Einzelbild herunterladen
 

Nr. 83. 21.

21. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Auch ein Schlußwort in Sachen

zu nehmen.

Tempo und Taftif.

"

-

Sonnabend, 9. April 1904.

ganges 1900 eine andre kolonialpolitische Auffassung vertrete, als Entwicklung des Freihandels in England sowie des Schutz­der Artikel im Septemberhefte. Bernstein behauptet schließlich sogar, zollsystems in Deutschland und erörterte dann die prin­ich habe seine Auslassungen verdreht" und ihn verleumdet". Alles cipielle Stellung der Socialdemokratie zut dieser Frage. das ist unwahr. Ich habe lediglich durch sinngetreues Er schloß diesen Zeil seiner Ausführungen mit der Erklärung, daß, H. S. hat sein Schlußwort über Tempo und Taktik" mit neuen Citieren nach gewiesen, daß Bernstein im Maiheft nicht nur den wenn in dieser Frage eine Resolution angenommen werden solle, er Ausfällen wider den Unterzeichneten versehen. Dies nötigt mich, englischen Imperialismus im Sinne eines engeren Zusammen- teine beffere wißte als die vom deutschen Parteitag im sehr gegen meinen Wunsch, noch einmal in dieser Sache das Wort weitere Kolonial erwerbs politik im Princip" nichts einzuwenden der Redner verlas). Darauf ging der Redner des näheren auf den schlusses an das Mutterland rechtfertigte, sondern auch gegen die Jahre 1898 angenommene Resolution Bebel- Kautsky( die Handhabe zu seinen Ausfällen bietet H. S. der Umstand, daß politit Reaktion oder auch nur Retardation in irgend schloß mit den Worten: Wir werden so energisch wie möglich hatte, daß er ferner bestritt, daß die englische Kolonial- Schutzzoll Gefeßentwurf der niederländischen Regierung ein. Er mir in der Citierung eines meiner Artikel über die Kolonialfrage einer Weise darstelle, während er feiner eignen gegen diesen Entwurf fämpfen, aber auf unsre Art. Dogmatische eine Verwechselung in der Monatsangabe bezüglich eines Artikels Behauptung nach im Septemberheft von aus dem Jahre 1900 unterlaufen ist. Ich schrieb Mai, wo es Sep- bereits vorhandenen lle bermaß des Kolonialbesizes sprach, Stampfe christlicher und unchriftlicher Heuchelei die Maske vom Gesicht einem Freihändler sind wir niemals gewesen. Wir werden auch in diesem tember heißen mußte. H. S. sucht den Eindruck zu erwecken, daß der von mir im Mai das er als Gefahr bezeichnete und woraus er eine reißen, und die kleinen überzeugen, daß ihre Interessen bei den 1900 in den Socialistischen Monatsheften" veröffentlichte Artikel Retardation der inneren Politik herleitete. Für gewöhnliche Kapitalisten nicht sicher find, sondern daß sie zu uns gehören." 1900 in den Socialistischen Monatsheften" veröffentlichte Artikel eine andre Auffassung hinsichtlich der Kolonialfrage vertritt, wie Sterbliche sind das groteske Widersprüche; für Bernstein bestehen Ohne daß ein Beschluß hierzu gefaßt wurde, erklärt sich der Kongreß ein im September des gleichen Jahres ebendaselbst von mir ver- facher. Sei es drum! Auf das liebenswürdige Angebot, seine diese Widersprüche nur in der Verleumdungssucht perfider Wider- mit Troelstras Ausführungen einverstanden. Hierauf kam die Frage des Generalstreits zur Ver öffentlichter Artikel. Artikel als Broschüre herauszugeben, muß ich leider verzichten, da handlung. Das einleitende Referat hielt Frau Roland Holst . Obwohl nun, wie das Beispiel der jüngsten Debatte über die ich an einen finanziellen Erfolg nicht glaube. Sein mir sehr ver- Die Diskussion tam erst am dritten Kongreßtage zum Abschluß. Lehre von der Zuspigung der Gegenfäge zeigt, es keineswegs ohne ständliches Bedürfnis, ein Kolleg über Logik zu hören, wird Bernstein Folgende Resolution des Parieivorstandes wurde mit 135 gegen Beispiel dasteht, daß jemand feine Aufstellungen innerhalb weniger ja wohl auch anderweitig befriedigen können. Und seine Artikel 39 Stimmen angenommen: Monate gründlich revidiert, muß ich doch auf das Entschiedenste kann er ja auszugsweise im diesjährigen Großen Mißverständnis" bestreiten, daß zwischen meinen erwähnten Aufsätzen irgend welcher abdrucken lassen. " Der Kongreß der Socialdemokratischen Arbeiterpartei, er­wägend, daß es wünschenswert ist, hinsichtlich der allgemeinen Ar­Gegensatz in der Beurteilung der Kolonialfrage und was damit Völlig aus der Luft gegriffen ist die Behauptung Bernsteins, beitseinstellung" den Standpunkt der niederländischen Socialdemo zusammenhängt besteht. Sie gehören organisch zu einander, und ich ich habe die von ihm unterschiedenen Formen des Imperialismus fratie festzulegen, erwägend, daß die notwendige Bedingung des kann nur wiederholen, daß ich H. S. gern die schon früher erteilte nicht genügend auseinandergehalten. Ich habe lediglich in einem Erfolges einer Arbeitseinstellung größeren Maßstabes eine starke Erlaubnis gebe, sie zusammen in Broschürenform zu veröffent eingeschalteten Satz über seine ideologische Auffassung des englischen Organisation und eine selbst gewollte Disciplin der Arbeiter­lichen. Auf einen etwaigen finanziellen Ertrag, verzichte ich zu Reichseinheitsgedankens gefpöttelt, im übrigen aber nachgewiesen, daß klasse ist, Gunsten eines Fonds für die Einrichtung von Kursen über Logik an Bernstein auch gegen die Kolonial er verb s politik nichts erachtet die absolute allgemeine Arbeitseinstellung in dem Sinne, irgend welcher Hochschule für Journalisten. einzuwenden hat. Daß er uns das letztere heute des langen und daß alle Arbeiter zu einem gegebenen Augenblick die Arbeit nieder­Zur Logik gehört die Lehre vom Unterscheiden. Mein des breiten nochmals bestätigt, ist recht liebenswürdig von ihm. legen, für unhaltbar, weil sie jede Eristenz, also auch die des bon H. S. citierter Artikel vom Mai 1900 weist nach, daß der Sein erneutes Geständnis verliert nichts an Interesse durch den total Proletariats, unmöglich macht; Begriff Imperialismus sehr verschiedene Dinge deckt. In der Regel hinkenden Vergleich des englischen Kolonialerwerbs mit Der lleber- erwägend, daß die Befreiung der Arbeiterklasse nicht das Resultat Bezeichnung für cäsaristisch- chauvinistische Einrichtungen und Unter- nahme von einzelstaatlichen Verwaltungsaufgaben durch das Deutsche einer solchen plöglichen Straftanspannung sein kann, daß es dagegen nehmungen wird das Wort Imperialismus in England auch schlecht- nahme möglich ist, daß eine Arbeitseinstellung, die sich über einzelne für weg für die Tendenz zur Zusammenfassung von Verwaltungs- Bernstein ist eben der Begriff einer principiellen Be- das wirtschaftliche Leben wichtige, oder auf eine große Anzahl aufgaben im Reichsverband bezw. für die Ausdehnung der Reichstämpfung der kapitalistischen Stolonialpolitik völlig unfaßbar. In Betriebszweige erstrect, ein äußerstes Mittel sein kann, wichtige fontrolle auf ihr bisher entzogene Verwaltungsgebiete gebraucht. England darf ein Socialist foloniale Eroberungspolitik ruhig unter- gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen oder sich gegen Reich heißt auf englisch empire und zum Reich gehörig imperialistic. Smperialistisch kann daher in England nicht nur fationen bezeichnenderweise!) und in Deutschland ist sie nur deshalb imperial, ftüßen( über Frankreich schweigt Bernstein troß meiner Provo- reaktionäre Angriffe auf die Rechte der Arbeiter zu verteidigen, warnt die Arbeiter davor, sich ins Schlepptau nehmen zu lassen etwas sehr harmloses, sondern auch etwas im socialdemokratischen zu bekämpfen, weil dessen halb absolutistisches Regiment nicht die durch die Propaganda für die allgemeine Arbeitseinstellung, die von Sinne sehr Gutes bedeuten. Die Gesetzgebung und damit auch die jenigen Friedensgarantien bietet, die Bernstein mit der ihn zierenden anarchistischer Seite getrieben wird, um sie abzuhalten von dem Verwaltung des Reichs find in England der demokratischen Kontrolle Naivetät bei einer fapitalistischen Demokratie" wie England natür wirklichen Stampf, der Tag für Tag mittels der gewerkschaftlichen der Wählerschaft unterstellt. Es ist unter diesen Umständen eine lich als gegeben voraussetzt. und politischen Thätigkeit und der Kooperation gekämpft wird, fortschrittliche Maßregel, wenn ein Kolonialunternehmen, das bisher Mitzuteilen, daß Bernsteins Mai- Artikel sich gegen Pastor Nau- und fordert sie auf, durch Entwicklung ihrer Drganisation ihre einer mittels Freibrief tonzeffionierten Kapitalistengesellschaft überliefert mann wandte, war in meinem Falle um so überflüffiger, als ich ja Einheit und Macht im Klassentampf zu stärken, weil, wenn die war, dieser entzogen und in direkte Verwaltung durch das Reich genommen Bernsteins Motiv der Ablehnung deutscher kolonialpolitischer Arbeitseinstellung für einen politischen Zweck einmal nötig und wird. Imperialistischen Maßregeln dieser Art sich principiell zu Forderungen mit nur denkbarster Klarheit hervorhob. Genug: ich nüglich erscheinen sollte, das Gelingen davon abhängt. widersezen, liegt meines Erachtens für Socialisten nicht der geringste habe Bernsteins Ausführungen nicht in einem einzigen Dieser mit so starter Majorität angenommenen Resolution Grund vor. Das führt mein Artikel vom Mai 1900 aus, das be- Punkte durch Auslassungen oder Hinzufügungen entstellt. Er des Parteivorstandes gegenüber stand eine andre von Amsterdam IX, fräftigt mein Artikel vom September 1900 und das ist mein Stand­punkt im Jahre des Heits 1904 und wird es noch etliche Zeit bleiben. bermag ja auch nichts zu widerlegen, sondern nur wehleidig zu die besonders vom Genossen Bliegen verteidigt wurde. Sie besagte, räsonnieren, eine Erleichterung, die ich ihm von Herzen gönne. der Parteitag möge erklären, daß die allgemeine Arbeits­H. S. niederlegung keinerlei Plaz einnehmen könne unter den Kampfmitteln des Proletariates. Die Resolution ist später in Amsterdam IX verworfen worden, wurde auf dem Barteitag dann von Amſterdam VI übernommen, jedoch nach Annahme der Resolution des Parteivorstandes zurückgezogen. Die Aussprache des Parteitages über diese Frage ist darum von bes fonderer Bedeutung, weil sie dem bevorstehenden internationalen ſonderer Bedeutung, weil sie dem bevorstehenden internationalen Kongreß zur Vorlage dienen wird. Nach Erledigung dieses Punktes wurde über verschiedene Anträge Dieser Kongreß ist einer der bedeutendsten und wird als einer auf Verringerung des Abonnementspreises von der merkwürdigsten der Partei erscheinen. Er giebt einen durch- Het Volt" und auf Gründung einer eignen Partei­schlagenden Beweis dafür, daß die Stürme, die über uns hinweg- bruderei beraten. Hierzu wurde dem Parteivorstand aufgetragen gegangen find, teine schädlichen Folgen hinterlassen haben. Wenn in absehbarer Zeit ein Gutachten über die Möglichkeit der Errich­die Partei wirklich etwas gelitten hat, so hat sie sich auf das schnellste wieder erholt. Sie befigt die Spannkraft, Zähigkeit und tung einer eignen Druckerei abzugeben. Ueber die für nächstes Jahr bevorstehenden Wahlen zu den

Nach wie vor halte ich den Satz aufrecht, in den meine betreffenden Ausführungen ausliefen:

Bor die Wahl gestellt, zwischen fonceffionierten kapitalistischen Kolonialunternehmungen( sogenannten Chartered Companies ) und Reichskolonien zu entscheiden und das ist heute die wirkliche Alternative werden die Socialisten überall da den letzteren den Vorzug geben, wo die Reichsverwaltung nicht politische Grundfäße und Verwaltungsmethoden vertritt, die entwicklungsfeindlicher find als die Wirtschaft von fapitalistischen Konquistadoren."(" Socialistische Monatshefte" 1900. G. 244.)

ibar

-

-

Reich!

Der Parteitag

der holländischen Socialdemokratie.

Am ersten Ostertage wurde im Lokal Mufis Sacrum" 34 Dordrecht der zehnte Kongreß der socialdemokratischen Arbeiterpartei der Niederlande eröffnet. Der Parteivorsitzende Henri Polat fagte in seiner Eröffnungsrede:

-

Diesen Wünschen konnte jedoch aus finanziellen Rücksichten nicht nachgekommen werden. Auch diese Sache wurde dem Parteivorstande überlassen. Der Parteivorstand hat vorläufig den Genossen Loop uit als allgemeinen Agitator der Partei angestellt, was vom Parteitage einstimmig gutgeheißen wurde.

wurde.

-

Erster Internationaler Kongreß für Schul­Gefundheitspflege.

Das bezieht sich auf England. Es ist natürlich im Kern genau dasselbe, wie wenn in Deutschland die Socialdemokratie für Leber­nahme von Verwaltungsaufgaben durch das Reich an Stelle von Einzelstaaten eintritt. Wir können nicht aus der heutigen Gesellschaft herausspringen, wir können sie nur schrittweise ummodeln und zu diesem Behufe suchen wir so viele ihrer Einrichtungen, wie nur Dauerhaftigkeit, die die die Kennzeichen der Arbeiterbewegung Generalstaaten( Reichstag ) fand eine nur kurze Aussprache statt möglich, unter die Kontrolle der Demokratie zu bringen. Auch die find. Wir haben alles durchgemacht, was eine Partei Es wurde beschlossen, diese Sache dem Parteivorstande zu über­deutsche Socialdemokratie ist im vorbezeichneten Sinne oft imperia- ivie die unsre durchmachen kann, fann, und wir haben es lassen. listischer wie die bürgerlichen und junterlichen Parteien. Wiederholt glänzend überstanden. Unfre Stimmenzahl, unser Von mehreren Ortsabteilungen waren Anträge auf An hat sie im Reichstag den Reichsgebanken oder das Reichsrecht mit politischer Einfluß steigt, der Anarchismus verschwindet, je länger stellung besolbeter Agitatoren eingebracht worden viel größerer Schärfe vertreten, als diese. Man braucht sich nur je mehr, auch aus der Gewerkschaftsbewegung; unfre Partei ist eine dies zu vergegenwärtigen, um zu begreifen, wie abgeschmackt starke und dauerhafte, sie kann den heftigsten Stürmen die Stirn es ist, in Bezug auf England, wo die Bollsvertretung bieten; wie flein sie auch im Vergleich mit einigen Bruderparteien doch sehr viel mehr zu sagen hat, als wie bei uns, alle ist, sie ist ein würdiges Bataillon der großen internationalen Armee Bestrebungen, die dem Reiche größere Aufgaben zuweisen wollen, um der Arbeit." des Wortes imperium willen unter einen Hut zu werfen. Aller- Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde die Redezeit für die dings ist auch nichts bequemer als diese Methode, wenn es darauf Referenten auf eine halbe Stunde festgesetzt, mit Ausnahme des Hiernach wurden noch einige auf die Provinzpresse, die Drgani­Referats über die Einfuhrzölle von Troelstra , wofür eine Stunde sation und die Statuten bezügliche Anträge erledigt. Genosse antommt, gegen jemand Berdächtigungen auszustreuen. Ich bin des trockenen Tons in dieser Debatte herzlich satt. zugestanden wurde. Die Redezeit der Diskussionsredner wurde für Dudega ast gedachte in furzen Worten des Kampfes der Diamant­Mein Artikel, aus dem H. S. einige Säße herausreißt, um eine das erste Mal auf 15, für das zweite Mal auf 5 Minuten fest- arbeiter und bemerkte, daß es an der Zeit sei, daß die ganze Verteidigung des Flottenpatriotismus aus ihnen herauszudestillieren, gefeßt. Arbeiterschaft den Ausgesperrten moralische und finanzielle Unter was H. S. weislich verschweigt Der Parteisekretär teilte mit, daß 85 Abteilungen der Partei stüßung zukommen lasse. Sodann schloß der Vorsitzende unter Hin­gegen das Buch Kaiser­tum und Demokratie" des Nationalsocialen Friedrich Naumann und durch 114 Delegierte vertreten sind. die von diesem propagierte Unterstügung der Flottenvorlagen vom Zunächst wurde dann über den Jahresbericht und über den weis auf die bevorstehenden Wahlen den Parteitag, der sich unter den Klängen des Socialistenmarsches auflöſte. Eine Anzahl Punkte Jahre 1900 gerichtet. Er wies zu diesem Behufe nach, daß der Kassenbericht diskutiert. Die Verhandlungen, die sich wesentlich auf der Tagesordnung konnten wegen Mangel an Zeit nicht erledigt englische Kolonialimperialismus die naturgemäße Realtion innere Partei- Angelegenheiten bezogen, endeten damit, daß die Be- werden, darunter der Regierungsentwurf zu einem Alkoholgesetz und gegen die wachsende Schutzöllnerei der Festlandsstaaten ist, errichte gutgeheißen und dem Genossen van Kuijkhof Decharge die Agrarfrage, die auf den nächsten Parteitag zurüdgestellt fannte ihm insofern eine gewisse Berechtigung zu, betonte aber, erteilt wurde. daß auch in England die Expansionspolitik die stärkste Kontrolle der Hierauf famen die auf die parlamentarische Thätig Socialisten herausfordert" und behandelte die Reichszollverbands- teit bezüglichen Punkte der Tagesordnung, und davon zuerst der Jdee als abgethane Sache. Folgendes die Spitze meiner Aus- Regierungsentwurf über die Regelung des Arbeitskontrattes führungen gegen Naumann: zur Verhandlung. Der Referent Genosse Tat gab eine sehr sach­Die Socialdemokratie ist in eminentem Sinne eine Partei des verständige und gründliche Kritik des Entwurfs, dessen zunächst auf­Friedens, sie würde einer ihrer vornehmsten Aufgaben untreu fallender Fehler darin besteht, daß die Bestimmungen über den werden, wenn sie darauf verzichtete, Hüterin des Friedens und des Arbeitsvertrag dem Bürgerlichen Gesetzbuch einverleibt werden Nürnberg , 7. April 1904. Vertrauens der Völker zu einander zu sein. Wie sollen und den Eindruck machen, als sei der Verkauf und die Bere Jn Gruppe E. referierte Professor Dr. Denker Erlangen fann sie in einem Lande, wo das persönliche Regiment noch so start mietung der Ware Arbeitskraft nichts andres als der Handel mit über seine Untersuchungen betreffend das Thema: Die Hör­ist, dieser Aufgabe gerecht werden, wenn sie Rüstungen bewilligt, irgend einer andren Ware. Neben einigen anerkennenswerten, stehen fähigkeit und die häufigkeit des Vorkommens die mindestens von einem großen und einflußreichen Teil der Nation eine Anzahl Bestimmungen, die den Entwurf unannehmbar machen; von Infektionskrankheiten im findlichen und als Mittel zu andren( als Friedens-) Zwecken betrachtet werden und und ebenso vertverflich erscheint es, daß die Rechtsprechung dem jugendlichen Alter". Seine Forschungen haben ihn dazu ihr jede gesetzliche Handhabe fehlt, einer solchen Verwendung vorzu- Kantonrichter überlassen werden soll und nicht, wie zum Beispiel geführt, als unbedingtes Erfordernis zu verlangen, daß mindestens beugen? Die gegenwärtige Flottenvorlage überschreitet die Bedürf in Deutschland , besondere Gewerbegerichte dafür eingesetzt werden. in jedem Jahre einmal forgfältige Untersuchungen der Hörfähigkeit nisse einer lediglich auf Erhaltung des Friedens gerichteten Politik. Die Diskussionsredner waren im wesentlichen mit dem Referenten bei den Schülern vorgenommen werden, um den durch die Ohren­( A. a. D. S. 250.) einverstanden. Von einer besonderen Beschlußfassung über diesen frankheiten bedingten schädlichen Einfluß auf die geistige Ent­H. S. nimmt sich heraus zu schreiben: Punkt wurde Abstand genommen. wicklung der Schulkinder zu vermindern. Die Untersuchungen sollen zu Bernstein ist ja dafür bekannt, daß er jederzeit in der Lage ist, Zur Verhandlung über den Bericht der Kammer nächst durch den vom Ohrenarzt instruierten Klassenlehrer vorgenommen ein einmal geäußertes Einerseits durch ein irgendsonstwo fraftion gab Genosie Van Kol auf besonderen Wunsch der werden, der die herausgefundenen Schwerhörigen dem Ohrenarzt zu deponiertes Andrerseits wieder totschlagen zu lassen." Abteilung Amsterdam I eine Erklärung über seine Stellungnahme überweisen habe. Diese ehrenrührige Unterstellung ist außerordentlich billig. Bei in der Kolonialdebatte in der Zweiten Kammer und seinem Vor- Ueber Hilfsschulen für Schwachbegabte sprach ivem ist Bernstein dafür bekannt?" Seit Jahren wird von einer schlag, einen Teil der ostindischen Befizungen zu verkaufen, ab. Er Frenzel- Stolp in Gruppe F. Als Bedingung dafür, daß die bestimmten Seite her mit leicht zu durchschauender Absichtlichkeit schloß mit den Worten:" Das große Ziel unfrer Kolonialverwaltung Hilfsschulen den an sie gestellten hohen Anforderungen nachkommen diese Behauptung immer wieder von neuem in die Weit gefeßt. muß sein: Erziehung zur Selbstverwaltung, zur Unabhängigkeit. fönnen, bezeichnet er die Notwendigkeit, diese Hilfsschulen als öffent­Jedesmal, wo sie auftauchte, war es mir ein leichtes nachzuweisen, Die einzige Möglichkeit, um dazu die Mittel zu finden, ist: Be- liche und selbständige Unterrichtsanstalten zu begründen und zu daß sie sich auf grobe Werdrehung meiner Aeußerungen schränkung unfres gegenwärtigen folonialen Besizes." Da die unterhalten, den Schulzwvang für alle schwachbegabten Kinder ein­stüßte. Auch jezt könnte ich dies Satz für Saß am Beispiel der von Partei sich im nächsten Jahr bei Aufstellung des Kolonialzuführen und die Schulpflicht bis zum vollendeten sechzehnten über diesen Punkt äußern wird, H. S. angeführten Säge aus meinem Artikel tonstatieren. Indes will ich programms wurde Lebensjahre auszudehnen. Da die Erziehung und Bildung auf eine weder den Lesern des Vorwärts" zumuten, diefer Prozedur beizuwohnen, jest ber gründliche Behandlung Frage ver- der Schwachsinnigen weitgehende Individualisierung und päda noch verspreche ich mir irgend welche Wirkung auf die Urheber jener zichtet. Im allgemeinen erklärten sich die Delegierten mit gogische und unterrichtliche Sondermaßnahmen erfordert, sei von Parole davon. Es ist ihnen gelungen, mich zu überzeugen, daß die der Stellungnahme der Kammerfraktion zu den verschiedenen den Lehrern der Hilfsschulen eine specielle Vorbildung für ihre Sache, um die es sich bei ihnen mir gegenüber handelt, solcher parlamentarischen Fragen einverstanden. berufliche Thätigkeit zu verlangen. Mittel zu ihrer Führung bedarf. Und darum gönne ich sie ihnen. Eine längere Diskussion, die sich bis zum Mittag des zweiten Zur leberbürdungsfrage äußerte fich noch Professor Berlin , den 1. April 1904. Kongreßtages erstreckte, wurde über das Partei- Organ het Volt" Brütt- Hamburg, dem die Forderungen der Schulhygieniker in geführt. Es handelte sich hierbei um Wünsche und Beschwerden ver- Bezug auf Entlastung der Lehrpläne an den höheren Schulen biel Da ich meine vorigen Ausführungen als mein Schlußwort schiedener Art. Von Amsterdam IX wurde eine Resolution vorzu weit gehen. Die Ueberbürdung sei noch feine erwiesene That­Internationale Verein­bezeichnete, muß ich mich heute auf ein paar furze persönliche Be- geschlagen, wonach das Blatt mehr Artikel agitatorisch en fache, sondern noch eine offene Frage. mertungen beschränken, was mir der Inhalt der Bernsteinschen Ent- Charafters bringen soll. Die Resolution wurde jedoch schließlich barungen über Verminderung des Lehrstoffs seien vollständig aus­gegnung auch nicht allzu schier macht. zurüdgezogen. Genosse Tat wurde einstimmig als Hauptredakteur geschlossen. Zu derselben Frage spricht Dr. Hergel- Aussig i. B. Bernstein behauptet, ich habe durch aus dem Zusammenhang wiedergewählt. die Ansicht aus, daß die Ueberbürdung der Jugend thatsächlich bei geriffene Citate den Eindruck zu erwecken" versucht, daß sein Sodann befaßte fich der Kongreß mit der Schutzollfrage. weitem nicht in so hohem Maße vorhanden sei, als vielfach be­Artikel im Maiheft der Socialistischen Monatshefte" des Jahr- Genosse Troelstra gab eine gründliche Uebersicht über die hauptet werde. Die Schuld an der thatsächlichen Ueberbürdung falle

"

*

Ed. Bernstein.

-