Nr. 77.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 m., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illuftrierter SonntagsBeilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- ZeitungsPreisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mark pro Monat.
Ericheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
pri
21. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr
beträgt für die fechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 40 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 25 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fettgedruckte) Wort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für ble nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen. tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Trinkgeld- Pädagogik.
Donnerstag, den 31. März 1904.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1984.
besten das deutsche Volksschulwesen fördert", wer am einen rapiden Aufschwung genommen, und hat es weiter verstanden, strammsten diehakatistenpolitit mitmacht, der besonders in lezter Zeit, die Empörung der Arbeiter hervorzurufen. bekommt, nach fünfjähriger tadelloser Dienstleistung pro Jahr Die Bedeutung des Werkes möge zunächst durch einige Zahlen Die Voltsschule ist und bleibt in der bürgerlichen Ge- 120 M. und nach zehnjähriger Thätigkeit im Schulamte ilustriert werden: Die Zeche„ Deutscher Staiser" ist mit 1 050 000 sellschaft das Mädchen für alles. Wo immer nur eine neue 200 m. pro Jahr als besondere Zulage, die aber sofort wider größte Produktion aller rheinisch- westfälischen Werke; die JahresTonnen dem Kohlensyndikat angeschlossen, das Hüttenwert hat die Sonderbestrebung bürgerlicher Politikasterei oder Bettelfuppen- rufen werden tann, falls sich der Lehrer nur das geringste zu erzeugung beträgt rund 790 000 Tonnen, hinterher kommen der Socialreform auftaucht, da heißt es auch sehr bald: Volksschulden kommen läßt. Hörder Berein und Krupp mit je 2 Million Tonnen. Die Bes schule hilf! Heute soll die Voltsschule bei Tierschutzvereinen, Leider haben die preußischen Lehrer auf den Stöder der teiligungsziffer Thyssens beim Stahlwerksverband macht 8,91 Proz. morgen bei der Bekämpfung der Socialdemokratie, übermorgen Regierung angebissen, sie machen ohne Bedenken die der Gesamtbeteiligung aus, es folgt dann Strupp mit 5,85 Proz im Kampfe gegen den Alkohol, und so fort mit Grazie ins Ditmarkenpolitik" der Regierung mit, sie spiegeln sich selbst Herr Thyssen scheint auch ein großer Freund patriarchalischer Ver Unendliche niedere Magddienste leisten. Ob die Kraft der vor, fie erfüllten in Polen wichtige deutsch - nationale Inter- hältnisse und Schüßer nationaler Arbeit" zu sein. In seinen Schule für solche Sonderzwecke ausreicht, ob es überhaupt mit essen, sie berufen sich darauf, daß die Schularbeit in den Werkskolonien beherbergt er ca. 5000 feiner Lohnfklaven, darunter dem Zwecke der Schule vereinbar ist, daß sie ihre schwache utraquistischen Schulen mit besonderen Schwierigkeiten erca. 3000 fremdsprachige! Straft über Dutzende von utilitaristischen Specialaufgaben ver- tämpft sei, fie verweisen auf die übrigen Staatsbeamten in zettelt, danach wird nicht gefragt, so wenig wie die ber den polnischen Landesteilen, die sogar 10 Proz. ihres Gehalts, schiedenen Mitglieder einer„ Herrschaft" sich darum kümmern, also fast sämtlich mehr wie die Volksschullehrer, als besondere ob ihre Dienstmagd allen unbilligen Anforderungen, die an Dstmarkenzulage erhalten. fie, oft genug noch gleichzeitig, gestellt werden, Rechnung tragen kann.
lieferant. Wer aus der Fremde nach Bruckhausen in das Thyssensche Herr Thyssen ist aber nicht nur Hauspafcha, sondern auch WarenReich kommt, kann sich von der gesamten übrigen Welt absondern, er arbeitet, schläft und ist bei Vater Thyssen.
"
Diese idyllischen Verhältnisse erklären wohl schon zur Genüge Aber alle diese Gründe sind nicht stichhaltig. Es ist die Freundschaft Möllers für den deutschen Morgan. Doch noch Im allgemeinen wehrt sich die deutsche Lehrerschaft eines andern von Preußen nur durch schändliche Ränke okfu nichts abläßt. Troz der väterlichen Politit war es den Organis feineswegs eine deutsch - nationale Pflicht, den Angehörigen gründlicher hat er gezeigt, daß er den deutschen Herren im Hause" im Standesbewußtsein und in kapitalistischer Interessenvertretung dagegen, daß der Schule alle möglichen Sonderaufgaben zu pierten Staats die Muttersprache mit Gewalt zu entreißen. fationen gelungen, sowohl bei den Thyssenschen Hüttenarbeitern, als gewiesen werden. Sie ist sogar so mißtrauisch, daß sie selbst Buzugeben ist, daß die Lehrerthätigkeit in gemischtsprachigen auch auf der Hüttenzeche Eingang zu finden. wichtige pädagogische Neuerungen ablehnt, aus Furcht, daß Gegenden schwierig ist. Aber dann müßte ganz generell die Von der Belegschaft der Zeche Deutscher Kaiser", ca. 6000 Mann, durch die eigentlichen rein pädagogischen Zwecke der Volts- Lehrerbesoldung für alle utraquistischen Schulen eine höhere ist etwa die Hälfte im Bergarbeiter Verband organisiert. König schule vergewaltigt werden könnten. Wir meinen die von den sein, und zwar dürfte diese Zulage so wenig widerruflich sein Thyssen warf zunächst die gewerkschaftlichen Vertrauensleute aufs deutschen Lehrerversammlungen verneinte Frage, ob sich die wie das Gehalt selbst. Wenn sich Juristen und sonstige Pflaster. Unter den Bergarbeitern bestand schon wegen andrer Einführung von Handarbeits- und Haushaltungsunterricht in Staatsbeamte von der Regierung durch Gehaltserhöhungen zu Mißstände große Unzufriedenheit, das neueste Vorgehen schlug dem den Lehrplan der Volksschule empfehle. politischen Zwecken mißbrauchen lassen, so ist das für Lehrer nahm man zu der Angelegenheit Stellung und es gelang den Führern Fasse den Boden aus. In mehreren Belegschaftsversammlungen Leider hat es die deutsche Lehrerschaft gegenüber einer in noch fein Grund, sich gleichfalls zu diesem Mißbrauch an nur unter Hinweis auf die in Aussicht gestellte Verhandlung mit den letzten Jahren an Schule und Lehrer gestellten dreisten zubieten. der Verwaltung, von welcher man glaubte, sie werde eine Zumutung an dem nötigen Mißtrauen fehlen lassen. Die Es giebt nur eine Entschuldigung für die Volksschullehrer. befriedigende Lösung der Streitfragen bringen, eine Arbeitspreußische Regierung im Bunde mit dem ostelbischen Junter Das ist die schon erwähnte schmähliche Besoldung; sie macht einstellung zu verhindern. Gine Kommission wurde beauftragt, tum bedarf zur nötigen Verhüllung der unter der polnischen es begreiflich, daß die Lehrer mit allen zehn Fingern bei der Verwaltung die Zurücknahme der Kündigung einer Ansiedelungs- und Germanisationspolitik versteckten agrari- nach jeder sich nur irgendwie bietenden Gelegenheit greifen, Anzahl organisierter Arbeiter durchzusetzen. Daß es fic schen Interessenwirtschaft eines Kultur" mäntelchens. Die um ihre dürftige Lage ein wenig zu verbessern. Aber natür bei diefen Kündigungen um Maßregelung handelte, tonnte, teir n Volksschule ist auch dieses heuchlerischen Lafatendienstes lich fällt auch diese Entschuldigung vor ernsterer Prüfung sofort Zweifel unterliegen, hatte sich doch ein Beamter geäußert, fämtliche natürlich wieder gewürdigt worden. Neben den 300 Millionen in sich zusammen. Denn im Endeffekt läuft dieses Verfahren Arbeiter machte trotzdem der Verwaltung weitgehende Konzeffionen. organisierten Leute sollen abgeschoben werden. Die Kommission der Mart, die aus allgemeinen Staatsmitteln zum Ankauf auf die Züchtung eines schäbigen Denunziantentums und feile Auf Weiterbeschäftigung derjenigen Leute, gegen welche man Klagen bankrotter polnischer und deutscher Güter der„ Germani- Streberei hinaus. Da nicht jeder Lehrer die Gesinnungsüber Unpünktlichkeit erhob, wurde ohne weiteres verzichtet, aber diesation" der Dstmark zur Verfügung gestellt worden sind, ist prämie erhält, so wird einer dem andern an jenigen, gegen welche nichts vorgebracht werden konnte, sollten unter im preußischen Etat auch wieder wie im Vorjahre eine Million Gesinnungstüchtigkeit zu überbieten suchen, einer wird allen Umständen nicht entlassen werden. Speciell kam dabei ein ausgeworfen, aus der die Regierung widerrufliche persönliche des andern Aufpasser sein, einer wird noch mehr vor Mann in Frage, der seit 21 Jahren auf der Zeche beschäftigt ist. Trok Zulagen an Volksschullehrer und Lehrerinnen in Bosen und dem Herrn Kreisschulinspektor fatbuckeln und scharwänzeln des weitgehenden Entgegenkommens der Arbeitervertreter verhielt in den gemischtsprachigen Streifen Westpreußens bestreiten darf. wie der andre- die widerlichste Storruption ist fertig. Statt sich die Firma vollständig ablehnend, man wollte von einer Zurüd Daneben sind noch 200 000 m. gefordert zu Remunerationen gemeinsam die Interessen der Schule und der Kultur gegen nahme der Kündigung nichts wissen.
-
an Volksschullehrer und Lehrerinnen behufs besonderer die fultur- und schulfeindliche Regierung wahrzunehmen, be- vertreter wollten teinen Weg, der zum Frieden führen konnte, ver Am 1. April ist die Kündigungsfrist abgelaufen. Die ArbeiterFörderung des deutschen Volksschulwesens in den Landesteilen fehden sich die Lehrer gegenseitig, brüstieren die Polen , kriechen fäumen. Man wandte sich am Montagabend telegraphisch an das mit gemischt deutscher und polnischer Sprache". Ein konser vor der Regierung und vernachlässigen ihre Pflichten als Oberbergamt in Dortmund mit dem Ansuchen um Gewährung einer vativer Antrag auf Ausdehnung der persönlichen Zulagen auf Anwalte freiheitlicher Schulentwicklung. Audienz, um die Vermittlung der Bergbehöde anzurufen. Die BergOstpreußen und Schlesien und ein freikonservativer Antrag Db es schon soweit ist, läßt sich noch nicht beurteilen, da behörde gab die Antwort, drei Mann von der Belegschaft könnten sind der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses überwiesen ist aber in den Bezirken Bromberg und Marienberg je etwa mit dem Verbande habe die Behörde nichts zu thun! Seit der auf Erhöhung der Summe für Remunerationen auf 700 000 r. die Ditmarkenzulage erst einmal verteilt worden ist. Dabei am nächsten Morgen vorsprechen. Die Kommission stellte sich in Begleitung eines Verbandsvertreters ein. Lehterem wurde bemerkt, worden und finden dort wahrscheinlich Annahme. 80 Lehrern und im Posener Regierungsbezirk mehr als Affaire von Oberhausen scheint bei der Bergbehörde wohl infolge Mit diesen 1 200 000 bis 1700 000 M. soll der Anschein 160 Lehrern die Zulage vorenthalten worden. Die Gründe von Einflüssen aus der Umgebung Möllers der Wind vollständig erwedt werden, als verfolge die Polenpolitik der preußischen sollen nicht nationaler, sondern persönlicher bezw. disciplinarer umgeschlagen zu fein. Das zeigte sich noch besser! Das Ober Regierung kulturelle Zwecke, als wolle sie die Polen von Art sein. Die Zahl der Enterbten will uns etwas hoch er- Bergamt, welches in der Oberhausener Streitfache in lobenswerter ihrer Preußenantipathie heilen, indem sie ihnen zeige, wie sehr scheinen." Das ist alles, was die" Pädagogische Zeitung", Weise bereitwilligft eine Vermittelung übernahm und damit zur Beis Preußen um die Hebung des Kulturniveaus seiner Bevölkerung das Hauptorgan des deutschen Lehrervereins, zu dieser ent- legung des Konfliktes hervorragend mitwirkte, lehnte den Belegschaftsbemüht ist. Man bedenke doch nur: behufs„ besonderer würdigenden Thatsache zu bemerken wußte. Welcher Art mitgliedern gegenüber jede Bermittelung ab!.. Förderung des deutschen Volksschul wefens" ganze 200 000 übrigens die persönlichen" Gründe gewesen sein mögen, geht die Arbeiter das Recht reffamieren, alle Mittel bie zur friedlichen Wenn es nun doch zu einem Konflikt kommt, dann können nur Mart! Wem fällt, wenn er so etwas liest, denn immer gleich aus einer im Herbst vorigen Jahres an die Pos. N. Nachr." Beilegung des Streitfalles dienen konnten, versucht zu haben, während ein, daß diese 200 000 m. nicht einmal so viel wie der be- gerichteten Zuschrift hervor. Danach sind im Streise Schroda die andren Faltoren nicht leugnen tönnen, den Stampf gewollt oder rühmte Tropfen auf einem heißen Stein bedeuten? Wer alle diejenigen Lehrer von der Dstmarkenzulage ausgeschlossen zu dessen Verhinderung nichts gethan zu haben. macht sich im Augenblick immer sofort klar, daß das Zehn worden, welche im vorigen Jahre der direkten amtlichen Auf- Wie alles darauf hinarbeitet, die Arbeiterschaft zu desorganisieren, tausendfache dieser Summe taum hinreichen würde, um auch forderung des Landrats beziehungsweise Kreis- Schul- wodurch die Gefahr des spontanen Ausbruchs eines Streits bedeutend nur die notdürftigsten Blößen des verlotterten und vernach- inspektors, einem Kriegerverein beizutreten, feine erhöht wird, geht aus der Thatsache hervor, daß den Arbeitern in den Lässigten deutschen Volksschul wesens zu erfüllen? Folge leisteten. letzten Tagen von allen Wirten die Hergabe des Lokals zwecks AbIn Wirklichkeit kann und soll durch die 200 000 m. und Hierauf wußte sich die„ Pädagogische Zeitung" wiederum offen: Die Behörde hat es verboten!-- Eine Interpellation an haltung von Versammlungen verweigert wird. Einer der Wirte erklärte durch die Zulagenmillion nicht das deutsche Volksschulwesen teinen andern Vers zu machen, als daß gefördert werden, sondern die Summe stellt ein schäbiges sicherlich Abhilfe schaffen werde! Wie naiv! As ob es bte Bereitelung von Versammlungen die Gefahr steigere, den Führern - der Minister den Bürgermeister, in welcher darauf aufmertfam gemacht wird, daß Trinkgeld an die in Preußisch- Polen amtierenden Volks- jemals etwas genugt hätte, wenn man den Teufel beim die Leitung aus den Händen zu winden, damit unüberlegtes Vorschullehrer dar, durch das die Regierung die Gesinnung Beelzebub verklagt. gehen der Arbeiter geradezu provoziert werde, war bis Dienstagjener Lehrer für ihre hakatistischen Zwecke erkaufen will. Soviel ist sicher, daß mit der Ostmarkenzulage ein Ferment mittag, zwei Tage vor Ablauf der Kündigungsfrist, noch nicht beDas Erempel ist mit der in den Streisen der preußischen der Korruption in die preußische Volksschullehrerschaft hinein- antwortet! Junkerregierung üblichen, durch Unverfrorenheit gemilderten getragen worden ist. Die freiheitlichen Elemente unter den daß den Unternehmern die Verfuche der Führer, den Ausbruch eines Auslassungen in der bürgerlichen Presse lassen den Schluß au, Bauernschlauheit aufgemacht. Die Antipolenpolitik Preußens Lehrern sollten dafür Sorge tragen, daß der Störenfried sobald Streits zu verhindern unbequem find, oder sie daraus den Mut fann nur einen bis in die tiefsten Tiefen seiner Seele gut als möglich wieder beseitigt wird. junkerlich oder fönigstreu gesinnten Staatsbürger begeistern. Bestalozzi ist denn doch zu wertvoll, als daß ein, wenn auch so schreibt z. B. die„ National- 3tg." am Montag:... es ist ja Die Bädagogit eines gewinnen, ohne Rücksicht auf die Arbeiter ihre Pläne durchzusehen. Jeder andre Mensch, jeder, der nur noch über ein Fünfchen noch so kleines Stück von ihr für ein erbärmliches Trinkgeld nicht ausgeschlossen, daß es vielleicht auf einzelnen freiheitlicher Gesinnung verfügt, muß die brutale Germani - an das bildungsfeindliche nimmersatte Ostelbiertum verkauft 8echen zu leinen Ausständen tommt; aber an fierungspolitik ablehnen. Nun pflegen gerade die Volts- werden dürfte.schullehrer nicht zu den zufriedensten unter den Staatsbürgern zu gehören. Einmal bringt es ihr Beruf als Boltsschullehrer schon mit sich, daß sie die Fühlung mit dem Volte und mit dem, was das Volk bewegt, nicht völlig verlieren. Andrerseits bezahlt der preußische Staat seine Volksschullehrer so jammervoll, daß er dafür bei Aus dem rheinisch- westfälischen Industriegebiet wird uns geden Lehrproletariern auf keine große Gegenliebe rechnen darf. schrieben: Da liegt die Gefahr nahe, daß in den ruhigen Gegenden des Gewissermaßen als deutschen Morgan hat nach Mitteilungen der Ostens, wo durch die provokatorische, hochmütige Hakatisten- bürgerlichen Bresse kürzlich der Handelsminister Möller den Großpolitik der Regierung eine große leidenschaftliche Erregung in industriellen Thyssen Wilhelm II . vorgestellt. Herr Möller soll seinen ben breitsten Volteschichten wachgerufen worden ist, der mit Freund zwar als noch nicht den reichsten, aber als den genialsten der preußischen Regierung aus andren Gründen gleichfalls Industriellen gepriesen haben. Das ist wahr, Thyssen vereinigt alle unzufriedene Volksschullehrer mit den Polen gemeinsame Sache katholische Gesinnung nicht. Bisher ist auch noch nicht ernsthaft beTugenden" eines Industriegewaltigen, daran hindert ihn seine erzUm nicht aus der Uebung zu kommen, dementiert das Regierungsmacht. Um diese Gefahr zu bannen, hat die Regierung den ftritten worden, daß das Werk mit päpstlichem Kapital arbeitet. Mit organ neuerdings etwas, was wir gar nicht behauptet haben, näm Stöder von 120000 M. ausgeworfen: wer von den in den oder ohne römisches Rapital- jedenfalls hat das Werk des Herrn lich, daß der Finalabschluß der Generalstaatskasse mit dem Ende des polnischen Gegenden amtierenden Volksschullehrern am Thyssen: Gewerkschaft Deutscher Kaiser" in den letzten Jahren Etatsjahres zusammenfällt. in den letzten Jahren Etatsjahres zusammenfällt. Die Ausrede, daß die Wahlumſchläge
Politische Ueberlicht.
Industriekönig Thyssen.
einen großen Streit ist, da die maßgebenden Führer denselben energisch bekämpfen, borerst nicht zu denken." Es ist thatsächlich schwer, angesichts solcher Provokation faltes Blut zu bewahren..
Deutfchen Reich.
Noch immer die Wahlumschläge!
Bor drei Tagen hatten wir die Ausflüchte zurüdgewiesen, welche die„ Norddeutsche Allgemeine Zeitung" noch immer wegen der vom Ministerium des Innern„ eilig und diskret" bestellten Wahlumschläge
macht.