Einzelbild herunterladen
 

genügen. Sie veranschaulichen bereits zur Genüge, in Ebenso unwahr ist es, daß allein deutschfreisinnige| mit seiner Person hervorgetreten ist, kann diese Abwehr in welcher tendenziösen, schönfärberischen Manier das Organ Blätter den boshaften Salbadereien Bismarc's entgegen ge- den Spalten der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" nicht unserer höchsten Reichsbehörden die an und für sich schon treten seien. Die Zentrumsorgane haben das weit mehr ausreichen: Entweder fortfahren in der früheren fehr lückenhaften Angaben der preußischen Fabrikinspektoren energischer gethan, und sind auch bei dieser Gelegenheit Taktik vornehmen Ignorirens und abwarten, bis der alte über einen so wichtigen Gegenstand, wie ihn die Wohnungs- früher aufgestanden, als Herr Eugen Richter . Thersites sich müde geschimpft hat. Dder der Straf­

"

"

-

"

W

-

verhältnisse der Arbeiter bilden, verarbeitet". Da bethenert Von der sozialdemokratischen Presse, die, gleich der richter. man auf der einen Seite, daß man der Wohnungsfrage katholischen, eine ungleich größere Leserzahl repräsentirt, als Wenn Herr von Caprivi, wie er es in der Nord­ganz besondere Aufmerksamkeit zuwende", und einer der die freisinnige( auch wenn diese einig wäre), wollen wir deutschen Allgemeinen Zeitung " ankündigt, das Werk des Minister der neupreußischen Aera, Miquel, will ja ein hier nicht reden. Für uns sind die jüngsten Vorkommnisse Fürsten Bismarck", soll heißen das Deutsche Reich , gegen gewiegter Spezialist" in diesem Fache sein; und auf der Dinge, die Jedem, mit den Personen und Verhältnissen nur diesen selbst wirksam vertheidigen will, so muß er das anderen Seite hat man nicht allein nicht den Muth, auch einigermaßen Vertrauten, selbstverständlich erscheinen müssen. Eine oder das Andere thun. Ein homerisches Wort- Duell nur der ungeheueren Ausdehnung des Ucbels gerade Wir haben von Bismarck nie eine höhere oder mit obligatem Akten Bombardement ist jedenfalls weder in's Auge zu schauen, sondern man fälscht auch noch das niedrigere Meinung gehabt als jeßt, er hat uns nie würdig noch wirksam. Bild, das man für die große Masse der Leser in einer imponirt"; wir haben ihn nie für einen außerordent offiziösen Wiedergabe hinstellt. Und diese gefälschte Wieder- lichen Menschen gehalten, sondern wie Napoleon III. und Die Tante Voß scheint ihren Freifinn" dadurch bes gabe wird meistentheils von der Mehrzahl der bürgerlichen ähnliche Leute, für die Kreatur des an sich verzweifelnden thätigen zu wollen, daß sie Sorge dafür trägt, daß der Blätter fritillos abgeklatscht; sie ist es wahrscheinlich schon Kapitalismus , der auf Genie, Staatsmannskunst, Prin- bisher von dem verstorbenen von Kleist Rehow vertretene mehrfach, während diese Zeilen geschrieben werden. Solche zipien, Bivilisation, furz auf alles Ideale" pfeift, und Reichstags- Wahlkreis auch in Zukunft in konservativen Vorkommnisse werfen ein eigenthümliches Licht auf die blos einen unstrupulösen Landsknecht - Häuptling braucht, Händen bleibt. In Bezug auf den von unseren Genossen Fähigkeiten und den guten Willen" der leitenden Kreise, der jeden Gegner des Kapitalismus brutal niederschlägt auf der Herforder Konferenz festgestellten Agitationsplan über die sich der Arbeiter sein Urtheil freilich längst ge- und das Raubgeschäft mit starker und kundiger Hand für den Wahlkampf weiß das freifinnige Blatt nämlich bildet hat. Jedenfalls sind sie unwürdig schützt und fördert. Ob der Mann Bismard, Bonaparte nichts anderes zu sagen, als die Aufforderung an seine eines Blattes wie des Deutschen Reichs - oder Hinz und Kunz heißt, ist gleichgiltig. Für ihr Geld liberalen Parteifreunde zu richten, die Agitation in ähn und Preußischen Staats- Anzeigers", der bekommt die Bourgeoisie geeignete Persönlichkeiten zu licher Weise zu ordnen, wie der Vorwärts" angiebt, und das vornehme" Organ der obersten deutschen Behörden Dutzenden sie selber züchtet sie ja, wie sie die Navachol den dort namentlich angeführten Stimmwerbern auf Schritt sein will. und Genoffen züchtet, deren Zwillingsbrüber diese sogenannten und Zritt entgegenzutreten". Gesellschaftsretter und Säkularmenschen" sind. Daß Bismarc Bei der letzten Wahl wurden im Wahlkreise Herford­nach seinem Sturz nicht aufhören werde, der Vertrauensmann des Halle 7899 tonservative, 2191 sozialdemokratische, 2186 Kapitalismus zu sein, war von dem Augenblick an sicher, wo nationalliberale und 1286 freifinnige Stimmen abgegeben. die neue Regierung, trotz des alten Kurses, den Baare und Wie sich aus diesen Biffern ergiebt, verfügen die Kon­eine ganz respektable Konsorten auf den Belz rückte; und daß er die Rolle des fervativen im Kreise über Vertrauensmannes noch fortspielen und sich zum Oppositions. Majorität, die gelegentlich früherer Wahlen noch chef, ja Rebellenchef machen werde, war sicher von dem viel stärker hervortrat. Die einzige Partei, welche Augenblicke an, wo es feststand, daß die neue Regierung seit den letzten Wahlen im Kreise mit Erfolg den ihn schonte. Bismarck ist einer jener Gewaltmenschen, die Konservativen entgegenwirkte, ist unsere Partei, welche auch vor der überlegenen und entschlossenen Gewalt sich lamm- jetzt fampfbereit und als erste auf der Bildfläche erscheint. fromm ducken, jede Nichtanwendung der Gewalt aber als Anstatt es nun den Konservativen zu überlassen, sich ihrer Wir haben den vorstehenden offiziösen Ausführungen der Schwäche auffassen, und durch anständige Behandlung sich Haut zu wehren, ruft die Tante Voß jezt schon den libe­Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" in den Artikeln vom zu immer größerer Brutalität aufgemuntert fühlen. Und ralen Heerbann auf, den sozialdemokratischen Stimm­Dienstag Abend von unserem Standpunkt aus nichts hinzu- daß ein Mann, der solche unglaubliche Quantitäten von werbern auf Schritt und Tritt" entgegen zu treten. Wie zufügen. Es ist die einfache Ehrlichkeit und Ge- Spirituosen vertilgt, in der Wahl seiner Worte nicht wähle schade, daß Graf Bedlig die Kandidatur für Herford nicht angenommen hat, es wäre ein Schauspiel für Götter ge fundgiebt über die frivolen und unwahren Angriffe des früheren risch sein kann, das liegt doch auf der Hand. Reichstanzlers auf die deutsche Regierung vor dem Auslande. wesen, die Tante Boß , das Organ des Protestantenvereins Genug bie Bismarck'schen Bier, Wein- und Schnaps- und der liberalen Bastoten, welche zwar nicht an das Die fachlichen Darlegungen der offiziösen Artikel treffen in reden haben nur Etwas gezeigt, was blos für Blöde bisher Märchen von Jesum Chriftum"( siehe Schlangen- Hermes) der Hauptsache zusammen mit unserer eigenen unsichtbar war. Wir freuen uns, daß das Ungesunde und glauben, aber auch nicht auf die fetten Pfründen verzichten Krifit, welche wir schon in der Sonntagsnummer( Greifen- Berwirrte der herrschenden Zustände eine so grelle Illustration glauben, aber auch nicht auf die fetten Pfründen verzichten hafte Schwabhaftigkeit") dem Fürsten Bismarck haben zu Theil empfangen hat, und die Freifinnige Zeitung" hat die ber Schulgesetz Vorlage tämpfen zu sehen. D, es geht Soweit unfere Kenntniß reicht, sind es allein frei adelstrümpfe umsonst angezogen.- nichts über freisinnig- liberalen Mannesmuth und Ueber sinnige Blätter gewesen, welche sofort in entschiedener und bestimmter Weise den Angriffen des Fürsten Bismarc Zu der neuesten Fehde zwischen dem früheren und zeugungstreue!- auf die deutsche Regierung vor dem Auslande derart entgegen dem jetzigen Reichstauzler, und zur Veröffentlichung amt­getreten sind.23 er hätte vor 3 Jahren solches nochlicher Altenstücke Seitens des letzteren, bemerkt die ,, Kreuz­voraussagen föunen: Die Freisinnige 8eitung" Beitung": als Vertheidigerin der deutschen Regierung. gegen frivole Angriffe des Fürsten Bismard. Wir unsererseits glauben auch hierin nur der politischen Wahr­heit und Ehrlichkeit den schuldigen Dienst geleistet zu haben.

Politische Ueberlicht.

Berlin , den 29. Juni.

Die Wadelftrümpfe. In der Freisinnigen Beitung" lesen wir heute mit Bezug auf die offiziösen Auslassungen der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" über die letzten Biers, Wein- und Schnapsreden des Erkanzlers:

wissenhaftigkeit, welche hier ihre fittliche Entrüstung

werden lassen.

Die Abwehr der Regierung gegen den Fürsten Bismarc aber muß in ganz Deutschland bei allen Denjenigen lauten Beifall finden, welche sich noch ein gerechtes politisches Urtheil bewahrt und nicht gleich den Konservativen und National­liberalen in Dresden , München und Augsburg in blindem und blödem Bismardfultus ihren politischen Verstand völlig eingebüßt haben.

-

-

mögen

-

-

Deutschenhetze in Rußland . Die russischen Be hörden benutzen zwar jede Gelegenheit, ihrem Deutschenhaß Luft zu machen, und zahllos sind die Fälle, in denen Wir bezweifeln gar nicht, daß im Reichskanzler Amt deutsche Staatsangehörige unter der Brutalität russischer noch so manches Aktenstück fich findet, das besser geeignet ist, Beamter zu leiden hatten. Trogdem können wir die gestern die Politik des neuen Rurfes" gegen die Kritik des Fürsten Abend nach Redaktionsschluß uns zugegangene Nachricht Bismarck zu vertheidigen; aber wir müssen den dringenden nicht glauben, daß die Fabrikbefizer in Lodz behördlich Wunsch aussprechen, daran festzuhalten, solche Publikationen

verböten fich von felbft!"( wie die Norddeutsche Allgemeine angewiesen worden seien, alle Beamten, Gehilfen und Ar­Beitung" in einem früheren offiziösen Artikel erklärt hatte). beiter, deutscher Nationalität zu entlassen.

-

Wohin sollte das führen, wenn das jetzige Reichskanzler- Amt Wir wissen zwar, daß die russischen Behörden am und der frühere Reichstanzler mit amtlichen Attenstücken, die 1. Mai sehr unzufrieden mit den deutschen Arbeitern waren, ihnen zugänglich find oder waren, sich gegenseitig und noch weil diese sich zu keiner Judenheze hergaben, allein daß sie dazu in Blättern, für die fie beide feine Berant jo weit gegangen sein sollten, bezweifeln wir bis auf wortung übernehmen zu wollen, öffentlich erklärt haben, betämpfen? Ist man an maßgebender Weiteres. Stelle davon überzeugt, daß Fürst Bismarck in seiner Kritik Für das Proportional- Wahlsystem arbeitet die der gegenwärtigen Regierung die auch weitgezogene Grenze des Erlaubten überschritten habe, so mache man ihn einfach dafür schweizerische Demokratie mit allem Nachdruck; persönlich verantwortlich. So peinlich und bitter und die Sozialdemokraten unterstützen selbstverständlich diese das nach allen Seiten hin empfunden werden würde, es Bewegung. In den Kantonen Neufchatel und Tessin ist erschiene uns immer noch würdevoller und für dieses einzig vernünftige Wahlsystem bereits eingeführt, in das politische Jutereffe erträglicher, als eine auf Grund amt- anderen Kantonen ist es in der Vorbereitung; jetzt aber licher Atten geführte Preßfehbe, die unter allen Umständen und zielt man dahin, es für alle Wahlen, namentlich die der nach allen Richtungen hin nur unheilvoll eidgenössischen Gesammtvertretung einzu wirten muß." führen.

Das gesperrt Gedruckte ist auch im Driginal gesperrt. Also die freifinnigen Blätter allein" sind den An­griffen der schwergeladenen Raketentiste" entgegen, und für die jetzige Regierung ein getreten. Benn Herr von Caprivi jezt kein Einschens hat und Herrn Eugen Richter nicht au die Spitze der Reichsfinanzen stellt, dann ist er wirklich ein undankbarer Mann! Die bedientenhafte Aufdringlichkeit, die sich in vor­stehender Notiz fund thut, wird noch widerlicher durch ihre Unwahrheit. Es ist nicht wahr, daß die freisinnige Presse allein" den Bismarckrummel gegeißelt habe. Sie hat ihn nicht einmal in ihrer Gesammtheit gegeißelt. Das einfluß- Jusofern hat die Kreuz- Zeitung " allerdings recht: Auch in Frankreich fängt die Demokratie an, sich reichste Organ des Deutschfreisinns, die Bossische Zeitung", diefer anonyme Rampf mit geschlossenem Visir hat etwas für diese Forderung ins Zeug zu legen. hat im Gegentheil, mit den Nationalliberalen um die Univürdiges. Fürst Bismarck hat ihn begonnen und Herr Wette, vor dem abgetakelten Hausmeier" Bauchrutscherei von Caprivi fann zu seiner Entschuldigung sagen, daß ihm Zur italienischen Krise. Herr Ministerpräsident getrieben, und den Bismarckrummel wiederholt als die Feigheit des Gegners bisher keine andere Möglichkeit Giolitti, von dem wir lange nichts gehört, hat wieder einen" Triumphzug des Altreichskanzlers" hin- gelassen habe. Allein, nachdem der Ex- Kanzler auf seiner ein Lebenszeichen gegeben in Gestalt eines Birkulars, in gestellt. famosen Agitationsreise die Maske hat fallen lassen und welchem er alle Beamten auffordert, möglichst zu sparen.

-

Aber meinen Sommernachtstraum" sehen Sie doch heute thener, denn ich weiß nicht, was mir übrig bleiben wird, reicht er dem Mädchen die magere Hand und ruft mit Abend noch an?" wenn Alles bezahlt ist." Er ist wohl abgekürzt?"

" Nach den Bedingungen meiner Bühne, etwa um die

Hälfte."

so

Des Lebens Unverstand mit Wehmuth zu genießen, Ist Tugend und Begriff, Vernunft und Sittlichkeit Und taufend and're schöne Sachen."

Einundzwanzigstes Rapitel.

Zwischen Himmel und Erde.

schwacher Stimme:

Dank, tausend Dank für Ihre Liebe." Elise beeilt sich, die Hand zu ergreifen, und bittet

dann:

Sprechen Sie nicht, es ist Ihnen gefährlich." " Ich muß, ich muß; es ist mit mir vorbei, ich fühle es; quälen Sie mich nicht unnöthig mit Widerspruch, ich bitte Sie; es ist sogleich vorbei, ich muß jest sprechen. Rücken Sie mir das Kopfkissen etwas höher."

"

Der Arzt hat es verboten."

" Ich bat Sie doch, mich nicht umsonst zu quälen. Ich muß doch wissen, wie mir ist."

" Ich werde Ihnen gehorchen", erwiderte das Mädchen und brachte den Oberkörper des Kranken so schonend wie möglich in eine andere Lage, der darauf mit einem milden Lächeln dankte und nach einer kleinen Bause fortfuhr:

"

Geben Sie mir Ihre Hand. Sie hatten mein Leben, das aller Welt nichts nühe war, beinahe mitten in seiner vollen Kraft zerstört, doch nicht mit Ihrer eigenen Schuld, und dafür haben Sie mich schon in diesem Leben

" Nun, so stiften Sie für jedes Zimmer eine Petroleum­lampe, macht 5 Thaler, sowie jährlich einen Zentner Petro­leum, macht jährlich 10 Thaler, das wird wohl gehen. Und Wir würden ihn ansehen, und wenn er noch fürzer jetzt, Herr Molinaro, machen Sie den Sommernachtstraum" wäre. Aber, meine Herren, Herr Levy hat eben verschwen- zurecht, damit wir nach dem Abendessen, welches bald er­derischer Weise dem Kollekteur über 600 Thaler in den scheinen wird, sofort zu einem geistigen Genuß übergehen Beutel gejagt, lassen Sie uns doch auch Derer gedenken, tönnen. Und wenn Sie sich heute Abend niederlegen und die vielleicht noch nach uns in diesen Räumen weilen sind noch im Stande, über etwas nachzudenken, so denken müssen, bis wir dieses Gespenst der Barbarei aus dem Sie über den schönen Vers nach: Staate gejagt haben und diese Räume, bis sie gänzlich von der Oberfläche einer freigewordenen Erde verschwunden sein werden, an invalid und unterstützungsbedürftig gewordene Arbeiter als Freiwohnungen abgegeben werden können. Es Die Geschichte dieses Abends und des darauf folgenden bleiben uns über die zur Vertheilung kommende runde Morgens überlassen wir der Einbildungskraft unserer Leser. Summe von 60 000 Thaleru noch etwa 1400 übrig, welche wohl genügen werden, um jeden Sonntag und Feiertag ein Faß gutes Bier nebst entsprechendem Imbiß herauf zu schicken. Diese Stiftung bleibt natürlich geheim. Will Jemand noch etwas Besonderes thun, Der Augustmorgen ist hell und klar; kein Wölkchen thue er's. Ich meinerseits werde auf meine Roften trübt die reine, hellblaue Luft; zu den Fenstern herein eine Auferstehung erleben lassen, die meine Seele in der die Wände weißen und malen, den Rosengarten" weht ein kühles und duftiges Lüftchen, die Brust er Stunde des Todes mit wunderbarem Frieden erfüllt. Es wirklich mit Blumentöpfen versehen und zweckmäßigere quickend und zugleich das Herz. Der Gesunde erfreut sich kommt auf mich nicht an, auf keinen Einzelnen, sondern Defen setzen lassen, Defen mit Kochmaschine, damit doppelt des schönen, unschätzbaren Gutes der Gesundheit; darauf, daß die welterlösende Idee in Jedem mächtig wird; so ein armer Juhaftat und späterer Jnternat sich gelegent- der Zufriedene nimmt fröhlich und dankbar den Naturfegen und das Beispiel, das ich gegeben, und das Wenige, das lich auch etwas Anderes um billiges Geld kochen oder hin, der Traurige, Schwermüthige fühlt sein Herz erleichtert; ich zu thun vermocht, ift fruchtreicher Samen für die Zu der Kranke fühlt weniger seine Leiden; sein Schmerz kunft. Und dafür und für den Frieden, den Sie mir damit Und ich werde eine kleine Bibliothek stiften," erklärte strömt aus, und sanft mit ihm auch wohl seine Lebens- gegeben, daß Sie mir einen würdigen Inhalt für mein der Lieutenant. kraft. ganz nuglofes Dasein gegeben, danke ich Ihnen in dieser " Ich hinterlasse mein Theater mit Anweisung und Nach bang durchwachter Nacht sitt Elife am Kranken- Scheidestunde. Sie würden die Meinige nicht geworden Repertoire, den Triangel und die Stücke, Noten und lager des jungen Findeisen, der nur noch mühsam und sein, auch wenn ich gelebt hätte, ich weiß es; ich hatte es zwanzig Thaler jährlich für Beleuchtung," versicherte der mit Weh die holde Lebensluft in feine franke Bruft auf auch nicht verdient; und darum, auch darum ist mir der zunehmen vermag; seine Hände, die über der Decke matt und Tod eine willkommene Erscheinung; werden Sie mir doch, Ich werde stiften zwanzig neue Matratzen mit Decken kraftlos ruhen, sind abgezehrt und durchsichtig, wie ich hoffe es von Ihnen, die Augen zudrücken, ein Glück, und Kopfkissen und zwei Duhend Bettücher und Ueberzüge das bleiche Angesicht. Die Lippen erscheinen bläulich und auf welches ich nie rechnen durfte. für Kopftiffen und Decken." bewegen sich zuweilen, als wollten sie aussprechen, was das " Sie werden leben, Herr Findeisen, hoffen Sie und " Bravo , Herr Levy!" rief Frank. Innere quält und schmerzt. vertrauen Sie," rief das Mädchen, erschüttert im Grund ihres Herzens.

wärmen fann."

Mime.

Und Sie, verehrter Herr Schwiegervater?"

Jetzt schlägt er die blauen Augen mühsam auf; ein " Machen Sie einen Vorschlag, Herr Frant; aber nicht Strahl flareren Bewußtseins durchleuchtet seine Züge, dann

18

" In einer Stunde ist's vorbei; und nun sorgen Sie,