Einzelbild herunterladen
 

Nr. 8. 21. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

Berlin , den 9. Januar 1904. Die russisch- japanische Streitfrage und die Börse. Rußlands und Japans wirtschaftliche Bofition. Japans Finanzlage. Das Anwachsen des japanischen Budgets. Die Wirtschaftskrise in Japan 1899/1900. Japanische Staatsschulden und Anleihen.

"

-

-

-

-

Sonntag, 10. Januar 1904.

=

a. die

allerlei eigenartige Bilanzierungskünfte verlegte. Die Art der und Kuchenträger, das Magazinpersonal und andre Hilfsarbeiter. japanischen Etats aufstellung ist überhaupt eine recht seltsame. So Ferner wird in den Statuten erklärt, der Verband strebe nach einem find z. B. in den obigen Summen noch nicht die Kosten für die Zusammenarbeiten mit ausländischen Gewerkschaften. Der Sitz des schnittlich 6-7 Millionen Jen pro Jahr), sowie für die großen Verwaltung von Formosa( der Zuschuß Japans beträgt durch Verbands ist Amsterdam . Der Verband der Gemeindearbeiter hat sich auf Betriebsverwaltungen, das Tabaksmonopol und die Staatseisenbahnen, einem außerordentlichen Kongreß zu Amsterdam mit den Fragen der enthalten. Umgestaltung des Verbandes in eine centrale Organisation, der Zu diesem Anwachsen des Budgets gesellte sich nach der Be- Anstellung besoldeter Leiter und der Einführung von Versicherungen Die Frage: Wird es in Ostasien zum Kampfe kommen, oder endigung des Krieges, der eine maßlose Selbstüberschäßung der befaßt. In allen drei Punkten wurde dem Hauptvorstand auf­fann noch auf eine Verständigung zwischen Rußland und Japan höheren Volksschichten zur Folge hatte, alsbald eine wilde Spekulation. getragen, Untersuchungen anzustellen und dann Bericht darüber zu gerechnet werden?" ist zum beherrschenden Faktor des Spekulations- Ueberall wurden neue industrielle und kommerzielle Unternehmungen geben. Hinsichtlich der Centralisation wurde besonders auf die marktes der Börse geworden. Je nach den wechselnden telegraphischen gegründet. Die Preise der Lebensmittel stiegen enorm, für deutschen Verbände als Muster verwiesen. Der Kongreß befaßte sich Nachrichten der großen Londoner Blätter und des sich auf Grund verschiedene der wichtigsten Gegenstände des Konsums, z. B. Reis fast ferner mit der im Regierungs- Entwurf zum Gemeindegesetz vorge­dieses Nachrichtendienstes verändernden Kursspiels der Londoner auf das Doppelte, und diese steigende Tendenz der Preise wurde fehenen Regelung der rechtlichen Stellung der Gemeindearbeiter, Fondsbörse wechselt auch hier in dem Spieltempel an der Burgstraße allgemeine Entivertung der Landeswährung eintrat. Der Kurs des für die in ihrem Dienſt thätigen Arbeiter zu bilden. Da in dem noch dadurch verschärft, daß infolge des Preisfalls des Silbers eine ronach die Gemeinden verpflichtet sein sollen, Schiedsgerichte die Stimmung. Als der zu Anfang der Woche verfinsterte Horizont fich am Dienstag etwas aufklärte und in London eine freundlichere gehalten hatte, fant bis auf 2 M., und stellte sich dann, nachdem wird, machte der Kongreß bestimmte Vorschläge hierzu, die der Re­Yen, der sich bis Ende der siebziger Jahre auf 4 M. und darüber Entwurf nichts über die Zusammensetzung dieser Schiedsgerichte gesagt Auffassung der Situation im fernen Osten zum Durchbruch gelangte, 1897 die Regierung die Goldwährung eingeführt hatte, dauernd auf gierung und dem Parlament zugestellt werden sollen. änderte sich nach einigem anfänglichen Widerstreben auch hier die politische Wettermeinung. Das an den Markt gelangende Material 2,10 M. Die Folge der überhafteten Entwicklung ivar, Der Cigarrenmacher und Tabafarbeiter fand durchweg glatte Aufnahme und die Nachbörse endete auf fast allen daß Japan in den Jahren 1899/1900 mit der Wirtschafts- Verband, der seinen von 52 Abteilungen beschickten Zweijahres­Gebieten mit einer Befestigung der Kurse, die am Mittwoch nach frise der kapitalistischen europäischen Staaten Bekanntschaft tongreß zu Amsterdam abhielt, hat durch den Generalstreit etwa dem Einlauf weiterer friedlicher Meldungen aus Petersburg sich so- machte. Eine große Anzahl neuerstandener Betriebe brach zu 100 Mitglieder verloren, trotzdem ist die Mitgliederzahl seit dent gar auf dem Montan- und Bankaktienmarkte zeitweilig zu einer sammen oder sah sich zu Betriebseinstellungen bezw.-Ein- Jahre 1901 um 300 gestiegen und zwar auf 2500. Im Jahre 1902 fleinen Hauffe steigerte. Doch schon vorgestern war es mit der schränkungen gezwungen, und außerdem stellte sich ein zunehmender wurden 14 000 Gulden für Streiks und Maßregelungen ausgegeben, frohen Zuversicht wieder vorbei. Auf die matte Haltung der Kapitalmangel ein, so daß die japanischen Banken ihren Zinssatz für 1903 50 000 Gulden, eine Steigerung, die durch den Generalstreik New Yorker Börse und die günstigen Meldungen aus London sichergestellte Darlehen im Frühjahr 1900 auf 11 bis 12 Broz. er- hervorgerufen wurde. Von mehreren Abteilungen waren Anträge und Baris fette auch hier, da die Spekulation alsbald zu Berkäufen höhten. Einesteils war dieser Kapitalmangel nur die natürliche gestellt, wonach Streiks nicht mehr der Genehmigung des Haupt­schritt, wieder die Baiffe ein, die rasch auf fast sämtliche Spekulations- Folge der überhafteten Entwicklung, die an die Banken über die vorstandes bedürfen sollten, wurden aber mit 67 gegen 15 Stimmen märkte übergriff. Aber so schnell am Donnerstag das Gewölf auf- Sapitalkraft des Landes hinausgehende Anforderungen stellte, andern- abgelehnt, wodurch sich der Kongreß gegen die von andern holländischen getaucht war, so schnell verzog es sich auch wieder, als gestern die 1896 bis 1900 hatte Japan für etwa 300 Millionen Yen mehr auf Anschluß an das Nationale Arbeitersekretariat wurde mit 46 teils aber der ungünstigen Handelsbilanz während der Jahre Gewerkschaften gerühmten spontanen Streits aussprach. Ein Antrag Berichte über den Stand der japanisch- russischen Streitfrage zur Ab­wechslung wieder friedlicher lauteten und später günstige Londoner Waren eingeführt, als ausgeführt und des bedeutenden Geld- gegen 29 Stimmen abgelehnt. Kursmeldungen einliefen. stroms, der in diesem Jahrfünft für die Eriveiterung der Land- und Der Tapezierer- und Polsterer Verband In diesem Kursspiel der Woche erscheint am seltsamsten der Seemacht nach fremden Ländern abgeflossen war. hielt seinen Kongres ebenfalls zu Amsterdam ab. Es beteiligten sich Einfluß der Kriegs- und Friedensmeldungen auf die japanischen und Mit allen Mitteln stemmte sich die Regierung gegen die unauf- 11 Abteilungen. Man befaßte sich hauptsächlich mit Organisations­russischen staatlichen Anleihewerte sowie die russischen Eisenbahn - haltsame Verschlechterung der Finanzlage des Reiches. Steuer fragen. Ueber die Frage, ob sich der Verband dem Nationalen Ar­Prioritäten. Obgleich die große englische Presse Japan als dem erhöhungen folgten auf Steuererhöhungen, so energisch, daß 1898 beiterfekretariat anschließen soll, wird eine Urabstimmung entscheiden. russischen Reich in Ostasien militärisch weit überlegen hinstellt und mit dem Parlament ein heftiger Zwist über die Begleichung eines An dem Kongreß des Malergesellen Verbandes, in ihrer Gefolgschaft auch die kontinentalen Blätter meist die größeren neuen Deficits von 20 Millionen Den entstand. Alle Steuern und der in Haag tagte, nahmen 11 Abteilungen des Verbandes teil. Es Chancen des Siegers auf seiten der neuentstandenen japanischen Abgaben, die sich irgendwie höher schrauben ließen, wurden wurde ein Reorganisationsplan gut geheißen, worin u. Macht erblicken, bekundet die Börse ein gewisses Vertrauen auf in rascher Aufeinanderfolge erhöht: die Einkommensteuer, Gründung einer Widerstandskasse, Anstellung eines befoldeten Re­die Preise der russische Werte, und zwar gilt das nicht nur für die Berliner Börse , Grundsteuer, Getränksteuer, Tabaksfabrikate dakteurs und Einführung eines centralisierten Versicherungswesens an der in der letzten Woche die verschiedenen russischen Anleihepapiere( Japan hat das Tabaksmonopol eingeführt), die Fahrpreise der vorgesehen ist. Der Kongreßz erklärte sich mit 12 gegen 3 Stimmen nur um etwa 1 bis 11% Proz., die Eisenbahn- Prioritätsobligationen Staatsbahnen usw. Ferner wurde ein neuer 3olltarif zur An- gegen den Anschluß an das Nationale Arbeiterfekretariat. um 4 bis 2 Broz. gefallen sind, sondern selbst für die Londoner bis zu ungefähr einem Drittel des Wertes gesteigert wurden. Auch Stongreß hatte, schloß sich im März v. J. dem Nationalen Arbeiter­wendung gebracht, durch den die Zölle für verschiedene Einfuhrartikel Der Stuffateur Verband, der zu Utrecht seinen Börse, an der, wenn man die Gesamtbewegung der Woche zu die chinesische Kriegsentschädigung von 365 Millionen Yen, deren sekretariat an. Ein Artrag auf Austritt fand keine Zustimmung auf fammenfaßt, fich eine bessere Stimmung für russische, als für japanische Staatspapiere zeigte. Auch Paris macht Zahlung fich bekanntlich Japan in englischem Gold durch eine Summe dem Kongreß. An dem Generalstreik waren 680 Kollegen beteiligt. davon keine Ausnahme. Wenn auch die meisten der russischen Werte, von 38 Millionen Pfund Sterling ausbedungen hatte, wurde mit Der Kongreß nahm eine Resolution gegen die Affordarbeit an; ferner abgesehen von dem noch unter der Kontrolle des Emissionstonsortiums berpulvert, und dennoch hatte bereits am 1. April 1899 nach den eine Resolution gegen den Militarismus. Die Beteiligung an dem stehenden vorjährigen Eisenbahnobligationen und der 1894er vier- eignen Angaben der japanischen Regierung die Staatsschuld das von den Freien Socialisten" geplanten antimilitaristischen Kongreß prozentigen Anleihe, in den letzten beiden Wochen um einige Pro- nette Sümmchen von 880 Millionen Mark( nach dem damaligen wurde jedoch abgelehnt. zente gefallen find, so hat doch dieser Rückgang in Anbetracht der Kurs berechnet) erreicht. Auf dem 7. Jahreskongreß des Landarbeiter­Thatsache nur geringe Bedeutung, daß in Frankreich weit mehr als Noch im selben Jahre folgte eine vierprozentige Anleihe auf dem Verbandes, der zu Steenwijt tagte, waren 13 Ortsabteilungen anderswo die russischen Anleihepapiere in den festen Besitz der Londoner Markt im Betrage von 10 Millionen Pfund Sterling; doch vertreten. Wie im Jahresbericht erwähnt wurde, konnte der vom Hleineren Kapitalisten übergegangen sind und der Terminmarkt für das Publitum hatte wenig Neigung, diese japanischen Papiere, die vorigen Kongreß gefaßte Beschluß, Arbeitsbörsen für Heu- und Ge= fie ein sehr beschränkter ist, so daß bei dessen Enge schon relativ zu 90 Broz. ausgegeben wurden, zu kaufen. Nur für vier Millionen treidemäher zu errichten, wegen zu geringer Mitwirkung noch nicht geringe Angebote die Kurse stark beeinflussen können. Pfund Sterling fand das Banktonsortium mit Ach und Krach Abnahme, durchgeführt werden, obgleich fotvohl von Arbeitergeber- als auch von Diese Haltung läßt darauf schließen, daß man in den Kreisen auf den Rest von sechs Millionen Pfund Sterling blieb es figen. Vor- Arbeiterseite eingesehen wird, wie wünschenswert solche Einrichtungen der internationalen Finanz doch keineswegs so sicher, als in der gestern konnte man diese Werte an der Londoner Börse zu circa find. Eine starke Agitation wurde für die Ausdehnung des Unfall­englischen Breffe, auf ein Unterliegen Rußlands im Stampfe rechnet, 73 Prozent taufen. Der Erlös, den Japan aus dieser Anleihe hatte, gefeßes auf die Landarbeiter entfaltet. oder daß man wenigstens annimmt, im Falle eines Krieges würde ging spurlos in den sinking funds" der japanischen Finanznot gegenwärtig noch cirkuliert, hat bereits 36 000 Unterschriften er­die Wirtschaftslage Japans wahrscheinlich mehr unter dessen Wechsel- unter, ebenso wie die verschiedenen kleinen öprozentigen einheimischen halten. Ein Antrag, aus dem Nationalen Arbeiterfekretariat aus­fällen leiben, als die des russischen Reiches. Und diese Auffassung Anleihen, welche die japanische Regierung in den letzten Jahren aufzutreten, wurde nicht angenommen, dagegen beschloß der Kongreß, für erscheint, wenn man die wirtschaftliche Position beider Mächte in genommen hat und der Erlös aus den 50 Millionen en sprozentiger dieses Jahr um Befreiung vom Beitrag nachzufuchen. Betracht zieht, immerhin begründeter als die der englischen Presse, japanischer Staatsobligationen, die sie vor Jahresfrist mit Hilfe der Der Magazin- und Ladengehilfen- Verband welche die ostasiatischen Verhältnisse einseitig durch die englische Hongkong - und Shanghai- Banking- Corporation und des Londoner hielt feinen Kongreß zu Rotterdam ab. 5 Abteilungen waren ver­Interessenbrille betrachtet. Es kommt für den Ausgang eines Bankhauses Baring Brothers auf dem englischen Markt ab- treten. Im verflossenen Jahr wurde an verschiedenen Orten mit Bon den 47 Millionen Den, die Japan mehr oder minder großem Erfolg für frühen Ladenschluß Propaganda Stampfes nicht nur auf die den betreffenden Mächten zu Beginn des fezen fonnte. Krieges zur Verfügung stehenden militärischen Mittel an, sondern für die 50 Millionen erhielt die betreffenden Banken gemacht. Im übrigen befaßte fich der Kongreß meist mit internen nicht minder auf die wirtschaftlichen Machtmittel, auf die Möglichkeit, zahlten nur 98 Pfund Sterling für 1000 yen Nennwert Angelegenheiten. Klage wurde darüber geführt, daß es: fchiver ſei, die Kriegsdauer mehr oder weniger hinausziehen zu können, auf die gingen nach einem Bericht der" Japan Daily Mail" sofort an Referenten für Versammlungen zu erhalten. Fast ausschließ­stärkere oder schwächere Beeinträchtigung des inneren Erwerbslebens 45 Millionen für die Bezahlung alter Schulden flöten: nämlich lich Socialdemokraten fänden sich bereit dazu; bei Ange= durch die Kriegsführung, auf die Bevölkerungsstärke usw. Und ob in 14 740 000 Yen zur Zurüderstattung von Darlehen für Eisenbahn - hörigen andrer Parteien sei beinahe immer erfolglos angefragt diesen Punkten und manchen andren nicht doch Rußland widerstands- bauten im Jahre 1900, 6900 000 Den zur Erstattung von fähiger und dem kleinen Japan überlegen ist, das dürfte kaum Darlehen an verschiedene staatliche Kassen für Eisenbahnbauten im Jahre 1901 und 16 935 000 yen für Eisenbahnbauten seit dem fraglich fein. Für die politischen wie für die Handelsintereffen Deutschlands Jahre 1902, ferner 6 174 000 yen an die Bank von Formosa, für in Ditasien würde der Sieg Japans voraussichtlich weit vorteilhafter verschiedene Darlehen zu wirtschaftlichen Unternehmungen auf dieser fein, als eine Ausdehnung der russischen Machtstellung; aber nichts Insel. ist berkehrter, als sich bei der Beurteilung der in Betracht kommenden Japan hat also, was seine finanziellen Mittel anbetrifft, vor Das Bild, das vor einigen Verhältnisse von Sympathien und Antipathien leiten zu lassen. In seinem Widersacher nichts voraus. zweifacher Hinsicht ist Rußland jedenfalls in einer günſtigeren Lage: Tagen der" llit " brachte und das einen Vertreter des rufſſien und Berliner Partei- Angelegenheiten. russischen Storea und die Mandschurei sind für das russische Reich ein weit des japanischen Heeres darstellte, die gleichmäßig hoffnungslos in bequemeres Stampfterrain als für Japan ; denn wie mangelhaft die ihre leeren Portemonnaies starren, charakterisiert treffend die fibirische Bahn und ihre Ausläufe auch sein mögen, schaffen sie doch Situation. Und mit dem Aufnehmen neuer Anleihen Hapert es. Wenn dem russischen Heer in Ostasien eine ungefährdete sichere England auch gar gern Japan in einen heißen Stampf mit Rußland Verbindung mit dem Mutterlande, während andrerseits die von den hineintriebe, so hält es doch die englische Finanzwelt mit David Hanse­Nuffen an den ostsibirischen Linien errichteten Fortifitationen ihnen manns altem Ausspruch:" In Geldsachen hört die Gemütlichkeit auf!" Lifte. zugleich wertvolle Stützpunkte und Rückhalte für militärische Angriffs- Diefe Finanznot beider Mächte ist ein weit besseres Hindernis ihrer und Rüdzugsoperationen bieten. Noch weit vorteilhafter aber ist es Striegswut als alle edle Friedensliebe" des hochherzigen" Baren für Rußland , daß ein Kampf in jenen Gebieten feine Handels- und alle weise Bedächtigkeit des Mikado. interessen taum berührt und daß es dort keinerlei Lebensinteressen

zu verfechten hat. Wohl würde der Krieg bedeutende Anforderungen

-

Tat.

-

an bie tussische Staatstaſſe ſtellen, die wahrscheinlich zu einer noch Kongreffe niederländischer Gewerkschaften. schärferen Anziehung der Steuerschraube führen dürfte, aber das Wirtschaftsleben des europäischen Nußlands und seine Handels- Ende des verflossenen Jahres, zumeist in den Weihnachtsfeier­beziehungen zu den Westmächten würden von der Kriegführung in tagen, hielten eine Anzahl niederländischer Gewerkschaften Kongresse jenen fernliegenden Reichsteilen doch nur in sehr geringem Maße ab. Es zeigte sich hierbei deutlich, daß die schwere Niederlage im beeinträchtigt werden. Dagegen würde zweifellos nicht nur Generalstreit und die Zwangsgefeße feineswegs eine dauernde Ent­durch einen anhaltenden Kampf die Produktionskraft Japans mutigung oder Lähmung in der Gewerkschaftsbewegung hervor­zumal fie fich auf wenige Artikel Konzentriert, bedeutenden Abbruch gerufen haben. Zwar haben die meisten Verbände mehr oder minder erleiden, sondern auch sein Handel mit Korea , China, Hongkong und schwer gelitten; aber selbst die am schwersten betroffene Ver= des weiteren mit den Vereinigten Staaten von Amerika , und die Ausfuhr einigung des Eisen- und Straßenbahnpersonals nach diesen Gebieten umfaßt beinahe zwei Drittel des japanischen ist zu neuem Leben erivacht und hat am 1. Januar ihre Thätigkeit Gesamt- Exporthandels. Dazu kommt, daß Rußland die wichtigsten in vollem Umfange wieder aufgenommen. Aus Rücksicht auf die be­Nahrungsmittel für die im Felde stehenden Truppen, Getreide und sonderen Umstände wird die Mitgliedschaft vorläufig noch geheim ge­Fleisch, in Sibirien selbst findet; Japan hingegen sich darin, halten. Die Mitgliederzahl der Vereinigung ist infolge des General­3. B. was die Fleischversorgung anbelangt, auf fremde Zufuhren fireits auf 1200 gesunken, ist jedoch jetzt wieder im Aufschwung be­angewiesen sieht. Dadurch fällt es Rußland leicht, die Dauer des griffen. Die Geschäftsführung der Vereinigung wurde Oude geest Strieges ohne ernste Gefährdung seines Wirtschaftslebens hinaus- und Van den Berg übertragen, die auch als Redakteur und zuziehen und Japan zu erschöpfen. Herausgeber des Fachblattes fungieren.

worden.

"

Der christliche Tertilarbeiter Verband Unitas", der ca. 1450 Mitglieder zählt, hielt zu Hengelo feinen Stongreß ab. Der Hauptvorstand wurde beauftragt, ein 3u­fammenarbeiten mit dem Allgemeinen Tertil­

arbeiter Verband anzubahnen.

Parteigenossen von Berlin , Teltow - Beeskow , Nieber- Barnim und Potsdam - Osthavelland.

Am Sonntag, den 24. Januar 1904, erscheint die nächste Lokal­

Wir ersuchen daher die Mitglieder der Lokalkommiffion von obigen Kreisen, die Neu- Aufnahmen und die genauen Aenderungen bis spätestens Freitag, den 15. Januar 1904, einsenden zu wollen und zwar für:

Teltow - Beeskow an den Genossen Hermann Schliebis in Brit, Jahnstraße 2;

Nieder- Barnim an den Genossen Robert Ried in Rummelsburg ,

Kantstraße 22, parterre.

Potsdam - Ofthavelland an den Genossen Albert Nene in Spandau , Jagowstraße 9;

Diverse Orte an den Genossen Gustav Fellwod in Eberswalde , Eisenbahnstraße 67;

Berlin an den Genossen Wilhelm Hinz, S. 14, Prinzenstraße 66. Die Lokalkommissions- Mitglieder wollen die Aenderungen und Neu- Aufnahmen für obige Liste umgehend mitteilen, da spätere Einsendungen feine Berüdsichtigung mehr finden können.

Vielfach kommt es vor, daß Zuschriften in ,, Lokalangelegenheiten" an die Redaktion oder Expedition des" Borwärts" gesandt werden; zur schnellen Erledigung derselben ersuchen wir die Genossen, alle Anfragen und Zusendungen nur an den Genossen Wilhelm Hing, Ständen nicht Nußlands Finanzen so ungünstig, es könnte selbst Die ebenfalls von der Niederlage im April schwer betroffenen Berlin S. 14, Prinzenstr. 66, zu richten und nicht an den einem weit stärkeren Gegner gegenüber als Japan , dem Kriegsspiel afen und Docarbeiter sind auch dabei, ihre Organisation Vorwärts". mit Ruhe entgegensehen; aber bekanntlich gehört zum Kriegführen von neuem aufzubauen und zwar auf verbesserter Grundlage. Ihr Die Parteiblätter der oben genannten Kreise nach Montecuculis Ausspruch Geld und nochmals Geld. Das aber vom Schiffs- und Dodarbeiter- Verband einberufener und von den fehlt dem Barenreich und das Borgen dürfte ihm unter den jetzigen verschiedensten Branchen des Berufs beschickter Stongreß, der in Rotter- werden um Abdrud ersucht. Die Lofaltommission. Umständen recht schiver fallen, in Deutschland wie beim Busenfreund dam tagte, sprach sich für Gründung eines Federativ­in Paris . berbandes der Hafenarbeiter aus. Endgültige Be­Indes steht es um Japans Finanzen nicht günstiger, eher schlüsse follen auf einer am 17. Januar stattfindenden geschloffenen 2 Uhr, eine Sondervorstellung in der Urania . Billets find noch Fünfter Wahlkreis. Der Wahlverein veranstaltet heute Sonntag schlechter. Der Krieg mit China vom Jahre 1894/95 legte bem an Versammlung gefaßt werden. fich armen, tapitalistisch unentwickelten Lande an Sosten einen Der Bädergesellen Verband hielt zu Leiden seinen von 1 Uhr mittags an in der Urania zu haben. Zur Aufführung ge­Betrag von 285 Millionen Yen auf und zugleich stiegen in enormem Jahreskongres ab. 11 Abteilungen waren vertreten. Die Ab- langt das Dekorationsstück von Wilhelm Bölsche Der Erdball als Der Vorstand. Maße die etatsmäßigen Ausgaben. Im Jahre 1892 betrugen die Aus- teilungen Amsterdam , Haarlem und Haag, die am Generalstreik teil- Träger des Lebens". gaben des Staatshaushalts nur erft 76,7 Millionen en, 1897 schon nahmen, haben schwer darunter gelitten, doch ist keine Abteilung daran Zur Lokal- Liste. Reinidendorf. Der Turnverein Dorner" ber­223,7, 1899 ftiegen fie auf 254,2, 1900 auf 292,7 Millionen. Im zu Grunde gegangen. Der Vorsigende Te Boekhorst erwähnte anstaltet am Sonnabend, den 16. Januar 1904 im Kaiser Friedrichs­Jahre 1901/02 sind sie zwar wieder auf rund 267 Millionen zurück mit Befriedigung den Regierungs- Entwurf zum Arbeitsgesek, worin Garten( Inhaber Braun) eine Festlichkeit. Es wird versucht, zu gegangen; aber nicht infolge einer Abnahme der Bedürfnisse, sondern u. a. ein Verbot der Nachtarbeit für Bäder und eine diesem Vergnügen Billets in Arbeiterkreisen abzusehen. Wo diese weil man einfach durchaus nötige Kulturaufgaben zurückstellte, neue Beschränkung ihrer wöchentlichen Arbeitszeit auf 66 Stunden vor- Angebote gemacht werden sollten, weise man sie zurück, da das Lokal Schulden machte, einen Teil der regelmäßigen ordentlichen Ausgaben gesehen ist. Der Kongreß befaßte fich ferner mit einer Revision der der Arbeiterschaft zu Bersammlungen zc. nicht zur Ver­aus dem Anleihefonds deckte und sich nach russischem Muster auf Statuten. Der Verband umfaßt auch die Konditorgesellen, die Brot- fügung steht. Die Lokalkommission.

=