Polizeiliches, Gerichtliches ufw. 2000 M. Geldstrafe.
Reinhardt allein schuldig sei, sondern auch die Bahnverwaltung
Wahlprüfungs- Kommission. In der Sizung vom 9. Februar besseren Arbeitsbedingungen möglich zu machen. Es feien wurden zunächst die Berichte an das Plenum über die Prüfung der entsprechende Bestimmungen zu schaffen und deren Durchführung Wahlen Günter Königsberg, Wahlkreis Osterode Neidenburgund Leinenweber- Pirmasens, Wahlkreis 3 weibrüdenDie Beleidigung der Generaldirektion der sächsischen Staats- wieder durch andre Bestimmungen zu sichern. Als Maßregeln zu Pirmasens , festgestellt. Die Mandate dieser beiden National- bahnen, deren sich Genosse Düvell in Dresden als Redakteur diesem Ziele seien zu empfehlen: liberalen sollen für gültig erklärt werden. Trotzdem der National die mit der ungewöhnlich hohen Geldstrafe von 2000 M. belegt worden und Schlafen dienen oder als Krankenzimmer benutzt werden. 2. Be1. Das Verbot gewerblicher Arbeit in Räumen, die zum Kochen der Sächsischen Arbeiterzeitung" schuldig gemacht haben soll und liberale Dr. Jänecke- Hannover nach Zeitungsnachrichten das Mandat infolge des auf ungültigkeit lautenden Kommissionsbeschlusses für ist, wurde in zwei Artikeln des Blattes über das große Eisenbahnunglück ſtimmungen über Größe, Beschaffenheit, Ventilation und Reinlichkeit den Wahlkreis Lüneburg - Wiesen- Bleckede niedergelegt haben soll, be- bei Buchholz im Erzgebirge gefunden. In den Artikeln wird die Ansicht der Räume, in denen hausindustrielle Arbeit verrichtet wird. 3. Verschließt die Kommission, dennoch schriftlichen Bericht über die bertreten, daß nicht der ins Gefängnis gesteckte Stationsbeamte pflichtung des Unternehmers, über die für ihn arbeitenden Kommissionsverhandlungen an das Plenum gelangen zu lassen. ihre Wohnungen Listen zu führen; VerDann fährt die Kommission in der Prüfung der Wahl Dietrichs, Beweiserhebung über den Zustand der Station wurden als Sach- pflichtung durch unzureichende Einrichtungen Schuld trage. Zum Zwecke der Personen und der Mieter und Vermieter, Wohnungen und Wahlkreis Ruppin- Templin, fort. An einzelnen Orten soll der Jolierraum im Wahllokal gesetzwidrig beschaffen gewesen sein. In verständige gehört der Oberbaurat Andrae von der Generaldirektion der Werkstätten zu melden, wo Heimarbeit verrichtet wird; VerMarienthal soll sich der Isolierraum und der Tisch, auf dem die sächsischen Staatsbahnen, also ein Beamter der beleidigten Behörde pflichtung dazu, die Listen der Aufsichtsbehörde, der Wohnungsinspektion, Wahlcouverts, außerdem aber noch Stimmzettel für Dietrich die technischen Einrichtungen der Station als ausreichend. Darauf erfolgte barmachung der Unternehmer, Hausbesitzer und Vermieter für die und der russische Eisenbahndirektor a. D. Pauder. Beide bezeichneten den Organisationen der Arbeiter und Arbeitgeber vorzulegen. 4. Haftlagen, außerhalb des wirklichen Wahllokals befunden haben. Eine dem Protest beigelegte Zeichnung der Räumlichkeiten macht die Berurteilung. Zur Begründung des Urteils bemerkte der Vorjizende, Durchführung dieser Vorschriften. 5. Ausdehnung der Bestimmungen dies anschaulich. Die Kommission beschloß, Beweiserhebung darüber nach der Verhandlung des Landgerichts Chemniz seien alle überzeugt, der Gewerbe- Ordnung über Sonntagsarbeit, Arbeitszeit und Arbeitszu beantragen. Es wurden in Marienthal nur 32 Stimmen für gewesen, daß dem Reinhardt allein die Schuld an dem Unglück in der weiblichen, kindlichen und jugendlichen Arbeiter, Dietrich abgegeben, keine für den Gegenkandidaten. In Walli Artikeln zu ersehen sei. Der Wahrheitsbeweis des Angeklagten Wöchnerinnenschutz 2c. auf die Hausinduſtrie. 6. Verbot der NachBuchholz treffe, nur die Arbeiterzeitung" nicht, wie aus den beiden dauer der weiblichen, findlichen soll der Isolierraum so beschaffen gewesen sein, daß jeder Wähler wäre gänzlich mißlungen. Der Schutz des§ 193 müsse dem An- feierabendarbeit von Fabrik- und Werkstattarbeiter( Mitnahme von von jedem Anwesenden beobachtet werden konnte; auch darüber soll Beweis erhoben werden.
Gegen die Geheimhaltung der Wahl verstieß der Wahlvorsteher in Glambeck in geradezu gesetverhöhnender Weise. Er benutzte den folierraum nicht, sondern nahm einen auf Dietrich lautenden Zettel, steckte ihn vor aller Augen ins Couvert und gab dann das Couvert als Wähler in die Wahlurne. Dazu fagte er, er als Wahlvorsteher könne sich das erlauben. Der Vorgang soll nach Beschluß der Kommission durch Beweiserhebung amtlich festgestellt werden. Die Angabe des Wahlprotestes, nach der die Wähler in Petersdorf 7 Pfd. Rindfleisch erhalten haben sollen, die Dietrich gewählt hätten, wurde nicht genügend substantiiert befunden und blieb darum- berücksichtigt. In einem schriftlichen Bericht an das Plenum soll Beanstandung der Wahl Dietrichs und Beweiserhebung über
die angegebenen Bunfte empfohlen werden.
Danach tritt die Kommission in die Prüfung der Wahl Bartlings( natl.), Wahlkreis Wiesbaden - Rheingau , ein. In der Hauptwahl erhielten Stimmen: Lehmann( Soc.) 10 865; Bartling( natl.) 7607; Centrum 7441; Freifinn 6177; in der Stichwahl Bartling 17 833; Lehmann 14 752. Gegen die Wahl liegt von social demokratischer Seite Protest vor. Nach dem Protest sollen in einer Reihe von Ortschaften Wahlversammlungen unter freiem Himmel aus verschiedenen Gründen von den Behörden verboten worden sein; in einem besonderen Fall habe der Gendarm der Inhaberin eines Saales gesagt, sie werde bestraft, wenn sie den Saal zu einer von Socialdemokraten veranstalteten Wählerhergebe. versammlung Ferner wird unzulässige Kontrolle der Wähler in mehreren Fällen behauptet. Allein die Kommission hielt die Angabe des Protestes für so wenig substantiiert außerdem waren für die bezeichneten Protestpunkte feine Zeugen angegeben, daß sie dieselben für unerheblich erachtete und einstimmig beschloß, dem Plenum die Gültigkeit der
-
Wahl Bartlings zu empfehlen.
Damit die Referenten und Korreferenten Zeit zur Prüfung der ihnen zugeteilten Wahlproteste erhalten, beschloß die Kommission, die nächste Sigung erst Dienstag, 16. Februar, abzuhalten.
Partei- Nachrichten.
Das Internationale Socialistische Bureau
er=
geklagten versagt werden, da von einer Wahrnehmung| Arbeit.) 7. Befugnis des Bundesrats, die Heimarbeit und Werkstättennicht die Nede berechtigter Interessen sein arbeit zu verbieten, wenn Leben der sie Gesundheit und fönne. Die Motive des Artikels seien gewesen, zu hetzen, Produzenten und Konsumenten gefährdet, wenn gefährliche und zu beleidigen, die Autorität zu und untergraben im giftige Stoffe verarbeitet werden 2c. 8. Zwang zur Desinfektion Publikum des Ansehen eines schneidigen Auftretens zu langen(!). Zu Ungunsten des Angeklagten fiel die Schivere der der Räume, Waren und Materialien, eventuell zur Vernichtung der Beleidigung und der Umstand in die Wagschale, daß die Artikel nach Waren und Materialien, wenn die in Betracht kommenden Arbeiter Der Chemnißer Verhandlung und nach einer offiziellen Aufklärung mit ansteckenden Krankheiten oder Ungeziefer behaftet sind. 9. Ausdurch das„ Dresdener Journal" erschienen. Es sind zwei Beleidigungs- dehnung der Arbeiterversicherungs- Gesetze auf die Heimarbeiter; fälle angenommen und jeder mit 1000 M. Geldbuße gefühnt worden. Beitragspflicht des Unternehmers, für dessen Rechnung der Verdaß trotz aller amtlichen Erklärungen auch eine große Anzahl bürger- des Unternehmers als in der Fabrikindustrie. 10. Verpflichtung zur Den Ausführungen des Vorsitzenden steht die Thatsache gegenüber, ſicherungspflichtige gewerblich arbeitet. Höhere Beitragsleistung licher Blätter die Einrichtungen der Station Buchholz als unzulänglich Führung von Lohnbüchern und Lohnzetteln und eventuelle Regelung bezeichnet haben. Charakteristisch ist eine Zuſchrift, die das Amts- des Lohnverhältnisses durch Mindestlohn- Kommissionen, die zu gleichen der amtlichen Darstellung der Generaldirektion veröffentlichte. Darin Teilen blatt des Rates zu Dresden , der„ Dresdner Anzeiger", gegenüber aus Vertretern der Arbeiter und der Unternehmer wurde ausgeführt, es sei nicht zu bezweifeln, daß die betriebs- bestehen und deren Vorsitzenden die Regierung ernennt. 11. Her technischen Einrichtungen auf der Station Buchholz den Anstellung aller öffentlichen Arbeiten für Reich, Bundesstaat und ordnungen entsprächen. Damit werde aber die Thatsache nicht aus Gemeinde in nur solchen Betrieben, die den Anforderungen der der Welt geschafft, daß diese Anordnungen nach allgemeinen Be- Gesetzgebung entsprechen. 12. Kontrolle der Hausindustriellen Be= es auch nicht mit triebe und der Durchführung der gesetzlichen Vorschriften durch einen griffen unzureichend seien. Man habe einem Haltepunkte im landläufigen Sinne zu Phun, denn zahlreichen Stab von besonderen Aufsichtsbeamten und Hilfsorganen, daß die Unzulänglichkeit der der Verkehr sei hier so rege, Einrichtung sich schon wiederholt zur Evidenz ergeben habe. in denen Frauen und Aerzte vertreten sind, sowie durch die VerDies wird dann auch durch nähere Angaben erläutert. Zum Schluß treter der Berufsorganisationen der Arbeiter und Unternehmer. heißt es da, man sei bei Anlegung der neuen Verkehrsstelle nach dem 13. Gesetzlich gesichertes, unbeschränktes Koalitionsrecht. Urteile des Publikums über das Ziel einer sich mit der Praxis ver- Rednerin sprach zum Schluß die Erwartung aus, daß der Heimarbeiterschutz- Kongreß im Sinne dieses Programms gute Arbeit tragenden Sparsamkeit hinausgegangen. leisten möge, und daß die bürgerlichen Vertreter auf dem Kongreß sich als Mitkämpfer in dieser Sache bewähren möchten, Denn als solche seien sie willkommen. Der Kongreß möge als Motto haben: Den Arbeitern und Arbeiterinnen zum Schutz, den Unternehmern zum Truz!( Stürmischer Beifall.) Die Versammlung wählte ohne Debatte als Delegiertinnen zum Heimarbeiterschuß- Kongreß die Genossinnen Baader, Zetlin, Panzeram, Thiede und Tiez.
Unter diesen Umständen ist die Strafe als geradezu aufsehenerregend anzusehen. Eine merkwürdige Auffassung bekundet das Gericht auch über die Frage der Wahrnehmung berechtigter Interessen. Welches Interesse soll wohl berechtigter sein als das des Staatsbürgers über die Beschaffenheit der Eisenbahneinrichtungen, von deren gutem Zustande Leben und Gesundheit der Reisenden abhängt.
Soziales.
Vor dem Eintritt in die Tagesordnung hatte Genossin Baader dem Genossen Rosenow einen warmen Nachruf gewidmet. Die Versammlung ehrte sein Andenken in üblicher Weise.
Die
Die Hausindustrie und der bevorstehende Heimarbeiterschutz- Kongreß. Das war das Thema, worüber Genossin Clara Zetkin am hielt am 7. Februar im Maison du Peuple zu Brüssel eine Sigung 8. Februar in den Arminhallen vor einer besonders von Frauen Die Ergebnisse der Veranlagung zur Einkommensteuer. unter dem Vorsitz von Vandervelde , Serwy und Anseele ab. An- gutbesuchten Volksversammlung sprach, die von der Vertrauensperson wesend find für Deutschland Singer, Kautsky und Rosa Luxemburg ; der proletarischen Frauen Berlins einberufen worden war. Genossin Für das Steuerjahr 1903 ist in Preußen bei 3 897 782 Cenfiten für Frankreich Vaillant und Cipriani; für England Hunter Bettin führte aus: Das alte Märchen, wonach der Kapitalisten worden. Das bedeutet gegen das Vorjahr ein Mehr an Cenfiten ein Betrag von 186 358 311 M. an Einkommensteuer veranlagt Watts und Quelch; für Holland Troelstra und van Sol; staat auch eine Organisation zum Schuze der Schwachen und Hilfs von 135 735, degegen ein Weniger an Steuern von 2479 532 M. für Rußland Plechanoff; Walechi; für Argentinien Cambier. Die armenische Socialdemokratie, bedürftigen sein soll, das werde durch nichts grausamer ad Dieser Minder- Ertrag entfällt allein auf die nichtphysischen Personen als durch die heutige Ausbeutung, be-( Attiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. dergl.) die italienischen Socialisten in Nordamerika und die luxemburgische absurdum geführt, Socialdemokratie verlangen Vertretung im internationalen Bureau; sonders der Frauen. Aber ein Vergleich zwischen der Fabrikindustrie und Was die physischen Personen betrifft, so bleiben bei der Veranlagung auch von der Socialdemokratie von Britisch- Columbia liegt der Heimarbeit lasse erkennen, daß im Verhältnis die Fabrikarbeiter von den 35 Millionen Köpfen mehr als 2012 Millionen einkommen ein solcher Antrag vor; dem Antrag der luxemburgischen Partei die Glücklichen unter den Unglücklichen seien. Ihr Elend werde weit steuerfrei, weil ihr Einkommen 900 m. nicht überstieg, und zwar in wird zugestimmt. Von einer in Sofia abgehaltenen Arbeiter überragt durch das Elend der Heimindustrie. Und gegen dieses den Städten etwa 7/2, auf dem Lande etwa 13 Millionen. Hiervon versammlung liegt eine Resolution vor, in der die europäische Elend allen Elendes habe der Staat, hätten die geschgebenden fast 4 Millionen, auf dem Lande fast 9 Millionen. waren Einzelsteuernde und Haushaltungsvorstände in den Städten Socialdemokratie aufgefordert wird, energischen Protest gegen die Gewalten nichts gethan, es zu lindern, abgesehen von dürftigen, einkommensteuerpflichtige Bevölkerung türkischen Greuel und die barbarische Politik der europäischen Mächte betrug auf der Balkan - Halbinsel zu erheben. Ein in Aussicht gestellter geradezu spottvoll- unzureichenden Maßregeln zu Gunsten der 14 426 375 Köpfe, unter ihnen waren 461 696 mit einem GinKonfektion und der Tabakinduſtrie. Rednerin kommen von mehr als 3000 m. veranlagt. Auf die einzelnen Eins ausführlicher Bericht über die gegenwärtige Situation in Macedonien Arbeiter der allem ist beim internationalen Bureau noch nicht eingetroffen. Die Orga- erörtert dann die Frage, weshalb trotz die Gesetz kommensgruppen verteilen sich die Censiten folgendermaßen: 900 bis nisation der litauischen Socialisten verlangt Vertretung auf dem gebung bis heute unfähig verharrt habe. Eine wesentliche Ursache 3000 M. Einkommen hatten 88,15 Proz. der Gesamtzahl( im Jahre Amsterdamer Kongreß. Rosa Luxemburg erklärt, daß es sei, daß man in großen Schichten das Wesen, den wirtschaftlichen vorher 88,04 Proz.), 3000 bis 6000 M. Einkommen 7,72 Proz.( gegen sich hier um handle. Plechanoff bestätigt dies, ihm sei von einer litauischen man habe es hier mit einer Art selbständigem, handwerksmäßigen( 0,35 Pro3.), über 100 000 2. 0,07 Broz.( im Vorjahre gleichfalls eine Sektion der polnischen Socialdemokratie Charakter der Heimindustrie verkannt habe. Man sei der Meinung, 7,75 Broz.), 6000 bis 9500 m. 2,05 Proz.( 2,07 Proz.), 9500 bis 30 500 M. 1,68 Proz.( 1,72 Proz.), 30 500 bis 100 000. 0,33 Pro3. Organisation nichts bekannt; auch die armenischen Socialisten hätten Betriebe zu thun, der für die Gesetzgebung ein Blümchen Rühr 0,07 Pro3.). immer der russischen Partei zugehört. Es werden verschiedene VorAuf der andern Seite hieß es, die Im ganzen umfaßt die veranlagte Bevölkerung mit ihren Hausfchläge gemacht, wie über die Zulassung der einzelnen Nationalitäten michnichtan bleiben müsse. zu entscheiden sei; schließlich wird auf Antrag Singer beschlossen, Heimarbeit sei eine rohe, rückständige Betriebsform, die infolge haltungsangehörigen in den beiden Jahren 1902 und 1903 etwas über Dies dem Kongreß selbst zu überlassen. Die deutschen Delegierten ihrer technischen und socialen Rückständigkeit vom triumphierenden ein Drittel und auf dem Lande etwas über ein Viertel der Gesamtsowie Adler, Vandervelde und Plechanoff unterbreiten folgende Großbetrieb zermalt, beseitigt werde. Die Entwicklung habe das bevölkerung, diejenige mit mehr als 3000 m. Einkommen 4,36 Proz. Resolution, welche vom Bureau angenommen wird: Lügen gestraft. Zum Teil habe die Entwicklung des Großkapitals gegen 4,34 Proz. im Vorjahre, und zwar in den Städten 7,37 Broz. " Das Internationale Socialistische Bureau protestiert energisch die Heimindustrie nicht nur nicht beschränkt, sondern geradezu ge- gegen 7,39 Proz., auf dem Lande 2,01 Proz. gegen 1,99 Proz. im Vorjahre. gegen die Verfolgungen, denen die russischen Socialisten seitens fördert. Es erwüchsen vielfach so gewaltige Vorteile für den kapita- und 1903 im Verhältnis von 3539 zu 3595, in den Städten von verurteilt auf das entschiedenste die demütigende Politik, Betriebsform, daß die Kapitalisten auf ihre Rückständigkeit pfeifen. im Verhältnis von 2810 auf 2808 zurüdgegangen. Die einkommen liſtiſchen Unternehmerprofit aus der Anwendung der Hausindustriellen 4486 zu 4601 ausgedehnt und ist im letzten Jahre auf dem Lande welche Deutschland zu der Rolle eines Werkzeuges des russischen So komme es, daß in einer Reihe von Berufen die Hausindustrie steuerfreie Schicht ist in den beiden Jahren im Verhältnis von 6461 Despotismus degradiert; beglückwünscht die italienischen und deutschen Socialisten für allerdings zurückgehe, da nämlich, wo die Verbesserung der in zu 6405, in den Städten von 5514 zu 5399 zurückgegangen, während ihr wirksames Eintreten zu Gunsten der vom Zarismus verfolgten Betracht kommenden Maschinen so weit fortgeschritten sei, daß selbst sie sich im letzten Jahre auf dem Lande im Verhältnis von 7191 zu russischen Genossen; der schmachvollste Raub an Arbeitskraft, wie er die Heimindustrie 7192 ausgedehnt hat. Zieht man auch diejenige Schicht mit in erwartet von den socialistischen Parteien aller Länder, jede auszeichne, weniger rentabel sei, als die Maschinenarbeit in der Rechnung, welche zwar ein Einkommen von mehr als 900 m. beGelegenheit zu benutzen, den Einfluß des Zarismus, welcher Fabrik. So z. B. in der Spinnerei, wo die Maschinen die Konkurrenz gestellt ist, so stieg die Schicht derer, die mehr als 900 M. Einzieht, aber unter Berücksichtigung besonderer Verhältnisse freiversucht, sich in den Ländern des Westens immer mehr auszubreiten der Heimarbeit geschlagen hätten. In andren Gewerben wieder, wo fommen haben, in den Städten von 49,92 auf 51,22 Broz, auf und so zu einer permanenten Gefahr für die Demokratie und jene Bedingungen nicht gegeben, habe die Hausindustrie um einen dem Lande von 32,96 auf 33,15 Proz. und überhaupt Civilisation wird, zu bekämpfen." Die Tagesordnung des internationalen Kongresses wurde wie sehr hohen Prozentsatz zugenommen, weil sie nach Lage der Ver- von 40,34 auf 41,98 Proz. Es haben also erst etwas folgt festgesetzt: 1. Internationale Regeln der socialistischen Politik hältnisse im Gewerbe dem Unternehmer bequemer und vorteilhafter mehr als zwei Fünftel der Bevölkerung ein Eins ( Resolution der socialistischen Partei Frankreichs , betreffend die erscheint. Rednerin weist dies im einzelnen nach, indem sie es mit tommen von mehr als 900 Mart. Allerdings ist dabei zu Taktik der Partei); 2. Kolonialpolitik; 3. Ein- und Auswanderung; Zahlen und Beispielen belegt, dann und schildert ein- berücksichtigen, daß sich unter den übrigen drei Fünfteln, deren Einkommen über 900 Mark nicht hinausgeht, noch eine große 4. Generalstreit; 5. Socialpolitik und Arbeiterversicherung der gehend das Elend der Heimindustriellen der verschiedensten Achtſtundentag; 6. Trusts und Arbeitslosigkeit; 7. Verschiedene Fragen. Gegenden Deutschlands in seinen verschiedensten Erscheinungsformen. Schichten zuzurechnen sind, z. B. Söhne und Töchter wohlhabender Anzahl folcher Personen befinden, die nicht den unbemittelten Sodann wird auf Anregung des polnischen Delegierten einer Aber nicht nur für die Arbeitenden, sondern auch für die Kon- Bauern, die in fremder Haus- und Landwirtschaft ein eignes, aber Resolution zugestimmt, durch welche die Socialisten aller Länder, speciell die socialistischen Parteien Frankreichs , Englands sumenten bildeten die schlechten Arbeitsstätten eine Gesundheits- 900 Mart nicht überschreitendes Arbeitseinkommen erwerben, oder und Deutschlands aufgefordert werden, alle Anstrengungen zu gefahr, sie seien Herde ansteckender Krankheiten, von Epidemien. So Kinder reicher Leute, welche ein eignes, der Verfügung des Familienmachen, um im Falle eines Krieges zwischen Rußland und Japan die habe die verdienstvolle Inspektorin Florence Kelley in Amerika fest- hauptes unterliegendes Zinseinkommen von nicht mehr als 900 Mark Ausdehnung desselben zu verhindern. Zum Schluß stimmte das gestellt, daß in Chicago eine Blatternepidemie durch Schwitzhöhlen besigen. Das veranlagte Einkommen der Censiten beträgt Bureau einer Resolution Vaillants zu Gunsten der Unabhängigkeit der Konfektion verbreitet worden sei. Es stehe auch fest, daß ekelder Nationalitäten auf dem Balkan zu. erregende Krankheiten durch die ebenfalls heimindustriell betriebene 8709 Millionen Mark, es ist gegen das Vorjahr um 1,74 ProzTabakindustrie verbreitet wurden. Diese Schädigung der Konju- der Censiten in den Städten auf 2509, auf dem Lande auf 1773, gestiegen. Das Durchschnittseinkommen stellt sich auf den Kopf menten sei die Ursache gewesen, daß in Amerika und England das überhaupt auf 2236 M. Das höchste Durchschnittseinkommen weist sociale Empfinden wachgerüttelt wurde und daß man gesezgeberische der Regierungsbezirk Wiesbaden mit 3224, das niedrigste Arnsberg Schritte that, unter dem Drange der Notwendigkeit, das eigne Haus mit 1651, Trier mit 1738 und Stade mit 1776 M. auf. Für Berlin stellt sich das Durchschnittseinkommen auf 2503,58 M. Die bürgerlichen Blätter hätten es als eine Schlaubeit hin- bor Strankheit zu bewahren. Von einem sofortigen Verbot, das von gewisser Seite angeregt Stadtkreisen, wo das Durchschnittseinkommen 2644 M. beträgt, steht gestellt, wenn die Socialdemokraten sich im Reichstage der Abindessen heute nichts versprechen, denn am niedrigsten Nixdorf mit 1474,84 m., am höchsten Bonn mit stimmung über die Geldforderung der Regierung zur Niederwerfung sei, könne man sich der Aufständischen enthalten hätten. Die Fraktion hätte das aber unsre kapitalistische Gesellschaft sei unfähig, die Heimindustrielle 4538 M., Wiesbaden mit 4241 M., Charlottenburg mit 4143 M., mehr in Unwissenheit der wirklichen Lage in Afrika gethan. Nach Betriebsform schnell in eine andre zweckentsprechend umzuwandeln, Frankfurt a. M. mit 4026 M. und Aachen mit 3410 Mr. Das veranlagte Einkommen der Cenfiten mit mehr als 3000 M. dem wir aber jetzt die Zustände dort genau kennen, wird die nächste so daß den Heimarbeitern wirklich gleich geholfen wäre. Wir beträgt circa vier Milliarden, es ist gegen das Vorjahr um 17 Proz. Abstimmung ganz anders werden. Wir haben keine Neigung, müßten fordern, daß die Gesetzgebung nach zwei Richtungen zurückgegangen und setzt sich zusammen aus 1243 Millionen aus fremdes Eigentum zu vernichten. Das Land, das die Aufständischen sich wirksam erweise. Einmal dahin, die rohe rückständige Betriebs- Kapitalvermögen, 1007 Millionen aus Grundvermögen, 1424 Millionen Wenn sie sich weigern, es herzugeben, ist es ihr Recht. Wir wären Schufte, wenn wir uns Deutschland form der Heiminduſtrie durch eine höhere zu ersetzen, dann aber mit aus Handel, Gewerbe und Bergbau und 1132 Millionen aus gewinndem Ziel, die Arbeiter und Arbeiterinnen der Hausindustrie allmählich bringender Beschäftigung. zu heben, um ihre Ueberführung in eine andre Betriebsform mit
Zur Herero - Angelegenheit äußerte sich Genosse Bebel in einer Versammlung in Wurzen , wo er über die politische Lage sprach. Die Leipziger Volkszeitung " berichtet über diesen Teil der Ausführungen Bebels:
nehmen lassen wollten."
Von den