Einzelbild herunterladen
 

Nr. 86. 21. Jahrgang.

3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Mittwoch, 13. April 1904.

Socialistische Preffe Deutschlands .

II. Quartal 1904. Central- Organ.

., Vorwärts Berliner Volksblatt, SW. 68, Linden­straße 69. Täglich erscheinend.

Wissenschaftliche Wochenschrift.

Die Nene Zeit", Revue des geistigen und öffentlichen Lebens. Stuttgart , Furthbachstr. 12.

"

Mannheim Boltsstimme" R 3, 14. Mülhausen i. E. Freie Bresse" Bäckerstr. 17. München Münchener Post" Wittelsbacherplatz 2. Nürnberg Fräntische Tagespost" Luitpoldstr. 9. Offenbach Offenbacher Abendblatt" Große Marktstr. 25, Rostock Mecklenburgische Volkszeitung" Doberanerstr. 6. Saalfeld , Saalfelder Boltsblatt" Rosmaringasse 15. Solingen Bergische Arbeiterstimme" Hohegasse 7. Stettin Bolts- Bote" Schillerstr. 10. Straßburg i. E. Freie Presse für Elsaß- Lothringen " Finkmattstaden 2.

"

Stuttgart Schwäbische Tagwacht" Furthbachstr. 12. Zwickau i. S. Sächsisches Voltsblatt" Richardstr. 15.

11

Wöchentlich dreimal erscheinende Blätter. Aachen Aachener Wolfsblatt" Augustinerbach 12. Breslau Schlesische Volkswacht" Neue Graupenstr. 5/6. , Posener Bolkszeitung" Neue Graupenstr. 5/6. " Bolkszeitung" für die Kreise Landeshut , Bolkenhain ,

Jauer .

Täglich erscheinende Zeitungen. Altenburg Altenburger Volkszeitung " Kunstgasse 12. Augsburg Augsburger Volkszeitung" Marimilian- Crefeld Niederrheinische Volfstribüne" Breitestr. 44. ftraße B 31. Gotha Volksblatt für die Herzogtümer Coburg und Gotha " Mohrenberg 7. Waldenburg Wahrheit" Friedländerstr. 18.

Bant Norddeutsches Boltsblatt" Neue Wilhelmshavener­straße 82.

Bielefeld Volkswacht" Schulftr. 20. Bochum Boltsblatt" Maarbrüderstr. 17. Brandenburg

Brandenburger Zeitung, Märkisches Boltsblatt" Kurstr. 73. Braunschweig Braunschweiger Bolksfreund" Höhe 4. Bremen Bremer Bürger- Zeitung" Hankenstr. 21-22. Bremerhaven Norddeutsche Volksstimme" Am Hafen 49. Breslau Volkswacht" Neue Graupenstr. 6.

Cassel Volksblatt für Hessen und Waldeck " Töpfermarkt 6. Chemnik Volksstimme" Uferstr. 14.

27

27

Crefeld Niederrheinische Volkstribüne", Breitestr. 44. Deffau Boltsblatt für Anhalt " Ballenstedterstr. 5. Dortmund Arbeiter- Zeitung " Stielstr. 5. Dresden Sächsische Arbeiter- Beitung" 3wingerstr. 22. " Sächsischer Volksfreund " Zwingerstr. 22. Düsseldorf Bolts- Zeitung" Benratherstr. 6. Elberfeld Barmen Freie Presse" Friedrichstr. 37. Erfurt Tribüne" Kleine Arche 1.

Forst i. 2. Märkische Volksstimme" Frankfurterstr. 11. Frankfurt a. M." Boltsstimme" Großer Hirschgraben 17. Fürth Fürther Bürger- Zeitung" Königstr. 95. Gera Reußische Tribüne" Alte Schloßgaffe 11. Görlih Görlizer Boltszeitung" Teichstr. 6. Greiz Reußische Volkszeitung" Untere Silberstr. 2. Halle a. S. Bolfsblatt für Halle" Geiststr. 21. Hamburg Hamburger Echo" Fehlandstr. 11. Harburg , Volksblatt" Großer Schippsee 4, part. Hannover Volkswille" Burgftr. 9.

hof Oberfräntische Volkszeitung" Karolinenstr. 39. Karlsruhe Voltsfreund" Werderstr. 31.

Kiel Schleswig- Holsteinische Bolts- Beitung" Bergstr. 11.

"

Köln Rheinische Zeitung " Ursulaplag 6.

"

Wöchentlich zweimal erscheinende Blätter. Delmenhorst Delmenhorster Bolksblatt" Schulstr. 8. Langenbielau Der Proletarier aus dem Eulengebirge" Ober- Langenbielau, 2. Bezirk.

Posen Gazeta Ludowa" Breitestr. 21. Saalfeld , Thüringer Boltsfreund"( Schwarzburger Bolts­freund) Rosmaringasse 7.

Wöchentlich einmal erscheinende Blätter. Braunschweig Der Landbote " Höhe 4. Caffel Der Wegweiser" Hohenthorstr. 2. Dresden Der arme Teufel" Falkenstr. 10. Gießen Mitteldeutsche Sonntags- Zeitung" Kirchenplag 11. Köln Rheinische Zeitung"( Wochenausgabe) Ursulaplag 6. Stuttgart Schwäbischer Volksfreund" Furthbachstr. 12.

Aller 14 Tage erscheinend. Stuttgart Die Gleichheit" Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen, Furthbachstr. 12.

Monatlich zweimal erscheinend. Königsberg Der Dstpreußische Landbote" Knochenstr. 32. Monatlich einmal erscheinend. Berlin Die Fadel" Friedrichsbergerstraße 20. Hanau" Der Bauernfreund" Philipp Ludwigs- Anlage

Königsbergi. Pr. Königsberger Bolls- Beitung" Knochen- Witblätter( Erscheinen aller 14 Tage). straße 32, part.

"

Leipzig Leipziger Volkszeitung " Tauchaerftr. 19-21. München Süddeutscher Postillon" Senefelderstr. 4. Boltszeitung für das Muldenthal" Tauchaer- Stuttgart" Der wahre Jacob" Furthbachstr. 12. straße 19-21.

Illustrierte Unterhaltungsblätter.

Gewerkschaftspresse Deutschlands .

II. Quartal 1904.

Dreimal wöchentlich erscheinend. Leipzig Correspondent für Deutschlands Buchdrucker und Schriftgießer", Salomonstr. 8.

Wöchentlich erscheinend.

Altenburg Correspondent für die Arbeiter und Ar beiterinnen der Hut- und Filzwaren- Industrie", Wilhelmstr. 2, parterre.

Berlin Bildhauer- Zeitung", Solmsstr. 33. Correspondenzblatt der Generalfommission der Gewerk­schaften Deutschlands ", Engel- Ufer 15.

"

Die Einigkeit", Organ der Bertrauensmänner- Centrali fationen Deutschlands , W. 30, Golkstr. 43, III.

"

"

Allg. Fahr- Zeitung", Schüßenstr. 58.

Der Gastwirtsgehilfe", Dircksenstr. 39 I.

Allg. deutsche Gärtner- Beitung", N. 37, Mezerstr. 3. " Fachzeitung für Schneider", Köpniderstr. 32. Der Töpfer", Engel- Ufer 15.

Bochum Deutsche Berg- und Hüttenarbeiter- Beitung", Johanniterstr. 12. Bremen Deutsche Böttcher- Zeitung", Hankenstr. 21/22. Charlottenburg " Die Ameise", Organ des Porzellan­arbeiter- Verbandes, Rosinenstr. 3. Chemnitz Der Tertilarbeiter", Uferstr. 14. Gotha Schuhmacher- Fachblatt", Mohrenberg 7. Hamburg Deutsche Bäcker- Zeitung", Drgan des Verbandes, Hamburg 23, Marstr. 27. " Der Bauhilfsarbeiter", Bremerreihe 15, part.

Aller 14 Tage erscheinend. Altona - Ottensen Die Biene", Drgan des Central verbandes der Konditorgehilfen 2c. Eulenstr. 61, III. Berlin Der Courier", Centralorgan für die Interessen der im Handels-, Transport- und Verkehrsgewerbe beschäftigten Arbeiter Deutschlands , SO., Engel- Ufer 15. Correspondenzblatt des Verbandes der Vergolder Deutschlands ", NW. Wilsnaderstr. 39. " Deutscher Maschinist und Heizer", Drgan der Mas schinisten und Berufsgenossen Deutschlands , SO., Pücklerstr. 55.

" Die Gewerkschaft", Organ für die Interessen der Arbeiter in Gasanstalten und sonstigen städtischen Be­trieben, Berlin W. 27, Bülowstr. 21. " Lederarbeiter- Zeitung", SO. 16, Engel- Ufer 15, IV. Sattler- Beitung", SO. 16, Adalbertstr. 56. Allg. Steinfeger- Beitung", NW. , Waldenserstr. 18. " Solidarität", Organ aller im graphischen Berufe be schäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen, NO. 18, Elbingerstr. 27, b. IV.

Solidarität Publikationsorgan der deutschen Metall­arbeiter- Gewerkschaft, S., Urbanſtr. 83. Bremerhaven Der Werftarbeiter", Schifferstr. 32. Frankfurt a. M. Neue Deutsche Dachdecker- Zeitung", Brückenstr. 31.

Samburg Correspondenzblatt der Tapezierer", Stein­

"

"

damm 99.

Friseurgehilfen- Zeitung", Hamburg 31, Ofterstr. 166, III. " Der Hafenarbeiter", Gänsemarkt 35, II.

" Handlungsgehilfen- Blatt", Valentinskamp 92.

Der Schiffszimmerer", Gilbeck, Konventstr. 5. " Der Kupferschmied", Gilbeck, Magstr. 6, I.

"

Der Seemann", St. Pauli, Hafenstr. 116.

" Weckruf der Eisenbahner", Ausschläger- Allee 32. Bäcker- Hannover Der Proletarier"( für Fabrk- 2c. Arbeiter und Arbeiterinnen) Schillerstr. 5, II. Leipzig - Volkmarsdorf Der Lithograph", Natalienſtr. 12.

" Der Grundstein",( für Maurer ), St. Georg, Brenner- Offenbach Portefeuiller- Beitung", Große Marktstr. 26, I. straße 11, I.

Holzarbeiter- Zeitung", Hamburg 19, Frucht- Allee 79/81. Schmiede- Zeitung", Uhlenhorst, Herderstr. 2.

" Der Stuffateur", Barmbeck , 22, Am Holst. Kamp 39a, II. Berlin Vereins- Anzeiger für Maler 2c.", Barmbeck , Schmalen­beckerstraße 17.

Der Zimmerer", Barmbed, Feßlerstr. 28, I. Karlsruhe Glaser- Zeitung", Schüßenſtr. 8 a. Leipzig Der Steinarbeiter", Gr. Fleischergasse 14. I. " Der Tabalarbeiter"( für Cigarrenarbeiter), Tauchaer:

straße 19/21.

Leipzig - Schkeudit Graphische Presse", Schkeudik. Linden- Hannover Brauer- Zeitung", Burgstr. 9.

9. Löbtau - Dresden Der Fachgenoffe"( für Glas-, Porzellan­und Thonwaren- Arbeiter), Reisewigerstr. 34. Stuttgart Buchbinder- Beitung", Sophienstr. 10. " Der Handschuhmacher", Schreiberstr. 26, I. Metallarbeiter- Zeitung", Druckerei des deutschen Metallarbeiter- Berbandes, Rötestr. 16b.

" Der Schläger", Druckerei des deutschen Metallarbeiter­Verbandes.

Monatlich dreimal erscheinend.

Monatlich einmal erscheinend.

Der Bäder", Drgan für die Interessen der Bäckergesellen Berlins und Umgegend, C., Kloster­ftraße 101.

" Der Bureau- Angestellte", NW. , Emdenerstr. 4.

"

Der Fleischer", C. 22, Dragonerstr. 15.

Gewerkschaft", Drgan der Maler- Bertrauensmänner Der Wäsche- Bote", Organ für alle in der Wäsche- und Centralisation, NW. 52, Alt- Moabit 132. Krawattenbranche, Dampfwäschereien und Plättereien beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen, Neu- Weißen­see, Lehderstr. 116.

Die Sanitätsmarte", SO. 16, Neanderstr. 13. Hamburg Fachzeitung für Civilmusiker", Hamburg­Eimsbüttel, Hellkamp 33, III. Etage.

"

Der Organisator", Schäferstr. 19. Leipzig Monats- Blätter" des Lagerhalter- Verbandes, Connewig, Marienstr. 5.

*

*

Obige Zusammenstellung veröffentlichen wir zu Be ginn jedes Quartals. In der Zwischenzeit sich ergebende Adreß- oder sonstige Veränderungen bitten wir uns zur

Ludwigshafen Pfälzische Post" Dggersheimerstr. 27. Lübeck Lübecker Boltsbote" Johannisstr. 50. Lüneburg Lüneburger Voltsblatt" Schröderstr. 11. Magdeburg Boltsstimme" Jakobsstr. 49. Redaktion: Berlin In freien Stunden" SW. 68, Lindenstr. 69. Er- Altenburg Müller- Zeitung", Publikationsorgan des Bormerkung mitteilen zu wollen. Münzstr. 3. scheint in Wochenheften. Verbandes deutscher Mühlenarbeiter, Zwidauerstr. 12. Berlin , den 11. April 1904. Mainz Mainzer Volkszeitung"( Hessische Boltsstimme") Hamburg Die Neue Welt" Fehlandstr. 11. Erscheint Berlin Zeitschrift für Graveure und Giseleure", SO., Margarethengasse 13. wöchentlich einmal. Mariannenplatz 5, Hof I.

ET

Der Parteivorstand.

Waarenhaus Hermann Tietz

Leipzigerstrasse 46-49­

Krausenstrasse 46-49

Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend kommen, soweit der Vorrath reicht

4 Waggon Glas, Porzellan

Glas bue

Bierbecher geschliffen Fussbecher geschliffen

und Wirthschaftsartikel

enorm billig zum Verkauf!

Porzellan

23 Pf. Cabaretts 2- und Steilig

25 Pf.

Steingut

Küchengarnitur ,, Jugendstil "

85 Pf. Vorrathstonnen

10 Pt. Essig und Oel

15 Pf.

12 Pf. Salz- Mehlmesten

20 Pf.

Cabaretts steilig dekorirt

42 Pf.

Glasteller geschliffen

18 20 Pt.

Caffeebecher farbig

42 Pf.

Compotièren geschliffen

45 70 85 95 Ft.

Menagen steilig

Gewürztonnen

15 Pt.

Wasserflaschen crystall geschliffen

85 Pf. Zahnstocherbehälter

85 Pf.

Liqueurflaschen crystall geschliffen

65 Pf.

Theekannen

15 25 Pf.

Satz und Töpfe 6 teilig

165

Sturzflasche mit Glas crystall geschliffen

95 Pf.

Rahmkannen gross

15 P.

Speinäpfe Mayolika

55 Pt.

Wasserbecher crystall geschliffen

22 Pf.

Teller tief und flach

15 18 Pf.

Tassen farbig

12 Pf.

Käseglocken geschliffen

45 65 Pf.

Terrinen

125 145

Waschbecken gross

85 Pf. 185 165

Weingläser crystall

22 25 Pf.

Waschkrüge farbig

Seideluntersätze

10

Pf.

Champagnergläser crystall

28 Pf.

Waschgarnituren 5 teilig

65 85 Pf. 350 650 825

klein

gross

Saucièren

55

Pf.

Teller mit Druck tief und flach

Weissbiergläser gepresst

20 Pf. 30 Pf.

Aufsätze gepresst

18 Pf.

Teller tief und flach, blau Rand und Linie Desserttelller 22 Pf.

32 Pf.

Ein Posten Schirmständer Mayolika

8 PL 425 550

Käseglocken gepresst

38 Pf.

Compotièren gepresst

38 28 22 18 Pf.

Römer

15 22 Pf.

Tafelservice

Compotteller 18 Pt. Kaffeeservice decorirt für 6 Personen 225 250 275 fein dekor. f. 6 Pers. 30teil., für 12 Pers. 80teil. 1750

5500

Glasteller gepresst

5 6 Pf.

Satz Töpfe decorirt 6 teilig

95 Pf. 150

Wassergläser abgeschliffenen Boden

Sport- Liqueur mit Goldrand

Ein Posten Liqueursätze compe

Service

6 Pf.

Poster

jetzt

10 u. 12 Pf.

95 Pf. Ein gr. fein dekor. Tassen Wert bis P 38 Pf.

18 Pf. Posten

Ein gr. weisser Tassen

235 Posten

Lampen

Speisezimmerkronen Bronce 3950

Kronen 8flammig complet

4 flam. Perlfranze

und Bekrönung 4450 5250 1975 2500 3250

3 u. 5flamm. Speisezimmer- Kronen u. Perlampeln,

vorjährige Muster, bedeutend unter Preis.