Abonnements- Einladung.
Mittwoch, 30. September 1903.
Delory, Abgeordneter und Bürgermeister von Lille , veriveist die Ansichten der P. S. de F. über den betreffenden Punkt zur auf die Erfolge und die Stärke des Socialismus im Norddepartement, Geltung fommen würden. Die Dresdener Resolution über die Taktik die in der hochentwickelten Industrie und in dem daraus resultierenden habe einen guten Boden zur Verständigung geschaffen. flaren Klassenbewußtsein der Arbeiter wurzeln. Die nordischen Guesde regt an, falls die Zeit es gestatten sollte, den General Mit dem 1. Oktober 1903 eröffnen wir ein neues Abonnement Proletarier suchten ihr Heil nicht in etwelchen Reformen, fie fämpften streit auf die Tagesordnung zu setzen. Es gelte, auch über diese auf den„, Vorwärts" mit seinem wöchentlich fünfmal erscheinenden felbständig seit 25 Jahren auf allen Gebieten. Auch die Konsum- Frage die volle Einheit der Partei festzustellen. Unterhaltungsblatt und der Sonntagsbeilage„ Die Heue Welt". genossenschaften seien dort in den Dienst der Partei gestellt, sie Lafargue unterstützt den Antrag. Es sei überhaupt not Für Berlin nehmen sämtliche Zeitungsspediteure sowie unsre lieferten für Agitationszwecke 25 bis 30 000 Frank jährlich. In wendig, den Sinn des Generalstreits genau zu bestimmen. Denn Für Berlin nehmen sämtliche Zeitungsspediteure sowie unsre ben letzten Kammerwahlen wurden ca. 100 000 socialistische Stimmen bisher sei er in Frankreich vieldeutig, er bedeutet bald die fociale Expedition, Lindenstrasse 69, Bestellungen entgegen zum monatlichen abgegeben. Redner schließt mit einer Warnung vor den Aposteln Revolution, bald einen allgemeinen Berufsstreit in einer Branche der neuen Methode" und einer Mahnung zur proletarischen Dr- oder auch nur in einem Betriebe. 1 Mark 10 Pfennig frei ins Haus. ganisation für den endlichen Sieg.. Guesdes Antrag wird angenommen.
Preise von
Für das übrige Deutschland , nehmen sämtliche Postanstalten Bestellungen zum Preise von
1 Mark 10 Pfennig pro Monat ( ausfchliesslich 14 Pfennig pro Monat Bestellgeld) entgegen.( Eingetragen ist der ,, Vorwärts" in der Post- Zeitungsliste unter Ir. 8203.) Die Einziehung des Zeitungsgeldes von den bisherigen Postabonnenten erfolgt gegen Quittung durch die Briefträger, die zur vollgültigen Quittungsleistung berechtigt sind.
Neu hinzutretende Postabonnenten können die Zustellung der Zeitung und die Einzahlung des Zeitungsgeldes auch schriftlich bei der zuständigen Postanstalt beantragen. Für derartige BestellIchreiben etc. wird eine Gebühr nicht erhoben.
"
Im Auslande kann der Vorwärts" gleichfalls bei der Post bestellt werden; der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 5 Fr. 1 Cts. in Belgien , 3 Fl. in Holland , 3 Kr. 59 Oere in Dänemark , 5 Lire 71 Cts. in Italien , 5 Fr. 15 Cts. in Luxemburg , 4 Kr. 66 бeller in Oestreich- Ungarn , 6 Fr. 10 Cts. in Rumänien , 4 Kr. 17 Oere in Schweden , 5 Fr. in der Schweiz ; 9 Mark in Frankreich , England, Spanien und Portugal , den Vereinigten Staaten von Nordamerika und andren zum Weltpostverein gehörenden aussereuropäischen Ländern.
"
"
Nach Erledigung einiger geschäftlicher Angelegenheiten schließt die Sigung um 12 Uhr.
"
-
Aus den weiteren Ansprachen sei erwähnt, daß a fargue einen Auf den Antrag von Lafargue und Lagardelle wird beschlossen, warmen Appell an die Arbeiterinnen richtete und auf die der deutschen Socialdemokratie im Hinblick auf den Dresdener entscheidende Bedeutung der Frauen wie für jede weltgeschicht- Barteitag eine Glückwunschadresse zu schicken. Guesde und Baillant liche Bewegung, so auch für die socialistische verwies. werden mit der Abfassung der Adresse betraut. Rubanowitsch( mit lebhaftem Beifall empfangen) begrüßt die Bersammlung namens der Russischen Socialrevolutionären Partei: Gegenüber der Solidarität der franzöfifchen Bourgeoisie mit dem Barismus müsse die Solidarität des französischen und russischen Proauf den erstarkenden revolutionären Kampf des russischen Proleletariats aufgerufen werden. Redner verweist unter lebhaftem Beifall tariats und auf das Fiasko der Versuche des Oberspizzels Subatow, nach dem Beispiel der französischen Bourgeoisie und ihrer Helfershelfer durch gelbe Gewerkschaften" die Arbeiter zu spalten. Der Die bekannten Vorgänge in Laurahütte beschäftigen nun auch Subatomismus sei die russische Form des Millerandismus. In das Schwurgericht. Vor der Strafkammer sind die Personen abRußland betrachteten alle socialistischen Richtungen die P. S. de F. geurteilt worden, die an dem Aufruhr und Landfriedensbruch teilohne selbst eine Gewaltthat begangen zu genommen haben sollen als die einzige focialistische Partei Frankreichs . Garonne, die die P. S. de F. als die einzige socialistische Partei be- die sich selbst Gewaltthaten nach Ansicht des Gerichts haben zu Lagardelle überbringt die Grüße der Arbeiter der Haute- haben außerdem die jugendlichen Angeklagten einschließlich derer, trachten, weil diese allein auf dem Boden des Selaffentampfes stehe. Schulden kommen lassen. er mit Millerand von der Solidarität der Klassen" spreche, schließe Dem Schwurgericht wurden 8 Angeklagte überwiesen, welche als fich felber von der socialistischen Partei aus. Blickt nach Dresden , Rädelsführer" beteiligt gewesen sein sollen oder als solche, die aus wo niemand es gewagt hat, sich zur Solidarität der Klassen" zu der Menge heraus an Personen oder Sachen Gewaltthätigkeiten bebekennen. gangen haben. Jules Guesde , mit lebhaftem Beifall und Hochrufen be Der Eröffnungsbeschluß stützt sich auf§ 125 Str.- G.- B.grüßt: Jhr habt den Reden einstimmig Beifall gezollt. Das genügt Landfriedensbruch. Wahlerfolge wie die Deutschen aufzuweisen? Habt Ihr so ge- nicht einbezogen worden. nicht. Was habt Ihr, Arbeiter von Reims , gethan? Habt Ihr Die Bestimmungen des Straf- Gesetzbuchs über Aufruhr sind fämpft wie die russischen Arbeiter unter der Knute? Schon Die Angeklagten werden sämtlich aus der Untersuchungshaft vor 23 Jahren habe ich in Reims mit dem alten vorgeführt. Blanqui zu Euch gesprochen. Ich habe Euch schon damals Den Vorsitz führt der Landgerichtsdirektor Dr. Pilling, Beisiger das alles gefagt, was Ihr heute gehört habt: über die sind Landrichter Franke und Assessor Heinisch. Die Anklages Redaktion und Expedition des Vorwärts". Ronzentration der Kapitale, über das parasitäre Dasein der über- behörde vertritt der bereits im Straftammer- Prozeß thätig gewesene flüssig gewordenen Unternehmer, über die politische Festung der Staatsanwalt Fipper. Bourgeoisie, die vor allem erobert werden muß, um dann die sociale Bei der Auslosung der Geschwornen ist das Ablehnimgsrecht des Umwälzung zu verwirklichen, die die Klassen abschaffen und der Staatsanwalts sehr bald erschöpft. Arbeitslosigkeit, dem Elend ein Ende setzen wird. Ich habe Euch von den heldenhaften Straßentämpfen der Pariser Arbeiter gesprochen und auf den Stimmzettel hingewiesen, als das Mittel der Beseitigung der Klassenherrschaft. Ihr habt Beifall geklatscht, aber nichts geleistet. Es ist an der Zeit, Eure Verfehlung wieder gut zu machen. Schließet Euch unsrer, d. H. Eurer eignen Partei an! Rechnet nur auf Euch selbst. Das organisierte Proletariat ist seine eigne Vorsehung. Es braucht nur zu wollen. Ihr werdet wollen, Arbeiter von Reims ! Hoch die sociale Revolution!( Stürmischer Beifall.)
Unter Kreuzband direkt von der Expedition bezogen kostet der Vorwärts" pro Monat 2 mark innerhalb Deutſchlands und seiner Kolonien, in Oestreich- Ungarn und Luxemburg , im Ausland 3 Mark pränumerando.
Reims , 27. September .( Eig. Ber.) Vorversammlung.
Reims , eine für französische Verhältnisse große Stadt( 107 000 Einwohner) mit einer ansehnlichen Industrie, gehört trotzdem nicht zu den Mittelpunkten der socialistischen Bewegung. Die Organisation steht hier immer noch in den ersten schwachen Anfängen. Im lintsradikalen Gemeinderat fizt kein einziger Socialist irgend welcher Richtung. Der Deputierte der Stadt ist seit 1893 der politisch vieldeutige Linksradikale Mirman, der sich in seinen Wahlplakaten einen unabhängigen Socialisten" nennt.
-
"
Der Sigung wohnt der Oberlandesgerichts- Präsident Kunowski aus Breslau bei. Die Verteidigung führen die Rechtsanwalte Dr. Wiester, Reinwald, Freund, Immerwahr, Schmidt und Justizrat Neukirchner aus Beuthen D.-S. und Dr. Seyda aus Kattowiz.
Der am meisten belastete erste Angeklagte Schlepper Julius Gojny aus Laurahütte ist 55 Jahre alt und fünfmal wegen schweren und einfachen Diebstahls vorbestraft.
Gojny wird beschuldigt, im Saale am Tautesten Hoch Korfanty" gerufen zu haben. Er soll dann zu denjenigen sich zuDie imposante Versammlung schloß mit dem einstimmigen gefellt haben, die vor dent Ludwigschen Saale bemüht waren, den Votum einer Resolution, worin die Anwesenden sich verpflichten, Gefangenen zu befreien. Gojny soll ferner gerufen haben:„ Laßt fich in einer besonderen politischen Partei zu organisieren, um die ihn nicht einschließen", dann foll er die Feuerwehrleute Bourgeoisklasse unter allen ihren Formen zu bekämpfen und nach mit Steinen beworfen, sich dann auf die Spritze gesetzt der vollen Befreiung durch die sociale Revolution zu streben". und durch Klingeln und Kommandieren den Weg der Die Versammlung trennte sich unter den Klängen der von Spritze bezeichnet haben! Dann soll Gojny einer derjenigen ge
Wenn nun die Socialistische Partei Frankreichs ( P. S. de F.) trotz alledem den allgemeinen Gepflogenheiten entgegen die nichtsocialistische Stadt Reims zum Size ihres zweiten Kongresses gewählt hat, so geschah dies mit Rücksicht auf die propagandistischen Wirkungen des Barteitages, zum Zwecke der Belebung und Stärkung Myrens vorgefungenen Internationale". der hiesigen Organisation.
Der Verlauf der am Vorabend des Kongresses abgehaltenen Vorversammlung giebt in dieser Hinsicht den besten Hoffnungen Raum. In der geräumigen städtischen Eirtushalle tamen über 2000 Personen zusammen, meist Arbeiter und Arbeiterinnen, die den zahlreichen AnSprachen mit ungeschwächter Aufmerksamkeit lauschten und den Rednern begeisterten Beifall spendeten.
Den Hauptinhalt der Ansprachen bildete die Darlegung der Grundprincipien der Partei, die Betonung des proletarischen KlassenKampf- Charakters ihrer Tattit, eine scharfe Kritik aller bürgerlichen Parteien sowie der ministerialistischen Socialisten und die eindringliche Mahnung an die Reimser Arbeiter, ihrer eignen, der proletarischen Partei endlich in dichten Scharen beizutreten. Auch der Dresdener Parteitag fand sympathischen Widerhall.
"
-
11
"
-
wesen sein, welche die Sprize in den Teich warfen, und dabei selbst ins Waffer gegangen sein. Daraufhin soll er gerufen haben: Jeẞt wollen wir die Scheiben in dem Hüttengasthaus zerschlagen". Er soll dort die Straßenlampe zerstört haben, dann die Scheiben. Er soll dann den Ruf:" Nun zum Pfarrer!" ausgestoßen und an der Spitze von etwa 100 Lenten zur Pfarrei gezogen sein. Dort soll er sich wieder an der Zerstörung der Fenster, des Thores und des Baunes beteiligt haben.
Der Kongreß tagt im Saal des Freidenter- Hauses". Ueber der Tribüne schwebt in roten Lettern die Inschrift:" Proletarier aller Länder vereinigt Euch" und darunter, von zwei roten Fahnen um- Gojny erklärt: Meine Frau war an dem Tage verreist. Ich rahmt, das Bildnis von Karl Marx . Die Wände des Saales find ging abends zum Bahnhof, um sie abzuholen. Unterwegs traf ich mit zahlreichen roten Juschriften auf weißem Grunde geschmückt: einen Bekannten und ging mit ihm zu Ludwig, um ein Glas Bier Die Befreiung der Arbeiter kann nur das Werk der Arbeiter selbst zu trinken. Korfanty fenne ich nicht und habe nicht„ Hoch Korfanty!" fein", 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Muße, 8 Stunden Ruhe", gerufen. Ich stand nicht im Saale, sondern draußen am Fenster. Huldigung den Füfilierten von 1871," och die Kommune! Ich hörte dort Hochrufe, dachte es wäre auf unfren Kaiser oder Erinnern wir uns!" Die Gegner des Socialismus find zweierlei König oder den Pfarrer und stimmte mit ein. Da haben Leute mir Art: diejenigen, die ihn nicht begreifen, und diejenigen, die ihn zu gesagt, ich soll nur weiter rufen. Dann habe ich gesehen, wie gut begreifen!"- Hoch die Internationale!"" Hoch die sociale Gendarmen weggingen und mit den Säbeln nach hinten schlugen. Revolution!"" Niemand kann glücklich sein, so lange es Unglück- Ich gebe zu, daß ich mit gelärmt habe und auch in der Menge war, liche giebt!" um zu sehen. Ein Gendarm sagte zu mir, Lausejunge ", ohne daß ich etwas gemacht hätte, da sagte ich zu ihm„ Verfluchter Krüppel". Nun kam die Sprike, das war an allem schuld, die Spritzen waren schon vorher dazu bestellt. Vorsitzender: Nun beginnt Ihre Hauptthätigkeit; haben Sie auf die Sprißen geworfen?
-
Den Vorsitz führte der alte Kämpfer Pédron. In seiner Eröffnungsrede verwies er auf die Schwierigkeiten der Anfänge der socialistischen Partei vor 25 Jahren und betonte deren wesensgleiche Einheitlichkeit bis auf den heutigen Tag. Die„ neue Methode" der Ministerialisten sei irrig, da sich seit 25 Jahren in dem feindlichen Der Vorsitzende, Perrot- Reims , hält eine kurze Ansprache, Verhältnis der Bourgeoisie gegen das Proletariat nichts geändert worauf zur Wahl der Mandatsprüfungs- Kommission geschritten wird. habe. Wenn sich die Lage der Arbeiter geändert, so mur zum Der Kongreß wird zwei Sizungen täglich abhalten, am VorSchlimmen. Beweis: das Sinken der Weberlöhne in Reims. mittag und am Nachmittag. Redner betont dann die im Wesen des Kapitalismus begründete Die vom Centralrat aufgestellte Tagesordnung wird beVerelendung, an der keine bürgerliche Regierung etwas ändern stätigt. Sie enthält folgende Punkte: fönne. Die revolutionären Socialisten verschmähten es, die Haus- 1. Berichte des Sekretariats und des Kassierers, des Centralknechte irgend eines Ministeriums zu werden. Daher ihre Tremmung organs Socialiste" und der Parteiblätter. von den Jaurès und Millerand und die Begründung der 2. Bericht der revolutionär socialistischen Kammerfraktion Revolutionär- Socialistischen Einigkeit. und die parlamentarische Aktion der Partei.
Dubreuilh, Parteisekretär fürs Innere, spricht die Hoffnung aus, daß sämtliche Proletarier Frankreichs sich in den Reihen der P. S. de F. auf dem Boden des Klassenkampfes zusammenfinden würden, weil sie eben Proletarier seien. Die Partei jei revolutionär, weil Reformen nichts ändern könnten und nur die Revolution die Befreiung des Proletariats bringen könne. Alle socialen Umwälzungen feien bisher nur auf dem Wege der Gewalt bewerkstelligt worden. Siehe die bürgerliche Revolution von 1789 und 1793. Wie damals der dritte Stand alle Kraft und alle Intelligenz in sich vereinigt hatte, so gelte das heute immer mehr und mehr von der Arbeiterklasse. Sie brauche nur sich dessen bewußt zu werden und Vertrauen zu sich zu haben, um die kapitalistische Gesellschaft niederzuwerfen.
"
3. Berichte der Föderationen.
#
4. Innere Organisation der Partei.
5. Legislatives und kommunales Parteiprogramm.
6. Wahlfragen: die Gemeindewahlen von 1904.
7. Die Alterspensionen.
8. Die Unterrichtsfrage.
9. Internationaler Kongreß zu Amsterdam .
10. Wahl der Exekutivkommission.
Gojny: Steine habe ich nicht geworfen. Vorsigender: Sie saßen aber auf der Sprite; wie sind Sie daraufgekommen?
-
Gojny: Ja, ich saß drauf. Ich wollte die Sprize nach meinem Hause führen, weil ich dachte, es wäre da Feuer. Vorsißenber: Sie haben die Sprize dirigiert, Sie haben die Sprize geführt? Gojny: Nein, ich habe nicht geführt. Die Leute haben von hinten gerufen:" Zum Teich" und δα wurde ich bis ins Wasser geführt. Geläutet hab ich nur, damit die Leute aus dem Wege gingen. Der Angeklagte Fabian hat mich aufgefordert, die Spriße um zukippen. Andre Leute haben es auch gethan. Ich hatte Angst vor den andren und da habe ich, als mir selbst gedroht wurde, ich sollte ja
-
Brade bemerkt zur Tagesordnung, daß die Berichte der mitwerfen mit Koth gegen die Fenster des Hüttengasthauses geeinzelnen Föderationen sich nicht auf die andren Punkte der Tages- worfen. Mit Steinen habe ich nicht geworfen. Im Hüttengasthaus ordnung zu erstrecken hätten. habe ich mich verkrochen, um nicht noch länger gezwungen zu sein, Vorsitzender: Warum sind Sie auch zur Pfarre Gojny: Ja, was sollte ich denn machen; sonst hätte ich ja einen Stein an den Kopf bekommen. Demoliert habe ich da nichts. Vorsitzender: Es wird Ihnen ja nachgewiesen werden.- Gojny: Ja, ich bin ein Auswärtiger, da wälzen die Leute alles auf mich.
Auf Baillants Antrag wird zunächst eine Kommission zur mitzugehen. Vorberatung der Organisationsfrage gewählt. Deren Mitglieder gegangen? sind: Guesde, Lafargue, Landrin, Bagnol, Corgeron, J. Martin. Die sonstigen etwa erforderlichen Kommissionen sollen nach der Generaldebatte über die betreffenden Punkte der Tagesordnung gewählt werden. Guesde regt an die Besprechung des Punktes 9( Amsterdamer Kongreß).
-
Brade, Barteisekretär fürs Aeußere, betont namentlich den internationalen Charakter der Partei. Daher auch unser Jubel über den herrlichen Wahlfieg der deutschen Socialdemokratie. Redner bespricht die historische Bedeutung dieses Wahlsieges und verweist sodann auf die Niederlage der Revisionisten, dieser deutschen Anhänger Der zweite Angeklagte, Klempner August Grajczarek aus der neuen Methode" auf dem Dresdener Parteitag, wo Laurahütte, 24 Jahre alt, achtmal wegen Körperverlegung, Bedie französischen Ministerialisten die Rolle einer Vogelscheuche, einer Brade bemerkt hierzu, daß das Internationale Socialistische leidigung usw. vorbestraft im Höchstfalle mit sechs Monaten- Karifatur des Socialismus gespielt hätten. Bureau in einem Rundschreiben die Einsendung von Berichten und wird beschuldigt, an der Menge teilgenommen zu haben, die vor Vaillant( mit lebhaftem Beifall und Hochrufen auf die Resolutionsentwürfen über die von der betreffenden Landespartei das Hüttenamt gezogen ist. Dort soll er gerufen haben:„ VorKommune begrüßt): Der Revisionismus in Deutschland sei dasselbe auf die Amsterdamer Tagesordnung gefeßte Frage verlangt habe. wärts, jetzt zur Polizei!" Er soll einen Stein in der Tasche gehabt wie der Ministerialismus in Frankreich . Beide seien in gleicher Das Datum der Einsendung ist sodann spätestens auf den haben.
Weise zu verurteilen. Wie in Dresden das französische Beispiel be- 1. Dezember I. 3. festgesezt worden. Die P. S. de F., auf Grajczaret erklärt: Als ich zur Hugofolonie tam, standen folgt worden sei, so müßten die französischen Arbeiter das deutsche deren Antrag das Internationale Bureau den Punkt:„ Regeln der etwa 2000 Menschen. Die Gendarmen wurden mit Redensarten: Beispiel sich zum Muster nehmen, um gleiche Erfolge wie dort zu internationalen socialistischen Politik" für Amsterdam beschlossen hat," Haut ihn" usw. belästigt. Dann bin ich mit der Menge gelaufen erringen, um in ihrer Gesamtheit die einzig den Sieg verbürgende müsse also über diesen Punkt einen Bericht und einen Resolutions- und habe gesehen, daß keine Feuerwehrleute und Gendarmen mehr Methode anzuerkennen. Jn Dresden habe sich gezeigt, entwurf einbringen. Dieser Punkt ist also unbedingt schon in Reims da waren. Auf den Gendarmen Kynaft wurde gestürmt. Ich suchte daß die Revisionisten, abgesehen von Bernstein und einigen zu erledigen. die Leute hiervon abzubringen. Dann ging ich weg und fah, daß wenigen Gesinnungsgenossen, sämtlich ihren Standpunkt ver- Nach einer kurzen Debatte, an der Vaillant, 2afargue die Sprize umgeworfen wurde. Gojny saß auf der Spriße und leugnet hätten. Warum? Weil sie zu schwach seien, und Guesde sich beteiligen, wird folgendes beschlossen: 1. Die fagte immer:" Gerade aus!" Andre Bente riefen:" Vorwärts, mit weil in Deutschland die Einheit der Arbeiterklasse Thatsache Regeln der internationalen socialistischen Politik" sind schon in Reims der Sprige in den Teich." Gojny sagte darauf:" Immer schneller, geworden. Die Rolle unsrer Partei bestehe darin, dieselbe Einheit zu beraten. 2. Der nächste Parteitag soll unmittelbar vor dem immer schneller.
in Frankreich zu erreichen. Freilich seien hier die Bedingungen minder Amsterdamer Kongreß stattfinden. 3. Bracke soll bei dem Inter - In dem Restaurant von Przygoclet blieb ich bis gegen 10 Uhr. günstig. Es gebe noch hier viele schwankende proletarische Mittelpunkte. nationalen Bureau beantragen, das Datum der Einsendung von Dann sagte ich zu Strelcezt: Stomm, wir wollen mal sehen, was Genug der Schwankungen! Man trete entweder unsrer Partei bei Bericht und Resolutionsentwurf bis zum 1. März 1904 zu ber- los ist". Da gingen wir zur Pfarrei. Am Hüttenamt war ich überoder man höre auf, fich als Socialisten zu betrachten. Alle die- schieben. haupt nicht. Borsigender: Sind Sie nicht derjenige, der ge= jenigen, die wirklich die proletarische Befreiung anstreben, müßten sich Im Lauf der Debatte hatte Vaillant bemerkte, daß nach dem rufen hat:" Vorwärts, jetzt geht's zur Polizei!"?- Grajezaret: unsrer Partei anschließen. Dresdener Parteitage die Hoffnung begründet sei, daß in Amsterdam Nein!