-
Wirtschaftlicher Wochenbericht.
-
-
-
Propheten.
-
-
Sonntag, 18. Oktober 1903.
Ungeachtet der weichenden Tendenz der Eisen- und Stahlpreise in jüngster Zeit treffen die Eisen- und Stahlproduzenten in allen Teilen des Landes Vorbereitungen für wesentliche Vermehrung ihrer Leistungsfähigkeit, und nach den vorliegenden Meldungen zu urteilen, wird die Eisen- und Stahlgewinnung der Vereinigten Staaten im laufenden Jahre die des Vorjahres noch ansehnlich übertreffen.
" Diese umfassenden Vorbereitungen zur Vermehrung der Produktion lassen keine Besorgnis ersehen, daß der Konfum des Landes etwas nachlassen werde. Und daß der Verbrau andauernd das Angebot übersteigt, zeigt die Thatsache, daß auch im legten Monat die Roheisenbestände der Hochöfen eine Abnahme
und Zufuhr. Die Eisenbahnen vermögen den Anforderungen Und noch Mitte Juni dieses Jahres schrieb die„ New Yorker bald nicht mehr zu genügen; aus den Kohlenrevieren erschalen| Handelszeitung": Klagen über Wagenmangel, die Einnahmen der großen Bahnen schnellen empor. Und nun folgt eine Forciernng des Eisenbahnbaues, Die Krise der amerikanischen Eisenindustrie. wie die Union ihn noch nicht gesehen hat; überall werden die BetriebsAbschwächung des Marktes für Eisenbahn - Baumaterialien. Charakter der anlagen der Bahnen erweitert, neue Linien gebaut, der Wagenpark amerikanischen Eisenkrise. Entwicklung des wirtschaftlichen Aufschwunges enorm vergrößert. in den Vereinigten Staaten von Amerika während der Jahre 1897-1902. der einen Industrie die andre, und diese wieder die erstere zur Dabei treibt ein Keil den andern, drängt die Vergrößerung Kreislauf der Produktionssteigerung. Roheisen und Stahlerzeugung. Produktionserweiterung: ein Cirkel, in welchem thatsächlich die erste Der amerikanische Eisenbahnbau. Krisen- Duvertüre. Kapitalistische Betriebsausdehnung einer Industrie diese auf dem Umwege über eine Reihe andrer Industrien schließlich immer wieder zu neuen AusDie Krise des amerikanischen Eisenmarktes nimmt ihren Lauf. dehnungen treibt. Der erwähnte Ausbau der Eisenbahnen führt Die Nachrichten, die von drüben herüberdringen, beweisen immer 3. B. wieder der Stahlindustrie Aufträge auf Schienen und auf deutlicher, daß auch im Lande der" unbegrenzten" Möglichkeiten die Konstruktionseisen für Bahnhofshallen und Brückenbauten, ferner auf wirtschaftliche Expansion vorläufig an der Grenze der Möglichkeit an- Stahlplatten, Achsen und Räder für neue Eisenbahnwaggons zu usw. gelangt ist. Es giebt für die in den letzten Jahren mächtig empor- Die Ausführung dieser Lieferungen aber erfordert eine verstärkte Es ist die völlige Verkennung der Thatsache, daß mit der zu geschossene amerikanische Eisen- und Stahlindustrie zunächst kein Thätigkeit der Hochöfen, größere Erz-, Kohlen- und Coats- nehmenden Bedeutung der Produktionsmittel- Erzeugung gegenüber Vorwärts mehr, sondern nur noch eine Rückwärtskonzentration. Die zufuhren, d. H. vermehrte Ansprüche an die Eisenbahnen, der Genußmittel- Erzeugung in der modernen Wirtschaftsweise auch Abflauung des Marktes, die zuerst nur die feineren Stahlprodukte Steigerung ihrer Rentabilität, und diese verlockt naturgemäß der Bedarf immer mehr zu einer unsicheren, unfaßbaren Größe gebetraf und dann auf den Roheisenmarkt übergriff, tritt wieder zu weiterem Ausbau der Eisenbahnlinien, Anlegung worden ist, die sich in diesen Säßen ausspricht. Daß die jeweilig jezt auch auf dem Markt für Konstruktionseisen und für Eisenbahn von neuen Nebengeleisen, Schuppen usw.; ein Kreislauf, in dem auf dem Markt hervortretende Nachfrage feineswegs dem wirklichen, Baumaterialien auf. Wie widersprechend die Meldungen aus den der Bedarf künstlich immer höher getrieben wird und schließlich sondern einem durch den heutigen Produktionskreislauf und der Haupt- Industrierevieren der nordamerikanischen Union im einzelnen jegliche feste Grundlage verliert. Und dieses Verlorengehen der Spekulation künstlich überhizten Bedarf entspricht, wird völlig überauch lauten, so zeigen sie doch, daß die Eisenbahn- Bauthätigkeit Fühlung zwischen Produktion und Bedarf wird noch gesteigert durch sehen und deshalb naiv aus der über das Angebot hinausgehenden schnell abnimmt und die Eisenbahngesellschaften sich meist darauf die finanzielle Vertettung der Trusts miteinander, indem an die Nachfrage geschlossen, daß gar kein Grund zu irgend welchen Krisenbeschränken, die angefangenen wichtigeren Arbeiten fertigzustellen, Stelle der durch den thatsächlichen Bedarf bestimmten Nachfrage befürchtungen vorhanden sei. neue Arbeiten aber nicht in Angriff zu nehmen. mehr oder weniger eine durch das Absatz- und Beschäftigungs
erfahren haben."
Tat.
Die Folge ist, daß, wenn auch manche Werke zur Zeit noch intereffe der großen Trusts diftierte künstliche Nachfrage tritt. frühere Aufträge auf Stahlschienen, Eisenbahntpagen, Lokomotiven Sind beispielsweise die finanziellen Leiter einer Eisenbahn- Aus der Frauenbewegung. und Konstruktionseifen für Bahnhofsgebäude, Brückenbauten 2c. aus- compagnie zugleich Leiter von Stahlfabrikations- und Kohlenbauzuführen haben, also zunächst noch einigermaßen beschäftigt sind, Gesellschaften, so werden sie stets ihre Aufgabe darin sehen, zur doch der Einlauf neuer Aufträge recht spärlich geworden ist. Ver- Förderung des Absages ihrer Kohlengruben die Produktion ihrer Arbeiterinnen Berlins , wahret Eure Rechte! fchiedene größere speciell für den Bedarf der Eisenbahngesellschaften Stahlfabrikations- Betriebe zu erhöhen und, um diesem wieder den arbeitende Werke haben sich denn auch bereits zu Produktions- nötigen Absatz zu sichern, Neubauten bei ihren Eisenbahnen vor- Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter erlassen sind, werden vielDie Bestimmungen der Gewerbe- Ordnung, die zum Schutze der einschränkungen und Arbeiterentlassungen gezwungen ge- nehmen zu lassen. sehen. Und weitere Betriebseinstellungen stehen in sicherer Aus- An der Entwicklung der Produktionsthätigkeit, sowie der Einfach seitens der Unternehmer nicht beachtet und die Rechte der ficht. Für die Annahme aber, daß es sich bei dieser Ver- und Ausfuhr der Vereinigten Staaten läßt sich der oben kurz Arbeiterinnen werden oft gekürzt. ringerung der Eisenbahn- Bauthätigkeit um eine schnell vorübergehende charakterisierte Prosperitätsverlauf trefflich verfolgen. Im Jahre 1897 Das Gesetz bestimmt: Erscheinung handelt, fehlen stichhaltige Gründe, denn nicht mir find betrug die Roheisenproduktion in den Bereinigten Staaten Die Arbeitszeit dauert für Arbeiterinnen über 16 Jahre 11 Stunden die wichtigsten in den vergangenen Jahren unternommenen Aus- erst 9,25 Millionen Tonnen( Großtonnen a 1016 Kilogramm), 1899 täglich, mit einstündiger Mittagspause; an Vorabenden von Sonndehnungen des Eisenbahnnetzes inzwischen fertig geworden oder gehen hatte sie schon 13 789 242 Tonnen erreicht, im nächsten Jahre steigt und Festtagen mur 10 Stunden, und es muß die Arbeitsstätte an ihrer Beendigung entgegen, sondern es fehlt auch den Eisenbahnen sie auf 15 878 354 und in 1902 auf 17 821 307 Tonnen, pro diesen Tagen bis spätestens 5 Uhr verlassen sein. unter den heutigen Verhältnissen des amerikanischen Geldmarktes für Jahr eine Zunahme von über zwei Millionen Tonnen. Seitdem Jugendliche Arbeiter von 14-16 Jahren dürfen täglich nur größere Erweiterungsbauten an dem nötigen Kredit- schon die sind eine Reihe weiterer Hochöfen in Betrieb genommen worden, 10 Stunden mit einstündiger Mittagspause sowie je stündiger letzten Eisenbahnanleihen waren nur gegen außergewöhnlich und andre find im Bau. Obgleich bereits im Auguft eine ganze Frühstücks- und Vesperpause beschäftigt werden. harte Bedingungen und hohe Zinsen( teilweise sechs und Reihe Hochöfen ausgeblasen oder gedämpft worden sind, waren doch Kündigungen und Entlassungen. Gründe für sofortiges Versieben Prozent) unterzubringen allem aber macht am 1. September noch 305 Hochöfen mit einer normalen Leistungs- lassen der Arbeit sind z. B.: Unfittliche Angriffe der Unternehmer fich im Gegensatz zum ersten Quartal dieses Jahres, in welchem fähigkeit von 370 830 Tonnen pro Woche, also über 19 Millionen oder ihrer Vertreter, Thätlichkeiten, grobe Beleidigungen, undie Eisenbahnen die andrängenden Frachtmassen kaum bewältigen Tonnen pro Jahr, in Thätigkeit. regelmäßige 2ohnzahlung, bei Accordarbeit nicht ausreichende Befonnten, eine zunehmende Frachtabnahme bemerkbar. Wie der Noch stärker hat die Stahlproduktion zugenommen. In 1896 schäftigung usw. ,, Vorwärts" schon vor einigen Tagen( Nr. 242) unter Industrie betrug die Gesamterzeugung an Bessemer- und Flammherdstahl( die Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage; fie kann durch gegen und Handel" meldete, entlassen die Vanderbiltschen Bahnen vor- geringe Menge Tiegelstahl kommt nicht in Betracht) 5 218 606 Tonnen, feitige Vereinbarung ausgeschlossen werden. Wenn Kündigungsfristen läufig ungefähr 2500 Arbeiter; doch stehen nach Angabe eines der 1898 8 839 299, 1900= 10 082 905, 1902 14 994 200 Tonnen, bestehen, müssen sie für beide Teile gleich sein. Vorsitzenden der New York Centralbahn bei den verschiedenen Bahn- sie hat sich also in dem furzen Zeitraum von 1896/1902 fast vergesellschaften weitere Entlassungen bevor, von denen nach seiner dreifacht. Trotz dieser Produktionssteigerung genügte die Erzeugung Schätzung im ganzen vielleicht 100 000 Arbeiter betroffen werden den Anforderungen nicht, denn es wurden außerdem eingeführt: fönnen. Setem
tönne.
-
bor
"
=
1
1901 Dollar
1 792 014
67 052 1 093 736
1902 Dollar
10 935 831 7 838 309 1 576 679 1 286 238
-
Ausstellung von Zeugnissen. Die Arbeiterin hat das Recht, ein Beugnis über Art und Dauer ihrer Beschäftigung zu verlangen; besondere Merkmale, welche die Schädigung der Arbeiterin zur Folge haben können, sind ungeseßlich und zurückzuweisen.
Strafgelder. Bestimmungen über Lohnabzüge in Form von Strafgeldern müssen in der Fabrikordnung, die sichtbar aushängen muß, bekannt gegeben sein. Die Verhängung jeder Strafe muß der Arbeiterin ohne Verzug mitgeteilt werden.
werden.
Mit diesem Rückgang des Eisenbahnbaues aber entwickelt die bisherige Abflauung des amerikanischen Eisenmarktes sich zur Krise, denn so sicher es ist, daß der riesige Eisenbahnbau der letzten Jahre bedeutend zur Hochkonjunktur in den Vereinigten Staaten beigetragen hat und daß die relativ gute Nachfrage nach Eisenbahnmaterialien Hygienische und Schutzmaßregeln. Arbeitsräume, Betriebsin den letzten Monaten dem flauen amerikanischen Eisenmarkt zeit- Die genauen Ziffern über die Verlängerung des Schienennetzes zu unterhalten, daß die Arbeiterinnen gegen Gefahren für Leben vorrichtungen, Maschinen und Gerätschaften sind so einzurichten und weise immer wieder eine gewisse Festigkeit verlieh, so sicher ist es sind mir im Augenblick nicht zur Hand, doch sind von 1900/1902 und Gesundheit geschützt sind. Es ist für genügend Licht, reine gute andrerseits, daß mit dem Fall dieser wichtigsten bisherigen Konjunktur- ungefähr 3000 deutsche Meilen neuer Eisenbahnlinien gebaut worden Luft, Beseitigung von Staub und Abfällen zu sorgen; ebenso sind ſtütze der weitere Abrutsch auf der schiefen Ebene unvermeidlich wird( ohne zweite Geleiſe, Nebengeleise und ohne die Straßenbahnlinien). Schußvorrichtungen an Maschinen anzubringen. In Anlagen, deren zwar nicht ein plößlicher Absturz, wohl aber ein immer tieferes In 1902, dem Jahre des eifrigsten Ausbaues, wurden 6026 englische Betrieb es mit sich bringt, daß die Arbeiterinnen sich umkleiden und Herabfinten der Marktlage. Meilen( über 1200 deutsche Meilen) fertiggestellt. Ferner wurden, welche Rolle im amerikanischen Wirtschaftsleben der Eisenbahnbau stätten hergestellten Eisenbahnwagen, 1900: 124 106, 1901: 139005 anstalten müssen in genügender Zahl vorhanden und so eingerichtet Verschiedentlich ist an dieser Stelle darauf hingewiesen worden, ohne die von den Eisenbahn- Gesellschaften in ihren eignen Werk nach der Arbeit reinigen, müssen ausreichende, für beide Geschlechter getrennte Ankleide- und Waschräume vorhanden sein. Bedürfnisund die Bauthätigkeit in den großen Städten der Union während und 1902: 164 547 Eisenbahnwagen gebaut, meist Frachtwagen der Jahre 1898/1902 gespielt hat und daß, so lange diefe beiden Personenwagen wurden im letzten Jahre zum Beispiel nur 1948 sein, daß Sitte und Anstand nicht verletzt werden. Stützen des Eisenmarktes stand hielten, wohl eine Abflauung, fertiggestellt. Arbeiterinnen, achtet darauf, daß diese zu Eurem Schuße ernicht aber eine eigentliche Eisentrise den amerikanischen Markt. treffen Schon im Juli und August vorigen Jahres trat auf dem lassenen gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt und innegehalten Die Ursachen und Bedingungen der letzten Prosperitäts- amerikanischen Eisenmarkt ein gewisses Nachlassen der Nachfrage perioden in Deutschland und in den Vereinigten Staaten sind hervor, das sich aber auf feinere Stahlwaren( Messerwaren, bessere Personen bereit sind, um es den Arbeiterinnen zu ermöglichen, ohne Wir weisen darum von neuem darauf hin, daß nachstehende was vielfach übersehen wird nur zum Teil die gleichen; ein Werkzeuge 2c.) beschränkte. Dann folgte im September auch eine Nachteile für ihre Existenz auf Beseitigung der Mißstände in den andrer Teil zeigt ganz verschiedenen Charakter, und demnach ist gewisse Abschwächung des Marktes für Roheisen und Stahl, die, Arbeitsstätten hinzuwirken, wahrheitsgetreue Beschwerden entgegenNachteile für ihre Eriſtenz auf Beseitigung der Mißstände in den zweifellos, daß auch die Krisen in beiden Ländern manche verschie- soweit sich beurteilen läßt, einerseits ihren Grund in der Be- zunehmen und für schleunigste Abhilfe Sorge zu tragen. benen Züge aufweisen werden. Die Krise, unter der wir in Deutsch - unruhigung des Marktes durch den Kohlengräberstreit, andererseits land seit 1900 leiden, ist vor allem eine Produktionsmittel- Krise, der in der Zurückhaltung der Händler infolge der Besorgnis erregenden halten! Rückschlag gegen eine Prosperitätsperiode, deren Hauptagens in einer Geldmarktsverhältnisse fand. Als dann mit Beginn dieses starken Ausweitung der technischen Produktionsmittel, und zwar unter Jahres die Aussichten für die Bauthätigkeit sich wieder gleichzeitigem Vordringen der Elektricität in neue Produktionsgebiete, günstiger gestalteten und nach der Beendigung des Grubenarbeiter besteht. Die charakteristische Eigenheit dieser Krise ist nicht, wie bei den streits die Bahnen die Kohlensendungen kaum zu bewältigen verfrüheren englischen Baumwollkrisen, die Ueberlastung des Marktes mochten, hob sich auch die Lage des Eisenmarktes wieder. Die Werke mit Erzeugnissen für den individuellen Stonfum, mit sogenannten arbeiteten mit voller Kraft und außerdem wurden im ersten Quartal Genußmitteln, sondern das Vorhandensein von mehr Produktions- dieses Jahres insgesamt für 12 393 810 Dollar fremde Eisen- und mitteln, als bei der Erzeugung des gegebenen Bedarfs von Genuß- Stahlerzeugnisse eingeführt, für 6501 722 Dollar mehr als im ersten mitteln nugbringend Anwendung finden können. straße 130. Vierteljahr 1902. Doch im Mai begann der Eisenmarkt sich recht Nun ist zwar auch die jetzt in Amerika hereinbrechende Krise in empfindlich gegen die fremde Zufuhr zu zeigen. Die amerikanischen gewissem Sinne eine Produktionsmittel- rise, nämlich insofern, als Eisenproduzenten gingen mit ihren Preisen herab. Die Einfuhr sant die Anzahl der Hochöfen, Stahl- und Walzwerke 2c. in den letzten mehr und mehr, und im Juli dieses Jahres wurden nur noch Die Gewerbe- Inspektions- Assistentinnen Frl. Reichert, EngelJahren dermaßen zugenommen hat, daß ihre Produktions- 90 171 Tonnen Eisen- und Stahlprodukte im Werte bon traft den Bedarf übersteigt. Aber diese Ueberproduktion an 3,53 Millionen Dollar importiert gegen 129 719 Tonnen Produktionsmitteln der Eisen- und Stahlindustrie beruht keineswegs im Werte von 4,16 Tonnen im Juli des vorigen Jahres. Dennoch auf einer Ueberfättigung der andern großen Industrien mit fand zunächst der Markt in der Nachfrage nach Eisenbahn- BauProduktionsmitteln( mit Maschinerien, Fabrikanlagen usw.), sondern materialen eine Stüße; jest ist es auch damit vorbei. in erster Linie auf dem Rückgang des Eisenbahnbaues und der Bau- Die amerikanische kapitalistische Presse will den Abrutsch allerthätigkeit in den großen Städten des Dstens der Union . Aus dings immer noch nicht zugestehen; sie spricht von einer bald vorüberdieser Verschiedenheit ergeben fich notwendig auch verschiedene gehenden Stockung, die durch eine Produktionseinschränkung sich leicht Krisenerscheinungen. So hat z. B. in Deutschland während der beseitigen ließe. Zur Kennzeichnung des Wertes dieser Behauptungen letzten Jahre die Maschinenindustrie weit schwerer gelitten, als die genügt es, daß selbst die amerikanische Fachzeitschrift, Iron Age " sogenannte Schwereifenfabrikation; das wird in Amerika nicht noch im Januar in einem Ausblick auf das beginnende der Fall sein. Auch dort kann natürlich die Maschinenindustrie nicht Jahr 1903 schrieb: unberührt bleiben von dem wirtschaftlichen Drud; aber nicht sie,„ Die Aussichten für das Jahr 1903 werden im Eisengewerbe sondern die Stahl- und Walzwerte und des weiteren die Hochöfen, der Vereinigten Staaten größtenteils für sehr günstig angesehen. die ja in Amerika meist mit den Stahl- und Walzwerken zu großen zumal von den Produzenten, welche Aufträge zu Buche stehen haben, Trustbetrieben verbunden sind, werden den Hauptstoß auszuhalten die ihre Produktionskraft nicht nur für die erste, sondern auch für haben. die zweite Hälfte des Jahres und vielleicht noch darüber hinaus in Anspruch nehmen.
Wie Deutschland in den Jahren 1892/94, so standen auch in den Jahren 1893/94 die Vereinigten Staaten unter einer starten wirtschaftlichen Depression, die mit dem Jahre 1895 einer langsamen Befferung wich. Neue industrielle Anlagen wurden im Süden wie im Norden vorgenommen, die der Eisen- und Stahlindustrie zahlreiche Aufträge zuführten. Hinzu gesellte sich eine rege Bauthätigkeit und rapide zunehmende Verwendung eiserner Baumaterialen zum Fabrikund Hausbau. Die sich bessernde Marktkonjunktur regte die Finanzwelt zur Vereinigung der bestehenden Unternehmungen, zu sogenannten Combines" an. Besonders von 1897 an zeigte sich ein hißiges Trustgründungsfieber, das sich auf die verschiedensten Industriegruppen erstreckte, speciell aber in der Stahlindustrie zur Busamenkoppelung großer Riesenbetriebe miteinander führte. durchweg begnügten diefe Trusts sich nicht mit der Fortführung der Produktion im alten Geleise; fast überall fand eine Produktionsausweitung, eine Vergrößerung alter oder eine Anlage neuer Betriebe statt.
Und
Diese zunehmende industrielle Thätigkeit verstärkt aber wiederum nicht nur den Güter- Frachtverkehr, sondern bedingt auch einen größeren Kohlen- und Coatsverbrauch, eine steigende Nachfrage nach Biesen Materialien und des weiteren eine verstärkte Kohlenproduktion
...
Im allgemeinen ist das Gefühl auf dem Eisenmarkt vorherrschend, daß der Höhepunkt der Preise und vielleicht auch des Geschäftsumfanges überschritten ist, daß eine Herabsetzung der Preise in den Branchen bald eintreten muß, in denen sie nicht bereits erfolgt ist; doch herrscht nirgends die Befürchtung eines Zusammenbruchs, sondern man ist überzeugt, daß die Rückkehr zu normalen Verhältnissen sich schrittweise und ohne Störungen der gesunden Lage vollziehen wird.
Daß die Bedürfnisse der Bahnen außerordentlich groß bleiben werden, steht fast völlig außer Frage. Sie haben ganz bedeutende Aufträge für Lokomotiven, Waggons, Schienen und Brückenmaterial vergeben, die nur im Falle einer unerwarteten Umwälzung der Finanzlage nicht zur Ausführung fonimen
würden
Neubauten und Vergrößerungsbauten von Fabrikanlagen aller Art sind noch in großer Zahl in der Ausführung begriffen und in kaum kleinerer zu erwarten; besonders in der elektrotechnischen Industrie kann man mit einer weiteren erheblichen Zunahme der Unternehmungen und damit des Verbrauchs von Eisen und Stahl in den verschiedensten Farmen rechnen."
Die Namen der Beschwerdeführer werden streng geheim geBeschwerden nehmen entgegen: Fräulein Baader, BlücherFrau Dr. Weyl, Lothringerstr. 67, I. Frau Lutz, Waterloo- Ufer 9, straße 49, Hof II. Frau Bauschke, Rostockerstr. 43, Quergeb. I. im Laden. Frau Mesch, Lychenerstr. 3, linfer Aufg. IV. Frau Ties, Blumenstr. 63, I rechts. Frl. Heidemann, Alte Jakobstr. 108, IV. Srl. Grünberg, Köpnickerstr. 8b, IV. Frau Jeete, Nigdorf, Steinmetztraße 120, Hof I. Frau Schmidt, Charlottenburg , WilmersdorferFr. Grünberg, Köpnickerstr. 8b, IV. Frau Jeeze, Nirdorf, SteinmezSprechzeit jeden Mittwochabend von 7-9 Uhr. im Laden. Vorm. 9-1 und nachm. 6-8 Uhr. Gewerkschafts- Bureau, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15,
Ufer 4, Frl. Kummert, Georgenkirchplatz 21, Frl. v. Bennigsen- Förder, von 7-8 Uhr abends und jeden ersten Sonntag im Monat von Prinzen- Allee 88, sind für Arbeiterinnen allein jeden Donnerstag 9-10 Uhr vormittags zu sprechen.
Der Frauen und Mädchen- Bildungsverein von Schöneweide hält diesmal Dienstag, den 20. Oftober, seine Versammlung ab im Wilhelminenhof- Casino, Wilhelminenhofstr. 43. Da die Tagesordnung wichtig ist, so werden die Mitglieder ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen.
Ober- Schöneweide . Parteigenossinnen, Mitglieder des socialdemokratischen Wahlvereins der Frauen und Mädchen Berlins und Umgegend! Agitiert rege für den Besuch der am Donnerstag, den 22. ds., abends 8 Uhr, bei Kaufholt, Wilhelminenhofstr. 18, stattfindenden öffentlichen Versammlung, in der Genoffin Emma Ihrer über: Was haben die Frauen bom preußischen Landtag zu verlangen? sprechen wird. Frauen Ober- Schöneweides! Beweist, daß Ihr Interesse daran habt, daß in Zukunft nicht Junker, Adel und Großindustrielle die Macht haben, alle Bestrebungen der Arbeiter nach einem menschenwürdigen Dasein zu unterdrücken. Lernt das Unrecht erkennen, das man Euch anthut! Besucht alle diese Versammlung. Keine darf fehlen! Tretet dem socialdemokratischen Frauenwahlverein beil Aufnahmen vermittelt die Vertrauensperson
Frau Minna Jung, Frischenstr. 10.
Der dem Gewerkschaftskartell angeschlossene gewerkschaftliche Frauenverein Berlins und Umgegend, hält Montag, den 19. d. Mts., abends 9 Uhr, in Frankes Festsälen, Sebastianstr. 39, seine Vereinsversammlung ab. Da die Tagesordnung eine sehr wichtige ist, erwarten wir vollzähliges Erscheinen aller Interessenten. Hierzu gehören die Aufwärterinnen, Wasch- und Reinemachefrauen, Kochfrauen und Aushilfspersonen, Aushilfspersonen und Pflegefrauen. Der Vorstand. J. A.: Frau Anna Feder, Forsterstr. 39.