Einzelbild herunterladen
 

Nr. 249.

Abonnements- Bedingungen: p Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage, Die Neue Welt" 10 Bfg. Post­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Post- Zeitungs. Preisliste für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 art, für das übrige Auslan& Mart pro Monat.

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

20. Jahrg

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. ,, Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Infecate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen. tagen bis 7 1hr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormitttags geöffnet.

Telegramm Aoreffe: Socialdemokrat Berlin".

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Sonnabend, den 24. Oftober 1903.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

Dieses fieberhafte Suchen hatte vorläufig nur den Erfolg, daß es lichsten zurückschreckten, noch vor den schweren Gefahren der Justiz Zur diplomatischen Lage Deutschlands . bil men Gleichgewichts beitrug. Die fich jetzt vor unfren aus, dann kann fie das fittliche Urteil des Volles für alles Schwere viel Unruhe unter den Großmächten hervorrief und zur Erschütterung Furcht empfanden. Fällt die Entscheidung in diesem zweiten Sinne des europäischen Augen vollziehende Neugruppierung der Mächte zeigt einen geradezu entschädigen, das der Spruch der Richter über sie verhängen mochte. antideutschen Charakter. Deutschland fällt in neue Isolation, die nichts weniger als glänzend ist.

mb. London , 21. Oktober.

Die diplomatischen Bewegungen Westeuropas , auf die wir einige Indes hat auch dieses Vorspiel des großen Wahrheitsdramas mal in diesem Jahre im Vorwärts aufmerksam machten, nehmen seine heitere Scene gehabt. Das war, als der gute Wachtmeister Langfam eine festere Gestalt an. An dem Tage, als der König von Der Dreibund mit England in Reserve hat zwar Deutschland Ka hl mit viel Geschäftigkeit und Diensteifer wiedergab, was er in Italien in Paris von einer Annäherung zwischen Italien und Frank- nicht gestattet, die ersehnte weltpolitische Stellung zu gewinnen, jener kritischen Wählerversammlung aus dem Munde des angeklagten reich sprach, wurde in London ein englisch - französischer Schieds- aber er war für Deutschland eine Sicherheit. Er schüßte es gegen Genoffen gehört haben wollte. Das chinesische Märchen von der gerichts- Vertrag abgeschlossen, der zwar als Erfolg der Friedensidee Frankreich und gegen Rußland . Frankreich mußte nicht nur gegen Insel Kiautschou " und allem, was dann weiter geschah, das ungereimte, an sich weniger als nichts bedeutet, aber als Symptom des Ein- Deutschland, sondern auch gegen Italien und England rüsten, und ungeleimte und ungehobelte Zeug, das der Angeklagte nach diesen eidlich bernehmens zwischen England und Frankreich immerhin von Wichtiges rüstete unter Anspannung aller Kräfte, stillschweigend und ent- erhärteten Angaben den Wählern erzählt haben soll, schloß ein feit ist. Der englisch - französische Schiedsgerichts- Vertrag will zwar schlossen. Rußland hatte nicht nur Deutschland , sondern auch Dest düsteres Bild in den heiteren Rahmen goldenen Humors. mur einen Krieg unmöglich machen, wo es sich um juristisch reich im Auge, selbstverständlich auch England. Jetzt stehen England Denn wäre auch nur ein Wort von allem wahr, was diese beeidete definierbare Schwierigkeiten handelt, jedoch zeigt er, daß zwischen und Italien auf seiten Frankreichs , ebenso Rußland . Bleibt nur Amtsperson dem Abgeordneten Stunert, gewiß im besten Glauben, den beiden westeuropäischen Mächten das gegenseitige Mißtrauen Destreich, auf das man unter den im Donaureiche herrschenden in den Mund legt, dann müssen ihn seine Wähler ungefäumt als mehr und mehr schwindet. Die europäische Politik hat nunmehr mit Wirren kaum rechnen darf. Aber auch das Verhältnis zwischen Bennäler an die Schule zurücksenden, die er vor Zeiten als einem englisch - französischen Einvernehmen zu rechnen. Destreich und Deutschland wird zusehends ein andres. Beim Lehrer verlassen hat. So aber beweisen diese Aussagen nichts Ebenso mit der italienisch- französischen Freundschaft, die der Abschluß des Bundes im Jahre 1879 standen sich Deutsch als die Ungeeignetheit des heutigen Ueberwachungssystems durch zwanzigjährigen Entfremdung zwischen Italien und Frankreich ein land und Destreich als zwei gleichberechtigte Mächte gegen- ungeschulte Polizeileute. Ende macht. Diese Entfremdung datiert bekanntlich seit dem Jahre 1881, über. Jetzt ist das Verhältnis Destreichs zu Deutschland wie das Während der Polizeikommissar Reibert, der Haupt­als Frankreich Tunis besetzte. Denn dieses nordafrikanische Gebiet eines Basallen zum Lehnherrn. Destreich ist vor allem Deutschlands belastungszeuge, ursprünglich den beanstandeten Satz aus Kunerts wurde von Italien beansprucht, da es vielfach von Italienern kolonisiert Instrument in Rom , um mit Hilfe der katholischen Kirche den Nede wortwörtlich angegeben haben wollte und dem Angeklagten wird. Die Folge der französischen Occupation von Tunis war der deutschen Imperialismus zu fördern. Dann soll Oestreich in der die Möglichkeit jedes Jrrtums mit der größten Sicherheit bestritt, Anschluß Italiens an Deutschland und Destreich im Jahre 1882 Orientfrage für Deutschland eintreten. Deutschland kann es nicht gab er jetzt ohne weiteres zu, daß die Aeußerung des Angeklagten und der berühmte Dreibund entstand, der Frankreich auf Jahre offen thun, um nicht Rußland zu verletzen. Allein dieses neue Ver- auch so unglaublich thöricht und unverantwortlich gelautet haben hinaus isolierte, bis es sich mit Rußland verband. Seitdem hatten hältnis fann nur festere Gestalt annehmen, wenn das deutsche könnte, wie sein Untergebener im Eifer feines Zeugenamtes be­wir einen Drei- und Zweibund, die man als das europäische Gleich Element in Destreich vorherrscht. Und das deutsche Element wird hauptet hatte. Erst auf die Vorhaltungen des Vorsitzenden hin gewicht betrachtete. dort nicht nur nicht vorherrschend, sondern vom slawischen Element entschloß sich der Herr Polizeikommissar, zu seinen ursprünglichen Die diplomatischen Ereignisse der letzten Monate haben diese immer mehr zurückgedrängt. Eine vernünftige Politit Rußlands gegen- Bekundungen zurückzukehren. Lage verschoben und eine Neugruppierung der Mächte veranlaßt, die über Destreich und den öftreichischen Slawen könnte Destreich unter russi- Wenn der weitere Verlauf des Prozesses gleichen Einblick feineswegs zu Gunsten Deutschlands ausfällt. Sich darüber zu be- schen Einfluß bringen und Deutschland vollständig isolieren und mattsetzen. hinter die Coulissen des Militarismus gestattet, wie sein Verlauf flagen, hätte Deutschland kaum einen Grund, denn seine programm- Es sind auch Anzeichen vorhanden, daß der deutsch - russische Kampf um hinter die Coulissen unfres polizeilichen Ueberwachungssystems, dann Lose Politik hat ohne Zweifel zu dieser Erschütterung manches bei- Destreich bereits begonnen hat. Seitdem es in Petersburg Klar wird der Angeklagte mit seinen Erfolgen zufrieden sein können. getragen. wurde, daß die Slawen in Destreich die Oberhand gewinnen, ist die Dann wird es auch aller Welt klar werden, daß wir nicht nur, wie Die Lage ist etwa die: russische Politik gegenüber Destreich freundlicher geworden. Im April der fröhliche Kanzler des Reiches schon mit lächelndem Munde zu­1897 machte sie ihm bedeutende Konzessionen auf dem Balkan . Jetzt geftand, an dem einen Sühne prinzen, sondern auch an dem kam der Zar nach Wien , und möglicherweise ist das Aufgeben der einen Chinatrieg für alle Zeiten genug haben!- zarischen Romreise zum Teil eine Konzefsion an Destreich, das mit Italien wegen der Rivalität um Albanien in Feindschaft liegt. Stalien kehrt jetzt, nach seiner Aussöhnung mit Frankreich , vielleicht zur anti- östreichischen Politik zurück, die es feit 1882 nur ber tagt hatte. Der Konfliktspunkt zwischen beiden ist, wie früher er­wähnt, Albanien ; beide Mächte kämpfen um die Vorherrschaft am Adriatischen Meer .

Das Ergebnis aller dieser diplomatischen Vorgänge ist die wachsende Isolierung Deutschlands in der äußeren Politik, herbor­gerufen durch seine famose Weltpolitik".

Politische Ueberficht.

Berlin , den 23. Dttober.

Die Wahrheit auf dem Marsche.

im burg - Stirum, der konservative Parteiführer. Er sprach gegen Eine Wahlrede zu der Landtagswahl hielt in Breslau Graf den Kanalbau, für Unterbrückung der Bolen und Socialdemokraten und schloß mit einer Verherrlichung des elendesten aller Wahl­fyfteme also:

Am Dreiklassenwahlsystem soll nicht gerüttelt werden. Bei unfrer Bildung ist die öffentliche Stimmabgabe die richtige. Bei der Wahlfreiseinteilung müsse nicht das Numerische ausschlaggebend sein, sondern die Frage, was die Bevölkerung in den Wahlkreisen leistet, was sie für den Staat treibt. Darum gelte auch im Landtag die Sorge für die leidende landwirtschaftliche Bevölkerung. Wir müssen die Monarchie und die konservative Partei stark und kräftig erhalten."

Die Einigung Deutschlands und Italiens im Jahre 1871 und die Autonomie Ungarns im Jahre 1868 bildeten den Abschluß der friegerischen nationalen Periode, die mit 1848 begann und das Wert des Wiener Kongresses vom Jahre 1815 beseitigte. Wie Europa nach 1815 an die dreißig Jahre äußeren Friedens hatte, so hatten wir nach 1871 einige dreißig Jahre äußeren Friedens in Europa . Die Parallele kann noch weiter gezogen werden: wie die dreißig Jahre nach 1815 boll von nationalen Bestrebungen waren, so die dreißig Jahre nach 1871 voll von imperia listischen Bestrebungen. Nur im äußersten Südosten Europas , auf dem Balkan , brachen noch in den fiebziger Jahren die nationalen Flammen aus und führten zum russisch - türkischen Kriege, 1877-78, der auf dem Berliner Kongreffe, 1878, seinen Abschluß fand. Allein die Rolle, die Bismarck auf diesem Kongreffe spielte, mißfiel der russischen Diplomatie, so daß Bismarck es für nötig fand, sich nach einem Bundesgenossen gegen Rußland umzusehen. Der natürliche Verbündete war Destreich, das nach 1866 und 1870 auf den Drient an­Man versteht: die preußischen Wähler sind bildungslose Trottels, gewiesen wurde, wo es aber auf die Rivalität Rußlands stieß. So tam am wählen ihrer doch, wenn sie geheim ihre Stimme abgeben, allzuviele 7. Oftober 1879 das deutsch - östreichische Bündnis zu stande, das in Der Prozeß, der von der Straffammer des Landgerichts Halle focialdemokratisch; bei diesem niedrigen Bildungsstand, der freilich erster Linie gegen Rußland gerichtet war. Während dieser Ereignisse gegen den Reichstags- Abgeordneten Genossen Fritz Kunert wegen nötig, die öffentliche, wohl kontrollierte Stimmabgabe eintreten zu anscheinend durch das konservative Schulwesen verursacht ist, ist es entstand eine Rivalität zwischen Frankreich und Italien um Tunis . Beleidigung des ostasiatischen Expeditionscorps geführt wird, ist am lassen, damit die Wähler das richtige treffen. Die europäischen Großmächte, die Frankreich von der europäischen Freitag aufs neue bertagt worden. Dem Antrag An diesem trefflichen System soll nicht gerüttelt werden, sagt Politik ablenten wollten, gestatteten ihm, Tunis zu besetzen. Dies des Angeklagten, die Beweisführung darüber zuzulassen, daß Graf Limburg . Hoffentlich gelingt es der Socialdemokratie, am geschah im Jahre 1881. Das enttäuschte Italien warf sich sodann deutsche Soldaten wirklich, wie er behauptet haben soll, in China 12. November gehörig an den Eisenstäben des Dreitlaffen- Wahl­Deutschland und Destreich in die Arme, obwohl es mit legterem Berstörungen, Plünderungen und Schändungen begangen haben, systems zu rütteln, hinter denen das konservative Junkerregiment noch stärker verfeindet war als mit Frankreich . Im Jahre 1882, hat das Gericht jetzt im weitesten Umfange stattgegeben. Es sich versteckt.- als der Dreibund gegen Rußland und Frankreich entstand, besetzte werden nicht nur zahlreiche Soldaten, die in China gewesen sind, England Aegypten , auf welches Frankreich alte Ansprüche hatte, die über ihre Wahrnehmungen vernommen werden, man wird auch die aber von England nicht anerkannt wurden. Dies führte zwischen den bezüglichen Strafakten des Kriegsministeriums einfordern, deutsche beiden westeuropäischen Mächten zu einer Feindschaft, die in den letzten zwanzig Jahren sich zuweilen bis zur Kriegshize steigerte. Dasselbe gilt von Frankreich und Italien . Die Gruppierung der europäischen Mächte ergab sich sodann von selbst: auf einer Seite Deutschland , Destreich, Italien mit England in Reserve; auf der andern Seite Frankreich und Rußland .

Wie man sieht, hatten die diplomatischen Gruppierungen von 1878 bis 1902 vornehmlich imperialistische Motive, die auch während dieser Periode reichlich zum Durchbruch kamen.

und ausländische Kriegsberichterstatter vernehmen; auch der Führer des Expeditions corps General v. Lessel und der ehemalige preußische Kriegsminister v. Goßler sollen befragt werden.

Früher also, als nach dem bisherigen Verhalten der Gerichtsbehörden hätte angenommen werden dürfen, wird sich in großem, historischem Zusammenhange ein Bild jener Vorgänge ent­rollen, die zunächst durch die entsetzlichen Bekenntnisse der Hunnen briefe, durch die Nachrichten einzelner Berichterstatter, schließlich durch die Verhandlungen im Reichstage im einzelnen und stückweise Die deutschen Bismard- Verehrer behaupten, diefe Neugruppierung, enthüllt worden sind. Es wird sich zeigen, daß Krieg, Handel und die ohne Zweifel Deutschland günstig war, sei das Werk Bismards Biraterie auch heute noch dreieinig und nicht zu trennen sind, zum gewesen. Dem ist aber keineswegs fo. Die europäischen Diplo- mindesten in jenen menschen und fittenmordenden kolonialen Feld­maten, die ihre Arbeit bis ungefähr 1880 leisteten, hatten feine Ahnung zügen, die Weltmachtsgelüfte und kapitalistische Expansionspolitik von der Bedeutung des Imperialismus. Bismard, Gortschatow, entfesseln.

Mecklenburgische Wahlen und mecklenburgische Justiz.

Aus Schwerin wird dem Hamb . Echo" berichtet: Ein Nach­spiel zur Reichstagswahl bildete eine Gerichtsverhandlung vor dem Landgericht in Schwerin . Am Tage der Reichstags- Stichwahl wollte in Kleinen der Zeitungsverleger W. Dittrich aus Rostock der Wahl­handlung beiwohnen. Er tam in das Wahllokal und stellte sich einem am Wahlvorstandstisch stehenden Herrn, dem Lehrer Walter vor, zugleich fragte er, ob es die Herren gestatteten, daß er im Wahllokale bliebe, um sich die Wahlhandlung mit anzusehen. Der Lehrer Walter er­widerte, wenn Dittrich sich ausweisen könnte, daß er Reichstags­wähler sei, dann würden sie ihm den Aufenthalt im Wahllofale nicht verbieten können. D. legitimierte fich als solcher durch seine Wohnungskarte und durch eine Bescheinigung über die An­der Lehrer, indem er den Schriftführer das Protokoll ver­meldung einer Wähler- Versammlung. Die Wahlhandlung eröffnete lesen ließ. Als die Stelle berlesen wurde: Die Wahl­handlung wurde 10 Uhr vormittags eröffnet"," fah Dittrich nach seiner Taschenuhr. Nun stand der mit am Wahlvorstands­

Cavour, Andrassy, Salisbury gehören samt und sonders der Es ist sicherlich weder für den Angeklagten noch für seine Ver- tisch sizende Erbpächter Rose auf und sagte:" Was ist das Periode der nationalen Wirren an, ebenso wie die Metternich, teidiger eine sonderliche Wollust gewesen, in allem Blut und unflat für ein fremder Mann? Was will der hier? Will Talleyrand , Nesselrode und Castlereagh noch der merkantilistischen dieses unseligen Rachekrieges zu wühlen. Wer seine Nerven schonen der uns fontrollieren?" Rose ging dabei auf D. zu und Periode angehörten und von der Bedeutung des zu ihrer Zeit auf- will, wird sicherlich gut daran thun, wenn er an dem Schleier der fragte ihn, zu welchem Zweck er nach der Uhr gesehen habe, worauf steigenden nationalen Gedankens, der die europäische Karte um- Medusa nicht zu rühren wagt. Wenn zudem Kunert in jener D. nicht antwortete. Weiter fragte R., ob D. fich legitimieren könne oder sich legitimiert hätte. D. antwortete, daß er solches bereits gestalten sollte, keine Ahnung hatten. Kandidatenrede zu Wörmlig nicht darauf verzichten wollte, auch gethan. Jetzt mahnte der Lehrer, man möge doch erst das Protokoll Bismards äußere Politik war in der That eine kontinental- in diesem Punkte zu sagen, was er für die Wahrheit hielt, so zu Ende verlesen lassen, damit mit der Wahl begonnen werden könne, europäische und von 1871 an eine durch und durch konservative. standen ihm dabei die Vorbilder feiner Kollegen vom Borwärts" worauf der Erbpächter Rose nach seinem Platz zurückging, wobei Deshalb war sie England ungefährlich; von einer englisch - deutschen vor Augen. Sie hatten ihren Wahrheitsmut mit harten Gefängnis er unter anderm sagte: Na, ben will ich nachher schon' raus­Rivalität war bis etwa 1885 gar keine Rede. Diese begann erst, strafen büßen müssen, ohne daß es ihnen vergönnt gewesen wäre, als Bismard gegangen war, d. H. feitdem Deutschland in die außer den Beweis der Wahrheit für ihre Behauptungen führen zu dürfen. europäische Politit, in die Weltpolitik eintrat, oder richtiger einzutreten Wenn den Angeklagten von gestern diese warnenden Köpfe nicht bemüht ist. Während der letzten zehn Jahre hat Deutschland aber keinen schreckten, so hat er heute dafür die Genugthuung, demnächst die Diplomaten erzeugt, der ihm die imperialistische Formel, den welt- ganze Welt zum Urteile darüber herausfordern zu dürfen, ob er politischen Leitgedanken hätte geben können. Die letzten dreizehn und seine Vorgänger auf dem gefährlichen Wege wirklich als leicht Jaye der äußeren Politit Deutschlands waren deshalb eine Odyffee, fertige Ehrabschneider gehandelt haben, oder vielmehr als ein lloses Umherfahren. Man versuchte es mit England, Frank Männer, die für Wahrhaftigkeit, Menschlichleit und Humanität Sie müssen' raus!" Dittrich machte den Rose auf das reich. Türkei , Rußland , ohne einen Ruhepunkt gefunden zu haben. stritten, die in diesem ehrenvollen Kampfe weder vor dem pein- Strafbare einer solchen Handlungsweise aufmerksam. Ach was, straf­

3

bringen!" Nachdem die Wahl furze Zeit im Gange war, fragten Erbpächter Nose und der Wahlvorsteher Schulze Hehl in Meinen ihren ungebetenen Gaft nach einem Gesundheitsattest! Dittrich antwortete: Nein, ich habe keins; sehe ich denn aus, als wenn ich frant wäre?" Auch fragte er, ob die Antwesenden alle ein Gesundheitsattest mitgebracht hätten. Nach kurzem Wortwechsel ging der Erbpächter Rose auf Dittrich zu und sagte, wobei er ihn anfassen wollte: Sie haben kein Gesundheitsattest,