I. Wahlkreis.
Montag, den 14. März, abends 8 Uhr, bei Dräsel, Neue Friedrichstr. 35: Mittwoch, den 16. d. M., abends
Verfammlung des Wahlvereins.
Zages Drdnung:
8/2 Uhr, in den ,, Arminiushallen", Bremerstraße 72:
Oeffentliche
Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Buchwald über: Innere und äußere Kolonisation. Kolonisation. Volks- Versammlung.
Diskussion.
Zu dieser Versammlung haben Gäste, auch Damen, Zutritt. Zu zahlreichem Besuch ladet ein
HII. Wahlkreis.
Dienstag, den 15. März, abends 8 Uhr, in Voigts Festsälen,
Ritterstraße 75:
Versammlung des Wahlvereins.
Tages- Ordnung:
Der Vorstand.
236/4
Junungs- Krankenkasse
der
Glaser- Innung( 3wangs
Junung).
Bekanntmachung.
Bom 1. April cr. ab befindet sich das Kassenlokal
Vortrag des Gen. Dr. Zadek:„ Die Aerzte und Hollmannstraße 16,
die Krankenkaffen."
240/7
Zahlreicher Besuch erwünscht.- Gäste willkommen.
Achtung!
Der Vorstand.
Achtung!
Socialdemokratischer Verein
im 5. Berliner Reichstags- Wahlkreise.
Freitag, den 18. März, abends 8%, Uhr:
Versammlung
in der Brauerei Schweizergarten, Neues Königsthor am Friedrichshain . Tages- Ordnung:
1. Weder Jena noch Sedan . Referent: Reichstags: Abgeordneter Genosse Gradnauer.
2. Diskussiion.
3. Partei- und Vereins- Angelegenheiten.
245/4
rechter Seitenflügel 2 Tr. Dasselbe ist geöffnet von 9-1 Uhr. 271/15 Der Vorstand.
Deutscher Holzarbeiter-Verband.
Montag, den 14. März 1904, abends 8 Uhr:
Bezirks- Versammlung
der Bezirke
Süden und Süd- Osten
im
,, Märkischen Hof", Admiralstr. 18 c.
Tages Ordnung: 1. Vortrag des Genossen Herrn Dr. Alberty über: Kunst und Proletariat". 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten. 287/11 Nichtmitglieder und Frauen haben als Gäste freien Zutritt. Um pünktliches Erscheinen ersucht Die Ortsverwaltung.
Siehe Inserat in der DienstagNummer dieses Blattes.
Der Vorstand der Hausarztkasse Volkswohl.
Orts- Krankenkaffe Bürsten- und Pinselmacher u. s. w. Achtung!
der
Möbelpolierer.
Sonntag, den 20. März 1904, nachmittags 2 Uhr: General- Versammlung
bei Frauke, Sebastianstr. 39. Tages- Ordnung: 1. Jahresbericht. 2. Bericht des Rechnungs- PrüfungsAusschusses. 3. Ergänzungswahl des schiedenes.
Herren- Garderobe Borstandes. 4. Anträge. 5. Ber
Detail- Verkauf zu Engros- Preisen in der Betriebswerkstätte Staiserstr. 28, 1 Treppe( kein Laden). Anzug von 12 M. an.
45132*
Ausserordentliche Versammlung
Montag, den 14. März 1904, abends 8 Uhr im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15. Tages Ordnung: 1. Vortrag des Reichstagsabgeordneten G. Schöpflin. 2. Branchenangelegenheiten. 3. Verschiedenes. Kollegen! Zu dieser Versammlung ladet ganz besonders ein Die Branchenkommission.
Deutscher Holzarbeiter- Verband.
Montag, den 14. März 1904, abends 8, Uhr, im Volkshause, Rosinenstraße 3:
80/11
271/47 Der Vorstand. Außerordentliche General- Versammlung.
,, Kampf".
Herausgeber: Senna Hoy. Nr. 5 staatsanwaltlich konfisciert.
Höheres technisches Institut. 6 im Straßenhandel polizeilich
Berlin NW. 6, Marienstr. 24. Ausbildung von Ingenieuren, Technikern u. Werkmeistern. Tages- u. Abendkurse. Semesteranfang: 12. April.
verboten.
Nr. 6 enthält u. a.: Bum 18. März 1904", von einem Sohne des Volkes. " Dwelche Lust, Preuße zu sein". " Die Jesuiten kommen!" 2c. 2c. Preis 10 Pf. 45282 Zu haben in allen Buchhandlungen und Zeitungs- Hallen.
-
Gäfte erwünscht. Bollzähliges Erscheinen der Mitglieder erwartet Achtung! RIXDORF.
Der Vorstand.
Tages Ordnung:
1. Bericht vom Gautag. 2. Welche Vorteile haben die Kollegen durch den Nettotarif? 3. Wahl des Delegierten zum Verbandstag. 4. Verschiedenes. Zahlreiches Erscheinen ist notwendig. Die Ortsverwaltung.
Achtung! Holzarbeiter!
Zahlstelle Rixdorf.
Dienstag, den 15. d. Mts., abends 81 Uhr:
Achtung! Außerordentliche General- Versammlung
Dienstag, den 15. März 1904, abends 8%, Uhr:
Socialdemokratischer Wahlverein Volksversammlung
für den 6. Berliner Reichstags- Wahlkreis.
Dienstag, den 15. März, abends 8½ Uhr:
Zwei Versammlungen:
1. Für Oranienburger Vorstadt: Gartenstraße Nr. 9.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Genossen Buchwald über: Junere und äußere Kolonisation". 2. Diskussion.
in den Victoria - Sälen, Hermannstr. 49. Tages Ordnung: 1. Vortrag des Genossen Waldeck Manasse über:„ Die Kirche hat einen guten Magen"( Die Kirchensteuer der Dissidenten). 2. Diskussion. 202/ 11* Zu dieser Versammlung sind die Herren Geistlichen schriftlich eingeladen! Zahlreiches Erscheinen erwartet Der Einberufer.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Bartels über:„ Karl Marg ökonomische Lehren". 2. Diskussion.
246/ 13*
für lämtliche Berufszweige. E.§. 54.
Zu beiden Versammlungen haben auch Nichtmitglieder sowie auch Sonntag, den 20. März 1904, vormittags präcise 10 Uhr, Damen Zutritt. Zahlreichen Besuch erwartet
Der Vorstand.
Achtung! Genossinnen, Genossen! Adtung!
2 Volks- Versammlungen:
1. Montag, den 14. März, abends 8%, Uhr, Tages- Ordnung:
in den Arminhallen, Kommandantenstrasse 20.
1. Berichterstattung vom Allgemeinen Heimarbeiterschnt Rongrek. 2. Diskussion.
2. Mittwoch, den 16. März, abends 8, Uhr, im Schönhauser Volksgarten, Schönhauser Allee 101/102. Tages- Ordnung:
1/7
1. Bortrag der Genoffin Klara Zetkin über: Der Krieg in Oftafien und die Intereffen des Proletariats". 2. Diskussion, Wir ersuchen, recht rege für diese Versammlungen zu agitieren! Die Vertrauenspersonen.
General- Versammlung
Zages Drdnung:
1. Geschäfts- und Kaffenbericht. 2. Bericht des Ausschusses. 3. a) Bericht der Delegierten zur Central- Kommission Neuwahl. b) Bericht von dem dritten Krankenkassen- Stongreß zu Leipzig . 4. Anträge der örtlichen Verwaltungen und des Vorstandes. 5. Ergänzungswahlen von Vorstands- und Ausschußmitgliedern. 6. Beschwerden von Mitgliedern. 7. Verschiedenes. Der Vorstand. F. Geisen- Kersting, Borsitzender.
286/ 20*
Verein deutscher Schuhmacher.
Bureau: Wassmannstrasse 10.
Geöffnet von 10-1 Uhr vormittags und von 5-8 Uhr nachmittags. Montag, den 14. März, abends 8, Uhr, im Rosenthaler Hof, Rosenthalerstraße 12:
Außerordentl. General- Versammlung.
Zages Drdnung:
1. Wahl der Delegierten zur Provinzialfonferenz der Provinz BrandenDienstag, den 15. d. M., abends 8 Uhr, in den Arminhallen, burg und Anträge zu derselben. 2. Bericht und Neuwahl der Delegierten Kommandantenstraße 20: zur Gewerkschaftskommission. 3. Bericht vom Heimarbeiterschutz- Kongreß. 4. Antrag der Ortsverwaltung auf Einsetzung einer Beschwerdekommission. 5. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes.
Oeffentliche Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Ed. Bernstein: Dynamit des Gewerkschaftskampfes". 2. Diskussion.
Alle Kollegen sind eingeladen.
Die Kommission.
„ Die
74/3
Central- Verband der Maurer Deutschlands .
Sektion der Gips- und Cementbranche. Gruppe: Nabikputer und Spanner. Mittwoch, den 16. März 1904, abends 8%, Uhr:
Kombinierte Mitglieder- Versammlung
der beiden Gruppen Rabikpuker und Spanner
in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20.
Tages- Ordnung:
1. Die Schädlichkeit der Accordarbeit in unsrem Beruf.
Mitgliedsbuch und Lokalkarte sind am Eingang vorzuzeigen. Die Ortsverwaltung.
NB. Vom 1. April ab befindet sich das Bureau Wassmannstr. 32a, Hof part. Zu der am 13. März, nachmittags 4 Uhr, stattfindenden
sind noch Billets zu haben.
169/10
Verband der an Holzbearbeitungs- Maschinen
bei Thiel, Bergstraße 151-152. Tages- Ordnung:
1. Wahl eines Kandidaten zum Verbandstag. 2. Festsetzung des Lokalbeitrages. 3. Bericht vom Gautag. 4. Wahl einer ArbeitsvermittelungsKommission. 5. Verbandsangelegenheiten. 80/10 Die Ortsverwaltung.
Deutscher Metallarbeiter- Verband.
Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt IV, 8353. Montag, den 14. März, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshanse, Engel- llfer 15( Saal 4):
Versammlung
der Metallschleifer, Galvanisenre, Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen.
fammlung. Bortrag des Genoffen Waldeck Wauaffe über:„ Aus dem
Tagesordnung: 1. Fortsetzung der Diskussion von der letzten Ber2. Leben der Natur". 3. Diskussion. 4. Verbandsangelegenheiten.
Kollegen! Wir erwarten der reichhaltigen und wichtigen Tagesordnung wegen, daß die Kollegen und Kolleginnen sich recht zahlreich an der Versammlung beteiligen. Auch werden die Kollegen gebeten, ihre Frauen mitzubringen, da die Versammlung sehr interessant werden wird. 112/20 Die Ortsverwaltung.
Achtung! Den geehrten Vereinen, Gewerkschaften, Gaft wirten 2c. hiermit zur Nachricht, daß unser Vereins: lokal sich jetzt in der Brunnenstr. 188 bei Wilke befindet. In unserm schweren Kampfe gegen Militär, Beamtenmusiker, Lehrlingskapellen und Privat: Musikerbörsen bitten wir uns durch Mufikaufträge im Bedarfsfalle zu unterstüßen. Die Geschäftsannahme findet jetzt nur in obengenanntem Lokale in der Zeit von 11-1 Uhr mittags statt. Wir richten an die geschäßten Vereine 2c. das höfliche Ersuchen, von unsrer neuen Adresse gefälligst Notiz zu nehmen und etwaige Aufträge nur nach Brunnenstr. 188 bei Wilke zu richten. 3. A. Der Vorstand.
Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter
Zahlstelle Rixdorf.
Montag, den 14. März, abends 8½ Uhr:
Mitglieder- Versammlung
in den Bictoria- Sälen", Hermannstraße Nr. 49. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Kollegen Haffner über: 3weck und Ziele der Gewerkschaften". 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. Der Eingang ist vorn durchs Lokal. Rege Beteiligung erwartet Der Vorstand.
141/5
-
Die am Montag, den 14. März 1904, fällige MitgliederVersammlung findet umständehalber nicht statt.
75/9
Achtung!
Der Vorstand.
Montag, den 14. März 1904, abends 8 Uhr:
17 Orts- Krankenkasse der Mechaniker, Optiker Bezirksversammlung f. d. Süden und Südosten
137/5
2. Gewerkschaftliches. Der wichtigen Tagesordnung wegen ist es Pflicht sämtlicher Rabizputer und Rabigspanner, in dieser Versammlung zu erscheinen.
Der Vorstand.
Verband der Tapezierer.
Filiale Berlin. ( Engel- Ufer 15, Zimmer 35.) Donnerstag, den 17. März 1904, abends 8%, Uhr:
Versammlung
bei Feuerstein, Alte Jakobstraße 75. Zages Ordnung:
養
1. Bortrag des Reichstagsabgeordneten Sindermann über: Social: politik und die Entwicklung der Gewerkschaften. 2. Diskussion. Die Kollegen werden ersucht, vollzählig zu erscheinen. Gäste willkommen. Die Ortsverwaltung.
177/6
Mitglieder!
In Bezug auf die Einigungsverhandlungen zwischen den Gewerkschaftsorganisationen( unter Leitung des Parteivorstandes), welche heute, Sonntag, den 13. März cr., stattfinden, fordern wir alle Genossen auf, dem Drängen der Leitung des Deutschen Metallarbeiter- Verbandes , Verwaltung Berlin , nicht nachzukommen, um keinen Terrorismus zu begehen, sondern die Kandidatenliste, welche am 7. März cr. in den Arminhallen, Kommandantenstraße 20, aufgestellt wurde, die 143 Verbands- und 25 Ge werkschaftsmitglieder enthält, dadurch zu vervollständigen, daß die noch fehlenden 92 Kandidaten nur von seiten der Verbandsmitglieder zu stellen sind. Wir appellieren an alle Genossen. Weitere Klarlegung erfolgt in der Generalversammlung. 280/4 Die Deutsche Metallarbeiter- Gewerkschaft( Verwaltung Berlin ).
im Saale des Herrn Ewald, Schönleinstraße 6. Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Schriftstellers M. H. Baege über: Die Ent stehung des Alten Testaments ". 2. Verbandsangelegenheiten. Die Mitglieder werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Zu dieser Bersammlung haben auch Gäste Zutritt. Die Ortsverwaltung.
162/9
Achtung!
44
( Bootshaus Stralau, Tunnelstrasse No. 30). Obiger Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Arbeitern und Arbeiterinnen für einen geringen Beitrag den so beliebten und gesunden Rudersport zu ermöglichen und werden Mitglieder jeden Mittwochabend 9 Markusstraße 47 bei Kaufeldt aufgenommen. Der Vorstand. J. A.: O. Rosin, Langenbeckstraße 7.
Achtung! Böttcher Achtung Verband der Asphalteure. Pappdachdecker u. verwandten Berufsgenossen.
Asphalteure, Pappdachdecker und Hilfsarbeiter.gentliche Beitrag beträgt für Herren 50 Pf., für Damen 30 Pf.
Dienstag, den 15. März, abends 8 Uhr, Andreasstraße 26:
Der
Verband der Asphalteure, Pappdachdecker u. verwandten Berufsgenossen. wittwoch, 16. März, abends 8, Uhr, in Wernaus Festsälen,
Sonnabend, den 19. März 1904:
Grosser Wiener Maskenball
im Lokale des Herrn Fiebig, Große Frankfurterstr. 28. Kaffeepause findet um 1 Uhr statt.
Schwederstraße 23/24:
Frauen- Vortrag.
287/14
Referentin: Frau A. Pickel. Thema: 1. Die Erkrankung der
Mitglieder- Versammlung. Die originellste Herrenmaske, sowie die schönste Damenmaske erhalten je Srautenorgane bot und während der Ghe. 2. Deren Heilung auf natur
Zages Ordnung:
1. Bericht über die Verhandlung mit den Brauereien betreffend die Lohn- und Arbeitsbedingungen und Verschiedenes.
39/2
Das Erscheinen aller Kollegen ist dringend notwendig. Der Vorstand.
Anfang 8, Uhr.
ein wertvolles Präsent gratis.
Ende???
Billets a 50 Pf. sind in den 3 ahlstellen, sowie beim Kollegen Borrmann zu haben.
Alle Freunde und Gönner ladet ergebenst ein
Der Vorstand.
gemäße Weise.( Ohne Operation.)
Es ladet ein