Einzelbild herunterladen
 

Türkei .

Der Kongreß zu Forli ist von 186 Seftionen mit 257 Delegierten| Sprache zu bringen, bin ich nicht gewesen. Meine Darstellung ist| gewinne besonders dadurch Einfluß, daß gewisse Elemente der Partet, Befchickt; auch die Frauen haben eine Vertretung entfandt. Am somit als richtig bestätigt, damit war es also nichts. Um nun den unsre Vertrauensleute und Agitatoren, zur Selbständigmachung in Montag( 5. Oktober) wurde mit großer Majorität der Antrag Klatsch zu rechtfertigen, muß eine ebenso haltlose Variante herhalten, fleinbürgerlichen Stellungen gezwungen seien. Eine solche sociale Ghisleri angenommen: Die politisch Organisierten die ich nun auch noch kurz zerzausen muß. sind verpflichtet, sich gewerkschaftlich zu organis Position wirke leicht zurück auf eine Verwischung der rein prole= Als mir Timm erklärte, bei seinen Anzapfungen feineswegs an tarischen Anschauungen.( Vorwärts" 16. 11. 94.) fieren!- mich gedacht zu haben und auch irgend eine Aeußerung ihm gegen- Jener Rede folgten Auseinandersetzungen in der Presse wie in über bestritt, machte ich den Einwand, ob nicht doch die Möglichkeit Versammlungen, in denen Bebel u. a. auch besonders mit Grillen­Von den macedonischen Wirren. Nach Angaben der Pforte ist bestehe, daß eine meiner Aeußerungen solche Deutung zulasse. Diese berger aneinander geriet. Beide griffen sich aufs heftigste an, wobei die neuausgebrochene Bandenbewegung im nördlichen Teile des Frage habe ich gestellt, um volle Klarheit darüber nach jeder Richtung von seiten Bebels namentlich auch der Vorwurf des Partikularismus Sandschaks Seres zum größten Teile niedergeworfen. Mehr zu erlangen. eine Rolle spielte. Während Bebels erste Aeußerung über die Arbeiter als 1000 der geschlagenen Komitatschis haben sich nach dem( bul­Timm bestritt auch dies, worauf ich dann einwarf, durch Göhres in gehobener Lebenslage ganz allgemein gehalten war, gab er ihr nun garischen Kloster Rilo geflüchtet. Eine Mitteilung der Pforte an die Dazwischentreten seien ja die Gedanken überhaupt nicht zu Ende ge- in einer Artifelreihe, welche sich ausschließlich gegen bayerische Partei­ostreichisch- ungarische und die ruffische Botschaft besagt, daß nach Nachtragen. Daraus zu schlußfolgern, ich wollte die Angelegenheit genossen kehrte, eine besondere Zuspizung. Er wies sie auf den richten, die dem dritten Corpskommando in Saloniti zugegangen find, Auer anschneiden, ist keiner, am allerwenigsten war T. dazu be- Partitularismus, die Kleinbürgerei und Spießbürgerei, die auch schon den neuen im bulgarischen Grenzgebiet versammelten Komiteebanden sich rechtigt zumal feststeht, daß ich mit ihm überhaupt nicht darüber ge- Genossen ergriffen hat, die auf ihre frühere Thätigkeit hin in an­die jüngst einberufenen bulgarischen Reservisten anschließen sollen, sprochen habe. Mir war ja Timms Stellung zum Revisionismus gesehene Vertrauensstellungen gelangten, infolge ihrer kleinbürger­daß die Banden sich anschicken, die Grenze zu überschreiten, und bereits durch die Presse bekannt. Lediglich aus seinem Munde Auf- lichen Existenzweise aber allmählich das proletarische Klassenbewußt= ferner, daß den in Bulgarien weilenden türkischen Unterthanen die flärung darüber zu erlangen war die Veranlassung unsrer Aus- fein verloren, ihre geistige Ausbildung und Weiterbildung an den Heimkehr und die Verabfolgung von Bässen verweigert wird. Weiter sprache. Im übrigen ist mir T.3 Anschauung über Parteitaktit, Per- Nagel hingen und nur noch von den Brocken überwundenen Wissens heißt es, daß die Komitees von Varna und Burgas in Grabovo sonen usw. von jeher gleichgültig gewesen und habe und werde ich leben und damit die Genossen und Nichtgenossen füttern. Wer glaubt, und Elena Munition anfertigen lassen. mich dadurch keineswegs abhalten lassen, dasjenige zu sagen, was von mir gemeint zu sein, mag sich strenge prüfen und entweder andre hin, ich im Partei- Interesse für geboten erachte, selbst auf die Gefahr Wege einschlagen oder einem jüngeren, strebsameren Genossen seinen ist bei dieser Auseinandersetzung nebensächlich. Meine Auffassung, verbalhornisiert zu werden. Für was ich Auer halte, Plazz räumen."( ,, Vorwärts" 1. 12. 94.) erst seine Rede resp. Stellungnahme zum Revisionismus und der gleichen abzuwarten, bevor über seine eventuelle Wiederwahl zu sprechen sei, ist bei vernünftigen Leuten so einwandsfrei, daß weitere Worte überflüssig sind.

Sofia , 7. Oktober. Die Leiter der macedonischen Bewegung bezeichnen die neueste Aftion Oestreich- Ungarns und Rußlands als gänzlich verfehlt. Die Türkei sei ganz un fähig, Reformen einzuführen, der Aufſtand werde erst dann auf hören, wenn Macedonien unter einen christlichen Gouverneur unter europäischer Kontrolle gestellt werde.-

Asien .

Russische Uebergriffe melden die Times" aus Tokio : Glaub­würdigen Berichten zufolge sind die Russen mit dem Bau von Festungswerken und Aufstellung von Batterien bei Yonzumpho be­fchäftigt, obgleich die koreanische Regierung sich energisch weigert, einen Pachtvertrag mit Rußland abzuschließen.

Mir tommt es lediglich darauf an, die Darstellung in der 2. Kreis- Versammlung als unrichtig zu kennzeichnen und zu zeigen, auf welchem Boden solcher Klatsch gedeiht; und dabei bleibt es. bei seiner Umgebung besprochen wurde, die ganze Debatte laufe Wenn schließlich Timm noch Wert darauf legt, zu erklären, daß darauf hinaus, einzelne Personen, darunter auch Auer, aus der Partei hinauszubugsieren", so berechtigt mich der Zusammenhang Ein deutscher Kolonial- Freibeuter? Das Laffan- Bureau meldet dieser Eröffnung, festzustellen, daß in meiner Umgebung das Gegen­aus Peting: teil der Fall war. Ich und auch meine Umgebung waren fest ent­Der deutsche Gesandte Freiherr Mumm von Schwarzenstein hat schlossen, einer Reſolution zur Annahme zu verhelfen, welche klipp das chinesische Auswärtige Amt veranlaßt, Ermittelungen über einen und klar die Stellung der Partei zu den strittigen Fragen darthut, angeblichen ehemaligen Kapitän der deutschen Marine namens Rudolf um an der Hand derselben den fraglichen Genossen Zeit zu lassen, Bode anzustellen, der im Auguft aus Turkestan in Sianfu eintraf sich danach zu revidieren. und sich rühmte, China zu durchreisen, ohne irgendwo etwas Diese Hoffnung gebe ich angesichts der Wandlungsfähigkeit und bezahlen zu brauchen. Er hat, wie berichtet wird, bei den Anpassungsvermögen der meisten Revisionisten noch nicht auf. Provinzialregierungen Gelder erhoben und die Bestrafung von Beamten erzwungen, welche die Bewilligung seiner Forderung ablehnten, indem er den Provinzial- Die Erklärung des Herrn Maximilian Harden im Vorwärts" Gouverneur und andre Beamte drohte, sich bei dem Gesandten vom 6. Oktober giebt mir keine Veranlassung zu langen Er­Mumm zu beschweren. Die Missionare beklagen sich darüber, daß widerungen. Ich konstatiere, daß Herr Harden seine erste Behauptung solche Leute eingelassen werden, da die Missionare die Folgen davon hinsichtlich der Zahl unsrer Zusammenfünfte nicht aufrecht zu er zu tragen hätten. halten scheint. Dagegen bleibt er dabei, die beiden Kaffeehaus Zusammenkünfte, die ich von Mitte Februar bis Ende August mit ihm gehabt habe, einen, intimen Berkehr" nennen zu wollen. Ich verstehe unter Intimitäten etwas andres. Behauptungen aufrechterhalte. Ich habe also nichts weiter zu erklären, als daß ich meine

Afrika .

Tanger , 7. Oftober. Ein Trupp bewaffneter Räuber und Soldaten griff 30 Kilometer von der Stadt entfernt eine Karawane an und plünderte dieselbe. Die geraubten Güter gehören größtenteils europäischen Firmen.

V

-

Landtagswahl.

A. Tätero to.

Ich kann beanspruchen, daß meine Angaben bei den Genossen mehr Glauben finden, als die des Herrn Harden.

Mit Parteigenoffen und Blättern, die gestern Harden als größten Lumpen und Lügner beschimpft haben, um heute, sobald er mich verunglimpft, jedes seiner Worte als Enthüllung" und als lautere Thatsache zu behandeln, habe ich nicht zu rechten.

ihn gerichtet angesehen und nie verwunden hat. Und ich weiß weiter, Ich weiß bestimmt, daß Grillenberger diese Auslassung als gegen daß diese Meinung zu jener Zeit in den Kreisen der bayerischen Genossen vielfach geteilt wurde. Was Bebel damals noch über die aus der Berliner Parteikasse nach Bayern geflossenen Gelder sowie über die besonders dem Nürnberger Geschäft gewordene Unterstützung gesagt hatte, hat gewiß erheblich mit dazu beigetragen, Grillenberger zu verbittern. Aber daraus allein läßt sich unmöglich erklären, wenn 1894, davon gesprochen wird: daß Grillenberger von 3. B., wie in der Nürnberger Protestversammlung vom 2. Dezember schlimmer als der verächtlichste Gegner angegriffen" worden sei, und wenn in der angenommenen Resolution davon die Rede ist: daß Bebel Grillenberger in beleidigender, sein Ansehen schwer alterierenden Weise behandelt" habe.

bekannt.

Bebel

eine Verständigung herbeizuführen, kann ich nur bestätigen. Ich habe Daß sich Freunde von Grillenberger und Bebel alle Mühe gaben, selbst zu ihnen gehört, und Grillenberger hat mir das lange nach­getragen, so tief empfand er die ihm widerfahrene Verlegung. Bebel spricht davon, daß Grillenbergers Hartnäckigfeit von gewisser Seite gefliffentlich genährt" worden sei. Mir wie den sämtlichen Landtagskollegen Grillenbergers, welche mit ihm monatelang Tag für Tag aufs vertrauteste verkehrt haben, ist von dergleichen nichts Bebel meint schließlich, Grillenbergers Unversöhnlichkeit gegen ihn daraus erklären zu können, daß dieser bereits an den ersten Symptomen der Krankheit gelitten habe, welcher er später zum Opfer fiel. Dem gegenüber sei einfach darauf hingewiesen, daß Grillen­berger nach jenem Konflikt mit Bebel noch volle drei Jahre lang schlagende Beweise der ungebrochensten geistigen Kraft gegeben hat und schließlich nicht infolge irgend eines Siechtums gestorben, sondern fast unmittelbar nach einer im Landtag gehaltenen Rede von einem Gehirnschlag niedergestreckt worden ist.

Da Bebels Ausführungen nicht nur durch die Parteipresse ge= gangen, sondern auch im Protokoll des Parteitages zum Abdruck ge­langt sind. einer gleichberechtigten Antwort völlig abgeschnitten wird, so darf ein ganz neues Verfahren, durch welches die Möglichkeit ich wohl gleichfalls die Parteiorgane um Nachdruck bitten.

-

Vollmar.

Aus Induftrie und Handel.

Der Feinblech- Verband geht seiner Auflösung entgegen. Die am

Die Auslegung der Urwählerlisten und deren Bekanntmachung geschehen vielfach mit einer, gelinde gesagt, Nachlässigkeit, die das bißchen Ordnung, das man mit Müh' und Not allenfalls aus dem Wirrwarr der Bestimmungen und Verordnungen des Dreiflassen- Am liebsten spräche ich auch nicht von denen, die nicht zufrieden Wahlrechtes schließlich herausdestillieren kann, noch vollens über den mit Hardens Beschuldigungen, frischweg noch was dazu erfinden. Haufen wirft. Beestow Storfow zum Beispiel, wo die Auslegung der Versammlung( Vorwärts" Nr. 232) in Verbindung mit ihrem 3. d. M. in Köln stattgehabte Versammlung des Feinblech- Verbandes In denjenigen Orten des Kreises Teltow Erst der Bericht über die Rede der Frau Bettin in der Stuttgarter Wählerlisten dem Landrat untersteht, ist vielfach der Fall Artikel in Nr. 21 der Gleichheit zeigt mir, daß es möglich ge hat, wie die K. V. 3." hört, dem vorliegenden Antrage eines Mit­zu verzeichnen, daß die Bekanntmachung über die wesen ist, aus einem geschraubt arroganten Saze Hardens Auslegung vom 2. Oktober datiert ist, die Auslegung die Verdächtigung Verdächtigung herauszulesen, als ob die Teilnehmer gliedes, den Verband wegen des zu stark gewordenen Wettbewerbes selbst für den 5. bis 7. Oktober angesezt ist und der Einspruch, des gesellig litterarischen Birkels, zir dem unter anderen der außerhalb desselben stehenden Werke aufzulösen, seine Zu­dem Gesetze entsprechend, auf drei Tage nach dieser Bekannt auch Harden gehörte, und dem ich einigemal beigewohnt ſtimmung zwar nicht erteilt, der von der Versammlung gefaßte Be­machung", also für die Tage des 3., 4. und 5. Oftober, während die habe, sich dabei von Herrn Harden mit Wein und Speisen hätten schluß zeigt indes, daß man diesen Wettbewerb auf die Dauer nicht Listen überhaupt erst vom 5. ab zur Einsicht ausliegen! Würden bewirten lassen. Um jeder Legendenbildung entgegenzutreten, erkläre mehr für erträglich hält. Bevor man zum äußersten greift, will man die Behörden sich also nach dieser weisen Publikation richten, so ich, was für vernünftige Menschen eigentlich selbstverständlich sein jedoch die außerhalb des Verbandes stehenden Werke in aller Form hätten die Urwähler gerade einen einzigen Tag für ihr Ein- follte: Bei diesen Zusammenkünften, die in Restaurationen statt- zum Beitritt in den Verband auffordern. Wenn dies nicht zum Ziele spruchsrecht. Man darf gespannt sein, wie die Praxis mit dieser fanden, hat jeder nach Belieben seine eigne Beche gemacht und be- führt, so soll einer einzuberufenden Versammlung anheimgegeben Bekanntmachung umgeht; hält sie sich an deren und des Gesetzes zahlt. Nie habe ich auch sonst Herrn Hardens Gastfreundschaft ge- werden, betreffs der Auflösung des Verbandes endgültigen Beschluß Wortlaut, so werden berechtigte Wahlproteste in Hülle und nossen oder er meine; nie hat einer von uns des andern Haus be- zu fassen. Fülle auftauchen müssen.

treten.

V

Auf die übrigen Anzapfungen, z. B. von Frau Luxemburg , Grun­wald usw., zu antworten, erscheint mir nicht notwendig; ihre Ver­drehungen richten sich selbst. Berlin , 7. Oktober 1903.

"

Wolfgang Heine .

Auf dem Petrofenmmarkt zeigt sich in lezter Zeit ein an­dauerndes Steigen der Petroleumpreise. Die Preise für ameris fanisches Petroleum stehen zur Zeit in Hamburg um 75 Pf. pro Centner höher als zu Anfang des Jahres, und ähnliche Preis­steigerungen werden aus andren Hauptniederlagsplätzen des deutschen Petroleumhandels berichtet, z. B. aus Mannheim . Die Bewegung geht vom amerikanischen Petroleummarkt aus, doch folgten bisher die Preise für russisches und östreichisches Petroleum den amerikanischen alsbald nach.

Aus eben diesen Orten wie auch aus andern wird ferner die späte Bekanntmachung der Lage, an denen die Wählerlisten ausliegen, mit Recht lebhaft gerügt. Vielfach ist die Bekanntmachung erst am Abend des ersten Tages der Auslegung in den Orts­zeitungen publiziert worden, so daß für die Masse der Urwähler der erste Tag völlig verloren gegangen ist; was das bei den drei zu gewährenden Auslegungstagen heißt, ist klar, und es iſt In dem heutigen Vorwärts" wird unter Stimmen zum bringend zu wünschen, daß überall, wo solche unerhörte Parteitag" eine Notiz der Mainzer Volksztg." citiert, die Genossen behördliche Nachlässigkeit, um wieder fein schärferes Wort zu ge- Zubeil und mich mit Liebenswürdigkeiten behandelt. Die Notiz des brauchen, zu konftatieren ist, sofort zunächst an die vorgesetzte Be- Mainzer Blattes bildet die Fortsetzung ähnlicher Anrempelungen, Die amerikanischen Blechofferten in der Neuen Hamburger hörde Beschwerde und später an den Landtag ein damit be- deren erste auch in hiesige bürgerliche Beitungen übergegangen ist. Börsenhalle", von welchen wir füirzlich berichteten, werden in hiesigen gründeter Wahl protest eingereicht wird. Wir haben geradezu In dieser Notiz wurde den Berlinern der gute Rat gegeben, tra- Fachkreisen, als nicht für den deutschen Markt bestimmt, bezeichnet. bie Verpflichtung, wenn irgendwo so bei diesem Wahlsystem jebe fehler wie Zubeil, Stadthagen usw. sich vom Halfe zu schaffen. Für den Import wäre erstens der jebige Inlandspreis zu niedrig, Extraverwirrung dreifach anzustreichen. es sei feine besondere Ehre, mit Stadthagen in einer Fraktion zu zweitens der Roll( 3-5 M. pro 100 Kilogramm) und der Frachtsat Wahlabmachungen. Von der liberalen Presse wird das Ver- unter ihrer Würde." Darauf habe ich an die ,, Mainzer Boltszeitung" figen. auf Zubeil zu antworten, halte die ,, Mainzer Volkszeitung für den Transport nach Hamburg zu hoch. In den Jahren 1898/99 halten unsrer ostpreußischen Parteigenossen eine unerhörte Förderung gestern folgende Erwiderung gesendet: In der Mainzer Bolts- hat allerdings die nordamerikanische Union Feinbleche nach Deutsch­der Reaktion genannt, weil sie an die freifinnige Parteileitung zeitung" find wie ich erst aus hiesigen bürgerlichen Blättern und land geliefert, aber damals stand der deutsche Marktpreis um 50 bis herantraten und eines der drei Königsberger Mandate in Anspruch aus der Leipziger Volkszeitung" erſche gegen Genossen Zubeil 70 Proz. höher als jetzt. Es wird vielmehr in den hiesigen Fachkreisen nahmen( bisher war je ein Mandat im Besitz der Freisinnigen Volts- und mich allgemeine, und deshalb unfaßbare, Berdächtigungen aus- angenommen, daß der amerikanische Stahltrust mit seinem Angebot partei, Freisinnigen Vereinigung und Nationalliberalen), wofür sie gestreut, welche den Anschein erwecken sollen, als ob gegen unsre Ehren nur den Zweck verfolgt, mit den Hamburger Exporteuren, die nach dann ohne weiteres die Unterstüßung der liberalen Kandidaten in haftigkeit irgend etwas vorliege. Ich fordere hiermit den Verfasser des Südamerika Eisenwaren ausführen, ins Geschäft zu kommen und sie Memel Heydetrug und Tilsit Riederung zusagten. In Memel Bubenstücks auf, Farbe zu bekennen und die Thatsachen, aus denen zu veranlassen, statt der englischen Bleche dorthin amerikanische zu Heydekrug und Tilsit- Niederung sind 1898 je zwei Stonservative er seine Verdächtigungen herleiten zu dürfen glaubt, zu veröffent- liefern. Da die deutsche Feinblechindustrie vorwiegend ihren Markt gewählt worden, in beiden Kreiſen ſtanden den Gewählten lichen oder dem Parteivorstand mitzuteilen. Als Verfasser ist in im Inlande hat und nur in relativ geringem Maße ausführt, so nicht unerhebliche Minoritäten gegenüber, fo daß eine hiesiger bürgerlicher Presse Genosse David angedeutet. Es bedarf

"

Verdrängung der Konservativen nicht unmöglich ist. Unfre für die Mainzer Genossen feiner Hervorhebung, daß weder Genosse richtet sich der amerikanische Export überhaupt weit mehr gegen Parteigenossen in Ostpreußen haben sich bei ihrem Vorgehen Zubeil noch ich den Genossen David für solcher Gemeinheit fähig England bezw. gegen das englische Ausfuhrgeschäft als gegen das nicht genau an die Berliner Resolution gehalten, indem sie bereits halten. Hierzu steht Genosse David zu hoch. Ist der Verfasser, wie deutsche.

verbenie fich bei it.

mox Time

4

Arthur Stadthagen .

"

vor den Urwahlen Abmachungen mit bürgerlichen Parteien treffen ich aus einer Notiz der 2. V." entnehmen zu müssen glaube, ein Interessant ist, daß neuerdings wieder aus den Vereinigten wollten, die nach Nr. 4 der Resolution erst nach Feststellung des gewisser Mendel, so genüge zur Kennzeichnung dieses Genossen, daß Staaten gemeldet wird, der Stahltrust beabsichtige, seine enge Vers Ergebnisses der Urwahlen durch das Central- Wahlfomitee im Ein- dies der Mann ist, dem der freifinnige Abgeordnete Müller Sagan bindung mit dem Schiffahrtstruft zu Gunsten der Stahlausfuhr aus­bernehmen mit den in Frage kommenden Wahlkreis- Komitees zu die der Wahrheit widersprechenden Berichte über die Zollkommissions­treffen" find; für die Liberalen aber liegt gar fein Grund vor, Verhandlungen in die Finger dittiert hat. Diese Berichte sind G. 54 zunuzen. Als der Morgansche Dampfertrust gegründet wurde, be­hierin eine verbohrte, der Reaktion förderliche Tattit zu sehen. bezt. S. 10 des parlamentarischen Berichts näher gekennzeichnet und zeichnete man schon als eines seiner wichtigsten Ziele die Erleichterung Wir haben stets betont, daß es ein gutes Recht der Liberalen unter der Firma mg. socialdemokratischen Blättern zugesendet." der Ausfuhr der Vereinigten Staaten , wobei man besonders Eisen ist, zunächst abzuwarten, ob die Socialdemokraten wirklich aus- Dieser Erwiderung füge ich nur noch hinzu, daß der betreffende und Stahl im Auge hatte. Nun befindet sich freilich der fchlaggebend werden, als auch stets berlangt und das thun wir Herr Mendel etwa halb so viel Lebensjahre hinter sich hat, als Schiffahrts Ring" gegenwärtig feineswegs in rosiger Lage; auch hier daß fie fich bei Auswahl ihrer Wahlmänner darauf Genosse Zubeil für die Partei thätig ist. aber gerade darum wären ihm jest gewaltige, zur Verfrachtung einrichten, für den Fall, daß die Socialdemokratie ausschlaggebend tommende Mengen von Eisen und Stahl, wenn auch zu billigen wird, einen Socialdemokraten neben, ihren Kandidaten wählen zu müssen. Daran ändert sich gar nichts, wenn wie in Königsberg drei zur Richtigstellung. Frachten, sehr willkommen. to st liberale Gruppen sich vorher in die Mandate teilten. In der Cleveland Iron Trade Review" war denn auch kürzlich Wir möchten bei dieser Gelegenheit noch einmal betonen, daß überschriebene Veröffentlichung Bebels, welche sich nachträglich noch lichkeit der Ausfuhr amerikanischen Roheisens auf Grund der heutigen Von einer Reise zurückgekehrt, finde ich die Eine Erklärung" schon, wie die Köln . Volkszeitung" meldet, zu lesen, daß die Mög­wir bei Stichwahlen gelegentlich der Urwahlen nach Ausfall der einmal mit meiner Dresdener Rede beschäftigt. socialdemokratischen Wahlmänner solche Liberale zu unterstützen Preise nur eine Frage der Seefrachten sei; auf Grundlage billiger Seefrachten sei das Erscheinen südlichen( Alabama-) Roheisens in England und wohl auch auf dem europäischen Festland wahrscheinlich. Im New York , Commercial" behauptet ein Beamter des Stahltrusts, dieser könne im Bunde mit dem befreundeten Schiffahrts- Ring, ungeachtet der viel höheren amerikanischen Arbeitslöhne, jedes euro­Bebel glaubt mun, diese Anführung als eine Mär" bezeichnen päische Werk unterbieten, und ein Beamter des Draht- Rings ver­zu können. Er nötigt mich dadurch, sehr wider meinen Willen, auch sichert derselben Quelle, daß er auf Grund der amerikanischen Arbeit meinerseits noch einmal auf die Sache zurückzukommen. In der bekannten Rede, welche Bebel unmittelbar nach dem und Maschinen den deutschen Markt erringen und Stahl viel billiger Frankfurter Parteitag am 14. November 1894 in Berlin hielt, fuchte erzeugen könne, als die Deutschen selbst." Das gleiche seit mit er den Grund für die damals seiner Meinung nach der Partei dem südamerikanischen Geschäft und mit dem nach dem Osten der Fall. drohenden Gefahr hauptsächlich in dem immer stärkeren Eindringen Diese Behauptung des Angestellten des Drahttrusts zählt allerdings des Kleinbürgertums in die Partei. Der kleinbürgerliche Geist zu den amerikanischen Aufschneidereien, wie sie in den letzten Jahren

haben, die erklärten, unabhängig genug zu sein, eventuell für einen socialdemokratischen Abgeordneten stimmen zu fönnen die Verpflichtung, für einen folchen zu stimmen, sollten wir vor der Urwahl nicht verlangen.

Erklärungen.

750

Die Redaktion des Vorwärts" und die Parteigenossen bitte ich um Entschuldigung, wenn ich nochmals, hoffentlich zur letzten Berichtigung komme.

Genosse Timm hat es fertig gebracht, die Chronik um eine Komit zu bereichern. Man höre: Veranlassung, die Sache Auer zur

Ich hatte mich dort gegen die Behauptung gewandt, daß die gehobene Lebenslage gewisser Arbeiter" deren proletarische An­schauungen verderbe, und hinzugefügt, daß dieses Argument schon früher zur Verschärfung der Gegenfäße in unfren Reihen beigetragen habe, und daß Grillenberger deshalb unversöhnt mit Bebel aus dem Leben geschieden sei.