Einzelbild herunterladen
 

Nr. 146.

Erscheint täglich außer Montags. Brets pränumerando: Biertel­jährlich 3,30 Mart,

monatlich

1,10 Mr, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit tlluftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- P.eislifte für 1892 unter Nr. 6662.

Vorwärts

9. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

fern sprech- Anschluß: Amt I, Nr. 4186.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Abonnements- Einladung.

Vorwärts"

Berliner Volksblatt

mit der illustrirten Sonntagsbeilage

Sonnabend, den 25. Juni 1892.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

-

das

setzt nämlich nicht die Regierung den Tag der Neuwahl größere Rückwirkung auf die bevorstehenden Wahlen zu er­fest, dies ist vielmehr in jedem einzelnen Wahlkreise Sache warten. Etliche Tausend oder zehntausend Arbeiter, die des betreffenden Wahlkommissärs. Da derselbe jedoch dabei sonst für die Liberalen gestimmt hätten, werden zu Hause Zum Quartalswechsel eröffnen wir ein neues Abonnement an gewiffe Fristen vom Tage des Empfangs der Aufforderung bleiben oder als Protest für die Tories stimmen auf den ( Brit") zur Vornahme der Neuwahl gebunden ist, so hat wird nach dieser Richtung hin vor der Hand Alles sein. es die Regierung thatsächlich in der Hand, für alle städti- Und zwar aus folgenden Gründen. schen Wahlkreise die Verlegung der Wahl auf einen Sonn- Erstens hat zwar die Bewegung für das Achtstunden­abend unmöglich zu machen. Der Wahlkommissar darf die Gesch in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, Wahl nicht vor dem vierten und nicht nach dem o hten aber doch noch bei Weitem nicht alle englischen Arbeiter erfaßt. Tage nach Empfang des Wahl- Writ" ansezen; erhält er Sie hat ihren stärksten Anhang unter den unqualifizirten" dieses an einem Mittwoch, so hat er also, da der Sonntag| Arbeitern, die wiederum zu einem sehr großen Prozentsaz nicht zählt, nur zwischen den Tagen vom Montag bis fein Wahlrecht haben. Ferner haben sich eine ganze Anzahl zum Freitag der folgen den Woche freie Hand, der Sonn- Liberaler, die in solchen Kreisen kandidiren, wo die Acht­Unser Blatt ist das Zentralorgan der deutschen Sozial- abend dagegen ist ihm abgeschnitten. Die" Write " werden stundenbewegung start ist, persönlich entweder für ein demokratie. Jeder Genosse und vor allem jeder Berliner am Abend nach der Auflösung verschickt" und sind am allgemeines oder wenigstens für ein Achtstundengesetz für Genosse muß es als seine Pflicht betrachten, das Zentralorgan nächsten Tage in allen städtischen Kreisen in den Händen seiner Partei zu halten. Die Unterſtügung der gegnerischen, auch der Wahlkommissäre der sogenannten parteilosen Presse heißt im Kampfe dem eigenen Sonnabends wird erreicht, wenn die Auflösung an einem der Zweck der Ausschließung des Dienstag verfügt wird, und Dienstag, der 28. Juni, soll der von der Regierung für die Auflösung in Aussicht ge­nommene Tag sein.

Neue Welt".

Feinde die Munition liefern.

Auf unsern Feuilleton- Theil wird besondere Sorgfalt verwandt werden. Außer einem Roman aus dem Französischen: Schlagende Wetter,

das Leben, Ringen und Sterben des Bergmanns schildernd

werden wir unter andern auch den trefflichen Roman:

,, Die Waffen nieder", von Freifrau von Suttner , unferen Lefern vorführen.

Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum

monatlichen Preise von

1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements

zum Preise von

3,30 M. für das Quartal entgegen.( Eingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1892

unter Nr. 6652.)

Wir ersuchen unsere Bostabonnenten höflichst, das Abonne­ment rechtzeitig( mehrere Tage vor Qnartalsschluß) aufzugeben, damit die regelmäßige Zustellung des Blattes feine Unterbrechung erleidet.

Die Redaktion und Expedition des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Bu den Wahlen in England.

II.

London , den 21. Juni 1892. Vorige Woche lief die Nachricht durch die Presse, die Regierung beabsichtige das Datum der Parlantentsauflösung so zu wählen, daß die Wahl in keinem der städtischen Wahl freise an einem Sonnabend stattfinden könne. In England

Feuilleton.

Nadbrud verboten.)

Am Webstuhl der Zeit.

[ 146

-

Der

Bergarbeiter verpflichtet, und da die Gewinnung einer Reform als Vorläufer der Geminnung der Parteihäupter möglichst großen Anzahl von Abgeordneten für eine erstrebte hier der Weg der meisten Reformbewegungen war, so wer­den diese Leute eben gewählt werden und wird damit in den betreffenden Wahlkreisen das Uebel von der liberalen Partei der Regierungsvertreter Balfour auf ihre Behauptung, es ja nicht blos in Bezug auf die Arbeitszeit der Schuh, sie Von den Liberalen über diesen Punkt interpellirt, gab als solcher abgewendet sein. Drittens drückt die Arbeiter sei darauf abgesehen, den Arbeitern die Ausübung ihres haben noch allerhand andere Schmerzen, und da das Wenige, Wahlrechts zu verkürzen, so lahme und ausweichende Ant- auf welches die Liberalen in dieser Hinsicht sich verpflichtet worten, daß aus allen seinen Erklärungen nur eine haben, immer noch mehr ist, als was von den Tories zu Bestätigung derselben hervorging. Sonnabend, erwarten ist, so werden die Arbeiter, mangels einer eigenen der Neffe des Premierministers, sei ein Arbeiterpartei, eben für die Ersteren stimmen. schlechter Wahltag. Da kämen die frommen Juden, Jufolge des stückweisen Ganges der englischen Wahl­menn sie ihre Wahlpflicht ausüben wollten, mit rechts- Erweiterung sind die Arbeiter in England von Anfang ihrem Gewissen in Konflikt, die Masse der kleines Laden- an zu Kompromissen mit den bürgerlichen Parteien erzogen inhaber könnten schlecht abkommen, weil der Sonnabend ihr worden. Ueberhaupt ist der Parlamentarismus in England Hauptgeschäftstag sei, und außerdem gebe es am Sonnabend mehr als irgendwo sonst aus Kompromissen zusammengesetzt. die meisten Betrunkenen, so daß bei der Erregung, die die Wie sollte es sonst möglich sein, das ganze Land, soweit es Wahl ohnehin mit sich bringe, um so mehr Exzesse zu be­fürchten seien. Alles sehr fadenscheinige Argumente, hinter denen nur die Angst vor einer Wiederholung der trüben Erfahrungen des 5. März 1892 steckt.

meinte

An dem genannten Zage haben nämlich die in meinem gestrigen Briefe erwähnten Erneuerungswahlen zum Londoner Grafschaftsrath stattgefunden, und der Erfolg der starken Be­theiligung der Arbeiter war eine Niederlage der Konservativen,

die faft einer Bernichtung gleichkam. Da sie nun wissen, daß

politisch in Betracht kommt, auf zwei große Parteien zu reduziren? Die Wahlreform von 1832 brachte einem so kleinen Bruchtheil englischer Arbeiter das Wahlrecht, daß au die Aufstellung eigener Arbeiterkandidaten gar nicht gedacht werden konnte. Die Reform von 1868 öffnete die Thür schon weiter, aber die Hineingelassenen waren schließlich doch vom Gros ihrer Klassengenossen getrennt. Sie waren eine privilegirte Minderheit ihrer eigenen Klasse, und so waren es

auch nur Vertreter der Aristokratie der Arbeiterbewegung,

trotz aller Halbheit der Liberalen das Gros der Arbeiter Trade Unionsführer alten Schlages, die auf Grund des neuen auch bei den Parlamentswahlen für diese stimmen wird, so Wahlrechts ins Parlament einzogen. Kam die Wahlreform wollen die Tories wenigstens das Uebel nach Möglichkeit von 1884, die wenigstens der großen Mehrheit der Arbeiter verringern. das Wahlrecht gab. Aber wir haben gesehen, wie viel Ar­Die Redaktion des Vorwärts" hat in ihrer Nummer beiter auch sie noch draußen läßt, welche materiellen vom 18. Juni ganz richtig bemerkt, daß die ablehnende Schwierigkeiten der vollen Ausnutzung des Wahlrechts noch Antwort Gladstone's an die Deputation des Londoner im Wege stehen. Die Arbeiter fühlen noch nicht die Kraft Trades Council in Bezug auf die Achtstundenfrage ein in sich, mit der alten Ueberlieferung zu brechen und als großer Dienst war, den der Führer der liberalen Partei der eigene Partei aufzutreten, sie wissen sich eben gerade stark Arbeiterfache geleistet. Er hat manche Illusion zerstört, genug, auf die anderen Parteien zu drücken und ihnen aller­die noch in den Köpfen der englischen Arbeiter spukte. hand Konzessionen abzunöthigen. Und darum wählten sie Aber es wäre durchaus irrig, von dieser Lektion eine diese bequemere, aber auf die Dauer unzulängliche und mit

wieder zu einem Kampfe führen, und dann zu einem Kampfe zwischen uns."

Und somit sind Sie entschlossen, Ihre Erfolge bis aufs Aeußerste zu verfolgen?" fragte der König mit finsterer

Miene.

Wir könnten jetzt nicht anders, selbst wenn wir wollten," entgegnete Lange gelaffen.

" Haben Sie bedacht, daß sich die Lage wenden, daß Sie bei erneutem Ausbruch der Feindseligkeiten Alles, bedenken Sie, Alles verlieren können?"

nicht die Rede sein. Welches Recht hätten wir dazu? So­bald die Waffen ruhen, werden wir unsere Diktatur nieder­zulegen und das Volk zur Wahl eines allgemeinen Par­laments aufzufordern haben, welches die neuen Landesgesehe zu berathen haben wird. Ueber diese neuen Gesetze stimmt das gesammte Bolt in Urabstimmung ab, genehmigt oder ver­wirft, in welchem letzteren Falle die Vorschläge der Minoritäten zur Ürabstimmung gelangen. Zur Wahl aber, wie zur Urab­stimmung sind alle Staatsbürger und folglich alle Parteien gleich­mäßig berechtigt. Es ist dabei Jedem Gelegenheit gegeben, für seine Ideen eine Majorität zu erringen, und es wird sich zeigen, welche Verfassungsbestimmungen und Gesetze die meisten Verehrer finden."

"

Und in der Zwischenzeit?"

" In der Zwischenzeit wird Alles in seinem bisherigen Bustande zu verbleiben haben, nur daß wir die Waffen zur Hand behalten werden."

Beitgenössischer Roman in 3 Büchern von A. Otto Walster. " Darum ist uns nicht bange, Majestät. Die Arbeiter Unter Demokraten echter Farbe und namentlich unter sind seit undenklichen Zeiten zu Prügeljungen der Launen Sozialdemokraten ist der Führer nichts als ein Rathgeber und Leidenschaften ihrer Herrscher oder der privilegirten des Volkes und der Ausführer des Volkswillens. Ich Klassen verbraucht worden, Millionen von Leben sind da erklärte mich, zumal ich kein Versprechen geleistet, außer für fremde, ja arbeiterfeindliche Zwecke auf den Schlacht­Stande und außer Willen, für die Wiederherstellung einer feldern ohne Gewissensbisse geopfert worden; warum soll Staatsform zu wirken, welche Gefahren für das Volk jeder der Arbeiter weniger Muth entwickeln, wenn er einmal für zeit in ihrem Schooße birgt." fich, für seine Interessen, für die Seinen und die künftigen Und wer soll einstweilen die Regierung führen?" Generationen, ja für die höchsten Ziele der Menschheit die" Es wird einstweilen nicht viel zu regieren sein, da die Sie haben Ihre Worte damals sehr schlau, beinahe Waffen ergreift? Und was unsere Ideen betrifft, so Regierung nur ein Organ der vom Volke gewählten jesuitisch gesetzt, Herr Doktor," bemerkte der ehemalige sind sie in keiner Schlacht zu schlagen, durch keine Nationalvertretung sein soll und also deren Beschlüsse abzu­Minister mit ziemlich bitterem Tone. Verfolgung zu ersticken, sie wachsen bei allen Ver- warten hat. Die bisherigen Staatsbeamten fungiren einst­wie kräftiger, die Bäume Ganz gewiß nicht, ich sagte, was ich dachte und wie folgungen im weilen fort, und nur für die Ueberwachung derselben wird ich's dachte. Ein Vertrag ward nicht geschlossen, teine Leistung Sturm. Den Sozialismus rotten Sie nur mit dem letzten von unserer Seite eine Kommission niedergesetzt werden." von Ihrer Seite liegt vor, wenigstens teine Leistung in Arbeiter aus, und wenn das jemals geschehen könnte, müßten Die Ueberwachung meiner Behörden kommt doch wohl Blut getaucht. Sie ließen die Arbeiter ihr Blut versprißen, die Angehörigen der privilegirten Stände Arbeiter werden, um eine Partei, die Ihnen mit Recht verhaßt war, zu da gingen auch die sozialen Kämpfe wieder von Neuem ftürzen. Hätten Sie und Ihre Partei mit uns gekämpft los."

"

nur

auf der Barrikade, wir müßten mit Ihnen ehrlich ab- Aber so laffen Sie doch hören. Was wollen Sie jetzt, rechnen. Dem ist nicht so, wir standen allein; und es ist wenn wir Ihnen das Feld räumen, für Geseze diktiren?" besser so, denn alle Konzessionen, die wir Ihnen aus Rück frug der König bitter. Republik proklamiren? das Eigen­ficht der Treue und Ehrlichkeit zugestehen müßten und nicht thum tonfisziren?"

aus innerer Ueberzeugung, würden über kurz oder lang doch" Entschuldigen Sie, Majestät, hier kann vom Diktiren

"

mir zu?"

Gewiß, Majestät, und je ausreichender dieselbe ge schieht, je mehr Arbeit wird unserer Kommission erspart bleiben." Und die Eigenthumsverhältnisse?"

#

Bleiben während des Provisoriums unverändert und werden später, dafür bürgt der gesunde Sinn des Volkes, nach den Grundsäßen der Billigkeit und Gerechtigkeit ge