Nr. 42. 21. Jahrgang.
Zweiter Verhandlungstag.
Vorsteher Dr. Langerhans: Hierüber kann keine Diskussion stattfinden, die Herren können ja Anträge stellen. Zur ersten Beratung steht der Entwurf des Stadthaushalts- Etats für 1904.
der Föderationsvertreter stattfinden. Die Fraktion ganz recht, in den Reversen steht von dem Vorbehalt müßte aber eventuell, im Falle der Uneinigkeit zwischen den der Kassen nichts drin, und dennoch ist es thatsächlich so, beiden Seiten, jeine Aktionsfreiheit bewahren denn sämtliche Verträge, welche die Kassen mit Aerzten schließen, unter der Vorausseßung, dem nächsten Parteitag müssen alle Jahre den Kassen zur Genehmigung vorgelegt werden. ( Schluß.) Rechenschaft zu geben. Zweitens schlägt Redner vor, daß Wenn sie sie dann nicht genehmigen, so ist der Vertrag nicht mehr Abg. Gabriel Deville berichtigt zunächst die Behauptung die Fraktion alle drei Monate einen Bericht über ihre gültig; meine heutige Darstellung stimmt also in der Sache mit des Vorredners bezüglich der Interpellationsweigerung: Bir Thätigkeit verfassen soll, um diesen in allen meinen früheren Behauptungen überein.( Rufe: Unglaublich! sprachen mehreremale beim Ministerpräsidenten vor und dieser hat Föderationen vorzutragen und mit der Föde- Lärm. Stadtb. Hoffmann ruft: Eine doppelte unwahrheit wird unfrer Beschwerde recht gegeben. Als fleißiger Besucher der Fraktions- rationsvertretung zu diskutieren. Diese zwei Vor- teine Wahrheit.) sigungen bestreitet Deville das Vorhandensein von Reibungen inner- fchläge wären wahrhaft geeignet, die Einigkeit der Partei zu sichern. halb der Fraktion. Eher fündigt die Fraktion durch( Lebhafter Beifall.) ein lebermaß von Kameraderie, wodurch die Renaudel: Die Fraktion hatte sich für den status quo ausEinheitlichkeit der Abstimmung unmöglich wird. gesprochen. Jezt aber muß fie dessen unhaltbarkeit anerkennen. Wir So hat die Fraktion in einer Dieser ausnahmsweise gut besuchten find eine Klassenpartei, das steht in unfrem Programm. Der Etat schließt nach dem Entwurf in Einnahme und Ausgabe Sigung ausnahmsweise einen Mehrheitsbeschluß gefaßt, Grundsatz wird aber ebenso mißachtet, wie die Statuten. In der mit 134 547 068 m. ab; die Etats der städtischen Werke balancieren die Geheimfonds zu botieren. Die Minderheit hat Fraktion sizen ja Abgeordnete, die der Partei nicht angehören. mit 103 510 939 m. An Grund-, Gebäudes und Gewerbesteuer sich aber diesem Beschluß nicht gefügt. Wenn man die Zersplitterung in den Abstimmungen der Fraktion sollen wie bisher 150 Broz., an Einkommensteuer 100 Broz. erhoben genau betrachtet, so zeigt sich, daß dabei immer die Mehrheit werden. fämtlicher socialistischer Deputierten, unter Einschluß der rebo- Gleichzeitig sind der Versammlung zivei Vorlagen zugegangen: lutionär- socialistischen Fraktion, einheitlich gestimmt hat gegen eine 1. betreffend einige Aenderungen des Diensteinkommens von Beamten, ( rechtsstehende) Minderheit. Das allein beweist die Notwendigkeit 2. die Vermehrung der Stellenzahl einiger Beamtenkategorien. Die der Statutenänderung, wie auch die Notwendigkeit der Einigung felben haben natürlich für die Etatsaufstellung Konsequenzen. sämtlicher socialistischen Kräfte. ( Lebhafter Beifall links.) Jetzt giebt Stadtv. Wallach( A. 2.) beantragt Verbindung der Beratung es kein Gegengewicht gegen die Tendenzen der Rechten. dieser Vorlagen mit der Etatsberatung. Dem widerspricht Singer.
-
Gegen Barède bemerkt Redner: In Sedan habe ich den Völkerfrieden behandelt und dabei ausgeführt, daß Patriotismus und Internationalismus sich bereinigen lassen. Ich habe ein etwas lebhaftes patriotisches wie internationales Gefühl. In diesem Sinne habe ich auch für die dreifarbige Fahne gesprochen, ohne aber diese der roten Fahne entgegenzusetzen. Dieselben Gedanken habe ich in einem Vortrag bereits anfangs der 90er Jahre ausgeführt. Der Vortrag ist in meinem Buche" Socialistische Principien", 1896, neu abgedruckt Zur Kennzeichnung dieser Tendenzen in Bezug auf die worden, und dieses Buch wird bis heute im guesdistischen Bücher- Organisationsfrage, verliest Redner einige Schriftstücke: Abg. lager verkauft. Deville hat sich geweigert, einen Vortrag abzuhalten, weil er nur seinen besonderen Standpunki dar zulegen bereit wäre. Abg. Bahey- Aller hat schriftlich mit geteilt, er werde binnen 24 Stunden aus der Partei austreten, falls der Kongreß den Statutenentwurf des Interföderalen Komitees botieren follte. Jaurès täuscht sich, wenn er auf die großen Erfolge der Partei hinweist als Ergebnis der in der Partei herrschenden Methode. Die P. S. F. hat feine solchen Erfolge zu verzeichnen.
Zur Statutenfrage sagt Redner: Die Wahl eines Deputierten ist ein Vertrag zwischen diefem und den Wählern. Der Kongreß hat fein Recht, den Vertrag zu verlegen. Er darf daher den bereits gewählten Deputierten die Parteitontrolle nicht aufzwingen. Er hätte das Recht dazu erst gegenüber den in den Wahlen von 1906 aufzustellenden Kandidaten. Allerdings wäre das auch in diesen Bedingungen ein Mißgriff.
Gegenüber dem Vorwurf wegen des Votums für die Verwendung von Truppen in Streifgebieten fagt Deville: In meinen Abstimmungen dient mir stets zur Richtschnur die Rücksicht auf das reelle Ergebnis der Abstimmung. Ich stimme so, wie wenn von meiner Abstimmung dieses Ergebnis abhängen würde. Ich bin ultra- ministeriell und werde niemals so stimmen, daß dadurch das Ministerium gefährdet werden könnte.
Nach längerer Geschäftsordnungsdebatte wird der Antrag Wallach angenommen.
Die Generalbisfuffion wird eingeleitet durch den Kämmerer Maaß: Der neue Etat schließt troß erheblicher Mehrorderungen so ab, daß nicht mehr als 100 Proz. Einkommensteuer erhoben zu werden braucht. Dieses Ergebnis ist den Anregungen der gemischten Deputation zu danken. Die Verdoppelung der Umsatzsteuer, die Heranziehung der noch zur Verfügung stehenden Summe von 1 105 087 m., welche weiter verfügbar bleiben, weil die Verlängerung der Manteuffelstraße und der Neubau der In der Statutenfrage handelt es sich um den Kampf von Spreebrücke im Zuge der Fruchtstraße in absehbarer Zeit nicht ausgeführt zwei Tendenzen, deren eine im Parlamentarismus, im Legalismus werden wird, haben das Deficit ganz erheblich herabgemindert, und gänzlich aufgeht. In Wirklichkeit gehörte bisher die Leitung der beim Gas- Etat wird durch veränderte Behandlung der Abschreibungen, Partei versteckten Faktoren, der unabhängigen Frattion wie wir sie für diesmal im Einverständnis mit der Deputation und der ebenso bon der Partei unabhängigen vorgenommen haben, der Nest gedeckt. Der Etat felbst bietet weiter Presse. Die Fraktion hat uns immer vor vollendete Thatsachen teine Ueberraschungen. Ueberall wo bisher Ctatsüberschreitungen gestellt, unter dem ewigen Vorwand, die Geschäfte der Reaktion nicht| häufiger auftraten, haben wir ex officio nobilissimo große Summen Borsigender verliest eine Begrüßungsdepesche der schweizerischen besorgen zu wollen. mehr eingestellt, so z. B. im Etat der Armenverwaltung; auch den Socialdemokratie. Redner kritisiert die Abstimmung für die Geheimfonds und für fulturellen Aufgaben ist, soweit es die Mittel irgend zulassen, genügt Jaurès : Ich möchte mit Euch allen nach einer zweckmäßigen die Specialfommiffäre( politische Partei), Jaurès ' Beteiligung worden. Die 228 Millionen- Anleihe ist jetzt definitiv genehmigt; Lösung suchen, ohne eine Ausgleichsresolution zu befürchten. Der an den Galafesten zu Ehren des italienischen das Erforderliche wegen der Beschaffung des Papiers und des bestehende Zustand soll geändert werden, ohne aber der Fraktion Königs. Und zwar hat Jaurès so gehandelt auf eigne Faust, Drudes bei der Reichsdruckerei ist veranlagt. In diesem Etatsjahr die Aktionsmöglichkeit zu nehmen. Die gegenseitige Kritik zwischen ohne sich an den Beschluß des Interföderalen Komitees haben wir à conto der Anleihe schon 31 Millionen ausgegeben; Fraktion und Komitee, die bisher fo heftig gepflegt wurde, weckt den zu fehren, obwohl dieses im gegebenen Falle gemäß daraus erklärt sich, daß wir oft große Ebbe in der Kaffe hatten und Gedanken, ob die P. S. F. noch wirklich existiert. Ein Weg zur den Ueberlieferungen der Partei die Teilnahme an den oft in Versuchung waren, eine Unterstützung beim Kollegen MünsterVersöhnung ist eine derartige Kritik nicht. Galafesten verboten hatte. Und so findet sich der Kongreß berg nachzusuchen.( Heiterkeit.) Jegt wird auch endlich unsre HauptMan wirft der Fraktion vor, die Agitation vernachlässigt zu immer wieder vor vollendeten Thatsachen, die selbst von einzelnen tasse einen genügenden Betriebsfonds erhalten. Unfre Werke haben haben. Die gefeggeberische Aktion der socialistischen Abgeordneten Parteimitgliedern eigenmächtig geschaffen werden. durchweg gut prosperiert. Von der neuen Anleihe entfallen auf die wird immer wachsen. Früher waren wir eine verfolgte Minorität, Jaurès ' Organisationsvorschläge wären geeignet, die Partei zu Kämmerei 119, auf die Werke 109 Millionen. Nach einer längeren die aus allen Kommissionen ausgeschlossen wurde. 1893-1898 zerfplittern, die Partei durch zusammenhanglose regionale Gruppen Betrachtung über Verwendung und Tilgung der städtischen Anleihen hatten wir nur gegen die Gewaltatte der Regierungen zu zu verdrängen. An der schlechten Zusammensetzung des bisherigen fährt der Kämmerer fort: Auch wenn bessere Zeiten kommen, die protestieren und die Arbeiter in Streifzeiten zu unterstüßen. Komitees sind die Föderationen schuld. Sie dürfen also nicht gegen ja schon leise anfangen, muß die städtische Verwaltung doch auf Heute ist es anders. Die Socialisten arbeiten in allen großen die Tyrannei der Pariser" flagen. Sie haben es ja in der Hand, Maßnahmen zur Erhöhung ihrer Einnahmen bedacht sein, wenn Kammerkommissionen. Ihre parlamentarische Rolle ist gestiegen. eigne und tüchtige Delegierte zu wählen. sie nicht in ernste Ungelegenheiten kommen will. Hoffentlich wird Die stetige Anwesenheit der Deputierten in den Kommissionen ist Redner schließt mit dem Antrage, der Kongreß möge noch die gemischte Deputation auf diesem Gebiete recht erfinderisch sein. notwendig. Es ist bereits vorgekommen, daß in zwei wichtigen vor der Wahl der Statutenkommission die allgemeine Frage ent- Der Jahresabschluß von 1903 wird etwas besser ausfallen als der Fällen( Alterspenfionen und Trennung zwischen Kirche und Staat) scheiden, ob die Statuten zu ändern sind oder nicht. vorangehende; ein Deficit wird wohl herauskommen, aber nur von das Votum der Kommission von einer oder zwei Stimmen abhing.( Beifall.) 4-500 000 m. Man wolle auch die außenstehenden Forderungen Varède will die Rolle der Fraktion beschränken auf principielle Kund- Bonard- Jura spricht gegen den status quo, ohne sich aber für Kirchenbauten nicht übersehen, wo wir auf Grund der Konsistorialgebungen. Das wäre ein Rückschritt zum Anfangsstadium des fofort für diese oder jene Statutenänderung auszusprechen. Die ordnung von 1573 zu Zahlungen gezwungen waren, es sind circa Socialismus, zum Zustand einer Sette. Das Wachstum der Partei Politik des Kabinetts Combes hat bei allen Vorzügen ihre Nachteile 11 Millionen, die wir durch die beiden gewonnenen Prozesse wiederverpflichtet sie, auch für die Verwirklichung von praktischen Reformen für den Socialismus.( Jaurès : Das ist nicht zweifelhaft!) Bei erhalten werden. Im übrigen empfehle ich den Etat Ihrer wohleinzutreten. Copigneaur' Vorwürfe gehen gerade von dem Stand- uns beobachtet man die Stärkung der Radikalen auf Kosten der wollenden Prüfung. ( Beifall.) punkt aus, daß die Fraktion in Fühlung mit der Arbeiterschaft Socialisten . Das Zusammenwirken des Komitees und der Fraktion zu bleiben habe. Dazu aber ist die positive gesetzgeberische Arbeit könnte den parlamentarischen Einseitigkeiten abhelfen. notwendig. Wenn die Fraktion noch manches nachzuholen hat, um Damit schließt die Generaldebatte.
Stadtv. Cassel( A. 2.): Wir anerkennen die prompte, gründliche und gerechte Aufstellung des Etats und freuen uns aufrichtig darüber, daß die schwierige Aufgabe, den Etat auch diesmal mit 100 Broz.
die Fühlung mit der Arbeiterschaft zu behalten, so hat diese lettere Hierauf entspinnt sich eine längere und erregte Debatte über zu balanciren, gelungen ist. Einen großen Teil dieses Erfolges ebenfalls ihre Erziehung zu vervollständigen. Die Arbeiter sollten den Antrag Renaudel. Die Rechte mit Jaurès und andren ist gegen dürfen wir für uns in Anspruch nehmen. Die Berliner fich immer mehr für die lebendigen Einzelheiten des öffentlichen die Abstimmung über den Antrag; die Linke, Renaudel und andre, Finanzen tönnen sich ihrer Solidität mit Recht rühmen. Lebens interessieren und zugleich die Gesamtlage im Auge behalten. sprechen dafür. Schließlich schreitet man zur Abstimmung für und( Lebhafte Zustimmung bei der Mehrheit.) Das Werk ist nicht Gewiß begeht die Regierung manche Fehler selbst innerhalb der wider die Beibehaltung des status quo. Der Kongreß beetwa geschaffen worden durch Beschneidung notwendiger engen Grenzen einer bürgerlich demokratischen Aktion. Gewiß fließt mit 124 gegen 51 Mandate die Aenderung Ausgaben; es ist vielmehr mit vollen Händen gespendet worden. wird die jetzige Regierung von ihren Werkzeugen, den der Statuten, worauf eine 15gliedrige Statutenkommission ge- Für Swede der Armen-, Kranken- und Unterrichtsverwaltung find bon den früheren Ministern übernommenen Beamten, im wählt wird. Schach gehalten. Aber wir haben doch viel erreicht. Die Regierung Schluß 8 Uhr abends.
hat die Gesetzlichkeit der kommunalen Arbeitergewerkschaften an erkannt. Barthou, derselbe Mann, der als Minister( unter Méline) die gefeßliche Aktion der Gewerkschaften in Carmaug gewaltthätig betämpft hat, ist jetzt Berichterstatter einer Novelle zum Gewerkschaftsgesez, das die Rechte der Gewerkschaften erweitern soll. Desgleichen
-
-
nachmittags 5 Uhr.
zu
in diesem Etat 21 Millionen mehr eingestellt: wir find also doch noch nicht so auf den Hund gekommen, um das fpöttische Mitleid, das uns aus bielen Teilen Deutschlands bezeugt wird, zu berdienen. Erfreulich ist ist die Erhöhung des Ansatzes aus der Gewerbesteuer um 450 000 Mart. Beim Bau- Etat hätten eventuell auch bei Erreichung aller gewollten Zwecke Millionen gespart werden können. Die États der Werke sind zum Teil dadurch ist es nicht gleichgültig, wenn die Regierung sich für die fommunale 6. Sizung vom Donnerstag, den 18. Februar 1904, ertragreicher geworden, daß die Erneuerungsfonds entsprechend Gasregie ausgesprochen hat im Gegensatz zu allen früheren Reunfren vorjährigen Beschlüssen nicht mehr in dem früheren über gierungen. Vorsteher Dr. Langerhans eröffnet die Sigung gegen 1/26 Uhr. flüffigen Maße aufgefüllt worden sind. Die Umsatzsteuer- Ver Der Statutenentwurf verlangt die politische Leitung der Partei Vor der Tagesordnung nimmt das Wort zu einer kurzen doppelung wäre vielleicht gar nicht nötig gewesen( Wider für das Interföderale Komitee allein. Die Fraftion wäre Erklärung spruch); man hätte sie vielleicht sogar abgelehnt, wenn im Komitee vertreten durch einen Delegierten pro 25 Mitglieder, in Stadtv. Dr. Weyl( Soc.): Meine Herren! In der Sitzung vom vor der Abstimmung schon der Etat bekannt gewesen wäre. einem Komitee, das einige dreißig Delegierte zählt. Die Fraktion 28. Januar d. J. hat der Stadtverordnete Mommsen gelegentlich Von den Berliner Elektricitätswerken bekommt die Stadt diesmal steht im Kontakt mit der Wählermasse ebenso wie mit der Partei. der Beratung der Vorlage über Errichtung einer städtischen 300 000 m. mehr als die Aktionäre( Stadtv. Borgmann: Die Und sie hat das Bestreben, den Socialismus zur Majorität zu Pflegerinnenschule die Behauptung aufgestellt, daß hier armen Aktionäre!). Wir halten es für einen großen Gewinn, daß machen. Man wirft uns einen Majoritätsfanatismus vor. Die in Berlin die Krankenkassen Vorstände die Aerzte auf die Mehrheit seiner Zeit sich für diesen Vertragsabschluß entschied, an andern leiden dagegen an einem Minderheitsfanatismus so die gefordert hätten, fich Revers berpflichten durch für statt die Werke zu übernehmen; was wir damals thaten, hat im Gewerkschaftler, die das Proletariat in Erbitterung erhalten möchten, Jahre die Kassenpraxis auszuüben, die Kassen dagegen hätten Interesse Berlins gelegen. Wir wollen damit nicht sagen, daß die um ihren Minderheitseinfluß zu bewahren. Man hat von parla- sich das Recht einjähriger Kündigung ganz munter bor- lebernahme von Unternehmungen in städtischen etrieb für immer ausmentarischer Korruption gesprochen. Die so sprechen, mögen sich vor der behalten. Ich erwiderte darauf sofort als einer der Aerzte, geschlossen sein soll; namentlich bedauern wir, daß es noch immer Korruption des persönlichen Stolzes in acht nehmen. Das Komitee, außer die den Revers unterschrieben haben, daß diese Behauptung nicht gelingen will, der Straßenbahn auch durch die That zu zeigen, halb der verantwortlichen Attion stehend, tönnte wohl sein einseitiges objektiv unwahr sei, nach meiner Kenntnis seien die daß wir sie nicht übermächtig werden lassen wollen. Wenn am Ende Kontrollrecht mißbrauchen, um sich so auf Kosten der Fraktion einen Verträge für beide Parteien, für Aerzte wie für Kassen, von gleicher aller Enden die Mittel doch nicht reichen, muß auf andre wirksame guten Ruf zu machen. Das Komitee hätte übrigens feinen Stüg- fünfjähriger Geltung. Herr Mommsen antwortete darauf, in der Einnahmequellen gesonnen werden. Hundesteuer, Lustbarkeitssteuer, punkt für eine Kontrolle, weder die revolutionäre Macht im Beitungsnachricht, auf die er sich bezog, sei auch von den Neverfen find nur Balliativmittelchen; gründliche Abhilfe würde nur eine Barrikadenfinn, noch die gewerkschaftliche Organisation, noch endlich die Rede und es heiße da, diese Zumutung an die Aerzte sei um so selbständige Konstruktion der städtischen Einkommensteuer und daneben die politische Aftion. merkwürdiger und die aufgestellte Bedingung um so verwerflicher, als die eine wirksame Bauplatzsteuer bringen. Die Eingemeindungsfrage Das französische Proletariat hat die Hoffnung auf die politische Kassen ihrerseits sich die einjährige Kündigung vorbehalten. Sollte die tann hier nicht mitspielen, denn auf lange Zeit hinaus Attion schon in der Wiege der großen Revolution gefunden. Das Nachricht sich als falsch erweisen, er werde sich danach erkundigen, so sei find derartige Projekte aussichtslos; wir müssen uns auf unsre eigne ist eine Kraft und auch eine Schwäche. Die eigenartige franzöfifche er zur Richtigstellung bereit. Inzwischen sind drei Wochen ins Land Straft verlassen. Vor der Auswanderung der Bewohner mit höherem Entwicklung bedingt es, daß unsre Arbeiter für die methodische gegangen, und wir haben in aller Ruhe abgewartet, ob Herr Einkommen fürchte ich mich nicht. Wir werden auch in Zukunft den gewerkschaftliche Attion wenig empfänglich sind. Sie haben das Mommsen bereit fein würde, entweder seine Behauptung zu beweifen Stern Berlins am Firmament nicht erbleichen sehen!( Lebhafter allgemeine Wahlrecht erobert, während dieses in Deutschland von oder fie öffentlich zurückzunehmen. Keines von beiden ist bisher Beifall, vereinzeltes Händellatschen.) Bismard gewährt wurde. Sie feßen daher große Hoffnungen auf geschehen. Wir haben nun nicht Luft, unsre Namen in Ver- Stadtv. Singer: Der Kollege Caffel hat seiner Fraktion in seiner das allgemeine Wahlrecht. Und diese politische Grundstimmung des bindung mit solchen Behauptungen durch die Aften der Versammlung Rede eine gute Censur ausgestellt; jedenfalls nimmt er auch für sich Proletariats wird von der Fraktion vertreten. Es ist also parodor, weiter laufen zu lassen, umſomehr, als diese Behauptung mit einen großen Teil der Verdienste seiner Partei in Anspruch; ich die Leitung der Partei einem Organ anzuvertrauen, das keinen der Wahrheit in allerschroffstem Widerspruch steht. Ich habe mich würde mich wenigstens nicht wundern, wenn der Antrag käme, ihm einzigen Machtfaktor für sich hat, unter Ausschluß der Frattion, bei allen in Betracht kommenden Krankenkassen- Borständen erfundigt, für seine Berdienste um die Stadt eine der neuen Blaketten zu widmen. die einen in Frankreich besonders mächtigen Machtfattor repräsentiert. und da ist mir gesagt, daß diese Behauptung objektiv unwahr ist;( Unruhe bei der Mehrheit.) Nach unsrer Meinung ist die EtatsEin leitender Parteivorstand wird allmählich vorbereitet, dank die Verträge sind für beide Parteien von fünfjähriger Geltungsdauer. beratung dazu da, auch die Mängel der Verwaltung zu besprechen und die der Aktion der autonomen Föderationen. Der Statutenentwurf will Ich lege ein Exemplar hier zur allgemeinen Einsicht nieder und Sie Sonde an die Schäden zu legen, aber nicht dazu, den Eindruck hervor aber gerade die lebendige Kraft der Föderationen in Paris tönnen sich überzeugen, daß entsprechend unsrer Behauptung von zurufen, als lebten wir in der besten aller Welten. Ihm ist für fonzentrieren. Diese Uebertragung der Straft aus der Provinz nach diesem Vorbehalt seitens der Kaffen bezüglich einjähriger Kündigung feine Glorifizierung der Kommunalpolitik der Mehrheit ein Paris wird zum Ergebnis haben den Verlust der Kraft. Die Leitung nicht mit einem Wort die Rede ist. Ich enthalte mich jedes Wortes fräftiges Bravo derselben zu teil geworden. Er schien etwas der Partei wird hier auf dem Kongreß wirklich besorgt. Auf den der Kritik über diese Stampfesweise des Herrn Kollegen Mommsen Bedauern über den Bauetat zu empfinden, und es Tag Kongressen find die Föderationen wirklich vertreten. Die Kontrolle und überlasse das Urteil der Bersammlung und der öffentlichen darin ein schroffes Mißtrauensvotum gegen gegen den Kämmerer seitens des Komitees würde die wirkliche Kontrolle seitens der Föde Meinung, was hiernach noch von der Objektivität des Herrn Mommsen und gegen den ganzen Magistrat, als ob unverantwortlich rationen vernichten und endlose Konflikte zeitigen. zu halten ist. den Mitteln der Stadt gewirtschaftet worden wäre. Redner will jedoch nicht die Aufrechterhaltung des Stadtv. Mommsen: Ich bin gern bereit, darauf zu antworten. Man verglich ja neulich den Bau der Hospitalitenanstalt in bisherigen Zustandes: Die richtige Lösung besteht in der Ich kann die Antwort jezt fachgemäß geben. Frühestens hätte ich Buch mit dem Bau einer Kaserne. Wenn das die Sparsamkeit iſt, Annäherung zwischen den Deputierten und den Föderationen selbst. vor acht Tagen Stellung nehmen können, ich habe es darum nicht die er meint, so hätte er sich seine hochfliegenden Worte über das, Zunächst müßte am Vorabend jeder Parlaments session gethan, weil ich mich inzwischen überzeugt habe, daß meine was der Stadt würdig sei, sparen können.( Ünruhe.) Sicher sind die eine gemeinsame Beratung der Deputierten und Behauptung objektiv wahr war.( Unruhe.) Herr Dr. Weyl hat städtischen Ausgaben vor zehn Jahren nicht so hoch gewesen wie heute;
mit