Einzelbild herunterladen
 

Mr. 273.

statinisaldat

med smile than sesuo nu

Linday

10 tourist goals

Vorwärts

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 t., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Post­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs­Preisliste für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und noorg Desterreich- Ungarn z art, für das

übrige Ausland 2 Mart pro Monat. in das dau

Ericheint täglich außer Montags.

stino 200 3000 s

Berliner Dolksblaff.

turg

20. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr

beträgt für die fechsgespaltene Rolonel zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 20$ fg. ,, Kleine Anzeigen" jedes Bort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Insecate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormitttags geöffnet.

Zelegramm Noresse:

300

Socialdemokrat Berlin ".

H

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

ock Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Aufklärungs- Wahl!

Sonntag, den 22. November 1903.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

mungen schmückten; jede Gesegesbestimmung pfiff sich ihr Spottlied, Fauft des Deutschen Reiches, die bei den geringsten Anlässen indem sie gezwungen wurde, sich zu sich selbst zu bekennen. Heute auf Haiti , Venezuela und andre erotische Kleinstaaten grimmig drein­Schimpft denn auch das gesamte leberkranke Philistertum, der schlug, verwandelt sich, sobald der russische Bär unzufrieden brummt, Zwischen Bußtag und Totensonntag hat sich die preußische Bossische und Mossesche und Eugeniale Freifinn voran, auf die un- in ein zartes, fammetenes Schmeichelpfötchen, um ihn begütigend zu Realtion wiederum bestätigt. Die Toten regieren weiter, daß alle erhörte Roheit der Socialdemokratie, die so gemütlos gewesen ist, streicheln und ihm sanftnachgiebig Honig ums breite Maul zu Nasen es büßen müssen. Wenn's keine Verfassung in Preußen gäbe selbst einem Tebendigen Landrat gegenüber die tragikomische Gefeß- schmieren. Aber so beglückt durfte Bäterchen bisher doch noch nie oder auch nur das Herrenhaus der geborenen und kommandierten lichkeit des toten Systems zu verteidigen, auf dem doch alle Siege" frohlocken wie aus Anlaß des Falles Braun und Genossen; soweit Gesetzgeber eriftierte, es würde nicht anders sein. Preußen ist ein der vereinigten Realtion beruhen. haben sich die preußisch- deutschen Regierungskreise selbst zur Zeit berfassungsloser Staat oder schlimmer noch: ein Staat, in dem eine Endlich haben die Wahlen auch über das Parteiwesen endgültige der schwärzesten Reaktion doch noch nicht von seinen schlauen irre Scheinverfaffung für die Herrschaft des dynastisch- junterlich Aufklärung gebracht. Sollten etwa noch irgendwo in der Social Diplomaten verleiten lassen. Die Unhaltbarkeit des gegen Genossen flerifalen Dreibundes die Maffen verantwortlich zu machen sucht, die dermotratie Illusionen bestanden haben über die Eigenart unsrer Braun und seine Mitschuldigen" eingeleiteten Strafverfahrens haben nur deshalb ihre Stimmen abgeben dürfen, weil man sicher ist, sie liberalen Bourgeoisie, fie find für immer zerstört worden. Als Sie Ihren Lesern vom juristischen Standpunkte aus schon dargethan. zu überstimmen. Die Vertretung der Gutsbezirke, Stirche, Majorate die Socialdemokratie sich entschloß, fich an und feudalen Bureaukratie, die sich preußisches Abgeordnetenhaus Landtagswahlen zu den preußischen Aber diese Justizaltion ist so charakteristisch für die Verwaltungs­beteiligen, wurde dagegen besonders und Rechtszustände Preußens und für die Erbsünde seiner Russen­nennt, geht nur unwesentlich verändert aus der Wahlposse hervor. eingewandt, daß eine schlimme, verwirrende Kompromiffelei nechtschaft, daß sie auch vom historisch politischen Standpunkte aus Die um Ströcher find ein wenig stärker geworden, die um Eugen mit dem bürgerlichen Freifinn die Folge sein könnte. Reine eine eingehendere Würdigung verdient. Es ist in unsrer Presse Richter ein wenig schwächer, aber das ist ja unter Kameraden ganz Befürchtung war grundloser. Die ersten Wahlen bereits haben schon konstatiert worden, daß kein einziger der auf Grund des egal, wenn Herr Kröcher auch wohl in der kommenden Seffion Herrn eine so schroffe Scheidung bewirkt, daß ein flarerer Sdulfall Socialistengesetzes eingeleiteten Tendenzprozesse so traß wie dieser Kopsch, den Atlas des unentwegten Freifinns, nicht gerade lieben für die Wahrheit des Klassentampfes gar nicht ersonnen werden Fall gelegen hat. Immer hat es sich hier um Verbreitung in wird. Und die Parlamentarier der alleinseligmachenden Stirche fann, als er hier durch die Wirklichkeit geboten wurde. Als Deutschland verbotener Schriften, um Geheimbündelei oder werden auch künftig ihren Segen zu allem geben, was rückständig die Socialdemokratie ihren Wahlaufruf veröffentlichte, ging Hochverrat gegen eine deutsche Regierung gehandelt. Unrecht zu und kulturhemmend ist. Kein socialdemokratischer Kezer aber wird das Geklatsch durch die liberale Presse, das feien ja alles leiden für's Vaterland ist getviß nicht füß, aber wie bitter ist es, in dem hohen Hause den Gottesfrieden durch die Lästerung stören, liberale Forderungen. Das war bis zu einem gewissen Grade zu unschuldig in deutschen Gefängnissen zu schmachten für den fremden daß die Erde sich dennoch um die Sonne drehe. Despoten, den weißen Zaren!

treffend. Aber trotzdem verhalfen die Liberalen lieber der Reaktion Dennoch sind diese Wahlen nicht vergebens gewesen. In die zum Siege, als daß sie einem socialdemokratischen Ver- Will man die Königsberger Justizaktion in ihrer ganzen Novembernebel zwischen Bußtag und Totensonntag wehte der frische treter liberaler Forderungen in den Landtag halfen. Ein neuer, historischen Bedeutung erfassen, so muß man weit hinter die Zeit Hauch des Lebens, der im Proletariat zur Freiheit drängt. Die entscheidereber Beweis, daß die Jdeale nicht nur, sondern auch die be- des Socialistengeseges, in die finsterste Aera der preußischen Reaktion Socialdemokratie hat Auftlärungswahlen geleistet, auf die sie scheidensten Gegenwartswünsche des Liberalismus nur noch von und Konterrevolution zurückgehen. Dieser Geheimbunds- und Hoch­stolz sein kann. Die mühevolle Arbeit, die schweren Opfer toaren ber Socialdemokratie ernsthaft vertreten werden. Es verlohnt sich verratsprozeß ist das bis dato lezte Ereignis in der traurigen nicht verloren. Es war eine Heerschau über die discipliniertesten, nicht, auf das Gewäsch freisinniger Blätter einzugehen, daß die Social Geschichte der preußisch- russischen Geheimbündelet und ihres fort­zuverlässigsten und politisch reifsten Truppen, über die die Socialdemokratie durch ihre falsche und brutale Tattit die Reaktion gestärkt hätte. laufenden Hochverrats gegen die westeuropäische Kultur und die demokratie verfügt. Sie hat sich selbst darüber aufgeklärt, was fie Das ist nur die ohnmächtige Berleumdung derer, die, obwohl sie bei den bürgerliche Freiheit. Nur in diesem großen Zusammenhange kann selbst gegenüber einer uneinnehmbaren Beste des Unsinns und der Reichstagswahlen 25 Sige an die äußerste Realtion verkauft hatten, er ganz verstanden werden.d finsteren Gewalt auszurichten vermöchte. So wurde dem Drei- bis zum letzten Augenblicke hofften, die Socialdemokratie würde auch Der russisch- borussische Freundschaftsbund, der für die innere millionen- Sieg vom 16. Juni eine wertvolle Ergänzung und Be- diesmal so verblendet gutmütig sein, den Leuten zu helfen, die sie Entwicklung Europas und besonders Deutschlands so verhängnisvoll stätigung zu teil. verraten. Die Liberalen sind jeht nun auch darüber aufgeflärt, daß geworden ist, verdankt seine Begründung den Befreiungskriegen gegen die Rechnung niemals mehr stimmen wird. Die Socialdemokraten Napoleon I. fonnten schon aus Selbftachtung nicht anders handeln als sie es gethan haben", bekennt die freisinnig- demokratische Bolts- Zeitung", eines der paar Blätter, die einsam bemüht find, für wirklichen Liberalismus zu werben.

-

"

"

"

Und die Moskowiterhorden Haben uns das Heil gebracht, Sind mit uns verbündet worden In der deutschen Freiheitsschlacht"

Der wertvolle Ertrag dieser Wahlen beruht durchaus nicht zu nächst in der Erfahrung, daß es uns gelungen ist, in einigen Streifen aus eigner Kraft bis an die Schwelle des Sieges borzu dringen, so in Berlin III, Linden, auch Altona , auch nicht in der Erscheinung, daß in den Wahlkreisen, wo sich die Socialdemokratie schon früher beteiligt hat, also das Terrain bereits kannte, über­Aber wir fügen hinzu: Auch die Freifinnigen konnten nicht fang ingrimmig Hoffmann von Fallersleben . Zur Aufrechterhaltung raschende Fortschritte zeigte die reiche Ernte der schweren Arbeit anders handeln. Sie handelten aus dem Instinkt einer Klasse, die der Beschlüsse des Wiener Kongresses, zum Schuße der Legitimität" liegt vielmehr in dem Gewinn der Aufklärung, in der Stärkung des weiß, daß sie niemals zur politischen Herrschaft gelangen wird, und und zur Unterdrückung aller rebolutionären Bewegungen Bewußtseins für die ganze Schmach des preußischen Elends. daß jeder Schritt, den sie zur Durchsetzung ihrer eignen Forderungen wurde unter dem Einflusse des Baren Alexander I . Die Wahlagitation fonnte benutzt werden, um über die preußischen thun, nur den Sieg der Klasse beschleunigt, der die Zukunft gehört. die Heilige Allianz " gestiftet, beren Kern die brei Zustände sa chlich aufzuklären. Die Massen wurden in ummittel- Die deutsche Bourgeoisie bietet die Erscheinung einer Klasse, die Dstmächte Rußland, Destreich und Breußen bildeten. Nachdem sie barer Anschauung mit der ganzen unerschöpflichkeit der preußischen zwischen der herrschenden Klasse der Vergangenheit und der auf den Kongreffen zu Troppau ( 1820), Laibach( 1821) und Verona Reaktion vertraut. Sie gewann Verständnis für die ungeheure Fülle herrschenden Klasse der Zukunft spurlos zerrieben wird, ohne jemals( 1822) an der Unterdrückung der Revolutionen in den romanischen der Kulturaufgaben, die in Preußen unmittelbar gelöst werden zur politischen Macht gelangt zu sein. Die deutsche Bourgeoisie verrät das Ländern gearbeitet hatte, wandte sie ihre patriarchalische Fürsorge tönnte und längst erfüllt sein müßten, und die doch noch vor dem Proletariat an das Junkertum, trotz aller Interessengegenfäße zwischen späterhin vornehmlich Deutschland zu. Wie ein Alp hat dieser un­ersten Anfang ihrer Lösung stehen. Die gefunden Lungen des Pro- dem mobilen und immobilen Kapital, zwischen der Welt des Handels felige Fürstenbund jahrzehntelang auf Deutschland gelastet, alle letariats rebellierten gegen die beklemmende Katakombenluft dieses und der Industrie einerseits und dem Agrariertum andrerseits, freiheitlichen Bewegungen im Reime unterdrückend, alle Anfänge vorgeschichtlichen Preußenstaates, von dem immer noch gilt, was weil sie feinen Schritt vorwärts gehen kann, ohne selbst zu eines öffentlichen Lebens niederhaltend. Seinem Geiste entstammen Karl Marr 1843 über die deutschen Zustände schrieb: Sie stehen stürzen. Der Liberalismus fördert die Herrschaft des die Karlsbader Beschlüsse von 1819, die die furchtbare Aera der unter dem Niveau der Geschichte, sie sind unter aller Stritit, aber sie fich ihm feindseligen Junkertums, weil er nicht liberal Demagogenverfolgungen einleiteten, die Bundesratsbeschlüsse von bleiben ein Gegenstand der Kritit, wie der Verbrecher, der unter sein fann und fein will. Der Liberalismus wiII 1832, die alle politischen Verbindungen verboten, die geheimen Be­dem Niveau der Humanität steht, ein Gegenstand des Scharfrichters fein gerechtes Wahlsystem, denn jede Reform dient dem schlüsse der Wiener Ministerkonferenzen von 1834, die den bleibt. Mit ihnen im Kampf ist die Kritik teine Leidenschaft des Proletariat. Er will selbst teine Schulverbesserung, denn gute Polizeibrud ins Unerträgliche steigerten. Es ist der größte Schand­Kopfes, sie ist der Kopf der Leidenschaft. Sie ist fein anatomisches Schulen zeugen Socialdemokraten. Er will feine liberale Kultur, fled in der Geschichte Preußens, daß es in dieser Zeit seine innere Messer, sie ist eine Waffe. Ihr Gegenstand ist ihr Feind, den sie denn sie zerstört in unentrinnbarer Konsequenz ihre eignen Träger. Politik ganz nach dem Wunsche des Zaren einrichtete. Besonders nicht widerlegen, sondern vernichten will. Denn der Geist jener Der Liberalismus unterstützt die Reaktion, weil er von ihren nachdem 1825 der beschränkte Despot Nikolaus I. den russischen Zustände ist widerlegt. An und für sich sind es keine denkwürdigen Gnaden sein Dasein fristet. Er darf nicht wagen, sich Thron bestiegen hatte. stieg die preußisch- russische Freundschaft und Objekte, sondern ebenso verächtliche als verachtete Existenzen. Die selbst durchzusetzen, weil er darüber zu Grunde gehen würde. Der damit der moskowitische Einfluß auf die deutsche Politik ins Un­giebt sich nicht mehr als Selbstzwed, sondern nur noch Freisinn ist nur noch dazu fähig, freifinnige Forderungen zu gemessene. Sich als" Hort der göttlichen Ordnung" fühlend, hielt als Mittel. Ihr wesentlicher Pathos ist die Indignation, ihre wesent euche In und ihre Erfüllung zu verhindern. Er fürchtet nichts so er sich berufen, Deutschland aus den Klauen der Jakobiner zu liche Arbeit die Denunziation. Es gilt die Schilderung eines fehr, wie zu siegen; die äußerste Realtion erscheint ihm als fleineres retten". Als formidable Reserve gegen die Revolution"- wie er wechselseitigen dumpfen Druces aller socialen Sphären aufeinander, Uebel auch fich selbst gegenüber. sich ausdrückte stand er hinter seinem Schwiegervater Friedrich einer allgemeinen, thatlosen Verstimmung, einer sich eben so So konnte es nicht anders kommen, als es gekommen ist. An Wilhelm III. und von 1840 an hinter seinem willensschwachen als verkennenden Beschränktheit, eingefaßt der Socialdemokratie ist es, die ganze Arbeit zu übernehmen, Schwager Friedrich Wilhelm IV. , unermüdlich zum Widerstand gegen in den Rahmen eines Regierungssystems, welches, bon der alle Verfassungsbestrebungen heßend. Durch seine rohe Willenstraft Konservation aller Erbärmlichkeiten lebend, selbst nichts ist als die feit einem halben Jahrhundert liegen geblieben ist. imponierend, errang er in Berlin großen Einfluß: absolutistische Regierungsbeamte, Höflinge und Junter wetteiferten, mit den

fehr anerkennenden

Erbärmlichkeit an der Regierung." Und Marg fügte hinzu: Man muß den wirklichen Druck noch drückender machen,

an

die

-

Moskowitern Brudertüffe zu tauschen. Der Ruſſentultus in Preußen

indem man ihm das Bewußtsein des Druds hinzufügt, die Schmach Die russisch- borussische Justiz- Aktion. leg fo bod, daß es su einer förmlichen Verbrüberung der beiben

noch schmachvoller, indem man sie publiziert."

Solche weltgeschichtliche Stritit gegen das Untergeschichtliche, solche Kritik im Handgemenge, aus dem Buch und dem Journal unmittelbar in die handelnde Wirklichkeit vordringend, leistete die Wahlagitation. Man sah die Erbärmlichkeit an der Regierung das Dreillassensystem. Und man versuchte es, um abermals mit dem jungen Marg zu reden, die bersteinerten Ver­hältnisse dadurch zum Tanzen zu zwingen, daß man ihnen ihre eigene Melodie borsang".

-

Man schreibt uns aus Königsberg :

Frage:

Sag' mir, Freund, wann erscheint sie, die Prachtausgabe von Deutschland ? Substribierten doch schon unsre Väter darauf;

Lang ist's unter der Press' im Notenverlage zu Frankfurt ;") Aber ich wünschte, die Herrn gäben es endlich heraus!

-

Antwort:

Sft! fte erscheint doch erst in russische Juchten gebunden: Also bekommen's dereinst unsre Kinder beschert.

"

stieg so hoch, Armeen tam. Im Sommer 1835 landeten 6000 Ruffen in Danzig und marschierten nach Kalisch, wo unter des garen Obers Zum Andenken befehl gemeinsame Feldmanöver stattfanden. an 1813 und an dieses Verbrüderungsmanöver wurde hier ein Denkmal errichtet, dessen Inschrift den Segen Gottes für das preußisch- russische Bündnis erflehte. Als später im Winter 1842 Friedrich Wilhelm IV. auf seiner Rüdfehr aus Rußland , wo er wieder einmal seinen lieben Schwager besucht hatte, dieses Denkmal erblickte, stieg er in seiner theatralischen Manier die Stufen herauf und schrieb eine bis in die Gegenwart hinein symbolische Hand­Tung! ein Amen" unter die Inschrift. Aber es hat auf dem

Er

Die Landtagswahlen bewährten sich aber auch als Schule für die Bewältigung einer schwierigen politischen Technik. Fast spielend errangen unsre Genossen die Meisterschaft in der Be- Mit diesen stachlichen Distichen hat Georg Herwegh 1843 im preußisch- russischen Polizeibund gegen Liberalismus und Demokratie herrschung des kompliziertesten Systems; sie, die Neulinge in zweiten Bande seiner Gedichte eines Lebendigen" die russisch- nicht der Segen Gottes, sondern der Fluch der Völfer geruht. dem Labyrinth der preußischen Politit, überragten an Kenntnis boy ffische Verbrüderung und die damals drohende Ruffifizierung wird auch auf dem heutigen Polizeibund gegen den Socialismus und schlagfertiger Anwendung die in der Paragraphenwirrnis Deutschlands gegeißelt. Jetzt endlich, nach 60 Jahren, scheint das ruhen bleiben! ergrauten Beamten des staatlich konzeffionierten und ergrauten privi- prophetische Wort bittere Wahrheit zu werden. Das Versagen der Wie Nikolaus den preußischen Hof thatkräftig gegen die immer legierten Unfinns. Mit fröhlicher Energie fingen fie das tausend- deutschen Diplomatie im Falle der Frau Kugel, die Aus- mehr an Macht gewinnende Volksbewegung unterſtüßte, so berlangte Töpfige Gesetzes- Monstrum in den Schlingen seiner eignen Gefeßlich lieferung russischer Studenten an die zarische Regierung, der Prozeß und erhielt er dafür von Preußen die niedrigsten Bütteldienste. feit und zwangen es, sich selbst die tausend Hälse durchzuschneiden. Popoff( Schefoldin) haben eine erstaunliche Nachgiebigkeit unsrer Ste- Nachdem er den polnischen Aufstand blutig niedergeschlagen hatte, So souverän beherrschten sie die Tücken und Kniffe eines wahn- gierung gegenüber mostowitischen Polizeigelüften gezeigt. Die gepanzerte nötigte er Preußen und Destreich zu dem Vertrage von Windischgräs wißigen Systems, daß sie in heiterer und erfindsamer vom 16. Oftober 1833, worin die Ostmächte sich die gegenseitige Auslieferung polnischer Hochverräter berbürgen. Selbst H. b. Treitschle

Gelassenheit die Aktion mit tarikaturistischen Randzeich*) Dem Frankfurter Bundestage.