Einzelbild herunterladen
 

Hauter von Böttcher 9.-. Durg M. Schröder 15,80. Schellinger 200 Berliner Partei- Angelegenheiten. analiſationswerte und Rieſelfelder für das Gtatsjahr 1902,

9

Lokales.

-

zu

-

fowic

Da die

-

Im Anschluß hieran findet feitens der Versammlung die Wahl eines Stadtsyndikus und eines befoldeten Stadtrats statt.

"

A. 2,90. Hauses. Vorlagen betreffend: den Jahresabschluß der städtischen Hahn 9,- Klaviatur Fabrik Reinke 5. 17,90. Tischler, Polierer u. Maschinenarb. v. P. Hyan, 6. Rate 16,30. Stattiub 4 Wenzel", 2. Rate 6,-. Gefundene Priemdose b. Biggel 7,-. Streich Friedrichshagen . Vom 15. bis 30. Januar liegen auf dem Rat- Stadtgemeinde geschenkten Grundstüde Büschingstraße 1 und 2 den Erlaß der Umsatzsteuer für die von dem Kentier C. 2. Beckler der 7,45. Riftenfabr. Neumann, 3. Rate 5,50. Pflanzerber. Feldblume" 6,75. Hause, Zimmer 13, die Gemeindewählerlisten während der Drei Brüder a. d. Adalbertstr., Skatspiel 5, Pianofabr. Rösener, Listen Dienststunden zur Einsicht der Gemeindewähler öffentlich aus. die Zusicherung des Erlasses der Nr. 2351 u. 8577 40,85. Möbelfabr. F. Mauf, 6. Rate 14,25. Arbeiter von im Monat März die Ergänzungswahlen zur Gemeindevertretung Grundstücke Büschingstraße 31, 32/34 und 35, der Umsatzsteuer für von demselben unentgeltlich noch zit übereignenden Ad. Milde 14,30. E. D. S., Charlottenburg 3,-. G. D.-, 50. Verein die An Arbeitsscheue v. Röhlinghausen i.. u. Umg. 12,05. Ein Breslauer stattfinden, ist es Pflicht der hiesigen Parteigenossen, sich davon zu stellung eines landwirtschaftlichen Direktors für die städtischen Riesel­Mediziner 15, Schade, Groß- Lichterfelde , für einen Tanz 7,-. Tischlerei überzeugen, ob ihr Name in die Wählerliste aufgenommen ist. Tierchens Grünauerstr. 7,-. Arb. v. Hoffmann u. Co., 4. Rate 8,30. güter und die Ausstellung des Gemäldes Europäischer Kongres Werkstatt Fulle, 6. Rate 18,25. Geburtstag b. Willing, Fruchtstr. 30 4,10. Saale des Herrn Richter, Chausseestr. 104, seine Mitglieder Ausschusses für die Wahlen von unbesoldeten Gemeindebeamten, Der Wahlverein Groß- Lichterfelde hält heute abend 8 Uhr im zu Berlin 1878" in St. Louis.- 14 Rechnungen. Vorschlag des Tischlerei Alb. Schulz, Krautstraße 12,75. Bianofabr. Heindorf, Dresdener­straße, 3. Rate 14,50. Filiale Sawahli 5,50. Möbelfabr. Sirota, 8. Nate Bersammlung ab. Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung: betr. die Wahl von drei Mitgliedern für eine Armenkommission. 6,90. Müßenfabr. A. Grotehenn, 4. Rate 6,30. Stammgäfte d. Jeffener i Stellungnahme zu den Gemeindewahlen und Aufstellung der( Gegen den bezüglichen Wahlvorschlag ist in der Sitzung der Ver­Gewerkschaftshause 3,- Reisebazar Brager, 4. Rate 10,35. Arb. v. C. Quehl, Kandidaten, wird zahlreiches Erscheinen der Mitglieder crwartet. fammlung am 29. Dezember 1903 Widerspruch erhoben worden.) 4. Rate 11,-. Bautischlerei Bendir Söhne, Elbingerstraße, 3. Rate 15,05. Bauarb. d. Darmstädter Bant, 3. Rate 21,25. Ges. b. Völker, Tempel Außerdem findet um 6 Uhr eine gemeinschaftliche Sigung des Treptow . Die Mitglieder- Versammlung findet Donnerstagabend Magistrats und der Stadtverordneten- Bersammlung statt behufs der hof 12,75. Ein. Berb - Mitgl. a. d. Kreuz- Zeitung " 4,50. Tischlerei 82 Uhr bei Ressel, Kiefholzstr. 6, statt. In derselben spricht Genosse Wahl von 25 Mitgliedern und 14 Mitglieder- Stellvertretern für die 6. Bormann, Admiralstraße, 5. Rate 7,35. Töpfer Bau Doring, Ludwig Hofmann über: Unser Programm. Un zahlreiches Einkommensteuer- Berufungskommission. Lippehnerstr. 23-24 8,50. Möbelfabr. Hoffnung", 6. Rate 16,35. Erscheinen wird gebeten. Lifte 8587 13,75. Tellersamml. d. Einsetzervers. v. 10. Januar 1904 30,50. Pflanzerber. Bauers Rub SO.", 2. Rate 13,50. Werkst. v. Rich. Schmidt, Fruchtstraße, 2. Rate 11, Bauklempnerei Dietrich, Mariannenstraße, 4. Rate 7,50. Schraubendreher von Lüben u. Buchse, Saal 20, 4. Rate Vom Wahren Jacob" ist soeben Nummer 2 dieses Jahrgangs 21,55; Saal 16. 19, 3. Rate 16,-; Saal 5. u. 13, 3. Rate 18,50. Tischlerei Dunsfh, 10. Rate 22,45. Buchbinderei v. E. Jagert 9,60. Piano­Das Schwebebahn- Projekt vor dem Forum der Hausbesitzer. erschienen; sie wird heute in allen Partei- Speditionen sowie in der fabrit v. Gara 13,50. Riste 2730 10,25. Möbel- und Pianoarb. Gebr. Für die Bemühungen, der Bevölkerung Berlins und der Vor- Vorwärts- Buchhandlung, Lindenstr. 69, ausgegeben. Neukirch( intl. Schwart), 4. Rate 14,35. Bers. v. Hellmann 2,15. Rohr- orte neue Verkehrsmittel zu schaffen, können heute im wesentlichen Jeger u. Helfer v. Naruhn u. Betsch( dar. cin Rohrl. v. Jung, Ritterstr.) 41,21. nur noch Schnellbahnen in Betracht kommen. Wie einst den durch richtung einer städtischen Abdeckerei beschäftigt. Es wurde Der Magistrat hat sich in seiner legten Sigung mit der Ers Lokal v. Wünsche d. Pleschte 9,50. Tischlerei Fiße, Weidenweg, 3. u. 4. Rate 15,75. die Straßen rumpelnden Omnibus der auf Schienen fortbewegte beschlossen, von der Entsendung Sachverständiger zum Studium Gesammelt von Batienten der Heilstätte Lichtenberg bei Berlin 5,-. Ber- Pferdebahnwagen überholte, wie dann die Pferdebahn durch die bezw. Besichtigung andrer städtischer Abdeckereien und Vernichtungs­band der Glasarbeiter auf Listen 79,30. Buchdruderei Wilhelma" 15,80. eine raschere Beförderung ermöglichende elektrische Straßenbahn ab­Arbeiter von F. E. Schlick, Oranienstraße 8,45. Tischlerei Delschlägel, gelöst wurde, so wird auch die elektrische Straßenbahn einmal den anstalten abzusehen, weil diese schon genügend bekannt sind 4. Rate 15,15. Schwechten, Stochstraße 16,60. Bautischlerei Schüler, Graun­und die Frage bereits genügend geflärt ftraße, 3. Rate 8, Bolierer von Helter u. Blathen 15,-. Treibriemen wirklichen Schnellbahnen, die natürlich nur Hoch- und Untergrund- Stadtverordneten- Versammlung soll eine erscheint. Der Borlage gemacht Fabrit Tegel 6,70. Liste 2731 7,90. Betroleum- Lagerhof Süd- User d. Grothe bahnen sein können, weichen müssen und sich mit der Rolle begnügen werden, in 4,20. Arbeiter u. Arbeiterinnen von Sarotti 59,60. Durch E. Fint 1,20. müssen, die seit einigen Jahren der mit seinen Sechserstrecken fast außerhalb Berlins auf Grund der die Errichtung einer städtischen Abdeckerei St.-B. D., Saal 12, 4. Rate 18,10. Rabelwerk Oberfpree, Abt. Drahtfabrit, nur noch dem engeren Lokalverkehr dienende Omnibus übernommen Präsidenten vorgesehen wird. Abgelehnt wurde der Vorschlag, die cines Restriptes des Polizei­Säle 9 u. 6 20,- Klaviaturfabrik Hermann u. Bartow, 6. Rate 9,70. hat. Vorläufig ist erst ein bescheidener Anfang dazu gemacht worden Abdeckerei auf dem städtischen Central- Viehhof zu errichten. Die Masch. Arb. v. W. Hildebrandt, Reichenbergerstraße, 5. Rate 5,-. Möbel­polierer Berkit. Jahn, 4. Rate 7,50. Rohrleger von Roeside, Nieder- Schöne Ost nach Charlottenburg wir haben erst die eine Hoch- und Untergrundbahn von Berlin - von Stadtverordneten erhobenen Befürchtungen, daß auch bei einem weide 6,- Silvesterseier bei Thomas, Gartenstr. 71 4,-. Geburtstag bei aber schon spürt die" Große Berliner" Transport Unterschleife vorkommen können, sollen durch besondere Thomas 3,50. Lustige Sieben bei Thomas 4, hlmann 18,65. Möbel- die Wirkungen der Konkurrenz und sieht auf ihren in derselben Vorkehrungen, Einführung eines sicheren Systems begegnet werden. polierer Dischleit u. Co. 14,70. Rauchflub" Gemütlichkeit II", Abendtisch Richtung verlaufenden Linien den Verkehr sich mindern. Süd- Ost 7,20. Rohrleger u. Helfer v. Angrich, Kreuzbergstr., 2. Rate 23,90. Gegenwärtig liegen Ueber die Einzelheiten sollen den Stadtverordneten noch nähere Mit­besonders drei Schnellbahnteilungen in der Vorlage gemacht werden. Tischlerei G. Dehlert, 4. Rate 3,55. Statflub Einigkeit" bei Bachgänger 5,-. Projekte vor: die Weiterführung der bestehenden Hoch- und Tischlerei Dieke, Königsbergerstraße, 4. Nate 7,30. Schneider von Untergrundbahn vom Potsdamer- Play bis ins Herz der Stadt, bis Wo wohnen die reichsten Leute in Preußen? Ueber diese Frage Biehler 4,-. Kronleuchter Fabril Niemanu u. Co.( einschließlich zum Hausvogtei- Platz, zum Spittelmarkt; eine von der Stadt- giebt die soeben erschienene Statistik der Einkommensteuer- Veranlagung 2,- bon cinem Arbeiterfreund), 5. Rate 31,35. Drudereiperi d. C. Regenhardts Berlags- Buchhandlung, 2. Rate 17,70. Arbeiter gemeinde zu bauende Untergrundbahn vom Wedding durch die für 1903 Auskunft. Wir meldeten bereits, daß in allen Stadtkreisen Mollenhauer it. Metdorf, 6. Rate 31,30. Tischlerei Körner, Chauffecftr., Friedrichstadt nach Schöneberg ; die von einer Privatgesellschaft ge- zusammengenommen 36 Personen wohnen, welche von einem Ein­10. Rate 13,65. Ges. b. Burghart 2,10. D. Niegelsky jun. 2, Sogen. plante Schwebebahn vom Gesundbrunnen über Bahnhof Alexander- kommen von mehr als einer Million Mark( über 40000 m. blaue Fliesenleger b. Villeroy u. Boch, 2. Rate 14,- D. Wilde 8, Platz nach Nixdorf. Die Stadtgemeinde ist, wie man sieht, Jahressteuer) Steuer zahlen( im Vorjahre waren es 39 physische Bianofabr. Wiesner u. Co., 4. Mate 8,-. Tischlerei Neumann u. Buna, wenigstens mit dabei". Die alte Streitfrage, ob die städtische Ver- Personen). Die Zahl der juristischen Personen, die sich in der Lauftzerpl., 4. State 40,-. Rahmenfabr. H. Gost u. Co. 7,50. b. Kleinmann 2,50. Firma Erdmann, Stallschreiberstr. 4,-. Bei Schulz, lassen soll, ist für die Straßenbahn Fidelitas waltung noch länger das Verkehrswesen privaten Unternehmern über- gleich glücklichen Lage befinden, beträgt 51( im Vorjahre 63). Von leider etwas sehr den 36 reichsten Leuten im Staate kommt allein ein Drittel auf den Wiesenstr. 19 2,20. Buchdruckerci H. Bergmann, 4. Rate 5,75. Firma spät, Stampfmeier, 5. Rate 41,-. sagen wir lieber: W. Bernhard Co., Luruspapierfabr., 5. Rate spät im verneinenden Stadtkreis Berlin , der im Vorjahre sogar zwei dieser Höchst 11,45. Biffardjabr. Danneberg 7,30. Möbelfabr. R. Seelisch, Rügenerstr. 21,70. Sinne entschieden worden. An der Schaffung von Schnell besteuerten mehr zählte. Berlin hat daneben noch 18 Gesellschaften, Brägerei Littauer u. Bohsen, 5. Rate 15,-. Tischlerei Berner, Frankfurter - bahnen will die Gemeinde sich zeitiger beteiligen. Aber noch ist das welche von einem Millionen- Einkommen Steuern zahlen; auch ihre straße, 5. Rate 6,80. 2. Sorgenfrei 2,35. Tischlerei Wolf, Andreasstraße Unternehmertum auf dem Posten und macht alle Anstrengungen, auch Zahl hat sich verringert, im Vorjahre betrug sie 26. Nach der 2,- Ges, b. S. Thornerstraße 1,50. Drg. Etuisarb., 2. Rate 16,40. hier wieder sich einzunisten. Reichshauptstadt kommt Frankfurt a. M., twoselbst von zwölf Tischlerei Kaiser , Kreuzbergstraße, 4. Rate 25,45. Anschläger Bau Schüßen­Für das Schwebebahn- Projekt, das vorläufig nicht noch elf jener Krösusse fizen; hier ist die Zahl der reichen Aktien- 2c. Ede Charlottenstraße 4,-. Bautischlerei Knoll u. Bittner, 4. Rate 10,60. viel Freunde hat, wird von der betreffenden Unternehmergruppe, der Gesellschaften von 7 auf 4 zusammengeschmolzen. Von den übrig Dst. Haggenmiller 8,-. Tischlerei Bark, Graunstraße 2,-. Tischlerei Groschtus, Gollnowstraße 75,50. Stodfabr. v. Phillipp u. Co. 4, Mörs - agitiert. Da es in Verkehrsfragen darauf ankommt, vor allem das je zwei auf und der Rest dieser wertgeschätzten Mitbürger verteilt " Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen", cifrig bleibenden 13 Millionären" weisen Wiesbaden und Breslau berger Hochzeit, Stohltopf 2,60. Rauch Klub Abguß", Weihnachtsfeier 3,50. Bergolder u. Berufsgen. v. A. Berkmeister, Brunnenstraße, 3. Nate 23,30. Hausagrariertum auf seiner Seite zu haben, so hatte die Gesellschaft sich auf die Städte Magdeburg , asset, Duisburg Bautischlerei Enders 10,25. Tischlerei Schaub, Feilnerstr. 8,20. Bohm 6,90. sich entschlossen, durch den Leiter ihres technischen Bureaus, den Re- Düsseldorf, Bonn , Köln , Essen, Redlinghausen C.-K.-K. der Maurer, Reinickendorf 5,65. Brauer des Böhmischen Brau- gierungs- Baumeister Schaar, den Herren Hauswirten in einer von und Gibing, von denen jede nur einen diefer dünn gefätenz Hauses 18,30. Heinrich 10,55. Stiftenfabrit Stolz, 9. Rate 8,95. Buchdruckerei Mitgliedern zahlreicher Grundbesizerbeine stark besuchten Versammlung Steuerzahler aufzuweisen vermag. 2. Bobach, 6. Nate 7,25. Budach u. Co. 6,75. Fabrilpers. A. u. D. Huff, einen informatorischen Vortrag" halten zu laffen. Herr Schaar 5. Rate 7,50. C. Bartels u. Co. 5,30. Buchdruckerei W. Kolm, Neue versicherte, er sei erst durch den Bund der Berliner Grundbesitzervereine zu witterung rüstig vorwärts. Die Arbeiten an den Stadtbahnhöfen schreiten dank der günstigen Promenade, 3. Rate 5, Tischlerei Heinz u. Beier, 4. Rate 8,75. Sattler diesem Vortrag aufgefordert worden, aber auch so vermochte er mit seinen der Bahnsteige an der Janowitzbrücke", an welcher selbst nachts, Die Verbreiterung und Verlängerung von F. Hartmann, Hof I. 4,60. Goldleiſtenfabrik von Spieside, 7. Rate Ausführungen der Mehrheit seiner Zuhörer nicht sonderlich zu bei elektrischen Licht gearbeitet wird, dürfte voraussichtlich schon 10,55. Bimmerplak. Görisch, Charlottenburg 10,50. Buchdruckerei A. B. Schade, 6. Rate 14,-. Buchdruckerei H. Theinhardt 5,50. Sparver. imponieren. Sein Versuch, das Mißtrauen zu zerstreuen, dem die Ende März d. J. vollendet werden. Blühe", Reichenbergerstraße 25,- Liste 12 573 22,95. Pianofabrit Lang- Schwebebahn noch begegnet", ist bei den Hausbefizern einstweilen der Brüdenstraße, hat man schon jetzt einen Ueberblick über den Vom jenseitigen Ufer, an frit 7,-. Haffe 11. Wrede( darunter 1,- von 3acher) 16,90. mißlungen. Graphische Kunstanstalt Baudouin, 2. Rate 20,-. Schneidemühle v. Jäckel, Die Einzelheiten des Projektes sind den meisten unsrer Leser Fortgang dieser interessanten Arbeiten, für welche die Materials Fräserei C. Pohl u. A. Espig, 4. Rate 8,95. Drei rote Statspieler v. Adlers- Ringbahnhof Gesundbrunnen beginnen, über Rosenthaler und Schön- bringen sie an Ort und Stelle. Ebenso werden die großen Auflege­Landsberger- Allee 5, Maskenball G. J., Elysium 2, Möbelfabrik u. wohl noch aus früheren Mitteilungen bekannt. Die Bahn soll am zufuhr in der Nacht erfolgen muß. Zwei ſtattliche Krähne heben die schweren Längs- und Querträger direkt von den Eisenbahnwagen und hof 3,- Frl. E. Mattersdorf, Dresden 100,-. Tapeziererwerfft. Matschke, Hauser Thor durch eine neue Straße des Scheunenviertels nach steine gleich an Ort und Stelle dirigiert und verlegt. Ein Bahnsteig auf Lügowftr. 5,05. Korbmacher v. Schlieter1,40. Amerit. Autt. eines Sechser fäse d. Daberkow 4,95. Sotonne Otto Sloß u. Neumann, 2. Rate 4,50. Bahnhof Aleranderplah gehen( Umsteigebahnhof für die Stadtbahn!), Station Halensee ist inzwischen bereits erhöht worden, der andre Gemütliche Tischgesellschaft d. Grebie 2,20 Arme Druder, Köpenider fich neben der Stadtbahn bis nach der Jannowiß- oder Michaelkirch- wird folgen, sobald der Frost nachgelassen hat. Dann sollen auch Linoleum- Bert 2,70. D. A. Bandtlow 1,10. Die verwundete Brücke hinziehen, die Luisenstadt durchqueren und in Rigdorf am die Stationen estend und Stralau Rummelsburg in Folia et Flora", Gr. Lichterfelde, Ringbahnhof Hermannstraße enden. Die Berliner Schwebebahn ist Angriff genommen werden. Auf Station Grunewald werden Maskenball 18,50. Bautischlerei Kannengießer, Stralsunderstr. 6,45. gedacht nach dem Langenschen System der Schwebebahn von die Aufhöhungsarbeiten bei dem Vorort- Bahnsteige beginnen, der R.-R. Often, M. d. Arb.-R.-B. 4,20. Ban- Stuffateure v. Walz , 3. Rate Elberfeld - Barmen. Der Bahnkörper" liegt über dem Straßen- später Stadtbahnsteig für die Züge in der Richtung von Potsdam 3,50. Töpfer Bay Dornbusch d. Guttowsky 13,50. A. E.-G., Aderstraße I. damm und und II, Schicht Abt. Dobert 7,50. Steinmeßen Bau Jandorf 3,-. Stamm wird getragen entweder von je einer Stüße, wird, dann folgt der Stadtbahnsteig, der als solcher für die Züge tisch Wolff , Bankow 2,60. Tischlerei Billard , Stegli 7,30. Datar Beise, die in die Mittellinie des Dammes kommt, oder von ie in der Richtung von Berlin beibehalten wird. Längere Zeit wird Weißensee 17,-. Buchdruderei F. A. Günther u. Sohn, 5. Rate 10,- zwei Stützen, die auf den Trottoirs errichtet werden. Die Züge noch der Bau der Spreebrüde am Bahnhof" Jungfernheide" Karl Schwedler, Tschicherzig 35,50. Lotteriellub Fortuna 1903", Fidelitas hängen unterhalb des Bahnkörpers und schweben" unter ihm hin. in Anspruch nehmen, da hier die Arbeiten schwieriger sind und nur b. Haserodi 4,05. Friedenau , Bau Haustein, Ringstr. 5, 3. Rate 7,25. Herr Schaar suchte seine Zuhörer zu überzeugen, daß eine solche immer auf einer Geleisstrede vorgenommen werden können. Lotterieklub Wiesenburg", Wiesenstraße 6,10. Stuffateure v. Admiral- Bahn besser sei als die Berliner Hochbahn, daß das Bauwerk ge­schulz( dar. 1, v. Gaftw. Biele) 5,37. D. Radite( dar. Tischler von fälliger aussehe und weniger Licht wegnehme, daß der an cin Deß, Lichterfelde , 4. Rate 2,50 u. gej. b. Richter, Gr. Lichterfelde 3,50) 7fchienigem Geleife hinrollende Zug ohne Verlangsamung scharfe Emma Duda, Breslau 2,50. A. E.-G., Boltastraße, Schuppen I- IV 25,60. H. C. d. Dr. 2. A. 100,-. Stuffateure b. Snape 4,-. Stunden d. Cigarren- Kurven befahren könne, der Betrieb gefahrlos fei, und so weiter. geschäfts Kirchstr. 13 6,25. Lithographen und Steindruder, Verw. Berlin , Bor den Untergrundbahnen habe die Schwebebahn voraus, daß fie auf Listen 300,- Familie Gerstenberger, 2. Rate 2,-. Amerit. Autt. b. rascher zu bauen sei, kein Aufreißen der Straßen erfordere, sich auch Schaller, Gräfeftraße 5,98. Einseker v. Schütt 12, Handtuch- Berleih billiger herstellen lasse und daher billigere Tarife haben könne. institut Emensio", 4. Rate 5,-. Möbelfabr. Plath, Frankfurterstraße, Der Redner fand nur mäßigen Beifall, in den sich Zischen im Bau. Die gesamte Sternflotte wird also int nächsten Sommer 4. Rate 2,-. Glasbläserei Siemens u. Halste 26,10. D. Bast 1,50. mischte. Die Diskussion zeigte noch mehr, daß es ihm nicht geglückt 49 Fahrzeuge zählen. Die Zahl der bei der Gesellschaft beschäftigten Lifte 2742 4,05. Silvesterf. b. Joh. Saß 4, Schnaderhüpfl b. F. Saß war, die Berliner Hausbefizer für das Projekt zu gewinnen. Anfangs Personen beträgt in den Betriebsmonaten im allgemeinen 255 und 1, Inkasso- Agenten d. Singer Co., Leipzigerstraße , 3. Rate 20,94. Sürtler u. Schleifer v. Brendel u. Lerwig 14,95. Sparv." Guter Wille", sprachen mur eifrigste Gegner der Schwebebahn. Sie brachten steigt bis 275. Maskenball 12,60. A. E.-G. B. F. II.( dar. v. roter" Verlobung d. durch ihre heftigen Angriffe die Versammlung in cine Zu den Eisbahn- Unfällen werden noch einige Einzel­Strauß 5,50) 28,65. A. E.-G., Hilfsarbeiter, 3. Rate 31,75. animierte Stimmung und ernteten jubelnde Zustimmung. Es waren heiten mitgeteilt, Fünfter Wahlkreis, auf Listen 2. Rate 650,-.( Nachfolgend die Details aber nicht in erster Linie die das Auge und Ohr beleidigenden eine Rolle 1. und 2. Rate: 2ifte 2802 7,20. 2803 13,80. 2806 15,65. 2807 25,80. Eigenschaften der Schwebebahn, die den Hausbefizern das Projekt dorf haben die Großfischer in gerader Linie von Süden nach Norden 2816 4,20. 2817 4,30. 2818 13,60. 2819 4,65. verleideten. Noch weniger sprach die Erwägung mit, daß man einer 2821 14,70. 2822 3,20. 2851 19,95. 2852 5,20. 2854, Maurer u. Arbeiter privaten Erwerbsgesellschaft nicht die Straßen der Stadt ausliefern Bau Ecke Friedrich u. Stronenstraße 18,-. 2855, v. d. Firma Sahlmon, Alte Jakobstraße 4,40. 2856 2,70. 2857 1,45. 2858 4,90. 2859 9,50. dürfe; denn ein Redner fand lebhafte zustimmung, als er ausführte, 2862 14,- 2863 8,55. 2864 8,30. 2865 5,65. 2866 1,80. 2867 8,50. auch die Stadt folle die Schwebebahn nicht bauen, sie solle über­2868 7,60. 2870 1,50. 2871 7,11. 2873 13,70. 2874 23,25. 2875 6,75 haupt keine Bahnen bauen. Die Hausbesiger möchten von jeden 2876 10,50. 2878 12,35. 8971 14,75. 8972 7,50. 8975 16,70. 8977 2,30. neuen Verkehrsmittel profitieren; fie fürchten aber, daß durch Schnell 8980 11,25. 2971 9,- 2972 11,40. 2973 7,35. 2975 2,40. 2976 13,80. bahnen den Berlinern noch mehr als bisher das Wohnen in Bor­2977, Neubau Hundekehlenstraße, Schmargendorf 6,10. 2979 14,70. orten erleichtert werde. Erst zuletzt tamen noch ein paar Freunde 2980 7,15. 2981 12,90. 2982 4,75. 2983 6,80. 2985 10, 2986 5, der Schwebebahn zu Worte. Aber die Hausbesizer wollten nichts 2987 14,-. 2988 15,- 2989 15,-. 2990 20,- 2993, Arbeiter u. Ar­beiterinnen d. Cigaretten- Fabr. Manoli, 4. Rate 35,45. 2994, Carmen- Sylva mehr hören und brachen in Maſſen auf. Der Rest begnügte sich mit J. Rochmann- Namlori 11,15. 2995, Cigarettenarbeiter von Garbath 16,50. der Erklärung, daß man von dem Vortrage des Herrn Schaar 2996 10,25. 2999 5,50. 3000, A. E.-G., Brunnenstraße, Anterbau 12,60: Stenntnis genommen" habe. 2881 7,30. 2882 7,10. 2883 6,20. 2884 21,70. 2885 3,30. 2886 17,65. Man braucht nicht zu den Freunden der Schwebebahn zu ge­2889 21,20. 2890 9,35. 2891 4,85. 2892 12.-. 2893 17,15. 2901 13,35. hören und kann doch von dem Verlauf dieser Bersammlung fehr un­2903 16,10. 2904 11,70. 2905 11,20. 2906 Werkzeugfabrik Beber u. Co. befriedigt sein. Wenn Hausbesizer zu Verkehrsfragen Stellung nehmen, 31,85. 2907 22,25. 2908 6,20. 2910 5,45. 2911 6,95. 2912 8,20. 2913 10,25. 2916 Arbeiter der Wirtschaftsgenossenschaft Berliner Grund- giebt es allemal ein sehr unsympathisches Schauſpiel. Gewinnsucht befizer 9,60. 2918 Arbeiter der Wirtschaftsgenossenschaft Berliner Grund- und Rückständigkeit pflegen da um die Balme zu ringen. Es ist, befizer 14,15. 2919 7,75. 2920 Firma S. H. Schraubendreher B. 23. 25,25. wie gesagt, nicht die Schwebebahn allein, die von der Mehrzahl der 8987 11, 8988 6. Herbert Torrey, Köpniderftr. 37 10,50 8999 11,70. Grundbesitzer bekämpft wird. Die meisten von ihnen schwärmen 2894 8,85. 2899 7,30. 2921 17,25. 2922 6,35. 2930 Neubau Badel, Spandauerstr. 18 19,- 2931 9,60. 2923 8,50. 2925 10,60. 2927 33,- 2928 Werkstätte F. Flohr 24,45. 2932 Zertilfabrik Start Dito 7,

Hand 50. Gärtnerverein

-

-

"

2810 6,-. 2813 4,40.

abgelaufenen Jahre nach vorläufiger Die Spree - Havel - Dampffchiffahrts- Gesellschaft ,, Stern" hat im Feststellung insgesamt

1 300 000 Perfonen befördert. Die Zahl der verkauften Fahr­scheine beträgt 1 153 000. Die Flotte der Gesellschaft besteht zur 3eit aus 39 Schraubendampfern und 4 Motorbooten, zusammen also 43 Fahrzeugen. 5 weitere Schraubendampfer und 1 Motorboot find

die zeigen, daß auch die Waghalsigkeit spielt. Zwischen Friedrichshagen und Rahns

eine Reihe von größeren und fleineren Löchern geschlagen für den großen Brassenzug, der im Laufe dieser Woche stattfinden foll. Zwischen diesen Löchern, die durch die herausgeschlagenen Eisblöde eingefriedet sind, ist Plab genug für Läufer und Segler. Eine breite Fläche am Nordufer, das wegen seiner Seichtigkeit mit festem Sand­untergrund auch bei einem Einbruch ganz gefahrlos ist, enthält über­haupt kein Hindernis. Der Wirt von Müggelwerder, Schiffseigner Heddig, ließ wiederholt Leute, die er in einer unsicheren Richtung sich bewegen sah, durch Boten warnen. Die Mehrzahl war auch ver­nünftig genug, auf die Warnung zu achten, andre aber schlugen sie leichtfertig in den Wind. Ein junger Mann aus Berlin ging fogar soweit, den Uebergang über ein solches Eisloch, das nur mit einer dünnen Schicht bedeckt war, den Warnern zum Troß erst recht er­3tvingen zu wollen. Natürlich brach er ein und erhob nun als echter held ein jämmerliches Geschrei, bis er gerettet war und auf Müggel­werder im warmen Bett lag. Uebrigens wird der Versuch gemacht werden, den Bächter der Wüggelbahn nachdrücklich an seine Pflicht, für die Sicherheit der Bahn zu sorgen, zu erinnern. Von dem Pächter der Wannsee Eisbahn wird uns ge­überhaupt nicht für die Idee, Berlin mit einem Netz von Schnell- schrieben: Die Unglüdsfälle, die am Sonntag auf der Havel bei bahnen, sei es Hoch, sei es Untergrundbahnen, zu überziehen, und Sakrow und auf dem Wannsee vorgekommen, sind wieder am allerwenigsten wollen sie einsehen, daß auf diesem Gebiete die nur auf die große Unachtsamkeit und den Uebermut zurückzuführen. 2933 25,- 2935 12,-. 2940 18,90. 2941 9,45. 2942 15,85. 2943 20,25. Stadtgemeinde Aufgaben und Pflichten hat. Man wird hier In früheren Jahren, als die Strecke Pfaueninsel - Safrom_nicht anstalt Gebr. Baudt, Alexanderstr. 26 6,45. 2951 12,35. 2954 Giammgäste an die Geschichte des Berliner Pferdebahnwesens erinnert, an den verpachtet war, war von dem Restaurateur in Moorlake die sichere von Frik Koch 22,50. 2955 Dewitt ut. Her3, 3. Rate 34,90. 2959 Stephan u. Widerstand, auf den die Pferdebahn bei den Hausbesizern zunächst Bahn nur notdürftig durch Strohivische gekennzeichnet. Anders Co. 7.50. 2960 durch Herrn Spät 26,80. 2966 10,20. 2969 38,55. fties, an die Fehler, die bei der Ausgestaltung des Pferdebahnnetzes in diesem Jahre. Wer von Wannsee kommt, wird durch auffallende 2970 29,90. 8951 25,05. 8952 durch Frik Pohlle 10,15. 2952 Dewitt u. die Gemeinde beging. Plakate bei Pfaueninsel am Sterndampfer- Steg ermahnt, nur auf Herz, 4. Rate 23,95. 11 764 Ban Schmargendorf, Millionenschmidt 3,50. der abgesteckten Bahn zu bleiben. Kommt man über die fleine Land Summa 3880,70 M., bereits quittiert 195 406,39 M., Gesamtsumme Die Stadtverordneten- Bersammlung hat sich in ihrer Sigung am zunge bei Pfaueninsel , so fängt gleich die abgesteckte Bahn an, und 199 287,09 M. Donnerstagnachmittag 5 Uhr u. a. mit folgenden Gegenständen der zwar ist dieselbe von 5 zu 5 Meter zur rechten Hand durch hohe Tagesordnung zu befaffen: Berichterstattung über die Vorlage be- Rohrbüschel gekennzeichnet. Die Bahn ist bis zu 100 Meter breit treffend die Abänderung der Umsatzsteuer- Ordnung. und führt bei Moorlake vorbei nach der Landzunge vis- a- vis Sakrotv Berichterstattung über zwei Anträge von Mitgliedern der Ver-( Dr. Faust) und geht dann weiter auf den Jungfernfee bis zur ſammlung betreffend die Erweiterung des Kaiſer und Kaiserin Glienicker Brücke . Es wird hin und wieder durch Plakate darauf Friedrich Kinder Krankenhauses und die Errichtung einer hingewiesen, nicht von der Bahn abzuweichen, da das Eis außerhalb Station für Geschlechtskranke in dem Krankenhause Moabit . An- derselben unsicher ist. Die in Satrow verunglückten haben nun trag von Mitgliedern der Versammlung betreffend die Ausführung alles dieses außer acht gelassen und sind von Pfaueninsel gleich von der Fußböden in den Krankensälen des Rudolf Virchow - Kranken- der Bahn abgewichen, quer über die Havel auf Satrow zu gelaufen

2946 19,55. 2949, darunter M. 4,25, ges. vom Personal d. graph. Kunst­

Beitere Beiträge werden in unserm Bureau in der Zeit von 9-1 und 6-8 Uhr entgegengenommen. Gelder, welche mit der Post eingesandt werden, find an A. Störsten, Engel- Ufer 15, zu senden. Der Ausschuß der Berliner Gewertschaftskommission.

3

-

-