des Fleischbeschau- Gesetzes zu veranlassen.
"
"
lichen Viehzüchtern und den Großgrundbesitzern die Einheit wie sie es sich nur wünschen können. Daß auch Landarbeiter sich| Genossenschaften zur Pflege des Personalfredits unterstützt werden, der agrarischen Partei schließlich sprengen werde, ein als Menschen fühlen möchten, und daß es gerade im Interesse des damit den polnischen Volksbanken Abbruch geschehe, die praktisches Resultat werden sie zunächst nicht haben, da Graf Kulturfortschritts liegt, sie zu höheren Bedürfnissen zu erziehen, daß von den Polen zu einem sehr wirksamen socialpolitischen und nationalPojadowsky erklärte, daß für die Regierung noch zu will natürlich dem frommen Centrumsagrarier, dem Feind jedes polnischen Kampfmittel" gemacht seien. Ferner soll für Vermehrung wenig Erfahrungen vorliegen, um sie zu einer Aenderung kulturellen Fortschritts, nicht in den Sinn. der Schulen und der Lehranstalten gesorgt werden; Eine eigenartige Haltung beobachteten die National- werden. Welchen Sinn diese scheinbar kulturelle Maßnahme zur Sicherung des Lehrerersazes folley neue Seminarien errichtet Im übrigen berührten die Verhandlungen eine Reihe der liberalen, in deren Namen Abg. Hofmann erklärte, das der Lehrervermehrung hat, zeigt die weitere Ankündigung, daß die verschiedensten Materien. Genosse Horn brachte die Kinder- seine Freunde zwar mit der Tendenz des Autrages ein- staatlichen Fonds verstärkt werden sollen, aus denen besondere Lohnausbeutung in der Glasindustrie zur Sprache, Genosse Hué verstanden seien, da sie anerkennen, daß für das landwirtschaft- zulagen für Lehrer zu entnehmen sind. fragte, wann endlich die langausgedehnte amtliche Unter- liche Gewerbe befondere Bestimmungen getroffen werden müssen, So soll die heranwachsende polnische Jugend zu Loyalen suchung der Ursache für die Typhus - Epedemie in Gelsenkirchen daß sie aber nicht die Arbeiter unter Strafe stellen wollen, die andre Staatsbürgern" erzogen und vor landesverräterischen Einzum Abschluß kommen würde. Das dortige im Privatbesitz auffordern, die Arbeit niederzulegen. Das ist es aber gerade, worauf flüſſe:“ bewahrt werden! befindliche Wasserwerk soll nämlich in unverantwortlichster es den Antragstellern in der Hauptsache ankommt. In Wahrheit korrumpiert man die preußischen Lehrer und fördert Weise das Schmutzwasser der Ruhr direkt in die Wasserdie polnische Bewegung.- Gegen den Antrag erklärten sich nur die Abg. Goldschmidt leitung durch ein Rohr zugeführt haben, und die Entscheidung( frs. Vp.) und Brömel( frs. Vp.). Den filbernen Maulkorb für die Herren Offiziere. Zu der der Schuldfrage ist von größter Bedeutung für die durch die Den Schluß der Beratung bildete eine Rede des Ministers Kabinettsorder gegen die litterarische Bethätigung der Offiziere schreibt Epidemie schwer geschädigten Arbeiterfamilien. Der Prä- v. Podbielski, durch die er den Beweis erbrachte, daß das zer- die Dresdener Zeitung", die Kabinettsorder konstatiere mit Mißfident des Reichs- Gesundheitsamtes, Dr. Köhler, er- schnittene Tischtuch zwischen ihm und dem Bund der Landwirte wieder fallen, daß Offiziere des Attivstandes sowohl wie Offiziere z. D. widerte, daß die Untersuchung noch immer nicht abgeschlossen zusammengeflidt ist. Agrarischer wird auch im Cirkus Busch in der organisation sich des öfteren jo ausgesprochen haben, in Veröffentlichungen über die Armeeverhältnisse und die Heeress sei und daß sich die Akten darüber in den Händen der preußi- nächsten Woche kaum gesprochen werden können. Der Minister, nach wie es Angehörigen des Offizierstandes nicht zukomme. Es wird schen Behörden befänden. Die Beschäftigung schulpflichtiger dessen Ansicht der Arbeiter auf dem Lande mit dem Arbeitgeber noch darum an die geltenden Bestimmungen über die Veröffentlichung Kinder in der Glasindustrie suchte Graf Posadowsky immer, am Tische in ernſtem, tiefem, socialem Frieden zusammen litterarischer Arbeiten erinnert, die als weiter maßgebend anzusehen in Abrede zu stellen. Er behauptete, daß höchstens nicht mehr figt", will diesen ernsten, socialen Frieden erhalten und ist deshalb feien. Bezüglich der Offiziere a. D. wird in der Kabinettsorder schulpflichtige Kinder unter 14 Jahren beim Verpacken Ver- bereit, noch in dieser Session einen Gefeßentwurf im Sinne des gesagt, daß nach wie vor ihrem Tattgefühl die litterarische oder wendung fänden. Antrages vorzulegen. Daß hervorragende Staatsrechtslehrer und selbst publizistische Behandlung militärischer Ängelegenheiten überlassen Herr v. Hey I unternahm wieder einmal den Versuch, frühere preußische Landwirtschaftsminister ein solches Gesetz für ver- bleibe. einen Widerspruch innerhalb unsrer Partei in der Frage der fassungswidrig erklärt haben, da diese Materie reichsgesetzlicher Meinungen zu haben und zu äußern, mögen nun genau die Grenzen Die Herren Militärs, welche sich erlauben, in Heeresfragen Verunreinigung öffentlicher Flußläufe festzustellen. Genosse Regelung unterliegt, fümmert Herrn v. Podbielski nicht. Ueber solche der ihnen zukommenden" Kritik erforschen.- Dreesbach ist einmal gelegentlich dafür eingetreten, daß die Kleinigkeiten fetzt er sich spielend hinweg. Stadt Mannheim ihre Abwässer direkt in den Main leiten Nach Annahme des Antrages beriet das Haus den Etat der dürfe, und die Untersuchungen des Reichs- Gesundheitsamtes landwirtschaftlichen Verwaltung weiter. Die Debatte drehte sich fast haben auch ergeben, daß dies bei bestimmten Rautelen ohne ausschließlich um das schlesische Hochwassergesetz. Gefahr geschehen könne. Dreesbach hat zudem, wie Singer Donnerstag: Fortsetzung der Etatsberatung. feststellte, ausdrücklich erklärt, daß er in diesem Falle nur seine persönliche Anschauung als geheimer Stadtrat und nicht die Anschauung der Partei vortrage. Als Zwischenrufe zu der Frage darauf aufmerksam machten, daß es nicht ganz redlich sei, diesen Umstand mit Schweigen zu übergehen, greinte er wie ein Schulfnabe und flehte den Präsidenten um Hilfe gegen die Zwischenrufer an.
Deutfches Reich.
Geheime Reichsschuld.
wird von der„ Breslauer Morgenzeitung" noch gemeldet: Ein Russe, Zur Belästigung russischer Studenten durch 8arenspiel in dessen hiesiger Wohnung sich ab und zu mehrere Kollegen versammeln, um gemeinschaftlich zu lesen, wurde vor der Fortsetzung dieses staatsgefährlichen Unternehmens gewarnt. Falls noch einmal mehr als drei Personen in seiner Wohnung sich versammeln, habe er aussuchung zu gewärtigen.- Db die Spigel auch hier eine Haussuchung auf eigne Fauft planen?
-
Königsberg , 9. Februar.( Eig. Ver.) Ein Verfahren gegen Mittwoch über die Art der Beschaffung von Kasernements für das Er wurde als Zeuge vor den Untersuchungsrichter geladen, um zu In der Budgetkommission des Reichstages wurde am die Genosse Haase über die russische Polizeispikelei gehalten hat. Unbekannt ist aus Anlaß der Reichstagsreden eingeleitet, Ein kleines Malheur erlebten noch die Freisinnigen. zwei Wege beschritten worden: entweder wurden die Gebäude für den Genossen Nowagrozki zur Ausstellung falscher Papiere zu bes Heer diskutiert. Bei der Beschaffung von Kasernements find bisher bekunden, welcher Briefbote das Briefgeheimnis verletzt und wer In Kaiserslautern ist der Bündlerführer Rösicke von einem Rechnung des Militärfiskus erbaut oder sie wurden von den stimmen versucht habe. Genoffe Haase lehnte es ab, sich darüber Kompromißkandidaten, dem Weinhändler Sartorius , Garnison gemeinden hergestellt und dann vom Fistus den Geaus dem Felde gedrängt worden. Herr Sartorius hat sich der meinden abgemietet. In den letzten zehn Jahren sind die Beträge für auszulassen. Freisinnigen Volkspartei angeschlossen, es scheint aber, als solche Safernenmieten beständig gestiegen und auch in diesem Jahre wird russischen Spikelwirtschaft, die deutlich genug bezeichnet ist, beWollen die Behörden Abhilfe schaffen, so mögen sie uns von der wenn im Wahlkampfe fein Gegner etwas auf ihn abgefärbt ein erheblicher Mehrbetrag gefordert. Bei Berechnung des vom Reiche freien. Wenn sie auch nur einen Teil der Energie, welche sie gegen hätte. Er entpuppte sich heute nämlich als Anhänger hoher zu zahlenden Mietsbetrages wurde in der Regel so verfahren, daß deutsche Staatsangehörige, die dem Zarismus unangenehm sind, Zölle für frische Trauben aus dem Auslande und äußerte der Preis des Grund und Bodens mit 4 Proz., der der Gebäude entwickeln, darauf verwenden wollten, das Spizelunwesen zu ermit 5 Proz. im Jahre verzinst wurde. Der Korreferent Abg. Sped auch sonst über das Weingeſetz Ansichten, die sich mit dem frei- wies darauf hin, daß bei diesem System eine genaue Prüfung der forschen, so brauchen sie gegen Unbekannt ein Verfahren nicht erst händlerischen Standpunkt seiner Partei nicht gut vertragen. Verhältnisse durch den Reichstag fast ausgeschlossen sei; auch seien Herr Dr. Hermes war infolgedessen gezwungen, seinen sicherlich Kasernen von Gemeinden gebaut worden, deren Bau für Zollräuber- Moral. Als die Kämpfe um die Wucherzölle vor Parteifreund zu desavouieren. Sonst wurde noch debattiert den Fistus vom Reichstag abgelehnt worden wäre. Auf diese Weise mehr denn Jahresfrist am heftigsten tobten, warf man bekanntlich über Kunsthonig, Corned beef, Apothekenwesen, Pestleichen, wäre eine indirekte Reichsschuld geschaffen, die jetzt schon die Höhe den betrogenen Wählern die Aufhebung der städtischen Oftrois auf Feuerbestattung und konzentrierte Essigsäure. von 94 Millionen Mark erreicht habe. Dez Reichstag habe es Lebensmittel als Köder hin. Die Centrumspartei hatte den BauernAm Donnerstag geht die Beratung der Vorlage über lediglich mit der Verzinsung dieser Schuld zu thun, auf ihre Kon- fängertrid ausgehedt und die Zollmehrheit griff gierig danach, die Schuldentilgung der Fortsetzung der Etatsberatung den Kommunen gebauten Rafernen sei überdies viel zu hoch: das Reich un trahierung aber eigentlich keinen Einfluß. Die Verzinsung der von weil sie so eine glattere Sicherung ihres Raubes erhoffte. ist in:§ 13 des Bolltarif Gesetzes diese Aufhebung
boran.
-
cinzuleiten.-
=
aus
fönne Geld zu 33/10 Proz. auf Anleihe haben, zahle aber 7/10 Broz. mehr an für 1910 festgelegt, der Bolltarif ist unter Dach und Fach und die Städte. Ferner fämen folosiale ueberschreitungen der nun beginnt auch schon das sicher von Anfang an geplante Spiel. Bestrafung des Kontraktbruchs für ländliche Arbeiter. Bauvoranschläge vor, da sich die Städte im Vertrauen auf Bei der Debatte über das Ministerium des Junern im badischen Das preußische Abgeordnetenhaus hat am Mittwoch sichere Verzinsung nicht an die Voranschläge hielten. Eine Anzahl Landtage regte der nationalliberale Oberbürgermeister von Heidelden zum Etat der landwirtschaftlichen Verwaltung gestellten An von Kasernenbauten und besonders von Offizierkasinos hätte die berg, Wilkens, die Beseitigung des Dftroi- Paragraphen der Minister erklärte: Baden trag auf Bestrafung des Kontrattbruchs gegen die Kommission sicher gestrichen. Die Einrichtung der Offizierkasinos dem Zolltarif- Gesetz an reize geradezu zum Lurus an. Manche Kasinos hätten bis fei Stimmen der freisinnigen Parteien angenommen. im Bundesrat schon dagegen gewesen und werde seine zu Seit Jahren 200 000 Mart getoftet; bei einer Verzinsung von 6 Proz. mache das Hand nicht bieten, eine Aenderung in der gewünschten Richtung ist die agrarische Mehrheit des Hauses bekanntlich bestrebt, die für jeden unverheirateten Offizier 1000 Mark Zinsen jährlich. eintreten zu lassen. Selbst der Führer der Centrumsfraktion be winzigen Rechte der Landarbeiter noch weiter einzuschränken, als es Durch das System der Mietsbauten werde das Etatsrecht des kannte sich als einen Gegner der Octroi- Beseitigung, er bezweifelte schon jetzt der Fall ist. In bekannter Heuchelei thun die Herren so, Reichstags nicht gewahrt; daher stellt Abg. Speck einen mur, daß sich ein Weg finden lasse, auf dem der nationalliberale als ob es ihnen nur darauf ankommt, den Kontraktbruch der Arbeit- Antrag, durch den dieser Uebelstand beseitigt werden soll. Wunsch erfüllt werden könne. geber und seine Begünstigung durch Stellenvermittler kriminell zu Die neugeforderten Summen für die fünftige Verzinsung neuer Schamloser ist die Wählerschaft noch nicht betrogen worden; ahnden, in Wirklichkeit aber lassen die Debatten der letzten Jahre Kasernenbauten durch Gemeinden beantragt der Korreferent ab- bei den Reichstagswahlen hat man noch die Beseitigung der keinen Zweifel darüber, daß die Landtagsmehrheit von dem Streben zusetzen, bis genaue Pläne und Kostenvorschläge vorgelegt worden städtischen Octrois als eine besondere Großthat gepriesen und jetzt find. sigen die Zöllner noch nicht richtig fest im Reichstag, da wird auf beseelt ist, die mittelalterliche Hörigkeit wieder einzuführen. Der von sämtlichen Konservativen unterzeichnete Antrag fordert sicht, die Städte teurer bauen als der Staat. General Gallwit sagt, daß, entgegen der landläufigen An- Umwegen die Entziehung des Köders schon vorbereitet. In der In den letzten That, echte Zollräuber- Moral. die Regierung auf, dem Landtage noch in dieser Session einen 14 Jahren seien entfallen auf den Kopf der Unterbringungsstärke bei Gesetzentwurf vorzulegen, wonach 1. auch derjenige Arbeitgeber einem Bataillon Infanterie bei Staatsbauten 1254 M., bei städtischen Der Entwurf des bayrischen Landtags- Wahlgefetes soll, wie uns bestraft wird, welcher Gesinde oder landwirtschaftliche Arbeiter, von Bauten 1395 M.; bei einer Abteilung fahrender Artillerie stellen aus München gemeldet wird, Mitte der nächsten Woche im Plenum denen er weiß oder annehmen muß, daß sie noch einem andern sich die Beträge auf 2454 gegen 3091 M. Die Kommunen würden der Abgeordnetenkammer zur Beratung kommen. Arbeitgeber verpflichtet sind, in Dienst nimmt oder während der nur herangezogen, wenn die Verwaltung selbst etwas nicht habe Dauer dieser Verpflichtung in Dienst behält, sofern nicht vier Wochen leisten können; das sei besonders in der Zeit der großen Neuseit der unrechtmäßigen Lösung des Dienſtverhältnisses verstrichen allgemeinen Bedingungen der Militär Berwaltung einzuhalten; formationen geschehen. Die Kommunen seien gehalten, die al find, 2. derjenige bestraft wird, der die Arbeitsvermittelung für aber die Ueberwachung sei aus verschiedenen Gründen schwierig. solche Arbeiter oder Gesinde übernimmt, 3. endlich derjenige bestraft was die Verzinsung anlange, so sei die Verwaltung inumer bemüht, wird, der Gesinde oder einen landwirtschaftlichen Arbeiter verleitet, die Binsenlast zu verringern; das sei aber nur selten gelungen und widerrechtlich einen Dienst nicht anzutreten, vorzeitig zu verlassen wegen der kurzen Vertragsdauer könne man den Gemeinden nicht oder die vertragsmäßige Arbeit niederzulegen. zumuten, sich mit einer Amortisationsquote von 1 Proz. zufrieden zu In dieser letzten Bestimmung liegt der Schwerpunkt des Antrags. geben. Die Verwaltung brauche für die Zwecke der Instandhaltung Wird sie Geset, so ist derjenige Arbeiter strafbar, der einen Kollegen ihr zuletzt nur 8 Millionen zur Verfügung gestanden hätten, so fei eingejagt haben, der ihnen eine ruhige Beurteilung der Vorgänge zu
sie zu dem Auskunftsmittel gezwungen gewesen.
-
-
Die Jacquerie" vor der Kammer. Baris, 7. Februar. ( Eig. Ber.) Die„ Jacquerie" so werden von der reaktionären Presse die Landarbeiterstreiks in Südfrankreich benannt. Das Erwachen der ländlichen Proletarier, ihr bisher nicht dagewesener organisierte Massenkampf um bessere Lohnbedingungen mag den Ordnungspolitikern zum Teil einen aufrichtigen Schrecken umöglich macht. Unzweifelhaft aber suchten sie auch absichtlich die Winzerbewegung in schauerhaftem Lichte darzustellen, um einen weiteren„ Beweis" für die im Lande angeblich herrschende Anarchie beizubringen. An der Anarchie aber trägt natürlich das Kabinett Combes die Schuld.
Abg. Müller Fulda meinte, die Militärverwaltung habe auf diese Weise sich der Kontrolle des Reichstags zu entziehen gesucht. Die indirekte Schuldenlajt, die man dem Reiche auf diese Weise aufgehalft habe, betrage schon 125-130 Millionen Mark. Bei sehr vielen Bauten lägen immer noch keine definitiven Abrechnungen vor; Der nationalistisch- bonapartistische Demagoge, Abg. Lasies, die Städte bauten lustig darauf los, da in den Gemeinde- hat sich in der Kammer zum Sprachrohr der Ordnungsheßzer getörperschaften Sie Interessenten( Baumeister macht mit der ihm eignen Kunst, seine wahre Gesinnung unter einer Lieferanten 2c.) häufig die Mehrheit hätten. Es sei deshalb besser, alle stajernenbauten wieder in den ordentlichen Etat arbeiterfreundlichen Maske zu verbergen. Die Antwort des Ministereinzustellen. präsidenten hat die reaktionäre Legende zerzaust.
Herr" dem Landarbeiter gegenüber auch noch so unverschämt auftreten, ja mag er sogar erwachsenen Männern gegenüber ein an gemaßtes Büchtigungsrecht ausüben, so ist der Arbeiter doch nicht berechtigt, wenigstens nicht nach Ansicht der herrschenden Klassen, den Dienst zu verlassen. Thut er es dennoch, so macht er sich schon heute strafbar, und in Zukunft wird sich auch derjenige strafbar machen, der etwa die Landarbeiter über ihre Lage aufklärt, das Gefühl der Menschenwürde in ihnen erweckt und sie, wenn auch nur indirekt, verleitet, sich dort Arbeit zu suchen, wo einigermaßen erträgliche Verhältnisse Herrschen. Socialdemokratischen Agitatoren will man das ist die General Gallwitz verspricht, daß bei den auten jetzt die Vor- Aus Combes' Rede ist folgendes zu entnehmen. Die Arbeiter Absicht des Antrages die Agitation auf dem Lande durch Straf- anschläge forgfältiger innegehalten werden sollen; Offizierstafinos fämpften überall um eine bescheidene Lohnerhöhung. In früheren androhungen erschweren. Gelingen wird das nicht, unsre Genossen würden in der Regel für jedes Regiment und für detachierte Bataillone Jahren, als die südfranzösischen Weinbauern eine Vorzugsstellung werden sich durch solche chikanösen Bestimmungen nicht abhalten gebaut. Hier seien fie nötig. Der Kriegsminister erklärt, er habe einnahmen, da sie von der anderwärts alles zerstörenden Reblaus nichts dagegen einzuwenden, wenn der Reichstag feine Mietsbauten verschont waren, betrugen die Löhne 3, 32 und selbst 5 Fr. täglich. Lassen, ihr Aufklärungswerk zu vollenden. Durch Kasinos würde das Leben der Seit der Ueberwindung der Reblaus- Krankheit sind die Löhne auf Die Debatte brachte keinerlei Ueberraschungen. Die Redner mehr bewilligen wolle. der beiden konservativen Parteien und des Centrums befürworteten Offiziere billiger gestaltet. Abg. Graf Driola regt an, die 2, 134 und selbst 1½ Fr. gesunken. Unter Berücksichtigung der Amortisation bei Mietsbauten so zu gestalten, daß die Gebäude nach den Antrag mit den bekannten Phrasen, daß es sich um allgemeine einer gewissen Zeit in das Eigentum des Reiches übergehen. arbeitslosen Tage ist so das Jahresverdienst der Tagelöhner auf Staatsinteressen handle, daß man nur„ Radaubrüder" und" Bugvögel", Staatssekretär v. Stengel legte dar, auf welche Weise man zu 500 bis höchstens 600 Fr. gefallen. Gleichzeitig aber erzielten die nicht aber ordentliche Arbeiter treffen wolle, daß nicht Macht vor der Methode der Mietsbauten gelangt sei. Wolle man Kasernen Eigentümer infolge der gestiegenen Weinpreise hohe Gewinne. Recht gehen dürfe, daß geschlossene Verträge heilig sein müßten, bauten in größerem Umfange auf Anleihemittel übernehmen, dann Die Arbeiter verlangten nun nicht etwa die Wiederherstellung der und was dergleichen schöne Redensarten mehr sind. Der konfer- müsse auch die Frage der Anleihentilgung geregelt werden. Bei früheren Löhne, sondern bloß eine kleine Erhöhung auf 2½ Fr. vative Führer, Abg. Dr. v. Heydebrand, besaß dabei die Ersatzbauten dürfe man überhaupt nicht an Uebernahme auf Anleihe für sechs Stunden Arbeit. - Wegen ihres friedlichen Verlaufs Dreistigkeit, zu erklären, daß seine Freunde das Koalitionsrecht der denken. Bei der jetzigen ungünstigen Finanzlage sei an stellte Combes die Bewegung geradezu als„ Muster für kommende getverblichen Arbeiter nicht einschränken wollen. Obwohl Herr Abg. Sped zog nach den Aufklärungen durch die Militärverwaltung Streiks" hin. In den meisten Gemeinden dauerte übrigens der v. Heydebrand selbst Mitglied des Reichstags ist, scheint er den Ver- seinen Antrag zurück und beantragte dafür nur, die neuen Forde- Streit nur 1 oder 2 Tage, um erfolgreich zu enden. Sonst handlungen dieses Parlaments fein Interesse entgegenzubringen, rungen für Lissa, Schweibniz, Saarbrüden und Babern abzusetzen haben die Arbeiter freilich auf den Landwegen Streifposten aufsonst würde er wissen, wie eifrig seine Parteigenossen für die Zucht- und erst in den nächsten Etat einzustellen. Gegen diesen Vorschlag gestellt, aber das erkannte der Ministerpräsident als ihr Recht an. hausvorlage eingetreten sind und wie warm sie auch jetzt wieder wendeten sich die Vertreter der Kriegsverwaltung. Die Abstimmung Er„ tadelte" nur die ausnahmsweise von den Streikposten befolgte gelegentlich der Etatsberatungen fortwährend den Ruf nach wurde vertagt. Taktik, von den Passanten einen gewerkschaftlichen Passierschein zu einer Einschränkung des Koalitionsrechts erschallen lassen. Auch der verlangen. Indes hätten die Streitposten vorkommendenfalls Redner des Centrums, der Abg. Herold steht, ebenso wie die
eine Aenderung des Systems nicht zu denken.
Oftmarken- Zulagen für Lehrer. Konservativen, auf dem Standpunkt, daß die ländlichen Arbeiter hause über„ die Belämpfung der polnischen Agitation in Ober- Durchgang gewährt. Die Ankündigungen, die jüngst Graf v. Bülow im Abgeordneten entweder von selbst oder auf Einmischung der Behörden hin freien grundsäglich kein Koalitionsrecht haben dürfen, zumal da fie gar schlesien " machte, werden jetzt in der Norddeutschen Allgemeinen Die Ordnungspresse hatte ganz besonders mit einer Alarmnicht das Bedürfnis hätten, ihre Lage zu verbessern. Den Land- Beitung" offiziös ein wenig erläutert." Nach zwei Richtungen soll depesche Turrels, eines ehemaligen Ministers im Kabinett Meline, arbeitern geht es nach Ansicht des Herrn Herold, des eifrigen Ver- die Staatsmacht eingreifen, um„ das Deutschtum" in Oberschlesien getrebst. Dieser Herr traurigen Angedenkens, der nach den Wahlen teidigers aller Rechtsbrüche im Kanipfe um den Wuchertarif, so gut, gegen die„ Polengefahr“ zu schützen. Einmal sollen die deutschen 1898 vor der Wahlprüfungs- Kommission einen als falsch nach-