Einzelbild herunterladen
 

bielleicht in den Anfängen einer modernen Arbeiterbewegung] Es ist zu ertparten, daß das Unternehmertum nunmehr einen Vorausgesetzt, daß die Regierung feine neuen Meldungen erhalten bedeutsame Weder des Klassenbewußtseins. Im Lande der Nachezug unternimmt gegen alle, die sich gegen ihr Herrenrecht auf- hat, die sie einstweilen noch geheim hält, müssen wir das ganze Ver stärksten Socialdemokratie, bedarf die Partei solcher Aktionen nicht; gelehnt, die sich zu verteidigen, die freie Menschen zu sein wagten. fahren, das sie jetzt einschlägt, als über stürzt und verfehlt Hier sind Streits ausschließlich Mittel zur Verbesserung der wirtschaft Aber es ist dafür gesorgt, daß auch diese Machtprobe unwirksam bezeichnen. Berechtigt wäre es nur, wenn nach neuesten Meldungen lichen Lage bestimmter Berufe, sie sind rein gewerkschaftlicher Natur. sein wird. Noch stehen Hunderttausende bon Mart den eine bedeutende Verschlimmerung eingetreten wäre, und es sich darum Sie beweisen zwar immer aufs neue in greller Eindringlichkeit die Crimmitschauer Webern zur Verfügung, genug, um die Opfer des handelte, so schnell wie möglich hart bedrängten Landsleuten Unversöhnlichkeit des Klassengegensatzes zwischen Stapital und Arbeit, Racheaftes zu unterstützen. Hilfe und Rettung zu bringen. Davon kann aber bei ruhiger Be­aber die Partei bedarf ihrer nicht, um diese tiefste und sicherste Er- Die Arbeiterschaft weiß die Machtproben des Kapitals wohl zu trachtung der Lage nicht die Rede sein. Kenntnis der deutschen Arbeiterschaft zu demonstrieren. Im Gegen würdigen. Sie sind ihr Bestätigungen ihrer Weltanschauung. Sie teil; die schweren Opfer, die in Streits und Aussperrungen gefordert feuern sie an zu neuer Arbeit, zum Kampf um die wirtschaftliche werden, können sogar ungünstig auf die Mittel der politischen Be- Besserung und die vollkommene Erlösung von der Sklaverei des wegung zurüdwirten. Die wirtschaftlichen Stämpfe der Arbeiterklasse| Stapitalismus! find Bemühungen, innerhalb der gegenwärtigen Ordnung Besserungen zu erzielen. Würde erwiesen, daß solche Mittel untauglich find, so wäre damit nur die Aussichtslosigkeit demonstriert, daß das Prole­tariat nie etwas zu erreichen vermag, so lange die gegenwärtige Drdnung besteht.

Politifche Ueberficht.

Berlin , den 19. Januar.

Zum Herero- Krieg .

In Südwestafrita steht eine wohlbewaffnete deutsche Schutztruppe in der Stärke von 816 Mann. Sie kann durch Einziehung von Ersatzreserven und waffenfähigen Ansiedlern um etwa 1000 Mann vermehrt werden. Die Hottentotten, die alten Tods feinde der Hereros, die zum Teil sogar gegen ihre Stammes­genossen, die Bondelztvarts, Heeresfolge geleistet, werden mit Heidenfreude zu den Waffen greifen, um mit ihren verhaßten Verdrängern aus dem Norden noch ein mal abzurechnen. Der Habicht" ist wahrscheinlich inzwischen schon in Swakopmund eingetroffen und hat eine Abteilung mit Ge­schützen gelandet. Am 2. oder 3. Februar trifft ein Erfaßtransport von etwa 250 Mann ein. Nach unsrer Ansicht genügen diese nung zu bringen. Man darf doch nicht aus dem Auge verlieren,

Politische Machtproben mit wirtschaftlichen Mitteln unternimmt vielmehr das Unternehmertum. Dr. Stübel erklärte zwar auch gleich Herrn v. Bülow, daß Eine kapitalistische man über die Ursache des Herero- Aufstandes nichts wisse, er machte Machtprobe war der Kampf in Crimmitschau von Anfang an. Weil dann aber doch im Verlaufe seiner Ausführungen allerhand Geständ­ein paar hundert Arbeiter in den Ausstand traten, darum wurden niffe, die zur Erklärung des Aufstandes vollständig aus- Streitkräfte vollkommen, die Hereros wieder zur Ord­7000 Arbeiter auf die Straße getvorfen. Die ganze Staatsgewalt reichen.

gleichen sind. Wozu haben wir denn die Schutztruppe, wenn bei jedem kriegerischen Zwischenfall gleich eine teure Expedition aus der Heimat geſchickt werden muß?

lich dieser kapitalistischen Machiprobe ihre Hilfe. Aus der Tendenz, Zunächst entschlüpfte ihm die interessante Bemerkung, daß unsre daß die Hereros undisciplinierte Wilde sind, die mit unsern eine Machtprobe des Unternehmertume ju liefern, scharte sich das füdafrikanischen schwarzen Reichsangehörigen die Zeit vor der Hissung wohlgeschulten, tapfer geführten Schutztruppen gar nicht zu ver gesamte deutsche Unternehmertum un die tollegen in Crimmitschau. der deutschen Flagge noch nicht vergessen hätten. Damals feien sie Es war eine Machtprobe, die rein politische Zwecke verfolgte und frei und unabhängig gewesen. Herr Dr. Stübel hätte auch durch keinerlei sachliche Erwägungen erzwungen war. Der Zehn- gleich sagen sollen, was sie heute sind: des besten Teiles ihres stundentag fonnte den Crimmitschauer Webern ohne jede Benach- Landes und ihres Vichbesitzes beraubte, ausgewucherte, mit Prügeln teiligung des Unternehmerprofits bewilligt werden. Wenn die trattierte Kulis und Bettler! Fabrikanten sich dennoch weigerten, so thaten sie es eben lediglich zu dem Zived, um zu beweisen, daß die Kapitalisten die Stärkeren feien. Und wenn nicht alle Zeichen trügen, so wird das deutsche Unternehmertum solche Machtproben unmehr systematisch organi fieren in feiner Klassenborniertheit der wirksamste Agitator für feine Todfeinde, die Socialdemokraten.

wohnbar wäre.

-

-

"

gemacht.

"

"

Abgeordnetenhaus.

Anstatt ruhig auf Grund der leider nicht vorhandenen genauen Kenntnis aller Verhältnisse zu beraten ein schneidiger entledigt hat, beweisen ja die gestern citierten Zahlen der amt­In welchem Grade man sie ihrer Weideplätze und ihres Viehes Entschluß: Expedition nach Südwestafrika nach beliebtem Programm: Ein General wird an die Lichen Biehstatistik für 1902. bejizen weit mehr Vich, als 200 000 Eingeborene zusammen­Circa 800 weiße Ansiedler Spize gestellt, der das Land nie gesehen hat, nach früheren Leistungen die Gewähr für genommen! Und gleich dem Vieh hat man ihnen auch das beste eine imponierende Rede beim Abschied giebt. Denn wäre es nun wahr, daß die kapitalistische Machtprobe in enthüllte ja Herr Dr. Stübel selbst in seiner heutigen Rede: Die verleihung, Land abgekauft". Wie es bei diesen Käufen" zugegangen ist, Fernere Programmpunkte: Neue Tropenuniform, Fahnen­Abschiedsfest, natürlich zahlreiche Crimmitschau gelungen, gelungen, daß daß all all die erhebend gewaltige Eingeborenen wurden von den Weißen derartig ausgebeutet, Reden, neues Abzeichen und vor allem eine neue Solidarität des Proletariats sich als ohumächtig erwiesen gegen- daß die Regierung sich der übers Ohr gehauenen Schwarzen an Medaille. Hoffentlich aber fahren einige kolonialfreundliche Ab­über dem Herrscherdüntel einiger Kapitalisten, was wäre erreicht, nehmen wollte. Aber da erhoben die biederen Händler und Farmer geordnete noch rechtzeitig über dieses Programm und es wird so was wäre demonstriert? Doch nur eines: Wäre es möglich, daß ein solches Geschrei, daß die Regierung ihre Absicht geändert, daß wir wenigstens den Spott der der beschränkte Trotz einer Handvoll von Unternehmern Kolonialstaaten gegen aufgab und es bei einem unzulänglichen, Kompromiß" be- andren 11 11 3 nicht zuziehen. die Millionen des opferbereit tämpfenden Proletariats einen kleinen wenden ließ. Tamtam, Brimborium und Reden auf der einen Seite, Spott, socialpolitischen, längst als notwendig erkannten und für das Unter­nehmertum völlig unschädlichen Fortschritt zu hemmen vermag, so wäre der Hereros durch die habgierigen Händler liefert ein Artikel der tion uns genug eingebracht." Eine Bestätigung für die unerhörte Ausbeutung Hohn und Mißachtung des Auslandes hat die China- Expedi das das Todesurteil einer Gesellschaft, die darauf beruhte, daß ein Frautf. Ztg.", dessen Verfasser vor acht Monaten Deutsch- Südwest paar Besitzende Leben und Kultur zu hemmen und zu unterdrücken die Afrika bereiste und beobachten konnte, welcher Haß gegen die Macht hätten. Die Stapitalisten haben sich allerdings als unbeschränkte Händler sich bei den Eingeborenen angesammelt hatte. Die Ein­Herren im Hause erwiesen, aber in einem zusammenstürzenden geborenen hätten sich freundlich und zugänglich gezeigt, zunächst die Wahl des Präsidiums. Wie vorauszu Das preußische Abgeordnetenhaus vollzog ant Dienstag Hause, das keinen Tag länger wegen seiner Gemeingefährlichkeit be- nur aus ihrer Erbitterung gegen die Händler hätten sie keinen Hehl ehen war, wurde der bisherige Präsident von Kröcher( f.) Zum Glück aber, könnte man sagen, gerade für das Unter- losigkeit Schulden eingetrieben und im Falle des Zahlungs- Dr. Krause( natl.) durch Zuruf wiedergewählt. Diese Händler hätten mit äußerster Rücksichts- und die beiden Vicepräsidenten Dr. Porsch( C.) und nehmertum, ist der Triumph der Crimmitschauer Fabrikanten nur unvermögens große Rinderheerden weggetrieben. Bei der Wahl des zweiten Vicepräsidenten führte ein Teil der eingebildeter Sieg. Zwar hat er thatsächlich die Machtfülle eines Das ganze Volk der Hereros befinde sich denn auch infolge un­organisierten, zähen, ritcksichtslosen Stapitalterrorismus wiederum sinniger Viehwirtschaft und Verschuldung in fortschreitender Ber- tonservativen eine kleine Stomödie auf. Es giebt unter den gelehrt, aber er hat zugleich auch die Kraft der proletarischen armung". Es sei daher die höchste Zeit, daß eine Reform de Herren auf der Rechten eine Anzahl von Mitgliedern, denen Solidarität gezeigt. Die Weber von Crimmitschau kehren nicht händlerwesens durchgeführt werde. des Serr Dr. Strauſe zu liberal" ist und die ihn deshalb nicht gebrochen, als willenlose Besiegte in die Fabriken zurüd. Sie haben Trotz der von Herrn v. Stübel selbst eingestandenen That- wieder wählen wollten. Offen gegen ihn zu stimmen, wagten auf der Höhe des Kampfes, in voller Straft, die Waffen niedergelegt, fache der Ausbeutung der Hereros besaß Herr& ie bermann sie nicht und so verließen sie denn, um die holde Eintracht nicht weil ihre Slugheit und Besonnenheit ihnen dazu riet. Der letzte b. Sonnenberg die dreiste Stirn, gegenüber den Ausführungen Anlauf dazu, denn kaum war der erste von ihnen bis an zu stören, den Sizungssaal, oder vielmehr, sie machten einen Grund zu ihrem nüchternen und ruhigen Entschluß war der folgende: des Genossen Bebel zu behaupten, die Hereros, deren Bebel sich die Thür vorgedrungen, als auch schon unter großer Heiterkeit Nachdem die Arbeiter die Ueberzeugung gewonnen hatten, daß die angenommen, seien Diebe, Räuber und Mörder. Dieser Anti­Unternehmer, aufgehetzt durch die Scharfmacher, auch bereit femiterich, dessen Specialität es ja wohl ist, sich über jüdischen wären, die nächste Saison preiszugeben, standen die Aus- Landwucher ſittlich zu entrüſten, findet also die standalöse Aus- Abg. Fisch bed, von dem das Wort stammt: Lieber mit auch bereit femiterich, dessen Specialität es ja wohl ist, sich über jüdischen Abg. Dr. Krause als gewählt proklamiert wurde. Zu den neuen Schriftführern gehört auch der freisinnige gesperrten vor der Frage: Wollen arisch- teutsche wir noch sechs Monate wucherung wehrloser Eingeborener durch arisch teutsche Bich Ströcher als mit Barth" Herr Fischbeck hat nun sein Ziel die Arbeit ruhen lassen, sechs Monate den Webern von händler ganz in der Ordnung! Crimmitschau und der gesamten Arbeiterschaft die dazu notwendigen Opfer auferlegen? Aber auch für die Behauptung, die Hereros seien Die be erreicht, er wird an der Seite des starken Mannes" über Mitte Januar war der kritische Augenblick. Räuber und Mörder, wird der Antisemitenhäuptling nicht die Diebe die Bürde des Hauses machen können. Jezt die Arbeit nicht aufnehmen, hieß auch die kommende Winter- Spur eines Beweises beibringen können. Nach der Kriminal­Nachdem das Haus sich konstituiert hatte, brachte der saison verlieren, bedeutete Fortjehung des Stampfes mindestens ein statistit der neuesten Denkschrift über Südwestafrika wurden rosig in die Zukunft. Von seinem Standpunkt aus nicht ohne Finanzminister den Etat ein. Herr von Rheinbaben schaut weiteres halbes Jahr. Darum gaben sie, als die Klügeren, nach. nämlich im Jahre 1902 in der ganzen Kolonie wegen Grund. Während das Etatsjahr 1901 mit einem Fehlbetrag von Sie hätten den Stampf weiter führen tönnen, die Mittel waren Eigentumsvergehen, Raub, Erpressung. Brandstiftung usw. insgesamt 372 Millionen schloß, weist das Jahr 1902 einen Ueberschuß von δα aber je länger er währte, desto ungünstiger wurde das Ver- 516 Eingeborene bestraft. Das sind 0,25 Prozent. Wegen der 15 Millionen auf, und das Jahr 1903 wird voraussichtlich mit 22 hältnis der Opfer zum möglichen Gelvinn. So kehrten sie, un gleichen Vergehen wurden 28 Weiße bestraft, das macht bei Millionen Mark Ueberschuß abschließen. Auch der neue Etat, der mit gedemütigt, zur Arbeit zurüd. In dem Flugblatt, das zur Aufnahme einer weißen Bevölkerung von 4635 Stöpfen 0,60 Prozent. Unter aft 3 Milliarden Mart balanziert, spiegelt den wirtschaftlichen der Arbeit auffordert, heißt es: den Weißen war also die Zahl der Diebe prozentual mehr als " Aber eine Fortsetzung des Kampfes um ein weiteres halbes doppelt so groß, als unter den Eingeborenen! Roch viel schwung wieder. Fast zwei Stunden lang trug der Mi­Jahr wäre gleichbedeutend mit vollständigem Ruin der schlechter schneiden die Weißen ab, wenn man die Verbrechen nister in seiner trockenen Art Zahlen, und nichts als Zahlen Crimmitschauer Fabrikanten, mit vollständigem Ruin der und Vergehen wider die Person in Betracht zieht trachtungen über die wirtschaftliche Lage in seine Rede ein. bor. Nur hin und wieder flocht er einige allgemeine Be­Crimmitschauer Industrie und des ganzen Gemeinwesens. Ein Solcher Vergehen wegen wurden 1902 ganze 17 Eingeborene Wie alljährlich, so klagte er auch diesmal in bewegten Tönen solcher Ruin würde andrerseits auch bedeutende Schädigungen verurteilt, also auf je 11 764 Personen einer! Die Zahl der wegen über die Not der Landwirtschaft. Die agrarische Eurer selbst zur Folge haben. dieser Delikte verurteilten Weißen beträgt dagegen 10, das Mehrheit spendete ihm verständnisvoll lebhaften Beifall; die Der Arbeiter weiß, daß das Interesse der Stadtgemeinde macht auf je 463 Personen eine Verurteilung! Man sieht also Serren, denen bekanntlich Schüchternheit als die größte Sünde Berücksichtigung erheischt. Mit seinem ganzen Simmen und wo in Südwestafrika die Diebe und Räuber zu suchen sind, um gilt, werden mit ihren Forderungen schon hervortreten. Die Trachten, seinem Fühlen und Denken steht er bei seinem Gemein- einmal in der Liebermann v. Sonnenbergschen Berallgemeinerung Etatspositionen, die sich auf die Ost marten- Politik wesen, bei seiner Heimat. Dem gemeinsamen Wirken des ge­samten wertthätigen Voltes verdankt die Stadtgemeinde ihr beziehen, trug der Minister in preußischem Hurra- Ton vor. Ansehen, ihre Blüte. Und diese Blüte, diese Größe der aber kennzeichnen einen Artikel Der Herero- Ausstand" in der Vorlage auffallend wenig zu sagen. Es scheint fast, als Dagegen wußte er über die wasserwirtschaftliche Gemeinde zu erhalten, muß immer das Streben des ge- Täglichen Rundschau". Dort setzt ein Kolonialfer als selbstver- ob die Regierung den Verkehrsfeinden noch weitere Zu­famten Voltes sein. Der Arbeiter, die Arbeiterin, der ständlich" voraus: Water geständnisse machen will als wie sie bereits in der Thronrede und die Mutter, sie fönnen fich nur wohl daß die Kosten, welche dem Reiche durch diesen Aufstand angekündigt sind. fühlen in einer blühenden, nach aufwärts strebenden Zusammen­erwachsen und welche sehr bedeutend sein werden, nach gehörigkeit. Kann es deshalb den 8000 Proletariern gleichgültig Möglichkeit dem einzig zahlungsfähigen unter den aufständischen über die industrielle Entwicklung. Fast scheint es, als ob er, Um so weitläufiger äußerte sich der Herr Finanzminister sein, ob ihre Stadtgemeinde im innersten Mark erschüttert wird Eingeborenen Südwestafrikas und sicher auch dem Anstifter des seit er die riesige Entfaltung des Industrialismus in der nord­und schließlich zu Grimde geht? Nein! Das Unternehmertum hat Aufstandes, dem Herero , aufgebürdet werden. Sein Land muß zu amerikanischen Union schaute, sich von einem junterlich- agrarischen bewiesen, daß es Rüdsichten auf die gemeinheit nicht nimmt. Kronland erklärt, aber nicht etwa später an Gesellschaften abgegeben, Saulus zu einem für die Industrie begeisternden Paulus zu Es führt das Wort Gemeininteresse" im Munde und tritt das sein Bichreichtum muß ihm abgenommen, er selbst zum Arbeiter erzogen(!) wandeln begonnen hat. werden. Auf dem Kronland soll man Reservisten der Truppen an dem Nutzen der Syndikatspreis- Politik, dem Vorteil, welcher Mit hohem Lob sprach er von Gemeininteresse mit Füßen. Der Arbeiter steht auf einer höheren Warte. Er kann nicht wollen, daß die Gemeinde, in der er lebt siedeln und mit diesem die jezt schwer geschädigten der deutschen Industrie aus der Erneuerung des Kohlen­und wirkt, an der Rückständigkeit einer Stafte zu Grunde geht." Farmer entschädigen, das Vich soll man an diese ver- syndikats erwächst, und leistete sich schließlich sogar eine Und das Flugblatt zieht folgende Lehre aus dem Riesenkampf: teilen und den Herero in absoluter Abhängigkeit erhalten." Eine ganze Welt stand gegen Euch, die Armen, die Unter­Man soll also den 80 000-100 000 Hereros einfach ihr ganzes Zeit in Köln zur Gründung eines solchen Verbandes ver­Reklame für den geplanten Stahlwerts- Verband, der den zur drückten! Gegen Ench, die Enterbten, die wirtschaftlich Schwachen, Eigentum konfiszieren und sie dadurch zu Sklaven der Ansiedler sammelten Herren ein verständnisvolles Schmunzeln entlockt standen die Reichen und Mächtigen ganz Deutschlands und deren machen! Eine profitable Kolonialpolitik, in der That. Erst nimmt haben dürfte. offizielle Institutionen. Wohlan denn: Lernt daraus! Glaubt man den rechtmäßigen Befißern des Landes die bessere Hälfte des Den Schluß der nüchternen Etatsrede bildete ein Loblied nicht, daß dieser Kampf vergeblich war. Nicht von selbst fallen Landes und Viehes und treibt sie damit zu einem Euch Früchte in den Schoß. Beffere Zustände für die Arbeiter weiflung stampfe", wie selbst Herr Dr. Stübel sagte. Und wagte, daß sie für Kulturaufgaben mehr thut, als für irgend­Berauf die preußische Regierung, von der der Minister zu sagen müssen erstritten und erkämpft werden. Unter Leiden und Schmerzen dann benugt man diesen Stampf dazu, den Niedergeworfenen den welche andren Zweige der Verwaltung. Gewiß, der Kultus­und Stürmen und Stämpfen schreitet die Arbeiterklasse nach vor- letzten Rest ihres Eigentums zu rauben. So achtet der etat ist prozentual am meisten gestiegen, aber einmal find wärts. So wird auch dieser Kampf seine Früchte zeitigen und Kapitalismus das Eigentum in den Kolonien! vielleicht der Entscheidungskampf um den Zehnstundentag gewesen Die dauernde Verstärkung der Schuttruppe

-

zu sprechen!

Brutalste Raubgelüfte

"

"

sein. Schaut nicht hoffnungslos in die Zukunft! Schreitet mutig gilt jegt bereits als ausgemachte Sache. Die Regierung hat außer nach vorwärts ciner schöneren Zukunft entgegen! Beendigt den den 1 Millionen für den Krieg bereits 1 Millionen für die Ver­Kampf in dem Bewußtsein, Eure Pflicht als Arbeiter, als Menschen stärkung der Schutztruppe verlangt. Damit würde der jährliche im vollsten Maße erfüllt zu haben!

längst nicht alle Positionen dieses Etats solche, die im Kultur­interesse liegen, und zweitens darf man nicht außer acht lassen, wie sehr Jahrzehnte hindurch die Kulturaufgaben in Preußen vernachlässigt worden sind..

Die Beratung des Etats beginnt am Sonn­Reichszuschuß für Südwestafrika auf 7 Millionen anwachsen. Da- abend. Die Zwischentage fallen die Plenarsizungen aus, Vor allen Dingen bleibt treu Eurer Organisation. Das mit 1200 deutsche Ansiedler, Kaufleute, Handwerker und Arbeiter damit die Herren den Etat studieren können.- Unternehmertum wird sich zu rächen suchen. Da wird die dort ihre Eristenz fristen, zahlt der deutsche Steuerzahler sieben Organisation wiederum die Stüge sein, die helfend eingreift. Sie Millionen. Zahle Deutschland jedem dieser 1200 Personen bare war es, welche Euch stützte, als Ihr aufs Pflaster geworfen wurdet. Sie 3000 M., fo fparte es dabei noch immer 3 Millionen! Welch ein wird auch für die Zukunft Euch flügen. Deshalb, Genoffinnen und Geschäft, diese Kolonialpolitik! Genossen, was da auch kommen mag: Stopf hoch, die Augen auf

"

Eine Wiederholung der China - Komödie

Ostasien .

Das Neutersche Bureau" meldet aus Port Arthur vom Mon­tag: Die Haltung der hiesigen russischen Behörden läßt erkennen, daß sie den Gedanken an den Ausbruch von Feind. Dinge zurückweisen. Im täglichen Leben ist keine Verände

und vorwärts mit den Ruf: Es lebe die Solidarität des Proletariats! befürchtet die Rheinisch- Westfälische Zeitung" von der seligkeiten bei dem gegenwärtigen Stande der Es lebe der Zehnstundentag! Truppenentsendung nach Südwestafrika. Das Blatt schreibt: