Einzelbild herunterladen
 

"

Aus Induftrie und Handel.

Zechen- Sophistereien.

selbstverständlich nicht 311 den durch die Praktiken des Kohlensyndikats hinaufgetriebenen hohen Kurswerten. Wohl stehen einer Verstaatlichung manche Bedenken entgegen, aber der Syndikatswirtschaft mit ihren unausbleiblichen Folgen ist selbst unter den heutigen Verhältnissen der Staatsbetrieb immerhin vorzuziehen. Bergbau- und Schiffahrts- Gesellschaft Kannengießer, Mül heim a. Rh. Wie die Kölnische Zeitung " aus sicherer Quelle ers fährt, ist der seither in Köln befindliche große Besiz an Aftien der Central- Aktiengesellschaft für Tauerei und Schleppschiffahrt zu Ruhrort in das Eigentum der Bergbau- und Schiffahrts- Gesellschaft Stannengießer übergegangen, die bisher bereits einen beträchtlichen Teil der Aktien des erstgenannten Unternehmens besaß. Das Blatt bemerkt dazu, dieser Besitzwechsel sichere der Aktiengesellschaft Kannengießer die Mehrheit des gesamten Aktienkapitals der Tauerei gesellschaft und könne als ein Fortschritt in der Entwicklung des lange mit Rührigkeit und Gefchic verfolgten Planes einer Vers einigung beider Gesellschaften betrachtet werden.

bie unter Duldung und Förderung der russischen Behörden den versäumte Zeit mußte durch Ueberstunden ohne Zuschlagszahlung Für die Arbeiterschaft ergiebt sich daraus umsomehr ble Judenmord predigte und die vorjährigen Judenmezeleien in Rischinem wieder eingebracht werden. Dieser Vorgang wurde in einem Artikel Forderung: Verstaatlichung des Kohlenbergbaues­bor aller Deffentlichkeit vorbereitet und organisiert hat, läßt seit der Leipziger Volkszeitung" kritisiert und dabei die Lohnverhältnisse natürlich nicht eine bloße Verstaatlichung der unrentablen einiger Zeit in Petersburg die Snamja"( Fahne) erscheinen, in der Fabrik im allgemeinen kritisch beleuchtet. In diesem Artikel Zechen, sondern des gesamten Bergbaues, die in unzähligen Exemplaren über ganz Rußland verbreitet wird. wurde die Beleidigung gefunden. Die Kosten der Verbreitung, die meist umsonst erfolgt, und z. B. in der Gegend von Odessa einen außerordentlichen Umfang angenommen hat, stammen feinesfalls aus der antisemitischen Parteikasse oder der Tasche Kruschetans. Man zweifelt in eingeweihten Kreisen nicht Die durch die Stilllegung von Zechen im Ruhrkohlen- Revier daran, daß dem waderen staatserhaltenden hervorgerufene hochgradige Erregung der Bevölkerung ist den Zechen­Judenmörder erhebliche Subventionen aus den verwaltungen höchst unangenehm, und da sie fürchten, daß die Re­berüchtigten offiziellen und offiziösen Geheim gierung sich doch vielleicht zu einer gewissen Intervention veranlaßt fonds zufließen. Die Snamja" lehrt unermüdlich den fühlen könnte, suchen sie in der unter ihrem Einfluß stehenden Presse Ritualmordwahn und heizt seit Monaten in schamlosem Cynismus nachzuweisen, daß erstens die Erregung der Bevölkerung des Ruhr zu einem diesjährigen neuen Bluto stern, das, blutiger als reviers nur das Werk sogenannter Heßapostel ist, daß zweitens die die sicilianische Vesper und die Pariser Bluthochzeit, zu einer Aus- Stilllegung der Zechen ein wirtschaftlicher Fortschritt ist, der im rottung des verhaßten Judentums in ganz Rußland führen soll. ureigensten Interesse der nationalen Wohlfahrt liegt, und daß drittens Die Aufregung und Verängstigung der jüdischen Bevölkerung die Regierung abfolut kein Recht hat, den Zechenbesizern bei ihrem Rußlands , vor allem Odessas ist fieberhaft. Seit langem sieht man für Vorgehen irgend welche Steine in den Weg zu schieben. Zu dieser die morgen beginnenden russischen Ostern ein zweites schrecklicheres Gattung von Beiveisführungen gehört auch ein Artikel des Berg­Kischinew voraus.. Die russische Regierung aber rührt meisters Engel in Essen, der zur Zeit durch die kapitalistische feinen Finger. Auf flehentliche Bitt und Schußgesuche erfolgt Presse läuft. die stereotype, höhnische Antwort: Was können wir dafür? Ihr Juden seid selbst daran Schuld! Ihr seid nicht patriotisch genug und leistet zu geringe Beiträge zum Kriege. Helft Euch selbst!"

-

"

So züchtet man in Rußland Patriotismus. Zahl Jud, oder Du stirbst wie ein Hund!" So hat die Empörung der Belt über kishinew auf die russische Regierung, die Hauptschuldige von Rischinew, gewirft.

Wozu aber soll auch der Zarismus in sich gehen, wenn er sieht, wie seine Barbareien und Infamien, wie die Blutschuld von Kischinew Staatsmänner andrer Staaten nur zu immer neuer Würdelosigkeit gegenüber eben diesem Barismus begeistern?-

Türkei .

Das türkisch - bulgarische Abkommen

Vom ostasiatischen Kriegsschauplatz.

" Ich halte," schreibt Herr Engel, es für angezeigt, die ver­schiedenen, gegenüber den geplanten Betriebseinschränkungen oder Einstellungen von Bergwerken vorgeschlagenen Abhilfsmaßregeln einer Betrachtung zu unterziehen. Im Vordergrunde der Vorschläge hat bisher, soweit ich übersehe, der Hinweis auf den§ 65 A. B. G. gestanden. Dieser lautet:

Soziales.

Ueber den Stand der Wurmkrankheit im Oberbergamtsbezirk Dortmund berichtet der Reichs- Anzeiger":

Die Zahl derjenigen Schachtanlagen, auf denen die mikroskopische Untersuchung der gesamten unterirdischen Belegschaft vorgenommen Der Bergwerksbefizer ist verpflichtet, das Bergwerk zu be- ist, betrug gegen Ende März 1904 122. Von diesen Schachtanlagen treiben, wenn der Unterlassung oder Einstellung des Betriebes waren zum gleichen Zeitpunkte 89 mit der zweiten oder auch häufigeren nach der Entscheidung des Ober- Bergamtes überwiegende Gründe Untersuchung der gesamten unterirdischen Belegschaft fertig. Auf diesen des öffentlichen Interesses entgegenstehen. Das Ober- Bergamt 89 Schachtanlagen sind bei der jeweilig ersten Untersuchung insgesamt hat in diesem Falle die Befugnis, den Eigentümer, nach Ber- 13 974, bei der jeweilig legten Untersuchung insgesamt 4079 Wurm nehmung desselben, zur Inbetriebseßung des Bergwerks oder zur träger ermittelt worden, so daß in der Zahl der ermittelten Wurms Fortsetzung des unterbrochenen Betriebes binnen einer Frist von träger eine Verminderung um 9895 gleich 70,8 Proz. eingetreten ist. 6 Monaten aufzufordern, und für den Fall der Nichtbefolgung Auf einigen Schachtanlagen ist die Zahl der Wurmträger auf ein dieser Aufforderung die Entziehung des Bergwerks- Eigentums Minimum herabgemindert oder es ist überhaupt tein Burmträger nach Maßgabe des sechsten Titels anzudrohen.

=

erkennen."

ift am Freitagabend von dem Vertreter der Pforte und dem bulgarischen diplomatischen Agenten Natschewitsch unterzeichnet Abgesehen davon, daß dieser Paragraph seiner Entstehungs- mehr ermittelt worden. Auf einigen andern Schachtanlagen zeigen worden. Bulgarien verpflichtet sich, die Bildung von revolutionären geschichte nach nur Anwendung findet, wenn durch den Nichtbetrieb die Zahlen der bei den Untersuchungen ermittelten wurmträger Komitees und bewaffneten Banden gegen das türkische Reich eines Bergwerkes eine allgemeine Notlage wegen des Mangels an daß sich die Zahl der ermittelten Wurmträger nicht immer ganz ganz geringe Schwankungen, die darauf zurückzuführen sind, zu verhindern und seine Unterthanen, Die in den be dem bezüglichen Mineral eintritt, fann seine Anwendung doch den nachbarten Provinzen revolutionäre Handlungen vorgenommen Betrieb nur bei Strafe der Entziehung des Bergwerks- Eigentums genau mit derjenigen der wirklich vorhandenen Wurmträger deďt, haben, nach Maßnahme der Gejeze zu besirafen. Bulfordern, wird somit die Stilflegung womöglich beschleunigen, anstatt da nicht bei jeder Untersuchung eines Burmträgers Burmeier garien wird außerdem die Einfuhr von Explosivstoffen usw. sie aufzuhalten. Auch kann man einen Betrieb nicht durch einen gefunden werden. Jedenfalls aber lassen die vorstehend angegebenen nach den drei maeedonischen Provinzen verhindern. Mit Rücksicht Dritten zwangsweise führen lassen. Es würde das ein Ein Bahlen im Vergleich zu den an dieser Stelle früher mitgeteilten auf die mit den Ententemächten vereinbarte Durchführung der Ne- griff in die gewährleistete Unverleßlichkeit Bahlen einen erheblichen Fortschritt in der Bekämpfung der Krankheit formen in den drei Provinzen wird der Sultan alle wegen des Eigentums bedeuten, wie sie vielleicht im Bebelschen revolutionärer Afte Verurteilten, Verhafteten oder Verbannten Zukunftsstaat, nicht aber unter unsrer Rechtsordnung möglich ist. hat keinen Erfolg gehabt, weshalb die bewilligten Ausnahmen zurück­De zugelassene Einstellung der Berieselung der Schachtanlagen amnestieren, diese in Freiheit setzen und ihnen die Rückkehr in die Auch erscheint der weitere Vorschlag unausführbar, an die Heimat gestatten, mit Ausnahme der wegen Dynamitattentate durch solche Betriebseinschränkungen oder Stilllegungen betroffenen gezogen worden sind. Verurteilten. Infolge der Abtreibungskuren sind vier Bergleute er blindet. Die macedonischen Flüchtlinge werden bei Gemeinden beziv. an deren ansässige Einwohner Abfindungen für Es wird weiter mitgeteilt, daß auf verschiedenen Schächten besondere ihrer Heimkehr von der Pforte behufs Wiederaufbaues Steuerausfälle oder für Wertminderung des Grundeigentums zu Frankenbaracken zur Behandlung Wurmfranter errichtet werden ihrer Wohnungen unterstützt. Ausnahmsweise Zollmaßregeln und zahlen. Schon die Auflegung solcher Abfindung ist gesezgeberisch sollen. die gegen die Cirkulation von Eisenbahnzügen verfügten Erschwe- faum zu konstruieren, noch viel weniger der Verteilungsmaßstab für rungen sind aufgehoben. Die türkischen Unterthanen bulgarischer die Quoten an die einzelnen Grundbefizer. Auch der Bildung von Der Refurs einer Unfall- Berufsgenossenschaft ist nur dann rechts Abkunft sind zu öffentlichen Aemtern in der Türkei zugelassen. Eine Zwangs- Kommunalverbänden stehen große Bedenken entgegen. Aus zeitig erfolgt, wenn der Vorstand innerhalb der Rekursfrist seine gemischte Kommission wird die übrigen noch schwebenden Streit der Vereinigung verfchiedener stark verschuldeter Gemeinwesen zu Genehmigung zum Rekurse gegeben hat. Einem Holzarbeiter in fragen erledigen. Ein Vertrag über Auslieferung von gemeinen einem Ganzen wird nie ein leistungsfähiger Körper entstehen. Zu- Schönebeck , der zuletzt 10 Broz. Rente bezog, wurde von der Nord­Verbrechern wird vorbehalten. Ebenso alle Vereinbarungen über dem werden die wenigen nicht erheblich verschuldeten Gemeinden deutschen Holz- Berufsgenossenschaft die Rente entzogen, weil infolge gegenseitigen Grenzschutz. - einer Einverleibung in solche Zwangsverbände allen Widerstand wesentlicher Besserung Folgen des Unfalls, die ihn in der Erwerbs= entgegensetzen. fähigkeit beschränkten, nicht mehr vorhanden seien. Das Schieds Der weitere Vorschlag, an Stelle des Bergbaus neue Industrien gericht zu Magdeburg verurteilte jedoch die Berufsgenossenschaft zur in den betreffenden Gemeinden anzusiedeln, wird bei der erheblichen Weitergewährung der Rente. Kurz vor Ablauf der Frist meldete Stärke der ansässigen Bevölkerung schwer ausführbar sein und ver- ein Geschäftsführer der Berufsgenossenschaft, der ihre Sachen stets spricht jedenfalls keine sofortige Abhilfe. Der Schwerpunkt bei allen vor dem Schiedsgericht und dem Reichs- Versicherungsamt in Berlin diesen Maßnahmen ist meines Erachtens darauf zu legen, daß der vertritt, den Rekurs an, mit der Erklärung, die Zustimmungs­Grund- und Gebäudebefiz in den beteiligten Ortschaften vor Ent- erklärung des Vorstandes folge nach. Die Zustimmung des Vorz wertung geschützt wird. Diesen Zustand kann weder ein praktisch standes erfolgte erst nach Ablauf der gefeßlichen Rekursfrist. unausführbarer Betriebszwang, noch die Gewährung von Ab- Der Geschäftsführer H. hielt sich zur Einlegung des Rekurses vor­findungen herbeiführen. Jedoch erscheint dieses Ziel vornehmlich behaltlich der Zustimmung des Vorstandes berechtigt, weil er Voll­dadurch erreichbar, daß man durch ungefäumte Er macht hat, die Berufsgenossenschaft in allen Terminen vor dem gänzung des Straßenbahnnebes insbesondere Reichs- Versicherungsamt zu vertreten und selbständig Vergleiche abs der anfässigen bergmännischen Bevölkerung zuschließen. Der verhandelnde Senat des Reichs- Versicherungsamtes Arbeitsgelegenheit in weiterem Radius von verwies die Sache an den Erweiterten Senat. Dieser verivarf in ihrem Wohnsive schafft, sei es im Bergbau, sei seiner letzten Sißung den Rekurs der Berufsgenossenschaft als es in andren Erwerbszweigen. Es trifft sich besonders verspätet und führte aus: Daß der Geschäftsführer H. Bevorstehende japanische Flottenangriffe. günstig, daß in geringer Entfernung nördlich der in Frage kommenden innerhalb der Frist den Refurs angemeldet habe, fönne zur Zechen mehrere in rascher Entwicklung begriffene Wahrung der Frist nicht genügen. Der Senat habe folgendes ers Port Arthur, den 9. April. Die japanische Flotte ist abermals Bergwerke belegen sind, bei denen nach Ausbau wogen: Allerdings ständen an sich Kläger und Beklagte prozessual am Horizont gesehen worden, man erwartet täglich einen neuen Andes Nebes unter Einführung eines den Anfahr gleich. Andrerseits seien jedoch an die Einlegung des Refurses seitens griff. Insbesondere glaubt man, daß die Japaner hoffen, die Ruffen zeiten entsprechenden Straßenbahnbetriebes der Berufsgenossenschaft andre Folgen geknüpft, als an die des Vers gelegentlich des Osterfestes überraschen zu können. noch zahlreiche Arbeiter Beschäftigung finden letzten. Der Returs der Berufsgenossenschaft habe aufschiebende London , 9. April." Daily Chronicle" berichtet aus Riutschwang, tönnen. Mit dieser Maßnahme wird der jetzt auf den alt- Wirkung zu ihren Gunsten; der Rekurs des Klägers wicke nicht so. daß man auch dort einen Angriff der Japaner während des russischen ansässigen Bewohner der Ortschaften lastende Druck behoben, der Bei dieser Verschiedenheit der Rekurse der Parteien ermögliche fich Osterfestes befürchtet. Es hat sich nunmehr herausgestellt, daß durch die Unsicherheit über die Zukunft der sie beschäftigenden Werke auch eine Verschiedenheit bezüglich der Behandlung der Einlegung der Panzer Retwisan" vollſtändig kampfunfähig ist und nur noch entstanden ist. Diese Ansässigen fönnen somit, wenn auch ihre Er- des Returses. Aus diesen Erwägungen heraus sei der Erweiterte als schwimmende Batterie benutzt werden kann. Die Kreuzer verbsbedingungen sich zum Teil verschieben werden, um übrigen in Genot des Rekursgerichts zu der Meinung gekommen, daß den Be­ Pereswit" und" Poltawa " find wieder repariert. ihren altgewohnten Lebensbedingungen verharren, der Grund und rufsgenossenschaften nicht zu gute lommen fönne, was den Verletzten Boden und ihre Anwesen werden der drohenden Wertverminderung öfter gestattet werde.( In Bezug auf Nachbringung von Vollmachten entzogen." für ihre Vertreter.) Der Refurs einer Berufsgenossenschaft fci nur dann rechtzeitig eingelegt, wenn innerhalb der Retursfrist die Genehmigung des Returfes seitens der kompetenten Instanz( Bor stand, Vorsitzender) erfolgt sei.

Gerüchte von einer Schlacht am Yalu. Aus Tokio wird dem Daily Chronicle" eine unbestimmte Meldung übermittelt, bei siulien cheng am Nordufer des Yalu( nördlich von Antung) habe eine Schlacht stattgefunden. Nähere Einzelheiten werden nicht gemeldet. Die Korrespondenten verschiedener andrer Blätter stimmen dagegen in ihren Meldungen aus Tokio darin überein, daß kein Zusammenstoß erfolgt sei, die Russen hätten sich sowohl über den Yalu, wie über den Tumen­Fluß zurückgezogen ohne dem Vormarsch der Japaner Widerstand entgegenzufezen. Eine Bestätigung des in Paris verbreiteten Gerüchts von einer Niederlage der Russen am yalu liegt hier

nicht vor.

-

Partei- Nachrichten.

Zu dem Beschluffe der fächsischen Landeskonferenz über die Mit­fvirkung der Komitees und das Entscheidungsrecht der obersten Partei- Justanzen bei Kandidatenaufstellungen äußern sich bis jest nur wenige Barteiblätter. Soweit solche Aeußerungen vorliegen. billigen sie den Beschluß vollständig; Einwendungen werden von teiner Seite erhoben.

Aus der Frauenbewegung.

An die Genofsinnen Deutschlands !

Die Einwände sind recht fadenscheinig. Warum bedingt die Ent­ziehung des Bergwertseigentumns eine Beschleunigung der Still legung? Der Staat tann doch die Zechen in Staatsregie nehmen und die Förderung für eigene Rechnung betreiben lassen. Daß die Rechenbefizer darin einen Eingriff in die gewährleistete Unberleßlich feit des Eigentums" sehen, glauben wir recht gern; aber ist es vielleicht kein Eingriff in das Eigentum, wenn die Synditate außenstehenden Werken, die sich ihrem Diktum nicht fügen wollen, durch Drohung und Zwang Brinz Arenberg und die Arenberge" ist soeben int Verlage der die wirtschaftlichen Existenzmittel entzieht und sie zum Bankrott Buchhandlung Vorwärts erschienen. Der Verfasser der Broschüre treibt? Der Unterschied ist nur, daß in diesem Falle der Eingriff Seit jcher ist die Beschränkung des Vereins- und Vers giebt nicht nur eine ausführliche Darstellung des Falles Arenberg, zur Hebung des Profits einiger wenigen Großkapitalisten erfolgt, femmlungsrechts in den verschiedenen Staaten Deutschlands ein sondern er schildert auch das Milieu, in dem dieser ungeheuerliche un andren Falle hingegen zum Nutzen breiter Bevölkerungsschichten. großes Hemmnis für die Aufklärung und Organisierung der proles Fall möglich geworden ist. Die Broschüre verfolgt die Laufbahn des Daß die Unternehmer gegen einen Ausbau des Straßenbahn- tarischen Frauen, der Arbeiterinnen aber insbesondere gewesen. Brinzen von der Kaserne, durch den Kolonialdienst, auf die Anklage- Nezzes, d. h. eine Verbindung ihrer Zechenanlagen mit den um- Für die, einschließlich der Dienstboten, den vierten Teil der bank und von hier zur Freiheit. Dementsprechend gliedert sich die liegenden Ortschaften, nichts einzuwenden haben, finden wir durchaus weiblichen Bevölkerung betragenden eriverbsthätigen weiblichen Per­Schrift in drei Teile, deren erster sich unter Zugrundelegung zahl begreiflich. Sie ersparen sich dadurch die Unannehmlichkeit, bei den fonen ist ein freies, nabeschränktes Vereins- und Versammlungsrecht reicher zum Teil wenig beachteter Thatsachen mit aristokratisch- Bechen , denen die neuerworbenen Beteiligungserhöhungen zur Förderung eine Lebensnotwendigkeit geworden. militärischen Verhältnissen beschäftigt, deren zweiter Teil den Wert zugewiesen werden, für die Unterkunft der zuzichenden Bergarbeiter zu unsrer Kolonialpolitik und das Treiben in den Stolonien beleuchtet, forgen, und zugleich ist dieser Vorschlag geeignet, das rebellierende, aus deren dritter endlich unsre Rechtszustände socialkritisch zu erklären Händlern und Handwerkern bestehende Kleinbürgertum in den versucht." Prinz Arenberg und die Arenberge" ist eine Auflageschrift Bergmannsdörfern zu beschwichtigen. Bedingung ist allerdings für gegen Militarismus, Kolonialpolitik und Klassenjuftig. Der Einzel- fie dabei, daß nicht etwa die Zechen zu den Kosten für preis ist 20 Pf., sie ist in allen Partei- Buchhandlungen und bei den Ausbau der Bahnen herangezogen werden; die fämtlichen Kolporteuren zu haben. Die Broschüre dürfte sich vor- Ruschüsse zu den Kosten haben selbstverständlich ausschließlich die züglich für die Agitation eignen; der Verlag hat deshalb eine billige Gemeinden und der Staat zu tragen, ebenso haben sie eventuell die Agitationsausgabe hergestellt, die zu den bekannten billigen Preisen Garantie für die Rentabilität der Bahnen zu übernehmen. an Wahlvereine ufiv. abgegeben wird.

Die Schrift erscheint als erstes Heft einer Socialdemokratischen Agitations- Bibliothet, die den Zweck verfolgen soll, wichtige Zeit ereignisse zusammenfassend darzustellen. Dinge, die nicht vergessen werden dürfen, sollen sicherer festgehalten werden, als dies durch das Zeitungsblatt möglich ist. Die Hefte erscheinen in zwangloser Reihenfolge zu möglichst billigen Preisen, um jedem Arbeiter die An­fchaffung zu ermöglichen. In Berlin liefern die Parteispeditionen und alle Stolporteure und Zeitungsspediteure die Broschüre. Polizeiliches, Gerichtliches ufw.

"

-

Zu vier Monaten Gefängnis wurde der Redakteur des Boltsblattes" für Kassel , Genosse Garbe, verurteilt. Er foll die Direktion der Staatsbahn beleidigt haben. Der Staatsanwalt wollte sich mit drei Monaten begnügen. Nähere Angaben liegen nicht vor.

Wegen Beleidigung des Maschinenfabrikanten Polter in Leipzig wurde der Redakteur der. Leipziger Volkszeitung ", Genoffe Seger, zu zwei Wochen Gefängnis verurteilt. Aus Anlaß der Kaiferparade im September war die Fabrik gegen den Wider­Spruch eines großen Teiles der Arbeiter geschlossen worden. Die

Die Herren sind, wo es sich um ihren Rußen handelt, wirklich nicht auf den Kopf gefallen. Und die Regierung scheint thatsächlich die ihr zugedachte Rolle spielen zu wollen, denn die National- 3tg." erhält aus Effen folgende telegraphische Meldung:

Deutschland zeigt in seinen Einzelstaaten eine Musterkarte von Bestimmungen zur Verhütung des Mißbrauchs des Vereins- und Versammlungsrechts auf, die von einem Rechte der Vereinigung kaum eine Spur übrig lassen. Braunschweig , Reuß ä. L. und andre sind schlagende Beweise dafür. Hier eristiert fein Vereins- und Ver­sammlungsrecht für Frauen, obgleich viele Tausende von ihnen in diesen Staaten auf Erwerbsarbeit angewiesen find.

In Braunschweig will man jetzt reformieren; weiblichen Pers sonen soll gestattet werden, an Vereinen und Versammlungen teil­teilzunehmen, welche Zwecken der Nächstenliebe, der Erziehung, des Unterrichts weiblicher Personen dienen. Das ist lediglich eine Songeffion an die bürgerlichen Frauen. DenArbeiterinnen aber ein unbeschränktes Vereins- und Versammlungsrecht zu gewähren, damit sie sich organisieren und ihren festen Zusammenfchluß für Ers ringung günstiger Erwerbs- und Existenzbedingungen im Wirt schafts- und Staatsleben ausnüßen können, dafür ist das braun schweigische Geldfacksparlament nicht zu haben.

Essen, 9. April. In Berfolg der an den Minister ge­sandten Eingaben werden gegentvärtig seitens der Regierung Erhebungen darüber angestellt, in welchem Umfange durch das Stilllegen einzelner Zechen die Bergarbeiter beschäftigungs­los und einzelne Gemeinden geschädigt werden. In den legten Preußen mit seinem Junkerparlament steht Braunschweig Tagen fanden mehrfach Konferenzen der Verwürdig zur Seite. Hat doch jüngst der weise Staatssekretär Graf treter größerer Bechen zweds Förderung des Posadowsky im Reichstage das Verlangen nach einem freien Vereins Planes auf. Ausbau des Straßenbahn- Neges und Versammlungsrecht der Frauen damit abzuthun geglaubt, daß im Ruhr- Revier statt. Die Bechen gehen von der er meinte: es steht den Frauen nicht an." Erwägung aus, daß bei Stilllegung einzelner Werke die In Deutschland besißen die gewerblichen Arbeiterinnen zwar unverheirateten Arbeiter Arbeiter anderswo untergebracht und die nach der Verfassung die Koalitionsfreiheit. Es giebt aber feine verheirateten Arbeiter mittels Straßenbahn den benachbarten Möglichkeit, diese Freiheit genügend wirksam auszunuzen, solange Zechen zugeführt werden sollen. In Arbeiterkreisen wird befürchtet, nicht ein freies, uneingeschränktes Vereins- und Versammlungsred daß speciell in den Bergrebieren Witten und Hattingen die meisten für alle geschaffen wird. Bechen vorzeitig stillgelegt werden sollen. In diesen Revieren wurden im Vorjahre 20 000 Bergarbeiter beschäftigt.

Die Frau ist als Arbeiterin allen Chikanen des Unternehme tums preisgegebein. Die Frau muß dem Staate von ihrem fümm