Einzelbild herunterladen
 

vet den Sauzbestimmungen| Accordarbeit

Ein Bortämpfer der belgischen Socialdemo 13u verschaffen. Das zeigt sich dahin einverstanden, daß den Gehilfen bei ? ratie, Massart, ist vor einigen Tagen in Jolimont ge- auf Schritt und Tritt- überall fann" und soll", überall außerordentlichen in Accord vergebenen Arbeiten und bei storben. Massart ist aus dem Volfe hervorgegangen, er war Schmied, die diskretionäre Befugnis der Behörden, alles zu geben ordnungsmäßiger Thätigkeit der ihnen sonst zustehende Wochen­trat 1869 zur Socialdemokratie über und hat seitdem für dieselbe oder alles zu nehmen! Das sich ganz besonders lohn garantiert wird. Die Gehilfen erklärten bei dieser Gelegenheit, gewirkt. Er ist Begründer und war bis zu seinem Tode der Leiter aber in der Baukontrolle, ohne welche ein wirklicher daß sie mit der ganzen Kraft ihrer Organisation dafür eintreten der Genossenschaft Le Progres" in Jolimont. Die 1886 gegründete Bauarbeiterschutz nicht denkbar ist. Die Rücksicht auf das würden, daß die Accordarbeit, zu der man oft durch die Genossenschaft zählt jegt 15 000 Mitglieder, hat Voltshäuser in fünf platte Land", als deffen Schüßer das Centrum der Regierung bittere Not gezwungen fei, aus den Werkstätten schwinde. Sofort Drten errichtet, befigt eigne Bädereien, eine Schlächterei, eine drohend gegenübersteht, die Rüdsicht auf das Kapital nach Ostern werde man scharf dahinter greifen, wie man auch Brauerei und drei Apotheken. Massart war Schöffe, Gemeinderat, überhaupt, hinderten die Regierung, ganze Arbeit zu alles aufbieten werde, um die Geschäfte zu zwingen, ihre Provinzialrat und gehörte seit vielen Jahren dem Generalrat der machen. Es wird nichts übrig bleiben, als die mangelnde Kontrolle Gehilfen in ordentlichen, den sanitären Anforderungen ge­Arbeiterpartei an. durch Selbsthilfe zu ersetzen. Schwache Anhaltspunkte zur Dr- nügenden und nicht in licht- und luftlosen, ganisation diefer Selbsthilfe sind durch die Verordnung selbst dumpfen Kellerräumen und staubigen Buden arbeiten gegeben. So verpflichtet der§ 1 auch die Arbeiter, ihre Aufmerksamkeit laffen, wo für Hungerlöhne täglich zwei bis drei Matrazen zu­darauf gerichtet zu halten, daß Unglücksfälle auf der Arbeitsstelle fammengeschlagen würden. Dann werde auch der ordentliche Arbeit­oder in deren Gefahrenbereich sowie Schädigungen der Gesundheit geber vor der billigen Schmuskonkurrenz geschützt. Der Arbeiter Arbeiter, das Rüstungsmaterial sorgfältig zu prüfen und von den sorgten also die Gehilfen ebenfalls für den Mittelstand. Das fand der Arbeiter vermieden werden. Und§ 11 Absaz 3 verpflichtet die verdiene mehr, und davon profitiere wieder der Kaufmann. So Mängeln dem Unternehmer Anzeige zu erstatten. bei den Innungsmeistern solchen Beifall, daß sie turzerhand alle Forderungen der Gehilfen en bloc annahmen. Die Lohnkommission mußte versprechen, binnen Jahresfrist für die Abschaffung der Accord­arbeit zu sorgen.

Soziales.

Eine neue Bauarbeiterschutz- Verordnung

zu

ist am 11. März in Baden herausgekommen. Noch am 8. März sprach im Landtag Genosse Abg. Horst über die dringende Not­wendigkeit von allgemeinen Bauarbeiterschutz- Bestimmungen und drei Tage später erblidte die schon vom 29. Februar datierte Verordnung das Licht der Deffentlichkeit. Eine gründliche Abrechnung mit Mugdan hielten am Mittwoch Die Verordnung ist ziemlich umfangreich. Die wichtigsten Be- abend die Vorstandsmitglieder und Rendanten der Görliger Kranken­stimmungen seien furz stizziert. Die Vorschriften zur Verfassen unter Anwesenheit von Mitgliedern aller politischen Parteien. hütung von Unfällen bestimmen u. a.: Abbruch 3 arbeiten Im Bureau der Versammlung faßen neben einem socialdemo- to stod hat mit einem teilweisen Erfolge der Streifenden geendet. dürfen nur unter fachverständiger Leitung erfolgen; Umwerfen von fratischen Töpfer und einem freisinnigen Handlungsgehilfen ein

Wänden

und Schornsteinen ist nur ausnahmsweise gestattet, nationalliberaler Stadtverordneter und ein konservativer Landtags- d Sprengungen dürfen ohne behördliche Genehmigung überhaupt nicht wahlmann. In einer scharfen Resolution, die laut Beschluß der

Der Streit der Maler und Anstreicher der Neptun- Werft in

vorgenommen werden. Ferner ist verboten, Arbeiter bei Abbruchs- Sigung dem Bureau des Reichstages übermittelt wird, erklärten die Letzte Nachrichten und Depefchen.

Reichstags- Erfahwahl.

arbeiten so zu beschäftigen, daß sie ungeschügt übereinander stehen. Bersammelten, daß der Abg. Mugdan kein Recht hatte, am Den Gefahren bei Ausschachtungen 2c. soll begegnet werden 26. Januar cr. im Reichstage zu behaupten, daß er als Vertreter durch Anordnung von Absteifungen oder Abböschungen. Brunnen- feines Wahlkreises spreche, während er die allereinseitigste Interessen­Pofen, 17. März.( W. T. B.) Für den bei der gestrigen schächte müssen, ausgenommen in standfestem Gebirge, bei größerer vertretung zu Gunsten der Aerzte betrieb. Auch einer der Wahl- Reichstags- Erfahwahl im Wahlkreise Schrimm- Schroda gewählten Tiefe als 1 Meter ausgeschalt werden. In Brunnenanlagen, adjutanten Mugdans, ein freifinniger Cigarrenfabrikbesizer, sprach Bolen Chlapowski find dem" Posener Tageblatt" zufolge 12 330 Abortgruben und Kanäle darf erst eingestiegen werden, nachdem sich gegen Mugdans Haltung in der Aerzte- und Kassenfrage aus. Stimmen abgegeben worden, während der deutsche Kandidat festgestellt ist, daß in der Grube genug Sauerstoff zum Atmen vor- Die Görliger erwarten, daß Herr Mugdan jetzt eine Versammlung v. Günther 3401 Stimmen erhielt. handen ist. der Görlizer Kassenmitglieder einberuft gegen die Vorstände und Rendanten. Wird das, Herr Doktor?

Kaltgruben und sonstige Löcher auf dem Bauplatz müssen überdeckt sein.

Die Bestimmungen über die Gerüste sind sehr ausführlich; es wird verlangt: gutes Material, sachverständiger Aufbau, ordent liche Bersteifung, Abdeckung, Schußgeländer oder Brustwehr, 30 Centi­meter hohe Bordbretter, die sich an die Abdeckung anschließen. Gerüst­böcke im Innern des Baues sollen nur ausnahmsweise zugelassen werden; die Aufstellung mehrerer Bodgerüste übereinander ist verboten. Hänge- oder Rahmengerüste sind nur für fleinere Reparaturen zu lässig. Diese wie die sog. fliegenden Gerüste sind mit Rücklehnen zu versehen. Geflicte Leitern dürfen nicht zur Verwendung kommen,

Gewerkschaftliches.

-

( Siehe auch 2. Beilage.)

Berlin und Amgegend.

-

So Bok

Zum Versammlungsrecht der Frauen. Braunschweig , 17. März.( B. H. ) Der Landtag nahm heute nachmittag eine Vorlage an, wonach den Frauen die Teilnahme an öffentlichen Versammlungen gestattet ist, soweit sich dieselben nicht mit politischen Angelegenheiten befassen. Bisher war im Herzogtum Braunschweig den Frauen die Teilnahme an Versammlungen über­haupt verboten.

Verkehrswesen in Bayern .

München , 17. März.( W. T. B.) Der Abgeordnetenkammer

Jaurès gegen Millerand.

Englischen Sof" eine gut besuchte Branchenversammlung der Ge­Die Lohnbewegung der Geschirrsattler. Am Mittwoch tagte im schirrsattler, um über die Antwort der Meister auf die am 1. März eingereichten Forderungen zu beraten. Wie der Referent Weyher auch dürfen keine Sprossen fehlen und die Sprossen sich nicht drehen. mitteilte, hatten es die Meister jedoch noch nicht für nötig erachtet, ging heute ein Gesezentwurf zu, welcher für den Bau von 30 Lokal­Die Leitern find gegen Durchbiegen und seitliches Schwanken abzu­fteifen. Zum Materialtransport dürfen Leitern nicht benutzt werden. der Lohnkommission oder dem Gesellenausschuß irgend welche Antwort bahnen im rechtsrheinischen Bayern und in der Pfalz insgesamt Alle Deffnungen im Bau sind abzudecken. zukommen zu lassen. In der neusten Nummer der Deutschen Sattler- 38 700 000 M. fordert. Bei Dacharbeiten ist erhöhter Schuß angeordnet durch zeitung" ist aber der Bericht über eine Innungsversammlung vom Anbringung von starken mit hoher Bordwand oder Lehne versehenen 19. Februar erschienen, der die Stellung der Innung einigermaßen tennzeichnet. Der Obermeister Behle erklärte in dieser Bersamm­Fanggerüsten. Baris, 17. März.( W. T. B.) Millerand( Socialist)! Weitere Sicherungsvorschriften betreffen die lung, daß es unmöglich sei, bei dem trüben Geschäftsgang und den interpelliert über die Verzögerung, die der Finanzminister Rouvier Sicherung des Zugangs zum Bau, die Aufzüge, Beleuchtung der hohen Lederpreisen die durch nichts motivierten Forderungen auf Er der Kommissionsberatung der Vorlage betreffend die Alters­Zugänge zc. Bei Dunkelheit ist den Arbeitern das Betreten der nicht höhung der Löhne zu bewilligen." Es sprachen sich dann, wie berichtet und Invalidenversicherung der Arbeiter bereite. hell erleuchteten Teile des Baues überhaupt verboten. An Hochbauten wird, alle Meister entschieden gegen die" thörichte" Forderung von Redner beschuldigt den Ministerpräsidenten Combes, daß er seine foll, abgesehen von Innenarbeiten, bei fünstlichem Licht in der Regel Minimallöhnen für Ausgelernte und Ungeübte aus; ferner redete Straft ganz auf den Sampf gegen die Orden beschränke, und die nicht gearbeitet werden. Bei Frost oder Schneewetter muß alles mit man davon, daß die einzelnen Meister Wechsel hinterlegen sollten, Mehrheit, daß fie feine fociale Reform zu stande bringe.( Heftige Ministerpräsident Sand bestreut werden; bei Glatteis dürfen Bauarbeiten nur an um einen durch nichts motivierten Streit solidarisch zu begegnen". Unterbrechungen auf der äußersten Linken.) folchen Stellen vorgenommen werden, an denen eine Gefahr für die In einem gewissen Gegensatz hierzu steht es, daß die Innungsversamm: Combes erwidert, er sei ernstlich gewillt, das Invaliden­am Bau beschäftigten Personen ausgeschlossen ist. lung dann einstimmig der im Oktoberquartal gewählten Kommission versicherungs- Gesetz zur Abstimmung zu bringen. Er zählt sodann Dem Schuße der Gesundheit will die Verordnung verhandeln, von welcher Befugnis die Kommission der Innung bisher fett hinzu, die heutige Interpellation ſtelle siveifellos eine gegen die die" Befugnis" übertrug, mit der Lohnkommission der Gesellen zu die feit seinem Amtsantritt angenommenen socialen Gesetze auf und dienen durch generelle Anordnung von Baubuden. Auf jeder größeren Hochbaustelle ift bom Beginn der Arbeit Sonderbar ist es, daß Regierung in ihrem Kampfe gegen die Orden gerichtete Diversion bis jedoch noch keinen Gebrauch gemacht hat). zur Benutzbarkeit der Räume felbst für die Arbeiter die Innungsversammlung ebenso einstimmig den Wunsch äußerte, dar. Millerand bringt hierauf eine Tagesordnung ein, welche die zur Benutzung während der Arbeitspausen, zum Schutze gegen die Innung oder der Verband( gemeint kann hier nur der Sattler- Regierung auffordert, mit der Deputiertenkammer zusammen­der Unbilden der Witterung, sowie zur Aufbewahrung von Kleibern, berband sein) möge dem Publikum durch Tages- oder Fachzeitungen zuarbeiten, um das Arbeiter- Invaliditätsgesetz zu stande zu bringen. Lebensmitteln und Eßgeschirr ein allseitig dicht umschlossener, mit bekannt geben, daß die bedeutende Steigerung der Lederpreise und( Bewegung.) Hierauf ergreift Jaurès das Wort. Jaurès fragt Millerand, ob er der Sache der Arbeiter zu Fenstern genügend versehener, lüftbarer und dicht überdachter Unter- die Erhöhung der Arbeitslöhne einen Aufschlag funftsraum zu schaffen. Die Baubude soll mindestens 2,2 Meter für fertige Sattlerarbeiten von ca. 10 Pro3. erdienen glaube, wenn er so handle, wie er es thue, und wirft ihm hoch und so groß sein, daß auf jeden Arbeiter 3/4 Quadratmeter forderlich mache. Wie die, unter teilweise geradezu ganz erbärm vor, daß er dem Lande das Signal zur Entmutigung gebe. Es ſei wenn man gegen die Politik der Bodenfläche kommen; sie soll festen Dielenfußboden haben, in der lichen Löhnen leidenden Gehilfen für eine noch nicht zugestandene ein schlechtes Verfahren, tälteren Jahreszeit heizbar sein, in reinlichem Zustande erhalten und gewissermaßen abgelehnte Lohnerhöhung den Meistern behilflich Regierung in einem Augenblick Widerspruch erhebe, wo alle Er müste werden und darf nicht zur Aufbewahrung von Werkzeugen und fein follen, einen Preisaufschlag durchzusehen, ist durchaus under- Kräfte der Reaktion sich gegen diefelbe erheben. Baumaterial benutzt werden. ständlich, zumal da, als die Innung diese Beschlüsse faßte, die daher Millerand den Vorwurf machen, daß eine Majorität zertrümmern wolle, welche man niemals unter andern Umständen Auf Bauhöfen und Werkplätzen sind ebenfalls solche Baubuden Foderungen der Gehilfen noch gar nicht eingereicht waren. zu errichten. Obgleich nun die Innung nicht einmal so viel Anstand bewiesen wiederfinden werde. Millerand ertvidert hierauf, es sei Zeit, die Mehrheit an Weitere Aufmerksamkeit widmet die Verordnung den Aborten. hat, auf die Forderungen der Gehilfen zu antworten, beschloß die Auf 25 Arbeiter muß ein, mit Tonnen oder fester Grube versehener Branchenversammlung noch einen Versuch zur friedlichen Regelung die Interessen des Landes und der Republit zu mahnen. Schließlich Abort vorhanden sein. Wo Frauen beschäftigt werden, sind die zu machen, und zwar durch Anrufung des Einigungsbringt Bienvenu Martin( radikaler Republikaner) eine Tagesordnung Aborte für die Geschlechter getrennt anzulegen. Der Inhalt der amtes des Gewerbegerichts. Auf Vorschlag von Saffen- ein, welche die Erklärungen der Regierung billigt und das Vertrauen zu ihrer Thatkraft ausspricht, daß sie das Werk der Laicisierung Grube oder Tonne ist täglich mit Erde oder einem andern Streu- bach wurde folgende Resolution einstimmig angenommen: mittel zu bedecken. Bei großen Bauten ist auch ein Pissoir " Die Versammlung, von der Absicht ausgehend, gleich wie in der und der socialen Aktion durchführen werde, gleichzeitig lehnt die anzubringen. Zum Schuße der Gesundheit wird ferner angeordnet, Taschen- und Kofferbranche auch in der Geschirrbranche einen in Tagesordnung jeden weiteren Bujazz ab. Diese Tagesordnung wird daß, um die Entwidlung von Staub zu verhüten, der beiderseitigem Interesse liegenden, für längere Zeit geltenden Arbeits- vom Hause mit 284 gegen 265 Stimmen angenommen. Bauschutt zu begießen ist. Im Innern der Bauten darf nur bertrag festzulegen, beschließt, zu diesem Zwecke die Vermittlung Die Baupolizei- des Einigungsamtes des Berliner Gewerbegerichts anzurufen. Der Deutsche Socialgesetzgebung vor der italienischen Kammer. durchnäßter Schutt herabgeworfen werden. behörde kann anordnen, daß in der falten Jahreszeit Thren Beschluß darüber, ob dort, wo die aufgestellten Forderungen nicht und Fenster öffnungen provisorisch geschlossen werden. bewilligt werden, die Arbeit niedergelegt werden soll, wird so lange Rom , 17. März.( W. T. B.) Unterstaatssekretär im Ministerium des Auswärtigen, Die Berwendung von über Nahmen gespanntem Jutestoff oder Segel zurückgestellt, bis das Reſultat der Berhandlung vorliegt," bebini mo quoren an ihn gerichtete Anfrage, ob der Miniſter bes Cabrini und andren tuch zum Schließen der Fensteröffnungen ist zulässig. Coats- Achtung, Holzbearbeitungsmaschinen- Arbeiter! Sämtliche von Auswärtigen geeignete Schritte thun wolle, um eine Abänderung der öfen und Coatstörbe find in 9läumen, wo Arbeiter thätig der Firma Süfter, Greifswalderstraße, kommende Maschinenarbeit Bestimmungen des deutschen Reichsgefeßes, betreffend die Invaliditäts­find, nur dann zulässig, wenn sie mit einem ins Freie führenden ist zurückzuweisen, da die Kollegen dort im Streik stehen wegen Ber - und Altersversicherung der Arbeiter zu Gunsten der Ausländer, Gasabzug versehen sind. im Der Genuß von Bier ober andren geistigen Getränken fürzung der Arbeitszeit. Vorkommenden Falles ist dem Vorstand die in Deutschland beschäftigt find, aber ihren Wohnsiß nicht in sofort Weldung zu machen. Der Borstand. Inlande haben, zu ergreifen. Fusinato macht auf die Schwierigkeiten außerhalb der Arbeitspausen ist auf Bauten verboten. Angetrunkene Arbeiter sind nicht zur Arbeit zuzulassen. Ebenso dürfen Arbeiter, Der Bautischlerstreit von Steglitz- Groß- Lichterfelde, welcher sich aufmerksam, die sich einer derartigen Aenderung aus dem Grunde welche mit Schwindel, Fallsucht, Krämpfen, Schwerhörigkeit oder bereits auf die fünfte Woche erstreckt, dauert unverändert fort. Die entgegenstellen, weil das italienische Gesetz gegenüber dem deutschen Starter Sturzsichtigteit behaftet sind, auf Gerüsten und sonstigen ge- Arbeitgeber hatten die Einigungsversuche der Kommission zurüd- feine Gegenseitigkeit biete. Budem, fügt er hinzu, würde damit auch fährlichen Stellen nicht beschäftigt werden. gelviesen, jedenfalls in der Hoffnung, genügend Arbeitswillige heran- nicht viel gewonnen werden, denn wenn die italienischen Arbeiter Auf jeder Bau- und größeren Arbeitsstelle ist gutes Trintziehen zu können, wozu fie sich auch die allererdenklichste Mühe während der Zeit ihrer Beschäftigung wie die deutschen Beiträge wasser bereit zu halten; wo das nicht möglich ist, fann der Bau- gaben. Den Trick, welchen die Arbeitgeber gebrauchen, um die leisteten, so könnten sie hinterher infolge ihrer mur zeitweisen Unternehmer angehalten werden, andre Getränke, Kaffee, Thee oder Arbeitswilligen zu fangen, ist immer wieder der alte. Sie spiegeln Beschäftigung doch nicht in den Genuß der Rente treten. Infolge­Mineralwasser bereit zu halten. Bei Bauten, die von den Wohn- denselben vor, es sei schon alles bewilligt, müssen aber meistens die deffen müsse man auf einem andren Wege Wandel schaffen, und stätten der Arbeiter tveit entfernt liegen, kann die Behörde Speise- Erfahrung machen, daß die Zugereisten von den Streifenden eines darauf zielten die Bemühungen der Regierung auch hin. wärme- Einrichtungen für die Arbeiter verlangen. Für andern belehrt werden und dann vor den Werkstätten meistens( Beifall.) Der Schahminister Luzzatti giebt zu diesem Bunkt noch Waschgelegenheit auf jedem Bau ist zu sorgen. Auch muß wieder Kehrt machen. Das Streiffomitee ersucht die Kollegen aller- die Erklärung ab, daß bei den bezüglichen Verhandlungen, die orts, derartigen Lodungen nicht Folge zu leisten, bis der Streit im Gange feien, die Hinweise Cabrinis in Betracht gezogen würden. Verbandsstoff zu Notverbänden auf jedem Bau ſein". ( Beifall.) In kleineren Städten und Landgemeinden tann offiziell für beendet erklärt wird. die untere Verwaltungsbehörde von der Befolgung einzelner der Berichtigung. In dem gestrigen Bericht über die Böttcher­vorstehenden Bestimmungen befreien. Andrerseits fönnen bei versammlung ist infolge Druckfehlers bei Wiedergabe des Beschlusses besonderen Bauten noch to eitergehende Anordnungen erlafien aus zeitliche Bindung" eine zeitliche Bedingung" geworden. werden. Im übrigen muß die Bauarbeiterschutz- Verordnung auf den Es muß heißen, daß beschlossen sei: die Bedingungen des Vertrages Bauten aushängen oder zur Einsicht aufliegen. mit der Maßgabe anzunehmen, daß jede zeitliche Bindung ausge­Die Baukontrolle tommit in der neuen Verordnung am schlossen werde. schlechtesten weg. Gegen die staatliche Organisation der Bau­fontrolle wehrt man sich mit Händen und Füßen; sie ist ganz Zur Schneiderbewegung. Der Streit in Magdeburg hat, Petersburg, 17. März.( W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: in die Hände der Gemeindeverwaltungen gegeben und dort wie uns ein Privattelegramm meldet, mit einem vollen Er- Der Beamte für die diplomatischen Angelegenheiten beim Statt­haben die kapitalistischen Bau- Interessenten selbst zu bestimmen. Natürlich wird darauf gesehen, daß die Baukontrolle niemand folge der Arbeiter geendet. Sämtliche 500 Streifenden haben die halter Alexejew telegraphiert aus Port Arthur von gestern: Die Arbeit wieder aufgenommen. Der Streit in Plauen ist nach Meldung englischer und englisch - chinefischer Zeitungen, Port Arthur weh thut. So wird auch die neue Bestimmung über die Bau- einwöchentlicher Dauer durch Vereinbarung vor dem Gewerbegericht fei von den Japanern befest, stehe in Flammen und werde von den aufficht ohne Bedeutung bleiben. Der Gemeinderat soll, fo­weit es nach den örtlichen Verhältnissen zur Erreichung wirksamen beigelegt. In den Unterweser Orten ist bisher von Einwohnern berlaffen und ähnliches, find reinste Erfindungen. Außer 15 Firmen der vorgelegte Tarif bewilligt. Der Zuzug von fünf Toten und der Beschädigungen einiger Häuser hat das Bombar Arbeiterschutzes und geordneter Zustände auf den Bau- und Arbeits- Schneidern ist von Bremerhaven , Geestemünde und 2e he dement vom 10. d. M. teine Folgen gehabt. stellen geboten ist, der Orts- Baukommission einen oder mehrere ftreng fernzuhalten. Sachverständige als Bauaufseher beigeben. Zu Bau­Tokio, 17. März.( Meldung des Reuterschen Bureaus".) Man auffehern sind solche Personen zu berufen, welche durch fach- Die Tapezierer haben in Hannover ebenfalls einen Sieg nimmt hier an, daß der einzige neue Zoll, welchen die Regie­liche Vorbildung oder durch längere Thätigkeit bei Bauarbeiten davongetragen. In der gemeinsamen Sigung erkannte der Sprecher rung zur Befriedigung der Kriegsausgaben zu erheben beabsichtigt, die nötigen Kenntnisse besigen. Die Bauauffeher dürfen weder der Meister, Herr Heims, die neunstündige Arbeitszeit als durch auf Zucker gelegt werden soll. Die in Aussicht genommenen Säße ein eignes Baugeschäft betreiben, noch in einem Privatarbeits- aus notwendig und berechtigt an; es sei die Schuld der sind die folgenden: Für Holländisch Standard Nr. 1 ein Yen für verhältnis stehen. Die Baukontrolle foll endlich im Benehmen mit der Gehilfen, daß diese noch nicht überall durchgeführt sei. Nur an den 100 Kins( 601 Gramm), Holländisch Standard Nr. 2 ein Yen 40 Sen Berufsgenossenschaft stehen.- geforderten Löhnen machte er verschiedene Aussetzungen und wünschte für 100 Stins, Holländisch Standard Nr. 3 drei Yen acht Sen,

Deutfches Reich.

-

Zum russisch - japanischen Krieg.

Tschisu, 17, März.( Meldung des Reuterschen Bureaus".) Eine briefliche Meldung aus Port Arthur besagt, daß die Besatzung dieses Blazes 2500 Mann start sei. Ferner wird berichtet, daß der Ober­fommandierende General Kuropatkin sein Hauptquartier in Liaujang aufschlagen werde.

Alles in allem genommen bedeutet wohl die Verordnung einen u. a. nicht einen Minimal sondern einen Normallohn. Holländisch Standard Nr. 4 vier Yen 30 Sen. Sofern nicht Kon­fleinen Schritt vorwärts, fie zeigt den guten Willen zu Demgegenüber hielten die Gehilfen an ihrer Forderung fest, erklärten ventional- Tarife dem entgegenstehen, wird vermutlich auch ein Zoll helfen, aber der Mut fehlt, dem Willen Geltung sich indessen mit einer Aenderung der Forderung betreffend auf wollene Stoffe gelegt werden.

Verantwo. Redakteur: Paul Büttner , Berlin . Inseratenteil verantw.: Th.Glode, Berlin . Druck u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsblatt