-
-O
geschoben werden, aber es mußte stattfinden. Was mun?
beträgt, die Bauern von derselben Deßjatine an Abgaben Rußland billiger gestellt, als sogar in den Vereinigten Staaten , schwung die Proletarisirung der Bauernmassen in dem 1 Rubel 8 Ro p. zahlen müssen!... Und was die daher war aber auch der Ertrag geringer und der Boden russischen Industrieleben hervorrufen muß. Rop. Vertheilung der Steuerlast anbetrifft, so ergiebt sich nach wurde erschöpft. Darin muß Wandel geschaffen werden, Einerseits Großkapital in der Landwirthschaft, anderer den statistischen Erhebungen als Grundsay, daß je ge- und das erfordert Kapital. Konute demnach der Bauer seits gewaltiger Ausschwung der Industrie. Das Kapital ringer der Grundbesitz des Bauers, also je elender schon bisher nicht mit dem Großgrundbesiger konkurriren siegt auf der ganzen Linie, auf allen Punkten.„ Kaum minder seine Lage ist, de sto höher die Abgaben. Es wurde( das Bauernland giebt einen Reinertrag von ungefähr als ein Biertel Jahrhundert wird vergehen, bevor die Befür die Gubernie Samara ausgerechnet, daß, wenn man 40 Kop. pro Deßjatine, währenddem der Ertrag vom gutsherr völkerung von dieser ökonomischen Erschütterung genesen den Bauerubesiz der Größe nach in fünf Abtheilungen lichen Land sich einem Rubel nähert und sogar diese Zahl wird", meint der russische Statistiker Krasnopjeroff. Nein, theilt, im Durchschnitt sich folgende Abgabengröße pro übersteigt"), so wird er es nunmehr erst recht nicht im weit früher. Schon in 10, 15 Jahren wird Rußland zu einem Deßjatine ergiebt: für die 1. Kategorie, der am besten Stande sein. Also müssen in der nächsten Zeit auch die„ blühenden" Lande werden, freilich„ blühend" im kapitalistischen Situirten- 99 Sop., für die 2. Kateg., der etwas schlechter legten Reste des Kleinbauern Standes weg- Sinne des Wortes. Große Fabrikstädte mit Hundert Situirten 1 Rub. 22 Rop., 3. Rateg.-1 Rub. 72 Rop., gefegt werden. Dagegen eröffnet sich für das Kapital Tausenden von Einwohnern, in den Montangegenden Hüttens 4. Rateg.- 2 Rub. 47 Kop. und endlich für die 5. Kateg., die ein großartiges Operationsfeld. Die nunmehr für eine Zeit werke, Kohlengruben zc., ein weitverzweigtes Eisenbahnnes Bauern ohne Ackerland, nur im Besitz von Hof und Garten, lang, bis all die oben geschilderten landwirthschaftlichen bedeckt das Land, ein ungeheuerer Waarenverkehr im Innern umfaßt 6 Rubel 82 Rop.!- Offenbar Umwälzungen vollzogen sind, eintretende Theuerung und nach Asien , das Land in gute Kultur genommen, gut mußte unter solchen Verhältnissen der Kleinbaner ruinirt ermöglicht es, mit Bortheil Kapital in Land anzulegen. bebaut und gut befät, erneuter Export von Getreide nach werden, und das Land und das Vieh ging in die Hände Der Bauer verläßt sein Land, der Boden wird frei, und dem Ausland, großer Geldreichthum, niedriger Bins der Großbauern und der Wucherer über. er wird auch billiger. Infolge der Proletarisirung der Massen von Lohnarbeitern in den Städten und Massen von Es ist also kein Wunder und keine besondere Schichung Bauernmaffen müssen die Bodenpreise finken, und gleich Lohnarbeitern auf dem Lande, dies ungefähr ist das Bild Arbeits- Rußlands in 15 Jahren. Gottes, daß die russische Landwirthschaft nunmehr in einem zeitig stellt dieselbe Bauernmasse billige verzweifelt traurigen Zustande darniederliegt. Was jetzt hände" dar. Die Rittergutsbesitzer können sich αίξο Rofig färbt sich der Himmel für das russische Kapital; erfolgte, konnte vielleicht noch um ein Baar Jahre auffer Arbeitsbände wird endlich hinfällig. Die Arbeits - große Taschen anfertigen lassen und einander brüderlich die freuen. Ihre ewige Klage über die hohen Preise die Industriellen, die Kaufleute, die Gutsbesitzer fönnen sich hände" find billiger, sind enorm billig geworden. Dies Hand reichen zum großen Feldzug der Verwandlung der " Das Land ist ruinirt und was weiter sein wird, geschah nicht durch Maßregelns seitens der Regierung, sondern menschlichen Arbeit in Waarenwerthe, der Waarenwerthe in fann ich nicht begreifen." In diesen Worten durch den Druck der ökonomischen Techältnisse. Für die Geld. Schon fängt die Bewegung an. Schon geht es los. faßt Baron von Korf, eine anerkannte landwirthschaftliche edlen Ritter aber ist dies eine Schicksalsfügung, eine Gottes- Enrichissez vous! Es greife zu, wer's fann! j Mit Leid und Neid beobachten die west- europäischen Autorität Rußlands , gew. Präsident der Freien ökonomischen segnung. Und gleichzeitig wird auch ihre zweite Klage hinGesellschaft, der im Auftrag des schon erwähnten Be- fällig, nämlich über die niedrigen Getreidepreise. Solange der Kapitalisten das lustige Jagen und Haschen ihrer östlichen sonderen Ausschusses" eine Forschungsreise durch" den Bauer noch Land besaß und produzirte, verkaufte er billig, Nachbarn. Nicht lange wird es währen, und kopfüber Sungerrayon machte, feine Beurtheilung der Lage zu- Billigteit, aber es war boch eine Billigkeit, und dem gegen zu Hause feinen Patriotismus und all' seine Staatser mußte verkaufen. Es war das feine normale wird sich das europäische Rapital nach Rußland stürzen, fammen: " Hungers wird man wohl nicht sterben, bis zur neuen über konnte der Rittergutsbesitzer mit seinem Kapital gedanken vergessend( was übrigens auch jetzt schon der Ernte wird man auf irgend welche Weise das Volk er und sonstigen Aufwand nicht Stand halten. Nunmehr Fall ist.) Der Kapitalismus triumphirt, aber in seinem Triumphe nähren, aber wie man auf den sicheren Weg des Wohl ist sein Konkurrent fallit. Es hat sich herausgestellt, daß er standes kommen wird, ist schwer zu errathen." Was wird eine mangelnde Buchführung hatte. Er hat vergessen- eine liegt auch sein Verderben, denn noch schneller als seine Ents jetzt erfolgen? Kleinigkeit die Produktionskosten seines Getreides zu be- wickelung, wird die Organisation der Arbeiterklasse vor sich Es erfolgt rechnen. Er hat wohl nach der neuen vulgären Werththeorie gehen. Die russische Arbeiterklasse tritt nicht allein auf den der Zusammenbruch des bäuerlichen daraus spekulirt, daß die gegenseitigen Werthschätzungen auf dem Kampfplat, sie findet schon auf demselben die Arbeiterschaft Rußlands . Markte den gehörigen Preis schon herausbringen werden. Es hat der ganzen zivilisirten Welt in siegreichen Reihen festDies ergiebt sich schon aus den Thatsachen. Das Land sich ergeben, daß er mit seinem Getreide immer auch ein Stück geschlossen nebeneinander fämpfend. Sie tritt nur als ein im Besige der Dorfgemeinschaft, zwischen den ein- feines Landes verkauft hatte, bis ihm schließlich kein Land neuer Ring in die große, mächtige Kette der vereinigten zelnen Bauern nur zur Nutnießung und womöglich gleich mehr übrig blieb. Das Land der Bauern wurde von den Proletarier der ganzen Welt ein, und keine Macht der mäßig vertheilt dies war bis jetzt das Grundprinzip der Deutschen und Engländern sammt seinem Getreide verzehrt. Erde giebt es, welche diese Kette burchbrechen könnte! Und russischen Landwirthschaft. Dieser idyllische Zustand ist Der Boden ist frei, der Markt ist frei – die Ritterguts- vielleicht in demselben Moment, wo der russische Kapitaliz nunmehr ruinirt. Die Dorfgemeinschaft ist aufgelöst. Das besitzer können ihr Land arrondiren und können lustig los- mus seinen höchsten Glanzpunkt erreicht, ist die Macht des heißt de jure, auf dem Papier besteht sie noch, aber de produziren. Auch der Wucherer wittert es schon, daß es internationalen Kapitals und seine Macht schon längst unters facto- thatsächlich befindet sich die größte Bahl der vortheilhafter wird, den Bauer zum Knecht zu haben, anstatt graben!... Antheile in den Händen Weniger, was entweder direkt durch vom selbständigen" Bauer einen Tribut zu erheben. Das Volksbeschluß, oder auf die oben geschilderte Art der Ber- Land des Bauern wird zum Eigenthum. des Kapitalisten, pfändung mit Gewährung der Nutznießung an den Gläubiger, der Bauer selbst zu seinem Lohnarbeiter. An Stelle der oder auf verschiedene andere Arten der Umgehung des Getleinen Bauernwirthschaft tritt die große kapitalistische Unterseges über die Unveräußerlichkeit der Einzelantheile des nehmung. Das Emanzipationswerk der sechsziger Jahre hat Gemeindelandes geschah. Und das noch im Besiz der Rußland zu einem waarenproduzirenden Lande gemacht, großen Masse von Kleinbauern befindliche Land ist durch- nun erfolgt der Uebergang aus der einfachen WaarenBerlin, den 17. Juni. weg so verschuldet, daß dessen Besißnahme seitens der produktion in die komplizirte kapitalistische Produktion. Dies Das Abgeordneteuhaus, dem die Ferienluft wieder Bucherer nicht einmal eine Frage der Zeit mehr ist. Was bedeutet den Zusammenbruch des bäuerlichen in den Knochen liegt, obgleich es erst aus den Ferien kommt, eine Verschuldung für den russischen Bauer bedeutet, erhellt ußlands. erledigte heute die dritte Berathung der Klein( Tertiär) aus der Thatsache, daß Zinsen von 200-300 pCt. feine Die billigen Arbeitshände sind aber äußerst will- Bahn- Vorlage, die mit unwesentlichen Aenderungen in Seltenheit, vielmehr Alltagserscheinungen sind. Es ist ein kommener Stoff auch für das industrielle Kapital. Die der Fassung der zweiten Lesung angenommen wurde. von allen Kennern der russischen Landwirthschaft akzeptirter russische Industrie hat sich in der letzten Zeit unter dem Wie verlautet, soll die Interpellation Sattler( S. Pol. Saß, daß, wenn der Bauer einmal in Schulden geräth, er Schuhe hoher Einfuhrzölle zu ungeahnten Dimensionen ent- Uebersicht) am Montag zur Verhandlung kommen. für immer verloren ist. Bis jetzt war es aber dem wickelt. Rußland produzirt jezt Alles, was es braucht, und Die heutige Sigung des Herrenhauses war der Wucherer sogar nicht immer vortheilhaft, das verschuldete in einer Güte, die wohl mit dem Auslande konkurriren Vorlage betr. das Diensteinkommen der Lehrer Land einzuziehen. Er ließ es in der Nutznießung des kann. Bedenkt man nun aber, daß Rußland immense gewidmet. Dieselbe wurde nach mehrfachen Abänderungen Bauern, der thatsächlich nur sein Pächter war. Nunmehr Vorräthe von Kohle und Eisen, einen ungeheuren sonstigen angenommen und geht an das Abgeordnetenhaus zurück. wird sich die Sache ändern. Aus welchen Gründen, werden Mineralreichthum und eine entwickelte Maschinenindustrie Dann wurde der Nachtragsetat pro 1892/93 betr. Her wir weiter unten sehen. besitzt, daß große Montanbezirke auf ihren mineralischen stellung einer Wasserleitung für den westlichen Theil des Die Bauernwirthschaft ist ruinirt, damit geht aber die Gehalt noch gar nicht erforscht sind, daß in dem Bereich oberschlesischen Industriegebietes genehmigt. russische Landwirthschaft bei weitem nicht zu Grunde. Die des ungeheuren Gebiets des russischen Reiches sich auch Der Thatort bei Presdelikten. In Beug auf diese Rettung derselben ist jedoch, bei den veränderten Klima- Gegenden der heißen Zone befinden, wo Baumwolle wächst tischen Verhältnissen, bei der Erschöpfung und dem Rück- und Seidenzucht getrieben wird, und daß, unmittelbar Frage hat das Reichsgericht heute einen wichtigen Grundfah gang des Viehbestandes nur durch Uebergang zu einer an das russische Reich angrenzend, das größte festgestellt. Ein Telegramm aus Leipzig vom Nachmittag höheren, mehr fapitalfräftigen Kultur möglich. Statt der Kolonialgebiet der Welt sich ausdehnt, daß also während besagt: einfachen Dreifelderwirthschaft muß ein rationelles Frucht- dem die westeuropäischen Industriellen, einander überwechsel System eingerichtet, statt des mangelnden Vieh- bietend, die entferntesten Länder aufsuchen, Weltreisen düngers müssen andere Dungarten eingeführt, die Felder machen, um nur ihre Waare an den Mann zu bringen, tünstlich berieselt, statt des verloren gegangenen Arbeits- Rußland dicht neben sich ein immenses Absatzgebiet hat, und viehs landwirthschaftliche Maschinen angeschafft werden daß das hauptsächliche Hinderniß der Entwicklung der rusischen Industrie der relative Mangel an Arbeitshänden
u. a. m.
-
-
"
-
.
Die Kosten der Bodenbebauung haben sich bis jetzt in war, so erhellt erst recht, welch' einen kolossalen Auf
Politische Uebersicht.
-
Das Reichsgericht hat das Urtheil des Berliner Ges richts in Sachen Paasch und Genossen aufgehoben, da das Gericht die Unzuständigkeit mit Unrecht ans genommen habe; bei Preßdelitten gelte jeber Ort als Zhatort, an welchem ein Mertmal des Thatbestandes in die Erscheinung tritt. Wir werden, sobald der Wortlaut der Begründung vorliegt, die entscheidenden Stellen mittheilen.
" Fertig!" Tommandirte er.
des Saales klopfte, welches die Damen zu ihrem Arbeits- mit Findeisen zur Begrüßung, Alle waren im kriegerischen Die Arbeiter ergriffen sofort die Waffen und ordneten saal erwählt hatten, wurde er durch ein allseitiges Herein" Aufzuge und sehr ernst. fich in vier Abtheilungen. Sämmtliche Pforten und Thore ermuntert, einzutreten. Als Lange wieder in den Hof trat, begegnete er dem des großen Gebäude- Komplexes wurden geöffnet, und Der Philosoph hatte ein sehr kriegerisches Neußere Adjutanten des Generals, den er von friedlicheren Zeiten Wießner, mit der breiten rothen Binde über der blauen angenommen; die Füße und Beine staken in langen Reiter- her fannte. Die beiden Männer wechselten einen militä- Blouse, trat mit gezücktem Säbel aus dem Mittelgebäude Stiefeln mit Sporen, den Oberkörper bedeckte ein kurzschößiger rischen Gruß, worauf der Adjutant den Zweck feines Kommens heraus. Schnurenrock, dazu kamen der graue Turnerhut mit rothen auseinandersetzte. Federn, der Säbel und der Revolver nebst Patronentasche, Vielen Dank, Herr Adjutant, für Ihre Bemühung, so- Bor die zwei ersten Abtheilungen traten Arbeiter mit und die rothe Schärpe um die Taille: Zur besseren Er- wie für die freundliche Rücksicht des Herrn Generals; aber Eisenstangen, schweren Hämmern und Beilen, vor diese kennung der Führer trugen nämlich die Mitglieder des die Bombardirung wird, nach unserem Dafürhalten, nicht selbst Jwan und Lange mit gezücktem Degen. Revolutions- Komitee's die rotthe Schärpe über der Schulter, stattfinden." Jm nämlichen Augenblicke erdröhnten von den Barris die übrigen Hauptführer eine solche als Gürtel; in gleicher" Sie wird stattfinden; und, Herr Doktor, wenn ich taden Gewehrsalven in die stillen und engen Straßen, um die Weise trugen die Bataillons- Kommandanten eine rothe Arm- noch" so frei sein darf, Ihnen einen persönlichen, wohl zur Beobachtung aufgestellten Patrouillen zu verscheuchen, binde, die Kompagnieführer dergleichen Schleifen, während gemeinten Rath zu geben, so lassen Sie ab, jetzt, da es viel Ohne Aufenthalt stürzten sich die mit Werkzeugen ver die Schaar der Sicherheitsmänner von Habicht , 200 Mann leicht noch Zeit ist, von dem verwegenen Treiben. Sie sind sehenen Arbeiter, gefolgt von den Bewaffneten, in die Häuser start, weiße Armbänder, die übrigen Kämpfer rothes Brust hier vollständig umringt und opfern die armen Leute ganz rechts und links. In sämmtlichen Etagen der genommenen Häuser wurden die Giebelwände durchgeschlagen und die
band trugen.
„ Ach, Herr Mensch," rief Olga bei seinem Erscheinen, Sie fönnten mich glücklich machen." " Ich?" erwiderte der Philosoph." Ist das möglich? Denn ich kann mit Goethe sagen:
Ich habe schon so viel für Euch gethan,
Daß mir zu thun fast nichts mehr übrig bleibt."- Aber ich rieche, daß Kaffee gekocht wird, und habe eine Sehnsucht zum Sterben nach Kaffee."
"
Wenn Ihr Wunsch nicht weiter geht, ist Ihnen bereits geholfen. Ich glaubte, Sie wollten Kiebigeier im Sommer essen, das hätte mich wirklich in Verlegenheit gesetzt. Aber Kaffee, ben sollen die Damen haben, denn er wird gleich in Eimern gekocht und gut, darauf können Sie sich verlassen. Aber mit den Tassen wird's seine Noth haben."
„ Wir trinken öthigenfalls auch aus Gläsern oder Töpfen," versicherte( ga.
Nun, wenn das ist, so sollen Sie in spätestens zehn
Minuten reichlichst versehen werden. Lieben Sie mit Zucker? Sahne giebt's nicht."
" Ich trinke schwarz und ohne Zucker." " Nun, dann will ich eilen, ehe der Zuckerhut hinein
geworfen wird."
Bald erschienen auch Frank, Lange, Barth und Jwan
umsonst."
" Ich danke Ihnen auch für diesen persönlichen Nath, Sarin poftirten, nicht wenig überraschten Soldaten vertrieben. weil er einem menschenfreundlichen Herzen entspringt. Aber, Mit dem Ungestüm des ersten Feuers drangen die Arbeiter Sie irren sich, Herr Adjutant, über unsere Lage, die feines bis nach den Endpunkten der von ihnen in Angriff ge wegs so verzweifelt ist, wie Sie denken. Ich kann Ihnen nommenen Straßen vor, wo ihnen alsbald eine genügende aus leicht begreiflichen Gründen nicht mittheilen, warum ich Truppenmacht entgegengeworfen wurden, die nun sowohl
den Kampf in derselben Weise aufnahm, als auch von den " Nun, dann verzeihen Sie meine Freimüthigkeit. benachbarten Straßen ein mörderisches Feuer gegen die Fenster der genommenen Häuser eröffnete.
Einem Militär von Fach würde ich so etwas nicht gesagt haben, aber Dilettanten im Kriegshandwerk täuschen sich leicht über ihre Lage. Leben Sie wohl ich darf Ihnen selbstverständlich kein Glück wünschen, aber ich will hoffen, daß nicht zu viel unnöthige Opfer diesem heillosen Konflikte zur Beute werden. Ich bin übrigens, um mich per sönlich vorzustellen, Georg von Hohenhausen, der Sohn des früheren Wiinisterpräsidenten, den Sie persönlich kennen gelernt haben."
Wie erstaunten fie aber, als die Barrikade, welche ur sprünglich an der Ecke der ersten Quergasse der betreffenden Straße gestanden, ganz unerwartet an der nächsten Straßens kreuzung erschien und eine zweiseitige mastirte Schießfront zeigte.
nicht gefaßt," rief ein höherer Offizier; und der Ruf vers Bewegliche Barrikaden! verdammt, darauf waren wir breitete sich, Verwirrung stiftend, alsbald in den Reihen
Der Adjutant empfahl sich damit und verließ, von der Soldaten, die außerdem sofort von einem Hagel von erstaunt über die Ruhe, mit der die Arbeiter ihren Kaffee gesprengt wurden. Die vorderste Barrikade rückte nunmehr Unmittelbar nach diesem Ereigniß ertönten drei Kanonen- erschien, welche nach links dirigirt wurde, und dann ee rechts vor, während an ihrer Stelle alsbald eine zweite schläge, welche von Jedermann als das Signal zum Kampfe schien eine dritte, welche sich vor die nächste sich eröffnende angesehen wurden. Straße legte.
schlürften.
( Fortsetzung folgt.)