Bictor Emanuels Friedensbestrebungen dürfen schon deshalb als aufrichtiger angesehen werden als die des Verbreiters des
Hus Induftrie und Dandel.
Friedensmanifestes, weil Italien aus europäischen Kriegswirren Der Einfluß der Crimmitschauer Aussperrung auf die Textilindustrie hausse in New Orleans und New York seufzt und sich zu umfangs
leinerlei Vorteil ziehen könnte.
Tesen werden muß
-
England.
D
in München- Gladbach.
"
nicht gerade schier getroffen, so um so mehr die Baumwollindustrie Lancashires, die noch heute unter den Folgen der künstlichen Preisreichen Produktionseinschränkungen und Arbeiterentlassungen genötigt gesehen hat. Könnte dieses Monopol Amerikas und damit der Der böhmische Landtag ist wieder einmal vollkommen ob Grimmitschauer Spinnereien, durch die 150 000 Spindeln zum Still- gesamte Baumwollindustrie ein großer Vorteil sein. Die jetzt schon an acht Wochen dauernde Aussperrung der dortigen Baumivollkönige durchbrochen werden, würde das für die struiert und arbeitsunfähig. Es liegen ganze Haufen von Inter - stand gebracht worden sind, hat in der Weberei München - Gladbachs, pellationen vor, darunter eine der deutschen Gruppe über das Verbot Zur wirtschaftlichen Lage in den Vereinigten Staaten von der Aufführung von Paul Heyfes„ Maria von Magdala ". Die vielfach Crimmitschauer Imitat- und Fancy- Garn verarbeitet, Amerika . Nach einer Meldung des„ Daily Telegraph " erklärte der In die Interpellation die nach der Geschäftsordnung ganz ver- zur Außerbetriebsetzung zahlreicher Webstühle geführt. Bereits vor dritte stellvertretende Vorsitzende der New York Centralbahn, daß ist das ganze Drama aufgenommen, und nach drei, vier Wochen machte sich in der Gladbacher Fancy-, Decken- und die Vanderbiltschen Bahnen etwa 2500 Leute sofort entlassen werden. jeder Scene wird gefragt, ob sie das Verbot der Aufführung ver- Hosenzeug- Weberei ein Mangel an den hierfür erforderlichen Garnen Der Verkehr," sagte er, hat seit einiger Zeit nachgelassen, da bulaßt habe!- bemerkbar, der seitdem mehr und mehr zugenommen hat. Wie die Fabriken schließen und es keine Waren für die Bahnen zu befördern des Streits stillstehenden Webstühle des München - Gladbacher Bezirks Der Personenverkehr hat nicht in dem Maße wie im vorigen Herbste „ Rheinisch- Westfälische Zeitung" meldet, wird die Zahl der infolge giebt. Im Frachtverkehr wird der Rückgang der Geschäfte zuerst verspürt. Mit Abnahme der Frachten vermindern wir die Züge. auf etwa 300 geschägt; eine jüngst in der„ Kölnischen Volks- abgenommen. Wir werden die Arbeiter in den Loko zeitung" veröffentliche Angabe, die von 1000 feiernden Stühlen motiv- und Wagenschuppen entlassen, sobald die sprach, ist übertrieben. Eine Anzahl der in Betracht kommenden in der Ausführung begriffenen Arbeiten bollWebereien sucht sich nämlich mit Mulegarn aus den hiesigen Spinne- end et sind. Die Lokomotiven sind in guter Verfaſſung für den reien durchzuhelfen, so daß die Kalamität doch nicht so erheblich ge- Winter und wir haben keine Verwendung für die Leute. Diese worden ist, wie man zuerst befürchtete. Auch von Arbeiterentlassungen beiden Zweige sind die einzigen, die einstweilen berikhrt sind. Die hört man bis jetzt nichts. Die betreffenden Webereien suchen zu- Maßregel wurde getroffen, nachdem ich mich mit den Beamten der meist diese Maßnahme zu umgehen, indem sie die Weber, die bis- Wie er hinzufügte, werden demnächst auch eine Reihe andrer in Betracht kommenden Bahnen beraten hatte." her zwei Stühle bedienten, mit einem Webstuhl beschäftigten; da Eisenbahn - Compagnien zu Arbeiterentlassungen greifen. durch wird das Verdienst der in Frage kommenden Arbeiter zwar etwas geringer, die Leute kommen aber doch nicht ganz aus ihrem Lohn.
Lord Rosebery hielt, wie schon gemeldet, vergangenen Dienstag in Sheffield eine große Rede gegen Chamberlains 3011 pläne. Folgende Resolution wurde angenommen: Die Verfammlung erflärt mit aller Entschiedenheit, daß die gegenwärtige Regierung nicht mehr das Vertrauen des Landes befizzt, da sie ohne Rücksicht auf das Volkswohl die Steuern in bedrohlicher Weise erhöht, ein„ Unterrichts- Gesetz" angenommen hat, das mit den religiösen und lieberalen Anschauungen in Widerspruch steht, da fie endlich geradezu leichtfertig Aenderungen in unsrer Finanzpolitik angedroht hat, die den Preis der Nahrungsmittel erhöhen würden, und so den Handel und die Staatseinfünfte bereits aufs schwerste gefährdet hat.
--
Henry Demorest Lloyd.
Landtagswahl.
spinnereien.
-
Der Feinblech- Berband eröffnet gegen die außenstehenden Werke, seiner Preispolitik sehr im Wege stehen, einen energischen Stampf. die mit ihrer Broduktion von ungefähr 40 000 Tonnen ihm bei Auf Beschluß der letzten Generalversammlung hat er, wie die Rhein - Westf. 3tg." berichtet, zunächst seinen Preis von 137,50 m. auf 123 M. ermäßigt, wird aber, wenn damit der Zweck nicht erreicht wird, eine weitere Preisermäßigung eintreten lassen.( In dem Preise von 120 M. sind bereits die üblichen Rabatte mit einbegriffent, in demjenigen von 137,50 M. dagegen nicht.)
er=
9
Gewerkschaftliches.
Der Streit und die Aussperrung in der Metallindustrie.
-
des
es
London , 13. Oftober.( Eig. Ver.) Anfang dieses Monats starb in Chicago der amerikanische Socialreformer und glänzende 3m Gegensatz zur Weberei zieht die Gladbacher Spinnerei aus Schriftsteller Henry D. Lloyd . Er war einer der bekanntesten Typen der Crimmitschauer Aussperrung einen entschiedenen Nußen. Zu der angelsächsischen Reformer in den letzten fünfzehn Jahren. Reich, nächst hat sich der Verbrauch von Mulegarnen erhöht, dann sind die gebildet und mit einem stark ausgeprägten Sinn für sociale Ge- wenigen Spinnereien des Bezirks es sind fünf bis sechs-, die Die Bossische Zeitung" und die Staatsbürger- Zeitung" haben rechtigkeit zog er sich in den achtziger Jahren von der Journalistik selbst Imitatgarne zum Verkauf herstellen, natürlich außerordentlich sich beide, die eine am Dienstag, die andre am Sonntag in ihrem zurück, um als unabhängiger Schriftsteller die Trusts erforschen zu flott und bei steigenden Preisen beschäftigt. Wie bedeutend die Ein- Leitartikel mit der Bewegung in der Metallindustrie befaßt. Beide können. Die Frucht dieser Arbeit war sein Buch" Wealth against fuhr sächsischer Imitat- und Fancy- Garne nach dem M.- Gladbacher Artikel enthalten ungefähr dasselbe, teils mit denselben Worten ausCommonwealth"( Eigeninteresse gegen Gemeininteresse), das den Ursprung und die Entfaltung des Rockefellerschen Petroleum- Bezirk war, geht aus der neuesten Statistik der dortigen Handels- gedrückt. Sie stammen offenbar aus einer Quelle, die den Kühnetrusts in Carlylescher Sprache schildert. männern sehr nahe steht, und beweisen im übrigen wieder Das Buch wird kammer hervor. Danach sind aus Werdau und Crimmitschau 1899 einmal, die Bertreter daß sich ein historisches Dokument von großem Werte bleiben. jüdischen Geldsacks Jn über 6 000 000 Stilogramm folcher Garne, 1900 5 086 202 Silo- und des antisemitischen vollkommen einig find, tvenn den Vereinigten Staaten wurde es totgeschwiegen, trotzdem gramm, 1901 3664 900 Kilogramm und 1902 4435 090 Kilo- gilt, die Arbeiter zu unterdrücken, die Sache der Arbeiter sich Verfasser und Verleger alle Mühe gaben, die Kritik der Presse herauszufordern. Lloyd hat indes nicht gehalten, was gramm von Webereien des M.- Gladbacher Bezirks bezogen worden. durch Verdrehungen, Verleumdungen und Lügen zu schädigen. Auch Wenn man nun den Versand aus Werdau auf etwa die in der gestrigen Versammlung der streifenden Gürtler befaßte mant sein erstes Buch versprochen hatte. Er hat sich nicht zum Social- Hälfte berechnet, so bleibt für Crimmitschau immer noch ein wöchent- fich mit diesen Artikeln und Cohen nahm Veranlassung, sie gedemokraten entwickelt, sondern blieb in Reformerei stecken, wozu auch die eigenartige, verweichlichende licher Versand von 45 000 bis 50 000 Kilogramm übrig, der jetzt bührend zu kennzeichnen. Atmosphäre der neunziger Jahre viel beigetragen haben mag. Er natürlich ganz fortfällt. Schon früher ist mehrfach darauf hin- socialpolitisch gesinnten" Arbeitgeber, der außer Die Vossische" hat, wie sie erzählt, einen, weitherzigen, wandte sich dem Studium der Genossenschaften zu und beschrieb das gewiesen worden, daß die betreffenden Garne ebenso gut in Gladbach halb des Kampfes steht, um seine Meinung befragt, und dieser hat englische Genossenschaftswesen in seinem Buche Labour Co- felbst hergestellt werden könnten. Allmählich sind dann dort auch dann eine Auskunft gegeben, die ganz im Geiste der Kühnemänner partnership in England". Von England wandte er sich folge- einige Imitatgarnspinnereien entstanden. Durch den Crimmitschauer gehalten ist und lediglich auf Irreführung und Täuschung der richtig den englischen Kolonien zu und ging nach Australien Streit ist diese Tendenz zweifellos erheblich verstärkt worden. Man öffentlichen Meinung berechnet zu sein scheint. Dieser socialpolitische und nach nach Neuseeland Neuseeland , wo er an dem dortigen Social- hört allgemein von Vergrößerung der Gladbacher Imitatgarn- Unternehmer nennt die Forderungen der Arbeiter ungeheuerlich und liberalismus fein Ideal fand. Die Ergebnisse dieser Forschungen legte er nieder in seinen Schriften ,, Newest England" meint, daß es einen Kampf auf Leben und Tod kosten würde, sie ( Neuestes oder Verjüngtes England) und„ A Country without Die Crimmitschauer Aussperrung zieht auf diese Weise im durchzuführen. Die Verkürzung der Arbeitszeit von 10 auf Strikes"( Ein Land ohne Streits). Letztere Schrift ist vollständig München - Gladbacher Revier eine Konkurrenz groß, die sich den Stunden würde nicht allein eine Verteuerung der Arbeit um den Versöhnungs- und Ausgleichsämtern in Neuseeland gewidmet. Crimmitschauer Spinnereibesigern später noch recht fühlbar machen 10 Proz. erforderlich machen, und wenn nun wirklich die neunstündige 10 Broz., sondern auch eine Erweiterung der Betriebsanlagen um Aber auch politisch ist sein Entwicklungsgang lehrreich. Anfangs ein wird. reiner Yankee, wurde er, gleich vielen seiner Landsleute, in den Arbeitszeit zugestanden würde, dann würde es nur ganz kurze Zeit dauern und man verlangte den Achtstundentag,- eine Redensart, mit der sich ja Teizten Jahren angelsächsisch gesinnt und fühlte sich von der alten Männer, die das angelsächsische, socialimperialistische Bürgertum in die Arbeitsleistung des Arbeiters wächst, so daß er in neun Stunden englischen Heimat angezogen. Immerhin war er einer der tüchtigsten jede Mehrforderung ablehnen läßt. Was von Socialpolitikern schon oftmals nachgewiesen wurde, daß mit der Verkürzung der Arbeitszeit den letzten Jahren hervorgebracht hat. ebenso viel leistet, wie früher in zehn, scheint dem Herrn vollständig unbekannt zu sein. Uebrigens besteht schon in vielen Betrieben der Neunstundentag. Ferner wird in dem Artikel behauptet, die Arbeiter verlangten die Accordarbeit abgeschafft und unter allen Umständen Der Erfurter Magistrat scheint dem Beispiele andrer gefolgt zu ganz ohne Rücksicht auf die Arbeitsleistung einen fein, denn er erließ die Bekanntmachung der Auslegung der Wählerlisten am erst 12. 5. Mts. mittags, trotzdem die Listen bereits werden, sich zum Anschluß an denselben zu entschließen, bleibt zu haben, ist jedem klar, der nur einigermaßen mit den Dingen verOb die Outsiders durch das Vorgehen des Verbandes veranlaßt Windestlohn von 60 Pf., was geradezu eine Prämie auf die Faulheit wäre. Daß die Arbeiter nicht solch thörichte Forderungen gestellt feit 9. Uhr vormittags auslagen. Die Nummer des amtlichen nächst eine offene Frage, da bedeutende und leistungsfähige Werke Organs erscheint mittags zwischen 1 und 2 Uhr und somit konnten zu den außenstehenden zählen, die den Kampf aufnehmen können. traut ist. Uebrigens wird der 60 Pf- Lohn mur für die Drücker verdie Arbeiter, die pünktlich ihrem Berufe nachgehen müssen, erst Unterstützung findet in diesem Kampf der Feinblech- Verband beim langt, für die Gürtler aber, das ist die große Mehrzahl abends von der Bekanntgabe Kenntnis nehmen. Da die Listen aber albzeug- Verband. Der Fachzeitung Industrie" wird der Streikenden, der Mindestlohn von 50 Pf. Selbstnur vom 12. bis 14. Ottober während der Dienststunden nämlich aus Siegen gemeldet: Der Halbzeug- Berband sendet den verständlich wird auch den Arbeitgebern in keiner Weise das Recht ausliegen, so lann in Wirklichkeit nur von zwei Tagen, von der Be- Feinblech- Verbandsmitgliedern ein Rundschreiben, womit er diesen beschränkt, einen Arbeiter, der diesen Lohn nicht verdienen kann, zu entlassen. Die Vossische Zeitung" aber hält ihre Leser für fanntgabe ab, gesprochen werden. Unfre Genossen werden diese die Ausfuhrvergütung von 10 M. auf 15 M. erhöht. Die nicht verspätete Bekanntgabe der Auslegung der Wählerlisten zu einem im Feinblech- Verband befindlichen Werke so unwissend, daßsie ihnen allen Ernstes das Märchen Wahlprotest benutzen. halten diese Vergünstigung nicht. aufbindet, die Arbeiter verlangten, daß Entlassungen nur nach Verständigung mit der GewerkschaftsZur Landtags- Wahlbewegung in Nassau schreibt man ums: Von Wiederausgabe von Thalern. Infolge fortdauernder Klagen aus tommission(!) stattfinden sollten. Die Behauptung einer rechten Wahlbewegung ist noch sehr wenig zu spüren. Am gewerblichen Kreisen über einen empfindlichen Mangel an Silber ist so blödsinnig, daß sie keiner Widerlegung bedarf. Die Forderung, trägsten ist der Freisimm, der noch keine einzige größere Wahl- geld hat sich die Reichsbank, wie die„ Kölnische Zeitung " meldet, daß die Lohnauszahlung gleich nach Beendigung der Arbeitszeit beversammlung abgehalten hat. In einer vertraulichen Besprechung, veranlaßt gesehen, eingezogene Thalerstücke wieder auszugeben. Die ginnen soll, wird von dem socialpolitischen Gewährsmann der die kürzlich der Landesausschuß der Freifinnigen Partei für Nassan bisherige Einziehung der Thaler war veranlaßt durch das Gesetz Bossischen" dahin erweitert und verdreht: die Lohnzahlung solle in Wiesbaden hatte, wurde zwar die Notwendigkeit einer stärkeren betreffend Aenderungen im Münzwesen vom 1. Juni 1900, durch Sonnabend um 5 Uhr beginnen, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt Agitation unter Hinweis auf die Nührigkeit der Nationalliberalen das der Artikel 4 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 folgende beendet sein, wo das nicht der Fall sei, müsse für die übrige Warteund Socialdemokraten gefordert, aber gethan ist bis jetzt nichts Fajjung erhielt:" Der Gesamtbetrag der Reichs- Silbermünzen sollzeit Zohn bezahlt werden. worden. Die freisinnigen Herrschaften beklagten es, daß die bis auf weiteres 15 M. für den Kopf der Bevölkerung des Reiches naisauischen Nationalliberalen sich so gar nicht auf ihren Libe- nicht übersteigen. Zur Reuprägung dieser Münzen sind Landes- Silber ralismus" besännen und mit den Freisimmigen zusammengingen. münzen insoweit einzuziehen, als solche für die Neuprägungen und Das foll heißen, daß sie die Freifinnigen nicht wählen helfen. deren Kosten erforderlich sind." Da von Links auf keine Wahlhilfe zu hoffen ist, soll der Auf Grund dieses Artikels 4, der den Höchstbetrag der auf den Nationalliberalismus diesmal gut genug sein, das freifinnige Kopf entfallenden Reichs- Silbermünzen von den früher festgesetzten Schifflein in den Hafen zu bringen. Und weil der National 10 M. auf 15 M. erhöhte, war die Reichsbant dazu übergegangen, liberalismus das nicht thut, sondern mit den Konservativen und die Landes- Silbermünzen, d. h. die Thaler, zum Zwecke der Umdem Centrum liebäugelt, wird er von der freisinndemokratischen prägung in Reichs- Silbermünzen einzuziehen. Wenn sie sich jetzt Preffe des Undanks geziehen. So jammerte man in der vertraulichen genötigt sieht, die eingezogenen Thaler wenigstens teilweise wieder Besprechung in Wiesbaden darüber, daß nationalliberale Landtags herauszugeben, so folgt daraus, daß mit der Einziehung zu rasch Abgeordnete wie Wolff- Biebrich und Lotichius- St.- Goarshausen, die vorgegangen worden ist. Die Staatsbürger- Beitung" bringt in ihrem Bo bleibt seit Jahren nur dant nationalliberaler Hilfe gewählt worden seien, Die Wiederausgabe erfolgt nur, um dem augenblicklichen Mangel die Regierung" überschriebenen Artikel noch die sensationelle fich nicht gescheut hätten, die Freisimmigen zu bekämpfen. Das Gejammer an filbernen Scheidemünzen abzuhelfen; an dem Vorhaben, die Mitteilung, daß die Fabrikanten die Absicht haben, 33 Proz. der erklärt sich daraus, daß die Wiesbadener Nationalliberalen beschlossen Thaler endgültig zu beseitigen und die reine Goldwährung durchzu- Centralheizungsarbeiter und der Kupferschmiede auszusperren. Was haben, im Falle einer Stichwahl nicht den bisherigen freisinnigen führen, wird dadurch nichts geändert. das helfen soll, wenn die wenigen Arbeiter, die dabei in Betracht Vertreter Müller- Sagan zu unterstügen, sondern den kon- Versorgung der deutschen Textilindustrie mit Baumwolle. Die kommen würden, entlassen werden, was namentlich die Kupferschmiede, servativen Zunftmeister und Vorsitzenden der Wiesbadener Handwerks Vereinigung Sächsischer Baumwoll- und Vigogne die doch ihren eignen Verband haben- nur acht oder neun ge fammer Schneider. Das bedeutet für die Freisimmigen den voraus- Spinnereibesiger hielt am 14. Oftober zu Chemnitz eine hören dem Metallarbeiter- Verband an damit zu thun haben sichtlichen Verlust des Wiesbadener Sizes. Aus Aerger darüber Beratung ab über Maßnahmen zur Einführung und Ausbreitung sollen, ist unerklärlich. Der Artikel des Antisemitenblattes wollen sich diesmal auch die Freisinnigen nicht zu Hilfsdiensten für der Baumwollkultur in den deutschen Kolonien. Die Versammlung schließt mit einer dringenden Mahnung ant die Regierung die Nationalliberalen hergeben, sondern möglichst in allen Kreisen war sehr zahlreich besucht, auch von Vertretern der garnverbrauchenden und den Reichskanzler, gegen den Terrorismus“ der Streitenden eigne Standidaten aufstellen. Natürlich wissen sie ganz genau, daß Industrie. Der Sekretär des Kolonial- Wirtschaftlichen Komitees, vorzugehen. Wenn die Regierung noch weiter ruhig zusehe, dann das nur Durchfallskandidaten sind; und da man mit der Social- Berlin, Herr Wildens, berichtete ausführlich über die Bestrebungen werde die Industrie zusammenbrechen! demokratie um feinen Preis zusammengehen will, liebäugelt des Komitees zur Einführung und Ausbreitung einer rationellen Mit Recht bemerkte der Referent hierzu, daß die Staatsbürgerman mit dem Liberalismus und dem Centrum. Baumwollkultur in den deutschen Kolonien. Aus den kürzlich ein Beitung" mit diesem Artikel erfolgreich unter den jüdischen GeldDieses will aber auch nichts bon den Freifinusmannen getroffenen etwa 10 000 Kilo Baumwolle aus West- und Ostafrika gebern der Metallindustrie Abonnenten sammeln könnte. Im übrigen wissen. In einer fürzlich in Limburg stattgehabten Besprechung der erregte besonderes Intereffe eine neue einheimische Spielart aus dem aber wird er dazu dienen, unter den Arbeitern immer mehr die AufCentrumspartei hat diese beschlossen, überall, wo es angängig ist, Voltagebiet bei pandu. Die Sachverständigen bewerten diese Sorte flärung zu verbreiten, daß die Kapitalisten ohne Unterschied des eigne Wahlmänner aufzustellen und für deren Durchbringung eifrig gleich good middling" bis" fully good middling" amerikanisch. Glaubens und der Gesinnung in gleich niederträchtiger Weise gegen zu arbeiten. Diese Wahlmänner werden dann an den Meistbietenden Interessant ist, daß auch englische Kaufleute aus der englischen die Arbeiter vorgehen, wenn diese eine Einschränkung der Auss verschachert. Wie das geschieht, hat dieser Tage die Frankfurter Goldküstenkolonie fich bemühen, diese Baumwolle aufzukaufen. beutungsfreiheit durchzuführen suchen. Daß die Arbeiter bereit sind, Volksstimme" durch Veröffentlichung eines vertraulichen Briefes Der Vortragende schloß sein Referat mit der Zusicherung, daß zu verhandeln und auf Grund der Verhandlungen Frieden mit den des Centrumsführers Dr. Helfrich in Frankfurt a. M. an es dem Kolonial- Wirtschaftlichen Komitee eine große Genugthuung Fabrikanten zu schließen, ist von Anfang an betont worden. So den dortigen nationalliberalen Landtagskandidaten Martell enthüllt. bereiten würde, wenn die ungeteilte Anerkennung, die den Arbeiten lange die Fabrikanten diesen Frieden nicht wollen, werden die Darin erklärt sich das Centrum bereit, den Nationalliberalen bei des Komitees feitens der kolonialen Kreise gezollt wird, auch seitens Streifenden unter allen Umständen in ihrem Kampf ausharren, und der Landtagswahl Wahlhilfe zu leisten, wenn diese sich verpflichten, der industriellen Kreise nicht versagt bliebe. Diefer Aufforderung, die Lügen und Verdrehungen der„ Voffin" und Staatsbürgerin" den Schwarzen bei den nächstjährigen Frankfurter Stadtverordneten- das nationale und volkswirtschaftlich wichtige Unternehmen der Ein- vermögen fie ebensowenig wankend zu machen wie die Drohungen wahlen drei Mandate zu verschachern. Durch die indiskrete Ver- führung einer geregelten Baumwollkultur in deutschen Kolonien durch der Unternehmer. öffentlichung der„ Voltsstimme" dürfte freilich der schöne Kuhhandel finanzielle Unterstüßung zu fördern, wurde durch Zeichnung erheblicher Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden mehrere zu Wasser werden. Die Blamierten sind natürlich die National- Beiträge seitens einer Anzahl Interessenten entsprochen. Drohbriefe verlesen, die Fabrikanten an Streifende geschickt liberalen, während die Freifinndemokraten sich jetzt über Wir sind durchaus Gegner der Kolonialpolitik, stehen aber den haben. Teils drohen sie mit einer Anklage wegen Belästigung von den enthüllten Kuhhandel freuen, um so mehr freuen, in Afrika betriebenen Versuchen, dort die Baumwollfultur einzu- Streitbrechern, teils suchen sie den Streifenden klar zu machen, daß als auch sie eine heimliche Liebe für die Schwarzen führen und auszudehnen, sympathisch gegenüber. Das Baumwoll sie nie und nimmer wieder eingestellt werden. Ferner wurde bes befundet, aber einen Korb erhalten hatten. Im allgemeinen zeigt monopol, das die Vereinigten Staaten von Amerika immer noch besitzen, richtet, daß wiederum mehrere Streifposten sistiert worden sind, ob= die Wahl ein Bild größter Zerfahrenheit. Die bei der Reichstags- führt dort in jedem Jahr zur Bildung von Spekulationsringen und gleich sie nicht das geringste begangen hatten, was gegen die Geseze Wahlbewegung beobachtete Einigkeit der„ Ordnungsparteien", als es schamlosen Preistreibereien, welche fast regelmäßig anhaltende verstößt. Die Begründungen in den Strafmandaten, die einigen galt, gegen die Socialdemokratie zu Felde zu ziehen, ist beim Teufel, Störungen in der englischen, deutschen und französischen Baumwoll Streifenden infolge Streifpoftenstehens zugesandt wurden, sind teilveil jetzt jede der bürgerlichen Parteien an die preußische Landtags- industrie nach sich ziehen. Hat der im August beendete Brownsche weise recht sonderbar. So heißt es in einem dieser polizeilichen trippe möchte. Baumwollcorner in diesem Jahre auch die deutsche Baumwollindustrie Strafbefehle: Der Betreffende habe sich ge=
"
"
Wer sich selbst überzeugen will, in welch' unerhörter Weise hier in verschiedenen Punkten die Forderungen der Arbeiter verdreht und entstellt werden, braucht nur den am 28. September vor dem Einigungsamt des Gewerbegerichts vereinbarten Tarif( abgedruckt in Nr. 227 des Vorwärts") mit dem Artikel der„ Boffischen“ und der„ Staatsbürger- Zeitung" zu vergleichen. Die Bossische" giebt den Streifenden schließlich den Rat, ihre unhaltbaren" Forderungen aufzugeben, dann würden sie sicherlich Entgegenkommen bei den Fabrikanten finden können. Selbstver ständlich denken die Streifenden nicht daran, den Kühnemännern diesen Gefallen zu thun.
"