erfordert, wurde seit langem ein Schutzgesetz für diese Arbeiter ver- worden wären. Sollten die Stühnemänner wirklich so wenig von zu beseitigen, fo foll innerhalb acht Tagen das Einigungsamt de langt, das den neuen Forschungsergebnissen über die Ursachen der den Vorgängen wissen, daß sie eine solche Behauptung in gutem Gewerbegerichts angerufen werden, das überhaupt als letzte Instanz Malaria Rechnung trüge. Auf Anregung der Arbeitsämter hat Glauben in die Welt setzen? Ruhige Ueberlegung muß doch jedem zur Vermeidung von Streiks und Aussperrungen gelten soll. Dei der Senator Cerruti jezt einen solchen Entwurf ausgearbeitet, der gestern die Billigung des Arbeitsamtes erhielt und alsbald dem fagen, daß Arbeiter, die zum Streit kommandiert, also wider ihren Vertrag tritt am 1. Januar 1904 in Kraft und gilt bis zum Willen gezwungen werden, nicht über vier Wochen lang standhaft auf Jahr, wenn der Vertrag nicht ein Vierteljahr vor Ablauf ge1. Mai 1906. Die Gültigkeitsdauer verlängert sich immer um ein Parlament vorgelegt werden wird. Er enthält 20 Paragraphen mit recht bunt zusammengewürfelten ihrem Posten ausharren! Uebrigens machen die Kühnemänner fündigt wird. Von besonderer Wichtigkeit ist noch folgende: Era Bestimmungen. Die ersten 4 betreffen den Schutz der allgemeinen in ihrem Cirkular auch sehr bemerkenswerte Aeußerungen, die klärung, die von den Vertretern beider Parteien zum Vertrag ab Gesundheit. Reisfelder dürfen nur in bestimmter Entfernung von ein gutes Zeugnis bilden für die Einmütigkeit, mit der gegeben wurde: menschlichen Wohnsitzen angelegt werden. Ueber die Größe der der Streit begonnen wurde, und die der Behauptung vom KomEntfernung befinden der betreffende Gemeinderat und die Sanitäts- mandieren zum Streit direkt widersprechen. Sie schreiben: behörden.
bon 5000 Lire.
-
Der Prozeß des früheren Marineministers Bettolo gegen Genossen Enrico Ferri ist auf den 16. November festgesetzt worden. Wie erinnerlich, handelte es sich um eine vom Admiral Bettolo angestrengte Beleidigungsklage, die ihren Grund in den Enthüllungen Ferris über die Mißwirtschaft in der Marineverwaltung hat. In der Voruntersuchung hat der Beklagte es abgelehnt, sein Beweismaterial vorzubringen. Die Verhandlungen werden mit größter Spannung er
wartet.
Afien.
Attentat auf die britische Gesandtschaft in Peking . London , 16. Oktober. Wie die„ Times" aus Peting vom Donnerstag melden, wurde während eines Balles in der englischen Gesandtschaft am Dienstag der Versuch gemacht, den Raum in die Luft zu sprengen, der Munition, die zur Verteidigung der Gesandtschaft dort lagert, enthält. Es waren Drähte zur Verbindung mit einer elektrischen Batterie gelegt, aber aus irgend einem Grunde versagte die Verbindung. Das Verschlußstück und die Visiervorrichtung einer Kanone wurden gestohlen, aber später in der Eingeborenenstadt wieder gefunden. Dem Berl. Tagebl." geht über das Attentat noch folgende
Meldung zu:
"
"
„ Die Arbeiter werden nur bei tariftreuen Arbeit gebern arbeiten und andrerseits verpflichten sich auch die ArbeitEines der markantesten Zeichen der gegenwärtigen Situation geber, nur tariftreue Arbeiter zu beschäftigen. Außerdem §§ 5 bis 13 betreffen den Arbeiterschutz. Sie fezzen fest, ist es, daß kein Fabrikant weiß, wer von seinen Arbeitern mit ihm berpflichten sich die Vertreter des Verbandes der Kürschner Berlins daß den Agenten keine Vermittlergebühr in Prozenten vom Arbeitsgehalten hat. Hat doch dieser Streik gelehrt, daß bei sehr zahl- und Umgegend für den Fall, daß der am 7. September. 1903 Iohn zugesprochen werden kann. Der Arbeitsvertrag muß schriftlich reichen Fabrikanten gerade diejenigen Arbeiter am ent- zwischen den Hausindustriellen der Müzenbranche und den Großgeschlossen werden. Wo Verpflegung vereinbart ist, muß sie gut und reichlich sein. Die Verantwortlichkeit des Unternehmers erlischt nicht, schiedensten für die Arbeitsniederlegung waren, unternehmern geschlossene Vertrag von einzelnen Unternehmerit von denen er glaubte, daß sie am treuesten mit ihm hielten!" oder von allen nicht gehalten wird, gegen die kontratt wenn er die Verpflegung der Arbeiter einem Dritten überträgt. Natürlich werden außerdem wieder die bekannten Redensarten brüchigen Arbeitgeber mit dem Verein der selbständigen Schlafstellen müssen durch Nezze vor Mücken geschützt sein und den Müzenmacher gemeinsame Sache zu machen." Anforderungen der Sauberkeit und guten Sitten entsprechen. Für von der Unerfüllbarkeit der Forderungen, von dem Kampf um die Der Referent Regge bemerkt in seinem Rückblick auf die mure Malariakranke sind besondere vergitterte Lokale, Pflege und Chinin Existenz der Fabrikanten sowie die Beteuerung, daß sie auf keinen abgeschlossene Bewegung, daß die anerkannten Forderungen zwar gratis zu stellen. Auf den Reisfeldern dürfen nicht beschäftigt werden Fall mit dem Metallarbeiter- Verbande verhandeln wollen, vor- recht geringe seien, daß man aber im allgemeinen mit dem Erfolg Frauen zwei Wochen vor und drei Wochen nach der Entbindung, gebracht. Dagegen wurde in der gestrigen Streitversammlung zufrieden sein könne, namentlich wenn man berücksichtige, daß es fowie Kinder unter 13 Jahren. Die Arbeitszeit ausschließlich wiederum deutlich zum Ausdruck gebracht, daß die Streikenden an das erste Mal ist, daß im Kürschnergewerbe Verträge mit Arbeitder Pausen und der Zeit zum Aufsuchen der Arbeitsstätte, darf neun ihren Forderungen nach wie vor festhalten und sich nicht den Macht- geber- Organisationen abgeschlossen wurden, und wenn man ferner Stunden nicht übersteigen. Allwöchentlich sind 24 Stunden ununter- gelüften der Scharfmacher unterwerfen wollen. Sie sind überzeugt, in Betracht ziehe, welche ungeheuren Schwierigkeiten hauptsächlich brochener Ruhe zu gewähren. Es folgen Bestimmungen über die Aufsicht, die besonderen Be- daß die Situation sehr günstig für sie ist und ihre bewährte Ein- innerhalb der Hausindustrie zu überwinden waren. Die organisierten Kollegen und Kolleginnen hätten in der Bewegung einen rühmensamten übertragen werden soll, und Strasbestimmungen. Im Ueber- mütigkeit sie zum Erfolge führen wird. werten Opfermut bewiesen, so daß es trotz der hohen Ausgaben der tretungsfalle fann pro Kopf der gefezwidrig verwendeten Arbeiter Der bürgerlichen Preise scheint jetzt i große Bedeutung des Drganisation nie an Mitteln gefehlt hätte. Nun aber müsse mit auf 50 Lire( 40 M.) Strafe erkannt werden bis zum Maximalbetrag gegenwärtigen Kampfes in der Metallindustrie mehr und mehr flar aller Straft und unabläffig dafür gesorgt werden, daß das Errungene zu werden. Auch das Berliner Tageblatt" widmet dieſem auch dauernd gesichert werde, und zu diesem Zweck sei es vor allem Thema in seiner gestrigen Morgenausgabe einen Leitartikel. Das notwendig, den Arbeitsnachweis der Organisation immer mehr zur Blatt hat aber augenscheinlich seine Informationen auch ausschließlich Geltung zu bringen und nur durch den Nachweis Arbeit anzunehmen. von den Kühnemännern bezogen. Man sollte aber doch, wenn man Nach kurzer Diskussion, in der auch die Vertreter der Hauseine gewiffe Objektivität bewahren will, was scheinbar die Absicht industriellen sich mit Zufriedenheit über den Vertrag äußerten und des Berliner Tageblatts" ist, sich auch einmal bei den Arbeitern fich bereit erklärten, energisch für die Durchführung der Bestimmungen erfundigen, zumal wenn man so unwissend über die wirklichen Vor- u wirken, wurde folgende Resolution einstimmig angenommen " In Erwägung, daß durch den Vertrag mit den Haus gänge und die Organisationsverhältnisse der Arbeiter ist, daß man industriellen der Neunstundentag fast allgemein eingeführt ist, eralles für bare Münze nimmt, was von jener Seite behauptet wird. klärt die Versammlung die Bewegung für beendet, doch gelten Da wird unter anderm wieder erzählt, die Forderungen der Arbeiter auch fernerhin diejenigen Werkstuben als ge= Wie kommt es nur, daß überschreiten die Grenze des Möglichen. sperit, die den Vertrag nicht durch ihre Unterfchrift anerkannt haben. Desgleichen verpflichten sich die trotzdem eine große Anzahl von Fabrikanten bewilligt hat, sich vor dem Gewerbegericht zur Durchführung des„ Unmöglichen" verpflichtet Versammelten, in der schärfsten Weise gegen diejenigen Wertstuben hat und doch noch existiert, existiert trotzdem die Kühnemänner der Mützenbranche vorzugehen, die den Neunstundentag nicht anerkennen wollen und sich weigern, den Vertrag der Selbständigen sich bemühen, diesen Firmen das Leben schwer zu machen durch Boykott, z. B. die Gießereien zu veranlassen suchen, ihnen keinen mit den Fabrikanten innezuhalten. Guß zu liefern? Das ist übrigens eine bei jeder Lohnbewegung stets wiederkehrende Redensart der Arbeitgeber:„ Es ist unmöglich, wir können nicht! Wir gehen zu Grunde, die ganze Industrie geht zu Grunde, wenn wir diese unverschämten Forderungen bewilligen". Und schließlich bewilligen sie doch und die Industrie lebt weiter Das fehlgeschlagene Attentat auf die britische Gesandtschaft in Beting eregt hier große Sensation. Man ist geneigt, die Urheber und gedeiht besser als zuvor. Die Arbeitgeber sind zufrieden, daß in chinesischen Hoffreifen zu suchen, in denen die der, fie Ruhe haben und lernen einsehen, daß es eine sehr gute Sache Kaiserin angethane Beleidigung durch Fernbleiben der ist, wenn fefte Tarifverträge mit einer zuverlässigen Arbeiterbritischen Gesandtschaft von ihren Theegesellschaften große Entrüstung organisation bestehen. Das„ B. T." bringt ferner fast all die hervorgerufen hat. Die Gesandtschaft weigert sich, an diesen Gefellschaften wegen der Haltung der Kaiserin in der bekannten Entstellungen und Verdrehungen, die, wie gestern im Bericht des Beitungsaffaire und der Hinrichtung des Reformen verlangenden Vorwärts" von der Gürtlerversammlung erwähnt, die„ Vossische" Schentschien teilzunehmen. und die„ Staatsbürger- Zeitung" aus dem Preßbureau des Kühnemänner- Verbandes bezogen und in die Welt pofaunt haben; z. B. Die Urabftimmung im Allgemeinen deutschen Gärtnerverein daß die Streifenden einen Mindestlohn von 60 Pf. verlangen wo über den Anschluß diefer Organisation an die Gene es doch bekannt sein sollte, daß der größte Teil nur 50 Pf. ralfommission hat nach einer vorläufigen Feststellung folforderte, daß die Metallarbeiter das Einigungsamt angerufen haben, gendes Resultat ergeben: was ebenfalls nicht der Wahrheit entspricht, und schließlich noch, daß Für den Anschluß stimmten 1391 Mitglieder, die Gewertschaftstommission sich in die Betriebe ein zumischen sucht, um Entlassungen von ihrer ben Anschluß ergeben. Damit ist wieder ein erfreulicher Schritt Es hat sich somit faft eine 3 weidrittel- Majorität für Zustimmung abhängig zu machen. Der Kühnemänner zur Vereinheitlichung der deutschen Gewerkschaftsbewegung gethan. Verband sollte seine Preßjünglinge doch einmal nach dem Gewerk- offentlich finden nun auch die beiden Sonderorganisationen bald In zwei Fällen die bewußte unwahrheit gesagt zu haben, schaftshause schicken, damit sie dort das A- B- C der Gewerkschafts - eine Grundlage, die es ihnen ermöglicht, in einander aufzugehen. bestätigte das tgl. Schöffengericht Würzburg dem Herrn Benefiziaten, bewegung und Organisation fennen lernen. Dann würde ihnen wohl Wenn die jeßige Kräftezersplitterung in der Gärtnerbewegung beReichstags- und Landtags- Abgeordneten, Redakteur Liborius Gersten- flar werden, daß die Gewerkschaftskommission ganz andre Funktionen feitigt sein wird, kann die Gehilfenschaft energischer als bisher der berger Angeklagt der verleumderischen Beleidigung war der ver- hat, als sich um Arbeiterentlassungen in einzelnen Betrieben der vielen Mißständen gerade im Gärtnerberufe zu Leibe rücken.- antwortliche Redakteur der Fränkischen Voltstribüne", Genosse C. Eberhard aus Nürnberg . Die Fränkische Voltstribüne", ein Metallindustrie zu bekümmern. Hätte der Verfasser des Waschzettels, Hoffentlich wirkt das Vorgehen des Gärtnervereins auf andre gleich Kopfblatt der Fränkischen Tagespost", hatte in den Nummern 152 dessen Inhalt jetzt ein bürgerliches Blatt nach dem andren ohne artige Organisationen vorbildlich, so daß die Ursache zur Freude sowohl der Scharf als der Flaumacher aus bürgerlichen Lagern an und 164 zwei Notizen gebracht, worin der Herr Gerstenberger kritisches Vermögen abdruckt, sich etwas näher mit den Dingen befaßt, der Bersplitterung der gewerkschaftlichen Organisation in Deutschpolitischer Lügner und Fälscher genannt wurde. In der letzteren so würde demselben wohl ebenfalls klar geworden sein, daß er im land ein Ende nimmt. Nummer handelte es sich um die Bebelsche Erklärung kontra Bern - rrtum ist, wenn er schreibt:„ Mit Recht hebt ein Cirkular der stein in Nr. 41 der Neuen Zeit" mit dem Zusatz:„ Gegeben" zu Vereinigung Berliner Metallwarenfabrikanten hervor, daß die Für die streikenden und ausgesperrten Weber in Crimmitschau Küßnacht uſtv. Der Beklagte, der von gingen bei der Berliner Gewerkschaftskommission folgende dem Rechtsanwalt Organisierten insgesamt den Streitbeschlossen haben, Beiträge ein: Dr. Süßheim in Nürnberg vertreten wurde, erbot sich, den Wahr - so daß die Gürtler und Drücker nur zum Ausstand J. G. 20,-. Verband der Schneider 27,85. Privatlehrer 3,-. Tischlerei heitsbeweis zu erbringen und lehnte deshalb einen vom Vorsitzenden kommandiert waren." Vielleicht wird der Verfasser dann ein- Emmelluth 13,90. Tischlerei Meßer, Wienerstraße, 6, Personal der angeregten Vergleichsversuch ab. Die Verhandlung dauerte sechs Union - Druckerei 15,- Organisierte Hutmacher Berlins , zweite Rate 100,-. Stunden. Nach circa einstündiger Beratung verkündete das Gericht sehen, daß in dem Cirkular Lediglich eins wahr ist, Am Stammtisch des Gewerkschaftshauses d. C. Bien 26,20. Möbelfabrik von folgendes Urteil: für jede Beleidigung 10 M., insgesamt also 20 M. nämlich die Behauptung, daß die Metallarbeiter den Kampf Störner 14, Tapeziererwerkstatt von E. E. Lehmann 10,-. Bom Personal Geldstrafe. Zwar sei in zwei Fällen der Wahrheitsbeweis als er- mit wohlüberlegter Berechnung" führen und daß es der Buchdruckereien: E. Billig, 3. Rate 6,30, Deutscher Verlag, Accidenz und bracht anzusehen und habe Herr Liborius Gerstenberger in diesen dieser wohlüberlegten Berechnung widersprechen würde, hätten sie werk 15,90, W. S. Löwenthal 8,70, Ulstein u. Comp. Kantine 5,70, Bollszwei Fällen die bewußte unwahrheit behauptet. Da aber bei zwei irgend eine Gruppe oder Werkstube zum Streik kommandiert. Ferner Staffenbeamte 7,20. Tischlerei von Stabenow 12,-. Berband der Glasschleifer Beitung 9,35. Theinhardts Schriftgießerei 5,85. Verband der Schmiede 45,- weiteren Behauptungen, die an sich auch als univahr zu bezeichnen wird in dem Artikel gesagt, daß die Einmischung eines Dritten 75,- Möbelfabrit von Klug, Warschauerstraße 42,35. Bezirksgruppe ſeien, nicht zu beweisen war, daß der Privatkläger fich dieser unwahr-( damit ist der Metallarbeiter- Verband gemeint) für die Arbeiter selbst Berlin- Brandenburg des Verbandes der Verwaltungsbeamten 50,-. Berband mildernd komme aber in Betracht, daß der Ton des Herrn Gersten- verhängnisvoll werden könnte, was man erst fürzlich beim Streit der städtischen Beamten 8,45. Spar- und Kreditverein Süd- Dit 10,-. Bersonal der Buchdruckerei G. Wikel 18,40. Jda Altmann 10,05. Seger, Steinfeger berger ein solcher sei, dessen sich ein anständiger Mensch nicht bediene. der Omnibusangestellten gesehen hätte. Damit ließe sich jeder gewerk- 5,20. G. N. 5,05. Verband der Fabrik- und Hilfsarbeiter 133,35. TextilSo war die Verurteilung ein Sieg für den Beklagten und Herrschaftliche Kampf für verhängnisvolle Einmischung eines Dritten erarbeiter, Filiale 3( Bofamentiere) 100,- Gerstenberger als Privatkläger der moralisch Verurteilte.
Partei- Nachrichten.
Aus den Organisationen. Der Wahlverein in Offenbach ist In so erfreulichem Aufschwunge begriffen, daß er jetzt fast 1500 Mitglieder zählt. Der socialdemokratische Boltsverein in Elberfeld teigerte feine Mitgliederzahl im abgelaufenen Geschäftsjahre von 798 auf 918. Seine Jahreseinnahme betrug 4917 M.
-
Polizeiliches, Gerichtliches ufw.
-
"
In fernerer Erwägung, daß die Verträge nur eingehalten und weiter ausgebaut werden fönnen, wenn eine starke Organisation dahinter steht, verpflichten sich die Kollegen und Kolleginnen, nicht nur der Organisation anzugehören, sondern auch unausgefegt dafür zu agitieren, damit, endlich sämtliche in unserm Berufe be schäftigten Arbeiterinnen und Arbeiter organisiert sind. Die Ver fammlung erkennt an, daß als beste Schutzwehr und Kontrolle zur Erhaltung unsrer Errungenschaften der Arbeitsnachweis dient, und verpflichtet jeden Kollegen und jede Kollegin, nur durch den Arbeitsnachweis des Verbandes Arbeit zu nehmen. Schließlich spricht die Versammlung die Erwartung aus, daß nunmehr auch die Hausindustriellen der Müßenbranche unfren Arbeitsnachtveis obligatorisch einführen werden."
gegen
Deutfches Reich.
738
Aus Industrie und und Handel.
d
Summa 809,80. Bereits quittiert 14 344,11. Gefamtjumme 15 153,91. flären. Uebrigens ist die Heranziehung des verlorenen Streits der In vorherigen Quittungen sind einige Fehler enthalten: es muß an Omnibusangestellten recht verfehlt. Dort handelte es sich um Arbeiter, einer Stelle heißen, statt 8 lokalorganisierte Maurer: Maler und statt die leicht zu ersehen waren und noch nicht lange ihrer Organisation G. Thilo, Rigdorf: Verband der Glaser, Berlin . angehörten, wogegen die Gürtler und Drücker größtenteils schon Weitere Beiträge werden in unserm Bureau von 9-1 unb 6-8 Whr entgegengenommen. Tange organisiert sind und es schiver, ja unmöglich ist, auch nur Gelder, welche mit der Post eingesandt werden, find an A. Körsten, einigermaßen Ersatz für die Streifenden zu finden. Das Tages Engel- Ufer 15, zu senden. Der Streit und die Aussperrung in der Metallindustrie. Schon einigemal erwähnten wir die Thatsache, daß innerhalb möchten von ihren unerfüllbaren" Forderungen ablassen und sich blatt" giebt schließlich den Streitenden den Rat und Troft: sie Der Ausschuß der Berliner Gewerkschaftskommission. der Vereinigung der Metallwaren- Fabrikanten eine starke Strömung auf den„ Boden des Möglichen" stellen, dann wäre wohl anzunehmen, für Verhandlung mit dem Metallarbeiter- Verbande vorhanden ist. daß die Fabrikanten es nicht an Entgegenkommen fehlen lassen. Nur die Furcht vor den leitenden Scharfmachern hält diese Strömung Nun, die Streifenden werden wohl gerne auf den Rat eines Blattes bis jetzt darnieder. Einen neuen Beweis für diese Thatsache bietet verzichten, das über die thatsächlichen Verhältnisse ganz falsch unter- stattgehabten Hauptversammlung, bei welcher sämtliche Werke bis Braunkohlenbriquett Verkaufsverein. In der gestern in Köln ein Cirkular der Fabrikanten Vereinigung, das auf Wachtberg I vertreten waren, verpflichteten sich laut K. 8tg." bom 14. Oftober datiert ist und gestern vormittag auch der Ver- richtet ist, und selber besser wissen, was sie zu thun haben. alle vertretenen Werke, das Syndikat auf der Grundlage des neuen fammlung der streifenden Metalldrüder vorlag. Das Cirkular richtet Die Neunstundenbewegung der Kürschner wurde am Donnerstag Bertrages d. h. im Anschluß an das Kohlensyndikat- bis zum sich ausschließlich gegen ein Schreiben, das von einem Fabrikanten, von der öffentlichen Kürschnerversammlung, die im Alten Schüßen- 1. April 1915 zu verlängern und die neuen Sagungen am 1. April der sich F. 2. nennt, an einige Mitglieder der Vereinigung versandt hause tagte, für beendet erklärt, nachdem nun auch die Haus- 1904 in Straft treten zu lassen. Bei der Unterzeichnung des Ver worden ist und worin für Verhandlungen mit den Streifenden Pro- industriellen, der Verein der selbständigen; Müzenmacher", einen trages wurde jedoch der Vorbehalt gemacht, daß auch Wachtberg I paganda gemacht wird. Herr F. 2. hatte in seinem Schreiben zu korporativen Arbeitsvertrag mit dem„ Verbande der Kürschner dem Syndikat noch beitritt und ebenso das noch im Bau begriffene ruhiger und fachlicher Prüfung der Forderungen und der ganzen Berlins und Umgegend" abgeschlossen hat. Der Vertrag, der durch Werk Friedrichsglück. Lage aufgefordert und seine Ansicht dahingehend geäußert, daß die Verhandlungen der Kommissionen beider Organisationen zu stande Großeinkaufs- Genossenschaft dentscher Kolonialwarenhändler. Um Forderungen doch nicht so unerfüllbar seien, wie es auf den ersten gekommen ist, wurde am 2. Oftober vor dem Gewerbegericht festBlick scheine, daß einzelne Punkte, wie zum Beispiel der von gelegt. Er enthält in der Hauptsache dieselben Bestimmungen, wie gegen die Konjumvereine konkurrenzfähig zu bleiben, plant der der Verkürzung der Arbeitszeit bei Arbeitsmangel durch die Ein- der am 20. Juli mit der Kürschnerimmung, den Arbeitgebern der Deutsche Kolonialwarenhändler- Verband, wie der„ Voss. Zeitung" aus Leipzig gemeldet wird, eine Großeinkaufs- Genossenschaft für Belzbranche abgeschlossene Tarifvertrag, also: den Neunstundentag; fügung des Wortes möglichst" in dem vor dem Einigungs- Minimallöhne für Gesellen von 25 W., für Stepperinnen 18 ganz Deutschland zum Zweck des direkten Bezuges von den Produ amt geschlossenen Tarifvertrag, gemildert feien, und daß man des- und für Mamsells 14 M.; für Ueberstunden, die nur in dringendsten der Ende November in Chemnis stattfindet, wird wahrscheinlich zenten unter Ausschaltung der Grossisten. Auf dem Verbandstage, wegen wohl erwägen müsse, ob es gut sei, jetzt noch weitere Opfer Fällen gemacht werden dürfen, einen Aufschlag von 33% Proz schon eine Entscheidung in dieser Angelegenheit getroffen werden. zu bringen, ohne zu wissen, ob sie schließlich Erfolg bringen würden. wenn fie drei Stunden übersteigen 662/ Proz.; Sonntagsarbeit Daß der Mann derartige Ansichten äußert, hat die Kühnemänner darf nur ausnahmsweise an den sechs freigegebenen Somtagen vor Englands Stellung auf dem internationalen Markt für Baumwollarg verdrossen und scheint ihnen Beweis genug dafür, daß er jeden- Weihnachten stattfinden und nur dann, wenn am vorhergehenden und Wollwaren. Wenige Jahrzehnte sind es her, daß in der englis feine Ueberstunden gemacht wurden; Verbot schen Industrie die Baumwollindustrie die ausschlaggebende Nolle falls gar nicht Mitglied der Vereinigung ist. Sie antworten in ihrem Sonnabend der Mitnahme bon Hausarbeit an Tagen, wo leber- spielte und von dem Inselreich aus fast die gesamte Welt mit Cirkular auf die Gründe, die F. L. anführt, mit den gewohnten stunden gemacht wurden, Aufhebung alles Zwanges zur Baumwollstoffen versorgt wurde. Seitdem hat King Cotton seine Scharfmachereien und scheuen auch nicht vor offenbaren unwahrheiten Uebernahme von Hausarbeit und so weiter. Die Schlichtungs - führende Rolle mehr und mehr an die Eisen- und Stahlinduſtrie zurück. So behaupten sie wiederum, daß die Organisation fommission für die Müßenbranche besteht aus fünf Arbeitgebern und verloren und zugleich find England in andren Ländern erste Nivalen der Metallarbeiter den Streit beschlossen habe fünf Arbeitnehmern und einem unparteiischen Vorsitzenden. Gelingt auf dem internationalen Baumwollmarkt erstanden. Die Folge ist, und daß die Gürtler und Drücker nur dazu kommandiert es der Schlichtungskommission nicht, die ihr vorliegenden Differenzen daß die Ausfuhr Großbritanniens und Irlands von Baumwollwaren