Einzelbild herunterladen
 

Nun, da aus Rußland in nächster Zeit kein Getreide mehr| eingeführt werden kann, woher das Brot nehmen?

00

Politische Ueberlicht.

=

nimmermehr. Herbert Spencer ist ein alter Knabe, ein sehr bemoostes Haupt, 1820 geboren, alfo 72 Jahre alt, Rußland beherrschte bis jetzt den Getreidemarkt, be­Berlin, den 20. Juni. und hat schon zu Anfang der 50er Jahre die Literatur un sonders den Roggenmarkt ( es lieferte 3/4 der gesammten Roggenzufuhr), ein Umstand, der speziell für Deutschland theater Interpellation zu vorher vereinbarter hat er selbst sich übrigens niemals ausgegeben.- Im Abgeordnetenhaus kam heute die officher zu machen begonnen. Für einen Nationalökonomen von großer Bedeutung ist. Jetzt, wo Rußland aus dem Besprechung. Es war inzwischen ein Kompromiß ab Verkehr ausfällt, sind es eigentlich nur noch die Vereinigten geschloffen worden, dahingehend, daß Verwaltung und sein hat Dr. Hübner, ein eifriger Jmpfgegner, zu Gis. Nicht geimpft sollen die Kinder des deutschen Kaisers Staaten, dann Ostindien und vielleicht Australien , welches unterhaltung der Hoftheater in Wiesbaden , Kassel und leben in öffentlicher. Bersammlung gesagt. Bürgerliche in den letzten Jahren seine Getreide Anbaufläche sehr aus- Hannover von diesen drei Städten zu übernehmen sei, und Eltern, die ihre Kinder nicht impfen ließen, find deshalb gedehnt hat( Ernte- Erträge wegen klimatischer Verhältnisse daß die Krone Zuschuß zu leisten habe. Dieser Zuschuß soll bestraft worden. Da das Impfgesetz für alle Angehörigen sehr schwankend), die den ganzen Zufuhrbedarf decken allerdings, wie Ministerpräsident von Eulenburg sagte, die des Deutschen Reichs gilt, so flingt müssen, Länder, die bis jetzt zusammen kaum 12/28 Söhe der bisherigen Zahlungen erreichen, ob das aber Dr. Hübner's nicht glaubhaft. Wir erwarten eine Bes des gesammten Getreidezufuhr Bedarfs dauernd sein soll und ob unbedingt bindende Verpflichtungen richtigung. Europas lieferten. Es ist klar, daß unter solchen Um eingegangen sind, das wurde nicht klar. Die Debatte ver­ständen für die nächsten Jahre eine große Brot- lief vollständig im Sande. Nach Erledigung oder richtiger eine Art Berichtigung, welche die Sache aber nicht aufklärt. Nachdem obiges geschrieben, bringt die Kreuz- Zeitung " theuerung zu erwarten ist. Wie hoch die Preise nicht erledigung dieser Angelegenheit nahm das Haus Es sei falsch, daß sämmtliche Brinzen" ungeimpft seien. steigen werden, ist schwer jetzt zu schätzen, aber sicher ist, daß in dritter Lesung das Lehrer Diensteinkommen- Also doch einige? Aufklärung ist also um so dringender fie eine ungeahnte Höhe annehmen werden. Gesez in der Fassung des Herrenhauses an.-

"

-

-

"

die Mittheilung

nöthig. Das europäische Grundkapital wird sich nun selbst­verständlich freuen. Wenn auch die Getreidezölle ficher fallen Der Moloch. Nachdem monatelang das Publikum Worte und Thaten. Meine Aufgabe ist Schweigen", werden, wird es doch gute Geschäfte machen. Ganz anders widersprechende Nachrichten empfangen, wird jetzt die Thatsache sagte der Ex- Hausmeier und gab ein Dugend Schimpfartikel aber steht es mit dem industriellen Kapital. Der Preis der eingestanden, daß die große Militärvorlage" auf die Post, die er mit seinen Reptilien gegen seinen Nach­Arbeitstraft muß steigen, weil die Kosten ihrer Erhaltung im preußischen Kriegsministerium bereits fir und fertig ist; folger und überhaupt gegen die neuen Steuerleute des alten wachsen. Somit steigen auch die Produktionskosten der daß sie den Kriegsministerien von Sachsen , Bayern und Kurses geschrieben. Und mit Dem sollte der wahrhaftige Waaren, der Produktionspreis. Eine Erhöhung des Markt- Württemberg, deren Zustimmung selbstverständlich, un- Stöcker sich ernsthaft veruneinigt haben?- preises der Waaren ist bei der gegenwärtigen Lage des mittelbar vorgelegt werden wird falls es nicht schon ge­Weltmarktes, wo derselbe mit Waaren überfüllt ist und schehen-; daß der Bundesrath, dessen Zustimmung eben­der Absatz stockt und die Industriestaaten einander auf das falls selbstverständlich, sich demnächst mit der Maßregel be­Tollste unterbieten, unmöglich. Gleichzeitig prosperirt schäftigen wird; und daß alle Vorbereitungen auf's Aeußerste Amerika infolge der ungeahnte Dimensionen annehmenden beschleunigt werden, damit der Reichstag, den man schon i m Getreide- Ausfuhr. Indem das europäische Kapital geschwächt Oftober zu berufen gedenkt, bei seinem Zusammentritt wird, wird sein schon jetzt überlegener Gegner ungemein gestärkt. den betreffenden Gesezentwurf fertig vorfindet. Und währenddem dies geschieht, erwächst in Rußland ein neuer mächtiger Industriestaat, der rivalisirend auf den Welt­

markt tritt.

-

-

-

-

Unverschämt wird die Reklame- Trommel von den Altkanzlerischen anläßlich der Agitationsreise ihres Chefs gerührt. Die Baare und Konsorten müssen für den Friedrichsruher Reptilfonds doch ziemliche Gelder zusammen­gebracht haben. Die inländische und noch in höherem Maße die ausländische Presse denn die Hilfe des Aus Ueber den Umfang der neuen Opfer, die dem deutschen landes wird von diesen Patrioten nach Art ihres Chefs mit Volk zugemuthet werden, verlautet noch nichts. Aber gerade besonderer Vorliebe gesucht ift gefüllt mit Bumbum der Umstand, daß das Geheimniß so sorgfältig gewahrt berichten über den großartigen Empfang, den das Volk in Es stehen schlimme Zeiten bevor. Infolge der er wird, spricht für die enorme Größe der Mehrbelastung, seiner Gesammtheit" dem reisenden Er- Hausmeier zolle. höhten Preise der Lebensmittel müssen die Löhne steigen. burch deren offene Darlegung man das Publikum zu er Wer diesen Berichten glaubt, muß denken, die fünfzig Millionen Deutschen ersehnten die Rückkehr des armen Das Kapital aber, das durch die Marktlage nicht nur daran schrecken fürchtet. verhindert, die Waarenpreise zu erhöhen, sondern vielleicht Möge das deutsche Volt sich rechtzeitig regen! Wenn( 50 Millionen Mark reichen) Belisar", während es blos sogar gezwungen wird, dieselben herabzusetzen( wachsende die Zeit bis zum Beginn der nächsten Reichstagsession un- die Schienenflicker, Schnapsbrenner, furz Boltsausbeuter Macht der amerikanischen Konkurrenz), also nur auf Kosten genußt verstreicht, so ist es zu spät. Und dem deutschen und Volksunterdrücker mit ihren verblendeten Opfern sind, der Mehrwerthsrate, d. h. durch deren Verminderung, eine Volt wird unerträgliche Bürde aufgeladen, unter der es die den Sturz des Millionärzüchters und ausnahmegesez Lohnerhöhung zugeben kann, wird sich bis aufs Aeußerste ebenso elend zusammenbrechen muß, wie das italienische zu- lichen Blut- und Eisenpolitikers bedauern. dagegen stemmen. Es entsteht ein gewaltiger Kampf zwischen fammengebrochen ist.- den Kapitalisten und den Arbeitern. Indem die Arbeiter­schaft auf die Brottheuerung verweist, klagt das Kapital über schlechte Zeiten, verweist auf die ungünstige Lage des Daß der Arbeiter hungert, berührt das Kapital sehr wenig. Der Kapitalift leidet keinen Hunger, wenn seine Arbeiter hungernd arbeiten. Es entstehen jeden­falls daraus auch für das Kapital manche Uebelstände, und darunter ist der Wichtigste die Arbeiterauswanderung. Allein, so lange diese Auswanderung sich in gewissen Dimens fionen hält, ist dies für das Kapital von keinem großen Belange. So ein echter, rechter Industriestaat besitzt für alle Fälle auch eine genügend große Reserve- Armee. Für den Arbeiter dagegen ist es keine Kleinigkeit, wenn er ge­zwungen ist, den Staub von seinen Pantoffeln abzuschütteln. Es gestaltet sich also die Situation für den Arbeiter noch ungünstiger, als für das Kapital.

Weltmarktes.

Mag da kommen, was will wenn die Arbeiterklasse fest zusammenhält, so giebt es teine andere Macht in der Gesellschaft, außer ihr!...

Bäterchen als Friedensfreund das ist die neue

Ein Beschluß des internationalen Bergarbeiter- Rolle, in welcher der Selbstherrscher und Staatsgefangene Rongreffes fordert die Anstellung von Grubeninspektoren, aller Reußen sich der Welt vorführt. Mit himmlischer die aus der Wahl der Bergarbeiter hervorgegangen sind. Unparteilichkeit und Gnade läßt er seine Sonne scheinen Wie uns ein Telegramm aus Köln meldet, ist seitens der über Gerechte und Ungerechte, über Deutsche und Franzosen , deutschen Bergarbeiter bereits der erste Schritt zur Ver- ja über die Desterreicher, die er am Meisten im Wagen hat, wirklichung dieses Beschlusses geschehen. Das Telegramm weil sie ihm den Weg nach Konstantinopel verlegten, ben der gute Bismarck ihm mit seinem Bischen Herzegowina" Röln, 20. Juni. In einer öffentlichen Versammlung von so dienſtfertig geöffnet hatte. Offiziös erhalten wir aus Bergleuten theilte der Vorsitzende des alten Bergarbeiter Ver- Petersburg die Sensationsnachricht: " Der Kaiser von bandes, Schröder, mit, er werde in einer Eingabe an die Desterreich ist von dem Zaren zu den Herbstjagden nach Spala Minister des Innern und des Handels die Anstellung von eingeladen." Wir wissen nicht, wo Spala liegt, aber wit

lautet:

Grubeninspektoren fordern, welche von den Arbeitern gewählt

und kontrollirt und vom Staat besoldet würden. In der Gin- wissen, daß Bäterchen sich gut Kind machen will, daß es in gabe soll auf die günstigen Resultate in Frankreich , Belgien grimmigster Finanznoth ist, und daß die Völker des Westens, die leider noch nicht freien, von ihm mit und England hingewiesen werden.

Auch in den anderen Gewerken liegt es im Interesse der Arbeiter, daß sie sich das Recht erkämpfen, die Fabrit inspektoren( Gewerberäthe) aus ihrer Mitte zu wählen. Es wäre gut, wenn das Beispiel der Berglente allgemeine Nach ahmung fände.

-

-

-

-

--

einem Riesenpump beehrt werden sollen. einem attiven, nicht einem passiven

"

-

-

Und zwar

einem

Es steht der Arbeiterklasse ein schwerer Kampf bevor. Und in diefem, wie überall, liegt die Macht der Arbeiter­Pump, den sie Väterchen" geben sollen, nicht von ihm nehmen. Ja, der kommende Riesenpump- oder wenigstens schaft nur in der Organisation. Aber nicht in der der nothwendige, denn wenn die Völker nicht sehr dumm find, wird er nicht tommen gewerkschaftlichen Organisation einzig und allein, sondern der geplante Riesen­in der vereinigten politischen und gewerkschaft An die falsche Adreffe. In einer Berliner Studenten- pump beherrscht augenblicklich die russische Politit, und finte lichen Organisation! Denn gerade da, wo es nicht mehr Versammlung ward vorige Woche von einigen Studenten malen die Annexion von Elsaß- Lothringen dieses bankrotte einen Kampf gegen den einzelnen Kapitalisten, oder die gesagt, die sozialdemokratische Presse werfe den Studenten Barenthum zum Schiedsrichter Europas gemacht hat, bis einzelne Kapitalistengruppe, sondern den allgemeinen Faulheit und Rohheit vor. Die sozialdemokratische Bresse zu einem gewissen Grade auch die Politik Europas . Die Kampf der Arbeiterklasse gegen die Kapitalistenklasse gilt, hat allerdings einer gewissen Klasse von Studenten solche Nachricht von der Aufhebung des Getreide- Ausfuhrverbots muß die Arbeiterschaft sammt der ökonomischen ihre politische Vorwürfe gemacht, und macht sie auch heute noch. Und gehört ebenfalls hierher. Die Maßregel ist ganz be Macht bethätigen. Dekonomisch tritt die Arbeiterklasse auf zwar stüßt sie sich dabei auf den jezigen Kultus- deutungslos. Was Rußland momentan ausführen kann, als die einzige Reichthum schaffende Kraft, minister Preußen 3, an den die getränkten Herrn ist nicht viel, und was es heute ausführt, muß es morgen politisch- als das als das einzige staatsbildende Studiosen sich gefälligst wenden mögen. wieder zu weit höherem Preis einführen. Es ist der reinſte Element, das Volk. Was sie als ökonomische Macht Schwindel. Doch mundus vult decipi, bas zivilifirte im Kampfe mit den Kapitalisten nicht erhalten Ein neuer kapitalistischer Prophet. Unter dieser Europa muß betrogen werden- eingeseift für den Riesen fann, erlangt sie sich als politische Macht durch den Staat, Bezeichnung marschirt seit einiger Zeit Herbert Spencer , pump. Von dem Standpunkt des geplanten Riesenpumps durch die Gesetzgebung. ein englischer Philosoph" oder gar Gesellschafts- Philosoph" müssen jezt alle amtlichen und halbamtlichen Nachrichten durch die deutsche Presse. Daß Spencer ein fapitalistischer aus Rußland betrachtet werden. Im Uebrigen verweisen Prophet" ift- fonfus wie alle Propheten das soll ihm wir auf unsere Artikel- Serie über die Lage in Rußland . nicht bestritten werden. Aber neu" oder gar jung Da findet der Leser nicht bloß ein auf Thatsachen sich zum Ueberfluß bekam er noch einen heißen Strahl auf den postirten Infanterie- Abtheilung schlug zwar in ihre Reihen des Schlages zu pariren, der sein Haupt mit solcher Wucht Rücken, der ihm schnell bis auf die Haut drang, ihn aber und verminderte ihre Zahl, das beirrte indessen die traf, daß er nunmehr sammt seiner Last zu Boden fiel. auch vor weiteren Wißhandlungen schützte, denn zwei Sol- Wackeren nicht, die ihren Brüdern zu Hilfe kamen; im Rollfuß sollte jedoch seinen Triumph nicht lange ges baten stürzten, von demselben Strahl im Gesicht getroffen, Augenblicke waren Streit und Jwan an des Bedrängten nießen, denn troß des Handgemenges, in welchem die Ar über ihn weg und bedeckten seinen Körper, ihm zur Last, Seite; Findeisen's Leute faßten neuen Muth, so daß sie beiter durch die Uebermacht von zwei Seiten immer mehr aber auch zum Schutze. nunmehr, vereint mit den neuhinzugekommenen Gefährten, nach der Post zugedrängt wurden, war es Streit gelungen, Bur selben Zeit sprengten die Leute Findeisen's den mit Wuth auf die Bürgerwehr eindrangen, die sich nur sich nochmals zu den Beiden heranzuarbeiten, und nun fiel Theil der Schleuse, über welche sich zwei Schuhwehre des unbehilflich vertheidigte und schrittweise vor der kaum auf den blutgierigen Fabrikanten, der nur noch seine Opfer Militärs erhoben hatten. Menschen, Balken und Steine halb so starken Zahl der Arbeiter zurückzuweichen begann. fah, ein mächtiger Säbelhieb, der zwar am Gesichte abglitt flogen hoch in die Luft, ein furchtbares Geschrei machte die Steht, Männer, steht," rief Howald ergrimmt; wollt aber doch ziemlich tief in die Schulter drang und ein Ohr Luft erzittern, und an der Spitze einer entschloffenen Schaar Jhr vor Euren eigenen Arbeitern ausreißen?" vollständig vom Kopfe trennte. von Maschinenarbeitern und Bergleuten stürmite Findeisen Diefer Ruf stachelte die Bürgerwehr auf, und sie begann Der hierdurch gewährte kurze Augenblick der Erholung über den Poſtplatz der Post zu, um dieses, im Mittelpunkt ge- zu stehen, theilweise sogar wieder vorzubringen. Der alte genügte Jwan, sich wieder zu erheben und unter dem Schuße Legene massive Gebäude in Besitz zu nehmen. Da mit einem Male Findeisen war durch diese Stöße und Gegenstöße von seinem Streit's den verwundeten Kameraden weiter zurückzuführen. Löfte sich von einem Wintel des Blazes eine geschlossene Sohn getrennt worden und gerieth in das Handgemenge, Aber wenig war damit gewonnen, denn wenn auch Streit Schaar von drei- bis vierhundert Männern, ausgezeichnet wobei ihm ein Schlag mit einer Eisenstange die Flinte aus statt des Degens die dem Möbelfabrikanten entfallene Flinte burch weiße Binden und durch eine mehr bürgerliche als der Hand schlug, ein anderer ihm aber den Kopf ver- erfaßt hatte und die Bürger ihrerseits immer mit einiger militärische Kleidung. Diese Schaar eilte gleichfalls dem leyte , so daß er zurücktaumelte. Ein Dritter wollie ihm Vorsicht vorwärts draugen, mußte er sich, bereits aus Boſtgebäude mit dem augenscheinlichen Bestreben zu, es vor das Bajonett durch den Leib rennen, aber da stand der mehreren Wunden blutend, sagen, daß ihre Lage troftlos

den Angreifern zu erreichen.

In der Nähe der Post mußten sie zusammentreffen. Findeisen sah sich um; höchstens 80 bis 90 Mann waren ihm gefolgt, er schwenkte dem offenen Thore zu.

Wohin, Herr Findeisen?" rief ihm eine Stimme zu, und ausblickend jah er die hohe Gestalt Howald's, der ihm mit dem Degen in der Hand den Weg vertrat.

"

Play, Play," rief Findeisen nach der ersten Ueber raschung und erhob den Säbel, ihn über dem Haupte des Gegner's schwingend.

" Halt!" rief eine andere Stimme, die ihn im Tiefsten der Seele erbeben ließ.

Findeisen sah sich seinem Vater gegenüber, und der er­hobene Arm fiel matt am Störper nieder.

Ergieb Dich!" rief der Vater und faßte nach dem be­wehrten, des Widerstandes nicht mehr fähigen Arm, um ihm die Waffe zu entwinden.

Sohn, der sich mit Riesenkraft herangearbeitet hatte, vor geworden. dem Vater, hielt das Bajonett an und rief: Zurück! es ist mein Vater!"

Und unvermeidlich schien ihr Untergang und die Vers Der Arbeiter wich zurück; die Bürgerwehr nahm den mehr zusammenschmolz. Aber im lezten kritischen Augen­nichtung der kleinen todesmuthigen Schaar, die mehr und Berwundeten in ihre Reihen ein und konnte es um so un- blick erscholl von neuem, lauter und muthiger als zuvor, der gehemmter thun, als gerade in diesem Augenblicke jene Ruf:" Freiheit, Freiheit!"- Einige hundet Erdarbeiter Infanterie Abtheilung, welche die Galve gegeben, einen von der Eisenbahn waren es, die, zum Theil nur mig Bajonett- Angriff in die Flanke der Arbeiter ausführte. Schaufeln, Hacken und Stangen bewaffnet, unter Frank's Findeisen wandte sich nach seinen Leuten um; aber Führung heraustürmten und das Treffen wieder zum Stehen Howald, der ihn unvermuthet bei dieser Wendung in die brachten. Kleidung am Hals faßte, riß ihn zurück und schrie den Bürgern zu: Nehmt den Rebellen mit."

D

Und Freiheit, Freiheit!" donnerte es von Nenent, " Ach was, mitnehmen, feine Schomung!" rief der auf den denn jetzt eilten, geführt von dem Philosophen, der sich Möbelfabrikant Rollfuß und stieß dem Bedrängten mit Schultern tragen ließ, die wohlbewaffneten Leute herall, aller Kraft den Büchsenkolben vor die Brust, so daß er zu deren Entsetzung das ganze Gefecht war unternommen wankte und ihm das Blut aus dem Munde hervorquoll. worden.

Diesem Doppelstoße hielt die Bürgerwehr nicht Stand, Meuth, Muth! Freiheit, Freiheit!" erscholl es von einer hatte, flug ihn im Arm auf und streckte ihm zum Schuße sie ihrer

anderen Seite, und an der Spige von etwa 50 bis 60 vom den Säbel vor. Bulverrauch geschwärzten Arbeitern stürmte Jwan und stürzte mit gehobenem Büchsenschaft von Neuem auf die rückten in ihrem Rücken einige Bataillone frischer Truppen Streit heran. Eine Gewehrsalve von einer seitwärts Beiden. Iwan's Degen war nicht im Stande, die Wucht heran und breiteten sich in der ganzen Länge des Poſt­