Einzelbild herunterladen
 
  

-

-

-

bie Ciseleure ebenfalls gehen zu lassen. Die nunmehr in Arbeit, dienst. In Thüringen sind die Leute von morgens 4 Uhr bis abends| Weltbeglüdungstheorien der großen Utopisten zu Anfang des vorigen tretenden Ciseleure machten es fich zur Pflicht, Ueberstunden nicht 11 und 12 hr am Webstuhl. Mann und Frau- lektere besorgt Jahrhunderts bis zur wissenschaftlichen Begründung und Festigung mehr zu machen, bis die noch außenstehenden Kollegen im Betrieb das Spulen verdienen im Jahre etwa 5-600 M. Auch Kinder der socialistischen Lehre durch Mary und Engels auf dem Boden der wieder Arbeit erhalten hätten. Trotzdem wurden zwei Kollegen, werden mitbeschäftigt. Ein zwölfjähriges Mädchen, das bis mittags materialistischen Geschichtsauffassung. Eine Diskussion wurde nicht welche bereits bei genannter Firma über 10 Jahre beschäftigt waren, bis heute nicht wieder eingestellt, obgleich sie anerkanntermaßen die zur Schule ging, mußte nach den Mitteilungen ihrer Eltern jeden abenden mit der Erörterung dieses Themas zu befassen, ähnlich wie beliebt; wohl aber regte renthaler an, sich auf den Zahl­besten Kräfte waren. Nun suchte die Firma Arndt n. Marcus Abend bis 11 Uhr erwerbend thätig sein. Im Frankenwald arbeiten das in früheren Jahren geschehen sei. Ciseleure. Daraufhin meldete sich einer der Nichtausge- die Weber manchmal bis 2 Uhr nachts. Aehnlich ist es in Schlesien. sperrten?" und erhielt unterm 2. Januar 1904 folgende Verdienst: 5 M. und weniger pro Woche. Infolge der Unter- in der Schul- Aula, Kleine Frankfurterstr. 6: Bersammlung. Freireligiöse Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 17. Januar, vorm. 83 Uhr, ernährung sah er Männer von etwa 40 Jahren mit vollständig Vorlesung. Um 10%, Uhr vorm. ebendaselbst: Vortrag des Fräul. Ida greisenhaftem Typus, und 25jährige waren gebückt, blaß und hohl- Altmann: Kezer und Rebellen. II." Gäfte, Damen und Herren, sehr wangig. Umsomehr habe ihn das fast blühende Aussehen einiger willkommen. Montag, den 18. Januar, abends 8, Uhr, pünktlich, im großen Saale des Central- Klubhauses, Am Königsgraben 14a: Beschließende Jungfrauen gewundert. Auf seine diesbezüglichen Fragen erhielt er Bersammlung. Tagesordnung: Mitteilungen. Berichterstattung über Feuer­die Antwort:" Luft und Wasser müssen bei uns das Fleisch ersehen." bestattung. Weiße Quittung legitimiert. Er hat es auffällig gefunden, daß sich die Männer dort nicht- wie er es in andren Gegenden vielfach antraf einfach auswärts lohnendere Arbeit suchten, doch sei das jetzige Geschlecht dort wohl schon zu sehr degeneriert und infolgedessen zu andrer Arbeit zu schtvach. Die Tabakindustrie sei infolge der gesetzlichen Vor­schriften, daß in den Fabriken Kinder nicht beschäftigt werden dürfen und für jeden Arbeiter ein Kubikmeter Luftraum vorhanden sein müsse, wieder in das Haus zurückgedrängt worden. In den Woh­nungen der Tabakarbeiter sehe es denn auch wenig einladend aus. Die Luft ist einfach scheußlich, weil der Tabak auf dem Ofen ge­trodnet wird und sich beim Wideln viel Staub bildet. Stinderarbeit Letzte Nachrichten und Depeschen.

Antwort: " Teilen Ihnen mit, daß die Stelle, um die Sie sich beworben haben, augenblicklich besetzt ist. Hochachtungsvoll Arndt u. Marcus." Die genannte Firma wird doch wohl nunmehr, nachdem dieses Vorkommnis zu verzeichnen ist, nicht bestreiten können, daß hier eine Maßregelung vorliegt. Erst sperrt der Arbeitgeber die Ciseleure aus, dann zum Schluß sucht er sich Leute heraus, die schon viele Jahre ihre Kraft und Kenntnisse geopfert haben, und maßregelt diese. Es ist wohl zweifellos, daß die bei Beendigung der Bewegung öffentlich zur Schau getragene Loyalität nicht der Wahrheit entsprach. So halten Arbeitgeber ihre Versprechungen.

Achtung, Sattler aller Branchen! Die Firma F. A. Winter­stein, Stofferfabrik, Leipzig , Elsterstraße, sucht Sattler sowie tüchtige Rohtoffer- Arbeiter. Wir machen darauf aufmerksam, daß unsre Kollegen in Leipzig über diese Firma die Sperre verhängt haben. Wir ersuchen dringend, Zuzug nach Leipzig streng fernzuhalten.

Deutscher Metallarbeiter- Berband. Ortsverivaltung Berlin .

Deutfches Reich.

Im Hamburger Schlächtergewerbe herrschten, wie allerwärts in dieser Branche, die schlimmsten Mißstände. Durch geschlossenes Vor­gehen erreichten die in den Großbetrieben arbeitenden Gesellen, daß wenigstens das Sonntagsschlachten abgeschafft und der Zwölf stundentag durchgeführt wurde. Die Hamburger Schlächter wollen nun auch in den übrigen Betrieben geregelte Verhältnisse fchaffen. Dem scheinen die Scharfmacher im Schlächtergewerbe, wie schon ge­meldet, mit einer Aussperrung zuvorkommen zu wollen.

-

-O

--

Allgemeine Kranken: und Sterbekasse der Metallarbeiter ( E.. 29, Hamburg ). Filiale Berlin 1. Mitglieder- Versammlung am Berlin 3. Sonnabend, 16. Januar, abends 9 Uhr, bei Bergener, Reichens Sonntag, 17. Januar, vorm. 10 Uhr, in Habels Brauerei, Bergmannftr. 5/7. bergerstraße 157.- Berlin 4. Sonnabend, 16. Januar, abends 9 Uhr, bei Merkowski, Andreasstr. 26. Berlin 5. Sonntag, den 17. Januar, bormittags 10 Uhr, im Rosenthaler Hof, Rosenthalerstr. 11/12. Sonnabend, den 16. Januar, abends 9 Uhr, bei Diede, Ackerstraße 123. Berlin 8. Sonntag, 17. Januar, vorm. 10 Uhr, bei Schrim, Badstr . 19. Filiale Charlottenburg . Sonnabend, 16. Januar, abends Uhr, 16. Januar, abends 8%, Uhr, bei Thiel, Bergstr. 151. im Boltshause, Rosinenstraße 3. Filiale Rigdorf. Sonnabend, den

-

Die Unruhen in Südwestafrika.

-

Berlin 6.

-

Die Ortsverwaltung Berlin des Deutschen Sattlerverbandes. Arbeiter, Parteigenossen! Achtet in den Barbiergeschäften auf iſt allgemein, der erzielte Verdienst trok größter vielstündiger An­die rote Kontrollkarte. Die Jahreszahl 1904 muß aufgedruckt sein. strengung äußerst gering. Laßt Euch nicht durch die früheren gelben Karten täuschen; dieselben Berlin , 15. Januar .( W. T. B.) Die letzten Telegramme aus Die größte Ausdehnung der Heimarbeit zeige sich in der Swakopmund melden die Bedrohung Djimbingwes. Auf die Bitte find ungültig. Verband der Friseurgehilfen. Die Ortsverwaltung. Konfektionsindustrie. In kleineren Orten errichten die um Unterstügung, die vom Ansiedler v. Broen von Kubas aus tele­Achtung, Metallformer! In Hamburg find die Metallformer in Konfektionäre allerdings Fabriken mit Kraftbetrieb für die zu be- graphisch nach Swakopmund gerichtet worden ist, sind 31 unverheiratete Differenzen geraten. Zuzug nach dort ist fernzuhalten. dienenden Nähmaschinen, weil sie sich Arbeitskräfte sichern müssen, Freiwillige unter Lieutenant d. R. Laubschat per Bahn nach Karibib dagegen ist in den Großstädten das Angebot von Arbeitskräften der entsandt worden, denen 30 weitere Mann folgen sollen. In artig groß, daß die Unternehmer die Arbeiten im Hause billiger her- Karibib befinden sich unter Stabsarzt Kuhn 58 Reservisten gestellt bekommen als in einer Fabrik. Nach einer Schilderung der und 30 Pferde. Nach Eintreffen Laubschats soll von Karibib äußerst niedrigen Löhne, sowie der aus der Heimarbeit resultierenden aus, der Entsaz Otjimbingwes versucht werden. Ge Schäden für das Familenleben und das Allgemeinwohl kam Redner meldet werden weiter die Ermordung des Farmers Lange und Gerüchte über Ermordung andrer zu dem Schluß, daß es unbedingte Pflicht des Staates sei, hier weißer, die zwischen Barmen und Otjimbingwe wohnen. helfend einzugreifen, denn die jetzigen Arbeiterorganisationen seien In Swakopmund verbleiben 100 waffenfähige Männer. Als Vor­gegenwärtig dazu nicht allein im stande. fichtsmaßregel find 500 in und um Swakopmund beschäftigte Herero­Einige Rednerinnen, darunter Fräulein Salomon, pflichteten Arbeiter auf im Hafen liegenden Schiffen isoliert worden. Gemeldet dem Referenten im allgemeinen bei. wird ferner, daß in Omaruru , Standort der zweiten Feldcompagnie, und Waterberg alles ruhig ist und im letzteren Orte 50 Reservisten Der Ausstand der Hafenarbeiter in Stockholm ist nach zehnmonats ichaften beträgt gegenwärtig 35( darunter 2 Stiftungen). Die Ge- den gestrigen Meldungen auf dem Marsche nach Okahandja die Die Anzahl der ans Reichsmitteln unterstützten Baugenoffen- versammelt sind. Nachrichten von der Kolonne Zülow, die nach nossenschaften hatten zusammen 26 729 Mitglieder. Wohnhäuser Eisenbahnstation Otasije passiert hatte, liegen in Swakopmund Der Generalftreit von Bialystok ( Russisch- Polen) neigt seinem waren bis jest 1217 mit 5243 Wohnungen. Davon erbauten jedoch nicht vor; ebensowenig solche aus Windhut. Wegen der unter diesen Ende zu. An diesem Streit, der bereits am 5. Juli begann, die beiden Stiftungen 1869 Wohnungen, so daß auf die 26 729 Ge- Umständen erforderlichen Verstärkung unsrer Streitkräfte im Schutz­waren 27 Fabriten mit rund 3000 Arbeitern beteiligt; dazu viele nossenschaftsmitglieder nur 3374 Wohnungen kommen. Im Baugebiet soll, wie wir hören, in diesen Tagen den gesetzgebenden Kleinere Werkstätten. In mehreren Fabriken wurden Lohnerhöhungen begriffen waren( alle Mitteilungen beziehen sich auf den Stand am Körperschaften eine Vorlage zugehen. durchgesetzt, dagegen nirgends eine Verkürzung der Arbeitszeit. 1. Juli 1903) 311 Wohnhäuser, worunter 2 Stiftungshäuser; Bialystok liegt im polnischen Sprachgebiet, jedoch in einer Landschaft, außerdem waren 3 Stiftungshäuser und 117 Genossenschaftshäuser die seit 1807 politisch vom übrigen Polen getrennt ist.( 1793 bis in Vorbereitung. Von den erbauten, im Bau oder in Vorbereitung 1807 gehörte diefelbe zu Preußen.) Die städtischen Arbeiter sind der begriffenen Häusern, deren Gesamtzahl mithin 1648 beträgt, waren Mehrzahl nach Juden, von denen viele nur jüdisch sprechen, be- oder sollen 702 mit Reichsunterstüßung gebaut werden. ziehentlich nur hebräische Schrift lefen. Diese komplizierten Ver­hältnisse tragen dazu bei, daß in Bialystok die Organisierung der Proletariermassen sehr schwierig ist.

licher Dauer gestern beendet.

Husland.

Der Verband der englischen Seeleute und Feuermänner hat seinen Mitgliedern eine Ertrastener von 20 M. auferlegt, die bis Juni bezahlt sein soll; um diese Zeit soll in allen Häfen, wo der Monats­John nicht mindestens 81 m. beträgt, in den Streit eingetreten

Ueber die Anwendung des§ 616 des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Bereiche der preußischen Allgemeinen Staats- Bau­verwaltung ist bestimmt worden:

1. Arbeiter, die mindestens ein Jahr ununterbrochen im Dienste der Verwaltung beschäftigt sind, erhalten bei militärischen Uebungen von nicht mehr als vierzehn Tagen zwei Drittel des Sohnes, wenn sie verheiratet oder überwiegend Ernährer von Familienangehörigen sind. Bei länger als vierzehn Tage dauernden Für die Crimmitschauer Weber gingen beim Rigdorfer Geebungen wird der bezeichnete Teilbetrag des Lohnes nur für die ersten vierzehn Tage gezahlt.

werden.

toertjaft startell ferner ein:

197 Deputiertenkammer.

Einspruch gegen die Provokationen der Polizei und behauptet, nicht

Baris, 15. Januar .( W. T. B.) Sembat erhebt ebenfalls

von Arbeitern, sondern von augenscheinlich nicht dem Arbeiterstande angehörigen Herren seien vom Balkon der Arbeitsbörse auf die Polizeibeamten allerlei Gegenstände geschleudert worden. Minister präsident Combes erklärt, die Untersuchung habe ergeben, daß die Polizei in die Börse eingedrungen sei, als von der Börse aus Gegen­stände gegen sie geworfen wurden; die Beamten hätten aber ohne Grund blant gezogen und sich dann zu be dauerlichen Ausschreitungen hinreißen lassen; wenn die betreffenden Beamten bekannt wären, würden sie bestraft werden, sie seien aber auch durch die Untersuchung nicht bekannt ge­worden. Das Eindringen der Beamten in die Börse sei nicht vom Bolizeipräfetten angeordnet worden. Der Ministerpräsident spricht Tischlerei Kampomsti, 2. Rate 8,25. Gesammelt in der gemütlichen 2. Allen Arbeitern wird bei Arbeitsversäummis infolge von Teil- dann sein Bedauern darüber aus, daß der Polizeipräfeft es unter Küche, Jägerstraße, 4., 5. und 6. Rate 10,- Rammer der Firma Zöller, nahme an Kontrollversammlungen, Aushebungen und Musterungen lassen habe, in der Sigung des Pariser Munisipalrates Einspruch zu Wölfers u. Drage ( Bau Lohmühlenstr.) 5,25. Buter- Kolonne Hoffmann sowie infolge von Erfüllung staatsbürgerlicher Pflichten( Schöffen-, erheben, als die Nationalisten den Minister des Innern angriffen. 8,-. Bei der Matinee, freiwillige Beiträge 1,50. Frühschoppen, Gesang- Geschworenendienst, Wahrnehmung von Terminen als Beuge, Sembat bringt dann einen Antrag ein, in welchem die Re­freunde, 2. Rate 9 Notes Familienfest, Rigdorf 5,-. Arbeiter- Rad­fahrerverein Nirdorf", 2. Rate 6,80. Die Roten aus dem 10. Sezirt 16,85. Sachverständiger, Vormund zc., Feuerlöschdienst auf Grund öffentlich gierung ersucht wird, die Polizeibeamten zur Beachtung der Rote Verlobung b. D. Hübner 5,-. Silb. Hochzeit b. Schulze, 29. Dez. 03 3, rechtlicher Verpflichtung, Teilnahme an Reichstags-, Landtags- und Geseze anzuhalten, welche die Ansammlungen und die den Weihnachtsblümchen feste Brüder 2,95. Drei Rirdorfer Statspieler durch Kommunalwahlen) der Lohn für die Dauer der notwendigen Ab- Bürgern dieser Hinsicht gewährleisteten Garantien Boß 2.50. Schnapsbrüder bei Stein 1,95. Gesammelt bei Klitsch 2,20. G3 wesenheit weiter gewährt; die etwa für den Zeitverlust anderweit betreffent. Ministerpräsident Combes giebt zu, daß die Tommt doch an den Tag 6,-. Silvesterfeier bei Stein 5,10. Amerikanische gewährten Entschädigungen find anzurechnen. Gefeßze außer acht gelassen worden seien, als die Polizei­Auftion im Rauchflub Sternspiße" 12,50. Stunstschlosserei Lange, Jägerstr. 68 3. Ju andern Fällen, namentlich bei Arbeitsversäumnis wegen beamten int die Arbeitsbörse eindrangen; die Gefeße d. Schrubba 6,50. Geburtstagsfeier d. freien Turner" Thiel 4,06. Silvester dringender persönlicher Angelegenheiten bleibt dem Ermessen würden in Zukunft in jeder Form beobachtet werden. feier Stoppelhöhe 3,- Bei Breil gesammelt d. Grubich 5, Die Noten der Verwaltung überlassen, den Lohn zu gewähren; dem Ma ujan( Soc.) bringt einen Antrag ein, nach welchem die a. d. Hendelstr. 11 3,-- Centralorganisierte v. Oderberg , gef. am 10. 1. 04 Arbeiter wird aber ein flagbarer Anspruch hierauf nicht Kammer im Vertrauen auf die Regierung von deren Erklärungen 1, Bom artistischen Atelier in Berlin , 4. Rate 9,75. Gesammelt b. Mir Als Verhinderungsfälle dieser Art kommen be- Aft nimmt und zur Tagesordnung übergeht. 11. Geneft, Saal 86 12,30. Schraubenfabr. Rühle, Tempelhof 13,10. Hilfsarbeiter zugestanden. Der Antrag der Steindruckerei S. Beyer 7,70. Arbeiterinnen Frister u. Hegewald 9,35. fonders in Frage: Wahrnehmung gerichtlicher Termine in eignen Maujan wird hierauf mit 295 gegen 234 Stimmen angenommen Arb. der Firma Rauschenberger 13,30. Tischlerei Enuneluth, 6. Rate 11,25. Angelegenheiten, Anzeigen beim Standesamt, Eheschließungen des und die Sigung dann geschlossen. Bautischlerei Richter 6,20. Feste Brüder" durch Raschte 15,95. Dottor Arbeiters, Geburten und Taufen in der eignen Familie, Todesfälle Vor der Abstimmung hatte der Ministerpräsident einigen Depu R. S. 6,- Auf Listen wurden gesammelt: Liste Nr. 605 7. 615 4,80. oder schwere Erkrankungen der nächsten Angehörigen. tierten, die ihn deshalb befragten, erklärt, er werde den Polizei. 697 1,50. 700 26,50. 718 7,65. 724 7,60. 741 8,45. 747 12,10. 749 6,-. 752 5,20. 781 2,30. 783 10,75. 787 10, 648 10,75. 692 16,40. 699 präfetten Lépine auf seinen Bosten belassen. 4,50. 716 1,95. 722 6,50. 726 6,60. 745 11,-. 748 1,- 751 4,-. 753 18,30. 780 3,35. 782 20,05. 785 5,95. Lotterieklub Niete", Biethen Sincipe 3,50.

Berichtigung der legten Duittung vom 21. Dezember 1903: Es durfte nicht heißen Extralifte von Schneider 8,60, sondern: Gesammelt in der Bau­tischlerei von Spona 8,60.

"

Bereits abgesandt 3000 M.

gütung bei Unterbrechung der Arbeit nicht statt, auch wird eine An­Im übrigen findet ein Anspruch aus§ 616 B. G.-B. auf Ver­wendung dieser Gesetzesvorschrift auf Erkrankungsfälle ausgeschlossen; in letzterer Beziehung kommen die Sagungen der Betriebs- und Baukrankenkassen zur Anwendung.

Weitere Beiträge werden angenommen beim Obmann A. Hendrischke, den Wohnungsverhältnissen gewinnen könne. Zur Vornahme der Kirchhofstr. 2, im Laden.

Soziales.

Aus Heimarbeits - Bezirken.

Eine Wohnungserhebung wurde von den städtischen Kollegien in Fürthi. B. beschlossen, da man nur dadurch ein richtiges Bild von Arbeiten wurde die Anstellung dreier Techniker mit je einer Schreib­traft auf acht Monate beschlossen. Die Erhebung fostet 10 500 M., wozu der Staat einen Zuschuß von 4000 W. Teisten will.

in

Die Situation in Ostasien .

London , 15. Januar. Dem Reuterschen Bureau" wird aus Washington telegraphiert, dem Staatsdepartement sei aus Japan berichtet worden, daß dort außerordentlich eifrig Kriegsvorbereitungen betrieben würden. Weitere dem Staatsdepartement zugegangene Mit teilungen besagten, während Rußland den Wunsch der Erhaltung des Friedens an den Tag lege, bleibe seine Stellung wenigstens im Princip unverändert. Rußland zeige sich nicht geneigt, den japani­schen Vorschlägen nachzugeben.

London , 15. Januar. Der japanische Gesandte hahashi Mit der Errichtung eines Lebigenheims wollte der Stadt­magistrat Fürth i. B. einen Versuch machen. Ein Bedürfnis erflärte gegenüber einem Vertreter des Reuterschen Bureaus" folgendes: Die Eindrüde einer Studienreise in Heimarbeits - Bezirken hierzu wäre unbestreitbar vorhanden. Von den Einwohnern Fürths Ich habe festgestellt, daß die Meldungen darüber, daß sich Rußland schilderte am Donnerstag Dr. Robert Wilbrandt recht an- find 4-5 Prozent ledig, das sind 2400-3000 Personen, davon an die Türkei wegen Gewährung der Durchfahrt der Schiffe der schaulich in einem im Berliner Frauenverein gehaltenen drei Viertel männlich und ein Viertel weiblich. Die überwiegende russischen Schwarzmeerflotte durch die Dardanellen gewandt und Bortrage. Zwar boten die Ausführungen des Redners größtenteils Mehrzahl diefer Leute sind Schlafgänger, und die Wohnungsverhält- daß England der Türkei Vorstellungen über diese Angelegenheit Allgemein nichts besonders Nenes, denn alles, was er seinen bürgerlichen Zu- nisse, also auch das Schlafgängerwesen, find in Fürth vielfach sehr gemacht haben soll, der Begründung entbehren. hörerinnen über das physische und sociale Elend der Heimarbeiter ref.embedürftig. Das Ledigenheim sollte in den beiden oberen glaubt man, daß eine solche Verlegung der Vertragsbestimmungen Stockwerken einer zu errichtenden Feuerwehr- Centrale untergebracht wahrscheinlich nicht eintreten werde. Ich habe nichts von einer erzählen fonnte, ist in Arbeiterkreisen längst bekannt. Immerhin werden. Die mittelfränkische. Regierung erklärte ihre Bereitwilligkeit. Intervention gehört und ich fürchte, die Dinge haben ein Stadium aber ist die rückhaltlose Offenheit, mit welcher der Vortragende das zu diesem Zwede 150 000 m. gegen 2%. Prozent herzugeben. Es erreicht, in welchem eine Intervention als zu spät kommend bezeichnet trübe Bild der deutschen Hausindustrie und Heimarbeit beleuchtete, waren zwei Pläne aufgestellt, von denen der eine fleine Zimmer vor- werden kann. Die aus Berlin kommenden Meldungen, wonach erwähnenswert. Er mußte als objektiver Beobachter einfach alles sieht, in denen die Bewohner nur schlafen können, sowie einen Speise- Japan einen Gegenvorschlag betr. die Neutralisierung von Teilen bestätigen, was von focialdemokratischer Seite schon seit jeher über faal und eine Lesehalle, während nach dem andren Plan außer den Koreas und der Mandschurei gemacht haben soll, sind unbegründet. die schrankenlose Ausbeutung und die daraus folgernde trostlose Schlafräumen noch größere Lefalitäten geschaffen werden sollten, in Was wir wünschen, ist, ein freundschaftliches Abkommen zu Lebenslage der Heimarbeiter gesagt ist, und es schien auch, als fände denen sich die Leute auch unter Tage aufhalten könnten. Das Heim erreichen, durch welches Rußland fich zur Politik der offenen Thür follte vorläufig 60 bis 70 Personen Unterkunft bieten. Die jährlichen erklärt und die Souveränetät Chinas über die Mandschurei an­erkennt. Der amerikanische Staatssekretär Hay hat die Wünsche er Verständnis bei seinem Auditorium. Kosten würden sich auf 7800 W. belaufen und der Preis eines Logis Dr. Wilbrandt erzählte, er habe socialer Studien halber außer würde wöchentlich 2 W. betragen. Gewöhnlich werben in Fürth für Japans bewundernswert zutreffend mit dem Sage ausgedrüdt, es verschiedenen Großstädten das Erzgebirge , Thüringen , das Eidsfeld, Logis 1,20 bis 1,50 M. pro Woche bezahlt. Das Gemeindekollegium werde. gefordert die Politit der offenen Thür sowohl als auch die den Frankenwald , die Oberlarsiz und Schlesien bereist, um aus eigner lehnte aber die Bewilligung der 1000 m. betragenden Projektierungs- Integrität Chinas und Chinas administrative Kontrolle in der Anschauung an Ort und Stelle einen Einblick in das Leben und kosten ab. Die Gegner machten hauptsächlich die beabsichtigte Ver­Treiben der dortigen Heimarbeiter zu gewinnen, und er müffe ge- quidung mit der Central- Feuerwache als Ablehnungsgrund geltend, stehen: was er gesehen habe, sei nur zu sehr geeignet, ein halbwegs versicherten aber, daß sie dem Unternehmen ſympathisch gegenüber­fühlendes Menschenherz bis ins Innerfte zu erschüttern. Toch da der ständen. Unfre Genossen traten warm für den Plan ein, der in immerwährende Anblick dieser Unsumme stetig wiederkehrenden ent- Arbeiterkreisen freudig begrüßt wurde.

Verfammlungen.

Mandschurei .

Amsterdam , 15. Januar .( W. T. B.) Zwischen den Amster damer und Antwerpener Arbeitgebern der Diamant­industrie wurde ein fünfjähriges Abkommen getroffen, durch das fie cine völlige Solidarität für den Fall eines Streits in einer der beiden Städte durchführen. Gegenwärtig schweben in Amsterdam Verhandlungen wegen Wiederzulassung von Lehrlingen. Deshalb wurde auch in Antwerpen die Entscheidung wegen des Generalstreiks bis zum 1. Februar vertagt.

jeglichen Elends schließlich abstumpfend wirke, so sei es auch ihm ge­lungen, sachliche Beobachtungen anzustellen und Material zu sammeln. Redner erwähnte zunächst kurz die Spizenklöppelei im Plauenschen, die infolge der Errichtung von Spizenfabriken im Rückgange be= Sechster Wahlkreis. Der socialdemokratische Wahlverein hielt London , 15. Januar. Das Neutersche Bureau" erfährt, die griffen sei. Bei der Haus klöppelei werde nämlich so bitter am Dienstag eine Distriftsversammlung für Moabit in den wenig verdient, daß die Leute lieber in die Fabriken gingen, obschon Arminiushallen" ab. Genosse Bartels sprach daselbst über die Fahrten der Nippon Yusen Kaisha ( Japanische Dampfschiff- Gesellschaft) wenig verdient, daß die Leute lieber in die Fabriken gingen, obschon Entwickelung des Socialismus von der Utopie zur Wissenschaft" feien eingestellt worden. Der Dampfer Lamba Maru" sei telegraphisch auch dort die Löhne nur minimal seien. Er wandte sich dann der Anknüpfend an die bekannte Bülow- Rede gab der Vortragende ein in Singapore angehalten und angewiesen worden, nach Japan Hausweberei zu, die er ebenfalls als eine absterbende Industrie großzügiges Bild von der allmählichen Entwicklung der socialistischen zurückzukehren. Die japanische Regierung habe die beiden schnellsten bezeichnete. Alles arbeitet angestrengt bei denkbar niedrigstem Ver- Weltanschauung, wie sie sich vollzogen hat seit der rein idealistischen Schiffe der Gesellschaft gechartert.

Verantw. Redakteur: Julius Kaliski , Berlin . Inseratenteil verantw.: Th. Glocke, Berlin . Drug u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

Hierzu 2 Beilagen,