Einzelbild herunterladen
 

1903

1902

Mart

13 341 718

Unruhen in Kamerun  . Im nordwestlichen Kamerun   war es un-| entsprechend zugenommen. Er stellt sich auf brutto 37 961 381 M. längst zu einer Erhebung der Croß- Neger gefommen, der der Kolonial- gegen 33 478 395 M. im Vorjahre, und zivar erbrachten: beamte Graf Pückler zum Opfer gefallen war. Eine Straf expedition ist alsbald abgegangen. Inzwischen hat die Erhebung um sich gegriffen. Auf den Niederlassungen der Gesellschaft Nord- West­Kamerun" sind drei Angestellte, Namens Küster, Schoof und Schmidt erschossen worden, die Faktoreien wurden geplündert und zerstört.

"

Es verlautet, daß auch die Station Ossidinge zerstört worden sei, doch liegen hierüber keine amtlichen Meldungen vor. Hoffentlich erfährt man auch etwas Näheres über die Ursachen dieser Eingeborenenerhebung.

Ausland.

Oestreich- Ungarn  .

1 950 160 M.

=

350 565 5 836 939 9 187 257

Zum Schluß seiner Ausführungen teilte er noch mit, daß dem Wahlkomitee eine Reihe Zuschriften aus verschiedenen Orten Sachsens  zugegangen seien, die das Verhalten der Agitationskomitees miß billigten.

Danach nahm Genoffe Göhre das Wort. Nach dem ausführ lichen Bericht der Chemnitzer Volksstimme" geben wir einiges aus feinen Darlegungen wieder. Nachdem er auf die Verhältnisse im Wahlkreise verwiesen und den Genossen des Kreises seinen Dant dafür ausgesprochen, daß sie ihn aufgestellt hatten, begann er, von fich zu sprechen:

Wechsel und Zinsen Sorten und Coupons 15 520 358 Effekten und Konsortien. 384 486 6 879 065 Kommanditen und dauernde Beteiligungen Provision. 10 075 978 bei fremden Unternehmungen 5 101 492 4 761 915 Für Gehälter, Gewinn Anteile an Vorstand und Beamte, Vor fünf Jahren bin ich in die Partei hineingekommen. Ich Steuern und sonstige Handlungsunkosten wurden berausgabt habe gearbeitet wie jeder andre. Ich habe mir schnell das Ver 13 159 065 M.( 12 382 460 M.), darunter Steuern, Abgaben usw. trauen der Genossen im 15. Kreise erworben, den wir mit glücklichem Auf Bankgebäude werden 1 036 144 M. gegen Erfolge erobert haben. Dann kam Dresden   und die Angriffe auf 902 954 M. im Vorjahre und auf Mobilienconto 242 334 M. gegen meine Person, die ich schon in Dresden   zurückzuweisen für nötig hielt. 343 822 M. abgeschrieben. Der Reingewinn beträgt danach Ich glaubte, in Dresden   sei alles erledigt, das war nicht der 24 307 600 2. gegen 20 623 536 M. im Vorjahre, davon sollen Fall. Harden fiel mir mit einigen andern in den Rücken. Was 11 Proz. Dividende gleich 16 000 000 m. verteilt und 1 630 760 m. geschah? Anstatt daß uns die Parteipreffe gegen die Angriffe eines ( gegen 1312 353 M. im Vorjahre) der ordentlichen Reserve über- Gegeners beisprang, gab sie unter Führung der Leipziger   Volts­wiesen werden. Ferner kommen 2 000 000 M. in den Kriegsreserve- zeitung" das Signal wider uns und überhäufte uns mit fonds, so daß 854 259 M.( gegen 783 763 M. im Vorjahre) auf Schmähungen und nur die Volfsstimme" hatte Partei für mich er­116 400 M. für zurückerstattete Agiofteuer in den ordentlichen Re­neue Rechnung vorgetragen werden. Außerdem fließen noch griffen. serbefonds.

Die Bilanz zeigt folgende Hauptposten: Aktiva

Kaffe, Sorten. Wechsel

Prag  , 29. Februar. Der Politische Arbeiterklub hielt gestern vormittag auf der Schüßeninsel eine von zweitausend Personen besuchte Versammlung ab, deren Tagesordnung das Thema bildete:" Der russisch  - japanische Krieg vom Standpunkte der Socialdemokratie". Gleichzeitig fand in der russischen Kirche ein Gottesdienst statt; vor der Kirche hatten sich fast 2000 Personen angesammelt, meist nationale Arbeiter und Studenten. Nach dem Gottesdienste gelangte ein großer Teil der Menge trok des Einschreitens der Polizei auf den Graben, johlte und sang und nahm eine drohende Haltung ein. Die auf dem Graben promenierenden Couleur­Studenten zogen sich auf Veranlassung der Polizei in das Café Continental und in das Deutsche Haus zurück. Die Menge zog johlend und Schmährufe ausstoßend am Deutschen   Hause vorbei Guthaben bei auswärtig. Banken zum Nationaltheater, als gerade die Versammlung auf der Schüßen- und Bankiers insel beendet war. Um einen Zusammenstoß zwischen den beiden Report und Darlehen. Parteien zu verhindern, drängte die Polizei die Massen in die Seitengassen. Lombard- Vorschüsse. Trotz der Bemühungen der Polizei fammelte sich die Menge wieder- Effekten holt. Die Kundgebungen dauerten bis 23 Uhr nachmittags. Konsortial- Beteiligungen Fünfzehn Personen, meistens junge Leute, wurden wegen Wider- Kommandit- und dauernde Be­feglichkeit verhaftet. Nach der Wiederherstellung der Ordnung be- teiligungen gaben sich die Couleurstudenten unter dem Schutze der Polizei in Debitoren, gedeckte ihre Wohnungen. Frankreich  . Oftafien- Rüftungen. Der Dampfer Yunnan  ", welcher von der französischen   Regierung gechartert wurde, trifft am 10. März in Toulon   ein und wird 600 Tonnen Munition für Saigon   an Bord nehmen, außerdem ein Bataillon Infanterie in Stärke von 500 Mann und ein Bataillon der Kolonialtruppen, im ganzen 1400 Mann, Ende März sollen 1200 Mann folgen, welche zum Schutze der fran­zöfifchen Kolonien in Ostasien   bestimmt sind.-

England.

Der englische   Flotten- Etat.

ungedeckte Vorschüsse auf Waren Immobilien

·

Passiva

.

Kreditoren. Depositen Accepte( Centrale) Accepte( Filialen) Aktienkapital Reserven

1902

M. 75 704 529 333 716 944

1903

11

m. 95 871 745 342 785 945

17

"

43 788 489

"

171 092 674

"

"

12 908 723

"

"

55 716 401

"

"

"

33 058 426

"

57 826 690

"

"

292 729 777

"

"

59 339 213

"

"

39 680 697

"

"

13 858 787

"

"

552 445 807

"

"

236 928 574

"

"

53 203 063

"

"

126 605 003

"

"

160 000 000

"

"

55 399 695

"

39 369 328

Sollte ich so in den Reichstag hineingehen, so angegriffen, so gebrochen? Da sagte ich mir: nein, so geht es nicht und dann legte ich nieder. Man sagt, ich hätte erst mit den Genossen sprechen sollen. Wohl habe ich mich gefragt, ob ich das thun soll. Aber dann habe ich mir gesagt, wenn du das thust, so sieht das wie Komödie aus und Komödie mache ich nicht.

Wie das Urteil darüber ist, das überlasse ich einem jeden. Wenn ich an mich persönlich gedacht hätte, dann hätte ich nicht niedergelegt und konnte heute im Reichstag   herumgehen. Ich konnte nichts 169 554 915 Klügeres thun, als daß ich bliebe. Ich habe an mich wahrhaftig nicht gedacht. Daß ich niedergelegt habe, ist als Fehler angesehen worden.

15 087 412 41 245 902 32 355 392

Ich weiß, daß die Majorität des 20. Wahlkreises das als Fehler angesehen und das vor acht Tagen konstatiert hat. Und trot dem haben Sie sich nicht abhalten lassen, mich aufzustellen, und mit 55 849 407 vollem Bewußtsein. Eben darum danke ich Ihnen so herzlich dafür. 247 374 059 Sie haben mir damit ein Zeugnis ausgestellt, daß selbst, wenn die Niederlegung ein Fehler war, dieser troßdem nicht so ernst gewesen ist, daß er dauernde Strafe verdiente, daß er wieder gut gemacht werden fann.

31 156 347 12 987 226

506 998 993 213 477 434

Und Sie haben den Boden bereiten wollen, daß ich wieder ars beiten sollte. In einem Kreise, der viel schwerer ist als der 15., follte ich noch einmal beweisen: der Kerl kann was.

40 580 050 Freilich, das möchte ich auch nicht unerörtert lassen, wie ich 104 721 455 von vornherein zur Kandidatur gestanden habe. Da möchte ich bes 160 000 000 tonen, sofort nach Rosenows Tode bekam ich von anders her die 53 970 941 Buschrift: Höre mal, Göhre, das wäre was für Dich." Ich hatte den Die Summe der flüssigen Mittel in ihrem Verhältnis zu den Brief hingelegt und gesagt: Unsinn, wie können die Genossen vom Verbindlichkeiten hat sich demnach im Vergleich zur vorjährigen 20. Kreis daran denten? Ich habe mir aber auch gesagt, du darfst Bilanz etwas verschlechtert, giebt aber zu irgendwelchen Bedenken die Sache in keiner Weise provozieren, in keiner Weise fördern. Um feinen Anlaß. das zu thun, entschloß ich mich, auch beim Begräbnis Rosenows weg­20. Streife in Maſſe. aubleiben, weil ich mir sagte, da findest du Genossen aus dem Anfrage. Damals habe ich mit einem fächsischen Reichstagsabges Vor etwa anderthalb Wochen tam aus dem Kreise die offizielle ordneten, nicht mit Schippel, gesprochen, unter welchen Bedingungen ich, wenn die Dinge an mich herantämen, annehmen müßte. Der Genosse sagte mir:" Die Dinge liegen ernst. Wahrscheinlicht, Genosse sagte mir:" Die Dinge liegen ernst. Wahrscheinlich ſt, daß es nichts wird, die Majorität wird gegen Sie fein. Ich ent­gegnete: Wenn aber das umgekehrte sein wird?" Mir wurde ges antwortet: Dann rate ich Ihnen, nehmen Sie nicht an, wenn eine beachtenswerte Minorität gegen Sie ist, wenn Sie aber einstimmig oder fast einstimmig verlangt werden, dann müssen Sie annehmen. haben sich nun so abgespielt; ich bin fast einstimmig aufgestellt worden, Das war auch meine Meinung und mein Entschluß. Die Dinge weiß ich auch, daß, von den Vertrauensleuten des 20. Kreiſes alle wenn ich mich recht erinnere mit 696 gegen 4 Stimmen. Dazu Vorsicht angewandt worden ist, um nicht den Eindruck zu erwecken, als sei die Sache eine Mache. Der beste Beweis dafür ist, daß der in war, sondern Sindermann geholt wurde. Aussicht genommene Kandidat bei der Versammlung nicht einmal da

London  , 27. Februar. Das Marine- Amt veröffentlichte vor drei Tagen den Flotten- Etat für das Finanzjahr 1904/05. Die Gesamtausgaben werden auf 36 889 500 fd. Sterl. veranschlagt, gegen 34 457 500 Pfd. Sterl. im Etat 1903/04. Das Schiffbau  - die kürzlich von einer merklichen Besserung des Siegerländer   Eisen­Siegerländer Eisenmarkt. Im Gegensatz zu andren Berichten, Brogramm umfaßt 4 Linienschiffe, einschließlich der zwei Linienschiffe, marktes zu erzählen wußten, meldet die Köln  . Zeitung", daß die die England vor einigen Monaten von der chilenischen Regierung Schwäche des Siegerländer   Roheisenmarktes anhält. Die Aufträge gekauft hat; dann 4 Panzerfreuzer, 14 Torpedobootszerstörer und in Roheisen sind fast bis auf die Hälfte der vollen Herstellungs­10 Unterseeboote. Die Kosten der Neubauten werden sich auf möglichkeit heruntergegangen, und dem entspricht die Einschränkung. in 11 654 176 Pfd. Sterl. belaufen. Das Wachsen der Flottenausgaben Für die kleinen Hütten mit nur einem Hochofen ist dadurch die zeigt folgende Tabelle: Schwierigkeit recht groß geworden, weil sie einen solchen Ausfall an Jahr Arbeit nicht durch ständigen schwächeren Betrieb wieder wett machen fönnen, sondern gezwungen sind, von Zeit zu Zeit den ganzen Be­trieb eine Zeitlang still zu legen, um die Vorräte nicht ins un­ermeßliche wachsen zu lassen. Besser können schon die Sütten mit zwei Defen sich helfen, da sie einen Ofen wenigstens noch ganz aus nüßen fönnen. Ta der Hauptgrund für diese Schwierigkeiten in der Herstellung des eignen Bedarfs durch die rheinisch- westfälischen Hütten liegt, so ist vorläufig noch keine baldige Besserung in der Lage der hiesigen Hochofen- Industrie abzusehen.

Pfd. Sterl.

Jahr

1895

19 637 000

1900

1896

21 823 000

1901

1897

22 238 000

1802

1898

23 778 000

Pfd. Sterl. 28 791 000 30 875 000 31 255 000 34 457 000 36 889 500

1899

26 594 000

1903 1904

Zur Rechtfertigung dieser wachsenden Lasten sagt das Marine­Amt:" Wir sind uns bewußt, daß die Ausgaben, um deren Be­willigung wir das Parlament ersuchen, schwer find. Das Parlament möge indes erwägen, daß die Verantwortlichkeit, die auf dem Marine­Amt liegt, ebenfalls schwer ist, indem es die Aufgabe hat, das britische Reich mit einer Flotte zu versorgen, die im stande wäre, einer Kombination von zwei Seemächten entgegenzutreten, dann den britischen Seeverkehr zu schützen und die britische Lebensmittelzufuhr zu sichern. Wir haben es vermieden und werden es auch für die Folge vermeiden, ungebührliche Flottenpläne zu befürworten. Da aber derartige Pläne von andren Mächten angenommen werden, so bleibt uns nichts andres übrig, als sie bei Aufstellung unsres Flottenprogramms zu berücksichtigen."

-

fius u. Co. veröffentlicht für das erste Semester ihres Geschäfts­Die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Paris jahres, das bekanntlich seit der Sanierung vom 1. Juli bis 30. Juni läuft, eine Halbjahrsbilanz, die im Vergleich zu der des Vorjahres eine nicht unbeträchtilche Erhöhung des Gewinnes nachweist. Der Reingewinn beträgt 831 619 M., gegen 685 471 M. in dem gleichen Beitraum des Jahres 1902. Das Binfenfonto erbrachte 806 345 M. ( 654 552 M.), das Disfontkonto 383 255 Mt.( 266 192), das Pro­visionskonto 275 138 Mt.( 266 805), das Stonto für Beteiligungen 138 272.( 25 701). Die Handlungsunkosten erforderten 435 235 Mart( 381 810).

Agitationskomitees gegen seine Kandidatur vor einigen Tagen in den Göhre sprach dann über die Erklärungen, die von den sächsischen sächsischen Parteiblättern veröffentlicht worden sind und ließ durch­blicken, daß sie den vorher schon getroffenen Abmachungen wider­sprächen und fuhr fort:

ergeben. Da ist die erste Folge, nachdem nun die Erklärung er Es sind nun die Folgen zu erwägen, die sich aus dieser Situation schienen ist und der Kreis auf seinem Standpunkt beharren wollte, Der Achtstundentag für Berglente. London  , 27. Februar. Das ein Parteiffandal ersten Ranges. Es ist sehr leicht möglich, daß es Unterhaus beschäftigte sich gestern etwa 40 Minuten mit der zweiten Bergbau und Gußstahlfabrikation haben in Ichter Zeit mit be- gemacht haben. Wir wollen alles thun, um dies zu verhüten, denn wir Bochumer   Gustahlvercin. Seitens des Bochunter Vereins für auch so fommt. Dann ist aber die Sache so, daß wir keinen Standal Lesung der Vorlage betreffend den Achtstundentag für Bergleute. Für die Vorlage sprach der liberale Grundbesitzer Osmond- Williams, nachbarten Zechen Verhandlungen über eine Veräußerung und haben genug gehabt. Seit vorigem Sommer geht die Heße. In Betriebsübertragung der der Ansicht war, daß derartige Forderungen debattelos, an der Gesellschaft stattgefunden. Um diese Verhandlungen zum Ab- die Woge etwas abgeebbt ist, nun die Aussicht, daß es in der Reihe der älteren Kohlenze chen Dresden   war ein Höhepunkt, nach Dresden   noch einer und jetzt, wo genommen werden müßten, da sie von der öffentlichen Meinung schluß bringen zu fönnen, beruft der Verwaltungsrat auf den weiter geht. vollständig gebilligt werden. Gegen die Vorlage sprach der Berg- 29. März eine außerordentliche Generalversammlung mit der Tages- Wir wollen alles vermeiden, was wir können und wir können arbeiter- Abgeordnete J. Wilson- Durham, der den Tag ihrer Annahme als einen der schlimmsten in der Arbeitergeschichte Eng- ordnung ein, ihm die dafür statutengemäß erforderliche Genehmigung nur das eine thun, daß wir in diesem Falle einen Rückzug antreten, lands beklagen würde". Nach einigen Bemerkungen eines fon- zu erteilen. Vornehmlich handelt es sich um die Bechen Hasenwinkel", daß Sie mich meines Wortes entbinden, daß Sie auf meine Kan­servativen Abgeordneten wurde die Debatte vertagt und die Vorlage" Engelsburg  " und" Steinbant". Als Reflektant tritt, wie die Vossische didatur verzichten.( Vielstimmiges Nein!) Nein, sagen Sie, Partei­begraben.- Zeitung" zu berichten weiß, der bekannte rheinische Großindustrielle genossen, und Sie sagen es von einem Gesichtspunkt mit gewissem Hugo Stinnes   auf. Recht. Der Kreis ist nach socialdemokratischen Gesichtspunkten souverän. Es ist ein Grundrecht, daß jeder Kreis die Entscheidung über seinen Vertreter hat.

Aus Induftrie und Handel.

"

Die Kandidatur im 20. sächsischen

Reichstags- Wahlkreise.

Das ist richtig, und soviel ich unterrichtet bin über die Stellung Aus dem Ruhrrevier wird uns geschrieben, daß dort trotz der im Parteivorstand und Fraktion, so wird auch an dieses Grundrecht angeblichen Regelung" der Produktion durch das Kohlen­nicht getastet, wenn Sie bei Ihrem Willen beständen. Aber, Partei­In der erneuten Parteiversammlung, die am Sonntag in genossen, es giebt neben diesem einen Grundprinzip noch ein andres. fynditat auf einer Zeche Feierschichten eingelegt werden, während Gelenau   stattfand, erklärte Genosse Göhre seinen Rüdtritt von Das ist die Einigkeit in der Partei und die Parteieinigkeit verlangt auf andern Gruben in Ueberzeit gearbeitet wird. Es kommt sogar der Kandidatur und empfahl zugleich im Einverständnis mit den gewisse Stonzessionen, gewisse Opfer an dem Recht der Selbständigkeit. vor, daß die Verwaltung einer Gesellschaft für einen Schacht Feier- sächsischen Agitationskomitees den Genoffen Bintan- Leipzig als schichten, für andre Ueberzeitarbeit anordnet. Für heute( Montag) Kandidaten. Und selbst wenn wir glauben, im Rechte zu sein und das Recht Von 35 vertretenen Ortschaften stimmten 25 für durchsetzen wollen, wir dürfen das nicht. Wir müssen das Unrecht find wieder für eine ganze Reihe Schächte Feierschichten angesetzt. Binkau, 6 enthielten sich der Abstimmung und 4 stimmten dagegen. Dann von innen heraus bekämpfen. Jetzt aber haben wir feine Zeit In voriger Woche wurde u. a. gefeiert auf vier Schächten der Somit ist Genosse Binkau als Kandidat des Kreises proklamiert. dazu, jetzt ist der Feind da, jezt müssen wir einig sein, und wenn es Gelsenkirchener Bergwerks- Gesellschaft, auf den Zechen Neumühl", Die Versammlung war ungewöhnlich zahlreich besucht, es waren uns gegen den Strich geht. Wir müssen jetzt fämpfen, unsre Wünsche Zollern", Germania  "," Massen"," Tremonia   und Scharnhorst" gegen 1000 Parteigenoffen anwesend. Der Vorsitzende der Ver- in ein Grab legen und darum müssen Sie mich begraben. Das ist die Die Unzufriedenheit der Arbeiter über diese Zustände ist natürlich fammlung, Genosse Nie& el Bichopau, leitete die Verhandlungen erste Folge. nicht gering. mit einer Darstellung der Vorgänge ein, die mit der Kandidatur Die zweite Folge ist die, daß der Wahlkampf, wenn wir be­Jahresabrechnung der Deutschen Bank. Der Bilanz der Göhre im Zusammenhang stehen. Er sprach von den Verhandlungen, harren wie jene, zu einem schlechten Ende führt. Sie( die Agitations= Deutschen   Ban! sieht man nicht nur in den Kreisen der hohen Finanz, die zwischen Agitationskomitees und Parteivorstand einerseits und fomitees) haben erklärt, daß sie die äußersten Konsequenzen ziehen. sondern auch in denen der Industrie und des Handels alljährlich dem Wahlkomitee des Kreises und Göhre anderseits stattgefunden Das heißt, während wir kämpfen, werden sie gegen diefen Kampf mit dem höchsten Interesse entgegen; denn in keinem der andren haben und fuhr dann fort: auftreten. Sie werden in der Oeffentlichkeit weitere Schritte thun. großen Bankinstitute fonzentriert sich in gleichem Maße das moderne Wir haben erwartet, daß auch wir unsern Willen noch durch Sie haben ja bereits diese Aeußerung gehört: teinen Mann und Wirtschaftsgetriebe, keine weist deshalb auch in ihrer Abrechnung seben fonnten. Wir haben mit Zähigkeit an unsrer Stellung fest feinen Groschen wollen sie senden. Wenn dies auch bei der Stimmung, so deutlich die jeweilig im Vordergrund stehenden Entwicklungs- gehalten. Wir haben bis zum Schluß erklärt, daß wir das Mandat die weite Streise im großen Erzgebirge   ergriffen hat, nicht so tragisch tendenzen nach. Und dazu kommt, daß trob der Schnelligkeit, mit an Göhre abgegeben haben und keinen Schritt zurückweichen werden. zu nehmen wäre, so würde es doch immerhin wieder etwas der die Deutsche Bank seit ihrer Gründung sich ausgebreitet und ein Wenn Göhre heute zurücktritt, dann muß ich dies genau so ver- Schlimmes sein. Stapitalsgebiet nach dem andern ihrem Geschäftskreis eingefügt hat, urteilen, als seine Mandatsniederlegung im 15. Streise. Immer Göhre wies schließlich noch darauf hin, daß er nur zurüdtrete doch ihr Gefüge nichts Ueberhaftetes verrät, sondern der Bau überall wurde uns nur die Mandatsniederlegung Göhres entgegengehalten. im Interesse des Friedens und der Disziplin. Zuletzt erklärte er sich fräftige Verankerungen zeigt. Neben allem Wagemut macht sich in Wir haben dann gestern mit Göhre und Gerisch eine Sigung bereit, bis zum Wahltage im Kreise zu bleiben und agitatorisch mit ihrer Leitung doch auch wieder eine gewisse Bedächtigkeit geltend. gehabt. Wir haben gekämpft bis zum letzten Augenblick, wir haben thätig zu sein. So hat denn auch diesmal wieder die Bant nicht, wie sie bequem mit 3ähigkeit festgehalten an unserm Willen, aber wir haben unter­gefonnt hätte, 12 Broz. Dividende verteilt, sondern es vorgezogen, liegen müssen. Es ist traurig, das zu konstatieren. Jetzt wird man die Dividende nur auf 11 Proz. wie im vorigen Jahr zu bemessen bei den Gegnern aus der Situation Kapital schlagen. Wenn die und dafür zwei Millionen Mart einer neuen Specialreserve zu- Agitationskomitees dem Gegner Waffen geliefert haben, so haben zuweisen, um gegen Rückschläge aus dem russisch  - japanischen Striege sie es jetzt gethan. besser gewappnet zu sein. Allerdings ist die Deutsche Bank auch stärker an den meisten der betroffenen Werte, speciell den türkischen Papieren, beteiligt, als die andern deutschen   Großbanken, doch ist immerhin die Vorsicht solcher Extra- Reserveſtellungen in der gegen wärtigen politischen Situation anzuerkennen.

Wie bei all den großen Banten, die in diesem Jahre bereits ihre Bilanzaufstellungen veröffentlichten, hat auch bei der Deutschen Bank das Geschäft eine große Ausdehnung erfahren. Der Gesamt­umsatz, der im Jahre 1897 noch nicht 40 Milliarden Mark betrug und in 1902 sich auf 56,8 Milliarden belief, hat im letzten Jahre 59,6 Milliarden Mark erreicht. Aber auch der Gewinn hat dem­

Es ist uns der Vorwurf gemacht worden, wir hätten nicht den legalen Weg verfolgt bei der Aufstellung Göhres. Man hat uns ebenso den Vorwurf gemacht, daß wir die Situation nicht übersehen hätten.

Wir haben am Begräbnistage Rosenows verschiedene Partei­genoffen in Berlin   über Göhre gefragt und die Antwort erhalten, daß Göhre noch ein guter Parteigenosse ist. Er war bei den preußischen Landtagswahlen als Wahlmann, bei den Gemeindewahlen als Stan­didat aufgestellt. Nun, frage ich, haben wir zweierlei Genossen? Wenn wir so fortfahren in der Partei, so werden wir noch schöne Dinge erleben, dann kam nicht mehr von Einigkeit die Rede sein.

=

Dem Vortrage folgte eine lange lebhafte Debatte, in der die Genossen Niegel Bichopau, Lehmann- Olbernhau, Philipp- Ehren­friedersdorf, Schöne- 3fchopau eindringlich rieten, von der Kandidatur Göhre abzusehen. Besonders Nickel und Lehmann ersuchten die Parteigenossen in längeren Ausführungen, im Interesse Göhres von feiner Aufstellung abzusehen, während die Genossen Weigel- Ehren­friedersdorf, Hänschen- Jahnsbach, Lesch- Dittersdorf, Stolle- Neu­hausen, Magirius- schopau, Uhlich Ehrenfriedersdorf, Höfer­Schlößchen- Borschendorf, Uhlig- Gelenau, Zorn- Thum, Mah- Ehrens friedersdorf, zum Teil wieder Göhre, zum Teil andre Genoffen als Kandidaten vorschlugen. Fast sämtliche Redner wandten sich energisch gegen die Agitationskomitees, vor allem gegen das Chemnizer Somitee.

In einem Schlußwort forderte Göhre die Genossen zum einigen

Kämpfen auf.