Nr. 197.
Abonnements- Bedingungen:
16
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags nummer mit illustrierter SonntagsBeilage„ Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- ZeitungsPreisliste für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 art, für das übrige Auslanb 8 Mart pro Monat.
Ericheint täglich außer Montags.
Norwärts
Berliner Volksblatt.
20. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr Beträgt für die sechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Versammlungs- Anzeigen 20 ẞfg. ,, Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Insecate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormitttags geöffnet.
Telegramm Aoreffe: ,, Socialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.
Fernsprecher: Amt IV, Mr. 1983.
-
Dienstag, den 25. August 1903.
-
ließ sich vom russischen Vertreter Ignatieff so übertölpeln, daß der Sultan die Forderungen zurückwies. Derselbe Salisbury fam achtzehn Monate später beim Abschluß des russisch - türkischen London , 22. August. Krieges nach Berlin , wo er unter dem Einfluß Disraelis Nur um ungefähr 13 Monate überlebte Lord Salisbury seinen gegen Rußland und für die Türkei wirkte: er trug das Seinige Rücktritt aus dem politischen Leben, in dem er ein halbes Jahr dazu bei, daß der Vertrag von San Stefano vernichtet wurde. hundert hindurch bon 1853 bis 1902- als Mitglied des Unter- Es wäre gewiß besser gewesen, wenn wenigstens Macedonienund Oberhauses, als Staatssekretär und schließlich als Premier im Sinne des San Stefano- Vertrages bei Bulgarien geblieben thätig war. Die Zeit, in der er wirkte, war groß; wäre. Bulgarien wäre eine Schutzmauer sowohl gegen die fie sah den Aufstieg der Arbeiterklasse, der Socialpolitik, Türkei , wie gegen den Zarismus geworden. Man darf zu des Deutschen Reiches und der Vereinigten Staaten; sie sah das Nationen, die um ihre Befreiung kämpfen, so viel Vertrauen haben, Wachsen des imperialistischen Gedankens und der europäischen Macht daß sie ihre gewonnene Selbständigkeit auch gegen mächtige Freunde über Afrika und Asien . Und der Mann, der während dieser Zeit wahren werden. Allein Salisburys russische Politik war principienbiele Jahre an der Spize eines Weltreiches stand, war von Natur los; sonst wäre die scharfe Drehung zwischen 1876 und 1878 nicht mit reichen Gaben ausgestattet worden; er Hatte einen gut möglich gewesen. robusten Körper, viel Arbeitskraft und Wissen und eine gemmen- Nach dem Tode Disraelis übernahm Salisbury die Leitung der artig geschliffene Ausdrucksweise. Dennoch würde man vergeblich Tories. Gleichzeitig wurde er wieder russenfreundlich, und da auch suchen nach einer großen politischen Bewegung oder gesetzlichen Gladstone felfenfest an die erlösende Christenmission des Zarismus Maßnahme, die mit Salisburys Namen verknüpft wäre. Man könnte glaubte, so erhielt Rußland freie Hand in Central die englische Geschichte der letzten Hälfte des neunzehnten Jahr- Ostasien , wo es in den letzten Jahren ein ungeheures Reich hunderts schreiben, ohne Salisbury mehr als vorübergehend zu er aufbaute. Zur Zeit als Rußland Vorbereitungen machte, Port wähnen, höchstens wäre er in Verbindung mit den neuesten kolonialen Arthur im fernen Osten zu besetzen und sich auch den Weg nach Bestrebungen der Vereinigten Staaten und Frankreichs etwas ein- Bender Abbas am persischen Meerbusen zu bahnen, erzählte Lord Salisbury den Finanzleuten der City, daß die antirussische Politik gehender zu behandeln. Disraelis antiquiert sei und daß England im Jahre 1854 aufs unrechte Pferd gewettet habe.
-
Das
und
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
zu einer falschen Aussage oder Zeugen dazu berleiten werde, fich der Zeugnispflicht zu entziehen. Diese Thatfachen sind aktenkundig zu machen." Der Verdacht der Flucht bedarf nur dann keiner Begründung, wenn ein Verbrechen den Gegenstand der Untersuchung bildet, und die Majestätsbeleidigung aus§ 95 des Strafgesetzbuchs ist kein Verbrechen, sondern ein Bergehen, oder wenn der Angeschuldigte ein Heimatloser, Landstreicher oder Ausländer ist, was alles hier nicht zutrifft. Da noch niemals ein Redakteur des Vorwärts" sich den Gerichten durch die Flucht entzogen hat, ist auch im vorliegenden Falle der Fluchtverdacht schwerlich zu begründen. Wie aber eine Verdunkelung des Thatbestandes, da das Manuskript offenbar vernichtet ist, bewirkt werden sollte, insbesondere durch den Redakteur selbst, ist ebenfalls nicht zu erkennen. Es wird nicht leicht sein, " Thatsachen", die dafür sprechen, aftenkundig zu machen."
mit
Auch in Regierungskreisen scheint man die gerichtliche Aktion So, berlautet" am
beklommenen Gefühlen zu begleiten.
"
alle
Sonntagmorgen in der Kölnischen Zeitung ", daß für die Regierung bei den Haussuchungen beim, Borwärts" und bei der wegen der„ Kaiserinsel" gegen ihn eingeleiteten gerichtlichen Verfolgung feineswegs die Absicht im Vordergrunde gestanden haben, die Bestrafung die Bestrafung eines Redakteurs wegen Majestätsbeleidigung oder wegen groben Unfugs herbeizuführen. Maßgebend foll vielmehr die Absicht gewesen sein, Mittel aufzuwenden, um einmal zu zeigen, wie solche leichtfertigen und bösartigen Gerüchte entstehen, die sich mit ihrer Spike mit Vorliebe gegen den Landesherrn richten. Nachdem der„ Vorwärts" unbekümmert um ein in schärfster Form abgefaßtes Dementi seine Mitteilungen aufrecht gehalten hatte, blieb, da ferner sachliche Richtigstellungen bei der politischen Kampfesweise des„ Vorwärts" ebenso erfolglos gewesen wären, nichts andres übrig, wie den Versuch zu machen, die Nichtigkeit und unwahrheit jener Meldungen auf dem Wege des gerichtlichen Vorgehens vor aller Welt klarzulegen."
"
Man kann nicht sagen, daß die Offiziösen ein wenig von dem
Lord Salisbury war feine treibende, sondern eine hemmende Kraft. Konservativ im Fühlen und Denken, krankhaft mißtrauisch gegen die sociale Demokratie, aber durch Studium und Er- Es soll indes nicht geleugnet werden, daß nach 1880 die fahrung zur Ueberzeugung gelangt, daß die Voltsmassen, schließlich diplomatische Lage Englands eine sehr verwickelte geworden ist. Die siegen müssen, machte er es sich zur Aufgabe, den geschichtlichen Fort- Enttäuschung Rußlands auf dem Berliner Kongreß drängte die gang zu verlangsamen und den Sieg der Arbeiterklasse abzu- zarische Politik nach Asien , dann beschleunigte sie die russischschwächen. Im Grunde genommen ist dies die Weltanschauung französische Alliance, deren Werden schon im Jahre 1875 allgemein aller gebildeten und wohlhabenden Engländer. Bor - bemerkbar war. Dazu kam die neue Kolonialpolitik. Frankreich wärts kann ihnen nichts bieten; warum nicht den status unternahm die Gründung eines neuen Kolonialreiches, ebenso ging socialdemokratischen Schweineglück haben; denn zur selben Zeit, da quo mit allen lugen Mitteln so lange als möglich aufrecht- Deutschland daran, Kolonien zu erwerben. Die neuen Kolonialmächte in Köln offiziös als Zweck der Aktion die gerichtliche Aufklärung halten? Das bürgerliche Geschlecht Englands fand deshalb in dem gerieten bald in einen Gegensatz zu England. Verschärft wurde bezeichnet wurde, gab in Berlin der„ Vorwärts" nicht nur dem flugen, einflußreichen Aristokraten einen sicheren Führer, der von dieser Gegensatz durch die englische Besetzung Aegyptens , Birmas gleichen Verlangen Ausdruck, sondern zeigte sogar den Weg, wie seiner hohen Stellung aus vieles zur Verbreitung und Befestigung und durch die Wirren in Südafrika . So stand England im dieser Zweck schnell und sicher zu erreichen ist: der Staatsanwalt dieser Gedanken gethan hat. Jahre 1885, als Salisbury zum erstenmal zur Premierschaft ge- folle gegen uns die Klage wegen Beleidigung des Hofmarschalls bor der Alternative, entweder Anschluß an den v. Trotha einleiten, den wir der wissentlichen unwahrheit geziehen Im Jahre 1853, kaum dreiundzwanzig Jahre alt, wurde Salis- langte, bury, damals noch als Lord Robert Cecil bekannt, vom Wahlkreise Dreibund zu suchen oder gegen eine europäische Koalition haben, einen Vorwurf, den wir heute wiederholen, da die Stamford ins Unterhaus geschickt. Mit merkwürdiger Konsequenz zu kämpfen. Salisbury näherte sich dem Dreibunde und Norddeutsche Allgemeine Beitung" heute nicht bewirfte er dort gegen jede Ermutigung der Demokratie, gegen jede schloß 1887 ein Bündnis mit Italien gegen Frankreich ab. fennt, daß sie ohne Auftrag von Herrn v. Trotha die wahrheitsReform, die zur Selbständigkeit des Volkes führen könnte. Sowohl Nach dem Sturze Bismards entwickelte sich für einige Zeit ein widrige Behauptung in die Welt gesetzt hat, der Hofmarschall wisse im Unterhause wie seit 1868 bei den Lords trat er stets für Kirche, freundschaftliches Verhältnis zwischen England und Deutschland . nichts von dem Schloßbau. In diesem Prozeß werden wir u. a. Privateigentum und persönliche Freiheit ein. Und in diesem Sinne Die Zeit des Bündnisses mit Italien benutzte England zu Verhand- auch durch das Zeugnis des Herrn v. Trotha unter Beweis stellen: 1. daß das Familienschloß auf Pichelswerder in hösischen erzog er auch seine Partei. Salisburys Eintreten in die eigentliche lungen mit Frankreich im Südosten Asiens , dann zu Vorbereitungen, staatsmännische Laufbahn- seine Ernennung zum Staatssekretär für den Sudan wieder zu erobern und die Herrschaft in Aegypten Kreisen ein in Aussicht genommenes Projekt ist. Ja, es wird sich Indien fiel in das Jahr 1866, als die Londoner Arbeiter die zu befestigen. Die ganze britische Politik in den neunziger Jahren zeigen, daß dieser Plan bereits viel greifbarer ist als in der Ausdehnung des Wahlrechts verlangten. Der junge Staatssekretär war auf die Kapstadt - Kairo - Linie konzentriert. Sie wollte in Afrika abschwächenden Darstellung des„ Vorwärts"; 2. daß die Hofherren die Notwendigkeit dieses Baues ausbenutzte seinen Einfluß gegen die Gewährung der Reform und als Ersatz suchen für die Einengung des Gebiets in Asien durch Rußsas Kabinett sich für die Reformbill erklärte, legte er seinen Bosten land. So kam es, daß sogar der sehr vorsichtige Salisbury den drücklich mit der persönlichen Sicherheit des Königs begründet tieder. In den neunziger Jahren gab er dem Widerwillen des Franzosen am Ober- Nil ein mächtiges Halt zurief und sie bei haben; britischen Kapitals gegen die Gewerkschaften dadurch Ausdruck, daß Faschoda zum Rückzug zwang, sowie daß er Chamberlain und Rhodes 3. daß die Insel zu diesem Zweck enteignet werden soll; öffentlich von der„ Tyrannei der Trades- Unions" sprach. Auch freie Hand in Südafrika ließ. Lord Salisbury kann von der Anflage, 4. daß ein besonderer Verwaltungsbezirk und Reichstagsals Staatssekretär für Indien ( 1866-1867, 1874-1878) beobachtete den Boerenkrieg mit verschuldet zu haben, nicht freigesprochen werden. Wahlfreis geschaffen werden soll, in dem nur königliche Angestellte er eine paffive Haltung und that nichts zur Hebung der indischen Das in den letzten fünf, sechs Jahren entstandene herzliche Ein- wohnen sollen. Völfer. bernehmen zwischen England und den Vereinigten Staaten hat Herr v. Trotha wird insbesondere noch bezeugen, daß er die Mit dem Alter wuchs bei ihm die Abneigung gegen jede Salisbury bedeutend gefördert. Die wegen des britisch- venezolanischen bisher erst in der Form einer Anregung Nr. 1-4 ist dagegen Aenderung, zu deren Durchführung er die Mitarbeit der Massen Grenzstreites erlassene triegerische Botschaft Clevelands im Dezember bereits gestalteter Plan- aufgetauchte Frage der indirekten hätte haben müssen. Im Jahre 1897 war es eine seiner bittersten 1895 beantwortete Salisbury in taftvoller Weise und hielt den Ver- Busammenstellung der Garde aus Elitemannschaften für sehr erKlagen, daß die organisierten Regierungen an Macht verlieren, einigten Staaten die Hand der Freundschaft hin. Während des wägenswert hält. während die öffentliche Meinung an Macht gewinnt. Der eigenartige spanisch- amerikanischen Krieges stand Salisbury auf seiten der demokratische Imperialismus Kiplings , Rhodes' und Chamberlains Amerikaner. Die alte, obengenannte diplomatische Tradition stieß ihn ab. Sowohl im Jubiläumsmonat Juni 1897 wie im Mai Englands betreffend einen central- amerikanischen Kanal ließ Salis1902 warnte er vor übereilten Schritten in der imperialistischen Politik. bury zu Gunsten der Vereinigten Staaten fallen. Nicht zollpolitische oder konftitutionelle Bande könnten das britische Salisbury konnte schließlich gar nicht anders handeln. Als Reich zusammenhalten; nur im Wachsen der gegenseitigen Sympathie, Cleveland den Kriegsruf ausstieß, machten sich Jameson und feine der gemeinschaftlichen Gedankenarbeit könne sich die große Bestimmung Leute bereit, in Transvaal einzubrechen. Der deutsche Kaiser teleder angelsächsischen Rasse erfüllen; alle vom Staat gefchaffenen Bande graphierte an Krüger, und die deutsche Regierung fondierte die würden sich dem Reiche nur als Fesseln erweisen und früher oder europäischen Mächte, ob nicht eine Koalition gegen England zu später gesprengt werden. Sonst hat Lord Salisbury nur indirekt in ſammengebracht werden könnte. Dann tamen Port Arthur, Faschoda, die innere Politik Englands eingegriffen, indem er als Premier- die Krisis in Südafrika . England brauchte Freunde und diese suchte minister in den Jahren 1885-86, 1886-92, 1895-1902 feine es unter den Kindern Britanniens.
Kollegen beeinflußte. Sein eigentliches Gebiet war die auswärtige Salisbury war kein Führer, fein voraussehender Staatsmann, Politit, die er in den Jahren 1878-80 und dann in Verbindung sondern ein Nachläufer und ein Bauderer. Zwischen seinem Rüdmit seiner Premierschaft bis 1900 als Staatssekretär des Auswärtigen tritt am 11. Juli 1902 und feinem Tode am 22. August find nicht viel mehr als 13 Monate vergangen, und diese kurze Spanne Zeit genügte, Salisburys Namen der Vergessenheit zu überliefern.
Amtes leitete.
Auch auf diesem Gebiete, der eigentlichen Domäne des engTischen Adels, bermißt man bei Lord Salisbury die treibende, schöpferische Kraft. Der erste beste gebildete Engländer hätte mit den Machtmitteln eines Weltreiches und mit den fenntnisreichen Beamten von Downing Street mindestens soviel als er leisten können. Die Hauptfrage, die jeden britischen Diplomaten des neunzehnten Jahrhunderts bis ungefähr 1880 intereffierte, war die alte orientalische Frage: die Fortbewegung Rußlands nach Konstantinopel . Erst in zweiter Linie kam die Sorge um die Aufrechterhaltung der Seeherrschaft, denn eigentliche Seemächte außer England gab es vor zwanzig Jahren nicht. Die äußere Politik Englands faßte sich damals in folgendem Satz zusammen:" England darf es nicht gestatten, daß der Sund, die Meerenge von Gibraltar, der Bosporus , die Landenge( später Kanal) von Suez und die Landenge von Darien( Central- Amerika , bei Panama ) in die Hände einer Großmacht geraten". Salisbury war schon vor einem halben Jahrhundert für Rußland . Er war gegen den Krimkrieg, d. h. für die Unterwerfung der Türkei unter Rußland im Jahre 1854. Und Ende 1876, als die Balkantvirren eine Konferenz in Konstantinopel nötig machten, ging Salisbury als außerordentlicher Gesandter dorthin und
Zur Kaiserinsel.
Unser Kollege Leid ist bisher nicht der Freiheit wiedergegeben worden. Mit Recht wendet sich die Bossische Zeitung" gegen diese durch nichts zu rechtfertigende Maßnahme:
"
"
-
Wir kommen also den Tendenzen der Regierung durchaus entgegen, wenn wir diese Anklage gegen uns wiederholt fordern. Selbst das Berliner Tageblatt" erklärt es jetzt für das„ Allereinfachste und Allerzweckmäßigste", wenn das Hofmarschallamt eine bündige Erklärung erließe, damit endlich alle die fabelhaften Geschichten vor der Deffentlichkeit verschwänden". Diese bündige Erklärung wird aber ausbleiben, wie es ja auch eine freie Erfindung der Kölnischen Zeitung " ist, daß das gerichtliche Verfahren eingeleitet sei, weil sich der„ Vorwärts" allen fachlichen Erklärungen unzugänglich erwiesen hat; es ist überhaupt in der bürgerlichen Presse in der ganzen Angelegenheit keine einzige sachliche Erklärung erschienen, die irgend welchen Wert besessen hätte.
Ein Berliner Blatt läßt sich von einem Specialweisen aus Spandau versichern, daß man dort an die Sache nicht glaube:
" Ganz absurd, geradezu wahnwißig flingt aber die Behauptung von der Bildung eines eignen Reichstags- Wahlkreises und der Hineinbeziehung der Spandauer Militärwerkstätten in denselben. Diese Fabritetablissements liegen ganz abseits von Bichelswerder, etwa 4-5 Kilometer davon entfernt auf der andren Seite von Spandau ; inmitten der Werkstätten wohnen nur wenige Beamte und Arbeiter; das nach Tausenden zählende andre Personal wohnt in den zerstreut liegenden fiskalischen Gebäuden in der Stadt Spandau , in den benachbarten Dörfern, vielfach auch in Berlin und den Vororten. Was sollte also wohl die Angliederung der Militärwerkstätten an Pichelswerder bezwecken? Kurz, ein tolleres Phantasieprodutt als die Kaiserinsel- Geschichte des„ Borwärts" ist wohl selten zu Tage gefördert worden."
,, Wie in der Veröffentlichung des Planes, der nicht dem Kaiser, Wir sind in der Lage, diesen wahnwißigen" Reichstags- Wahlsondern irgend welchen Hofkreisen zugeschrieben wurde, eine kreis, in dem nur königliche Angestellte wohnen sollen, näher zu beMajestätsbeleidigung gefunden werden kann, ist einstweilen umso schreiben. Er soll- immer nach der Absicht der Hofprojektenweniger zu ersehen, als der, Vorwärts" selbst erklärt, daß der Herrscher von dem Plan keine Kenntnis gehabt habe. Aber selbst wenn eine dem Bezirke der staatlichen Werkstätten in Spandau , der Domäne von dem Plan teine Kenntnis gehabt habe. Aber selbst wenn eine macher sich zusammensetzen: aus der Kaiserinsel Pichelswerber, Anklage wegen Majestätsbeleidigung erhoben erhoben würde, wäre
damit die Verhaftung des Redakteurs noch nicht gerechtfertigt. Ruhleben, dem Bezirk Döberik und Hahneberg.
Die Verhaftung ist nur zulässig, wenn 1. dringende Verdachts
gründe vorliegen und zugleich 2. der Redakteur der Flucht verdächtig Das Berliner Antisemitenorgan für rumänische Finanzen und
ist oder Thatsachen vorliegen, aus denen zu schließen ist, daß er internationale Ritualmorde, die Staatsbürger Beitung" Spuren der That vernichten oder Zeugen oder Mitschuldige meint: