Socialdemokratischer Wahlverein f.d.4.Berl. Reichstags- Wahlkreis( 6sten).
Dienstag, den 6. Oktober, abends 82 Uhr, Gr. Frankfurterstr. 117:
Versammlung.
Tages- Ordnung: 1. Bericht über die Partei- Stonferenz für Berlin und die Provinz Brandenburg , 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 244/5 Um zahlreichen Besuch ersucht Der Vorstand.
Verband der Sattler.
Bureau: Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Bimmer 22. Fernsp. Amt 7 Nr. 1959. Donnerstag, den 8. Oktober 1903, abends 8½ Uhr:
Mitglieder Versammlung
"
in den Arminhallen", Kommandantenstraße 20.( Großer Saal.) Tagesordnung:
Achtung!
Maurer!
Achtung! Orts- Krankenkasse
der Stellmacher.
Wie bekannt, tritt mit Anfang der ersten vollen Woche im Oktober eine Verkürzung der Arbeits- Sonntag, den 11. Oftober 1903, zeit um 12 Stunde ein. bormittags 92 Uhr, Die gültigen Arbeitsbedingungen schreiben vor, daß früh 7 Uhr die Arbeit begonnen wird und bei Herrn Wilke, Brunnenstraße 188: abends 6 Uhr endet, unter Innehaltung einer halbstündigen Frühstücks-, einer einstündigen Außerordentliche Mittags- und einer halbstündigen Vesperpanse.
NB. 2aut§ 4 bes Bertrages ist in der Zeit vom 1.- 15. Oktober noch eine halbstündige General- Versammlung
Vesperpause. Gemäß dieser Bestimmung muß an den Sonnabenden, welche in dieser Zeit liegen, um 4 Uhr Feierabend sein. Die Arbeitnehmer- Vertreter in der Achtzehner- Kommission.
J. A.: Wilh. Fritzsch.
Achtung! Rabizputer!
Arbeitszeit ist eine 8ftündige.
Achtung!
Tages- Ordnung:
1. Beratung und Beschlußsassung über die Abänderung des Statuts auf Grund des Krankenversicherungs( Gesetzes vom 25. Mai 1903. 2. Vers schiedenes. 22115 Der Vorstand.
Bekanntmachung.
Laut§ 1 unsres Vertrages beträgt vom 1. Ottober ab der Stundenlohn 82% Pfennig. Die Orts- Krankenkasse Wir ersuchen die Kollegen, überall für die Durchführung der Vertragsbestimmungen einzutreten 1. Abrechnung und Bericht vom 3. Quartal 1903. 2. Vortrag des Genossen Walded Manasse:" Vom Wahn zur Wahrheit."- 3. Dis- und Zuwiderhandlungen sofort nach dem Bureau, Engel- Ufer 15, zu melden. Der Vorstand. J. A.: Karl Nieke.
fussion.
-
4. Verschiedenes.
Zu dieser Versammlung legitimiert das Mitgliedsbuch.
besuchen.
Wir ersuchen die Mitglieder dringend, diese Versammlung zu Die Ortsverwaltung. Wir machen die Mitglieder nochmals auf die Zahlstellen aufmerksam und bitten, dieselben rege in Anspruch zu nehmen.:
1. SO., Bureau:„ Gewerkschaftshaus", Engel- Ufer 15, Zimmer 22. Täglich geöffnet vormittags von 9-1 Uhr; Montag, Freitag und Sonnabend bon 5-8 Uhr abends.
2. SO., Carl Achterberg, Adalbertstraße 62. Sonnabend abends bon 8-10 Uhr.
3. C., Georg Weihnacht, Grünstraße 21. Sonnabend abends bon 8-10 Uhr.
4. N., bei Hilgenfeld, Bergstraße 60. Sonnabend abends von 8-10 hr.
144/11
Central- Verband der Maurer.
Zweigverein Berlin . Sektion der Putzer.
Mittwoch, den 7. Oktober, abends 7 Uhr:
Mitglieder- Versammlung
in den Arminhallen, Rommandantenstraße 20.
Tages- Ordnung:
1. Abrechnung vom dritten Quartal 1903. 2. Situationsbericht und weitere Maßnahmen. 3. Verbandsangelegenheiten. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht
Des weiteren machen wir die Kollegen und Kolleginnen auf die von vem Verein Berliner Hochschullehrer veranstalteten Volkstümlichen 124/9 Kurse" aufmerksam und bitten um rechtzeitige Anmeldung zu denselben. Die Ortsverwaltung.
Sonnabend, den 24. Oktober, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15:
15. Stiftungs- Fest.
Festrede des Reichstags: Abgeordneten Paul Singer. Konzert: Berliner Tonkünstler- Orchester. Recitation: Anna Hedeler. Reigen Fahren: Radfahrer- Verein ,, Berlin ". Canz. Herren, die am Tanz teilnehmen, zahlen 50 Pf. nach. Eröffnung 8 Uhr. Anfang 8%, Uhr.
Um zahlreiche Beteiligung ersucht
Entree 30 Pf.
Das Vergnügungs- Komitee.
J. A.: W. Tuschke, Michaelfirchstraße 28.
Montag, den 5. Oktober, abends 8%, Uhr:
Bezirks- Versammlung f.d.Torden
im Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemünderstr. 42. Tages- Ordnung: 1. Bortrag über die Berliner Gewerkschafts. bewegung des Jahres 1902. 2. Diskussion. 3. Mitteilungen.
Die Mitglieder werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen.
Zu dieser Versammlung haben auch die Frauen der Mitglieder und Gäste Butritt. 163/10 Die Ortsverwaltung.
Verband der Tapezierer.
Filiale Berlin . Engel- Ufer 15. Bimmer 35.
Mittwoch, den 7. Oktober, abends 8%, Uhr:
Mitglieder- Versammlung
bei Feuerstein, Alte Jakobftraße 75. Tages Ordnung:
Die örtliche Verwaltung. J. A.: H. Neumann.
Abteilung I, Luisenstadt. Michaelkirchplag 4.
Abteilung II, Often.
Krautstraße 7.
Borndorferstraße 59.
Liebigstraße 7.
Eintrittsgeld 20 Pf.
Verkaufsstellen:
Rostoderstraße 20.
Havelbergerstraße 6.
Emdenerstraße 45.
Türrschmidtstraße 6.
Abteilung V, Lichtenberg . Frankfurter Chaussee 48/49. Mainzerstraße 4. Abteilung VI, Stralau. Stralauer Allee 20 a.
Geschäftsanteil 10 Mark.
Dienstag, den 13. Oktober, abends 8 Uhr, im Lokal von Weigel, Türrschmidtstraße:
Mitglieder- Verfammlung.
-
-
Tagesordnung: Vortrag der Frau Lilly Braun über: Frauensorgen und ihre Abhilfe." Wahl cines Dbmanns. Wahl der Delegierten zum Genossenschaftsrat. Abteilungsangelegenheit.- Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. Gäste sind willkommen. Die Frauen unsrer Mitglieder werden gebeten, sämtlich zu er scheinen.
Die Neunte Abänderung des Statuts Paragraph 27, Absatz I tritt mit Montag, den 5. Oktober 1903, in Kraft.
2205b Der Vorstand.
A. Salzmann, 1. Vorsitzender. Willy Gergonne, 2. Schriftführer. Konsumverein Schöneberg
und Umgegend in Liquidation.
General Versammlung
1
Montag, den 12. Oktober, abends 8 Uhr, im Lokal bon Obst, Meiningerstr. 8.
Tages- Ordnung:
132/9
1. Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrates. 2. Wahl eines Liquidators.
Die Liquidatoren Otto Reiche, Otto Kuhlmey.
Für den Aufsichtsrat: Emil Rane. Mitgliedsbuch oder die vom Gericht zugestellte Starte legitimiert.
Für Maurer! Allabendlich findet Unterricht statt im bautechnischen Zeichnen, Beranschlagen, Kostenberechnen 2c. Aus. bildung zum Polier. Meldungen nimmt täglich entgegen 22126
C. Karras, Maurermeister, NW. , Beuffelstr. 71, II.
Achtung! Vereine!
Sonnabend, 31. Oktober, ist frei geworden.
worden. F. Scholz Festfäle,
21995 Große Frankfurterstraße 74.
( Bilderrahmenmacher.)
Dienstag, den 6. Oktober, abends 8, Uhr bei Voigt, Ritterstr. 75:
Branchen- Versammlung.
Der wichtigen Tages- Ordnung wegen ist pünktliches Erscheinen aller Kollegen notwendig. Der Obmann wohnt jest Wienerftr. 12, Hof IV. 88/3 Die Kommission,
1. Die Beratung des Drtszuschlages für Berlin . 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Dienstag, den 6. Oktober, abends 8, Uhr, im Lokale des Herrn Die Kollegen werden ersucht, in dieser Versammlung recht zahlreich zu Die Ortsverwaltung.
erscheinen.
[ 177/16]
Bureau: Engel- llfer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353. Montag, den 5. Oftober 1903, abends 7%, Uhr:
Versammlung der Former und Giesserei- Arbeiter
im Gewerkschaftshaus, Saal IV.
Tages- Ordnung: 1. Warum find unfre Berufskollegen an der gegenwärtigen Aussperrung in hohem Maße beteiligt?" Referent: Cohen. 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten.
Dienstag, den 6. Oktober 1903, abends 8 Uhr:
Branchen- Versammlung
Volksversammlung.
Tages Ordnung:
.
2. Diskulsion.
3. Wahl eines Wahlfomitees.
223/8
Montag, den 5. Oktober, abends 8%, Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20.
Vortrag des Herrn Fr. Käming über:
Die Notwendigkeit des gesetzlichen Heimarbeiterschutzes." Gäste willkommen. 55/14 Der Vorstand.
Joivado
Achtung! Glaser!
Sonntag, den 4. Oktober, nachmittags 1, Uhr:
Oeffentliche Versammlung
im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal 1.
Tages- Ordnung:
Die Antwort der Unternehmer auf das Schreiben der Schlichtungskommission und wie stellen sich die Glaser Berlins dazu. Unbedingte Pflicht jedes Berufskollegen ist es, in dieser Ver sammlung anwesend zu sein. 73/15 Die Ortsverwaltung. J. A.: Jahn.
Arbeiter- Bildungs- Schule. htung! Lackierer. Achtung!
Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Hof links II.
Lehrplan für das IV. Quartal 1903.
Unterrichtsfach
Behandelter Lehrstoff
alleri. Schraubenfabriken beschäft. Arbeiteru. Arbeiterinnen National Streifzüge durch die Entwicklung
in Graumann's Festsälen, Naunhnstr. 27.
Tages Ordnung: 1. Wo find die Errungenschaften der Schraubendreher vom Jahre 1896?" Referent Cohen. 2. Diskussion. 3. Erjazwahl zur Agitationskommission und Verschiedenes. Bahlreichen Besuch erwartet
122/13
Die Ortsverwaltung.
Socialdemokrat. Wahlverein Charlottenburg .
Montag, den 5. Oktober, abends 8½ Uhr:
1 Versammlung
im großen Saale des Volkshauses, Rofinenstr. 3. Tages Drdnung:
1. Bericht über die Generalversammlung des Centralwahlvereins. 2. Fortsetzung der Debatte über den Dresdener Parteitag. 3. Bereinsangelegenheiten.
250/90
Für die Frauen ist die Galerie reserviert.
Der Vorstand.
Musikinstrumenten- Arbeiter
Fachverein.
Montag, den 5. Oktober, abends 8%, Uhr: Werkstatt- Delegierten- Versammlung
bei Graumann, Naunynstr. 27.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag( Thema wird in der Versammlung bekannt gemacht). eld 2. Diskussion.
3. Werkstattangelegenheiten.
Zur Beachtung: Da wichtige Angelegenheiten zur Erledigung tommen, muß jede Fabeit vertreten sein.
In der Versammlung werden neue Delegiertenfarten ausgegeben. Die Billets vom Stiftungsfest müssen bis zu dieser Versamm: Lung abgerechnet sein. 142/12 Der Vorstand.
ökonomie
der Weltwirtschaft.
Unter
Lehrer richtsAbend
Montag
Schriftsteller
Dienstag, den 6. Oktober, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- lljer 15, Saal III:
Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag: Vor 25 Jahren". Erinnerungen aus dem Jahre 1878. Referent: Max Schütte.
2. Diskussion.
3. Abrechnung vom III. Quartal.
4. Die Maßregelung bei Deinhardt. 5. Verschiedenes.
Zahlreichen Besuch erwartet
Arbeiter
Die Ortsverwaltung.
ag Samariter+ Kolonne.
Geschichte
Geschichte der menschlichen Gedanken über die Natur.
Dienstag
Schrift
RedeUebung
Uebungen in mündlicher Rede und schriftlichem Aufsatz.
Freitag
Schrift
RedeUebung
Uebungen im Vortrag für Fortgeschrittene.
Der Unterricht beginnt in Nationalökonomie Montag, den 12. Oktober; Geschichte Dienstag, den 13. Oktober; RedeUebung Freitag, den 16. Oktober; Rede Uebung für Fortgeschrittene Sonntag, den 6. Dezember.
Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende und beginnt pünktlich um 9 Uhr und endet pünktlich um 11 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an diesen Abenden von 8-9 Uhr geöffnet.
Der Kursus am Sonntag beginnt um 10 Uhr vormittags und endet um 12 Uhr mittags.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichtsgeld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen. Der Sonntagskursus für Fortgeschrittene in Rede- Uebung kostet 2 M.( ca. 20 Tage).
Der erste Abend jedes Kursus steht jedermann zum unentgeltlichen Besuch frei."
Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt am besten bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Hof links 2 Tr., und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstrasse 42; Vogel, Demminerstrasse 32; Krause, Müllerstr. 7a; Horsch, Engel- Ufer 15.
Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Berlin SW. 43, Hornstr. 20, Querg. II, Geldsendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasenheide 50, zu senden. 4/14 Der Vorstand.
Morgen Montag, abends 9 Uhr:
Beginn des Winterkursus in der Filiale, Brunnenstr. 154. Vortrag über:
,, Anatomie"( Bau des menschlichen Körpers). Eintrittsgeld 25 Pf. Monatlicher Beitrag 25 Pf. Einmaliger Zutritt als Gast frei. Bibliothet steht den Teilnehmern unentgeltlich zur Verfügung.
Beginn des Kursus in der Centrale, Dresdenerstr. 45 am 12. Oktober. 261/9 E. Stein, Vorsitzender, Charlottenburg , Kaiser Friedrichstr. 40.
G. Hellmuth, Raffierer, O., Langeftr. 22.
Med.
Ungarwein
süss, Ltr. M. 2,-.
***
angenehm, mild im Geschmack
***
a Literfl. M. 2,10, 2,50, 3,-.
2801L*