Baraden werden allmählich geradezu in unheimlicher Weise bevor- bleiben dürfe, sich eine Waffe der Notwehr zu schmieden. Das ge
Zu
Ein Unternehmerstücklein. zugt! Nicht nur nach dem Manöver, tie früher, sondern schon vorher schieht in einem Lande, mit dem wir bisher die aus- In Meißen , wo die Töpferei- Industrie sehr hoch entwvidelt ist, werden jezt Paraden abgehalten. Unter ungeheuren Kosten werden gezeichnetsten Geschäfte gemacht haben. Von Jahr zu Jahr wird an die Arbeiter die Aufforderung gerichtet, sie sollten Truppen an Ort und Stelle transportiert und dann wieder zurück, ist unsre Ausfuhr nach der Schweiz gewachsen, die der aus ihrem Verbande austreten, widrigenfalls weil die Manövergelände ganz wo anders liegen. Die Manöver Schweiz aber zurückgegangen, so daß unsre attive Handelsbilanz fie insgesamt auf die Straße geworfen würden. felbst find für Den Zuschauer ganz hübsch, aber für der kleinen Schweiz gegenüber 116 Millionen Mart beträgt. Das meiner großen lleberraschung leberraschung folgten die Arbeiter den Kriegsgebrauch dieser gang unnütz und schädlich. Für die Vorgehen Deutschlands hat aber auch die Schutzzollbewegung in Eng - brutalen Forderung, sie traten einmütig aus. Und was Paraden bei Erfurt sind zahlreiche Soldaten. ein Jahr land in Fluß gebracht. Seit Jahren hat der Schuzzoll in England geschieht? Ihnen wird trotzdem am vorigen Sonntag gekündigt, vorher thätig gewesen, um das Terrain zu planieren.( Hört! eine kleine Anhängerschaft, die aber bei der ungeheuren Mehrheit des und sie werden jest kurz vor Weihnachten aufs Pflaster geworfen. hört! bei den Socialdemokraten.) Man hat ein Jahr lang Besizer Volkes kein Ohr fand. Erst der neue Tarif Deutschlands hat( Hört! hört! und Pfui- Rufe bei den Socialdemokraten.) Kann es entschädigt, eine breite Heerstraße zum Anmarsch erbaut. Wo stehen Chamberlain zum Mann der Situation gemacht.( Sehr richtig! etwas Gemeineres, Niederträchtigeres, etwas Wortbrüchigeres und im Etat die Posten für derartige Dinge? Da tönnten wir doch links.) Er hat zu demselben Mittel wie Bismard 1878 ge- Chrloseres geben?( Große Unruhe rechts, lebhaftes Bravo! bei den wohl mit fürzerer Dienstzeit auskommen; die wirklich kriegsmäßige griffen; ich bin überzeugt, mit demselben Erfolg. Jezt ist Socialdemokraten.) Wenn Zuchthausgesetze an der Ordnung Ausbildung würde kaum ein Viertel der Zeit beanspruchen. Alles Großbritannien der beste Kunde, den wir in der Welt haben. wären hier wären sie am Plaze gegen diese elenden andre behalte ich mir für den Militäretat vor. Die englische Einfuhr nach Deutschland ist mit Ausnahme des Männer. Und derartige Beispiele kommen von Jahr zu Jahr in Jahres 1900 ständig gefallen und von 826 Mill. auf 611 Min. Mark Deutschland an allen Ecken und Enden vor. Sie haben keinen im letzten Jahre zurückgegangen. Hingegen ist die Ausfuhr Deutsch - Begriff davon, welche Gemütsstimmung die Hunderttausende von lands nach England ständig gewachſen; sie iſt allmählich gestiegen Arbeitern erfaßt, die in dieſer Weiſe behandelt werden. Aus folchen von Jahr zu Jahr bis zu der kokossalen Summe von 965 Millionen Thaten heraus ist allerdings das Sie erschreckende Anwachsen der Mark, so daß die aktive Handelsbilanz Deutschlands gegenüber Eng- Socialdemokratie durchaus erklärlich. In Situation, wie sie großartiger nicht gedacht werden kann. land sich auf rund 355 Millionen Mark beläuft, eine geschäftliche Der Katzenjammer der Ueberzöllner.
In der Presse wird ja auch für dic
Schaffung eines Doppel- Schlachtgeschwaders Propaganda gemacht. Es gehen Gerüchte um, daß an den Instituten, die mit unsrer Militär- und Marineverwaltung in Verbindung stehen, Personen bis in sehr hohe Streise hinein finanziell beteiligt sind. Beweisen kann man es ja nicht, ich konstatiere also nur, daß solche Gerüchte umgehen. Ich kann keine Beweise für die Wahrheit dieser Gerüchte er
neue Einnahmequellen
D
Das
stehen jetzt 7000 Arbeiter in der sechzehnten Woche im Streif. Die Arbeiter sind ausgesperrt worden, weil sie eine Verkürzung der bringen. Ich konstatiere nur, daß sie im Umlauf sind. Es unter- Es ist erstaunlich, mit welcher Ernüchterung selbst Arbeitszeit von elf auf zehn Stunden, eine Verlängerung der liegt für mich keinem Zweifel, daß, wenn es die Finanzlage nur die„ Kreuz Zeitung " dem Abschluß neuer Mittagspause von einer Stunde auf anderthalb Stunden und eine irgend zuläßt, solche Anforderungen nach einem neuen Flotten Handelsverträge gegenübersteht. Zu Beginn des Lohnerhöhung von fünf bis zehn Prozent gefordert hatten. Die schlachtgeschwader gestellt werden werden.( Sehr richtig! links.) Jahres war jeder Monat ohne Handelsverträge auf Grund Löhne in Crimmitschau sind schlecht. Selbst die„ Kölnische Zeitung " Wian wartet nur auf den Zolltarif. Aber ich bin überzeugt, zu des neuen Zolltarifs ein Unglück für Deutschland , insbesondere hat darauf hingewiesen, daß im Rheinland höhere Löhne gezahlt jolchen Plänen genügen die Einnahmen aus dem Zolltarif nicht, da für die deutsche Landwirtschaft, und heute schreibt die„ Kreuz- werden. Die Arbeitgeber haben bei der Aussperrung von ihrer reichen die zu erwartenden Mittel nicht aus und man wird zu Zeitung", es wäre von wesentlicher Bedeutung, wenn es gelänge, Macht Gebrauch gemacht. Sie haben den Arbeitern den Krieg Anleihen greifen oder schon für die neue Session einen neuen Handelsvertrag herzustellen. erklärt. In diesem Krieg aber müssen nun auch die Waffent Aber gar so eilig braucht es Deutschland nicht zu haben. Beim gleich sein. Es ist die verdammte Pflicht und Schuldigkeit des erschließen müssen. Nun sind ja solche Einnahmequellen vor- Hasten würde nichts Verständiges herauskommen. Ach, die Be- Staates und der Behörden, daß sie sich neutral verhalten.( Sehr Handen: bei unsern reichen lassen.( Sehr richtig! links.) scheidenheit gegenüber vor neun Monaten! Ich weiß nicht, was vor- richtig! links.) Die Crimmitschauer Behörden haben sich aber zu Gunsten Die haben es aber verstanden, sich bisher allen Verpflichtungen gefallen ist, welche Informationen man auf der Redaktion der der Arbeitgeber in unerhörter Weise eingemischt. Die paar Arbeitgeber gegenüber dem Reich zu entziehen. Zur Schande unsrer besitzenden Kreuz- Zeitung " hat, aber es müssen sehr gewichtige und bedenkliche haben es leicht, sich zu verständigen. Die Tausende von Arbeitern Klaffen sei es gesagt, wenn es galt, finanzielle Opfer für den Staat gewesen sein, daß man dort zu solchen Ansichten kommt. Auch die müssen aber in Massenversammlungen zusammenkommen und dieses zu bringen, unfre Besißenden haben stets beiseite gestanden.( Leb- Verhandlungen mit Rußland sind doch troß aller Zusammenkommen wird ihnen jetzt unmöglich gemacht.( Pfuirufe haftes Oho! rechts, lebhaftes Sehr richtig! links.) Jawohl, immer haben Schönfärbereien nicht glücklich vorgeschritten. offiziöse links.) Wir sind das ja von Sachsen gewöhnt. Mir ist kein Fall sich unsre besitzenden Klaffen gedrückt.( Erneute Dhorufe rechts, Beifall Organ Rußlands erklärt, ant einen baldigen Abschluß sei bekannt, daß ein höherer sächsischer Staatsbeamter einmal auf links.) Und werden etwa unsre Besigenden getroffen, wenn der Tabak gar nicht zu denken. Die Chancen feien gleich Null. feiten der Arbeiter getreten wäre, immer auf feite der Unterund das Bier mehr bluten müssen? Es wird zu einer neuen Tabat Sie werden sagen, Rußland sei am meisten interessiert, da es eine nehmer, Unterdrücker und Ausbeuter.( Lebhafter Widerspruch rechts steuer kommen und ich fürchte, auch das Centrum wird schließlich aktive Handelsbilanz gegenüber Deutschland habe. Rußland aber und auf der linken Bundesratsseite, lebhafte Zustimmung bei den Ja sagen. Mit einer weiteren Besteuerung des Tabaks wird weiß, daß es andre Abnehmer findet, und daß wir auf seinen Markt Socialdemokraten.) Anfangs hat ja der Crimmitschauer Bürgerdem Tabaksmonopol der Weg geebnet.( Sehr richtig! links.) angewiesen sind und daß es ruhig warten kann. Die Situation meister vermitteln wollen, die Arbeitgeber haben es zurückgewiesen, Man sagt, man müsse die direkten Steuern den Einzelstaaten über ist so zerfahren wie möglich. Und es ist möglicherweise ebenso wie eine Bermittelung des Gewerbegerichts.( Hört! hört! Tassen, damit diese ihre Kulturaufgaben erfüllen können. Sehr schön. diesem Zustande zuzuschreiben, daß plötzlich die Vorliebe für links.) Ausschreitungen sind dabei so gut wie gar nicht vors Wenn aber die besigenden Klassen in dem Maße zu Steuern herangekommen. Ich kann Ihnen( nach rechts) nur sagen, die Selbstgezogen würden, wie jetzt die arbeitenden Klassen, dann würden noch in der agrarischen Presse wachgerufen worden ist. Ich richte an den hätten Sie in ähnlichen Fällen nicht beobachtet.( Lebhafte Unruhe beherrschung, welche die Crimmitschauer Arbeiter bewiesen haben, ganz erhebliche Mittel für das Reich übrig bleiben.( Sehr richtig! Herrn Reichskanzler die direkte Frage, ob er oder irgend eine Re- rechts, Zustimmung links.) Man ist zu einer neuen Ausmessung der bei den Socialdemokraten.) Freilich, wenn die besitzenden Klassen aus ihrer eignen Tasche die Ausgaben für Flotte und Heer bezahlen gierung mit dem Plane ungeht, irgend eine Schiffahrtsabgabe auf Säle geschritten: Säle, die nach behördlicher Schäzung für müßten, dann würden sie sich deren Bewilligung noch sehr über- den deutschen Strömen einzuführen? Die Rheinschiffahrtsakte vom 1000 Personen Raum bieten, sollen jetzt nur für 900 Perlegen. Heute aber kommen alle Vorteile dieser Institutionen den die Donau und Elbe mit Destreich hindern uns, die ausländischen der langen Hungerwochen um so viel dicker geworden wären. 8. Oftober 1868 mit der Schweiz und Belgien , ähnliche Verträge über sonen Plaz haben, gerade als ob die Arbeiter während befizenden Klassen zu gute, während alle Nachteile auf den Schiffe zu besteuern; nur für die deutschen Schiffe im Binnenverkehr( Sehr gut! links.) zu solchen Mitteln greifen die Schultern der Besizlosen ruhen.( Sehr richtig! bei den Socialdemokraten.) fönnten Abgaben eingeführt werden; aber dadurch würde die deutsche Die Steuerschen der Reichen. Schiffahrt schwer geschädigt. Und trotzdem diese ganze Agitation, entgegen den Verträgen, entgegen dem Klaren Artikel 54 der Reichsverfassung, gestützt auf ihre Zustimmung zur Erhebung von Abgaben bei Schiffbarmachung der Unterweser bei Bremen . Ich will nur noch darauf hinweisen, daß der badische Minister ausdrücklich erklärt hat, ein entschiedener Gegner der Schiffahrtsabgaben zu sein und sie für ungefeßlich hält. Redner wünscht, daß auch von der Regierung im Reichstag eine derartige Erklärung abgegeben würde. Die Thronrede kommt dann auf die socialpolitischen Aufgaben
Schiffahrtsabgaben
Behörden gegen die armen Arbeiter.
Die Folge davon war, daß sich die gesamte deutsche Arbeiterschaft mit den Crimmitschauer Genossen solidarisch erklärt hat und die Unterstützungsgelder, je länger der Streik dauerte, erhöht werden konnten. Das Vorgehen der Behörden ist ja erklärlich, wenn man hört, daß der Bürgermeister von Crimmitschau der Schwiegersohn eines der reichsten Fabrikanten ist( Hört! hört! links, lebhafte Unruhe rechts), daß ein großer Teil der Fabrikanten in der StadtverordnetenVersammlung und im Stadtrat fizzt.( hört! hört! bei den Socialdemokraten.) In den letzten Tagen ist nun ein Ukas der Amts hauptmannschaft ergangen, in dem jedes Tanzvergnügen, jede Verſammlung untersagt, so zu sagen der
Preußen hat ja eine Einkommensteuer, die freilich erst bas Herrenhaus gegen die aus bürgerlichen Vertretern bestehende Zweite Kammer durchgesezt hat. Die Einkünfte daraus betragen aber durchschnittlich pro Jahr nur 190 Millionen Mark. England zieht aus seiner Einkommen steuer jährlich die schöne Summe von 785 Millionen. Gewiß ist England ein ungleich reicheres Land, aber selbst zugegeben, daß es dreimal so reich ist, ist doch sein Ertrag aus dieser Steuer erheblich höher. Ebenso ist der Ertrag, den Frankreich und England aus ihrer Erbschaftssteuer ziehen, viel höher wie der Preußens. zu sprechen. Am 20. Januar d. J. gab der Herr Reichskanzler sein Es wäre eine Kleinigkeit, aus den Taschen unsrer besigenden Klassen sociales Programm nicht nur für sich, sondern auch für den Kaiſer für das Reich mindestens 300 Millionen Mark herauszuziehen.( Sehr und die verbündeten Regierungen ab: Die Aufgabe dieses Jahrfleine Belagerungszustand richtig! bei den Socialdemokraten.) Freilich dann würde die Situation hunderts sei der Ausbau der socialen Gesetzgebung. Seine Majestät mit einem Schlage verändert werden. Während man sich aber gegen sei davon durchdrungen, daß die Arbeiter gleich über Crimmitschau verhängt wird. eine Reichs Einkommen und Reichs- Erbschaftssteuer auf das ent- berechtigt sein sollen mit den andren Klassen und daß diese Arbeiter unter die Füße der Unternehmer ducken. Man hofft, schiedenste wehrt, plant man jetzt Gleichberechtigung im Gesetz ihren Ausdruck finden soll." Selbst- daß sie mutlos werden, wenn sie sich nicht mehr gegenseitig in verständlich streben auch wir unausgesetzt nach Gleichberechtigung der Versammlungen anfeiern können. Ist das nicht skandalös, ist das Arbeiter, aber wo ist die Gleichberechtigung bei den preußischen nicht ein Mißbrauch der Amtsgewalt?( Lebhafte Unruhe rechts, ZuLandtagswahlen? Gleichberechtigung auf staatlichem und wirtschaft- stimmung links.) Die Auszahlung der Unterstützungsgelder geschieht lichem Gebiete gehört zusammen. in zahlreichen Lokalen, aber trotz der vielen Lokale sind natürlich
v. Schorlemer- Alst eine solche Steuer bekämpfte. Er betonte, daß es mir ginge ich spreche hier im Namen meiner Freunde
-
-
Mit Gewalt will man die
eine Wehrsteuer, die ihrer ganzen Natur nach eine direkte Steuer ist, welche vor allem die armen Leute trifft. Es hat mich nicht überrascht, als gestern Herr Schädler für seine Person erklärte, daß er einer WehrWir haben in diesem Jahre eine solche Fülle socialpolitischer steuer nicht abgeneigt sei, deren Erträge er für Veteranen- Anfragen und Anregungen von den bürgerlichen Parteien bekommen, Ansammlungen dabei nicht ganz zu vermeiden. Von der Polizei beihilfen verwendet wissen wolle. Herr Schädler weiß so gut wie wie kaum je zuvor. Es scheint, daß die drei Millionen socialdemo- wird aber jede Ansammlung vor den Thüren verboten, und in den ich, daß, wenn wir eine solche Steuer bewilligen, diese dann in den kratischer Stimmen den Herren doch einigermaßen in die Glieder Lokalen dürfen außer dem Komitee nicht mehr wie sechs Streifende allgemeinen Reichsetat fließt, und wenn auch, um nach außen das gefahren sind. Sie wollen die Arbeiter mit goldenen Nichtschen und zur Empfangnahme der Gelder auf einmal sich aufhalten. In jedem Deforum zu wahren, ein Teil davon vielleicht für Veteranen- filbernen Warteweilchen hinhalten. Alle diese Anträge beweisen, wie Lokal sind zwei Gendarmen postiert, welche diesen sechs Leuten sogar Beihilfen verwendet wird, so wird doch der größte Teil von neuen viel noch notwendig wäre und wie wenig erst geleistet ist. Sie jede Unterhaltung verbieten.( Lebhafte Pfuirufe links.) Das ist Ausgaben für Heer und Flotte in Anspruch genommen werden. sprechen dafür, daß unsre Kritik an den socialen Zuständen voll- standalös, das ist mit einem Worte echt sächsisch. 1881 hat der Reichstag eine derartige Vorlage mit ungeheurer ständig berechtigt ist. Es giebt eine ganze Reihe von Fragen, die Stimmung links. Der sächsische Geheimrat Fischer, der am linken ( Lebhafte ZuMehrheit auch aus dem Centrum heraus abgelehnt. Daß inzwischen ohne jede materielle Anforderung zu lösen sind, so z. B. die recht- Bundesratstische jizzt, gerät in lebhafte Kontroverse mit den unter die Stimmung des Centrums eine andre geworden ist, war mir liche Stellung der Berufsvereine. Aber alle unsre dahingehenden freilich nicht unbekannt, haben sich doch auch bayrische Centrums- Anträge sind bisher stets in den Papierkorb gewandert. Wir er- ihm fizenden socialdemokratischen Abgeordneten. Die Zwischenrufe blätter dahin ausgesprochen, daß eine solche Steuer ganz acceptabel warten nunmehr auf Grund der Versprechungen des Herrn Reichs- werden so laut, daß sie die Stimme des Redners übertönen und wäre. Da ist es ganz angebracht, auf die Ausführungen hin- kanzlers vom 20. Januar 1903 und auf Grund der Thron- Vicepräsident Paasche heftig die Glocke schwingen muß, um die Ruhe zuweisen, mit denen seiner Zeit der Führer des Centrums Herr rede, daß etwas mehr Feuer dahinter gemacht wird. Wenn es nach wiederherzustellen.) Man hat die sich dabei um eine neue direkte, recht drückende Einkommensteuer müßte in einen solchen Entwurf die Bestimmung hineinkommen, sie selbst ins Gefängnis geworfen, aber als ein Fabrikant einen Flugblätter der Arbeiter konfisziert, handle, die namentlich die ländliche Bevölkerung schwer belaste und daß jeder deutsche Arbeiter, so wie einer Krankenkasse, auch einem Arbeiter anfaßte und ihm seinen Rock zerriß, hat der Staatsanwalt die ärmeren Klassen mehr treffe als die andern. Berufsverein angehören muß. Eine ganze Reihe von Kämpfen zwischen Arbeiterorganisationen und Unternehmern, die heute notwendig find, ein Einschreiten abgelehnt. Empörende Zustände für die sächsische würden dann vermieden werden. Es ist eine ganz irrige Auffassung, Arbeiterklasse! Käme wieder ein 16. Juni, die Regierung würde noch wenn behauptet wird, die Socialdemokratie bezw. die Gewerkschaften, eine ganz andre Antwort bekommen. Die sächsische Regierung hat die man beliebt socialdemokratisch zu nennen, hätten nichts Besseres noch nicht genug, es muß noch besser kommen. Die Fabrikanten zu thun, als fortgesett große Kämpfe und große fuchen Streitbrecher in der ganzen Welt, das nehme ich ihnen nicht Arbeitseinstellungen zu provozieren. Im Gegenteil: unbeschadet übel, aber daß sie mit betrügerischen Mitteln vorgehen, ist empörend. unfrer Stellung zur bürgerlichen Gesellschaft und zu unsrem Ziele: Hier habe ich Briefe von Arbeitern, die erklären, daß sie schmählig enthält die Thronrede nur eine sehr dürftige Bemerkung. In der Umwandlung derselben in eine socialistische, haben wir doch das getäuscht worden sind! Tausende von Arbeitern hungern; daß sie Nacht von Sonntag zu Montag wird gerade ein Jahr vergangen Bestreben, wo irgend möglich einen friedlichen Ausgleich zwischen das um ihrer Ehre willen thun, verdient unsre Hochachtung. sein, daß der neue Zolltarif mit großer Mehrheit nach einer achtzehn- Unternehmern und Arbeitern herbeizuführen.( Abg. Pauli: Sehr stündigen Sigung angenommen wurde. Wie groß war da Ihr gut!) Ist Ihnen das denn neu? Dann haben Sie sich sehr viel mehr moralischer Mut, angesichts der Frauen und Kinder Jubel.( Heiterkeit.) Es war Ihnen eine welterschütternde That, als wenig um unfre Bestrebungen gefümmert oder Sie haben Ihre hungern zu müssen, als in der Schlacht vor die Mündungen mit allen Mitteln der Gewalt die Minorität niedergeschlagen, als Kenntnis nur aus Zerrbildern.( Sehr gut! bei den Socialdemo- der Gewehre zu treten. Und was wird weiter die Folge mit Geschäftsordmmgsbrüchen der Zolltarif durchgejezt worden traten.) Besondere Entrüstung, ja Empörung, muß in der Arbeiter- fein? Das sociale wirtschaftliche Leben Crimmitschaus wird war. Und dann stürmten die Herren auf die Tribüne zum Grafen schaft die Auslegung der§§ 152 und 153 der Gewerbe- Ordnung er- vollständig vernichtet, Hunderte und Aberhunderte von kleinen GeBülow, zum Grafen Posadowsky, und das war ein Händeschütteln, regen, sowie die das gar kein Ende nehmen wollte.( Große Heiterkeit.) Es sah so aus, ols ob dem Reichstage in den nächsten 14 Tagen ein ganzes Bouquet neuer Handelsverträge auf Grund des neuen Tarifs vor gelegt werden würde. Bis heute aber warten wir vergebens!
Dieses Urteil ist durchaus richtig. Die Wehrsteuer schöpft ihre Haupteinnahmen aus den ärmeren Klassen. Damit steht sie auch in Widerspruch zu dem Steuerprogramm, das zur Zeit der Flotten vorlage das Centrum selber aufgestellt hat.( Sehr richtig! bei den Socialdemokraten.)
leber dic
Aussichten auf neue Handelsverträge
In den Ocean schifft mit tausend Masten der Jüngling, Still auf gerettetem Boot treibt in den Hafen der Greis". ( Große, allseitige Seiterkeit.) Und wie wurde der Abschluß des Zolltarifs vom Regierungstisch aus gefeiert?
schäftsleuten gehen bankrott, die Hauswirte bekommen keine Miete, unglaubliche Auslegung des Erpressungsparagraphen. die Industrie hat den schwersten Schaden. Die Hartnäckigkeit des ihnen gesetzlich gewährleistete Koalitionsrecht bis aufs äußerste begreiflich. Dabei ist alle Erfahrung dafür, daß die Abkürzung der Unausgesezt müssen große, organisierte Arbeitergruppen um das Unternehmertums, wo die Textilindustrie wie nie blüht, ist unfämpfen. Das Recht wird ihnen besonders von den Arbeitszeit von elf auf zehn Stunden keinen Schaden bringt, feine Unternehmern in schroffster Weise genommen. Diese Erfahrung einzige Industrie der Welt ist bis heute durch Arbeiterschutz - Maßregeln haben in diesem Jahre wieder große Bezirke in Deutschland machen in ihrem Bestande angetastet worden, sondern, sobald sie sich angepast müssen. Ich erinnere nur an die Kämpfe in Iserlohn , Pirmasens , Bremerhaven usw., wo nach wochenlangem Ringen Tausende von hat, floriert sie, wie nie. Die Unternehmer sagen: Gegen den Zehn Ebenso klang es aus den Reden der damaligen Majorität. Wer Arbeitern mit ihren Familien dem Elend preisgegeben wurden, weil stundentag hätten wir nichts, aber er müßte gefeßlich für alle ein daran zweifelte, daß wir auf Grund des neuen Tarifs überhaupt die Unternehmer mit brutaler Anwendung ihrer socialen Gewalt ver- geführt werden. Jawohl, wenn wir hier einen Antrag einbringen, Handelsverträge bekommen können, der wurde verhöhnt, verspottet. Man mußte glauben, daß die umliegenden Nationen nur darauf langen, daß die Arbeiter aus ihren Fachorganisationen austreten. stimmen sie, die Unternehmer, ihn nieder und dann verlangen sie warteten, Deutschland höhere Zölle zu zahlen. Heute aber ist der bei den Socialdemokraten). Und das allerschlimmste ist, wenn dann beträgt die Arbeitszeit in der Textilindustrie 50-52 Stunden gegens Das ist eine Brutalität fondergleichen.( Unruhe rechts. Sehr gut! ihn. England hat den Zehnstundentag schon seit 1844 und heute magere Satz in der Thronrede wohl nur anstandshalber aufgenommen worden, weil man etwas sagen mußte. Thatsächlich ist alles so ge- infolge der Erbitterung und des Hasses, die notwendig aus der über den 66 Stunden in Deutschland . ge- artigen Maßregeln hervorgehen, kleine Gesetzesübertretungen kommen, wie wir es vorausgesagt haben. stattfinden und Polizei und Staatsanwalt die Arbeiter auf die dieses Jahres auf ein Marginale des Kaisers hingewiesen: Der Herr Graf Bülow hat in feiner Rede vom Januar Anklagebant zerren und mit schwersten Strafen belegen, Ach, hätten wir doch einen Millerand!
Die Zollvergeltung des Auslandes.
Es ist keine Aussicht vorhanden, daß Handelsverträge in annehm- während die Unternehmer, welche die Kämpfe provoziert, den Haß barer Form zu stande kommen und weiter hat das Beispiel Deutsch - und die Erbitterung erzeugt haben, frei ausgehen und noch von Warum will denn Herr Graf Bülow selber kein Mille. lands die böseste Nachahmung bei den andren Nationen gefunden. Troß Polizei und Gerichten in Schuß genommen werden. Diesen Zustand rand werden?( Stürmische Heiterfeit.) Es wäre doch gar nicht der energischen Opposition meiner Freunde hat das Schweizerbolt der Dinge können sich die deutschen Arbeiter auf die Dauer un so schwer. Die Arbeitszeit in den französischen Fabriken beträgt mit Zweidrittelmehrheit einen Zolltarif mit erhöhten Sägen möglich gefallen lassen.( Sehr richtig! bei den Socialdemokraten.) vom 1. April 1904 ab zehn Stunden als geseßlicher Normalarbeitsangenommen. Aber die ausdrückliche Motivierung war dabei, daß Was man deutschen Arbeitern zu bieten wagt, dafür nur ein tag. Nun brauchte Graf Bülow ja bloß eine Vorlage dieser Art ein die Schweiz angesichts des Vorgehens von Deutschland nicht zurück- Beispiel. zubringen. Aber nein, bei seinen eignen Kollegen würde er Wider