3,
.
0
J
und für alle Teil
2. Rate 25,70. Tischlerei Bannemann ut. Hoffmann, 6. Rate 8,50. Arb. v. 1 eingesetzten Ausschuß ziemlich unverändert acceptiert worden. Von] Das Berliner Gewerbegericht weist darauf hin, daß die Faffung Neumann u. Hennig 18,15. Töpfer v. Bau Jäger, Schöneberg 7,50. Tischlerei Dischleit, 8. Rate 22,50. Firma Duste auf Lifte 12 192, 17, unfren Vertretern im Ausschuß war eine Reihe von Anträgen der Sagungen freiwilliger Unterſtügungskaffen von einzelnen Urb. v. Moldenhauer u. Metzdorf, 7. State 18,-. Müßenfabr. Grotehenn, gestellt worden, die darauf abzielten, die Rechtsverhältnisse zwischen Fabriken oft viel zu wünschen übrig läßt, besonders wenn die Kassen 5. Rate 4,75. Linoleumleger bon Duantmeier ut. Eicke 16,15. den vertragschließenden Parteien d. h. den Pflegerinnen und der schon vor langer Zeit begründet worden sind. Eine Durchsicht und Töpfer vom Bau Höpfner, Ravenéstraße 5,-. Frauen- Bildungs- Krankenhaus- Direktion flarer und gerechter zu ordnen und die Aus- Aenderung sei in vielen Punkten angebracht. Berein Ober Schöneweide 8,25. Bautischlerei Ruge, 7. Rate 9,30. bildung zur Pflegerin auch den Mädchen weniger bemittelter Kreise Tischlerei Kalisch, Markushof 10,- Steindrucker u. Hilfsarb. v. Priester u. Für die Fernsprecher mit Selbstanschluß, die sogenannten auto Ehd 15,65. Goldleiftenfabr. Bartels u. Co. 4,80. Friedrich, Fruchtstraße, zu ermöglichen. Diese Anträge waren von der Mehrheit des matischen Telephone, hat die Postverwaltung nunmehr die Bedingungen 6. Rate 33, Angest. d. Innungs- Kr.- Kasse d. Tischler 12,-. Bautischlerei Ausschusses abgelehnt worden, sie wurden aber von unsrer erlassen, unter denen diese Einrichtung zur Verfügung gestellt wird. Dermißel, Reinickendorf , 4. Rate 5,-. Kunze, Maurer , Lichtenbergerstraße, Fraktion noch einmal dem Plenum vorgelegt. Es handelt sich bekanntlich um ein System, das es dem Benutzer er13,05. Pianofabr. C. Otto, 5. Rate 19,35. G. Schulz, Stuffateur, Bukarest Der Erfolg möglicht, sich selbst durch einige Handgriffe innerhalb von wenigen Bersamml. d. Goldschnittmacher 5,30. Geburtstagsfeier Stromstr. 28 ar hier der gleiche: auch das Plenum lehnte unfre Sekunden die Verbindung mit der gewünschten Sprechstelle zu vers 4,- Arb. d. Gr. B. Str.-B., Bahnhof 13, 2. Rate 20,35. Lifte 6373 Anträge ab und genehmigte alles, was Magistrat und schaffen, also das Anrufen des Amtes und die von diesem vorzus 1. Wahlkreis 11,45. Stanz.- Fabr. Die Vermittelungss Müllerstr. 171a d. Beters 7,45. Arb. d. Stanz. Fabr. Ausschuß empfahlen. Die freifinnige Mehrheit der Versammlung nehmenden Manipulationen überflüssig macht. 1,50. Lifte 12 927 d. Schröder 10,- Arb. v. Bardemann u. Co., 5. Rate fand es ganz in der Ordnung, daß die Pflegerinnen sich verpflichten anstalt befindet sich in der Französischen Straße im Ges 12. Goldleiftenfabr. Aug. Werfmeister 18,45. Gimzidi 2,-. Schilderanmacher 1,70. Werkzeugbau S. u. H., 6. Rate d. Thielice( troz Berleumbing) 35,40. müssen, nach ihrer Lehrzeit noch drei Jahre in städtischen Diensten bäude des Haupt Fernsprech- Amtes Berb. d. Steinarbeiter Berlin I , 5. Rate 170,- Centralverband b. Hut zu bleiben, während ihnen jederzeit von der Direktion nehmer bis zu fünf Kilometer Luftlinie von ihr wird die arbeiter und Arbeiterinnen, Rüdersdorf 20,- Gewerkschaftskartell Grünwerden rungekündigt tann. Sie berg i. Schl., 3. Rate 80,-. Geburtstagsfeier Gefangy. Freie Sänger hatte auch nichts dagegen entfernt wohnenden Teilnehmer den auch für die gewöhnlichen Fern hatte auch nichts dagegen Jahresgebühr auf 200 Mart festgesetzt, während die weiter Boffen" 10, Bimmerplay Weffel u. Burchardt, Lichterfelde 7,05. Ehlert, einzuwenden, daß die Pflegerinnen eine hohe, für un Freienwalde 12,60. Drg. Bauarb. Bezirk Berlin W. und Schöneberg 50,- bemittelte Personen unerschwingliche Kaution stellen müssen, Inhaber von selbstthätigen Fernsprechanschlüssen mittels dieser Ansprecher üblichen Zuschlag zu zahlen haben. Ferner fönnen die Spandauer Gewerkschaftskartell 48,10. Spandauer Parteibuchhandlung 42,75. daß sie in den ersten sechs Monaten kein" Taschengeld" zur Beschlüsse Telegramme beim Haupt- Telegraphenamt aufliefern und sich Personal v. Bleistein, Friedrichstr. 22,60. Bers. d. Judlinschen Waschanstalt streitung persönlicher Ausgaben erhalten sollen, und so weiter. Genosse angekommene Telegramme von dorther zusprechen lassen. Die Veru. Färberei, 3. Rate 10.-. Tischterei H. Feldmann, Hagelsbergerstr. 16,- Mastenball städt. Arb d. Gasanit. Müllerstr. 10,20. Rauchflub„ Kräftige Zunge" Dr. Wehl, der die Anträge begründete, verglich die Lage der auf gütung für das Aufliefern beträgt 1 Pf. für das Wort, mindestens M.d.A.R.-B. 6,-. Maurer u. Zimmerer Bau Haustein, Friedenau , 4. Rate 5,40. drei Jahre verpflichteten Pflegerinnen treffend mit einem„ Hörigkeits- aber 20 Bf., während sich die Gebühr für das Zusprechen eines Tapezierer v. Matschte, Lüßowstraße 4,10. Bildhauer- Atelier B. u. S. 3,75. verhältnis", und beklagte im weiteren Verlauf der Debatte, daß Telegramms, ohne Rücksicht auf seine Länge, auf 10 Pf. stellt. Central- Berb. d. Krankenpflegepersonals 2. Klaviaturfabr. Galowsky 6,25. Bautischlerei Schüttte, Fruchtstraße 4,30. Werkstätte d. Linnaea" aus pekuniären Gründen die Pflegerinnenschule schließlich vielleicht 4,75. Graphische Gesellschaft, Lindenstraße 16,65. Arb. v. Lüde, Linden- nur ein Versorgungsheim für Mädchen der besser fitutierten Obgleich schon seit Jahren ein Feldzug gegen die Zeitung als„ EinDie Zeitung als Einwickelpapier. Eine Leserin schreibt uns: ftraße, 2. Rate 4,80. Hoch- u. Untergrundbahnwertst. Zoologischer Garten Kreise sein werde. An 10,90. Hoftunstschlosserei M. Böttcher 5,-. Unter Polizeiaufsicht gesammelt, keiner der Freisinnigen Anstoß, dem„ Hörigkeitsverhältnis" nahm widelpapier" eröffnet ist, findet man es immer noch, beim Bäcker, 3. Rate 5,-. Arb. d. Gr. Berl. Str.-B. Gesundbrunnen d. Abendrote, feiner bon den Rednern beim Kaufmann, beim Grünframhändler usw., vorzugsweise jedoch 3. Rate 174, Geldschrankfabr. S. S. Arnheim , Badstraße, d. Abendrote der Mten Linken" und auch nicht der aus der Neuen beim Bäcker. Wenn mir Fleisch in Zeitungspapier getidelt wird, 83,20. Bergnüg.- Ber. Fröhlichkeit 1896" 4,80. Möbelfabr. Leciejewski, Linten ausgetretene Herr Nathan. Genoffe Singer nannte die lasse ich es mir allenfalls noch gefallen, denn das Fleisch kann ich Aufgelöster Verein ehemaliger Baketfahrt- Angestellter 18,50. Sumfer Mon- der Stadt zu dienen, eine Variation der berüchtigten Konkurrenz ständig darin präsentiert wird. Allerdings Stüftrinerplab, 3. Rate 10,50. Pers. Strolls Buchdruckerei, 6. Rate 6,65. im§ 11 der Sazungen vorgesehene Verpflichtung, noch drei Jahre waschen, ebenso Obst, Gemüse und dergleichen, Backware aber gehört nicht hinein, und doch ist es, wie schon erwähnt, gerade diese, die einem berg, Kopenhagen 5,-. Schneidergewerkschaft Romanshorn( 30 Fr.) 24,-. Fünf Schuhmacher b. Wildgrube 2,05. B. M. D. 3,50. Steinbruderei taufel". Sie sei unzulässig, wenn auch nicht im gesetzlichen Sinne, werden nicht in den Bäckereien des Westens und andrer, feiner Viertel". das muß vorausgeschickt Staßenellenbogen 5,45. Sammlung bürgerlicher Frauen d. E. L. 91,05. fo doch vom Standpunkte der Moral. Auch Herr Mommsen beteiligte Sier bekommt man Düten und saubere Einschlagebogen. Bei den Vers. d. Aft.- Ges. vorm. Gladenbed u. Sohn, Friedrichsh. 2,35. Baufich an der Debatte; ohne ihn geht es nun einmal nicht. Mit Bäckern der Arbeitergegenden" herrscht dagegen das Zeitungspapier. tischlerei 2. Lassen, 7. Rate 7,- Minnition" Besch, Frankfurt a. D. 8,85. Cigarrenfabr. Rich. Schulze, Friedrichsfelderstraße 8,- Rote" Beschneidungs- der Arroganz, die ihm eigen ist, zog er zum Vergleich die Es ist ja„ billig" und zu anderm„ langt der Verdienst nicht". Daß feier 3,50. Zwei Handwerksburschen aus Hornberg 20. Tischlerei Fiedler Vertragsverhältnisse der Krankenkassen und ihrer Aerzte heran, er sehr wohl langt, zeigen, wie schon gesagt, die Bäckereien des Gr. Lichterfelde , 3. Rate 2,80. Tischler v. Stiffler d. Hennig 3,-. Grune aber Singer wies ihm sofort nach, daß er falsch unterrichtet war, Westens, denn mehr wie fünf Groschen kostet das Fünfgroschenbrot wald, Delbrüdstraße, 2. Rate 8,05. Solidaritäts"-Buchdruder, 5. Rate 8,90. Buchdruderei B. Stankiewicz, 6. Rate 8,45. R. Bote, 3. Rate 10,65. Stron- und Weyl bestätigte es. Nach Erledigung des§ 11 wurde auch dort nicht. Daß es die Bäder gemeinhin mit der Reinlichkeit Leuchterfabr. Rieniann u. Co., 6. Rate 25,55. Hausdiener A. Wertheim, der Rest der Sagungen rascher durch beraten. Das Resultat war, kontrollieren kann, sollte es auch energisch Front machen. Unfre Hauss nicht zu genau nehmen, weiß man, hier aber, wo das Publikum sie Rosenthalerstraße 25,-. Metallarb. v. Muste, Brandenburgstraße 14,60. wie gesagt, Ablehnung aller von socialdemokratischer Seite be- frauen sind in diesem Punkt noch lange nicht energisch genug. Personal der Buchdruckerei B. Hartmann, 7. Rate( dar. v. Gießtannenklub antragten Aenderungen bezw. Streichungen. Dafür stimmten außer Freilich, macht man solchem biederen Herrn Meister den Standpunkt 3,-) 16,50. Fidele Nacht b. Schmidt, Prinzenallee 3,-. Goldleistenfabrik Stubig u. Imberg, 5. Rate 13,50. Lampenfabr. C. Holh, 3. Rate 5,75. unfern Genossen nur vereinzelte Freifinnige. flar, heißt es: mein Papier ist ganz sauber, ich kaufe es nur von Firma Werkmeister( 12889) Lifte verloren 8,10. Kammfabrit Manasse, Es folgte dann eine lange Reihe kleinerer Vorlagen. sauberen Leuten. Um sich von der Sauberkeit" des Zeitungs6. Rate 10,50. Buchbinderei Lüderiz u. Bauer, 6 Liſten 86,10. Personal v. Bei mehreren kam M. Fries, 5. Rate 10,95. Fabr.- Berf. v. Gebr. Huff, 6. Rate 8,-. Buches zu sehr ausgedehnten Erörterungen, papiers einen Begriff zu machen, braucht man sich nur bruderei Schmidt d. Steinweg 8,45. Maschinenfabr. Uhlmann, 4. Rate d. Otte aber die darin hervortretenden Meinungsverschiedenheiten vorzustellen, welchen Weg es wandert und durch wieviel Hände es 10,45. Pianofabr. Knabe u. Thal 13,35. Dsnabrüder Papierwarenfabrik, zwischen Magistrat und Versammlung wurden im Bett von Kranken gelesen wird, ehe 5. Rate 8,15. Klavierarb. H. Neste Co.( dar. Preuß, Treptow 1,-) 11,85. Weise ausgetragen. Einige Male wurden Fragen von allgemeinem und Bazillen aller Art behaftete Papier' wandern dann Brot und in friedlicher geht, wie es eventuell es noch scheinbar sauber zum Bäcker kommt. In das mit Keimen Bahltr. Niederbarnim, Kreis Reinidendorf auf Listen: 2481 7,40. 85 20,87 Interesse und principieller Wichtigkeit gestreift. Zu einem An- Schrippen. Ich für meine Person habe es auch im Arbeiterviertel" S. u.. 2. I. 23,-. Fabr. Georg Dietrich Ritterstr. 2,85. Pianofabr. trag Wallach über die Eingemeindung der Hafen durchgefeßt, daß ich Brot und Backware im sauberen Umschlag be v. Duandt 4. Rate 19,-. Geselliger Ver. Brüderlichkeit 16,10. Arb. d. heide bemerkte Genosse Borgmann, daß der Magistrat fomme, ich habe die Annahme andrer Ware nämlich einfach ber Möbelfabr. Kümmel 30,50. Siebert u. Aschenbach, Tischlerei 5. Rate 25,50. auch hier wieder, wie bisher immer in Eingemeindungsfragen, weigert. Lustige Gesellschaft Ryd. Steinmegstr. 1,05. Tischlerei Wolter Büschingstr. 9,40. Bronzewarenfabr. D. Falbe 5. Rate 16,10. Stammgäste Brangelstr. 7 8,55. sich sehr furzsichtig zeige. Eine ganz harmlos aussehende VorZöpfer v. Bau Stramaste Rrd. Hermann- Ede Barthestr. 14,50. Lifte 6398 lage über zwei elektrische Kandelaber für den die Gemütlichkeit auf. Die Schwarze Tafel des Landgerichts I , Berlin , 1. Wahlkreis durch Batacek 24,50. Drechslerei M. Müller Königsbergerstr. Potsdamer Platz führte zu einer lebhaften Aussprache, schmückt die nachfolgende öffentliche Ladung:„ Seine Kgl. Hoheit, Prinz 3. Rate 8, Blätterinnen 6. Wäschefabr. Fundheim 8,85." Norddeutsche in der Genosse Singer dem Magistrat gegenüber das Recht Heinrich der Niederlande, Herzog von Wiecklenburg, im a ag, Schleife" Ständchen b. Schostag 4,-. Atelier Sterner d. Frau Feistel 11, der Versammlung wahrte, die Maßnahmen des Magistrats zu Prozeßbevollmächtigte Geh. Justizrat v. Simson und Rechtsanwalt Am. Auktion b. Werner, Hagelsbergerstr. 5,30. Bluhme u. Stolzenburg, Hagelsbergerstr., 5. Rate 11,80. Bautischlerei Trops, Pankow 3. Rate 11,75. kontrollieren. Dr. R. v. Simson in Berlin , Jägerstr. 52, flagt im WechselLithographen und Steindruder bon Stange ut. Wagner 28,-. prozeß gegen den Herrn Rudolf v. Salisch, zur Zeit u F. Matern 6,85. Gürtlerei G. Bartel, Sebastianstraße 3,-. Lithographische Die Gesundheitsschädlichkeit ausgeliehener Bücher, durch welche bekannten Aufenthalts, früher zu Koschnöwe bei Prausnit, auf Anstalt 3. Aberle, 7. 21,55. B. Bürenstein, Gutenbergbündler, 8. Rate 9,70, vielfach ansteckende Krankheiten verbreitet werden, hat das Kuratorium Grund des Wechsels vom 10. Oktober 1900 über 13 697 Mart, 9. Rate 7,15. Liste 12 706 21,75. usse, Wienerstraße 4,70. Perf. d. Buch- unsres städtischen Bibliothetwesens veranlaßt, sich näher fällig am 10. Januar 1901, und des Protestes vom 11. Januar 1901 bruckerei Litfaß Erben 13,25. Gießereiarb. v. Grunauer 26,- Bildhauer mit der Frage zu beschäftigen, welche Vorbeugungsmaßregeln nach mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an d. Grunewaldkirche 9,50. Kommission d. Steinbildhauer 28,- Bersonal d. dieser Richtung hin getroffen werden könnten. Auf die Gefahr der Kläger 13 697. nebst 6 Proz. Zinsen seit 10. Januar 1901 und Allg. Stereotypie- Anstalt 5,-. Seter d.„ Berl. Lokal- Anz." 15,60 Spar Verbreitung von Krankheitserregern durch den Lesestoff hat kein 65,15 M. Wechselunkosten zu zahlen. berein Masta" 14,40. Kommißbrot, Rigdorf 4,-. Gruno, Ritterstraße 1,- Prinz Heinrich ladet Galanteriearb. von Göz 2,-. Buchbinderverband Stegliz 5,-. Schrift Geringerer Geringerer aufmerksam gemacht, als der Geheime Medizinalrat mun, wie üblich, den Beklagten zur mündlich erhandlung vor die gießerei Gursch, 7. Rate 38,75. Friseur Liepe u. Weihnachtsvergnügen des Prof. Dr. Koch und in dessen Abwesenheit hat der Vorsteher des Kammer für Handelssachen mit der Aufforderung, einen beim LandGefango. Rote Relfe" 29,10. Ges. b. W. Schüße 5,25. Borsdorf ges. auf fönigl. Instituts für Infektionskrankheiten, Geh. Medizinalrat Prof. gericht I, Berlin , zugelassenen Anwalt zu bestellen. Maskenball Wilmersdorf 2,50. Gießereiarb. Sentier 16,50. Lagerhalter 12,80. Dr. Dönig, dem Kuratorium der städtischen Bibliotheken Vorschläge Lagerhalter, 3. Rate 15,70. Polierer v. Belder u. Plathen d. Burtschat 16,10. unterbreitet, welche in der nächsten, am Dienstag stattfindenden Sizung stähle von Fleischer- Fuhrwerken, die in der letzten Zeit arg Fleischdiebstähle. Die polizeiliche Nachforschung wegen der Diebs Rauchtlub Bergißmeinnicht", M. d. B. R.-B. 8,- Buchdruckerei Wilh. desselben zur Beratung gelangen follen. Das Referat über diese wichtige überhand nahmen und eine große Beunruhigung der Meister zur Baensch 4,40. Liste 12232 b. Büttner 0,70... G., 2. Rate 14;- Angelegenheit wird der Stadtrat, Geh. Sanitätsrat Dr. Straßmann Ginige Arb. v. Epenſtein u. Co. 12,-. Druckereiers. G. Regenhardt 3,10 erstatten, der sich als medizinischer Sachverständiger mit dieser Frage Folge hatten, hat zur Entdeckung der Dicbesbande geführt. Der Silvesternacht, Restaurant Ehrlich 2 Einige Norddeutsche 4,50. Liste 11041 d. Riemer 10,- Liste 11680 d. Scheich 10,75. Tischlerei v. G. u. 5. eingehend beschäftigt hat, außerdem aber auch insofern als der be- Gefelle Drescher und der Kutscher Zastrow sind verhaftet worden. Schüße, 4. Rate 10,50. Firma H. V. 9,45. Rest. Thiele u. Co. 0,50. rufenfte Vertreter der Kochschen Anregung gelten darf, als er zu Dem dritten Mitgliede im Bunde ist man auf der Spur. Lifte 11419 1,95. Arb. v. Reiß u. Martin 22,75. Möbeltischlerei v. Berner, gleich Magistratskommissar für Desinfektionsangelegenheiten ist. Die Frankfurterstraße, 6. Rate 7,30. Hartwig ut. Laufs 19,65. Ünschädlichmachung der den Bibliotheksbüchern etwa anhaftenden Schmargendorf , Millionenschmidt 7,- Dreher und Revolverdreher schädlichen Mikroben und Bacillen soll nämlich durch die städtischen 28. Jofef 16,80. Lifte 12876 5,20. W. F. Hirschmann, Bantom Desinfektionsanstalten geschehen. Ueber die Art der Aus- ungarischen Hauptstadt angeblich hat Vergehen zu Schulden kommen 36,05. Liste 12296 d. Horsch 11,95. Arb. b. Delikat 3,-. Berliner Orchesterver.„ Euterpe" 3,85. Münchmeyer u. Co. 25,95. S. u.., führung dieses Reinigungsprozesses wird sich das Kuratorium dann lassen. Ob er dann hierher ausgeliefert werden wird, erscheint noch Bohrer u. Fraiser 31,50. S. u. H., Abt. Wels 17,70. Schuhfabr. Kallmann erst schlüssig machen. fraglich. Der Aufenthalt des von ihm entführten Fräuleins Fist m. Budifer, 5. Rate 12,90. Hempel u. Co., Buchdruckerei 47,85. Deutsche Die öffentlichen Bedürfnisanstalten. Der Magistrat will den noch nicht wieder entdeckt worden, und von ihrer Aussage wird es Waffen- und Munitionsfabr. 21,-. Tischlerei Bulgereit 7,60. Arbeiter u. Vertrag mit den Unternehmern Broz und Asten wie bekannt auf abhängen, ob durch die hiesige Behörde strafrechtlich gegen B. vorArbeiterinnen d. Dreherei Lachmann, 3. Rate 19,15. A. E.-G., K.-B. D., zwei Jahre verlängern, wogegen nach einem socialdemokratischen gegangen werden kann. Abt. Gießerei 22,85. Slempner u. Rohrleger, Werkstatt Rigdorf 5,25. Wert
15,45. 88 18,10. 89 11,95. 90 20.- 92 7,90. 93 5,30. 99 12,-. 2500 27,75.
Karthause 5,-. Spandauer Verbandsbuchdrucker, 7. Rate 3,45. A. E.-G.
Contobuchfabrik, 11. Rate 32,10. Zweigverein Königs
4
Wusterhausen
denn
-
"
"
Der Mädchenhändler Louis Breier, dessen Verhaftung in Ragh Surany gemeldet worden ist, wird zunächst nach Budapest gebracht und in Untersuchung genommen werden, da er sich auch in der
Teurer Schlaf.
ftatt Roller, 6. Rate 13,30. Arb. b. Stuhlfabr. Heims u. Sohn, 3. Rate 20,-. Antrage die Bedürfnisanstalten auf den öffentlichen Plätzen Berlins Möbelfabr. Groschfus, 6. Rate 67,40. Luruswagenbau J. Neug, 4. State 31,90. vom 1. April d. J. ab in städtische Regie genommen werden Ein Bosnier, der vom hiesigen Anhalter Tischlerei Sauerwein, 9. Rate 8,- 1. Wahlkreis, Lifte 6378 8,80. 6384 7,80. sollen. Ein zur Beratung dieser Angelegenheit eingesetzter Ausschuß Bahnhof in der Richtung nach München abgefahren war, schlief bald Buchdruckerei A. B. Hahns Erben 27,65. Tischlerei F. Rahn, Brunnenstr. , 3. Rate hat jezt den Magistratsantrag angenommen. Gegenüber dem social- ein und wurde erst wieder munter, als in Wittenberg ein andrer 3945. Tischlerei Delschlägel, 5. Rate 11,90. Bautischlerei Dittmer, Bankot 5,50. demokratischen Antrag wurde behauptet, daß der Stadt Fahrgast ausstieg und ein frischer Luftzug durch das Abteil ging. Ges. v. P. M. Mustau( dar. Ueberschuß v. Wahren Jacob" 3,-) 10,30. noch zu wenig Erfahrungen zur Seite ständen, Nachdem er sich den Schlaf aus den Augen gerieben hatte, vermißte Sühnegeld Czekonsti, Danzig 10,- Allgem, Arbeiterverein Bebe, Schweiz die beiden in städtischer Regie betriebenen Anstalten auf dem er seinen gelben Lederkoffer, der über seinem Siz auf dem Neze 12,-. Allgem. Arbeiterverein Aarau, Schweiz 8,- Br. Göße, Rittergut Gartenplatz und in Moabit feien erst seit kurzem im Betriebe. gelegen hatte, und fand ihn trotz allen Suchens und aller NachAderftraße, Abt. Dobert, 1. u. 2. Schicht 6,30. Blomberger Langohren d. Ferner wurden Billigkeitsrücksichten dem Unternehmer gegenüber forschungen nicht wieder. Vermutlich hat ihn ein Berliner EisenbahnUnger 2 ,. Gef. v. Frauen aus Buttbuserstr. 7 3, Gef. b. Hoffmann, geltend gemacht, der erft jezt aus den Anstalten Gewinn ziehen enthielt eine schwarze J. K. gezeichnete Brieftasche, die 1200 Stronen dieb gestohlen und ist damit hierher zurückgefahren. Der Koffer Gr. Frankfurterstraße 4,25. Wahlverein Zehlendorf , Uebersch. d. Broschüre könne. Von socialdemokratischer Seite wurde auf diefe Argumente 2,80. Hochzeit b. Regel, Nowawes , d. Hoffmann 7,05. Turnverein Eiche", erwidert, daß in zwei Jahren die finanziellen Erfahrungen teine und die Ausweispapiere des Bestohlenen barg, einen blauen bosniStopenid, vom Maskenball 16,08, Buchbindereipersonal der Ashelmichen andren sein würden als heute; die besten Plätze seien eben von den ſchen Nationalanzug mit Goldstickerei, einen schwarzen Gesellschaftsburch Lehmann 50,-. Organisierte Glasarbeiter zu Porta Westfalica 100,- Unternehmern mit Beschlag belegt und durch ihr Verhalten stelle anzug und Wäschestücke, die ebenfalls J. K. gezeichnet sind. Der die Stadt sich abermals ein Sammlung bürgerl. Frauen d. A. Salomon 140,-. Heidelberger Frauen Dieb, der nicht beschrieben werden kann, wird vielleicht versuchen, ein Armutszeugnis aus. Dann wurde bon durch Fr. Dr. Jaffé, Sitthofen 160,-. Handtuchverleihinst. Figner( außer unfrer Seite ebenfalls auf den den Nationalanzug bei einem Maskenhändler zu verkaufen oder zu Schneider) 4, Pianofabr. v. 2. Strauſe 10,10. Geburtstagsfeier, Schön- Zustand der jetzigen Anstalten hingewiesen. Die Freistellen versetzen; die Händler seien daher vor dem Ankauf gewarnt. Haufer Auee 109 3,- Lotterieverein Fortuna II", Lichtenberg 10,- für Frauen seien oft höchst unsauber und an vielen Tagen über- Verschmähte Liebe. Jm Café Josty vergiftete sich vorgestern, Arbeiterbildungsv. Friedrichshagen , Referat v. Dr. Fr. 6,- Tischlerei haupt nicht zu benutzen. Nur die Stadt könne diefen unwürdigen Mittwochabend, die 21 Jahre alte Elfriede Wichmann, die als KinderZietlow d. L. Arndt, 2. Rate 15,50. Tertilarb.- Berb. Berlin ( dar. v. Zustand beseitigen. Daß die Unternehmer bisher zu ihrem Recht fräulein bei dem Kaufmann Großmann in der Neuen Winterfeldte 21. 6. 100,-) 200,- Liste 11513 3,60. Strafprotokolle 4,- Arb. von Schmidt, Elisabethhof, 3. Rate 7,30. Tischlerwerfit. Riedel, Gisenbahnstraße gekommen feien, lehre ihr Angebot, statt 10 Proz. des Gewinnes straße 29 angestellt war. Nachdem sie von einem Beamten, mit dem 4. Stonsumver. Griner v. Maskenball d. Stein 10, Affociation felbft. fortan 15 Proz. an die Stadt abzuführen. Getreu dem von der sie feit mehreren Monaten ein Liebesverhältnis unterhielt, den Schuhmacher vorm Halleschen Thor 5,-. Tischlerei Herm. Gerson 8,60. liberalen Stadtverwaltung seit je befolgten Grundsatz, in allen das Abschiedsbrief erhalten hatte, ging fie nachmittags um 6 Uhr, als Gemeinwohl angehenden Dingen konsequent die Gelegenheit zu ver- die Familie Großmann nicht zu Hause war, weg, um den Geliebten noch einmal zu sprechen. Ob sie ihn getroffen hat, weiß man nicht. Um 8% Uhr kami sie in das Café Josty, trank eine Tasse Kaffee in den sie Gift gemischt hatte, und mußte bewußtlos mit einer Droschte nach einem Krankenhaus gebracht werden.
on den Heilstätten in Beeliz durch Gries Liste 8273 23,55. Summa 4 197,78 m., bereits quittiert 221 368,17 M., Gesamtsumme
565,95 m.
#
In Nr. 19, 9. Zeile vor Schluß, muß es statt Parids" heißen: Bruds. lle noch ausstehenden Beträge und Listen er n wir baldigst in unserm Bureau in der Zeit von 9-1 fuchn und 8 Uhr abzuliefern. Bostsendungen find an A. Körsten, Engel- fer 15, zu adressieren. Der rsschuß der Berliner Gewertschaftstommiffion.
Lokales.
bedenklichen
paſſen, ſtimmte, wie gesagt, die Mehrheit des Ausschusses gegen den von den beiden socialdemokratischen Mitgliedern vertretenen Antrag und beschloß, die Anstalten auch für die nächsten zwei Jahre dem Privatunternehmertum zur Ausbeutung zu überlassen.
Krämerpolitik. Der Verein Berliner Kolonialwarenhändler schreibt uns u. a.: Die Stellungnahme des Vereins gegen die KaufmannsJm Menschentrubel gestorben ist Mittwochabend während der gerichte erklärt sich daraus, daß die Inhaber der mittleren und kleinen alumination der 48jährige Kaufmann Ernst Bäcker, der in CharBetriebe infolge ihrer socialen Lage nicht die genügende Zeit nachmittag gegen 6 Uhr nach Hause fahren und ging die Leipziger lottenburg in der Spandauerstraße wohnte. Herr B. wollte gestern haben, sich hierbei thätig zit beteiligen. Allerdings liegt Anlaß auftrage entlang, um bei dieser Gelegenheit auch einen Teil der Selagen durch die Langsamkeit der Rechtsprechung und die hohen lumination in Augenschein zu nehnien. Kosten vor; um diese slagen zu beseitigen, bedarf es aber Menschengewühls brach der Kaufmann plötzlich besinnungslos zu Junerhalb des dichten nach Meinung der Vereine nicht erst eines Sonder- Gerichts. fammen. Er wurde zu einem in der Nähe wohnenden Arzt gebracht, Die Wall der in die Schuldeputation abzuordnenden Die weitere Ausgestaltung der focialpolitischen Gesetzgebung der nur den bereits infolge Herzschlag eingetretenen Tod konstatierte. Stabtverordneten hat das Ergebnis gebracht, daß man erwarten bedarf nach Meinung des Vereins zunächst etwas der Ruhe, da Die benachrichtigten Angehörigen veranlaßten die Ueberführung ber mußte. Der Frisinn hat wiederum sämtliche Stellen sich selber die Lage der Prinzipale der mittleren und fleinen Betriebe aus bevorbehalten. De bon der socialdemokratischen Fraktion bor- fannten Ursachen derart ist, daß dieselben mit der socialpolitischen Leiche nach Charlottenburg. geschlagenen Genojen Singer und Borgmann bekamen nur Gefeßgebung nicht überhastet werden dürfen, und daß zunächst Ein ungarischer Taschendieb konnte gestern vormittag durch die die Stimmen der Fraktion und vereinzelter Freifinniger. Rücksicht auf deren Eriſtenz genommen werden muß. Aus diesem Aufmerksamkeit von zwei Kriminalbeamten festgenommen werden. „ Es würde ja doch nichts nügen," sagte Herr Caſſelda folgten Grunde hält der Verein eine weitere Ausdehnung des Ladenschlusses, Die beiden Beamten bemerkten, wie fich ein junger Mann Unter den z. B. durch Einführung des obligatorischen Ach tuhr- Laden- Linden vorwiegend an Damen heranzuschlängeln versuchte. Schließ er und seine Leute dei Wunsch der Regierung. schlusses, für mehr als bedenklich." lich gelang es an der Schloßbrücke den Beamten, den Dieb in deme Ein großer Teil er Sigung wurde in Anspruch genommen Bei solchen rückständigen und arbeiterfeindlichen Anschauungen selben Moment abzufassen, als er die Stahltasche einer jungen Dame durch die Verhandlungen über die geplante Pflegerinnen wundern sich die Kleinhändler noch, daß die Arbeiterschaft sie geöffnete und untersuchte. Der Bursche, der angeblich kein Wort schule. Der Entwurf des Magistrats ist von dem zur Vorberatung lassen ihrem Schicksal überläßt. deutsch verstand, wurde nach dem Polizeipräsidium gebracht.