Einzelbild herunterladen
 

Deutfches Reich.

Mühlsteinarbeiter, Achtung!

So ist bei der Firma Wegner ein besonderer Speiseraum über­flüssiger Lurus. Ebenso bei R. Becker. Nur ist in dem Speise­und Arbeitsraum auch noch eine Hühnerzucht placiert.

Desgleichen find in letterer Fabrik die Arbeitsstände statt zwei, wie das Gesetz vorschreibt, nur 1-12 Meter von einander entfernt, so daß die Arbeiter stets in Gefahr sind, von dem abspringenden Stahl- und Steinstücken verletzt zu werden.

-

-

"

"

Aus der Frauenbewegung.

wahlen statt. Das Wahllokal für den westlichen Ortsteil ist in dreashof, ohne Werkzeugm. 16,85; Arbeiter und Arbeiterinnen amerit.| Petersburgerstraße 86 4,- Kleber v. Haase, Bau Seibt 2,50. Rote Müllers Restaurant, Scharniveberstr. 14, für die übrigen Ortstene in Menzenhauer- Zitherfabr. Langfelder 23,-; Union , E.-G., Abteilung Verlobung 2,- Möbelfabrik Schäffler, Petersburgerftr., 3. Rate Leders Restaurant, Reſidenzſtr. 1/2. Es sei besonders darauf hin- Sickerei, 2. Rate 20,-) 301,40. Für die Striegstallfeiten 2,70. 8. Jaebde, 10, Holzbearbeit.- Fabrik Bluhme ut. Stolzenberg, 3. Rate 10,- gewiefen, daß alle gewerblichen Arbeiter über 25 Jahre, welche in unſtanſtalt, Berlin ,. Böse, Franzstraße 1,-. Billardklub Einigkeit" Lotteriever. Berl. Modderkrebse", 2. Rate 7,75. Lotterieklub harmlos". Reinickendorf wohnen oder beschäftigt sind, wahlberechtigt Rauchklub Beilchenduft"( M. d. D. R. -B.) 18,- Neu- Dabendorf, durch Rirdorf 2,-. Tischlerei v. Hansmann, Grünauerstr., 4. Rate 9,25. Stat und mit Ausnahme derjenigen, welche im letzten Jahre Armen- 8,30. Wild- West, erster Feiertag 3,- Gesangverein Linde I", erster Feiertag, fabrik v. Sauerbier 8, Möbelfabr. Seifert u. Wolf, Fruchtstr., 3. Ntate 19,60. Stahl 5,- Stockfabr. Gembidi 6,25. Handt. Verleihinst. Viegener( außer einem) flub Gemütlichkeit", Schulzendorferstr. 2 5,-. Spiralfedern- u. Kühler­unterstügung erhalten haben, Ausländer sind, oder bei einem Mit- 2. Rate, amerif. Auft. 20,01. Verlorene Wette im Rathaus, Berlin -, 50. Reim u. Friedrich 8,55. Tischlerei Bannmann u. Hoffmann, 5. Rate 9,50. Ueber­gliede einer Jnnung beschäftigt sind, für welche ein Schiedsgericht Erster Wahlkreis, Liste 6433 6,45. 6440 10,-. 11 802 d. Schmalland 14,15. schuß d. Silberhochzeit Renfer d. Firl 2,50. Metallarb., Alte Jakobstraße, errichtet ist. Legitimationsformulare sind im Gemeindebureau sowie 11 801 dar. v. Straßenfeger, d. Knappe 10.- 23,-. 6413 6,95. Silvester Schwieger u. Genoff. 3,60. Tischlerei Hischer u. Comradsen, Wilmersdorf bei den Vertrauensleuten der Partei und Gewerkschaften unentgelt- Grüner weg 2,50. Unterm Weihnachtsbaum, Grünauerstraße 2- Lotterie- Dischleit. 7. Rate 35,65. Müllerstr. 171a d. Peters 6,-. Bildhauer der Stoch 3,05. Vorst. 1. Beamte d. Klempner- D.- Str.- K. 13,10. 20,90. Küchenmöbelfabr. H. Zimmer, Grünauerstraße 6,50. Tischlerei lich zu haben. Möbelfabr. Heim u. Gerken, 6. Rate 30,-. Heute abend 72 Uhr findet von den bekannten Lokalen aus verein" Treffer", Rest. F. Kowald 9, Abstinente Schlittschuhpartie 27. 12. Grunewaldkirche 5,-. und 3. 1. 6,20. Liste 12 372 17,20. eine Flugblatt- Verbreitung statt. D. Wisch 3,-. Angestellte Arbeiter d. Berl. Genossensch.- Bäckerei, 5. Rate( mit 4 aus letter Rate und der D.-Kr.-K. der Buchbinder, 6. Rate(?). Gesammelt bon ohne 12) 14,75. C. F. Stärke, 4. Rate 16,30. Munitionslieferanten( bis ans Deutschen in Glasgow ( dar. v. Beinwurstessen 6,- M.) 32 Shill. 32,64. bittere Ende) 6,40. D. lustigen Neun" nach Nedlig 10. 1. 04 4,50, W. Schröder Dritter Wahlkreis auf Listen Nr. 3026 Buchdruckerei Trowitsch Co. Nachfl. K. Schulze, 4. Rate 10,35. Buchdruckereihilfsarb. d. Vorwärts", 11. Sohn durch H. Boigt 7,95. 3027 13,40. 3033 16,30. 3036 durch August Rotationsabt. 10,-. Töpfer Bau Knaat, Augsburgerstraße 5,50. Zwei Ein blauer Stadtfrack 6,-. Tischlerei Kussin, Ueber höchst traurige Lohn- und Arbeitsverhältnisse in den 13,15. 3039 17,60. 3086 17,40. 3091 5,75. 3098 von Arbeitern der Firma Wollinerstr., 5. Rate 20,45. Centralverb. d. Zimmerer, Zahlst. Bromberg Boigt 15,15. 3038 mechanische Werkstatt, Camphausenstraße, durch Abend bürgerl. Stadträte 6,- Mühlsteinfabriken von Wegner und R. Becker, beide in Stettin , wird Baschwik, 2. Rate 26,20. 3108 8,02. 3111 6,25. 3179 3,20. 3214 5,45. 50,-. Ges. b. Geburtstag d. Sumpfhuhnwirtes", Kochstr. 3,25. Wasser von der dortigen Verwaltung des Mühlenarbeiter- Verbandes be- 3216 4,30. 3223 17,50. 3224 7,50. 3226 von Arbeitern der Hof- Pianoforte abstinenzler a. Boizenburg , Udermark 1,60. Socialdem. Wahlv. Alsfeld , Obers richtet. Natürlich ist hier wie überall das Accordarbeiten Sitte. Es fabrit 2. Bicfe 10,10. 3248 durch Ruga, Friseur, Berlin O. 7,20. heffen 5,40. Von Swinemünder Buchdrudern ges. auf einer Auttion 8,-. wird berichtet über Löhne von 6-14 M. pro Woche. Daß bei 3249 2,85. 3270 Graphische Anstalt Otto Schloß, 2. Rate 17,70.. Seifert, Berlin , Jagomstr. 1,05. Töpfer Bau Haat, Rummelsburg 2,75. folchen traurigen Löhnen in einer Großstadt von genügender Ernährung Durch das Sekretariat der socialdemokratischen Partei Ungarns als 1. Rate: Buchdruckerei Baz u. Garleb, 2. Rate 3,75. 2. May, Neue Königstr. 6,65. feine Rede sein kann, ist klar. Und doch ist gerade in der Mühlſtein- Berein Jövö 9,60 Str.; Budapeſter Arbeiter- Bildungsverein 5,- Kr. Fidele Weihnachtsgesellsch. Andreasburg 4,50. Bader der Woche". Uebersch. Schneider 15,30 Kronen; Geldschrank- Schlosser 20 kr.; Julius Herz 1 Sr.; Straft- u. Artistenklub Eiche" 2,55. Bon einem aufgelösten Verein 4,50. fabrikation infolge der anstrengenden Arbeit und bei der großen Tischler 150,- Kr. Insgesamt 200,90 Str. Staubentwickelung eine robuste Körperkonstitution und selbstverständlich Emil 2,-. Witwe A. Roithmaier, Schönhauser Allee 5,-. Fabr.- Arb.- Verb. tischlerei Tierbach, 2. Rate 5,30. Rauch klub Nikotin", Ludenwalde, b. Lamprecht 171,49 M. Moppel, Mar und Kranzipende Beyer 4,25. Tischlerei Schulze, Stegliz , 4. Rate 4,60. Baus eine träftige Nahrung unbedingt erforderlich. Doch was schert das Bromberg 5,25. Ein Dachdecker 0,50. Ges. d.. J. 33, E. Hirsch, 6,90. Edeldenkende, Moabit 7,80. Klavierarb. v. Lochow u. Zimmermann, 4. Rale den Unternehmer. Er sorgt für seinen Profit; alles andre ist ihm Barmen 10,- Beati possidentes", 4. Rate 11,-, Cellulofefabrik Stock 29,45. Berl. Zweigv. d. Internationalen Föderation 50,05. Stammtisch Heluba. Es versteht sich, daß von einem Innehalten der gesehlichen stadt a. M., Meister, Vorarbeiter und Arbeiter 30,30. Pflegepersonal Heil- b. Sukelei, Golzstr. 7 3,45. Bestimmungen zum Schutze von Leben und Gesundheit der Arbeiter anstalt" Berolinum " 11,90. Pfleger d. Jüdischen Krankenhauses 2,25. Summa 2478,80 M., bereits quittiert 192 927,59 M., Gesamtsumme feine Rede fein kann. Gesammelt bei Wittstock 1,20. Otto Klischat 4,50. Rauchklub Alpen- 195 406.39. beilchen", Gürschner , Fleischhammel u. Hädrich 3,60. A. E.-G. Brunnenstr., Gf. I 27,50. Silvesternacht und D. Wolf, Albrechtstraße 3, eingefügt werden 7,20 M. Mitgl. d. B. R. B. 5,-. Portier, Friedrichstraße 1,- In Nr. 3 2. Spalte 36.- 37. Beile muß zwischen Tellersammlung Gf. II 23,50. Gehäuse- Widelei 11,45. Gf VI 17,20 und 11,40. Verb. d. Weitere Beiträge werden in unserm Bureau in der Zeit von 9-1 und Bäcker, Tellersamml. öff. Vers. v. 5. 1. 04. 32,40. Rauchllub Vesuv", 6-8 Uhr entgegengenommen. Gelder, welche mit der Post eingesandt 2. Rate d. Krug 8,-. Amer. Auktion d. vaterlandet. Rotte b. Rösch 4,- werden, find an A. Körsten, Engel- Ufer 15, zu senden. D. A. 2. 3,50 Buberkolonne Ahl, 2. Rate 5,70. Pers. A. Gumpert 13,20. Der Ausschuß der Berliner Gewerkschaftskommission. Gef. i. Gjelsteller b. Geburtstagss. d. Bolze 3,70. Bez. 109, 2. Rate 10, Bau Tiek, Stuffateure u. Rabiger 7,50. Osnabrüder Papierwarenfabrik, Buchdruckerei Rosen, 7. Rate 5,20. Buchbinder von Littauer u. Boysen 8, 4. Rate 6,40. Liste 12284 6,60. Kronleuchterfabrik Frost Söhne, 5. Rate 43,30. Geiger 1,-. Mahlsdorf , D. Bogel, Tischler 10,50. Stern, Seeliger u. Co., Steglitz . Der Bildungsverein für Frauen und Mädchen von 6. Rate 14,25. Tischlerei Tonsmann, Aderstraße 9,- Graveure und Eiseleure von Haelbig, 3. Rate 6,-. Dampfroß Lichtenberg, 2. Rate 1,50. Steglitz und Umgegend hielt Donnerstag, den 7. Januar, bei Grube Bers. Galvanoplastik", Lindenstraße, 6. Rate 15,15, do. 7. Rate 15,65. Güriler in Friedenau , Kaiser Allee, eine Wanderversammlung ab, in welcher von Gebr. Engelhardt, 3. Rate 4,05. Tischler von Sommerlatte, Stralau, Herr Dr. Röder den zweiten Teil seines Vortrages Frauenkrank 3. Rate 11,75. Werkstelle Sawakki 21,15. Portfeuiller von Otto Matern, heiten und ihre Verhütung" erledigte. Der reiche Beifall, welcher 3. Rate 7,75. Bronzewarenfabrik Thiel u. Bertling 4,-. Berl. Tanzlehrer- dem Redner zu teil wurde, zeugte davon, daß der Vortrag ein sehr verband 10, Zimmerer, Bau Heims, Kopenhagenerstraße, 2. Rate 8,80. interessanter und lehrreicher war. Zum Schluß machte die Vor­errniaal 3,10. Metallwarenfabrik Haller it. Co., 5. Rate 17,-. Töpfer bei jeden Donnerstag nach dem 15. stattfindet, nicht mehr bei Vogel, Buzer, Romintenerftr. 20, 3. Rate 10,-. Goldleiſtenfabrit Fruchtstr. 63, sigende bekannt, daß die Vereinsversammlung in Stegliz, welche Schmidt, Schreinerstr. 57 4,50. Werkstatt v. 3wiener 6,75. Sammlung Flensburgerstraße, sondern bei Wahrendorf, Schloßstr. 117, abgehalten v. 8./1. 04 5. Koblenzer 12,-. Maurer, Bau Mommsenstraße, Attienges., 7. Rate 9,50. Parkettbodenleger v. Wolf u. Sohn 15,-. Buchdruckerei wird. S. Eichler, 9. Rate 6,65. Gastwirt Angelmüller, Dresdenerstraße 5,60. Fidele Raucher, Rirdorf 3,-. Arb. v. Novotny 15,60, 6 Kollegen einer Gummifabrik 6,-. Bumpgenossen der Buchbinderei Woche" 3,55. Tischlerei Seling, Langestraße, 3. Rate 4,-. Tischlerei Fränkel, Aus Dresden wird berichtet. In der Eingangspforte des 5. Rate 6,75. Bierprozente, Bau Potsdamerstraße 10-11 20, Toltewiger Friedhofes erschoß Montagmittag ein Sattlermeister Sattler v. Lehmann u. Schlesinger 4,-. 3 Sollegen aus dem Keller 1,50. aus Kunnersdorf bei Schandau seinen 8 Jahre alten Sohn und Statklub Eichel", Swinemünderstr. 20 6,- Rauchflub Kornblume" 10,- Der Knabe war sofort tot. Der Vater starb nach Möbeljabr. v. Lak, 6. Rate 5,40. Tischlerei Haberland, Krausenstraße, sich selbst. 3. Rate 11,50. Metallarb. v. Ensberger, 3. Rate 9,50. Gesangver. Turzer Zeit. Liederlust" d. Proste 10,60. Taubstumme Brüder, 3. Rate 2,25. iste 6444 4,25. Buchdruckerei Janiszewski 5,90. Silberarb. v. Deppe, 3. Rate 4,05. Kohlenarb. Cäsar Wollheim 5,-. Stat Reichenbergerſtraße 1,32. Etui- Arb. b. Tinius, 5. Rate 6,55.* Weizen, gut D.- Ctr. 16,35 16,30 Parteigenossen Friedrichsfelde 23,65. org. Ladierer 5,25. mittel gering Lederwarenfabrit S. Hirsch, Ritterstraße, 4. Rate 5,85. Milfereit Liste 6329 7, Portefeuiller d. Moritzburg, 2. Rate 10,50. Fidelitas Werkst. Prill,* Roggen, gut Mittenwalderstr. 5,60. Unterstützungsv. d. Bierabzieher Berlins u. Umg., 2. Rate 10,-. Otto Meier 3,60. Pianofabr. E. Krause, Reichenbergerſtr., 2. Rate 9,-. Kofferfabr. Lange, Märter u. Co., 6. Rate 8,50. Norddeutsche Buchdruckerei Hilisarb. 5,60. Hajerkorn, Stiller Verlag 20,85. Bau Töpfer Togoftr. 3,25. Glasmalerei Vittali 4,-. Mech. Abt. v. B. Köhler, 3. Rate 13,05. Friedr. Nielebock, Sattler 2,-. Tischlerei Echwik, Frankfurterstr. 10,40. Leere Streichholzbüchse Kommandantenstraße, 4. Rate 4,92. Für die streikenden und ausgesperrten Weber in Crimmitschau Buchdruckerei Schent Nachil. P. M. Weber, 3. Rate 12,55. Ueberschuß durch gingen bei der Berliner Gewerkschaftstommission folgende Neujahrstarten org. Fensterputzer 12, Stodfabr. C. Regloif, 4. Rate 7,30. Nichtstroh Möbeltischlerei P. Humer 4,-. Bürenstein, Gutenbergbündler, 6. und Heu Beiträge ein: Bierter Wahlkreis( Dften) auf Listen( darunter Maschinen- 7. Nate 20,-. Holzarbeiter A. Werkmeister, Brummenſtr. 3,05. Schuhmacher Erbsen Arbeiter Sommerlatte, Stralau 7,15; Fliesenleger u. Arbeiter von werkstatt Jägerstr. 9,-. Drechslerei Blumenthal, Schöneberg , 3. Rate 9,50. Speisebohnen Keller u. Körner 13,15; Brauerei H. Schulz, Schönleinstraße 13,45; Tapezierer v. Flatom u. Priemer, 4. Rate 16,35. A. E.-G., Hi. I, Linsen Tischlerei Flatow, 4. Rate 19,85; Maschinenfabrit D. Boge I, An 4. Rate 29,40. Firma Neumann u. Hennig, Zeughofstr. 16,-. Schäde, * ab Bahn.

Bemerkt sei noch, daß entgegen der gesetzlichen Bestimmung auch die Schutzbrillen von den Arbeitern der Betriebsleitung von 25 bis 50 Pf. pro Stück bezahlt werden müssen.

Aus allen diesen Gründen nehmen wir Veranlassung, die Mühlsteinarbeiter auf diese Betriebe besonders aufmerksam zu machen. Der Gauvorstand

des deutschen Mühlenarbeiter- Verbandes Gau I. Berlin .

Die Aussperrung der Schneider in Weimar scheint eine ernste Wendung zu nehmen. Es ist den Arbeitgebern gelungen, einesteils ihre Arbeit in Nachbarstädten unterzubringen, andernteils einige Arbeitswillige zu bekommen. Die Schneider sind jedoch dadurch nicht entmutigt, sondern weigern sich nach wie vor, einen fündigungslosen Bertrag zu unterschreiben. Die Unternehmer haben die Namen der Ausgesperrten in ihrem Centralorgan veröffentlicht. Auch dadurch lassen diese sich nicht mürbe machen.

Husland.

Streit der Reinigungsarbeiter Kopenhagens . Die Arbeiter der Kopenhagener Reinhaltungsgesellschaft, die die Reinigung der Straßen und Latrinen in der dänischen Hauptstadt besorgt, befinden sich im Streif. Die Gesellschaft suchte ihren jugendlichen Arbeitern, die bis­her nur die Entleerung und Reinigung der Tonnen auszuführen hatten, alle Arbeiten, wie Reinigung der Ställe, Besorgung der 100 Pferde, Reinigung der Latrinenwagen, Reinhaltung der Pläge und Straßen der Stadt usw., aufzubürden und verabschiedete einen Zeil ihrer erwachsenen Arbeiter. Die jugendlichen Arbeiter ver­langten darauf mehr Lohn und als ihnen das abgelehnt wurde, traten sie in den Streif. Nun haben auch die noch übrigen er­wachsenen Arbeiter die Arbeit eingestellt. Die Gesellschaft ist nicht mehr im stande, ihren Verpflichtungen gegenüber der Stadt und der Bevölkerung nachzukommen.

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei

Verantwortung.

Theater.

Dienstag, den 12. Januar.. Anjang 7, Uhr: Schauspielhaus. Der grüne Zweig. Neues Königl. Opern Theater. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg .

Deutsches. Faust.

Berliner . Maria Theresia .

Leffing. Zapfenstreich.

Westen. Martha.

Neues. Der Kammerfänger. Salome.

Residenz. Der Teusche Casimir. Central. Das Schwalbenneft. Thalia. Der Hochtourist. Belle- Alliance. Der reichste Ber liner.

Anfang 8 Uhr:

Schiller 0.( Wallner Theater.):

Der Compagnn.

#

Schiller N.( Friedrich- Wilhelmstädt.)

Kollege Crampton.

Luisen. Der Beilchenfreffer.

Kleines. Nachtasyl.

Trianon. Madame X.

Deutsch : Amerikanisches. Ueber'n

großen Teich.

Carl Weiß. Die Leni von Ober­ammergau.

Metropol. Durchlaucht Radieschen. Casino. Wie einst im Mai. Die Wenzel.

Apollo. Frühlingsluft. Bision nach dem Balle. Specialitäten. Winter Garten. Dtéro. Otto Reutter . Specialitäten. Passage Theater. Enthauptung. Specialitäten. Anfang 3 Uhr. Gebr. Herrnfeld. Papa Noa. Reichshallen. Stettiner Sänger. Urania. Taubenstraße 48/49.

Der Erdball als Träger des Lebens.

Im Hörsaal: Dr. B. Donath: " Isaac Newton ".

Invalidenstraße 57/62.

Stern

warte. Zäglich geöffnet von 7 bis 11 Uhr.

Urania.

Taubenstr. 48/49. Um 8 Uhr: Der Erdball als Träger des Lebens. Hörsaal: Dr. B. Donath: ,, Isaac Newton ".

Sternwarte Invaliden­

str. 57/62.

CASTANS PANOPTICUM

Friedrichstr. 165. Neu! Die phänomenalen Herkules Brüder

10 und 11 Jahre alt, 226 resp. 256 Pfund schwer. Athleten, Sänger, Musikvirtuosen! Der Indianer- Riese Mianko Karoo.

ALT- CHINA Kunst- Ausstellung

LEIPZIGER­ STRASSE

12

Täglich geöffnet 10-8. Entree 1 M., Sonntag 50 Pf.

Neues Theater.

Schiffbauerdamm 4a- 5.

Mehrere

Schiller- Theater.

Schiller- Theater 0. ( Wallner- Theater).

Dienstagabend 8 Uhr:

Der Compagnon.

Schiller- Theater N. ( Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater). Dienstagabend 8 Uhr: Kollege Crampton.

"

"

"

Gerste, gut

"

Vermischtes.

Marktpreise von Berlin am 9. Januar 1904 nach Ermittelungen des kgl. Polizeipräsidiums.

Hammelfleisch Butter

Eier

Karpfen

"

16,25 16,20 16,15 16,10

12,95 12,94

"

mittel

"

12,93 12,92

Startoffeln, neue D.- Ctr. Rindfleisch, Keule 1 kg do. Bauch Schweinefleisch Kalbfleisch

7,00 5,00

1,80 1,20

1,50 1,10

"

"

1,60 1,00

"

1,80 1,20

gering

"

12,91 12,90

1,80 1,10

"

14,00 12,90

2,80 2,00

"

mittel

"

gering

"

12,80 11,80 11,70 10,70 15,50 14,60

60 Stud

5,00 3,00

1 kg

2,40 1,20

"

mittel

14,50 13,60

Aale Bander

"

2,80 1,40

B

2,80 1,20

"

"

gering

"

"

13,50 12,60 4,16 3,50 Barsche 7,20 4,80 Schleie 40,00 28,00 Bleie

echte

"

2,40 1,20

"

1,80 0,80

17

3,00 1,40

1,40 0,80

per Shod 15,00 3,00

Hafer, gut

50,00 26,00 Krebse 60,00 20,00

+ frei Bagen und ab Bahu.

Cirkus Busch. Apollo- Theater.

Dienstag, den 12. Januar cr.,

abends 7, Uhr: Gala Abend.

NO

Luftspiel in 4 Atten v. Ad. L'Arronge. Komödie in 5 Aften von Gerhart Aus den Alpen .

Mittwoch abend 8 Uhr: Zum erstenmal: Ein Duell. Borher: Ein Sonnenstrahl. Donnerstagabend 8 Uhr: Ein Duell. Vorh.: Ein Sonnenstrahl.

Thalia- Theater.

Dresdenerstr. 72/73. Amt IV 4440. Direktion Jean Kren Heute und folgende Tage 7%, Uhr:

Hauptmann.

Mittwoch abend 8 Uhr: Der Compagnon. Donnerstagabend 8 Uhr: Der Compagnon.

Belle- Alliance- Theater.

Belle Alliancestr. 7/8. Amt VI 283. und Alfred Schönfeld.

Heute und folgende Lage 7%, Uhr:

Der Hochtourist. Der reichste Berliner .

Guido Thielscher in der Titelrolle. Sonntagnachmittag 3%, Uhr: Charleys Tante.

Cirkus

Große Ausstattungs- Posse in 4 Aften. Sonntagnachm. 3 Uhr bei II. Breisen: Ein toller Einfall.

Schumann.

Immer das Neueste Deffnung 6 Meter.

-go

-

Immer das Original!

Die offene Loop.

Createur Mr. Ancillotti.

ntit

Besonders hervorzuheben:

Der Felssturz und Schiffsuntergang.

Eine Hirschjagd. Fri. Martha Mohnke,

Schulreiterin. Der berühmte Gobert

Belling, A. Daniels, Gebr. Fratellini.

Mr. Richard Sawade mit seiner berühmten

Tiger-, Löwen- und Bären- Dressur.

Kleines Theater.

Unter den Linden 44.

Nachtasyl.

Anfang 8 Uhr. Mittwoch zum 300, ale: Nacht­asyl.

Herr Jul. Seeth 25 Löwen. Residenz- Theater

feinen

Dressierte Tiere bes Clowns Gontard .

Brachiv. Ausst.- Pantomime.

Babel. Eine Wanderung durch

acht Jahrtausende.

Direktion S. Lautenburg. Heute und folgende Tage:

Um 8 Uhr:

Frühlingsluft

9%

mit dem reizenden Ballett Blütenhochzeit.

Sensationelle Specialitäten

u. Messters Kosmograph u. Biophon. Sonntagnachm. 3 Uhr, kleine burleske von L. Herrmann, und die sensationellen Specialitäten.

Preise: Gesinde ball, Gesangs­

Casino- Theater.

Lothringerstr. 37. Anf. 8, Sonnt. 7/2

Wie einst im Mai.

Schauspiel mit Gesang in 2 Aften. Dazu neu: Die Wenzel und das brillante Januar- Brogramm. Sonntagnachm. 4 Uhr: Der ver. tauschte Sohn.

Carl Weiss- Theater. Große Frankfurter Straße 132. Abends 8 Uhr: Gastspiel des Oberbayrischen Bauern- Theaters. Die Leni von Oberammergau. Oberbayrisches Bolfsstüd mit Gesang und Tanz in 4 Akten v. Chr. Flüggen. Mittwochnachm. 4 Uhr: Schüler Vorstellung: Wilhelm Tell .

Central- Theater. Luisen- Theater. Der keusche Casimir. Oranien

Abends 7 Uhr:

Das Schwalbenneft. Operette in 3 Atten von Maurice Ordonneau . Musik von Henry Herblay. Morgen und folgende Tage all­abendlich 7, Uhr: Das Schwalbennest. Sonnabendnahm. 4 Uhr: Kinder­Borstellung: Der geftiefelte Kater.

Metropol- Theater

Abends 8 Uhr:

Anfang 7, Uhr.

Der Veilchenfreffer. W. Noacks Theater.

Mittwoch: Der Verschwender. Donnerstag: Romeo und Julia . Freitag zum erstenmal: Der Sohn der Wildnis.

Sonnabend: Der Veilchenfreffer. Sonntagnachm.: Der Attienbudiler. Abends: Der Sohn der Wildnis. Montag: Der Beilchenfresser.

DerStrom. Durchlaucht Radieschen! Fröbels Allerlei- Theater

Deutsch Amerikanisches Theater. sänger.

Anfang 8 Uhr!| Köpnickerstr. 67.

Zum

137.

MALE:

GASTSPIEL AD. PHILIPP Ueber'n

GROSSEN

Anfang 72 Uhr.

Mittwoch: Salome. Der Kammer- Burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern fr. Puhlmann, Schönhauser Allee 148. Inhaber: Wilhelm Fröbel. von Julius Freund. Mittwoch, den 13. Januar:

Trianon- Theater.

Georgenstraße, zwischen Friedrich­und Universitätsstraße.

TEICH Madame X.

Anfang 8 Uhr.

Musik von Victor Holländer .

In Scene gesetzt vom Direktor 3. Gastspiel des fgl. Hofschauspielers

Richard Schultz .

Im 4. Bilde:

Grosses Ballett

Wie damals im Monat Mai. Anfang 8 Uhr. Rauchen überall gestattet.

Richard Emil mit seinem erstklassigen Schau­

piel- Ensemble.

Anfang 8 1hr

Eintritt 40 Pf.

Direktion: Robert Dill. Brunnenstrasse 16.

Das bemoofte Haupt

oder: Der lange Israel .

Thor

Steidl

Täglich

8 Uhr. Sonntags 7 Uhr.

teidl- Theater teidl- Sänger.

Neues grossartiges Programm.

Anfang 8 Uhr. Entree 30 Dr. Schünemann

Mittwoch: Der Verschwender.

Stadt- Theater Moabit

Alt- Moabit 47/49. Dienstag, den 12. Januar 1901:

Bernhard Rose- Theater- Ensemble. Lorbeerbaum und Bettelftab.

Schauspiel in drei Atten und einem Nachspiel von Karl v. Holtci.

Specialarzt für Hant, Harn: und Frauenleiden, Seydelstr. 9. 12-13, 1,6-28, Sonnt. 9-11

von

Kranz- und Blumenbinderei

H. Rodewald,

Alexandrinenstrasse 1a.

e Widmungsschleifen,

Kränze mit

Arrang. zu Festlichkeiten, Bouquets, Zopfgewasje jeder Art zc. preiswert,