Nr. 150.
Erscheint täglich außer Montags. Prets pränumerando: Vierteljährlich 3,30 Mart,
monatlich
1,10 mt, wöchentlich 28 Bfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 Mt. ,, für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Etngetr. In der Post- Zeitungs- Preisliste für 1892 unter Nr. 6652,
Vorwärts
9. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 fg Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Eern fprech- Anschluß: Amt I, Nr. 4186.
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Abonnements- Einladung.
Berliner Volksblatt
mit der illustrirten Sonntagsbeilage
,, Neue Welt“.
Auf unsern Feuilleton Theil wird besondere Sorgfalt verwandt werden. Außer einem Roman aus dem Franzöfifchen: Schlagende Wetter,
Donnerstag, den 30. Juni 1892.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
"
Gewerberäthe und Bergbehörden für 1891" ist den Woh zu Fabrikbetrieben gehörigen Arbeiterkafernen betrifft, find nungsverhältnissen der Arbeiter ein breiter Raum gewidmet." folgende Säge gestrichen:„ in anderen( Kasernen) schliefen Und nun folgt beinahe eine ganze Zeitungsspalte von Notizen zwei Personen in einem ungetheilten Bette, während in Zum Quartalswechsel eröffnen wir ein neues Abonnement aus den preußischen Fabrikinspektions- Berichten, die im Zu- solchen Kasernen, in welchen fich die Schlafstätten auf den auf den sammenhang mit der oben wiedergegebenen Einleitung bei Bodenräumen unmittelbar unter ungeschaalten Dächern bedem unkundigen Leser den Eindruck hervorrufen müssen: fanden, von den dort untergebrachten Arbeitern vielfach über damit ist im Auszuge ungefähr dasjenige erschöpft, was die deren Undichtigkeit geklagt wurde. In manchen Kasernen preußischen Aufsichtsbeamten über die Wohnverhältnisse der waren die Fußböden sehr mangelhaft, so daß sich unter Arbeiter im Jahre 1891 zu berichten gehabt haben. ihnen mit der Zeit eine förmliche Ablagestelle für Kehricht Nun waren wir beim Erscheinen des Reichs- Anzeiger" gebildet hatte." Ganz todtgeschwiegen sind die Artikels gerade auch damit beschäftigt, die neuen Jn beinahe gleichlautenden Aeußerungen des Inspektors für spektionsberichte einer Durchsicht zu unterziehen. Wer diese Posen( S. 70/71 des Berichtsbandes). Ebenfalls mit vollBerichte und ihre Verfasser schon länger fennt, weiß auch, ständigem Stillschweigen übergangen ist die Berichtsstelle Unser Blatt ist das Zentralorgan der deutschen Sozial- wie mager fie bei der mechanischen und oberflächlichen Art über den Bezirk Merseburg Erfurt , nach welcher sich demokratie. Jeder Genosse und vor allem jeder Berliner der preußischen Inspektion an Beobachtungen aus dem immer noch Unterkunftsräume finden, welche auch den geGenosse muß es als seine Pflicht betrachten, das Zentralorgan seiner Partei zu halten. Die Unterstützung der gegnerischen, auch wirklichen Arbeiterleben sind. Sie können in keiner Ve- ringsten Anforderungen nicht entsprechen", ein Urtheil, das der sogenannten parteilofen Presse heißt im Kampfe dem eigenen sichung auch die neuesten nicht, die von einem um mehr durch haarsträubende Einzelheiten drastisch belegt ist( S. 149). Feinde die Munition liefern. als 30 Köpfe vermehrten Beamtenpersonal stammen, als Aus der Proving Hannover wird irgend eine Wohlfür die Kenntniß von erschöpfende Quellen für den fahrtseinrichtung" irgend eines Hüttenunternehmers breit Existenzbedingungen der preußischen Arbeiter gelten. fpurig mitgetheilt; tein Play war aber im Artikel des Die Wohnungsverhältnisse der Fabrikarbeiter vollends" Reichs- Anzeigers" für folgende zwei Zeilen aus dem Bericht werden vont ben Inspektoren nur nebenbei be- über denselben Bezirk: Die Besichtigung von Ziegeleien obachtet; was darüber in ihre amtlichen Berichte übergeht, wurde mehrfach Veranlassung, eine Besserung der Wohn- und ist mehr oder weniger Material, das den Beamten zufällig Schlafräume für die Ziegelarbeiter zu fordern." Aus dem aufstößt. Aber wie nun dieses lückenhafte Bezirke Arnsberg werden die packenden Einzelheiten material im Reichs- Anzeiger", im offi- über die Wohnungsverhältnisse dortiger Arbeiter, die der ziellen Organe unserer höchsten Behörden, Inspektor sehr sorgfältig erhoben hat und die erst den tendenziös verarbeitet und mitgetheilt richtigen Begriff von der herrschenden Misère geben, ebenist, das übersteigt, wie wir uns durch falls mit keinem Worte gestreift. Gemeinnützige" Spielenäheres Zusehen überzeugten, alle Bereien, die in den Regierungsbezirken Köln und Koblenz griffe. Gehen wir den Reichs- Anzeiger" Artikel an der von Privaten und Städten gepflegt werden, finden Gr Hand der amtlichen Berichte einmal ganz kurz durch! wähnung, nicht aber der vielsagende Satz aus dem Aus Ost- und Westpreußen werden einige un- Inspektoratsbericht, der unmittelbar neben der Erwähnung günstige Stellen des Berichts des dortigen Inspektors mit jener Wohlfahrtseinrichtungen" steht: Die Wohn- und getheilt, aber mit gewaltsamen Amputationen. Geſtrichen Schlafräume für Arbeiter der Ringofen Ziegeleien bei ist der einleitende Satz des Beamten, daß bei solch gedrückter Koblenz entsprechen nicht den im Interesse der Gesundheit wirthschaftlicher Lage die Wohnungsverhältnisse tein besseres, der Leute zu stellenden Anforderungen, da die Höhe der wohl aber häufig ein schlechteres Bild zeigen, da bei noth- Räume zu niedrig bemessen ist, die Schlafräume teine wendig werdenden Einschränkungen der Haushaltungskosten Lüftungseinrichtungen haben und die Betten durchgängig nicht zum wenigsten an den Ausgaben für Wohnungsmiethe für zwei Mann bestimmt sind."
das Leben, Ringen und Sterben des Bergmanns schildernd werden wir unter andern auch den trefflichen Roman:
Die Waffen nieder", von Freifrau von Suttner , unseren Lesern vorführen.
Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, fowie Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus.
Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von 3,30 M. für das Quartal entgegen.( Eingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1892 Wir ersuchen unsere Bostabonnenten höflichst, das Abonnement rechtzeitig( mehrere Tage vor nartalsschluß) aufzugeben, damit die regelmäßige Bustellung des Blattes teine Unterbrechung erleidet.
unter Nr. 6652.)
Die Redaktion und Expedition des
〃
gespart zu werden pflegt." Ge strichen ist aus der Mit- Nach demselben tendenziösen Schema unter alleiniger theilung über die elenden Schlafstellen der Ziegelei- Arbeiter Hervorhebung der Wohlfahrtseinrichtungen und unter ge=
„ Vorwärts " Berliner Volksblatt. im Artikel des Reichs- Anzeigers" die Angabe des In- flissentlicher Verschweigung einer sehr ungünstig lautenden
Wohnungsverhältnisse der Arbeiter.
"
spektorenberichts:" Nur aus Strohlagern bestehend, waren Berichtsstelle über die Unterkunftsräume der Ziegeleifie mehrmals in so luftigen Schuppen untergebracht, daß Arbeiter, wird bezüglich des Bezirks Düsseldorf verdie auf ihnen ruhenden Arbeiter in fühlen windigen Nächten fahren. Noch radikaler geht Noch radikaler geht der Artikelschreiber des Gefahr laufen mußten, Schaden an ihrer Gesundheit zu Reichs- Anzeigers" mit Bezug auf Aa chen und Trier nehmen." Verschwiegen ist das skandalöse Faktum, vor. Diesen Bezirk überschlägt er ganz und doch sagt auch daß der Beamte in der Ringofen- Ziegelei eines großen, hier der Inspektor, daß man im Bezirke Aachen noch Unter dieser Ueberschrift bringt der Deutsche wahrscheinlich junkerlichen Gutes die Schlafstelle eines häufig und leider auch in den ganz neu errichteten Anlagen Reichs- und Preußische Staats- Anzeiger" 15jährigen Mädchens(!) auf dem Ringofen selbst, die Betten als doppelschläfrige eingerichtet vorfindet. Aus soeben eine längere Mittheilung, die mit folgendem Satze in rauchiger Atmosphäre und in unmittelbarer gesundheitlichen und anderen Gründen sollten die zweianhebt: In den soeben erschienenen, schon in Nr. 142 des Nähe der Arbeiter Schlafstätten hergerichtet fand. schläfrigen Betten gänzlich verworfen werden." Reichs- und Staats- Anzeigers" an dieser Stelle erwähnten Aus der Schilderung des Beamten für Frankfurt a. D. Diese Proben, die sich vermuthlich um das Doppelte ver" Jahresberichten der Königlich preußischen Regierungs- und und Potsdam , welche die grauenhaften Zustände in den mehren lassen, wenn man sich besondere Mühe giebt, mögen
Feuilleton.
Nachbrud verboten.]
Am Webstuhl der Zeit.
[ 150
„ Nun, dann, Herr Meyer," rief Frant, haben Sie die Unterstützung Ihrer Genossenschaft, so wahr mir Gott die Güte und schicken Sie uns ein solides Abend- helfe, weil ich schon lange daran gedacht habe, etwas zu essen. herauf. Alles, was Sie nur Gutes vor- thun für die Gemeinde der Menschen." finden; dazu so viel Châteaux Margaux, als fie glauben, Schön, Herr Levy, und Ihr Lebensabend wird Ihnen daß fünf Mann brauchen, um die Nacht durchzutrinken; dadurch nur um so friedlicher und tröstlicher erscheinen, ferner fünf Flaschen Champagner, zehn Loth gebrannten was übrigens unser Volksstaat auch Denen in Aussicht Kaffee und sechs Häringe für den Kazenjammer morgen stellt, die das Resultat ihres Lebens in keiner Landesfrüh. Das Alles in eine Kiste, die mit der Aufschrift: üblichen Münze zum Ausdruck zu bringen vermögen. Wenn die Sachen von Herrn Frant" abgegeben werden muß. Sie sonst Lust haben, etwas Nützliches zu thun, so können Punkt 10 Uhr morgen früh schicken Sie uns fünf zwei- Sie Herrn Mandel im Konsumverein unterstützen, weil der spännige Wagen mit Dienern hintenauf, damit die Wechsel- jetzt alle Hände voll zu thun hat. Und Sie, Herr
„ Und mit der Heirath sind Sie einverstanden?"
„ Nun, da hört wirklich Alles auf," rief Frank. Seit arrestanten standesgemäß ausfahren können. Binnen Kurzem Wusselich?" 27 Jahren wird von diesem Lokal aus in die Lotterie ge- wird der ganze Schwindel so wie so gesetzlich abgeschafft" Ich will, wenn meine Schulden bezahlt sind und setzt, und außer 8 bis 9 fleinen Treffern gab es nichts sein, und es ist gut, wenn die Leute über dieses Institut ich eine Buchhalterstelle bekommen kann, das Uebrige, was Anderes, als immer Nieten. Ich laffe mich heute aus einftmals eine möglichst gute Nachrede führen können. mir bleibt, dem Genossenschafts- Geschäfte leihen, und zwar Unsiun für die Dauer eines Tages, wie ich mir vor Wollen Sie das pünktlich besorgen, so sollen Sie bei dem zu den üblichen Zinsen", erklärte dieser. genommen, herseßen, und gewinne 12 000 Thaler. Das ist Volksfeste, welches wir heute über 14 Tage, dem Tage bei meinem vielen Pech nun wirklich vor meinem Ende. meiner Hochzeit, wenn Sie nichts dagegen haben, Herr Ich bin überzeugt, daß mich daraufhin beim Fortgehen in der nächsten Straße ein Ziegel vom Dache todtschlägt. Aber, Herr Musselich, ich heirathe Ihre Tochter dennoch. Und angesichts dieses willkürlichen Spiels des Zufalls sage ich abermals und abermals, die blödsinnige Einrichtung mit dem Gelde muß abgeschafft werden."
Musselich, in Hasselbach und Bleichungen feiern werden, als und außerdem thut meine Fanny doch was sie will." " Ich habe Ihnen doch mein Jawort schon gegeben, Gast des Komitees gehalten werden."
„ Ich werde Alles pünktlichst ausführen, meine Herren," versicherte der Kollekteur und eilte von dannen.
" Schön, schön, und Sie Herr Sommer?" Ich bin bereits Genosse und bleibe es mit Allem, was kann, habe und noch bekommen werde."
" Und nun, meine Herren," rief Frank, sagen Sie mir: ich was werden Sie, befreit von dieser Stätte der Klage, die Ganz vortrefflich; und nun bleiben nur Sie noch, Wenn die Herren vielleicht schon heute eine kleine bald nicht mehr sein wird, weil die Abschaffung der Schuld- Herr Molinaro?" Summe zur Feier des frendigen Ereignisses zu haben haft der erste und nothwendigste Schritt zu humaneren, ver- Werde ich denn bei Ihrer Genossenschaft auch ein wünschen, stehe ich gern mit einer kleinen Abschlags- nünftigeren und sittlicheren Zuständen sein wird, beginnen? Plätzchen finden können?" zahlung zur Verfügung," bemerkte der Kollekteur ver- Wer's nicht sagen will, braucht's nicht zu sagen, das ver- Bei unserem Genossenschafts- Theater ganz unbedingt." bindlich. steht sich von selber, und mit dem sind wir dann auch " Nun, dann verfügen Sie über mich; ich stehe mit " Werden wir nicht haben nöthig," erklärte Levy, fertig." meiner Person und dem, was ich besize, zu Ihrer Verwerde selber stehn zu Gebote mit 200 Thaler, mit Wenn Herr Mensch als der Erbe von Herrn Seiden- fügung, tausend oder zweitausend, ganz ohne Zinsen, wie Sie be- spinner will aussehen für mich und verbürgen 400 Thaler fehlen." jährlich, so lange ich lebe, will ich geben das Geld für
Denn wer den Besten seiner Zeit genug Gethan, der hat gelebt für alle Zeiten!