-
-
schichte des Proletariats. Morgen vor 44 Jahren am 23. Juni 1848- begann die Junischlacht. Von der Februar- Republik, die es selber gegründet hatte auf's Pflaster geworfen, nahm das Proletariat den Handschuh auf, welchen die Bourgeoisie ihm in's Geficht geschleudert hatte. Trotzdem es sich erdrückender Uebermacht gegenüber sah, ftellte es sich zum Gefecht kühn und todesmuthig. Die ganze Macht des Klassenstaates war gegen die Arbeiter vereinigt, und den Linientruppen, die in Erwartung des langer Hand vorbereiteten Kampfes nach Paris waren gezogen worden, fügte der mordluftige Rapitalismus den zur Menschenschlächteret aberichteten Rehricht der Straßen" hinzu die militärisch organisirten Lumpenproletarier der Garde Mobile", die, selber Opfer der Gesellschaft materiell und moralisch durch fte gut Grunde gerichtet, geistig durch sie gefnechtet, in blinder Wuth über das Elend, zu welchem sie verurtheilt waren, statt auf die Urheber ihrer Schmach und Noth auf die tlassenbewußten Mitopfer der Gesellschaft, auf die eigenen Brüder losschlugen, die ihnen wie sich die Freiheit und das gleiche Menschenrecht erkämpfen wollten.
"
-
-
Der ,, Reichs- Anzeiger" schreibt:
Bergnügungsreisen nach England. In der General I. In einem Erlaß vom 12. Juni hat der Finanzminister versammlung des Vereins für die bergbaulichen Interessen ber Auffassung Ausdruck gegeben, daß es der Billigkeit nicht im Ober- Bergamtsbezirk Dortmund " vom 18. d. Mts. war entsprechen würde, den im§ 30 Abs. 2 des Einkommen nach einem Bericht der Rheinisch- Westfälischen Zeitung" steuer Gesezes vom 24. Juni 1891 vorgesehenen Buber Geschäftsführer des Vereins, Dr. Reismann, wieder fchlag von 25 pet. zur veranlagten Steuer auch denjenigen anwesend. Derselbe ist von seiner Vergnügungs Steuerpflichtigen aufzuerlegen, welche die in der nochmaligen reise nach England"( vgl. unseren fürzlichen LeitAufforderung zur Steuererklärung gestellte Frift ganz ohne ihr
Steuererklärung gestellte Frist einzuhalten.-
" 1
Unter den
Verschulden versäumt haben. Dies könne auch nicht die Abartitel) zurückgekehrt und faßte bie Eindrücke, welche er auf ficht des Gesetzes sein, zumal der im Abs. 1. a. a. D. feiner jüngst ausgeführten Bereifung der bergbautreibenden angedrohte Rechtsnachtheil ausgeschlossen ist, sobald Um- Bezirke Englands gewonnen habe, dahin zusammen, daß ftände vorliegen, welche die Versäumniß entschuldbar machen. das Verhältniß zwischen Arbeitgebern und Arbeitern in Eng Die föniglichen Regierungen werden deshalb ermächtigt, den land bei weitem nicht so günstig sei, wie man es bisher hier Zuschlag von 25 pet. zur Einkommensteuer nicht festzu- in Deutschland darzustellen pflegte. Die Trade Unions, fehen, wenn dargethan wird, daß der Steuerpflichtige durch die englischen Gewerkvereine, seien in den letzten Jahren von Naturereignisse oder andere unabweisbare Zufälle verhindert sozialdemokratischen Bestrebungen ergriffen war, die in der nochmaligen Aufforderung zur Abgabe der worden; man könne getrost behaupten, daß zwei Drittel der englischen Bergarbeiter ber II. Nachdem das Gesetz wegen er anziehung von Sozialdemokratie angehören. Militärpersonen zu Abgaben für Gemeindewede vom 29. Juni 1886 infolge der Bestimmungen des nichtigsten Vorwänden seien in England Streits aus Einkommensteuer- Gesetzes vom 24. Juni 1891 und des Gesetzes gebrochen. So z. B. aus dem Grunde, weil die Gewerk vom 22. April, 1892 mehrfache Abänderungen erlitten, hat der vereinler sich geweigert hätten, mit Nichtgewerkvereinlern Ueber die Vorgeschichte und den Verlauf der Juni Finanzminifter die zu ersterem Gesetz erlassene Ausfüh- auf demselben Fahrstuhl in die Grube zu fahren; ferner, schlacht wollen wir uns nicht weiter auslassen. Im vorigen rungsanweisung vom 1. Februar 1887 einer Um- weil die Gewerkvereinler verlangt hätten, jeder solle vor Jahr brachten wir einen ausführlichen Aufsah, den die arbeitung unterzogen und die neue, vom 9. Juni datirende der Einfahrt die Quittung zeigen, woraus der Beitritt zum Anweisung den tgl. Regierungen für die Vorsitzenden der Ver- Gewerkverein hervorging, oder weil die verlangte Entlassung älteren unserer Abonnenten nachschlagen und auch die anlagungskommiffionen zugehen lassen.- jüngeren sich leicht verschaffen können. Ein Bild jener cines Direktors nicht gewährt worden sei u. s. w. Die Tage bietet die geniale Skizze Turgenieff's, die wir Kolonialpolitisches. Die neuesten Siob3. Arbeitgeber von Durham haben erklärt, sie hätten den heute an anderer Stelle veröffentlichen, und die zuerst in posten aus Afrita sind von weit größerer Trag- legten Streit durchgefochten, um Herren auf ihren eigenen der„ Neuen Welt" vom Jahre 1876 erschienen ist. weite als anfänglich vermuthet ward. Die Niederlage der Werken zu bleiben." Soweit der Herr Geschäftsführer. Genug die Junischlacht, in der 50 000 Arbeiter deutschen Schuhtruppen unter Bülow war eine vollständige, Hoffentlich giebt er seine Eindrücke" noch ausführlicher gegen 150 000 Mann Soldaten und Mobilgarde standen, indeß das wäre zu verschmerzen. Das Schlimmste sind die von sich. Ueber die nichtigen Vorwände" für die Streits bauerte 4 Tage lang vom 23. bis zum 27. Juni 1848. moralischen Wirkungen- daß die Eingeborenen nun allen in England wollen wir mit ihm als Beauftragtem eines Es war die blutigfte Straßenschlacht, welche die Geschichte Respett" vor der militärischen Uebermacht der Deutschen Rapitalistenvereins nicht rechten. Defto werthvoller sind nicht blos der Neuzeit, sondern aller Zeiten, fennt. verloren haben, und sich zu weiteren Unternehmungen er- seine Angaben über die Fortschritte der Sozialdemokratie Die Arbeiter, von vornherein durch die dreifache Ueber- muthigt fühlen. In einem Briefe aus Afrika , der schon in England. Wir hoffen und wünschen, daß der Herr macht in die Abwehr( Defensive) gedrängt, vertheidigten por dieser letzten Niederlage geschrieben war, heißt es, die Geschäftsführer bei seiner nächsten Studienreise immer neue mit zäher Tapferkeit jeden Bollbreit ihrer Stellungen. Die Neger verlören mehr und mehr die Furcht vor den Fortschritte in dieser Richtung festzustellen hat. Das VerSoldaten und Mobilgarden verloren 15 000 Todte und Ver- europäischen Waffen und Truppen, sie hätten begriffen, daß gnügen" wird dadurch immer auf unserer Seite bleiben. wundete allein sechs Generale befanden sich unter den sie beffer zusammenhalten und eine flügere Tattit befolgen Zum Fall Baare. Gegen den ablehnenden Beschluß Todten. Von den Arbeitern fielen 6000 im Rampf und müßten, und das sei sehr gefährlich. Allerdings ist das des Landgerichts Essen hat der Ober- Staatsanwalt gut 4000 wurden nach dem Kampfe niedergemegelt; und von sehr gefährlich". Waffen sind leicht beschafft, die Kunst Beschwerde beim Ober- Landesgericht in Hamm erhoben. den Ueberlebenden wurden 10 000 auf die Bontons und zu tödten ist eine so niedrige, daß auch die Wilden sie es ist eine Eigenthümlichkeit dieses kulturgeschichtlich so be auf die trockene Guillotine nach Lambesfa und Cayenne ge- leicht lernen können, und Hauptmann Bülow, der Führer deutungsvollen Prozesses, daß es stets wiederholter Anstöße schickt. Die siegreiche Bourgeoisie wüthete ähnlich, wie sie der verunglückten letzten Expedition, hat jetzt zu seinem bedarf, um ein dem Laien selbstverständlich erscheinendes im Mai 1871, nach dem Fall der Kommune, gewüthet hat. Schaden erfahren, daß die Eingeborenen gelernt haben. Vorgehen gegen den einst allgewaltigen und noch immer Die Pariser Arbeiter aber, geschlagen nicht besiegt- Der neue Sieg wird diesen noch größere Rampfluft einflößen, gewaltigen Baare zu veranlaffen.- die fiegenden Geschlagenen" Freiligrath's hatten den die Einigkeit unter ihnen befördern, das Zusammenbringen Arbeitern aller Länder ein leuchtendes Beispiel von Auf- größerer Maffen erleichtern. Und die Moral der Geschichte Der hessische Landtag hat in Sachen der Jm. opferungsfähigkeit gegeben, das nimmer vergessen sein wird. ist, daß unsere jetzt in Afrika befindlichen Streitkräfte bei munität seiner Mitglieder fich tapferer gezeigt, als ihm Und der Bourgeoisie hatten sie die Macht des Proletariats Weitem nicht ausreichen, und daß, wenn wir, d. h. wenn zugetraut worden. Nach einem uns vorliegenden Telegramm gezeigt. Wie der gefeffelte Simson den Bau niederriß, in die Reichsregierung die Kolonialpolitik fortsetzen will, die hat er es mit 23 gegen 20 Stimmen- abgelehnt, in welchem die Feinde schwelgten, so riffen die Junikämpfer in sogenannte Schußtruppe erheblich verstärkt werden muß- bie gerichtliche Zwangsvorführung der Abgeordneten ihrem Fall die Republik mit sich, die sich zum Schergen und bis zur nächsten Niederlage, wo eine abermalige Verstärkung Müller und Joest zu willigen. Henkersknecht der Bourgeoisie herabgewürdigt hatte. Durch nothwendig würde.
-
-
die Niederwerfung des Proletariats hatte die Februar
Eid und machte sich zum Staatsstreichs- Kaiser.
Die Niederlage des Pariser Proletariats bedeutete aber nicht blos den Untergang der französischen Republik sie bedeutete die Unterdrückung der revolutionären Bewegung des Jahres 1848. In Deutschland , in Italien war mit der Funischlacht das Schicksal der Volkserhebungen des tollen Jahres" besiegelt die Bedingungen des Siegs waren nicht mehr vorhanden.
Kurz, durch diese Niederlage wird die Frage der
-
Der badische Landtag ist heute geschlossen worden.
-
-
Republik das Fundament ihres eigenen Bestandes Rolonialpolitik plöglich zu einer brennenden gemacht, und Weichthiere. In Sachsen hat ein, nationalliberaler gerstört der Triumphator und Diktator Cavaignac werden wir vor die Wahl gestellt, entweder die Kolonial- Parteitag" eine„ kraftige Resolution gegen den Antisemis war blos der Thürsteher, der dem„ Neffen des Onfels" die politik ganz aufzugeben, oder sie in größerem Stil zu betismus" angenommen. Włorgen kommt vielleicht ein anderer Pforten des Elysée- Balastes zu öffnen hatte. Und der treiben. Die Fortdauer des jetzigen Zustandes, der nicht nationalliberaler Parteitag" und nimmt eine ebenso„ träftige Bräsident Bonaparte brach seinen der Republik geschworenen Fisch und nicht Fleisch ist- eine platonische Rolonial Resolution" für den Antisemitismus an. Wir kennen die politik- ist unmöglich geworden. nationalliberale, Kräftigkeit". Es ist die Kraft der Gallerte.Die neue Auflage des alten Kurses unterschied sich Der Bismarck- Ning der Ackermänner, Baare, Meding dadurch von der alten, oder besser: suchte sich dadurch und Komp. sucht der Welt weißzumachen, der Dresdener von ihr zu unterscheiden, daß fie, ohne mit dem Fackelzug, die Bahnhofsradaue in Berlin , Wien und anderen Prinzip zu brechen, in der Praxis die schlimmen Konse- Orten seien imposante Kundgebungen des deutschen Bolts quenzen und Wirkungen des Prinzips beseitigen, wenigstens herzens". Papperlapapp! Wenn das Bolt- und nicht mildern wollte. Es war das ein logischer Nonsens, an die Meding und Konsorten das Wort gehabt hätten, deffen Folgen die Regierung schwer zu leiden hat, den sie würden außer allenfalls in Dresden , wo mit hoher aber bisher nicht zu erkennen vermochte. Eine eigenthüm- obrigkeitlicher Erlaubniß und Gunst die Zunftzöpfe und liche Verfettung der Dinge hat es nun gefügt, daß die prak- Judenfresser einstweilen zwar nicht die Majorität haben, tische Unmöglichkeit einer solchen Kompromißpolitik der aber doch eine Scheinmajorität vorstellen können, guten Vorsätze und des fehlerhaften Handelns, des alten Meding und Konsorten ausgepfiffen und mit faulen Giern Kurses ohne die Konsequenzen des alten Kurses, unserer beworfen worden sein. Man muß sich nur die Leute ansehen, Reichsregierung in Afrika noch früher ad oculos demonstrirt welche die Reklamepoffe in Szene setzen.- und handgreiflich ffar gemacht wird, als in Europa .
-
Go offenbarte fich schon damals die Solidarität der Böller und der ausschlaggebende Einfluß des Proletariats, bas direkt oder indirekt die Geschichte der Neuzeit beStimmt.
-
#
Das Herrenhaus hatte heute eine Sigung, in welcher bas Klein Eisenbahngesetz abermals durchberathen wurde. Da an der Fassung des Abgeordnetenhauses zwei Aenderungen vorgenommen wurden, so muß das Gefeß nochmals an's Abgeordnetenhaus zurück und kann infolgedessen die vor Session erst morgen geschlossen werden.
meinen sämmtlichen Herren Kollegen in Uebereinstimmung befinde."
Der König ging hierauf mit großen Schritten im Bimmer auf und nieder. Dann blieb er vor dem Minister stehen und erklärte:
Vollständiger Bruch mit der Kolonialpolitik, oder mehr Geld und mehr Truppen nach Afrika . Das ist die Wahl, welche wir gestellt sind.
Ein Drittes giebt's nicht.
-
so ziemlich Vertrauen auf eine vernünftige Entwickelung, Berbesserung und Milderung beklagter Zustände einflößt?" " Ich glaube dies Ew. Majestät versichern zu können; doch gestatte ich mir behufs besserer Orientirung den Vorschlag zu unterbreiten, die Führer des Bolfes, welches jetzt in Waffen aufgestanden, zu hören, damit nach ihrem eigenen Urtheil festgesetzt werden kann, was räthlich und was möglich ist."
" Herr Minister! Als ich Sie aufforderte, ein volts thümliches Ministerium zu bilden, that ich es, obwohl ich Die alten treuen Räthe nur mit Schmerzen gehen sah, einzig und allein, weil ich mit meinem Volke in Frieden zu leben" Ja, ich mill diese Leute sprechen, ich muß sie hören. wünschte, was, meiner Ansicht nach, nicht nur in allen Wollen Sie, Herr Baron, die Einladung übernehmen?" Dingen nüßlich, sondern, wie ich denke auch Ew. Majestät haben befohlen; ich eile, mich dieser möglich ist. Sie, Herr Minister, hielt ich, wichtigen Mission zu unterziehen. In einer Stunde spätestens wegen Ihrer Stellung in der Ständekammer, für hoffe ich die Männer bei Ihnen einführen zu können. den Vertrauensmann des Boltes und ließ Sie rufen. Doch einen Sicherheitsbrief werden dieselben verlangen." Ich habe mich, wie ich jetzt leider mit großem Bedauern Sie werden denselben diktiren und mir dann die zu bemerken habe, in Ihrer Stellung zum Volte arg ge- Unterschrift vorlegen." täuscht und will Sie deshalb gebeten haben, Ihren Herren Kollegen mitzutheilen, daß ich es nicht ungern sehen sein." würde, wenn Sie mir Alle eine Bitte um Entlassung aus Ihrer verantwortlichen Stellung vortragen wollten."
" Ich werde dem Wunsche Ew. Majestät aufs Schleunigfte nachzukommen bemüht sein."
schien.
Die Gegenzeichnung eines Ministers dürfte nöthig " Ich habe keinen Minister, man wird sich mit der Gegenzeichnung des kommandirenden Generals begnügen." Dr. Raffmaus war inzwischen, in allen feinen Hoff
*
-
die
Eine große Friedenskundgebung hat gestern in Jütland - Dänemark stattgefunden. Hauptrebner war der bekannte norwegische Dichter Björnstjerne Björnson , der in seiner etwas phantastischen Weise es bedauerte, daß die Kirche der Friedenssache nicht diene. und war der Segnungen einer solchen zu sehr gewiß gewesen, als daß ich nicht Ihrer Richtung, die meiner Ansicht nach zu extrem war, entschieden entgegenzutreten für meine Pflicht erachten zu müssen geglaubt hätte. Sie haben es für nöthig gehalten, zum offenen Kampfe gegen mich zu schreiten. Und was ist nun die Folge dieses unheilvollen Konfliktes zwischen Liberalen und Demokraten, den ich, wie Sie wissen, schon einmal durch eine gütliche Besprechung zu verhindern im Stande war und ein zweites Mal vergeblich anstrebte? Gin tonservatives, unter solchen Umständen reaktionäres Ministerium steht vor der Thür!"
"
Und was weiter, Exzellenz?" fragte Lange sehr kühl. " Ich sehe jetzt ein, daß bei solchen Kämpfen nur die extremen Barteien zum Siege gelangen, und dann zehn tausend Mal lieber Republit, als trostlosen Rückschritt. Deshalb komme ich, Ihnen die Hand zur Versöhnung 3 bieten, Sie zu ermahmen, ja dringend anzuflehen, als letter Hort der Feiheit, den Sieg bis auf's Aeußerste zu ver folgen, keinen gütlichen Vorschlag, der nur eine Falle sein tönnte, anzunehmen, und die Republik zu proklamiren. Die liberale Partei wird Ihnen, dafür bürge ich, nicht nur feinen Widerstand mehr entgegensetzen, sondern Sie unter
Diese
Der Minister verbeugte sich und ging. Der Monarch nungen und Entwürfen getäuscht, aus dem Schloffe weg- Umständen sogar unterstügen." entließ ihn mit einer leichten Vereinigung und ließ dann gegangen. Wuth und Grimm, Neid und Merger bewegten Herr Minister," entgegnete Lange ruhig, nut den Herrn von Hohenhausen rufen, der unverzüglich er- feine Seele, in welcher der Wunsch nach Rache obenauf eine Partei im Staate hat uns die Waffen in die Hand schwamm. Ohne zu wissen, wohin seine Füße ihn trugen, war gedrückt, das war die Ihrige; nur eine Partei hat unser Lieber Herr Baron", begann der Monarch, ich habe er bis zu den Vorposten der Arbeiter gelangt, wo er Blut vergoffen, das war wieder die Ihrige. Sie als einen treuen und flugen Diener jeder Zeit erprobt; angehalten wurde. Partei ist von uns auf dem Schlachtfelde besiegt, sie ist ges Sie haben es so recht eigentlich verstanden, die Monarchie" Ich muß nach dem Rathhause zu dem Herrn Dr. Lange," schieben von uns durch einen Strom von Bruderblut, fie aus der Zeit ernster Strenge in die Ideenwelt der Neuzeit sprach er, von einem plößlich auftauchenden Gedanken er muß aufhören zu sein, damit wir aufhören können, ihr herüberzusteuern, bis die beständigen Konflikte mit der faßt, und alsbald wurden zwei Arbeiter kommandirt, ihn Feind zu bleiben. Was die Konservativen oder Reaktionäre Mehrheit der Kammer mich daran denken ließen, ein par- dorthin zu begleiten. betrifft, so haben wir noch mit ihnen abzurechnen und wer Lamentarisches Ministerium vorzuziehen, wobei ich mir durch Lange, welcher eben erst vom Postplate zurückgekehrt den mit ihnen abrechnen, jetzt, da wir noch die Waffen in Ihre Versetzung in den Staatsrath Ihren werthvollen war, empfing die Anmeldung des Ministerpräsidenten mit den Händen haben. Aber von Ihnen und Ihrer Partei Nath erhielt. Nachdem ich indessen gesehen, daß ich durch nicht geringer Befremdung, ließ ihn jedoch nichtsdestoweniger nehmen wir in dieser Sache weder Rath noch Hilfe an. Berufung jenes Ministeriums weit mehr und ernstere Diffe eintreten. Vor meinen Augen flimmern noch die Blutwellen der renzen gezeitigt, als durch Aufrechterhaltung Ihrer lang-" Ich komme zu Ihnen," rief Raffmaus, wie Aeschines , massenhaft dahingeschlachteten Pariser Arbeiter, jährigen Vertrauensstellung, frage ich Sie auf Ehre und Ge- der besiegte und überzeugte Redner, zu Demosthenes : reue Kommunekämpfer, welche Ihren Gesinnungsgenoffen die wiffen, ob Sie sich getrauen, meine Regierung in einer voll und zerknirscht. Ich hatte bis zum letzten Moment an Republik erkämpfen halfen und niedergemeßelt wurs Weise weiter zu leiten, die der großen Masse des Volkes die Möglichkeit der Herrschaft einer Mittelpartei geglaubt den, weil sie den sie den verwegenen verwegenen Anspruch erhoben,
der