Anbaufläche von
gleich 762,6 Millionen Kilogramm Aussaatmenge für eine Jauch die am Leben verbliebenen Pferde stellen ein im[ wie der„ Reptilienfonds" des Junkers Bismard. Eine große mindestens( eigentlich weit über) höchsten Grade trauriges Bild dar: Es find lebendige Geeschlange", die aber nicht blos in den Spalten der 9,3 Millionen Hektar. Es läßt sich aber durch eine ein Gerippe, elend, mit welker Haut bedeckt, zu keiner Arbeit Zeitungen lebt, sondern einen gewaltigen, riesenhaften fache Rechnung zeigen, daß dieser Vorrath höchst ungenügend tauglich, und von diesen muß noch eine ungeheuere Körper mit gewaltigen, riesenhaften Muskeln hat, und sich sei. Nämlich, wenn man diese Aussaatmenge in die Anbau- Prozentzahl während des Säens infolge der schlechten um die Völker der Erde gelegt hat, wie die Boa Constriktor fläche theilt. so erhält man ungefähr 82 Kilogramm Aus- Ernährung unterliegen. Die Bauern sehen daher mit um das erbeutete Wild, und die ihre tödtlichen Ringe saat pro Settar, währendden man z. B. in Deutschland Schrecken, daß nunmehr die Säezeit kommt u. s. w.," u. a. m. zusammenzieht, daß die Knochen im Leib knacken, bis das im Durchschnitt 101 Kilogramm Roggen und Weizen, sogar Daraus folgt, daß es erstens zu wenig Dungmaterial geben Opfer sich nicht mehr regt, und ruhig verschlungen werden 170 Rilogramm pro Hektar zur Aussaat braucht, in Ruß - muß, daß zweitens der Dünger nicht rechtzeitig ausgefahren kann von der fürchterlichen Schlange.
und
-
land aber noch mehr( Roggen ungefähr 145 Rilogramm). werden kann, daß drittens die Felder nicht zur rechten Ja er will neues Futter, der fürchterliche Moloch, Also kann der vom offfziellen Bericht angegebene Aussaat- Beit und nicht intensiv genug bearbeitet werden können, u. a. m. ja sie ist auf Raub aus, die fürchterliche Schlange! vorrath kaum für etwas mehr als die Hälfte der resp. Dazu kommt noch, daß schon vor dieser Hungers- Sei auf der Hut, Michel! Anbaufläche ausreichen, die andere die andere Fläche noth in 13 Gubernien nur 43 pet. des Ackerareals gebleibt unbesä et. Dies ist die wahre Sachlage, und dem düngt werden konnten" und daß, wiederum noch vor der Wie's gemacht wird. Einige Blätter versuchen es, entsprechen auch die volt den russischen Beitungen Hungersnoth, 8 Gubernien aus Mangel an Vieh nur 3/4 der sich ob des Trinkgelder Unwesens in Entrüstung zu ver Zeitschriften veröffentlichten Privatmittheilungen. Feldarbeit zur rechten Zeit vollziehen konnten." sehen. Wohlgemerkt, nicht Entrüstung über das Unwesen, Diese Privatberichte sprechen geradezu von einer Die für die Landwirthschaft auch sonst so wichtige sondern Entrüftung über die Kreuz- Zeitung ", die wenn Berringerung der Anbaufläche um die Hälfte", und Frage der Menschenkraft gewinnt bei dem eben auch in sehr zaghafter Weise, der Kage die Schelle angehängt wo die Zahlenangaben fehlen, ist die Rede von„ bedeuten geschilderten Zustande der Bichhaltung in weitem Grade und das Trinkgelder- Unwesen aus dem Dunkel gezogen und der", oder auch ungemeiner Verringerung der Anbau- an Bedeutung. Wie steht es mit dem Bauer? Daß er beim richtigen Namen genannt hat. Diese Entrüstung ist fläche Genügt dieser Umstand allein schon, um jegliche gehungert und noch jetzt hungert und hungernd seine ein ebenso charakteristisches Symptom der in dieser Hoffnung auf die rettende Gewalt einer günstigen Arbeit machen muß, das weiß man. Wie hat das aber auf fapitalistischen Gesellschaft herrschenden Rorruption, wie das Ernte zu vernichten, so treten noch verschiedene andere seine Arbeitskraft eingewirkt? Die Nachrichten sind grauen- Trinkgelder- Unwesen selbst. Es ist die elendeſte Heuchelei, hinzu, die theilweise fast ebenso wichtig sind. Der voll. Zum Hungertyphus hat sich der Flecktyphus und in hinter der Fäulniß und das Bewußtsein der Fäulniß sich Bauer wird von der Regierung mit Aussaatgetreide verber legten Zeit der Storbut gesellt. Die Zahl der Kranken verbirgt. Wenn wir Bewußtsein sagen, so soll damit nicht forgt, die Regierung kauft das Getreide aus verschiedenen mehrt sich mit jedem Tag und wird sich noch um das Biel gesagt sein, Bewußtsein ehrlosen Handelns. Denn den An Gegenden zusammen und bringt es an Ort und Stelle. fache vermehren. Denn nach der Aussaat bleibt wenig Gedes goldenen Kalbs ist ihr Kultus Bei der ungeheuren Ausdehnung des russischen Reiches find treide übrig und die Noth wächst und gewinnt an Aus- durchaus Ehrenhaftes, ja Verdienstvolles, und sie verachten alle Diejenigen, welche den Kultus nicht betreiben aber die klimatischen und Bodenverhältnisse der verschie dehnung. Die Zeitungen berichten immerfort von neuen denen Gegenden innerhalb desselben sehr abweichend, daher Gubernien, in denen die Hungersnoth einen akuten Zustand und arme Teufel geblieben find. Nur der Konkurrenzneid werden an den verschiedenen Orten verschiedene Getreide- angenommen hat, und die bis jetzt nicht zum Hungerrayon treibt mitunter zur scharfen Kritik des Kollegen, der in Arten und verschiedene Sorten derselben Ge- gezählt worden sind. Halb Rußland ist in ein Kranken- einer anderen Abtheilung des Mammon- Tempels dem treide Art gebaut. Was für die eine Gegend paßt, lager verwandelt. Auf einen Kranken giebt es, nach ärzt- goldenen Kalb feinen Tribut darbringt. Der Junker, der wird in der anderen keine Früchte tragen. lichen Berichten, zehn, die im Begriffe sind, krank zu werden. feinen adeligen Gift- Fusel dem Volk zu Monopolpreisen
#
Frage ist leider nur allzu leicht zu entscheiden.
betern
etwas
" Es ist kaum möglich, in den mittleren und nördlichen Die Bevölkerung ist furchtbar abgeschwächt. Die Bauern aufzwingt, und für jeden Bissen des täglichen Brots dem Gebieten Rußlands nicht nur indisches, sondern nicht ein- haben schon jetzt beobachtet, daß Arbeiten, welche früher hungernden Bolt eine Steuer auspreßt, verdammt hochmal unser eigenes Getreide aus der Kubanj( Kaukasus ) zu 2 Personen in einem Tag machen konnten, jetzt 4 kaum müthig den Börsenspekulanten, und hält sich selbst für einen bauen." Daß aber diese Verschiedenheit bei den Aussaat zu Stande bringen. Die Gutsverwalter erzählen, daß Gentleman comme il faut; Herr Baare betrachtet die sendungen keineswegs genügend beachtet wird bezw. ward, fie gezwungen sind, die gemietheten Arbeiter zunächst eine Zeit Schienenflickerei, die Steuerhinterziehung als ein selbstift, zumal wenn man erwägt, daß das Aussaatgetreide lang zu nähren", und erst dann vermögen dieselben etwas verständliches Naturrecht, dünkt sich ein„ Befter der Nation" gemeinsam mit dem für Verproviantirung bestimmten, für zu leisten. Viele sind nicht einmal im Stande, sich selbst und findet den Arbeiter sehr unmoralisch, der aus der Werkwelches diese Unterscheidung von keinem Belange ist, ver- aus der Stube hinaus zu tragen", u. f. w. Der franke ſtätte für ein paar Pfennige Abfall mit nach Haus nimmt. sendet wird, und bei der bekannten Bureaukratie der Bauer verläßt sein Krankenbett, oder vielmehr den Boden, und die Zeitungsredakteure, welche von Hansemann die russischen Vollzugsorgane wohl mit Sicherheit an auf dem er sich in Fieberhitze herumgewälzt hat, um die Gratifitationen" annehmen, würden sich sicherlich für bes zunehmen. Dies ist jedenfalls ein Nebenumstand, der Arbeiten für sich und sein verloren gegangenes Arbeitsvieh leidigt erachten und auch Klage erheben, wenn man ihnen aber unter russischen Verhältnissen ungeahnte Folgen zu verrichten- ob er damit etwas erreichen wird? Die in gutem Deutsch sagte: Ihr seid Schufte! tragen kann. Fort mit der Maste! So wird's gemacht, und Eine weitere Frage von ausschlaggebender Wichtigkeit Keine Aussaat, fein Dünger, fein Arbeitsvieh, der Bauer zwar nicht blos, wenn es gilt, werthlose oder minder ist die Dezimirung des Viehstandes. Da Rußland schwach und hinfällig, das Wintergetreide in vielen Gegenden werthige Werthpapiere" dem Publikum aufzuschwindeln. fast ausschließlich Miſtdünger gebraucht, dann bei der schon verloren, in anderen faum vegetirend- es unterliegt So wird's in allen Geschäften gemacht. Zum Beispiel jetzt äußerst knappen Verbreitung der landwirthschaftlichen feinem Zweifel mehr: die diesjährige Ernte, und bereitet die Welt sich vor auf die Chicagoer Ausstellung. Maschinen und der Zersplitterung des Bodens, so daß der mögen die klimatischen Verhältnisse noch Ist der Leser vielleicht so naiv zu glauben, die GeschäftsBauer mehrere Parzellen, manchmal meilenweit von so günstig sein was übrigens nicht der Fall ist- leute, die dort ausstellen wollen, thäten dies um der schönen seinem Hofe entfernt, befahren muß, ist der Biehstand grund- muß noch schlimmer ausfallen, als die vor Augen der zweifelhaften Jungfrau Germania willen? Für legend bei der Beurtheilung der russischen Landwirthschaft. jährige. den Ruhm der heimischen Industrie? Dieser Viehstand ist nun zu Grunde gerichtet. Nach einer Hungersnoth die andere, nachdem man sich Der Bauer suchte nach Möglichkeit sein Bieb, besonders bis zum Sommer fortgehungert hat, wieder von Neuem die Pferde zu erhalten: er riß das Strohdach seiner Woh- anfangen. Aber, nachdem man den Hungertyphus, den nung ab und gab es dem Bieh, er suchte jeden Strohhalm Flecktyphus und den Scorbut durchgemacht hat, was bleibt auf den Feldern, im Hause, im Hofe auf und gab es dem noch? Es bleibt nur das Einzige: Sterben!... Und Vieh, er führte es in seine eigene Stube, um es zu erfo fagt auch der russische Bauer:" Jezt geht's ans Sterben", wärmen, er erfanu noch tausend allerlei Mittelchen es jest sterben wir alle aus"," jekt kommt der Tod". half nichts, der Viehstand ist furchtbar gelichtet, Biele werden wohl sterben, allein die Meisten werden was übrig geblieben find abgemagerte, abdoch bleiben. Was mit diesen vermuthlich geschehen wird, gezehrte Rader, die faum ihre Beine bewegen. Nach das wollen wir im Folgenden erörtern. den in einigen Gubernien von den Semstwos vorgenommenen Bählungen ergiebt sich, daß sogar in den sonst pferdereichsten Gubernien die Zahl der Pferde sich durchschnittlich um 3 vermindert habe, und noch viel bedeutender
-
ſei der Berluſt an Rindvich. Es giebt Gegenden, wo außer Politische Ueberlicht.
und wildes Fluchen vernahm.
"
So" dumm" sind die Leutchen nicht. Sie wollen Gelb
verdienen. Und glaubt man etwa, sie wären jo„ grün", bei dieser Gelegenheit nicht dem Glück nachzuhelfen, es à la Riccaut de la Marlinière ein wenig nach Kräften zu Wir haben einen uns sehr nahe forrigiren"? erhielt, über eine der großen Weltausstellungen zu berichten. ftehenden Freund, der als Journalist den Auftrag Sobald seine Eigenschaft und sein Zweck bekannt geworden, sah er sich plöglich von Seiten der Aussteller und ihrer Agenten dergestalt mit Aufmerksamkeiten bedrängt, daß er Anfangs sich wunderte, dann, als die Aufmerksamkeiten flingende, gleißende Körperlichkeit anzunehmen drohten, fittlich entrüftet wurde, und schließlich, als man ihm an vertraute, das geschehe allgemein so und es werde ja nichts Unrechtes verlangt, blos wahrheitsgetreue Anerkennung -sich lachend von den liebenswürdigen Herre vers abschiedete:" Ich danke für die Belehrung, werde aber von heute an feinen Bericht mehr schreiben, denn wenn das all gemein geschieht, hält Jeder, der weiß, daß ich Berichte und das will ich schreibe, auch mich für einen Schuft doch lieber vermeiden".
--
-
Siebenzehntes Kapitel.
Auf den Barrikaden.
Bei diesem Ausruf erinnerten sich erst die übrigen scheuchen." Frauen, in welcher ausgesetzten und gefährlichen Stellung sie sich befanden; die Arbeitswerkzeuge entfielen ihren Händen, es nicht mit Absicht gethan," rief das Mädchen, und der und zitternd horchten sie auf jedes Geräusch, das aus der Straße zu ihnen herauftlang.
bem Menschen feine Anzeichen eines lebendigen Wesens zu finden seien"( Bericht des Sanitätsarztes Gratianoff). Das Berlin , den 16. Juni. restirende Bieh ist so abgezehrt, daß es kaum mehr arbeiten Das Molochspiel wird immer toller und die Romfann." Bauernwirthschaften ohne Pferde giebt es hier mentare zum: Er will-- er will nicht- er will- immer mehr, als 3/4 der Gesammtzahl", schreibt man einer russischen länger und verwirrender, so daß die Nationalliberale Zeitschrift aus der Gegend hinter dem Ural , einem Gebiet Korrespondenz" die große Militärvorlage"" bereits für eine von mehreren Tausend Quadratkilometern. Aus dem Bezirk große Seeschlange" erklären kann, was auch zum Moloch- Und da wir gerade bei der Sache sind, so sei hier Schzadrin der Gubernie Perm, wohl der pferdereichsten spiel gehört. Ja, er will der Moloch, er will immer noch erwähnt, daß Herr Polke, der Held des famosen Gubernie Rußlands , wird mitgetheilt:" Jetzt werden von Menschenfleisch und Menschenblut, der große Menschenwürger Prozesses, der die Moralität unserer Gesellschaft und unserer der 307 000- köpfigen Bevölkerung unseres Bezirkes an die und Menschenfresser. Eine große Seeschlange"-nun, der Justiz so grell beleuchtete, sein altes Metier fortsetzt und 200 000 gezählt, die keine Pferde mehr besitzen. Aber Ausdruck ist vielleicht gar nicht so unrichtig, wahr wider Willen, bessere Geschäfte macht als je. Der Prozeß war für ihn schied der beiden Genoffen, als man auf der Straße vor Jch fam in ganz guter Absicht; ich wollte Ihnen hier in Dampfhämmer, klirrte das Eisen und zischten die Feuer wie der Stadt Flintenschüsse, wilde Schreie, dann Pferdegetrappel den Garten einige zwanzig Scharfschützen legen, damit nie zuvor in der Blüthezeit der Fabrik. An den DampfSie ungestört arbeiten könnten. Es sind tüchtige Leute, maschinen aber saß der Zeitgeist mit seinen ehernen Zügen „ Um Gotteswillen!" rief Olga,„ der Kampf geht hier mit denen ich eben eine Husaren- Patrouille von der Straße und schmiedete die Räder der Zukunft. los und wir sind ohne Schuh, ganz allein!" vertrieben habe, damit sie mir nicht meine Arbeiter verHier, Herr Mensch, haben Sie meine Hand, ich habe Noch kämpften die ersten Strahlen der früh heraufsteigenden Philosoph war von der Berührung der kleinen Hand so Morgensonne mit den Nebeln des Morgens und einigen schweren entzückt, daß er in seiner Aufregung das Mädchen an sich Wolken, die der West über Nacht gebracht und die so trohig 30g und einen Kuß auf ihre Lippen drückte. und düster aussahen, daß man Zweifel empfand, ob dieser Aber, Herr Mensch, Sie sind ja ein ganz abschenlicher Rampf der Allesverklärerin siegreich ausfallen würde. Mensch," rief Olga, und nur die Dunkelheit verbarg die Aber nach und nach drang das goldene Sonnenlicht purpurne Röthe ihres Gesichts. durch eine dünne Stelle dieses Nebelschleiers, glühte darin mit einem feurigen Roth und säumte bald lichtgelb die äußersten Ränder. Dann begann es in das Himmelstuch, das sich dunkelblau zu färben anfing, die feinsten Striche zu zeichnen, so daß dort Alles aussah, wie ein golddurchwirkter Teppich, auf dessen Grunde sich die Figur eines feltfamen Ungeheuers von dunkelvioletter Farbe, umgeben von brillanten Lichtreflexen, abzeichnete. Aber die Strahlen der Sonne durchwärmten auch die Garten einzutreten im Begriff stand. Mit Riesenkraft, die Begehen Sie so viel Sie wollen: aber erst erfüllen umgebenden Luftschichten, so daß sie langsam das Une ihr der Schreck verlieh, warf sie das Thor vor, so daß der Sie Ihre Pflichten, es ist jetzt keine Zeit zu Dummheiten." geheuer erhoben, welches bald nur noch am Horizonte wie Eindringling zurückgeschleudert wurde und das Schloß ein-" Das ist wahr. Holla! 20 Mann vor. Ihr besetzt ein dunkler Punkt schwebte.
Mein Gott, und ich habe nicht einmal das Thor schließen laffen," rief Helene, und kein Diener, keine Dienerin im Hause!"
"
Warten Sie, ich werde gehen," rief Olga gleich wieder ermuthigt.
"
"
Wir Alle wollen gehen," riefen die Anderen.
Um Gotteswillen nicht, da könnten wir gleich das Unglück selber heraufbeschwören," entgegnete Helene; ,, ich selber werde gehen, ganz allein."
" Soll ich mich erschießen, sagen Sie nur ein Wort", rief der Philofoph, selber im höchsten Grade erschrocken über seine Unbesonnenheit.
" Ich werde Ihnen zu anderer pafsenderer Zeit meine Meinung fagen, jetzt seien Sie so gut und lassen Sie einige Aber Olga war bereits fortgelaufen, eilte den Gang Leute zurück. Das Abschiednehmen schenke ich Ihnen." neben dem Garten entlang, flüchtig wie ein Reh, und hatte" Ich begebe eine Dummheit heute Abend, das weiß eben das eiserne Gitterthor erfaßt, als ein Mann in den ich," rief der Philosoph verzweifelnd.
einige neue Gedankenbuckel bekommen haben."
das Gitter durch.
diesen Garten. Kein Mensch darf ohne Erlaubniß der Eigen
Sprang. " Die Barbarei flieht vor der Sonne der Aufklärung," mur " Nun, wahrhaftig", rief der Zurückgeschleuderte, das thümerin, die dort in den erleuchteten Fenstern zu finden, melte Lange, der mit dem ersten Strahl der Sonne err war wirkich grob; einen solchen Empfang hätte ich mir hier herein. Erich Schlegel, Sie haben heute eine schlimme wacht und nach dem Glockenthurm des Hauptgebäudes der die nicht vermuthet. Ich glaube, ich muß an meinem Kopf Geschichte angerichtet; Sie bürgen, mit Ihrent Kopf Findeisen'schen Fabrik gestiegen war, von dem aus er hit für die Sicherheit des Hauses, und wenn Sie Ihren Auftrag halbe Stadt und einen Theil der Umgebung überblicken Sind Sie es denn, Herr Mensch?" frug Olga durch getreu vollzogen haben, sollen Gie morgen wie ein unschule konnte. Aber welche Kämpfe toftet es, wie viel Opfer! diges Kind dastehen. Gute Nacht!" Wieder stehen wir an der Schwelle vieler blutiger zu sammenstöße, bei denen ein Theil der Nation freiwillig „ Gute Nacht!" sagten nur wenig Menschen diesen eintritt für das, was er für recht hält, und der Andere weil er muß. Geist der echten, wahren und lärmte in den Straßen, trog Belagerungszustand und Menschheit, schwebe Du hente freundlich über unferen Na, so denten Sie an die unschuldigen Teller, Taffen Standrecht, Polizei, Nachtwächtern und Patrouillen. Hinter Fahnen, laß uns der Freiheit eine Gaffe brechen!" und Gläser, die Sie gestern so unbarmherzig zerbrachen. dem von Truppen umringten Barrikadengürtel aber, in ( Fortsetzung folgt.) Aber es thut mir aufrichtig leid: Tommen Sie herein." der Findeisen'schen Fabrik, rauchten zum ersten Male wieder Nein, ich danke, ich bin jetzt für ein Weilchen versorgt. seit langer Zeit die Essen, hämmerten die gewaltigen
" Nun freilich; und Sie hätten das wohl etwas früher fragen fönnen, statt mir die Thür an den Kopf zu werfen."
Olga beeilte sich, das Gitterthor wieder zu öffnen, und
meinte dann tröstend:
"
*
Es