session der Generalräte wieder eine kommen richtig erfaßt und während der ganzen Zeit seiner Amts- sämtliche Arbeiter auszusperren, fündigte auch die Firma Wilhelm Reihe politischer Kundgebungen gebracht, die über die Stimmung thätigkeit folgerichtig durchgeführt. Er ist niemals ein Finanz- Schrader u. Comp. in Mörs bei Krefeld ihren Arbeitern. Bevor der Provinz Aufschluß geben. Zunächst sind die zahlreichen Be­die Unternehmer die glückwünschungen" des Ministeriums Combes minister gewesen, der den Daumen auf dem Beutel hielt, er hat jedoch zur Aussperrung kam, zogen Kündigung zurück. Die Arbeiter der Firma Schrader hatten hervorzuheben, die sich wirkungsvoll an die schier ununterbrochenen nicht geprüft und nicht gestritten: er war ja dazu angestellt, das Geld jedoch mit dem Unternehmer noch einen alten Span zu beschaffen, das größere Herren zur Durchführung ihrer so ehr- und wollten bei bei dieser Gelegenheit die Sache ins Reine regierungsfreundlichen Kundgebungen der Gemeinde- und Bezirksräte, geizigen wie verhängnisvollen Pläne brauchten. Und er schaffte es. bringen. Die Firma besigt nämlich eine sogenannte Wohlfahrts- der radikalen Wahlkomitees und sonstigen politischen Organisationen Sein Rezept war das denkbar einfachste. Er hatte zwei Ge- einrichtung nach dem Muster derer, die für den Unternehmer eine anreihen. Ferner haben eine Anzahl Generalräte( bisher sieben) auf den Antrag des Abg. d'Estournelles sich für den Abschluß fichter und zwei Reden. Wenn es galt, den Reichstag zur Bewilligung erhebliche Wohlthat, für den Arbeiter aber eine drückende Feſſel find. internationaler Schiedsgerichte gemäß den Bes neuer Ausgaben zu überreden, dann war alles glänzend und vor- Als vor Jahren die Firma an Arbeitskräften Mangel litt und die trefflich, dann schwamm er im Golde und wußte nicht, was er mit Arbeiter Lohnforderungen stellten, da verfiel die Firma auf die Stimmungen der Haager Konferenz ausgesprochen. Ueberhaupt macht sich der Ruck nach links auch in den Generalräten immer fräftiger wohlthätige Einrichtung, die Arbeiter zwangsweise zum Sparen an­im Parlament wirkenden den Steuergeldern anfangen sollte, die ihm der Reichstag aus eignem zuhalten. Jedem Arbeiter wurden 5 Proz. seines Zohnes zurück- geltend, trotz der hier stärker als Antrieb bewilligte. Als mit jener tödlichen Gewißheit, die jeder behalten. Am Jahresschlusse wurde ihm der zurückbehaltene Lohn- Trägheitskraft des rein lokalen Elements. Berständige, die zumal die socialdemokratische Fraktion im Reichs- nicht etwa ausgezahlt, sondern in einem Sparbuche gutgeschrieben. verstärken nur diesen Eindruck. Sie sind übrigens in wehleidigem Die vereinzelten reaktionären Kundgebungen der Generalräte tage erkannt hatte, der Umschwung eintrat, wandelte sich der Hochzeits - Das Guthaben wurde ausdrücklich als Eigentum des Arbeiters bezeichnet, Tone gehalten. So namentlich die Präfidialrede Melines im lader mit einemmale zum Leichenbitter. Jetzt gab es düstere blieb jedoch thatsächlich in Händen der Firma und sollte nur in Mienen, besorgte Andeutungen; und drei Jahre nach dem berühmten Krankheitsfällen, bei Invalidität und zunehmendem Alter ausgezahlt Vogesen - Generalrat. Der politisch tote Ordnungskartell- Staats­werden. Nur wenn der Arbeiter ohne Grund entlassenmann jammerte herzbrechend über die politische Lage und im bes Ausspruch: Wir schwimmen im Golde!" that Herr v. Thiel­mit der ihm eigenen Gewissenhaftigkeit mann einen nicht minder berühmten: Wir wissen nicht, wie würde, war die Firma verpflichtet, das Geld herauszugeben." Internationalismus" des Kabinetts Combes. Er meinte damit Natürlich war, um dieses Verfahren zu rechtfertigen, eine" Stasse" ben Umstand, daß in verschiedenen zu Ehren der Minister wir die Löcher stopfen sollen". Es hat wohl selten noch- gegründet und ein Statut" ausgearbeitet worden, mit dem die wenn man etwa von den Leitern verkrachter Banken absieht an Arbeiter einverstanden sein mußten. Diese lästige Zwangswohlthat veranstalteten Festlichkeiten neben der Marseillaise " die Inter nationale" gespielt oder auch gesungen wurde, z. B. während Teitenden finanziellen Stellungen Männer gegeben, die so wenig wollten die Arbeiter endlich los werden, da es für sie in Wirklich Voraussicht bewiesen wie der scheidende Reichsschatzsekretär, oder feit nichts weiter wie eine Lohntürzung war und ein Mittel, fie der der neulichen Marseiller Reiſe des Ministerpräsidenten. Und gar der linksradikale Marineminister Pelletan müsse sich auf seinen Be­doch so wenig zeigen durfte. Firma gefügig zu machen. Sie traten bei Gelegenheit der Aus­Unter Herrn Thielmanns Regiment ist die Laft der Reichs- sperrung mit der Firma in Unterhandlungen wegen Auflösung der suchen in den Hafenstädten Straßenumzüge zu seinen Ehren gefallen schulden um rund eine halbe Milliarde gestiegen. Die Heraus- Spartaffe und Auszahlung des Guthabens. Die Verhandlungen führten lassen, in denen die maritimen Arsenalarbeiter unter den Klängen zahlungen des Reichs an die Einzelstaaten haben sich durch ein Plus zu feinem Resultat; da es sich um große Summen handelt über der Internationale" und der" Carmagnole" und mit der roten 700 Arbeiter und bei manchem über 1000 m. so scheint die Geld- Fahne an der Spige marschieren. der Matrikularbeiträge zum Gegenteil berwandelt; um die Einzel- frage Schwierigkeiten gemacht zu haben. Die Arbeiter beschlossen Melines über die offiziell gewordene"" Internationale" und rote Die Oppositionspresse stimmt natürlich in den Jammerruf staaten zu schonen, erfand man auch die verfassungswidrigen beshalb in einer Fabrikversammlung, um der Firma entgegenzukommen, ahne ein. Vaterlands- und Gesellschaftsretter find in gleichem Zuschußanleihen. Herr Thielmann ist der Direktor des Reichs- es sollten von jest an keine Abzüge mehr gemacht werden, zu Weih- Fahne ein. Vaterlands- und Gesellschaftsretter sind in gleichem Grade entsetzt. Eher aber ließe sich vom proletarischen Finanzkrachs. nachten sollten jedesmal 15 Proz. des Guthabens ausgezahlt werden Selbst bei der engen und beschränkten Auffassung, die Herr und nur eine kleine Anzahl Leute, die infolge der Kündigung sofort Standpunkte gar manches eintvenden gegen die unangebrachte Ver­v. Thielmann von seinem Amte hatte, hätte er sich doch denken austraten, sollten ihr Geld gleich bekommen. Der Arbeiterausschuß, koppelung der proletarischen Symbole mit bürgerlich- ministeriellen Zwecken und Kundgebungen. müssen, daß es so nicht weiter fort gehen konnte. Selbst wenn ihm aus drei Mitgliedern des christlichen und zwei Mitgliedern des der Mut und die Einsicht dazu fehlte, die Reichskasse vor den ewigen deutschen Textilarbeiter- Verbandes bestehend, erhielt den Auftrag, der dér Mut und die Einsicht dazu fehlte, die Reichskasse vor den ewigen Firma dieses Verlangen mitzuteilen zugleich mit der Bemerkung, Angriffen des Marinismus und Militarismus zu schützen, so hätte daß im Falle der Ablehnung beide Verbände die Sperre über er doch an die Erschließung neuer Einnahmequellen denken müssen. Die Firma verhängen würden. Das thaten die fünf Mitglieder des Und wäre er nur ein bißchen Staatsmann gewesen, so hätte die Bereit- Arbeiterausschusses schriftlich und die Folge war eine Anklage wegen Ein Opfer des Zarismus. Paris , 21. August.( Eig. Ber.) willigkeit der Socialdemokraten, Einkommens, Vermögens- und Erpressung und die Verurteilung der fünf Mann zu je 14 Tagen Der in diesem Jahre aus Sibirien entflohene russische Revolutionär Erbschaftssteuern für das Reich zu bewilligen, einen wichtigen Posten Gefängnis. Zur Konstruktion der Erpressung gehört vor allen Dingen, daß Peter Poliwanoff hat sich im öffentlichen Garten der Hafen­feiner Rechnung bilden müssen. Herr v. Thielmann ließ sich aber einfach vom Winde treiben. der Versuch der Erpressung auf die Erlangung eines rechtswidrigen stadt Lorient durch einen Revolverschuß das Leben genommen. Der Vermögensvorteils gerichtet ist; hier verlangten die Arbeiter aber Verstorbene gehörte von frühester Jugend der revolutionären Be Während alle politischen Richtungen so verschieden sie auch nichts weiter, wie die Herausgabe des ihnen gehörenden, längst ver- wegung der siebziger Jahre an, zuerst in ihrer friedlich- propagan von der Neichs- Finanzreform denken mochten- von der Not- bienten Geldes, das ausdrücklich als ihr Eigentum bezeichnet wird. distischen und dann in ihrer terroristischen Phase in den Reihen wendigkeit einer durchgreifenden Veränderung überzeugt waren, Bor solchem Urteil steht man wie vor einem Rätsel. Der Arbeiter der Narodnaja- Wolja "( Volkswille). Wegen socialistischer Propa that er gar nichts dergleichen. Im Jahre 1902 erklärte er dem in Mörs hat sich eine begreifliche Erregung bemächtigt und der Glaube ganda wurde er zu Gefängnis und Verbannung verurteilt, später, Reichstage prophetischen Gemüts, er werde doch um die Peinlichkeit an den Rechtsstaat wird diesen Arbeitern, die in ihrer Mehrzahl der im Jahre 1882, im Alter von 24 Jahren zu lebenslänglicher Katorga

-

-

"

( Im Anschluß an obige Korrespondenz möchten wir berichtigen, daß die in Nr. 187 unter" Frankreich " erwähnte Rede des Minister­präsidenten Combes nicht auf dem Lehrerkongreß in Marseille , wie bie Redaktion hinzugefügt hatte, sondern auf dem diesem folgenden präsidenten Combes nicht auf dem Lehrerkongreß in Marseille , wie die Redaktion hinzugefügt hatte, sondern auf dem dieſem folgenden " demokratischen Bankett" gehalten worden ist. Die Red.)