Einzelbild herunterladen
 

"

Br. 272. 20. Jahrgang. 3. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

-

Theater.

"

-

-

Sonnabend, 21. November 1903.

-

"

dt.

liegend, sieht er sich als Kaiser; und wie er von der reichen schmilzt, tritt ihm an jedem Kreuzweg drohend entgegen. Da in Ingrid Hochzeit hört, stürmt er hinweg, das Mädchen mitten der tiefsten Verzweiflung erscheint ihm Solveig. Demütig stürzt er aus dem Kreis der Gäste zu entführen. Das Wunderbarste, vor ihr, die durch ihn am tiefsten gelitten, nieder: Hier ist ein Theater des Westens. Peer Gynt ." Dramatisches Gedicht Schönste ist die Scene an dem Bett der sterbenden Mutter, da bricht Sünder! Dein Urteil- sprich's aus." Sie aber streicht nur mit bon Ibsen . Aufführung der Lessing- Gesellschaft. Auf den rührend die kindliche Liebe in dem leichtsinnigen Schwärmer hervor. linder Hand ihm über die Haare. In ihrem Glauben, in ihrem nordischen Bühnen ist" Peer Gynt " häufig und mit großem Erfolge Aber sofort reißt ihn auch hier die übermütige Phantasie wieder Hoffen und Lieben" hat das Gute, das auch in ihn hineingepflanzt war, gespielt, in der Fremde aber das Experiment der Lessing - ins Weite, Unbestimmte fort. Er plaudert, die Kranke aufzuheitern, fortgelebt, von ihr her wird es zurückflutend nun ihn, den Sünder Gesellschaft bestätigte nur, was man von vornherein annehmen von einer Schlittenfahrt; und vergessen ist mit eins das Kranten reinigen. In einem wunderschönen Liede Solveigs: Sch wiege Dich mußte wird das Drama schwerlich jemals das Theater sich er- bett; sich auf die Lehne setzend, wirft er eine Schnur um den Stuhl und wache, schlaf und träume lieber Junge mein", klingt die seltsamt obern. Der Glanz und Wohllaut der Verse, der nach dem Urteil und schwingt einen Stecken als Peitsche:" Hi Rappe! Spute Dich, verschlungene Dichtung aus. landsmännischer Kritik, in diesem Schauspiel so bestrickend ist, kann Mähre sag', Mutter, frierst Du auch nicht?" Und nun hört er Bei der Aufführung, die natürlich ohne sehr bedeutende durch keine noch so feinfühlige Uebertragung in adäquater Weise nach- und fie, von seinen Worten mitgerissen, den Wind in den Tannen Streichungen nicht möglich war, trat das Sprunghafte notwendig gebildet werden; das specifisch Nationale, das norwegische Kolorit in rauschen, sie sehen das Flimmern des Schnees, und in noch stärker als bei der Lektüre hervor. Das Publikum folgte deit den Sagen und den Anspielungen weckt, losgetrennt von dem sausender Geisterfahrt geht's aufwärts bis zum Himmelsschloß, Scenen mit ehrfurchtsvoller Verbuzztheit. Plus der freilich arg heimischen Boden, keinen lebendigen Nachhall und vor allem, es fehlt wo Sankt Peter die Wache hält. Peer wendet sich die Mutter fümmerlichen Inscenierung und einzelnen Mängeln des Spiels läßt der Dichtung die klare Fassung des großen menschlichen Problems, ist tot. Ein kurzer inniger Danf, ein Kuß auf die starren Lippen, sich der Mangel an Wirkung allein die stimmungsvolle Musik die Wucht und Einheit, die Jbsen in seinem Brand " erreicht. Beide und er eilt in die Ferne. Ingrid, die Entführte, hat er, von Sehn Griegs fand wirklichen Beifall mur zum Teil erklären. Auch die Werke sind unmittelbar hintereinander entstanden, 1866 erschien sucht nach der Reinheit Solveigs ergriffen, verlassen und neue größere glänzendste Vorstellung auf einem deutschen Theater würde die in Brand", im folgenden Jahre, Peer Gynt ". In beiden ringt die Lebens- Schuld auf sich gehäuft, da er, im Gebirge streifend, dem Lockruf dem Drama selbst liegenden Hemmungsmomente faum haben über­auffassung Ibsens , mit voller Schärfe ihren Gegensatz zum Zeitgeist der Säterinnen und der Tochter des Dovrealten folgte, die ihn zum winden können. llebrigens war hier die Hauptrolle durch Winter­vie zum Volksgeist hervorkehrend, noch ungebunden durch das Kaiser in dem Reich der Trolle zu machen verspricht. Die Scene stein sehr gut besetzt. Die überschäumende Phantasiekraft, das Streben naturalistisch treuer Reproduktion nach großzügig symbolistischer in der Höhle der Berggeister erinnert in ihrem derben Sput Frisch- Verwegene und Liebenswürdig- Kindliche in dem jungen Peer Gestaltung. Insofern nennt man dieses Dramenpaar mit Recht zu- an die Faustsche Herenküche. Peer schlürft den ekelhaften Trunk, den gelang ihm ausgezeichnet. sammen. Doch die Art der Symbolik ist grundverschieden. Im ihm die Trolle bieten, hört ihren Spruch, aber im letzten Augenblick, als " Brand " ist alles straff und konzentriert, aus sich heraus baut ihm, damit er völlig einer der Ihren werde, sein Menschenauge Im Central Theater wurde am Donnerstag Der Nastel. die Idee den Körper. In machtvoll bis zum Schluß sich durchbohrt werden soli, rettet ihn ein Zauber, der Klang der Kirchen- binder", Operette in einem Vorspiel und zwei Akten, zum ersten­steigernden Bildern lebt der Konflikt sich aus, es klingt das Alles glocken, der in die Gruft hinuntertönt. Als Solveig ihn im Walde mal gegeben. Der Text ist von Victor Léon , die Musik oder nichts" in jeder Scene durch. Auch der Peer Gynt " hat solch aufsucht, jagt ihn die Erinnerung seiner Sünde und die Drohung von Franz Lehár . Die Operette hat gefallen. Künst ein Leitwort, den höhnischen Spruch, den der verirrte Held beim der Trolle von ihr hinweg. lerischer Wert, soweit man überhaupt von cinem solchen Spukvolke der Trolle vernimmt:" Sei Dir selbst genug". Dieser Im vierten Aufzug aber ist Peer Gynt als Individuum ver- sprechen kann, liegt nur im Prolog, der auch ganz vorzüglich gespielt Geist des von jedem Höheren, von Liebe und Treue fich loslösenden schwunden. Peer Gynt wird hier zum Namen aller aufgeblasenen und gesungen wurde. Der Mittelpunkt der ganzen Handlung im Grunde phantastischen Egoismus ist das flackernde Irrlicht, dem Menschenthorheit, die der Dichter in hastigem Maskenspiel an uns Vorspiel in einem slovakischen Dorf- sind der Jude Wolf Bär Peer in seinem Leben folgt, bis endlich die verzeihende, selbst vorüberhuschen läßt. Eine Art von Einheit existiert höchstens in Pfeffertorn und zwei Rastelbinderkinder, die der Sitte des Dorfes Tos- reine Liebe Solveigs den finsteren Bann verscheucht Aber dies fofern, als in allen Verwandlungen jener Zug des prahlerisch gemäß in Kinderjahren, bevor die Rastelbinderbuben auf die Wander­einheitgebende Motiv ist eigentlich itur für die nach- Phantastischen wiederkehrt. Wir schen Peer als chnischen, schaft gehen, verlobt werden. Ganz überraschend gut durch Sing­träglich das Ganze überblickende und es konstruierende durch Negerhandel reichgewordenen Nabob an der afrikanischen talent und Intelligenz des Spieles wirkten die Vertreter der beiden Reflektion vorhanden, nicht als fruchtbar lebendiges Princip Küste, wo er einer internationalen Tischgesellschaft seine Grundsäge Kinderrollen im Prolog: Hansi Hanke als Suza und Annie von Babos der Dichtung, aus dem heraus unmittelbar überzeugend, vorträgt. Er lacht über das Freiheitsgerede, hinter dem die andern als Pflegekind Janku; bei dieser sei die prächtige Schulung der den Simm des Hörers zwingend, das Einzelne gestaltet ihren Egoismus verstecken. Die lieben Freunde fliehen mit seinem Stinime, an deren Ausgeglichenheit der einzelnen Lagen manche wäre. Die Handlung löst sich in der zweiten Hälfte des Stückes in Gelde, doch die Dampfjacht, die sie fortträgt, explodiert, als Beer, erwachsene Künstlerin ein Beispiel nehmen könnte, hervorgehoben. cin tumultuarisches Gewühl von Abenteuern, die poetisch gestaltende auf seine Verdienste um die Gottheit pochend, im Gebet rächende Der erste Aft der Operette spielt in einem Spenglerladen Wiens nach Symbolik in ein willkürliches und skizzenhaft abstraktes Allegori - Strafe auf die Räuber herabfleht. Aus dem Dollarkönig wird im zwölf Jahren. Janku, der kleine Rastelbinderbub ist in diesem fieren auf. Handumdrehen ein afrikanischer Kaiser und Prophet, den ein schönes Laden Spengler und findet hier in der Tochter des Ladenbesitzers, Prächtig ist die Gestalt des jungen phantastisch flunkernden Haremsmädchen um alle Schäße prellt, und der Prophet schlägt der durch Herrn Ander in humorvoll- satirischer Weise darge­hizigen Noriveger Bauernburschen in den ersten Aften gezeichnet wieder um in einen schwindelnden Kulturprojektenmacher und stellt wurde, seine Liebste. Ebenso hat seine früh Verlobte ihr Herz eine Meisterleistung voller Saft und Kraft, die als satirische Personi- Universal- Gelehrsamkeitsschwärmer, der schließlich in das Irrenhaus, an jemand andern verloren. Die Wirrnisse lösen sich natürlich wie fizierung eines Volksgeistes, wie Brandes richtig bemerkt, dem besten, in dem Professor Begriffenfeld, der Mann der absoluten Vernunft", in jeder Operette zum Glück aller. Mia Werber spielte im ersten Aft was die Weltlitteratur in diesem Sinne geschaffen, sich zur Seite den Vorsitz führt, hinein gerät. die Suza und Karl Schulz den Janku in gewohnter flotter, tempera­stellt. Peers Lügen haben nichts Krummes, Schleichend- Verlegenes, Auch der Schlußakt ist von diesem aphoristisch Schillernden nicht mentvoller Art. Herr Eduard Steinberger war als Jude Pfefferkorn sie strömen und brausen aus einem urwüchsigen, unbändigen, frei. Ein alter Mann, weißhaarig, steuert Beer dem Vaterlande zu. köstlich und brachte alle psychologischen Nuancen des jüdischen Cha­frischen Märchengeist hervor. Es ist eine Lust, ihm zuzuhören, wenn| Beim Schiffbruch stürzt er, um sich selbst zu retten, den Reise- rafters gut heraus. Es wehte ein frischer Zug von der Bühne und er der scheltenden Mutter von seiner wilden Jagd auf dem Rücken genossen von der Planke ins Meer. Aber wie er den Heimatboden vom Kapellmeister her, man fühlte, daß alle Darsteller ganz bei eines Zauberbockes über den Berggrat hin und von dem Sprung betritt, drängt Reue auf ihn ein. Knäuel rollen vor seinen Blicken der Sache waren. in die gewaltige Tiefe erzählt. Keine Frage macht ihn verlegen, und Geisterstimmen flingen daraus: Wir sind die Gedanken, die Wer sich an graziöfer, gefälliger, melodienreicher Musik erfreuen blizschnell arbeitet die Einbildungskraft, und einmal im Zuge be- du hättest denken, wir sind die Thaten, die du hättest thun sollen! will, wird gewiß sein Vergnügen an dem Rastelbinder" haben. rauscht er sich an seinen Worten, glaubt er sich selbst. Wirklichkeit Ein mystischer Knopfgießer, ein subalterner Teufel, der die für Von einer gesättigten, d. h. instrumentalreichen Musik ist keine und Traum verwischen sich in eins. Mit geflicktem Nock am Boden die Hölle zu leicht befundenen Ucbelthäter in seinem Löffel um- Rede.

ORIGINAL

SINGER

NAHMAS

CHINE

Singer Nähmaschinen.

Einfache Handhabung!

Große Haltbarkeit: Hohe Arbeitsleitung!

Weltausstellung Grand Prix höchster Preis

Paris 1900:

der Ausstellung.

Unentgeltlicher Unterricht, auch in moderner

Kunststickerei.

28262*

Elektromotore für Nähmaschinenbetrieb.

Singer Co. Nähmaschinen Het. Ges.

Berlin W., Leipzigerstrasse 92.

Adolph Wormann

1. Dresdenerstr. 1 Ede Staliser

Straße

CARL

STRASSE

"

C. 8.

Accordeons

Winterjoppen

Burschen und Knaben- Anzüge, sowie fertige

Beinkleider zu staunend billigen Preisen.

Anfertigung nach Maß unter Garantie des guten Sites.

Grosses Stoff- Lager.

MAMP

อง

VETERANEN

Marke Elefant

Die Echtheit meiner sämtlichen Liköre wird verbürgt durch die Marke Elefant in Kork und Kapsel. Ein besonderes Kennzeichen für die so beliebte Liför- Spezialität Halb und Halb, Mampe mit Pomeranzen( Wortzeichenschutz 2r. 24576) ist die Flaschenetikette

[ 7589

mit dem Schimmelgespann. Man präge sich beide Kennzeichen ins Gedächtnis, weise die Dienst­boten darauf hin und verlange in den Geschäften ausdrücklich Marke Elefant, wenn man meine Liköre in den anerkannt vorzüglichen Qualitäten erhalten will.

Carl Mampe, Veteranenstr. 24.

Über 5000 Berliner Geschäfte führen Liköre markeElefant.

Rosenthaler ,, Vereinshaus"

Inhaber: Paul Pfeffer , früher Schiller . Rosenthalerstraße 57 und Gormannstraße 28.

Empfehle meine neu renovierten Säle und Vereinszimmer mit Pianinos den geehrten Vereinen 2c. zur gefl. Benugung.

26662*

Gegen

Monatsraten von 2 Mk.

an liefern wir

Musikwerke

selbstspielende

sowie

DrehInstrumente mit auswechsel­baren

Metalinoten

von 18 Mk. aufwärts.

Phonographen

PHONOCRAPH

nur

erstklassige,

vorzüglich funktionieren­de Apparate von

20 Mk. aufwärts. Bespielte und unbespielte Walzen

Ia. Qualität.

in sehr reicher Auswahl, sehr preiswerte Instrumente

in allen Preislagen.

Zithern

aller Arten, wie Accord-, Harfen-, Duett-, Konzert, Guitarre- Zithern

etc.

Bial& Freund in Breslau II.

Illustrierte Kataloge auf Verlangen gratis und frei.

ufekes Kinder hervorragend mehl

Kufek

bewährt bei Darmkatarrh , Diarrhoe, Brechdurchfall etc.

( Haltestelle der Hochbahn Kottbuser Thor).

Konfektions- Haus

für fertige Herren- u. Knaben- Garderobe

Große Auswahl in bon Mr. 18.

Elegante Paletots.

Anzüge

33062*

18,- at

"

"

16,-

an

99

99

Rock - u. Gehrock- Anzüge.

"

20,-

an

"

5,-

ant

000000000 Streng feste Preise. 00000

im

Konkursmassen- Ausverkauf.

Die zur Konkursmasse der Firma Jaroczynski& Co. gehörigen und andere Waren sollen

Belle- Alliance- Strasse 107, Eckhaus Blücherplatz

ausverkauft werden und zwar:

am Halleschen Thor Haltestelle der Strassenbahn

-

Herren- Joppen.

Herren- Anzüge

für 4 M. 10 Pf.

für 6 M.

Winter- Paletots

Burschen- Anzüge

Herren- Stoffhosen

.

Hochelegante Herrenstoffe

für 6 M. 75 Pf.

für 4 M.

für 1 M. 95 Pf.

von 1 M. 50 Pf. an.

Die noch vorhandenen hocheleganten Stoffe werden auf Wunsch nach Mass angefertigt.

Belle- Alliance- Strasse 107.

Bitte genau auf 10% zu achten!

Verkauf 9-1 und 1/ 23-9.- Diefen Sonntag 8-10, 12-2.

83375